Vollständige Version anzeigen : Carbon Cyclocrosser mit Anhänger?
langsamläufer
01.10.2018, 18:15
Hallo,
mit meinem Carbon-Cyclocrosser "Allzweckrad" würde ich gerne künftig auch gerne Touren durchführen.
Bohrungen für Gepäcktrager/Lowrider sind keine vorhanden. Jetzt kam ich auf die Idee das mit einem Anhänger zu lösen, Ist das Problematisch ? In Frage käme ein Modell wie z.B. der BOB YAK Anhänger.
Gruss
JENS-KLEVE
01.10.2018, 18:22
Ich habe meinen Carbon Crosser umgebaut zum Tourenrad mit
- Gepäckträger
- Schutzbleche
- Schwalbe Marathon Reifen
- Syntace C3 Aufsatz
- breite normale Pedale
Dazu Anhängerkupplung für den Kinderanhänger
Alle Maßnahmen würde ich wieder so machen
In deiner Situation würde ich einen leichten Gepäckträger für die Sattelstütze oder eine Ortlieb Tasche für die Sattelstütze nehmen und eine Lenkertasche. Ein Anhänger ist vom Gewicht, Handling, Rollwiderstand und Aerodynamik eine Katastrophe. Für Kind oder Hund okay, aber Gepäck würde ich immer woanders hinpacken und reduzieren. Ruhig unterwegs mal etwas kaufen.
tandem65
01.10.2018, 22:35
Hi Jens,
Ein Anhänger ist vom Gewicht, Handling, Rollwiderstand und Aerodynamik eine Katastrophe.
Du hättest ja mal kurz nach BOB-Yak googeln können.
Dann hättest du die Punkte: Gewicht, Handling, Rollwiderstand und Aerodynamik
selbst von Deiner Liste streichen können.
So wie ich es verstehe will da jemand am liebsten Gepäckträger & Low-Rider an seinem Rad montieren. Da dann mit Gewichtsvermeidung beim Gepäck anzusetzen und eine Ortlieb Lenkertasche und Satteltasche zu empfehlen geht für mich am Thema vorbei.
Mein Zelt z.B. passt alleine leider schon nicht in eine Lenker oder Satteltasche von Ortlieb.
Aus der SIcht betrachtet spricht alles für den BOB-Yak.
JENS-KLEVE
01.10.2018, 22:40
Ich kenne jemanden, der war zu bequem sein MTB umzubauen und ist mit einem Bob nach Santiago de Compostela gefahren. Er hat es bereut. Übrigens aus den genannten Gründen.
Dass es technisch möglich und unproblematisch ist, habe ich ebenfalls geschrieben. Ich glaube nicht, dass ich das Thema komplett verfehlt habe.:liebe053:
tandem65
01.10.2018, 23:24
Ich kenne jemanden, der war zu bequem sein MTB umzubauen und ist mit einem Bob nach Santiago de Compostela gefahren. Er hat es bereut. Übrigens aus den genannten Gründen.
Ich habe auf dem Jakobsweg Jungs getroffen die sich unterwegs
Und er hat das Rahmenfeste Gepäckträger montiert haben weil die leichten Sattelstützträger mit den 10kg Nutzlast verdreht haben.
Hat er das mit Santiago auch noch einmal mit Lenker & Sattelstützträger wiederholt und für besser befunden? Hätte er dort sein Gepäck untergebracht?
Bei einem MTB zu argumentieren daß die Aerodynamik eines BOBs Katastrophal ist entbehrt nicht einer gewissen Komik. Handling, ja der Rahmen sollte steif genug sein, aber das muß er wenn ich 2/3 des Gewichtes auf dem HR-Träger habe sowieso sein, also nicht wirklich interressant.
Gewicht & Rollwiderstand, naja bei 20-30kg Reisegepäck inkl. Getränken und Tagesverpflegung.
Ich kotze ja schon immer im Spätherbst wenn ich auf das Rad mit Träger & Schutzbleche umsteige. Da macht das TT einfach einen Hauch mehr Spaß. ;)
Reiseradeln ist halt kein Einzelzeitfahren oder auch Singletrail fahren mit dem MTB. :Huhu:
JENS-KLEVE
02.10.2018, 07:24
Ich befürchte wir zwei reden ein bisschen aneinander vorbei. Warten wir ab, ob er 20kg Gepäck oder vielleicht nur Handgepäck hat. Bei einer Zelttour gebe ich dir recht. Falls es doch nur der Mittelrhein 5 Tage von Hotel zu Hotel ist, würde ich mir den Aufwand sparen.
Bei meinem Chariot Cougar ist Aerodynamik übrigens bei 20kmh ein großes Thema, bei uns ist viel Wind. Der Bob ist da natürlich anders;)
Duafüxin
02.10.2018, 08:03
Ist zwar schon eine Weile her, aber wir haben mit unseren MTBs und dem Bob immer gute Erfahrung gemacht. Reine Reiseräder schieden aus, da wir mit MTBs und Bob von Campingplatz zu Campingplatz gefahren sind, dort ein paar Tage blieben, MTB gefahren sind und dann weiterzogen.
SingleTrails würde ich mit nem Bob nicht fahren wollen, aber mit Gepäcktaschen auch nicht. Eine Satteltasche ist gut und schön für Touren wo man nicht viel braucht, aber sobald man Gepäck am Lenker und Oberrohr hat, ist man doch auch recht schnell eingeschränkt von der Pfadwahl.
langsamläufer
02.10.2018, 09:05
Hi zusammen,
erstmal Danke für die Zahlreichen Rückmeldungen.
Bei meinem Carbon Crosser handelt es sich um einen Selbstaufbau. ca. 8.4 Kg, selbst bin ich 74 kg schwer.
Da habe ich einfach ein bischen Angst, wegen der Stabilität.
JENS-KLEVE
02.10.2018, 11:32
Die Frage ist, ob du eine komplette Campingausrüstung oder 3 Unterhosen und Zahnbürste dabei hast:Lachen2:
Duafüxin
02.10.2018, 11:47
Hi zusammen,
erstmal Danke für die Zahlreichen Rückmeldungen.
Bei meinem Carbon Crosser handelt es sich um einen Selbstaufbau. ca. 8.4 Kg, selbst bin ich 74 kg schwer.
Da habe ich einfach ein bischen Angst, wegen der Stabilität.
Um die Stabilität des Rahmens musst Du Dir wohl keine Gedanken machen.
Kommt eher drauf an, was Du alles mit schleppen willst und was für Wege Du fahren willst.
sybenwurz
02.10.2018, 14:37
Bob YAK rult.
Hab ich mir letztes Jahr zum Geburtstag reingeschwenkt.
https://vimeo.com/67042197
Ach ja: wennst Steckachsen hast, schau vorher, obs passende Adapter gibt...;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.