PDA

Vollständige Version anzeigen : Rennrad als Commuter/Gravelbike/Crosser und Reiserad


Ator
06.11.2018, 16:02
Liebe Triathlon-Freunde,

ich bin dieses Jahr ein paar Mal mit dem Rennrad zur Arbeit gependelt (einfache Fahrt 35km x 2 = 70km pro Tag). Mit den 25mm Reifen (mehr passt nicht) ist die Fahrt aufgrund der streckenverhältnisse leider teilweise echt abenteuerlich. Da ich 2019 häufiger mit dem Rad zur Arbeit fahren will, suche ich nach einem passenden Rad dafür (Commuter, Gravelbike, Crosser etc.).

Ergänzend überlege ich (wenn ich mir schon ein neues Rad zulege), damit auch mal z.B. 1 Woche durch Deutschland zu touren.

Also benötige ich ein Rad, das für beides taugt!

Nebenbedingungen:
- Leider kränkel ich seit Dezember 2017 an LWS-Problemen herum (Steilstellung, Protrusion L2/3). Woraus sich für das Radfahren ergibt, dass die Sitzposition möglichst komfortabel sein sollte (ich bin 179cm, Schrittlänge 86cm).
- Rennrad-Lenker (das Ding soll wenigstens sportlich aussehen :Cheese: )
- Montagemöglichkeit für Satteltaschen sollte vorhanden, aber alles auch demontierbar sein.
- Scheibenbremse ist vermutlich sinnvoll. Nach Möglichkeit Shimano (weil mein Schrauber darauf spezialisiert ist).

Daher möchte ich nach Euren Tipps fragen, worauf ich achten sollte? Vielleicht habt ihr auch konkrete Empfehlungen für ein Rad?

Vielen Dank bereits im Voraus!

Solution
06.11.2018, 17:20
Wir wäre es mit einem Cube Nuroad?
https://www.cube.eu/2019/bikes/road/road-cyclocross/nuroad/

vherzo
06.11.2018, 17:49
Ich habe für ähnliche Zwecke diesen Rahmen

https://www.pelagobicycles.com/bicycles/stavanger-outback.html

https://www.pelagobicycles.com/bicycles/stavanger-commuter.html

mit superstabilem Gepäckträger zur Montage von Satteltaschen, schönen und stabilen SchutzBlechen und ein paar modifizierten Komponenten, vernünftiger Beleuchtung

und bin sehr glücklich damit.

Zufällig steht es gerade hinter meinem Schreibtisch:

sybenwurz
06.11.2018, 21:20
https://www.pelagobicycles.com/bicycles/stavanger-commuter.html


Gepäcksträger dran, fertig ist die Laube.
Würd noch n paar Teile ändern, aber sonst...

Wenns nicht Stahl sein soll (was natürlich nen gewissen Flair hat), vielleicht mal bei Planet X vorbeisurfen: https://www.planetx.co.uk/c/q/bikes/gravel-adventure-bikes

Die haben zwar nur Sram-Gedöns an den Kompletträdern, aber unten kommen die Rahmen und sowas kann der Shimano-affine Kollege ja aufbauen.

Thorsten
07.11.2018, 09:15
Wir wäre es mit einem Cube Nuroad?
https://www.cube.eu/2019/bikes/road/road-cyclocross/nuroad/
Als Ausführung "Race FE" würde ich das voll und ganz unterstützen. Der Rahmen dürfte nur marginal gegenüber dem Alu-Crosser verändert sein (in Richtung Komfort sowie die Aufnahmebohrungen für den Gepäckträger) und den fahre ich mit 182/86 cm in der Größe 56 cm. Bin voll zufrieden damit. Die Laufräder und einige übergewichtige Kleinteile wie Sattelstütze etc. könnte man bei Bedarf auch später gegen "was feines" eintauschen.

Die Pro-Version finde ich schon ziemlich billig ausgestattet, die Race hat mit Supernova-Lampen und 105er-Gruppe eine ganz andere Qualität.

sybenwurz
07.11.2018, 09:48
Hier noch n Böttcher, das schonmal serienmässig rückenschonend aussieht...:Cheese:
http://boettcher.velocom.de/boettcher/b_main.jsf?cid=2426

Diese Randonneur-Geschichte wäre eh n Genre, das ich mal mitbeobachten würde.
Nachträglich Zeug anbauen ist immer teurer und aufwendiger als für Sportzwecke oder wenn man nackig unterwegs sein will, alles abzuschrauben.

Vielleicht wärs auch sinnvoll, mal ne Preislage, in der du dich ansiedeln willst, aufzuzeigen.
Ich mein, für dreieinhalb Mille kannste dir schon auch n schickes Patria bauen lassen, ganz nach Wunsch, was die Ausstattung angeht...:Cheese:

Ator
07.11.2018, 10:10
Super, danke schon einmal für die Empfehlungen. Sieht alles sehr gut aus!

Meine LWS-Thematik könnte aber ein Problem sein. Daher tue ich mich schwer damit, ein Rad bzw. Rahmen Online zu kaufen und dann beim Fahren festzustellen, dass die Sitzposition zu sportlich für meine LWS ist. Für meine LWS gilt (leider) aktuell: "Je komfortabler, desto besser". Bei einer sportlichen Sitzposition bekomme ich z.T. schon nach 30km LWS-Schmerzen.

Um die Sitzposition zu testen, habe ich bei örtlichen Händler schon mal auf folgenden Rädern eine Runde auf dem Parkplatz drehen können:
- Genesis Croix de Fer 20: Sitzposition recht angenehm.
- Bergamont Grandurance: Reach deutlich zu lang! Ich hatte sofort das Bedürfnis, am Lenker an die dem Körper nähere Position zu greifen. Das Greifen an die Bremsgriffe fühlte sich absolut "zu lang" an. No way!

Daher bin ich jetzt verunsichert, was die Rahmengeometrie betrifft. Ich habe mal die in diesem Thread erwähnten Räder verglichen. Und konnte keine wesentlichen Unterschiede in der Geometrie feststellen (?).

Hier noch die Links:
https://www.bergamont.com/de_de/products/270324049/Bergamont-Grandurance-RD-7
https://www.genesisbikes.co.uk/bike/croix-de-fer-20
https://www.cube.eu/2019/bikes/road/road-cyclocross/nuroad/cube-nuroad-race-fe-blackngrey-2019/
https://www.pelagobicycles.com/bicycles/stavanger-commuter.html#geometry

Ist der Unterschied nur der Vorbau und kann ich darüber alles regeln? Oder auf welche Geometriedaten sollte ich bei meiner LWS-Problematik (s.o.) achten?

EDIT: Gerade erst Sybenwurz ergänzenden Beitrag gesehen: Am besten bis 1500€. Leicht darüber geht vielleicht auch noch.

sybenwurz
07.11.2018, 12:47
Wie du aufgrund der Diskrepanzen zwischen deinem persönlichen Eindruck und den Geometriewerten in deiner Liste oben eventuell schon selbst feststellen kontest: vergiss dieses theoretische Vergleiche und Rumgerechne wennsts nedd im Schlaf beherrschst.
Was aufm Papier grad beim Reach nicht berücksichtigt ist, ist, wie weit du hinter dem Punkt (Schnittpunkt OR-Senkrechte durchs Tretlager) sitzt, ab dem der Wert bemessen wird.
Grad Stack und Reach mögen als Vergleichswert in Bezug auf ein vorhandenes Rad hilfreich sein, aber deine Aufgabenstellung ist echt Sache für nen Fachmann.
Dummerweise steht dein Budget der Geschichte etwas entgegen.
Für dich wärs optimal, dich auf ner Rahmenlehre vermessen zu lassen und anhand der Ergebnisse alle in Frage kommenden Bikes oder auch Rahmen zu vergleichen bzw. vergleichen zu lassen.
Das wird sich ein Händler aber natürlich gern bezahlen lassen wollen und sei es nur dahingehend, dass du das Rad dann bei ihm kaufst oder bauen lässt, was die Auswahl aber halt auch einerseits auf sein Programm begrenzt und vorallem im zweiten Fall preislich deutlich über deiner veranschlagten Summe landen wird.
Alternativ kannste natürlich in so nen Fahrradsupermarkt gehn wo genug Testmaterial rumsteht und solang probefahren, bis du was kommodes gefunden hast. Da biste aber natürlich voraussichtlich wieder eher auf dich selbst gestellt und kannst froh sein, wenn dir irgendn Büttel geduldig ein Rad nachm anderen aus der Auslage holt und drauf verzichtet, dir jedesmal vom Schildchen vorzulesen, was du bei Interesse auch selbst ablesen könntest.
Plus den Umstand, dass irgendne höhere Macht über die Typen wacht und nervös wird, wenn nach +/-20Minuten der Kunde noch nedd mitm Rad unterm Arm an der Kasse steht.

Wenn dein Dealer aber Bergamont und Genesis führt, ist der Fall ja aber nicht hoffnungslos. Wennst eh beim Croix de Fer schon kein schlechtes Gefühl hast, ist sicherlich bei nem Neurad mit ungekürztem Gabelschaft mit n paar Spacern und nem steileren Vorbau noch einiges an Wohlfühlfaktor zu holen.
Auch was den Lenker angeht, gibts Unterschiede. Manche sind oben schon nach hinten gezogen und beim Mass, wie weit die nach vorne ragen, unterscheiden sie sich eh, aussserdem nochmal in dem Bereich, wo die Schaltbremsgriffe befestigt werden, so dass letztlich viele Faktoren mitbestimmen, wie weit vorm Sattel, dessen Position ja die Körpermasse vorgeben, die Bremsgriffposition wiederzufinden ist.
Aber, da komm ich erneut auf die monetäre Komponente zu sprechen: ein Rad von der Stange derart zu modifizieren, werden grad im Fall des (Renn-)Lenkers (mit ggf. Züge-Umbau und vorallem Lenkerband (die wenigsten gehn rückstandsfrei vom Lenker runter, so dass man den nochmal verkaufen kann) die wenigsten Läden auf die eigene Kappe nehmen wollen.

PabT
07.11.2018, 14:14
Daher möchte ich nach Euren Tipps fragen, worauf ich achten sollte? Vielleicht habt ihr auch konkrete Empfehlungen für ein Rad?


Aufnahmen für Schutzbleche und Gepäckträger habe ich an einigen Modellen gesehen; ich selbst fahre eine Wollmilchsau, die auf dem Stevens Namur von 2017 basiert. Das Modell wird nicht mehr gefertigt, aber bei den Neuheiten gibt es dort jetzt eins fast fertig, mit Schutzblechen und Licht usw. von der Stange: https://www.stevensbikes.de/2018/index.php?cou=DE&lang=de_DE&url=de/neuheiten-2019-bike/stevens-supreme-ein-rad-fuer-alle-faelle.html

sybenwurz
07.11.2018, 14:40
...mit Schutzblechen und Licht usw. von der Stange: https://www.stevensbikes.de/2018/index.php?cou=DE&lang=de_DE&url=de/neuheiten-2019-bike/stevens-supreme-ein-rad-fuer-alle-faelle.html

Hatte ich auch schon aufm Kieker, aber wie die anderen, auf Crossern basierenden Modelle kannste die Rückenfreundlichkeit da entweder vergessen oder höchst ansehnlich mit ner Vorbauerhöhung (inkl. längeren Zügen) herstellen...

Ich würd mich echt mal bei den Randonneuren umgucken, ggf. auch mal bei Marin n Four Corners oder bei Kona das Rove oder Sutra anschauen.

Ator
04.06.2019, 17:25
Nach langem Suchen kommt jetzt das ROSE Backroad in die engste Auswahl:
https://www.rosebikes.de/backroad

Bei anderen ursprünglich in Frage kommenden Rädern hab ich Probefahrten durchführen können. Bei ROSE ist das jedoch nach telefonischer Auskunft leider nicht möglich.

Daher blieb für mich bislang erstmal nur ein Check bei meinem lokalen Bikefitter, der die RH57 ergeben und mir sein "go" für dieses Rad gegeben hat.

Gibts Eurerseits Anmerkungen? :Blumen:

Cameron
04.06.2019, 17:50
eine sehr gute Wahl.
Das wird demnächst auch meines.
Nimm es gleich mit Schutzblechen und Gepäckträger. Billiger wird es nicht.
Ich werde es mit Stecklicht ausrüsten. Ich bin etwas größer als du, nehme dennoch das 57er, weil mir das 59er zu gestreckt ist.
Ich behaupte, dass du etwas zu viel Reach haben wirst, da nutzt es dir dann wenig, wenn du aufgrund der gewählten Rahmenhöhe ordentlich Stack hast und damit keine große Überhöhung = aufrecht fahren, hast.
Aber du kannst ja noch auf einen kürzeren Vorbau ausweichen (100 oder 90).
Nimm den Redshift Vorbau. Den saugt Stöße auf. Ich hatte mich vor Kurzem mit einem Besitzer unterhalten, der darauf gewechselt ist und es deutlich besser findet.
Einziger Nachteil an dem Rad: Die 15er Steckachse vorne.
Damit kannst du nicht mal eben einen Laufradsatz kaufen, weil das nicht ist.
Du bist also gezwungen, dir einen Laufradsatz aufbauen zu lassen.
Ich wüsste aktuell keinen Hersteller, der vorne 15 und hinten 12 hat.
Schade. Ich finde es doof.

Ansonsten ist das Rad für mich die eierlegende Wollmilchsau.
Ich werde es mit einem 28er Four Season fahren

FlyLive
04.06.2019, 18:09
Nach langem Suchen kommt jetzt das ROSE Backroad in die engste Auswahl:
https://www.rosebikes.de/backroad

:

Sieht aus wie wenns Gepäckträgertauglich wäre ! Gut.

Mir gefällt es gut. Ob es als Reiserad taugt, will ich nicht entscheiden. Optisch geht es auf jeden Fall in Richtung Rennrad und deshalb eher sportlich und weniger komfortabel.


Ich habe mich vor 3 Jahren für Stahl entschieden und ein Cotic Escapade (https://www.cotic.co.uk/product/escapade#gallery) zusammengeschraubt. Gibt es fertig für 1799 englische Pfund mit Sh 105.

veloholic
04.06.2019, 19:32
Nach langem Suchen kommt jetzt das ROSE Backroad in die engste Auswahl:
https://www.rosebikes.de/backroad

Bei anderen ursprünglich in Frage kommenden Rädern hab ich Probefahrten durchführen können. Bei ROSE ist das jedoch nach telefonischer Auskunft leider nicht möglich.

Daher blieb für mich bislang erstmal nur ein Check bei meinem lokalen Bikefitter, der die RH57 ergeben und mir sein "go" für dieses Rad gegeben hat.

Gibts Eurerseits Anmerkungen? :Blumen:

Ich finde das Rad optisch und ausstattungstechnisch erstmal richtig schick. Würde mir auch gefallen, Rose macht in den letzten Jahren einen guten Job.

Aber, ein paar Punkte die ich beachten würde:
- kann man wirklich vorn und hinten Schutzbleche und Gepäckträger montieren? Auf den Bildern sehe ich keine Aufnahmen, wäre ein Ausschlusskriterium
- prüfe mal, ob es für die 15mm Steckachse vorn gescheite Nabendynamos gibt. Gerade für längere Touren ist Akkulicht eher so mittel
- insgesamt wirkt es eher als wäre das ein schnelles Rad für knackige Tagestouren, wenn du mehrere Tage unterwegs sein willst, würde ich es probefahren wollen

sybenwurz
04.06.2019, 21:06
- kann man wirklich vorn und hinten Schutzbleche und Gepäckträger montieren?

Kann man schon, also, zumindest sieht es ansatzweise so aus, aber mit nur der Schutzblechaufnahme im Sitzstrebenquersteg wird das nie und nimmer ne Plug n Play-Lösung sondern deppertes Gebastel.
Mir gehts mittlerweile gehörign aufn Senkel, dasse alle Multipurposebikes bauen wollen, dann aber bestenfalls Schutzblechaufnahmen vorsehen und keinen vernünftig zu befestigenden Gepäckträger, weil grad alle auf die ganzen Packtaschenlösungen spinnen.

Auf den Bildern sehe ich keine Aufnahmen, wäre ein Ausschlusskriterium
Naja, hinten siehts so aus, an der Gabel lässt sichs mit Mühen erahnen. Würde ich aber auf jeden Fall abchecken.


- prüfe mal, ob es für die 15mm Steckachse vorn gescheite Nabendynamos gibt.

Gibts, jedenfalls für 15mmx100. Spontan fallen mir da aber nur SON und Shutter Precision ein.

Unterm Strich erinnere ich an oben geschriebenes: wenn mans nicht braucht, was abzubauen, ist immer kein Problem, nachrüsten teils irre teuer im Verhältnis.
Die G-one-Puschen sind bei einigen auch schon böse durchgefallen und haben bestenfalls durch beeindruckende Pannenanfälligkeit geglänzt, wenn ich das zusammenrechne, wär mir die Rodel in egal welcher Ausstattungsversion (deutlich) zu teuer.
Nimm die 105-Backroad-Variante: Liste Zwozwofuffzisch, mit Gepäckträger inkl. exotischem Befestigungsmaterial, Koterern und Nabendynamovorderrad sowie Scheinwerfer wenn man das alles nicht selbst einbauen kann, landen wir bei knapp unter Drei.
Dafür gibbet dann max. 42mm reifenbreite, da lachen die Graveler drüber und ne Zwofachkurbel inkl. natürlich Umwerfer, wo Shimano grad mit der neuen Gravelergruppe sich in die Niederungen der Menschheit begibt, auch endlich ne 1x-Lösung anzubieten und die Übersetzung völlig neu definiert und umgekrempelt haben will.
Ischweesnedd, ob ich mir das antun würde.
Immerhin bietet der Blumenladen Schutzbleche und nen Tubus Fly für schmalen Taler an, die Stromversorgung (geht ja heutzutage nicht mehr nur ums Licht...) ist damit aber noch nicht geklärt.

Greyhound
04.06.2019, 21:59
Warum ist das Cube Nuroad Race FE eigentlich so schwer (11,4kg)?
Gibt es denn kein Rad von der Stange wie das Nuroad (Nabendynamo, Scheibenbremse, Gepäckträger & Schutzbleche) mit ~10kg?

Thorsten
04.06.2019, 22:53
Naja, hinten siehts so aus, an der Gabel lässt sichs mit Mühen erahnen. Würde ich aber auf jeden Fall abchecken.
Ich kann es vorne auch mit viel Mühe und vergrößern nicht erkennen :(. An der Vorderseite der Gabel sieht es nach einem Gewinde aus, an dem man einen Scheinwerfer befestigen kann (fein gemacht!). Rückseite Fehlanzeige und die Biegungen der Schutzbleche sind zunächst mal für Anschrauben hinter der Gabel geometrisiert. Und keine Ösen unten oder mittig an der Gabel für die Streben erkennbar.

Um nochmal eine Alternative ins Spiel zu bringen - Titan von Planet-X (https://www.planetx.co.uk/c/q/bikes/gravel-adventure-bikes/tempest). Wie gut es für den Preis verarbeitet sein kann, vermag ich nicht zu sagen, aber die Ausstattung und Montagemöglichkeiten sind gut und ein paar von den Billig-Anbauteilen kann man ja durch nette Teile ersetzen.

sybenwurz
05.06.2019, 08:26
Wie gesagt: man kanns erahnen:

https://i.postimg.cc/zXsMC67N/Bildschirmfoto-2019-06-05-um-08-24-11.png

Nehm an, da ist keine Schraube drin wie hinten zum Verschliessen, nur n hauchfeiner Plastiknöppel.

Gozzy
05.06.2019, 08:31
Vielleicht wäre auch das neue Roubaix von Specialized was?

Komfortabel soll es sein, hat Aufnahmen für Schutzbleche und eine maximale Reifenbreite von 33mm.

Ich glaube nur, eine Aufnahme für Gepäckträger hat es nicht.


Fährt hier jemand das aktuelle Modell und kann vielleicht etwas dazu beitragen?

Cosmotom
05.06.2019, 15:02
Hi,
ich habe mir gerade die RandonneurVariante bestellt und auch schon geliefert bekommen.

Soweit ich das bisher nachlesen konnte bzw. verstanden habe, hat die Randonneur Variante eine andere Gabel inklusive durchgehender Öse für Low-Rdier Träger, Schutzblech-Befestigung und einer 12x100 Steckachse.
Diese kann man wohl auch für einen kleinen Aufpreis für die Gravel/Cross Variante Ordern.

Gruß
Hanno

Ator
05.06.2019, 15:13
Hi,
ich habe mir gerade die RandonneurVariante bestellt und auch schon geliefert bekommen.

Soweit ich das bisher nachlesen konnte bzw. verstanden habe, hat die Randonneur Variante eine andere Gabel inklusive durchgehender Öse für Low-Rdier Träger, Schutzblech-Befestigung und einer 12x100 Steckachse.
Diese kann man wohl auch für einen kleinen Aufpreis für die Gravel/Cross Variante Ordern.

Gruß
Hanno
Welches Rad?

Thorsten
05.06.2019, 18:58
Vermutlich das Rose Backroad Randonneur.

https://www.rosebikes.de/rose-backroad-randonneur-ultegra-2674052

Da sieht man auch, dass Sybenwurz die richtige Ahnung mit den Ösen an der Gabel hatte.

Rälph
05.06.2019, 20:24
https://www.cannondale.com/de-DE/Europe/Products/ProductCategory.aspx?nid=03f7ad06-3b58-4dd9-8735-017a543b270d

Ich werfe mal noch das Cannondale Slate in die Runde. Seit ich so was habe, benutze ich kein anderes Rad mehr. Macht richtig Laune das Teil.:)

Gepäckträgerösen sind auch dran.

Thorsten
05.06.2019, 22:34
UVP 3699 € für eine (in meinen Augen mit der Gabel ziemlich hässliche) Alu-Büchse mit der Force 1x11 sind auch eine Ansage :(.

sybenwurz
06.06.2019, 09:14
UVP 3699 € für eine (in meinen Augen mit der Gabel ziemlich hässliche) Alu-Büchse mit der Force 1x11 sind auch eine Ansage :(.

Wennst dich mit ner Apex begnügst, kannst 700 Öre sparn...:Cheese:

Aber davon ab, hat C'dale imho das Gravelerprinzip nicht begriffen.
Es werden ja extra dicke Puschen aufgezogen, um das Gerüttel auf den Gravelpads (wo ja bekanntlich alle Eigner dieser Gattung pausenlos unterwegs sind...:Lachanfall: ) abzumildern.
Ein voluminöser Reifen kann das besser als jede Federgabel, auch wennse Lineartechnik ausm Maschinenbau eingebaut hat wie ne Lefty. Wegen 30mm Federweg das Mehrgewicht für ne Federgabel... wer denkt sich so n Mist aus?
Bloss, weil einige Rahmenhersteller oder Edelbikebauer der extravaganten Optik wegen ne Lauf-Forke* implantieren?



*)nachdem die aber Radführungs- und Bremskräfte entkoppelt, rein dem Funktionsprinzip wegen, reicht der ein minimaler Federweg, weil nicht schon die Hälfte aufgebraucht wird, wenn man den Bremshebel anfasst.

Rälph
06.06.2019, 09:49
Bist du schon ausgiebig mit nem Slate durch die Gegend geballert? Auch auf Trails?

sybenwurz
06.06.2019, 13:26
Bist du schon ausgiebig mit nem Slate durch die Gegend geballert? Auch auf Trails?

Muss ich das, um das 'Prinzip Gravelbike' (simpel jedoch robust aufgebautes Rennrad fürn Dreck mit fetten Puschen und leicht mit Gepäckzulademöglichkeit) zu verstehen?
Mir ne Federgabel(wenn auch nur ne halbe) für ne Aufgabe ans Bike bauen, die ein depperter Reifen, den ich sowieso brauch, viel besser erledigen kann?

Rälph
06.06.2019, 14:46
Muss ich das, um das 'Prinzip Gravelbike' (simpel jedoch robust aufgebautes Rennrad fürn Dreck mit fetten Puschen und leicht mit Gepäckzulademöglichkeit) zu verstehen?
Mir ne Federgabel(wenn auch nur ne halbe) für ne Aufgabe ans Bike bauen, die ein depperter Reifen, den ich sowieso brauch, viel besser erledigen kann?

Ich würde das Slate gar nicht als reines Gravelbike bezeichnen. Das Ding ist vielseitiger. Wenn man nur auf Straße und Schotter unterwegs ist, dann braucht an ganz sicher keine Federgabel. Biegt man aber auch auf die kleinen Trails ab, dann ist die Lefty ideal. Die 30mm plus merkt man deutlich! Ich fahre damit fast alles, was man auch mit dem MTB fährt.

Kommt eben darauf an, was man will. Hier im Schwarzwald ist das Teil perfekt. Straße, Schotter, Trails, das ganze mit 34/50 vorne und 11-34 hinten (hab das alte 2fach Modell)... das Rad macht einfach nur Spaß.