PDA

Vollständige Version anzeigen : Polar Vantage V


Necon
24.07.2018, 10:07
Auch wenn es nicht zu 100% passt gebe ich es mal zum Thema Material und Laufen

Polar bringt vermutlich eine Nachfolger für die v800 mit Namen Polar Vantage V

Bin gespannt was sie 4 Jahre nach der V800 auf den Markt bringen.

Auch wenn ich inzwischen bei der Fenix5 gelandet bin so ist die v800 eigentlich meine Lieblingsuhr gewesen

speedskater
24.07.2018, 10:13
Freue mich auf alle Details.

Nachfolger wird ja auch mal Zeit.
Hoffentlich ohne Kinderkrankheiten.

Necon
24.07.2018, 12:56
Ich bin gespannt ob sie leichter konfigurierbar wird. Also Displayanpassungen direkt auf der Uhr möglich sind, ähnlich wie bei der Garmin Fenix5.
Farbdisplay wird sie sicher haben und vermutlich Touch, ebenso eine lange Akkulaufzeit.
Ich bin neugierig ob eine richtige Neuheit kommt, wie auch immer die aussehen mag.
Die letzten Jahre war ich enttäuscht da Polar lauter Fun und Fitnessmodelle auf den Markt gebracht hat, aus deren Sicht verständlich nur halt für mich uninteressant.

Dummerweise habe ich meine Fenix5 erst seit ca10 Monaten und meine Freundin rebelliert sicher wenn ich die nun austauschen will :dresche

planar
24.07.2018, 13:50
Gerüchte

Vantage V Nachfolger der V800 ca. 479Dollar
Touchscreen und Tasten
EKG genaue Pulsmessung am Handgelenk durch unterschiedliche Farbwahl der LEDs
der verbaute Sensor kann angeblich die Watt messen oder auch für die Waage eingesetzt werden
doppelte Laufzeit einer Suunto 9 die liegt bei 120h
Gorilla Glass
MP3
Navi und Kartenfunktion
Schwarz, Orange, Weiss

Vorstellung soll im September beim BM sein.

Bei mir scheuert ganz oft der Gurt, wenn die Handsgelenkmessung funktioniert dann würde ich anfangen zu überlegen.

Necon
24.07.2018, 13:56
Sensor kann Watt messen und für Waage eingesetzt werden :confused:

speedygonzales
24.07.2018, 15:11
... und meine Freundin rebelliert sicher wenn ich die nun austauschen will :dresche

Warum rebliiert die Freundin, nur weil sie ausgetauscht wird? :Lachen2: :Cheese:

Solution
24.07.2018, 15:16
Ohne Touchscreen und Gorilla Glas nur £249. Touchscreen an solchen Uhren finde ich nicht so prickelnd.

Necon
24.07.2018, 15:27
Ohne Touchscreen und Gorilla Glas nur £249. Touchscreen an solchen Uhren finde ich nicht so prickelnd.

Woher hast du denn die Info

Necon
24.07.2018, 15:28
Warum rebliiert die Freundin, nur weil sie ausgetauscht wird? :Lachen2: :Cheese:

Auch wieder wahr man sollte Prioritäten setzen

planar
24.07.2018, 15:31
Es sollte noch ein Nachfolger für die M kommen der hatte diesen Preis und war ohne Touchscreen und Gorilla Glas. Ob die Technik dahinter die selbe wie bei der Vantage ist,weiß ich nicht.

Gorilla Glas finde ich gut, Touch bräuchte ich ich ebenso wenig wie MP3 oder auch die Telefonfunktion. Aber da sind die Interessenlagen sehr unterschiedlich. Wenn HF am Handgelenk funktioniert, dann wäre das für mich ein Kaufgrund.

Solution
24.07.2018, 17:37
Woher hast du denn die Info

https://gpsrumors.com/polar-vantage-m-and-vantage-v

Trimone
24.07.2018, 20:03
Ich bin auch schon ganz heiß auf diese Uhr. Derzeit bin ich aber etwas angesäuert auf Polar da ich nun schon seit 4 Wochen auf meine eingereichte V800 warte und heute eine Mail bekommen habe das es mindestens 5 Wochen dauert :dresche

CarstenA
24.07.2018, 20:50
Ich hoffe, dass die neue nicht so klobig wird wie die Jetztigen...
Für Menschen mit kleinen Handgelenken (wie mich) sind die leider nichts.
So bin ich aktuell bei Garmin gelandet.

ph1l
24.07.2018, 21:15
Die V800 wurde als Triathlon-Uhr verkauft und ohne Schwimmfunktion auf den Markt gebracht. Das war schon bisschen schwach damals... hat Monate gedauert bis da ein Update kam.

Necon
25.07.2018, 07:27
Meine Hoffnung wäre das polar sich absichtlich Zeit gelassen hat also nicht auf Fenix 5 und spartan ultra reagiert haben sondern wirklich eine fertige Uhr jetzt auf den Markt bringen

marc12
25.07.2018, 12:35
Hallo

Hat den irgend jemand schon mal ein Bild gefunden im Netz.

Bin auch am überlegen ob ich noch warten soll.

Oder doch jetzt umsteige auf die Garmin 935

Stefan
11.08.2018, 18:47
https://bei-carina-laeufts.de/2018/07/polar-vantage-geruechtekueche/
"10.08.2018 -Aktualisiert Heute hatte die niederländische Seite www.bijvoetsport.nl (http://www.bijvoetsport.nl) kurzzeitig die neuen Polar Vantage Modelle im Angebot. Die Polar Vantage M gab es in schwarz und weiß. Der Preis ohne Brustgurt lag bei 279,99 Euro. Die Polar Vantage V gab in schwarz, weiß und orange für 499,99 Euro. Das dritte Angebot beinhaltete die Polar Vantage V Black HR, also vermutlich ein Bundle mit Herzfrequenzsensor und schwarzer Uhr für 549,99 Euro. Alle 3 Varianten waren zum vorbestellen für September 2018 angekündigt. Am späten Nachmittag verschwanden die Produkte wieder von der Seite.
Dies spricht eher dafür, dass es doch nur 2 neue Uhren gibt und nicht wie spekuliert pro Modell zwei Größen.
Produktfotos oder weitere Informationen waren auf der Seite nicht angegeben."

neindochoh
12.08.2018, 11:17
Danke für das Update, hört sich interessant an. Preislich bewegt sich das ganze also auf dem Niveau von Garmin 735xt bzw. 935. Bin gespannt ...

Michi1312
26.08.2018, 08:21
Das ist sie wohl....? :Lachen2:
P.S.: die uhr ist auf der seite nicht mehr verfügbar...

Infos gibts auch noch hier:
https://bei-carina-laeufts.de/2018/08/polar-vantage-geruechtekueche/

Microsash
26.08.2018, 08:35
Wenn Polar immer noch kein ant+ hat, will die eh niemand ........

Running-Gag
26.08.2018, 09:13
Ich weiß nicht, ob es die ist.
Zeitgleich dazu gab es ein Video, bei dem für einen kurzen Moment eine "richtige" Uhr zu sehen war, die diesen oben nicht so recht entspricht. des Weiteren erkennt man oben deutlich, dass das keine Bilder, sondern noch nicht mal gerenderte Computeranimationen sind, denn die Anzeige passt gar nicht auf den Bildschirm... denke da hat jemand etwas "gefaked" und das faken wird gerade richtig gut verkauft ;)

Stefan
26.08.2018, 10:18
Noch ein paar Gerüchte um die neue Polar und ein bisschen neuer Inhalt auf der Polar-Homepage: https://www.polar.com/blog/trust-sports-tech-data-ask-for-evidence/
http://gpsrumors.com/polar-vantage-v-pictures

Da We
05.09.2018, 13:46
Neuigkeiten... Polar bereitet wohl den rollout vor.

https://www.polar.com/de/vantage

planar
05.09.2018, 15:23
Es geht zum Berlin Marathon los. Wer auf der Messe ist und Interesse hat, sollte am Polar Stand vorbeischauen.

Zettel
05.09.2018, 15:48
Wenn Polar immer noch kein ant+ hat, will die eh niemand ........

Genauso interessiert Dein Kommentar hier niemand … :)

Mirko
05.09.2018, 15:53
Genauso interessiert Dein Kommentar hier niemand … :)

Nanana, ich fand die Info interessant das die Uhr womöglich kein ANT+ hat. Die Uhr fällt damit dann ja für viele mit Leistungsmesser, rolle usw schon alleine deswegen aus

Running-Gag
07.09.2018, 15:50
Ich habe generell mal eine Frage dazu denn mir erschließt sich das ganze nicht so richtig.
Momentan habe ich weder einen Leistungsmesser, noch einen Radcomputer noch eine Triathlonuhr. Nur eine stinknormale polar Laufuhr. Ich bin an der Vantage m interessiert. Und würde mir, wenn nächstes Jahr ein Radkauf ansteht auch nen leistungsmesser holen.
So nun die Unklarheiten.
Ich finde es ziemlich blöd die Daten des leistungsmessers auf die Uhr beim Fahren zu übertragen. Dafür würde ich gerne einen Radcomputer nutzen. Funktioniert das auch nur mit ant+ oder gibt es für diese Kopplung auch andere Möglichkeiten. Des Weiteren würde ich dann auch gerne die HF von der Uhr auf den radcomputer übertragen. Geht dies ohne ant+ parallel zu den Daten vom. Leistungsmesser?
Ist es möglich, nach dem Training /Wettkampf die Aufzeichnungen von Uhr und Leistungsmesser zusammen zu führen oder muss es dafür zwingend während dem Training schon gekoppelt sein, sprich dann doch ant+ fähig?
Ich hoffe man versteht meine Unklarheiten ;)

easyrider
07.09.2018, 16:15
Hallo Running-Gag,

also ich würde mir da wegen dem ANT+ nicht zu viele Gedanken machen. Die meisten Sensoren, also auch PWR-Meter unterstützen heute auch Bluetooth SMART, wie z.B. der Stages, den ich habe aber sogar auch der Garmin Vector 3. Das kannst Du alles in den technischen Daten nachlesen.
Auf kurz oder lang wird sich eh BT smart durchsetzen, weil dies der weltweite Standart für solche Übertragungen über kurze Funk-Distanzen ist und nicht nur bei Sportuhren oder Sensoren benutzt wird.
ANT+ ist ein Garmin Standard aber selbst (viele) Garmin Geräte der neueren Generationen können BT smart "funken".

Du kannst deinen Pulsmesser auch gleich mit dem Radcomputer koppeln, dann hast Du alle Daten dort zusammen. Eine Zusammenführung von mehreren Files (.tcx, .gpx) später in einer App oder einem Portal wie z.B. Strava ist meines Wissens nicht möglich.

Wenn Du eine Polar Uhr und einen Polar Pulsmesser wie den H7 hast, kannst Du aber den Puls auf Deine Uhr mit der GymLink Frequenz übertragen und auf den Radcomputer mit Bluetooth. Das geht ....

Running-Gag
07.09.2018, 16:36
Hey danke easyrider,
es ging mir auch nicht hauptsächlich um Ant+, sondern darum, dass ich, wenn ich während der Radtour nicht alles auf die Uhr koppeln kann, ob es dann später noch irgendwie möglich ist. Ob mit BT oder Ant+ oder ist mir eigentlich egal ;)
d.h., ich synchronisere nach einer Radfahrt dann später nicht meine Polar Vantage, sondern meinen Radcomputer, weil er die HF von meiner Uhr, also auch die Daten des Leistungsmesser hat, richtig?

Necon
07.09.2018, 16:40
Bt wird der neue Standard ganz einfach.
Es funktioniert genau so wie bei Ant+ und und alle Geräte die du damit koppelst empfangen die Daten und speichern sie, du kannst also Radcomputer Uhr und sonstige Geräte beim Radeln mitnehmen und verwenden, du musst nur beim Kauf der Sensoren darauf achten das die BT fähig sind

Running-Gag
07.09.2018, 16:41
[...] du musst nur beim Kauf der Sensoren darauf achten das die BT fähig sind

Das dürften die neuen Leistungsmesser und Uhren ja eigentlich alle sein!? ;)
Danke, dann steht der Polar wohl kaum noch was im Wege :)

Hafu
07.09.2018, 16:52
Hallo Running-Gag,

also ich würde mir da wegen dem ANT+ nicht zu viele Gedanken machen. Die meisten Sensoren, also auch PWR-Meter unterstützen heute auch Bluetooth SMART, wie z.B. der Stages, den ich habe aber sogar auch der Garmin Vector 3. Das kannst Du alles in den technischen Daten nachlesen.
Auf kurz oder lang wird sich eh BT smart durchsetzen, weil dies der weltweite Standart für solche Übertragungen über kurze Funk-Distanzen ist und nicht nur bei Sportuhren oder Sensoren benutzt wird.
....

Ant+ hat gegenüber BT smart gerade beim Einsatz mit powermetern, einem Radcomputer und einer Uhr, die man ja in der regel am Handgelenk trägt entscheidende Vorteile:
bei Ant+ kann man seinen Powermeter und z.B. auch Herzfrequenzgurtgleichzeitig mit beliebig vielen Endgeräten koppeln, d.h. man kann gleichzeitig seine Wattdaten auf dem Radcomputer (der gut im sichtfeld ist) und auf der Uhr abspeichern und ablesen.

BT smart erlaubt standardnmäßig die Verbindung nur mit einem Endgerät, d.h. ein Powermeter, der kein Ant+ kann sendet seine Daten nur entweder an den BT-Radcomputer oder an die Uhr. Gibt zwar auch Geräte, die mehrere BT-Verbindungen gleichzeitig aufbauen können, aber diese benötigen dafür einen extra chip und extra Arbeitsspeicher. Die Stages-Powermeter z.B. können es nicht und viele andere grundsätzlich BT-fähige powermeter wohl auch nicht.

Bei einem Herzfrequenzgurt, der nur BT beherrscht, hätte man dieselbe Problematik, denn da will man ja im Triathlonwettkampf seine Herzfrequenz beim radfahren auf dem Radcomputer und beim Laufen dann auf der Uhr sehen.

Ich fahr auch im Training ganz gerne mit zwei Endgeräten herum, damit ich für die trainingsdaten gewissermaßen ein Backup habe, falls eines der beiden Endgeräte wegen schwachem Akku sich abschaltet. Mit Ant+ geht das perfekt, mit BT smart hätte ich für dieses Einsatzszenario ein echtes Problem.

Running-Gag
07.09.2018, 17:24
Danke Hafu, genau das meinte ich ja...

Bei einzelnen Radtouren wäre es dann aber eigenltich kein Problem, weil der Radcomputer ja Hf vom Sensor, als auch die Werte des Leistungsmesser per BT gleichzeitig empfangen kann!? Oder kann er hier auch nur ein Wert empfangen?
Wenn ich dann allerdings an einen Triathlon-WK denke, ist es ziemlich bescheiden, wenn ich die Werte nur auf dem Radcomputer habe, denn wie du richtig sagst, beim Laufen benötige ich die Hf ja an der Uhr... also "benötige" ist relativ, aber es wäre ja blöd, wenn es dann nicht möglich wäre...

Microsash
07.09.2018, 18:48
Genauso interessiert Dein Kommentar hier niemand … :)

Na anscheinend doch.....

Wie Hafu gut erklärt hat, ist MIR das wichtig eben den PM mit Uhr und Fahrradcomputer zu koppeln. Dafür muss ich dich nicht fragen das hier zu posten :bussi:

Gespannter bin ich allerdings auf die Uhr von Wahoo.

Running-Gag
09.09.2018, 18:30
Sebi hat die Uhr wohl eben erhalten aber mehr auch noch nicht gepostet. Bin gespannt :)

premumski
09.09.2018, 18:52
Gespannter bin ich allerdings auf die Uhr von Wahoo.

Sind das Vermutungen, Gerüchte oder schon bestätigte Prototypen vorhanden? Weil ich hätte gern mal was neues, und weiß nicht ob ich noch warten soll.

Necon
09.09.2018, 19:14
Über Facebook konnte man sich als polar insider anmelden und sollte in den nächsten Tagen vorab Zugriff bekommen auf die Homepage der vantage

Microsash
09.09.2018, 19:34
Sind das Vermutungen, Gerüchte oder schon bestätigte Prototypen vorhanden? Weil ich hätte gern mal was neues, und weiß nicht ob ich noch warten soll.

Es kusieren schon Bilder und eigentlich sollte die demnächst kommen.....Wahoo ELEMNT Rival

Hikari
09.09.2018, 22:14
Hier (https://laufmotivation.de/fluestergeruechte-polar-vantage-ein-neues-topmodell/) wird nochmal alles zusammengefasst, was derzeit mehr oder weniger sicher ist über die neuen Vantagemodelle.

Necon
10.09.2018, 06:11
Also sollten die Uhren tatsächlich so aussehen. Habe ich Glück da kommt überhaupt kein 'will-haben' reflex auf.

Die v800 habe ich mir damals wegen dem für mich ansprechenden und eben nicht runden Design gekauft. Das war endlich eine sportuhr die tatsächlich auch zum Anzug passte

ph1l
10.09.2018, 06:53
499€ UVP ist halt auch schon ordentlich viel Geld.....

ph1l
10.09.2018, 07:03
Polar Vantage V
◾Highend-GPS-Multisportuhr
◾40 Stunden Batterielaufzeit bei maximaler GPS-Genauigkeit und Herzfrequenzaufzeichnung
◾Erste Sportuhr mit Hybrid-Herzfrequenzmessung◾9 LEDs (rot + grün)
◾4 Elektroden

◾kontinuierliche Messung der Sauerstoffsättigung im Blut
◾Erste Sportuhr mit Wattmessung ohne externe Sensoren
◾Karten-/Navigationsmodus
◾rundes Gehäuse mit 5 Knöpfen
◾Gorilla Glass Farb-Display mit Touch-Bedienung
◾82 Gramm
◾verfügbar in weiß, orange und schwarz sowie in zwei Größen „Small/Medium“ und „Medium/Large“


499€ UVP ist halt auch schon ordentlich viel Geld.....

cardon
13.09.2018, 13:32
Jetzt alle Infos auf der Polar Seite verfügbar:

https://www.polar.com/de/vantage (https://www.polar.com/de/vantage)

Raspinho
13.09.2018, 13:34
https://tri-mag.de/equipment/polar-praesentiert-neues-spitzenmodell-146163

Erster Bericht

Edit: Wenn ich die Informationen richtig deute, bietet die Uhr nur BT und keine ANT+. Somit für die meisten Garmin Nutzer die gewollt wären zu wechseln, nicht interessant.

Ich bin zumindest nicht bereit neben den 500 Euro zusätzlich Geld in die Hand zu nehmen und meine kompletten Sensoren auszutauschen.

Schade Polar....

Mirko
13.09.2018, 14:17
https://tri-mag.de/equipment/polar-praesentiert-neues-spitzenmodell-146163

Erster Bericht

Edit: Wenn ich die Informationen richtig deute, bietet die Uhr nur BT und keine ANT+. Somit für die meisten Garmin Nutzer die gewollt wären zu wechseln, nicht interessant.

Ich bin zumindest nicht bereit neben den 500 Euro zusätzlich Geld in die Hand zu nehmen und meine kompletten Sensoren auszutauschen.

Schade Polar....

Da scheint Polar ausnahmsweise seiner Zeit voraus. In ferner Zukunft wird ANT+ wohl an Bedeutung verlieren. Immerhin kenne ich niemand außer Garmin-Uhren-Besitzer, der weiß was das überhaupt ist.
Aber du hast recht, im Moment kann ich mir das Umsteigen dann auch noch nicht vorstellen.

RoadRenner
13.09.2018, 14:18
Ich hab der Uhr eine Chance gegeben und direkt vorbestellt. Muss allerdings sagen, dass ich seit 20 Jahren von Polar überzeigt bin und meine Reise ins andere Lager viel Enttäuschung gebracht hat.

Ich erwarte die gleiche GPS-Qualität wie bei der V800 und dass die Herzfrequenzmessung im Gegensatz zu anderen Tests von mir (auch der Polar OH1 klappt bei mir nicht, geschweige denn von Gar...) auch funktioniert. Ansonsten wird es schwer für Polar.

Sensoren brauche ich nicht tauschen. Für's Rad nehme ich sowieso den Edge, weil er alle Werte die ich brauche auf einer Seite anzeigt. Das macht keine Uhr. Als Laufsensor habe ich den Stryd.

Jetzt heißt es warten bis November :cool:

Mirko
13.09.2018, 14:22
Sensoren brauche ich nicht tauschen. Für's Rad nehme ich sowieso den Edge, weil er alle Werte die ich brauche auf einer Seite anzeigt. Das macht keine Uhr. Als Laufsensor habe ich den Stryd.



Danke, das wollte ich gerade googlen. Der Stryd ist ja recht weit oben auf meiner haben-will-Liste. Der hat also wohl Bluetooth!

Bin gespannt was du berichtest!

craven
13.09.2018, 14:36
Ich trauere ja immer noch der Pace-Genauigkeit meiner V800 hinterher, mag aber im Gegenzug auch die Optik der Fenix5 sehr.

Hatte gehofft, dass die Vantage V beides vereint. Bei der Optik bin ich mir nicht sicher, die muss ich mal in echt sehen - vielleicht kann ich mich damit anfreunden. GPS-Genauigkeit klären andere, da lass ich mich überraschen.

ABER:
Hat die Polaruhr tatsächlich keine drahtlose Möglichkeit, Daten zu synchronisieren??
(Zitat: "Spezifisches USB-Kabel zum Laden und zum Synchronisieren der Daten.")

Edit: "Kompatibel mit der Polar Flow-Smartphone-App über Bluetooth Smart" - klingt zum Glück besser :)


Und warum bringen die es nicht hin, schöne Wechselarmbänder zu integrieren??
Ja, ich weiss, klingt sehr unmännlich, aber ich stehe drauf, Armbänder zu wechseln. Silikon im Sport, Metall oder Leder im Alltag. Mal grün, mal gelb, mal schwarz, mal braun.

Maaaaaaan, Polar!!! Was soll das?

(Und dann auch noch Touchscreen. Ich hasse das... :cool: )

Sorry, das musste mal raus. :Blumen:

craven
13.09.2018, 14:46
Und Ray von DCRainmaker (https://www.dcrainmaker.com/2018/09/the-new-polar-vantage-series-everything-you-ever-wanted-to-know.html) hat sein Review (nicht Review, nur hands-on) nun auch veröffentlicht :liebe053:

Allerdings heisst es dort, dass die Uhr auhc keine Smart-Notifications mehr bietet. Das wäre für mich tatsächlich ein Riesenrückschritt. Wie seht ihr das ? :confused:

craven
13.09.2018, 15:04
Puh, und noch ein kurzer Kommentar zur Uhr:
Polar wechselte nun wohl auch vom SiRF zum Sony-GPS-Chipsatz. Mir ist klar, dass es sich noch um Beta-Software handelt bzw ein Vorserienmodell, aber dennoch empfinde ich Rainmakers GPS-Vergleiche als deprimierend. Die gleichen Probleme wie bspw bei Garmin auch - und weit weg von dem was ich von der V800 gewohnt war. Das wird dann wohl bei der Pace-Berechnung ebenso sein.

Schade :(

(Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass alles anders kommt als ich grade vermute!)

Großeglocke
13.09.2018, 16:14
Da ich noch einen TypeS P2M Powermeter habe der ausschließlich Ant+ beherrscht käme sowas für mich eh nicht in Frage, aber ich finde das Gerät im Vergleich zum FR935 etwas zu teuer wenn man die Features so vergleicht. Wieder rum super finde ich, dass beim Schwimmen der optische Pulssensor funktionieren soll, das vermisse ich bei Garmin doch sehr, da ich für den Brustgurt über der Badehose doch etwas zu eitel bin und den direkt an die Frau abgetreten habe.

planar
13.09.2018, 16:36
Ein paar Informationen.


https://www.dcrainmaker.com/2018/09/the-new-polar-vantage-series-everything-you-ever-wanted-to-know.html

Running-Gag
13.09.2018, 16:53
Also sehe ich es richtig, dass die Uhr trotz BT smart eher ungeeignet für Triathleten ist!? Wenn ich HaFu richtig verstanden habe, dann kann ich dir Uhr über BT smart mit einem Radcomputer koppeln, soweit so gut. Wenn ich dann im Wettkampf auf die Laufstrecke gehe, habe ich allerdings keine Chance, meinen Pulsgurt zu koppeln, richtig? Da BT smart nur eine Kopplung zulässt?

Mirko
13.09.2018, 17:03
Also sehe ich es richtig, dass die Uhr trotz BT smart eher ungeeignet für Triathleten ist!? Wenn ich HaFu richtig verstanden habe, dann kann ich dir Uhr über BT smart mit einem Radcomputer koppeln, soweit so gut. Wenn ich dann im Wettkampf auf die Laufstrecke gehe, habe ich allerdings keine Chance, meinen Pulsgurt zu koppeln, richtig? Da BT smart nur eine Kopplung zulässt?

Wieso solltest du im Wettkampf die Uhr mit dem Radcomputer koppeln wollen?

premumski
13.09.2018, 17:07
Also sehe ich es richtig, dass die Uhr trotz BT smart eher ungeeignet für Triathleten ist!? Wenn ich HaFu richtig verstanden habe, dann kann ich dir Uhr über BT smart mit einem Radcomputer koppeln, soweit so gut. Wenn ich dann im Wettkampf auf die Laufstrecke gehe, habe ich allerdings keine Chance, meinen Pulsgurt zu koppeln, richtig? Da BT smart nur eine Kopplung zulässt?

ich hab da jetzt keine eigenen Erfahrungen, aber wenn du dich zu weit von deinem Gerät entfernst, also von deinem Rad, bricht die Verbindung ab und er sucht vielleicht ein neues koppelbares bekanntes Gerät, wenn die Verbindung zum Radcomputer per BT-LE ist. Alternativ geht natürlich auch ein HF-Gurt der BT-LE hat und ANT+ dann sendet der normalerweise über beide Kanäle, dann kannst du den beim Schwimmen anziehen mit der Uhr koppeln, und dein Fahrradcomputer empfängt dann das ANT+ Signal. Wenn du ein Powermeter mit BT-LE und ANT+ hast dann kann auch sein, dann ist es auch wahrscheinlich, dass es immer über beide Kanäle sendet und du kannst auch da wieder beides mit Radcomputer und Uhr koppeln. Sparen einer Ant+ Schnittstelle spart natürlich auch ein bisschen Strom, und Geld für den Hersteller. An sich finde ich die Uhr optisch aber ganz Nett.

Hikari
13.09.2018, 17:15
Ich finde die Uhr recht gut gelungen aber kommende Tests werden zeigen, ob der erste Eindruck auch der richtige ist. Schade finde ich nur, dass Funktionen wie Back-to-start gestrichen wurden. Sollte doch eigentlich möglich sein bei einer 500€ aus 2018. Die M400 hatte das ja auch und ist deutlich günstiger.

Running-Gag
13.09.2018, 17:26
Wieso solltest du im Wettkampf die Uhr mit dem Radcomputer koppeln wollen?

Ähm ja, gute Frage :Lachanfall:
Ich meinte, ich habe beim Radfahren den Computer mit meinem Herzfrequenzsensor gekoppelt, und beim Laufen würde ich diesen gerne wieder mit der Uhr gekoppelt haben, sodass die Uhr mir wieder meine Hf anzeigt.

Also vielleicht nochmal zu meinem kompletten Problem :D
Ich habe/ich will :D
- eine Uhr
- ein Powermeter
- ein Pulsgurt mit Sensor
- ein Radcomputer

Der Radcomputer soll alle Werte anzeigen. Wenn ich aber dann auf der Laufstrecke im Triathlon bin, soll die Uhr die Werte meines Pulsmessers anzeigen. Die funktioniert allerdings nicht, da der Senosr mit dem Radcomputer über Bt smart gekoppelt ist. D.h. für die Laufstrecke keine Chance meinen Pulssensor mit der Uhr zu koppeln? H7 oder H10 von Polar...

iaux
13.09.2018, 18:12
Ähm ja, gute Frage :Lachanfall:
Ich meinte, ich habe beim Radfahren den Computer mit meinem Herzfrequenzsensor gekoppelt, und beim Laufen würde ich diesen gerne wieder mit der Uhr gekoppelt haben, sodass die Uhr mir wieder meine Hf anzeigt.

Also vielleicht nochmal zu meinem kompletten Problem :D
Ich habe/ich will :D
- eine Uhr
- ein Powermeter
- ein Pulsgurt mit Sensor
- ein Radcomputer

Der Radcomputer soll alle Werte anzeigen. Wenn ich aber dann auf der Laufstrecke im Triathlon bin, soll die Uhr die Werte meines Pulsmessers anzeigen. Die funktioniert allerdings nicht, da der Senosr mit dem Radcomputer über Bt smart gekoppelt ist. D.h. für die Laufstrecke keine Chance meinen Pulssensor mit der Uhr zu koppeln? H7 oder H10 von Polar...


Die V800 zeigt sowohl die Werte vom Powemeter (Assioma Duo) als auch die vom Brustgurt H7 an.
Vielleicht hilft dir das weiter:Blumen:

premumski
13.09.2018, 18:22
Die V800 zeigt sowohl die Werte vom Powemeter (Assioma Duo) als auch die vom Brustgurt H7 an.
Vielleicht hilft dir das weiter:Blumen:

Mit BT-smart kann auch ohne Probleme mehrere Geräte empfangen, aber nicht an mehrere Empfänger schicken, daher muss wie davor schon geschrieben der HF-Gurt und der Powermeter über ANT+ und BT-smart gleichzeitig senden, dann bekommst du auf beide Endgeräten die Daten. Solange der Radcomputer ANT+ empfängt.

crazy
13.09.2018, 19:32
Ähm ja, gute Frage :Lachanfall:
Ich meinte, ich habe beim Radfahren den Computer mit meinem Herzfrequenzsensor gekoppelt, und beim Laufen würde ich diesen gerne wieder mit der Uhr gekoppelt haben, sodass die Uhr mir wieder meine Hf anzeigt.

Also vielleicht nochmal zu meinem kompletten Problem :D
Ich habe/ich will :D
- eine Uhr
- ein Powermeter
- ein Pulsgurt mit Sensor
- ein Radcomputer

Der Radcomputer soll alle Werte anzeigen. Wenn ich aber dann auf der Laufstrecke im Triathlon bin, soll die Uhr die Werte meines Pulsmessers anzeigen. Die funktioniert allerdings nicht, da der Senosr mit dem Radcomputer über Bt smart gekoppelt ist. D.h. für die Laufstrecke keine Chance meinen Pulssensor mit der Uhr zu koppeln? H7 oder H10 von Polar...

Geht doch bei Garmin in die Richtung, dass sämtliche Funktionen von der Uhr übernommen werden (dank Karte auf der Uhr sogar die Navigation) und langfristig die Variante am Rad nur noch als bildgebendes Display fungiert.

sandmen
13.09.2018, 21:23
Die V800 zeigt sowohl die Werte vom Powemeter (Assioma Duo) als auch die vom Brustgurt H7 an.
Vielleicht hilft dir das weiter:Blumen:

Der Vorgänger des Assioma Duo, der beepro, kann aber nur ANT+. Insofern werde ich mein Update auf den Polar Vantage V aufschieben, bis ich einen neuen Powermeter benötige.

captnelson
13.09.2018, 22:38
Lohnt sich in euren Augen die V ?

Kann den Mehrwert nicht so richtig erkennen .��

Hafu
13.09.2018, 23:09
Lohnt sich in euren Augen die V ?

Kann den Mehrwert nicht so richtig erkennen .��

Ich sehe auch abgesehen vom durchaus nettem Design und der guten Akkulaufzeit keinerlei Mehrwert sondern eher technischen Rückschritt gegenüber den gleich teuren Garmin-Modellen.

Keine Navigationsfunktion (nichtmal Wurmnavigation, was ja schon die 100,-€-Modelle von Garmin beherrschen), keine Smartwatch-Funktion (=Integration von Smartphone-Meldungen, Anrufen), kein Ant+, ja nichtmal funktionsfähige Testmodelle, die einen detaillierten Einblick in die Qualität der GPS-Genauigkeit erlauben (Suunto hat laut DC Rainmaker ja in ihren neuesten Modellen denselben Sony-GPS-Chip verbaut wie die Polar vantage und mit diesem massive Problem was Stabilität und Genauigkeit des GPS-Signals anbelangt).

Mir ist schleierhaft, wie Polar die absoluten Premiumpreise für die beiden vorgestellten Modelle am Markt durchsetzen will.

Gozzy
13.09.2018, 23:49
Also ich habe auch mit der neuen Polar geliebäugelt, werde aber wohl standhaft bleiben.

Für mich ergeben sich nur zwei Vorteile. Einmal die bessere optische bzw. hybride Pulsmessung am Handgelenk. (was sich allerdings auch erstmal beweisen muss) und die Übertragung der Pulswerte per 5kHz im Wasser. Wobei das eher am H10 liegt bei dem ich den Speicher echt klasse finde. Die vermutete Pulsmessung ist ja auch nicht dabei. Dem Frieden mit den Wattwerten beim Laufen ohne Sensor traue ich auch irgendwie nicht,

Die fehlende Smartwatchfunktionen sehe ich eher unkritisch (wobei diese wohl in Q1/19 nachgereicht werden). Polar bringt halt eine reine Sportuhr raus, welche gerade nicht den Anspruch hat zum Anzug zu passen (wobei ich die Optik ansprechend finde) und seine Mails zu lesen sondern sich voll auf Training zu konzentrieren.

Ich denke die ANT+ Problematik in Kombination mit der mangelnden Navigation wird es für Polar schwierig machen die Topmodelle anzugreifen. Vielleicht will Polar das aber auch nicht und man gibt sich mit den wechselwilligen "Forrunnern" zu frieden.

Ich war extrem gespannt, bin aber irgendwie enttäuscht. Das haut mich leider nicht so vom Hocker. Ich bin auf die ersten "echten" Tests gespannt.

Raspinho
13.09.2018, 23:55
Also ich habe auch mit der neuen Polar geliebäugelt, werde aber wohl standhaft bleiben.

Für mich ergeben sich nur zwei Vorteile. Einmal die bessere optische bzw. hybride Pulsmessung am Handgelenk. (was sich allerdings auch erstmal beweisen muss) und die Übertragung der Pulswerte per 5kHz im Wasser. Wobei das eher am H10 liegt bei dem ich den Speicher echt klasse finde. Die vermutete Pulsmessung ist ja auch nicht dabei. Dem Frieden mit den Wattwerten beim Laufen ohne Sensor traue ich auch irgendwie nicht,

Die fehlende Smartwatchfunktionen sehe ich eher unkritisch (wobei diese wohl in Q1/19 nachgereicht werden). Polar bringt halt eine reine Sportuhr raus, welche gerade nicht den Anspruch hat zum Anzug zu passen (wobei ich die Optik ansprechend finde) und seine Mails zu lesen sondern sich voll auf Training zu konzentrieren.

Ich denke die ANT+ Problematik in Kombination mit der mangelnden Navigation wird es für Polar schwierig machen die Topmodelle anzugreifen. Vielleicht will Polar das aber auch nicht und man gibt sich mit den wechselwilligen "Forrunnern" zu frieden.

Ich war extrem gespannt, bin aber irgendwie enttäuscht. Das haut mich leider nicht so vom Hocker. Ich bin auf die ersten "echten" Tests gespannt.
Obwohl irgendwo habe ich gelesen, dass die Pulsmessung per Gurt nicht mehr möglich ist beim Schwimmen. Nur noch die Handgelenksmessung soll dort funktionieren.. was eigentlich total dumm wäre in meinen Augen

Gozzy
14.09.2018, 00:28
Obwohl irgendwo habe ich gelesen, dass die Pulsmessung per Gurt nicht mehr möglich ist beim Schwimmen. Nur noch die Handgelenksmessung soll dort funktionieren.. was eigentlich total dumm wäre in meinen Augen

Das recherchiere ich nochmal. Da würde ich jetzt nicht streiten da :Blumen: . Der OH1 soll ja auch beim Schwimmen funktionieren, nur wirklich vorstellen kann ich mir das nicht. Bzw. würde mich mal die Lebensdauer des Armbands interessieren.

ph1l
14.09.2018, 06:39
Welches Poblem hat Polar eigentlich mit ANT+ ?
Die Uhr könnte ja ganz nett sein (mal abgesehen vom Preis, da drehen alle irgendwie durch) - aber ANT+ ist nunmal der Standard mit dem noch unzählige Geräte funktionierten, zB die allermeisten Powermeter (ja, neuere Modelle wie der Quarq dZero Beispielsweise hat BT). Warum man sich dessen verschließt ist mir ein Rätsel.

Triathlonator
14.09.2018, 06:57
Sensor kann Watt messen und für Waage eingesetzt werden :confused:

Laufleistung, nicht Rad...;)

Welches Poblem hat Polar eigentlich mit ANT+ ?
Die Uhr könnte ja ganz nett sein (mal abgesehen vom Preis, da drehen alle irgendwie durch) - aber ANT+ ist nunmal der Standard mit dem noch unzählige Geräte funktionierten, zB die allermeisten Powermeter (ja, neuere Modelle wie der Quarq dZero Beispielsweise hat BT). Warum man sich dessen verschließt ist mir ein Rätsel.

Weil Marken ihren Markenpartnern treu bleiben und Garmin nun mal Ant+ für sich und seine Partner gepachtet hat? Mir fällt anhand der mangelnden "Erneuerungsbereitschaft" seitens Polar die Wahl relativ einfach. Das Angebotsspektrum von Garmin ist einfach so viel besser.

Raspinho
14.09.2018, 07:16
Das recherchiere ich nochmal. Da würde ich jetzt nicht streiten da :Blumen: . Der OH1 soll ja auch beim Schwimmen funktionieren, nur wirklich vorstellen kann ich mir das nicht. Bzw. würde mich mal die Lebensdauer des Armbands interessieren.

The following features were removed, without specific/current plans to re-implement in the Vantage series:

– GoPro Action Cam Control
– Following a downloaded route (navigation of tracks)
– Reduced GPS recording rate activities (I.e. beyond 40hrs of GPS time, the V800 also supported a reduced recording rate to 50hrs)
– No longer option to use HR strap while swimming, only optical HR sensor [Older 5hz straps no longer supported]

Zitat von DcRainmaker... :Blumen:

Triathlonator
14.09.2018, 08:12
So, hab mir DC's Bericht auch mal durchgelesen. Relevantes an der Datennahme(Vantage V)...

– Addition of optical heart rate sensor (both for workouts and 24×7 HR)
– Added electronic skin-contact sensor to validate a human is attached to watch
– Added color touchscreen, still retains buttons for all athletic functions
– Changed GPS chipset maker to that of Sony (same as what Suunto 9 did recently)
– Changed max GPS-battery life to 40-hours 1-second recording with optical HR too
– Added running power from the wrist (no sensors required)
– Added new training load metrics (cardio/muscle/perceived stats)
– Added new ‘Recovery Pro’ metrics (daily recovery, training, and balance stats) – requires H10 chest strap.
– Added both segmented real-time and post-processing of optical HR data to fix quirks (I’ll explain later)
– Made watch round, from rectangular shape previously
– Reduced weight of watch from 79g to 66g

Die non-bold "Neuigkeiten" sind, zumindest für mich irrelevant, bzw. nicht wirklich neu. Batteriedauer und Gewicht sind halt was sie sind und exakt den beschriebenen Wert der Batteriedauer, hatte ich bis jetzt noch auf keiner Uhr. Da unterscheide ich lediglich zwischen kurz(max. 1-2 Tage), mittel(3-5 Tage), oder lang (über 1 Woche). Bis auf die unsägliche Samsung Gear Fit 2, haben alle Uhren die ich je besessen habe, das gesamte Spektrum der Dauer bedient, je nach Häufigkeit der Nutzung. Hab auch die Fenix 5 schon innerhalb von 2 Tagen leer gehabt...:Cheese:

Optische HR-Messung: Ganz wichtiger Schritt, meiner Meinung nach aber viel zu spät. Auf der anderen Seite kann man argumentieren, dass sie sich Zeit lassen konnten, um die Technik zu perfektionieren. Garmin geht da erkennbar immer den "wir hauen mal ne BETA raus und sehen was dabei raus kommt"-Weg, was mich persönlich nicht juckt. Dafür veröffentlichen sie auch Software, um eigene Apps und Zusätze zu programmieren.

Bunter Touchscreen: Joar, wers brauch. Wie nervig ein Touchscreen, insbesondere beim Schwimmen sein kann, merke ich erst jetzt, wo ich eine reine Tastenuhr besitze. Andererseits sind Touchscreen-Uhren so viel "angesagter". Man bedenke, Touchscreen bedeutet auch immer, dass irgendwo anders Features eingespart werden müssen. Aber Polar punktet natürlich auch hier mit ihrer Geduldsvariante. Die Technik ist sicher bis ins Mark ausgereift?

Laufleistung am Handgelenk: Das finde ich sehr geil. Spart einen Sensor. Bringt aber nichts. Warum? Wer "Datenfetischist" ist, neigt dazu alle Daten erheben zu wollen und für metrics brauchst du wieder nen Pod oder Cheststrap, also hinterfrage ich den Sinn? Zudem ist, unabhängig wo du die Daten für die Laufleistung erhebst, alles Formelbasiert, also hat keinerlei "mechanischen" Hintergrund. Ergo, im Prinzip macht Polar hier das, was Garmin mit dem Running Pod, bzw. mit seinen eigenen Power-Apps macht. Als dritte Wahl gibt es dann noch 3rdParty-Nutzerapps. Die Auswahl an Software die die Laufleistung bestimmt, ist bei Garmin also viel reichhaltiger. Aber vielleicht hat sich Polar auch hier einfach wieder Zeit gelassen^^

Training&Recovery metrics: Oben schon angesprochen. Gibt es bei Garmin schon wie lange? Teilweise sogar ohne Cheststrap. Auf der Fenix5 brauch ich den Chestrap eigentlich nur noch wegen vertikalen Verhältnissen, Bodenkontaktzeiten und so Zeugs, beim Laufen. Puls beim Schwimmen im Pool braucht man wieder einen extra Chlorbeständigen Pulsgurt. Also punktet hier Polar, wenn die optische Messung im Wasser so zuverlässig ist, was ich stark bezweifle.

Als letztes implementieren sie etwas, um etwas zu fixen, was vermeintlich fehlerhaft ist...also hat sich Polar eventuell doch nicht ganz so viel Zeit gelassen...;)

Mirko
14.09.2018, 08:36
Zur Leistungsmessung beim Laufen am Handgelenk:
Ich kann auf dem Laufband alles von 3:30 Pace bis 6:30 Pace laufen ohne die Geschwindigkeit des Bandes zu ändern nur durch eine dynamischere Bewegung der Arme oder andere Schrittfrequenzen.
Die Bewegung der Arme eignet sich meiner Meinung nach nicht wirklich um auf irgendwas zu schliessen.

Gozzy
14.09.2018, 08:44
Zitat von DcRainmaker... :Blumen:

Das hatte ich auch gerade gelesen. Das ist komisch. Ich habe die Infos von dem Pulsgurt an sich.

https://www.polar.com/de/produkte/accessoires/herzfrequenz_sensor_h10

Weiter unten steht das mit dem Schwimmen. Vielleicht ist das aber zur Vantage nicht kompatibel? Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden.

craven
14.09.2018, 08:52
Zur Leistungsmessung beim Laufen am Handgelenk:
Ich kann auf dem Laufband alles von 3:30 Pace bis 6:30 Pace laufen ohne die Geschwindigkeit des Bandes zu ändern nur durch eine dynamischere Bewegung der Arme oder andere Schrittfrequenzen.
Die Bewegung der Arme eignet sich meiner Meinung nach nicht wirklich um auf irgendwas zu schliessen.

Hi Mirko, mit welcher Uhr denn? Da bin ich tatsächlich von der Fenix5 überrascht - auf dem Laufband liefert sie recht gute Werte. Keine Ahnung wie die das macht :Blumen:

Mirko
14.09.2018, 08:56
Hi Mirko, mit welcher Uhr denn? Da bin ich tatsächlich von der Fenix5 überrascht - auf dem Laufband liefert sie recht gute Werte. Keine Ahnung wie die das macht :Blumen:

Ebenso Fenix 5. So lange ich immer meinen gleichen Laufstil laufe geht das wirklich ganz gut. Aber als ich versucht habe meine Armhaltung zu verbessern beim Lauf ist mir das aufgefallen: Sobald ich die Arme etwas schwungvoller eingesetzt habe, war ich plötzlich 1 Minute schneller fertig pro Kilometer. Daher denke ich, dass die Arm-Bewegung kein guter Indikator ist für die Leistung beim Laufen. Kann aber Quatsch sein. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen!

Hafu
14.09.2018, 09:06
Hi Mirko, mit welcher Uhr denn? Da bin ich tatsächlich von der Fenix5 überrascht - auf dem Laufband liefert sie recht gute Werte. Keine Ahnung wie die das macht :Blumen:

... Sobald ich die Arme etwas schwungvoller eingesetzt habe, war ich plötzlich 1 Minute schneller fertig pro Kilometer...

Aber war das dann noch eine natürliche Armhaltung, die sich i.d.R. als harmonisches Pendel zum Kniehub einstellt? Wie genau ist die Geschwindigkeitsmessung, wenn du über den Armschwung nicht nachdenkst?

Die Fenix 2 hat meiner Erfahrung nach die Laufbandgeschwindigkeit alleine aus der Schrittfrequenz abgeleitet und war somit mit bewusst hochfrequentem Laufen leicht zu überlisten.
Bei meiner Fenix 3 hat Garmin den Berechnungsalgorythmus mMn schon deutlich verbessert: wenn ich bewusst bei langsamen Tempo hochfrequent laufe, wird gleichzeitig mein Armhub ja geringer, was die Uhr merkt und trotzdem ein ähnliches Tempo anzeigt.

Natürlich wäre ein geeichter Footpod auf dem Laufband, wie man ihn für Zwift benötigt, zweifellos noch genauer (und lässt sich dann auch nicht mehr überlisten), aber in der normalen Alltags-Studio-Praxis finde ich macht die Fenix 3 (und Fenix 5) schon einen ziemlich guten Job.

anthrax33
14.09.2018, 09:11
Hab mir gestern das erste Video von DCRainmaker angesehen.
In meinen Augen ist die Vantage M der bessere Deal.
Gleicher Funktionsumfang bis auf Recovery, Leistungsmessung beim Laufen und 10Std Aukkulaufzeit.
Touch brauche ich nicht und finde ich bei meiner aktuellen Uhr eher nervig als praktisch.
Recovery fand ich bei Garmin schon immer irgendwie überflüssig vielleicht aber auch weil ich es nicht richtig zu deuten weis.
Power beim Laufen ohne Footpod finde ich grad bei längeren Läufen sehr fragwürdig weil meine Arme bei langen Sachen gegen Ende immer weniger dynamisch mitbewegt werden.
Ich denke ich werde mir die M bestellen wenn sie im Okt. an den Start geht. :Blumen:

craven
14.09.2018, 09:24
Ebenso Fenix 5. [...]

Immer wieder interessant zu lesen, wie unterschiedlich vermeintlich einfache Bewegungsabläufe dann ausgewertet werden können. Meine Fenix bspw erkennt seit langem nicht (mehr), ob ich kraule oder Brust schwimme. Obwohl ich das eigentlich (für nen Triathleten und Nicht-vereins-Schwimmer) halbwegs sauber kann... Da denke ich eigentlich, dass der Bewegungsablauf bzw die Messung deutlich einfacher sein sollte als bei der Geschwindigkeit aufm Laufband.

Um zum Hauptthema zurück zu kommen:
HaFu hat ja auch schon angesprochen, dass Polar die Uhr für ihre Fahigkeiten ambitioniert hoch einpreist.
Wenn die Pulsmessung wirklich liefert, was versprochen wird, und wenn die Akkudauer bei GPS-Gebrauch tatsächlich so lange ist und wenn das GPS wieder auf dem hervorragenden Niveau des Vorgängers ist ... dann könnte die Uhr ihr Geld wert sein. Vorausgesetzt die versprochenen Software-Features werden zeitnah geliefert - bei der V800 hat das teilweise lange gedauert.

Allerdings glaube ich nicht an das GPS und mir fehlt die Musik-Option der Fenix5plus (ok, die kostet auch noch mehr) - schade (für mich :Blumen: ).

Allerdings haben die Polar-Marketingleute ja nen coolen Typ als Werbefigur gewählt und wenn der Sebi nun Hawaii gewinnt, dann werden die Verkaufszahlen sicher nach oben gehen :cool:

trailschnecke
14.09.2018, 12:12
Im Gegensatz zur V800 stellt sich bei der Vantage bei mir kein "Habenwollen"-Gefühl ein.

Was mir an Features neu gefällt ist die längere Akkulaufzeit und die Wattmessung (wie genau auch immer?) beim Laufen. Die anderen Neuerungen sprechen mich jetzt nicht wirklich an.
Diverse Dinge, die die V800 kann, sollen ja noch nachgereicht werden (Smart Notification, Back-to-Start)
Aber wirklich vermisse ich die Navigationsfunktion. Optisch finde ich die V800 auch schöner.

Hier kann ich jetzt ohne kribbelige Finger abwarten, wie sich die Uhr so entwickelt. Und wenn es sie dann mal preiswert (also für einen Preis gibt, den sie mir Wert ist) gibt, dann schaue ich mal.

Hafu
14.09.2018, 15:58
...
Allerdings haben die Polar-Marketingleute ja nen coolen Typ als Werbefigur gewählt und wenn der Sebi nun Hawaii gewinnt, dann werden die Verkaufszahlen sicher nach oben gehen :cool:

Da sprichst du auch 'nen interessanten Nebenaspekt an: beim Sponsoring ist Polar nach wie vor in der allerersten Liga. Neben Sebi haben sie ja auch noch Ryf, Frederick van Lierde, Tim Don und viele mehr unter Vertrag.

Garmin scheint Sponsoring-Aktivitäten im Leistungssport weniger nötig zu haben und setzt mehr auf ein paar Influencer. So hektisch, wie Patrick Lange kurz vor dem Zieleinlauf in Kona seine Garmin im Anzug verschwinden ließ, scheint sogar er die Uhr gekauft zu haben müssen.;)

Als sich mein Sohn zum Geburtstag vor vier Wochen eine neue GPS-Uhr wünschte, meinte ich zu ihm, dass man sich als Deutscher Meister und Triathlon-Profi GPS-Uhren nicht mehr kauft, sondern sponsern lässt und schrieb die zuständige Produktmanagerin bei Garmin an (ohne konkrete Forderung, sondern mehr um seine Chancen allgemein auszuloten). Ich dachte (und schrieb das auch), dass er -gerade weil er nahezu sein gesamtes Training auf Strava trackt, wie derzeit kein zweiter deutschsprachiger Profi- ein glaubwürdiger Markenbotschafter für einen Sportuhrenhersteller sein könnte. Es gab aber 'ne klare Absage von Garmin. Nicht mal das Angebot für ein reines Produktsponsoring.
Ganz im Gegensatz zu Polar, für die Frederic jetzt nächstes Jahr (und evt. auch länger) Ambassador ist.

sandmen
14.09.2018, 16:59
[Ganz im Gegensatz zu Polar, für die Frederic jetzt nächstes Jahr (und evt. auch länger) Ambassador ist.[/QUOTE]
Na hoffentlich ist da noch Geld für einen bluetoothfähigen Powermeter übrig ;)

leiti
14.09.2018, 18:21
Garmin scheint Sponsoring-Aktivitäten im Leistungssport weniger nötig zu haben und setzt mehr auf ein paar Influencer. So hektisch, wie Patrick Lange kurz vor dem Zieleinlauf in Kona seine Garmin im Anzug verschwinden ließ, scheint sogar er die Uhr gekauft zu haben müssen.;)



selbiges gilt auch für Frodo ;-)

zahnkranz
14.09.2018, 18:53
Da bei meiner V800 der Akku schwach ist und wohl diesbezüglich ein Service ansteht, war die Überlegung, gleich auf die Vantage zu wechseln. Ich glaube ich bleibe bei der V800. Puls am Handgelenk ist zwar nett, aber kein must have. Und ohne Navi-Funktion für mich nicht interessant. Finde die 'breadcrumb style navigation' der V800 nämlich gar nicht so schlecht. Klar, hätte Ideen zur Verbesserung, aber passt schon.

Hafu
14.09.2018, 19:54
[Ganz im Gegensatz zu Polar, für die Frederic jetzt nächstes Jahr (und evt. auch länger) Ambassador ist.
Na hoffentlich ist da noch Geld für einen bluetoothfähigen Powermeter übrig ;)[/QUOTE]

Im Augenblick fährt er gerade meine Vector, weil die Powertap, die er sonst hat beim Service sind. Aber sowohl Vector 3 als auch powertap p1 senden sowohl mit Bluetooth als auch Ant+.

So sollte es eigentlich bei allen modernen Geräten sein. Die Wahoo-Geräte empfangen auch BT u d Ant+, sind somit maximal kompatibel und wohl auch deswegen so beliebt.

Verstehe nicht, warum Polar da stets versucht, sich abzugrenzen, obwohl andere Hersteller erfolgreich zeigen, wie es auch alternativ geht.

Raspinho
15.09.2018, 20:28
Verstehe nicht, warum Polar da stets versucht, sich abzugrenzen, obwohl andere Hersteller erfolgreich zeigen, wie es auch alternativ geht.

Ich habe einen Kumpel der guten Kontakt zu Polar hat, und ihn mal gebeten bei Polar nachzufragen:
Ant+ ist veraltete Technik, wir setzen auf die Zukunft. Aber Polar bringt irgendwann mal ein Retro Gerät für mich, damit ich meinen alten Powermeter anschließen kann Nutze Rotor Inpower...

Auch wenn die Aussage sicherlich mit Humor aufgenommen werden muss, finde ich die Strategie von Polar fragwürdig. Die haben sicherlich nicht die Marktstellung wie Apple um den Trend vorgeben zu können.

Hikari
07.10.2018, 14:07
Die Vantage Modelle können nun bestellt werden. Hier (https://www.rosebikes.de/search?q=polar+vantage) ist ein Link von Rose.

Vantage V mit Pulgurt (H10) 550€
Vantage V 500€
Vantage M 280€

Die Preise sind meiner Recherche nach die Preise, die jeder Händler aktuell hat. Also könnte sich etwas warten eventuell lohnen.

anlot
07.10.2018, 15:03
Sorry, falls es schon mal gefragt wurde : stimmt es, dass man auf die Vantage V keine Routen zum Nachfahren, importieren kann? Wäre für mich ein KO Kriterium

Hikari
07.10.2018, 18:20
Ich habe mal nachgeschaut:
Auf dieser Website (https://fitnessmodern.de/polar-vantage/) steht: "Eine GPS-Route auf die Uhr laden und folgen" soll nicht möglich sein. Jedoch ist der Artikel vom 14. September und es könnte sich eventuell geändert haben.
Also scheint die Vantage V für dich nichts zu sein.

anlot
07.10.2018, 18:51
Ich habe mal nachgeschaut:
Auf dieser Website (https://fitnessmodern.de/polar-vantage/) steht: "Eine GPS-Route auf die Uhr laden und folgen" soll nicht möglich sein. Jedoch ist der Artikel vom 14. September und es könnte sich eventuell geändert haben.
Also scheint die Vantage V für dich nichts zu sein.

In der Tat. Danke dir

Tbs1701
07.10.2018, 20:37
Sebi läuft auf Kona noch mit der V800 rum. Never change a running system (insbesondere vorm Saisonhighlight)?

sabine-g
07.10.2018, 22:20
Sebi läuft auf Kona noch mit der V800 rum. Never change a running system (insbesondere vorm Saisonhighlight)?

Er wird da nicht einmal draufschauen.

Freeclimber83
08.10.2018, 10:42
Hat jemand schon Erfahrungen mit Recovery Pro gesammelt?
Ist das tatsächlich etwas, auf das man sich verlassen und für die Trainingssteuerung nutzen kann?

X S 1 C H T
08.10.2018, 10:54
Sebi läuft auf Kona noch mit der V800 rum. Never change a running system (insbesondere vorm Saisonhighlight)?

https://www.facebook.com/SebastianKienle/photos/rpp.140488889333786/1855294647853193/?type=3&theater

Tbs1701
08.10.2018, 12:57
https://www.facebook.com/SebastianKienle/photos/rpp.140488889333786/1855294647853193/?type=3&theater

aktueller vom 07.Oktober:
https://www.facebook.com/SebastianKienle/photos/pcb.1868703219845669/1868696449846346/?type=3&theater

Facami
10.10.2018, 17:56
Vielleicht nicht uninteressant im Bezug auf Navigation etc.:

https://www.polar.com/vantage/updates

speedskater
24.10.2018, 10:51
Gibt es von Foris (FreFu?) oder anderen schon Erfahrungen?

Am meisten bin ich gespannt auf die Genauigkeit
der gurtlosen bzw. optischen Pulsmessung.

Danke.

planar
24.10.2018, 12:29
Anfang November beginnt die Auslieferung. Wer soll da im Moment schon Informationen haben.

Freeclimber83
24.10.2018, 12:37
Alle diejenigen, die im Vorfeld bereits mit einer Uhr ausgestattet wurden..
Wie viel die Gesponserten darüber sagen dürfen, ist natürlich wieder eine andere Frage..

planar
24.10.2018, 14:55
Ich würde mir da im Vorfeld nicht so große Hoffnung machen.:)

Die Informationen zur Uhr und die ersten Vortests haben mich doch etwas ratlos zurückgelassen. Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll.

Wenn man die Vernunft einschaltet sollte man zum jetzigen Zeitpunkt eine halbfertige Uhr mit den bisherigen Vortest und dem Preis nicht kaufen. Aber was ist schon Vernunft gegen haben wollen.:Cheese:

Also bestellt habe ich mir die V aber mit 4 wöchigem Rückgaberecht.

Meine persönliche bisherige Einschätzung.
HF am Handgelenk super Sache, so sie denn unter allen Bedingungen genauso funktioniert wie der Brustgurt.
Beim Schwimmen die HF mit zu erfassen ebenfalls super
Die lange Laufzeit, für Ultras doch super
Running Power also die Wattmessung beim Laufen hat ja durch den Stryd einen Aufschwung erfahren. Die Wattmessung am Rad ist ja eindeutig, was ich auf die Kurbel raufbringe wird auch gemessen unabhängig von äußeren Einflüssen. Aber beim Laufen haben sie einen Algorithmus entwickelt der basiert auf GPS und Barometerdaten und dieser spuckt eine Zahl aus. Was diese Werte dann Wert sind, keine Ahnung. Ob die Belastung bei einem Wald- oder Traillauf über Stock und Stein erkannt wird, wage ich zu bezweifeln. Was ist mit dem Wind beim Laufen.
Die Running Power wird auch dazu genutzt um die muskuläre Belastung zu berechnen. Bin mal gespannt.
Training Load Pro gibt dir sowohl für dein kardiovaskuläres als auch für dein Muskel-Skelett-System (Cardio Load und Muscle Load) das Belastungslevel des Trainings an und berücksichtigt darüber hinaus, wie erschöpft du dich fühlst (Perceived Load).
Da bin ich ebenfalls mal gespannt. Ich hoffe die Finnen wissen was sie in den letzten 4 Jahren getan haben.

Smart Funktionen oder Musik benötige ich nicht, ebenfalls kein Touch.

Ich werde sie dann mal testen und parallel dazu die V800 mit Brustgurt mitlaufen lassen.:Huhu:

Wenn Zeit ist werde ich hier berichten.

speedskater
24.10.2018, 18:16
Freue mich auf Deinen Bericht.
Insbesondere den Vergleich mit der V 800.

Freeclimber83
24.10.2018, 22:31
Wenn man des französischen mächtig ist, findet man auch hier einen ausführlichen Bericht: https://www.nakan.ch/wp/2018/09/13/tout-savoir-sur-la-montre-multisport-polar-vantage-v/
Da kommt die Uhr aber eher noch schlechter als bei DCRainmaker weg.

irek
25.10.2018, 09:24
da bin ich auch schon gespannt auf den Vergleich mit V800:)

RoadRenner
26.10.2018, 08:39
Es tut sich was. Hab jetzt eine Bestätigung vom Webshop über meine Bestellung erhalten. Heißt wohl, die buchen das Geld von der Kreditkarte und sollten bald liefern. So zumindest meine Interpretation. ;)

anlot
26.10.2018, 13:16
Wenn man sich die Grafiken bzgl der Kraftmessung in dem Test aus Frankreich anschaut, dann graut es einem ja.

RoadRenner
26.10.2018, 19:42
Meine Vantage V ist per DPD aus Amsterdam versendet. :)

Facami
31.10.2018, 11:04
Gibt es schon Erkenntnisse? Bin neugierig....oder eher gierig :-)

RoadRenner
31.10.2018, 11:24
Am Montag kam die Uhr. Hatte da aber keinen Sport gemacht. Gestern auf der Rolle gefahren und die neue Pulsmessung am Handgelenk getestet. Mein Hauptargument für die Uhr. Die Werte brauchen ein oder zwei Minuten bis sie korrekt erscheinen. Anfangs waren sie zu hoch. Parallel mit der Garmin und Pulsgurt gemessen. Durchschnitt 102 und 101 auf 2 Stunden. Also top genau. Heute werde ich beim Laufen testen.

Schlafpuls plausibler als bei der Garmin 935. Dort habe ich schon mal unter 30. Die Ausreißer waren bei der Polar bisher nicht.

Die Uhr ist schwerer und dicker als die 935, beim Tragen merkt man das aber nicht. Ist angenehmer zu tragen als die V800.

Macht einen extrem wertigen Eindruck. Die Knöpfe sind aber nicht so gut zu drücken, wie bei der 935. Touch funktioniert sehr gut.

Das Display ist recht dunkel, wenn man Indoor ist und nicht gerade Flutlicht an hat. Geht aber noch.

Ich hab bisher nicht gefunden, ob man die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft einschalten kann

Facami
31.10.2018, 11:40
Danke für die erste Einschätzung. Bin auf deinen Laufbericht gespannt ;-)

Freeclimber83
31.10.2018, 22:23
Da bin ich auch gespannt!
Könntest Du bitte auch noch was dazu schreiben, wie die Daten eines Trainings zu Trainingpeaks/Strava kommen?
Wird das automatisch im Hintergrund synchronisiert, sobald Du nach Hause ins WLAN//Handyreichweite kommst, oder muss man da erst die Polarapp öffnen (oder gar mit dem PC verbinden)?

anlot
31.10.2018, 22:33
Am Montag kam die Uhr. Hatte da aber keinen Sport gemacht. Gestern auf der Rolle gefahren und die neue Pulsmessung am Handgelenk getestet. Mein Hauptargument für die Uhr. Die Werte brauchen ein oder zwei Minuten bis sie korrekt erscheinen. Anfangs waren sie zu hoch. Parallel mit der Garmin und Pulsgurt gemessen. Durchschnitt 102 und 101 auf 2 Stunden. Also top genau. Heute werde ich beim Laufen testen.

Schlafpuls plausibler als bei der Garmin 935. Dort habe ich schon mal unter 30. Die Ausreißer waren bei der Polar bisher nicht.

Die Uhr ist schwerer und dicker als die 935, beim Tragen merkt man das aber nicht. Ist angenehmer zu tragen als die V800.

Macht einen extrem wertigen Eindruck. Die Knöpfe sind aber nicht so gut zu drücken, wie bei der 935. Touch funktioniert sehr gut.

Das Display ist recht dunkel, wenn man Indoor ist und nicht gerade Flutlicht an hat. Geht aber noch.

Ich hab bisher nicht gefunden, ob man die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft einschalten kann


Die 935 schaltet übrigens das Licht automatisch an, wenn man das Handgelenk dreht. 😉

RoadRenner
01.11.2018, 10:39
War gestern beim 5km Halloween Run. Freie Sicht zum Satellit

935 mit Pulsgurt und GPS
Vantage V mit Handgelenksmessung und GPS. Pulskurven anbei. Der Pulsschnitt ist gleich, die Schwankungen bei der Polar deutlich. Das hatte ich auch schon beim Blick auf die Uhr festgestellt, dass da ab und zu was nicht stimmt.

Ob die Strecke exakt 5km war, kann ich nicht sagen. Amtlich vermessen was sie jedenfalls nicht. Polar 4,95, Garmin 5,14.

Über 300 Watt Power bei der Polar halte ich für unrealistisch. Bin sonst mit der 935 und dem STRYD Footpod bei Wettkämpfen knapp 300 Watt gelaufen. Aber die Wattzahl hilft mir persönlich überhaupt nicht, weshalb ich da in den letzten Monaten gar nicht mehr drauf geachtet hatte.

Das Licht geht bei der Polar auch automatisch an, wenn ich das Handgelenk drehe. Aber warum ist die Helligkeit nur 50%? Ist schlecht zu lesen. Beim Druck auf die Beleuchtungstaste sind es dann 100% Meine 935 macht das Licht gar nicht automatisch an. Ist vielleicht eine Einstellungssache, die ich noch nicht gefunden habe.

Die Daten werden von der Polar nach dem Beenden der Einheit nicht automatisch irgendwohin geladen. WLAN hat sie nicht. Durch 3 Sekunden drücken der BACK Taste passiert dies per Bluetooth zum Handy und ins Internet zu Polar Flow. Evenetuell macht dies die Uhr nach einem Zeitintervall automatisch, aber wenn man es sofort nach der Einheit machen soll, muss man es wohl manuell anstoßen.

Schade, dass die Pulskurve so unruhig ist. Mein Hauptargument für die Polar, weil Handgelenksmessung per 935 bei mir nur Mist produziert.

Ich werde die Tage eine abgemessene Strecke ablaufen, um zu schauen was die Distanz bei Polar abliefert. Ich hab auch eine abgemessene Strecke im dichten Wald, wo die 935 mit ihrem schlechten GPS schonmal 250-300m auf 9,15km daneben liegt.

Schwimmen steht auch die nächsten Tage an. Auch im Wasser soll Pulsmessung am Handgelenk gehen!

Freeclimber83
01.11.2018, 14:13
Die Abweichungen bei HR, Höhe, Geschwindigkeit (aber auch Dauer ;) ) sind ja schon krass.
Wobei natürlich schwierig ist zu sagen, welche der beiden Uhren exakter gemessen hat.
Beim Puls würde ich annehmen, dass der Pulsgurt die genauere Messung liefert.
Wenn die restlichen Angaben aber genauso daneben liegen und die Synchronisation jeder einzelnen Einheit manuell angestoßen werden muss, kann ich beruhigt bei meiner Apple Watch bleiben. :Blumen:

RoadRenner
01.11.2018, 15:59
Heute war ich auch erst 15 min Einlaufen, Puls deutlich zu hoch. Schätze 20 Schläge im Schnitt.

Beim Treppentraining war der Puls anschließend plausibel.

Habe diesmal nicht manuell den Sync angestoßen und als ich zu Hause war, war alles schon Online.

Aufstieg kam ganz gut hin.

Die Uhr trage ich seit Montag und habe heute eine leichte Druckstelle am Arm.

Der Akku war von Dienstag (vollgeladen) bis heute auf 10% gesunken. Das ist sehr schlecht. Vielleicht muss der Akku ein paar mal geladen bevor er gut ist, aber 2 Tage sind schon nicht schön.

Die Chancen der Uhr sinken dass sie bleibt. Der Puls scheint mir zu unzuverlässig.:(

anlot
01.11.2018, 16:41
Kannst Du die bereits getragene Uhr einfach zurück geben?

Facami
01.11.2018, 18:36
Hmmm, jetzt bin ich auch etwas skeptisch. Ich habe bisher immer meine M430 genutzt und war eigentlich zufrieden. Man kann aber leider kein Multisport damit "tracken" und daher habe ich mir überlegt auf die Vantage M umzusteigen. Habe Sie mir vorgestern mal bestellt, ich hoffe jetzt nicht, dass das ein Fehler war. Ich bin aber schon immer ein Fan von Polar gewesen und wollte eigentlich nicht auf Garmin umsteigen. Mal abwarten...

Freeclimber83
01.11.2018, 20:51
Es könnte wahrscheinlich auch immer noch mit Softwareupdates behoben werden. Gerade Pulsmessung am Handgelenk ist wohl sehr softwareabhänig.
Trotzdem muss sich Polar an dem Gerät messen lassen, das sie ausliefern und nicht an dem, was es noch werden könnte...

RoadRenner
02.11.2018, 07:14
Gestern war ich mit der Uhr Schwimmen. Puls um etwa 30 Schläge zu hoch.
Die 4 Felder Anzeige ist kaum lesbar. Die Kombination aus relativ dunkler Anzeige und kleiner Schrift geht im Wasser gar nicht. Hinzu kommt, dass die Uhr bei z.B. 1,35 km, die 1 in etwas größerer Schrift anzeigt wird und die 35 in kleinerer Schrift. Sieht ja hübsch aus, kann man aber nicht ablesen
Die Distanz war deutlich genauer als bei der V800 bei mir. 3 Wenden hat die Uhr allerdings nicht erkannt.

Gozzy
02.11.2018, 08:04
Klingt alles in allem nicht so toll. Schade eigentlich. Hatte auch überlebt mir mal eine neue Uhr zu gönnen. :(

Facami
02.11.2018, 09:11
Ich hoffe auf die Updates, die denn dann kommen. Diese Software-Nachbesserei ist aber echt nervig....nicht nur bei Uhren. Wozu gibt es denn immer die ganzen Beta-Tester, frage ich mich da....

lilanellifant
02.11.2018, 09:50
Wenn ich das alles so lese (auch in anderen Blogs), werde ich mir die Vantage wohl nicht zulegen. Aktuell hab ich die V800 und bin mit der sehr zufrieden, aber danach wird es dann wohl doch eher eine Garmin...

Hikari
04.11.2018, 14:55
Ich habe mir am Mittwoch auch die Vantage M gekauft und wollte mal meine Erfahrungen mit euch teilen:

Das Design finde sich klasse. Es sieht viel mehr nach einer normalen Uhr aus, als nach einer Sportuhr. Das Display konnte ich bislang immer gut ablesen. Nur am Abend wird es schwierig, da es leider nicht dauerhaft beleuchtet ist und man jedes mal die Licht-Taste drücken muss. Vielleicht gibt es da auch eine Funktion für aber bisher habe ich sie nicht gefunden.
Die Pulsmessung ist sehr gut und genau. Es dauert jedoch ein par Minuten bis die Uhr den richtigen Wert hat, aber ab da sind die Werte sehr zuverlässig und genau. Leider ist beim Intervalltraining beim Laufen die Uhr nicht gut. Vielleicht benötigt sie einfach etwas Zeit bis der Herzfrequenzmesser gute Leistungen zeigt. Aber die Pulswerte am ersten Tag vom Intervalllauf sind komplett falsch. Die Werte waren teilweise bis zu 50 Schläge daneben. Also vollkommen unbrauchbar.
Der Akku hält gut durch und die versprochenden 30 Stunden GPS-Laufzeit scheinen mir realistisch. Das Laden geht sehr schnell und eine gesamte Ladung dürfte in unter 40 Minuten gemacht sein. Nächste Woche nehme ich sie mal mit zum Schwimmen und teste sie da. Mal schauen, ob dort alles lesbar ist und die Pulswerte zuverlässig sind.

planar
04.11.2018, 17:27
Nur am Abend wird es schwierig, da es leider nicht dauerhaft beleuchtet ist und man jedes mal die Licht-Taste drücken muss. Vielleicht gibt es da auch eine Funktion für aber bisher habe ich sie nicht gefunden.

Dreh mal den Unterarm etwas zügiger von Senkrecht nach Waagerecht dann geht die Beleuchtung an. Vielleicht reicht dir das ja schon. Eine Dauerbeleuchtung habe ich auch noch nicht gefunden.

Mein erster kurzer Eindruck. der V
Sehr leicht und liegt angenehm am Arm. Die Druckpunkte der Tasten erfordern mehr Kraft als bei der V800. Das Armband ist angenehm. Das Einfädeln des Armbandes dauert etwas ist ein wenig hakelig.
Das Touchen funktioniert gut ich brauch das eigentlich nicht. Das Einstellen der Uhr und das Navigieren sind gut gelöst. Unbedingt im Polar Flow unter Sportprofile die Menüs den eigenen Bedürfnissen anpassen. Im Polar Flow gibt es einen neuen Tab Erholungs Status und einen Cardio Load-Bericht. Damit muss ich mich noch näher beschäftigen ebenso wie mit den Wattzahlen.


Hatte Sie heute auch das erste mal zum Laufen dabei und parallel die V800 mit H10. Die HF wurde sofort gefunden und während des Laufens gab es keine Aussetzer oder Abweichungen, es war ein etwas schnellerer Lauf bei freier Sicht auf der Straße der GPS Empfang war gut. Normalerweise hat das GPS bei der V800 bei 90Grad Kurven Probleme das Signal zu halten. Das war bei der V nicht so.
Die HF bei beiden Uhren war bei jedem km absolut identisch.
Die Pace war mit 1s Unterschied auch in Ordnung die V war eine Sekunde schneller.
Die Schrittfrequenz war bei der V einen Schritt mehr
Der Running Index war bei der V ebenfalls um einen Punkt höher.
Bei den Kalorien zeigte die V800 21kcal weniger an.

Diese Woche wird auf jeden Fall noch das Schwimmen dazukommen und ein Waldlauf bei dem die V800 regelmäßig das GPS Signal verliert.

Ach so noch vergessen, Polar schreibt explizit das man für das Intervalltraining doch einen Brustgurt nehmen sollte und das beim Schwimmen die Uhr sehr eng anliegen soll und das es ebenfalls zu Störungen in der HF Aufzeichnung kommen kann, aber durch die Aufzeichnungstechnologie trotzdem brauch bare Werte herauskommen.

max188
05.11.2018, 11:11
Gestern war ich mit der Uhr Schwimmen. Puls um etwa 30 Schläge zu hoch.
Die 4 Felder Anzeige ist kaum lesbar. Die Kombination aus relativ dunkler Anzeige und kleiner Schrift geht im Wasser gar nicht. Hinzu kommt, dass die Uhr bei z.B. 1,35 km, die 1 in etwas größerer Schrift anzeigt wird und die 35 in kleinerer Schrift. Sieht ja hübsch aus, kann man aber nicht ablesen
Die Distanz war deutlich genauer als bei der V800 bei mir. 3 Wenden hat die Uhr allerdings nicht erkannt.

Klingt alles in allem nicht so gut. Hatte auch überlebt mir mal eine neue Uhr zu gönnen, jedoch muss das Display 1a sein!
lg. max

Jimmi
05.11.2018, 12:39
Gestern war ich mit der Uhr Schwimmen. Puls um etwa 30 Schläge zu hoch.
Die 4 Felder Anzeige ist kaum lesbar. Die Kombination aus relativ dunkler Anzeige und kleiner Schrift geht im Wasser gar nicht. Hinzu kommt, dass die Uhr bei z.B. 1,35 km, die 1 in etwas größerer Schrift anzeigt wird und die 35 in kleinerer Schrift. Sieht ja hübsch aus, kann man aber nicht ablesen
Die Distanz war deutlich genauer als bei der V800 bei mir. 3 Wenden hat die Uhr allerdings nicht erkannt.

Lässt sich das mit den 4 Feldern nicht konfigurieren? Auf der V800 habe ich beim Schwimmen max 2 Felder drauf (in der Regel schwimme ich aber ohne Uhr am Handgelenk und benutze die Schwimmuhr in der Halle. Das ist wesentlich entspannter).

Facami
05.11.2018, 16:35
Hallo zusammen,

ich bin noch mit der Vantage M am Testen. Bisher habe ich noch nicht alles durchprobiert. Fazit folgt dann noch von meiner Seite. Gestern hab ich mal aus Spaß versucht meinen Wahoo Tickr mit der Uhr zu koppeln. Keine Chance. Aber ich frage mich: warum?? Eigentlich kann der Bluetooth Smart und Ant+. Aber Die Uhr findet nix. Das geht auch sehr schnell. Knopf zum Koppeln gedrückt und zack, da kommt die Meldung das nix gefunden wird. Hat da jemand eine plausible Erklärung für? Ich verstehe das irgendwie nicht. :confused:

Hafu
05.11.2018, 16:52
Hallo zusammen,

ich bin noch mit der Vantage M am Testen. Bisher habe ich noch nicht alles durchprobiert. Fazit folgt dann noch von meiner Seite. Gestern hab ich mal aus Spaß versucht meinen Wahoo Tickr mit der Uhr zu koppeln. Keine Chance. Aber ich frage mich: warum?? Eigentlich kann der Bluetooth Smart und Ant+. Aber Die Uhr findet nix. Das geht auch sehr schnell. Knopf zum Koppeln gedrückt und zack, da kommt die Meldung das nix gefunden wird. Hat da jemand eine plausible Erklärung für? Ich verstehe das irgendwie nicht. :confused:

Ant+ kann Polar traditionell nicht und von Bluetooth werden halt nur die Protokolle unterstützt, die der Hersteller vorgesehen hat. Man kann auch nicht an jedes Handy Bluetooth-Tastaturen anderer Hersteller koppeln und auch bei der Anbindung von Kopfhörern, Lautsprechern usw. kann es mal Probleme geben.

Verspricht denn Polar in den Spezifikationen, dass sich die Vantage mit jedem Bluetooth-Smart-Gurt koppeln lässt?

(andere mögliche Erklärung neben einem generell inkompatiblen Bluetooth-Protokoll der Vantage wäre, dass dein Tickr schon eine Verbindung mit einer anderen Uhr hatte; dann kann er wenn er nicht einen spezielen BLE-Chip hat, nicht gleichzeitig noch mit einer weiteren Uhr gekoppelt werden, sondern du müsstes hierfür erst die Bluetoth-Verbindung zur alten Uhr "lösen")

Facami
05.11.2018, 17:15
Nein, polar verspricht nix. Dachte das es klappen müsste, aber gut. Ist auch nicht zwingend notwendig. Hatte mich nur gewundert das es nicht geht, wenn beide Geräte Bluetooth smart unterstützen. Mir war nicht bewusst, dass man Geräte einschränken kann. Aber ich bin auch nicht so fit in Sachen Technik :-).

planar
05.11.2018, 21:23
So, heute mal eine Einheit Schwimmen mit der Uhr absolviert.
Die Uhr etwas fester angezogen Arm links. Die V800 Arm rechts.
Die HF wurde lückenlos aufgezeichnet da gab es keine Aussetzer.
Die HF kommt mir auch etwas hoch vor, das überprüfe ich aber nochmal mit einem Armgurt.
Die V800 hat alle Bahnen aufgezeichnet, bei der Vantage fehlen 100m also 4 Bahnen. Das ist nicht gut und sollte nach so langer Entwicklungszeit eigentlich genauso gut funktionieren wie bei der V800.
Beim Indoor Radfahren konnte ich keine Abweichungen, im Vergleich zum H10 Sensor, der parallel mit aufzeichnete, feststellen.

Mirko
06.11.2018, 08:13
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte das die Uhr keine echte Alternative für die Fenix5 ist. Manche Sachen gefallen mir besser, aber so richtig gut scheint sie leider dennoch nicht zu sein. 100 Meter beim schwimmen zu vergessen darf in 2018 echt nicht mehr sein. Meine fenix hat noch keine einzige Bahn vergessen (beim Kraulen natürlich, bei Lagenwechsel auf der Bahn oder nur Beine ist das ja ok).

Also weiter warten ob Wahoo oder Sigma auch trauen!

Gozzy
06.11.2018, 09:37
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte das die Uhr keine echte Alternative für die Fenix5 ist. Manche Sachen gefallen mir besser, aber so richtig gut scheint sie leider dennoch nicht zu sein. 100 Meter beim schwimmen zu vergessen darf in 2018 echt nicht mehr sein. Meine fenix hat noch keine einzige Bahn vergessen (beim Kraulen natürlich, bei Lagenwechsel auf der Bahn oder nur Beine ist das ja ok).

Also weiter warten ob Wahoo oder Sigma auch trauen!

Soweit ich das verstanden habe will Polar eigenschaftsseitig gar nicht mit der Fenix 5 (oder Suunto) konkurrieren. Man konzentriert sich da wohl auf die Performance bzgl. der Herzfrequenzmessung inklusive der Erholungsgeschichten etc.

Ich finde den Ansatz gar nicht mal schlecht. Gemäß dem Motto back to the roots von Sportuhren. Allerdings habe ich mich erschrocken über die rudimentären Einstellungsmöglichkeiten der Vantage, so auf den ersten Blick (konnte mal eine halbe Stunde damit rumspielen). Gerade im Vergleich zur Fenix sind das Welten.

Wenn die Performance passt (kann ich nicht beurteilen, aber auch da gehen die Meinungen wohl weit auseinander) dann kann das eine echte Alternative werden. Die Frage ist halt inwiefern ich welche Features der Fenix in welcher Häufigkeit nutze.

Das einzige was mich abschrecken würde ist die ANT+ Geschichte und das wirklich dunkel wirkende Display.

Eine Frage zur HF-Messung beim Schwimmen. Wenn ihr sagt die Werte sind zu hoch: Woher wisst ihr das? HRM Swim von Garmin?

Danke :Blumen:

anlot
06.11.2018, 13:50
Soweit ich das verstanden habe will Polar eigenschaftsseitig gar nicht mit der Fenix 5 (oder Suunto) konkurrieren. Man konzentriert sich da wohl auf die Performance bzgl. der Herzfrequenzmessung inklusive der Erholungsgeschichten etc.

Ich finde den Ansatz gar nicht mal schlecht. Gemäß dem Motto back to the roots von Sportuhren. Allerdings habe ich mich erschrocken über die rudimentären Einstellungsmöglichkeiten der Vantage, so auf den ersten Blick (konnte mal eine halbe Stunde damit rumspielen). Gerade im Vergleich zur Fenix sind das Welten.

Wenn die Performance passt (kann ich nicht beurteilen, aber auch da gehen die Meinungen wohl weit auseinander) dann kann das eine echte Alternative werden. Die Frage ist halt inwiefern ich welche Features der Fenix in welcher Häufigkeit nutze.

Das einzige was mich abschrecken würde ist die ANT+ Geschichte und das wirklich dunkel wirkende Display.

Eine Frage zur HF-Messung beim Schwimmen. Wenn ihr sagt die Werte sind zu hoch: Woher wisst ihr das? HRM Swim von Garmin?

Danke :Blumen:

Ich verstehe auch immer noch nicht wo der Vortril zu meiner jetzigen 935 liegen soll??!!Die Wattmessung scheint komplett daneben, die Einstellmöglichkeiten und Kompatibilität viel schlechter zu sein. Und HF Messung am Handgelenk ist doch nur ein nettes Gimmick. Zumal Polar ja auch dazu rät bei z. B. Intervallen einen Gurt zu tragen (also da, wo’s besonders wichtig wäre). Hat sie den wenigstens auch eine Schnittstelle zu Trainingpeaks?

Gozzy
06.11.2018, 14:10
...Hat sie den wenigstens auch eine Schnittstelle zu Trainingpeaks?

Soweit ich weiß, ja.

ph1l
06.11.2018, 15:36
Eine Frage zur HF-Messung beim Schwimmen. Wenn ihr sagt die Werte sind zu hoch: Woher wisst ihr das? HRM Swim von Garmin?

Danke :Blumen:

Nutzt das wirklich jemand?
Also HF beim schwimmen?

Gozzy
06.11.2018, 17:14
Nutzt das wirklich jemand?
Also HF beim schwimmen?

Das frage ich mich auch. Ich meine am Handgelenk würde ich es rein informativ mitnehmen (wenn es dabei wäre) aber mein Ding wäre da mit Brustgurt im Schwimmbad nicht.

Mirko
06.11.2018, 17:21
Nutzt das wirklich jemand?
Also HF beim schwimmen?

Mir ist echt nicht so wichtig was andere von mir halten, aber mit dem Brustgurt komm selbst ich mir komisch vor. Ab und an hab ich ihn mal an, aber die Pulswerte sagen und bringen mir nicht viel.
Ich denke auch mit der Polar wird man nicht nach Puls trainieren können, da müsste man ja während dem schwimmen ständig auf die Uhr schauen. Nette Spielerei, das Training wird es nicht revolutionieren.

Gozzy
06.11.2018, 17:53
Mir ist echt nicht so wichtig was andere von mir halten, aber mit dem Brustgurt komm selbst ich mir komisch vor. Ab und an hab ich ihn mal an, aber die Pulswerte sagen und bringen mir nicht viel.
Ich denke auch mit der Polar wird man nicht nach Puls trainieren können, da müsste man ja während dem schwimmen ständig auf die Uhr schauen. Nette Spielerei, das Training wird es nicht revolutionieren.

Amen! :Cheese:

planar
06.11.2018, 22:06
So der nächste Test mit der Vantage V.
Bitte nicht falsch verstehen ich mach keine Werbung für Polar sondern versuche neutral meine Eindrücke hier wiederzugeben immer im Vergleich zur V800. Die V habe ich noch eine Woche zum testen.
Nachtrag zum Schwimmen von gestern, ich hatte immer mal wieder Runden abgedrückt leider sind die nicht auf der Uhr und auch nicht auf der PolarFlow Webseite gelandet. Also schlichtweg nicht da. Bei der V800 war alles aufgezeichnet.

Heute stand ein Waldlauf an. Nachdem am Sonntag das GPS Signal beim Straßenlauf doch gut funktioniert hat, hatte ich die Hoffnung das wird im Wald wenigstens so sein wie bei der V800. Wieder beide Uhren an den Armen und den H10 mit der V800 gekoppelt. Das Sportprofil ausgewählt einen Augenblick gewartet und beide hatten sofort GPS Signal. Die ersten 2km sind noch Straße, also für das GPS keine Einschränkungen erstmal. Nach 500m zeigte mir die V 0km die V800 eben 500m an. Es kam auch keine Meldung oder ähnliches fehlendes GPS Signal. Den Lauf bei der V abgebrochen, neu gestartet und gewartet bis das GPS Signal da war, hat keine 10sek gedauert. Beim Weiterlaufen zählte die V800 dann schön die Meter bei der V blieb es bei 0m. Erst nach ca. 800m begann er die Meter zu zählen. Im Wald dann gab es grobe Unterschiede zwischen den Uhren. Bei der V waren die Aussetzer nach oben und nach unten doch wesentlich größer als bei der V800. Auch die Kilometergeschwindigkeit war abweichend. Meistens war die V viel langsamer als die V800. Die HF hat aber wieder einwandfrei übereingestimmt. Da waren dann die 18km heute doch sehr abwechslungsreich. Ist mir auch noch nicht passiert Anfang November voll kurz zu laufen.
Ach so heute dann immer mal wieder Runden abgedrückt die werden korrekt aufgezeichnet und in PolarFlow auch geladen. Warum das beim Schwimmen nicht klappt, keine Ahnung.

Als nächstes stand heute eine Stunde Kraft auf dem Programm da wollte ich mal die HF Sprünge vergleichen, wieder die H10 mit der V800 gekoppelt und die V am li. Arm. Es zeigte sich bei intensiver Belastung das die Handgelenksmessung doch wesentlich träger reagiert. Bei der V ging der Wert erst hoch da war er bei der V800 schon wieder am Absinken. Am Ende der Einheit waren bei beiden Uhren, die durchschnittlichen HF Werte absolut gleich.

Nach dem ersten gut verlaufenen Lauf war ich doch recht optimistisch, aber nachdem Lauf heute....
Ein paar Tage zum testen sind ja noch, mal sehen entweder Fahrtspiel oder Intervall.
Noch was positives das Laden ist easy und funktioniert wesentlich besser als bei der V800 mit der Klammer. Als letztes noch, bei Sonneneinstrahlung ist die Lesbarkeit der V800 besser als bei der V.

sabine-g
06.11.2018, 22:13
Scheint ja ne echte Empfehlung zu sein das neue spitzenmodell von Polar.
Die unkomplizierte Ladefunktion ist unbezahlbar, werde ich also kaufen!

Mirko
06.11.2018, 22:27
So der nächste Test mit der Vantage V.
Bitte nicht falsch verstehen ...

Vielen Dank für deine ausführlichen Berichte! Bin sehr interessiert an Technik-Zeugs und freu mich immer über Input! :Blumen:
Aber tatsächlich erschreckend was Polar da scheinbar auf den Markt geworfen hat! Da kann man ja echt nur hoffen, das du da ein Montags-Modell erwischt hast und nicht alle so miserabel sind!

ph1l
07.11.2018, 06:42
Scheint ja ne echte Empfehlung zu sein das neue spitzenmodell von Polar.
Die unkomplizierte Ladefunktion ist unbezahlbar, werde ich also kaufen!

:Lachanfall: Der war gut!

Ich nach der Präsentation sehr positiv gestimmt da die Uhr die Watt-Leistung beim Laufen messen kann (oder zumindest sollte sie das können).

Da die Uhr aber scheinbar erstmal ganz andere Baustellen hat die geschlossen werden müssen bleibe ich bei meiner 920XT, die hat bisher noch immer alles was ich brauche.

Hafu
07.11.2018, 07:47
Den Beitrag von Planar finde ich absolut überzeugend, da ja konkret beschrieben wird, wo die Uhr Schwächen hat: zu träge Reaktion auf Herzfrquenzänderungen, Anzeige zu dunkel... das findet man mittlerweile auch in Erfahrungsberichten einiger anderer User.

Im kompletten Konstrast dazu steht ein "Kommentar" von Andreas Niedrig, über den ich gerade auf FB gestolpert bin (und der die Uhr angeblich selbst bezahlt hat) (https://www.facebook.com/andreas.niedrig.11?__tn__=%2CdCH-R-R&eid=ARC9rQKYkvbMGUUctKO77vKoloe45P3MVfZVIkC3qtdtoZ U1U6ok4w5oSCi1olOpTwMmtYq2cH08dIwC&hc_ref=ARQaEaCn_qtJyyufS1w9-9UMNeaaJSE-w47UOx-eN1S3r1h_OShqWdflHIZe_zoJeUY&fref=nf)

Mich schreiben gerade ganz viele von Euch an, um zu fragen wie ich meine neue Polar Vantage finde? Eines vorweg, ich habe die Uhr bezahlt und stehe nicht in der Pflicht etwsd positives über die Uhr zu schreiben oder Werbung machen zu müssen!
Hier mein Urteilt: In den über 20zig Jahren als Profi Sport ist das die genialste Uhr "ever!"
Selbst ich, der keine Bedienungsanleitungen liest und echte Schwierigkeiten im Bedienen elektronischer Artikel/Medien hat, kommt mit dieser Uhr von Anfang an klar.
Viel mehr gibt es aus meiner Sicht dazu nicht zu sagen 😉
Hammer Uhr, geeignet auch für Sport Rentner!

anlot
07.11.2018, 09:40
Den Beitrag von Planar finde ich absolut überzeugend, da ja konkret beschrieben wird, wo die Uhr Schwächen hat: zu träge Reaktion auf Herzfrquenzänderungen, Anzeige zu dunkel... das findet man mittlerweile auch in Erfahrungsberichten einiger anderer User.

Im kompletten Konstrast dazu steht ein "Kommentar" von Andreas Niedrig, über den ich gerade auf FB gestolpert bin (und der die Uhr angeblich selbst bezahlt hat) (https://www.facebook.com/andreas.niedrig.11?__tn__=%2CdCH-R-R&eid=ARC9rQKYkvbMGUUctKO77vKoloe45P3MVfZVIkC3qtdtoZ U1U6ok4w5oSCi1olOpTwMmtYq2cH08dIwC&hc_ref=ARQaEaCn_qtJyyufS1w9-9UMNeaaJSE-w47UOx-eN1S3r1h_OShqWdflHIZe_zoJeUY&fref=nf)

Vielleicht waren seine Anforderungen Start, Stop und Zwischenzeit? Dann wurden diese ja zu 100% erfüllt. Super Uhr!

ph1l
07.11.2018, 09:47
Ich glaube diesen ganzen Influencern nichts mehr.

Die wären schön blöd wenn sie sagen würden "Der Trainer XY ist sch****e" - "Das GPS der Uhr taugt nichts" - "der Schuh ist nach 300km durchgerockt".... schließlich will man in der nächsten Saison auch wieder Material haben, also wird der Krempel halt schön in den sozialen Medien präsentiert, egal ob das Material gut ist oder nicht - es ist umsonst.

Freeclimber83
07.11.2018, 10:02
Der erste Eindruck bei DCRainmaker war ja auch schon etwas durchwachsen. Die Kommentare der User dort sprühen nicht gerade vor Begeisterung.
Mal abwarten, was sein Testbericht ergeben wird.
Vieles von dem, was bisher kritisiert wird, klingt aber nach Softwareproblemen. Die müssten ja eigentlich irgendwann behoben werden können.
Ich denke nicht, dass Polar beim Feauture-Race mit Garmin mitmachen muss. Aber die Alleinstellungsmerkmale sollten dann schon verlässlich funktionieren.
Pulsmessung funktioniert bestenfalls unter bestimmten Bedingungen, Running Power ist schon umstritten genug, wird bei Polar aber völlig unbrauchbar, wenn GPS nicht zuverlässige Ergebnisse liefer und die RP aus den GPS Daten berechnet wird. Wie soll dann Recovery Pro verlässliche Ergebnisse liefern, wenn die Ausgangsdaten dafür schon nicht passen... :(

Facami
07.11.2018, 17:16
Hallo zusammen. Jetzt kann ich auch etwas da zu beitragen, allerdings nur zur "Vantage M".

Ich habe Sie am Samstag geliefert bekommen, eingerichtet und komplett geladen. Optisch finde ich sie gut, der Sportuhr-Charakter ist durch die Runde Form nicht zu sehen, finde ich ungewohnt, da ich von der M430 komme. Das Tragegefühl ist allerdings super, passt besser an mein Handgelenk als die M430. Etwas "fett" ist sie schon.
Nun aber zum Wesentlichen. Ich habe die Uhr auf permanente Hf-Messung gestellt und auch zum Schlafen angehabt. Heute Mittag kam die "Akku schwach" Meldung. Also hat Sie gute 4 Tage durchgehalten. Was habe ich in den Tagen gemacht:

- Rad auf dem Trainer. Da muss Sie natürlich nix können ausser HF. Hat geklappt... .

jetzt wirds interessant:

- ca. 1,5 Std. schwimmen. Insgesamt habe ich an dem Abend 3.500 m gemacht. Die Uhr hat 3.125 m gemessen.

500 m (100m Brust / 100 m Kraul / .... ) --> Die Uhr hat 500 Meter und Schwimmstil erkannt! Ich war sehr positiv gestimmt!

500 m Kraul --> Die Ihr hat 500 m gemessen und den Stil erkannt! Fluppt ja!

500 m Kraul mit Klotz zwischen den Beinen --> 525 m gemessen. Hmmm.

500 m Kraul --> Die Uhr misst ebenfalls eine Bahn zu viel: 525 m. Hmmm Hmmm

500 m Paddels --> Die Uhr misst 150 m??? Das hat mich am meisten gewundert und fand ich merkwürdig.... Ich hatte lt. Polar Flow (Webservice) lange Ruhezeiten mit 0 Meter. Keine Ahnung wo da das Problem war. :dresche

500 m Kraul --> 475 m gemessen :(

500 m Ausschwimmen Kraul/Brust --> 475 m gemessen. :confused:

Also so ganz ausgereift ist die Schwimmfunktion nicht. Die Durchschnittswerte etc. sind natürlich dann auch für den Eimer. Das GPS konnte ich noch nicht testen und dazu werde ich auch die nächsten 7-10 Tage nicht kommen, weil ich an der Hand operiert wurde und erstmal nix machen darf. Sobald ich laufen kann (und ich laufe auch im Wald), werde ich mal berichten, ob es da auch so ein Ergebnis wie von meinem Vorredner gibt. Die Schwimmfunktion muss definitiv nachgebessert werden. Ich hoffe da auf Polar. Zur Hf-Messung kann ich eigentlich nix negatives sagen, die ist ähnlich der M430 ausgefallen und ich würde sie als realistisch einstufen. Habe aber auch keine richtige Vergleichsoption.

iaux
07.11.2018, 18:57
Die Schwimmfunktion muss definitiv nachgebessert werden. .

erwarte dir da mal nicht zuviel... das Problem hat die V800 auch schon, dass die Runden falsch gezählt werden, die Autopause nicht funktioniert... hier wurde auch keine Abhilfe geschaffen...

Facami
07.11.2018, 19:04
erwarte dir da mal nicht zuviel... das Problem hat die V800 auch schon, dass die Runden falsch gezählt werden, die Autopause nicht funktioniert... hier wurde auch keine Abhilfe geschaffen...

es wäre auf jeden Fall schön :-). Ich bin eigentlich Polar-Fan seit meiner ersten Pulsuhr...naja...aber wenn etwas implementiert wird, sollte es schon laufen.
Wenn ich jetzt eine "V" gekauft hätte, dann wäre ich "sauerer". Ich vergleiche Sie ja eher mit meiner M430 und da bin ich im ähnlichen Level unterwegs mit ein paar Extras....die halt "noch nicht laufen". Wenn das Laufen allerdings auch so bescheiden ausfällt, dann war es wohl echt ein Fehlkauf.

Mirko
07.11.2018, 20:09
Ich vergleiche Sie ja eher mit meiner M430 und da bin ich im ähnlichen Level unterwegs mit ein paar Extras....die halt "noch nicht laufen". Wenn das Laufen allerdings auch so bescheiden ausfällt, dann war es wohl echt ein Fehlkauf.

Da bin ich mal gespannt. Nicht das ich da jetzt tief drin wäre in der Materie, aber ich glaube nicht das die Uhr in ein paar Wochen richtig zählen kann wenn die ein Update raus bringen. Wie lange haben die die Uhr entwickelt und getestet?

Und ehrlich gesagt selbst wenn es besser wird: Bei dem Preis von 500€ stelle ich mich echt ungern als Beta-Tester zur Verfügung. :(

sabine-g
07.11.2018, 20:18
Betrifft Triathleten.... vor Jahrzehnten war Polar ja quasi Marktführer und man hatte keine Alternative.
Irgendwann kam Garmin und Ant+, da hatte Polar ihr proprietäres Protokoll etabliert was zu nichts kompatibel war.
Irgendwann kam dann Bluetooth dazu aber da war es schon zu spät.
Jetzt kann Garmin auch Bluetooth und Garmin kann Bahnen richtig zählen.
Meiner Meinung nach gibt es keinen einzigen Grund mehr ein Polar Produkt zu kaufen.
Wer es trotzdem macht ist selbst Schuld.
Die Dinger sind einfach unbrauchbar.
Die meisten Leistungsmesser sind nicht zu verbinden, andere Sensoren dito.

Facami
07.11.2018, 20:36
Da bin ich mal gespannt. Nicht das ich da jetzt tief drin wäre in der Materie, aber ich glaube nicht das die Uhr in ein paar Wochen richtig zählen kann wenn die ein Update raus bringen. Wie lange haben die die Uhr entwickelt und getestet?

Und ehrlich gesagt selbst wenn es besser wird: Bei dem Preis von 500€ stelle ich mich echt ungern als Beta-Tester zur Verfügung. :(


Ich habe nicht die 500€ für die "V" ausgegeben sondern die abgespeckte Variante von "M" gekauft (immerhin aber noch € 269,-)

Betrifft Triathleten.... vor Jahrzehnten war Polar ja quasi Marktführer und man hatte keine Alternative.
Irgendwann kam Garmin und Ant+, da hatte Polar ihr proprietäres Protokoll etabliert was zu nichts kompatibel war.
Irgendwann kam dann Bluetooth dazu aber da war es schon zu spät.
Jetzt kann Garmin auch Bluetooth und Garmin kann Bahnen richtig zählen.
Meiner Meinung nach gibt es keinen einzigen Grund mehr ein Polar Produkt zu kaufen.
Wer es trotzdem macht ist selbst Schuld.
Die Dinger sind einfach unbrauchbar.
Die meisten Leistungsmesser sind nicht zu verbinden, andere Sensoren dito.

Ok, unbrauchbar ist sie für mich jetzt persönlich nicht. Aber für Leute mit mehr Anspruch, kann ich das durchaus nachvollziehen.

Mirko
07.11.2018, 21:28
Ich habe nicht die 500€ für die "V" ausgegeben sondern die abgespeckte Variante von "M" gekauft (immerhin aber noch € 269,-)



Ok, unbrauchbar ist sie für mich jetzt persönlich nicht. Aber für Leute mit mehr Anspruch, kann ich das durchaus nachvollziehen.

Ok, das ist dann die Preisklasse der 735XT (https://www.sportscheck.com/garmin/garmin-forerunner-735xt-sportuhr-groesse-einheitsgroesse-p243901001-F040/schwarzgrau/?WKZ=94&IWL=854&ns_mchannel=sea&ns_source=g_shopping&ns_campaign=1367832953&ns_linkname=&gtsn=564B4631313138&gclid=EAIaIQobChMI1LO96Y7D3gIVDNOyCh3rNAqGEAQYASAB EgJRIPD_BwE), auch mit der wird sie wohl nicht konkurrieren können.
Das dürfte wohl noch einige Jahre lang der Preis/Leistungssieger bei den Triathlon-Uhren bleiben.

Das hat für mich auch nix mit Anspruch zu tun, die Garmin sind scheinbar einfach besser. Wenn der Anspruch nicht zu groß ist, dann reicht halt auch ne Stoppuhr für 5€ :Lachen2:

planar
08.11.2018, 21:35
Zitat von Facami
Die Schwimmfunktion muss definitiv nachgebessert werden. .


erwarte dir da mal nicht zuviel... das Problem hat die V800 auch schon, dass die Runden falsch gezählt werden, die Autopause nicht funktioniert... hier wurde auch keine Abhilfe geschaffen...

Kann ich aus meiner Erfahrung so nicht bestätigen, derzeit werden alle Bahnen und alle Ruhepausen bei der V800 doch angezeigt.

So nun war heute Intervall dran.
Wieder mit beiden Uhren los den H10 mit der V800 gekoppelt. Die V doch recht eng angelegt.

Bei beiden Sportprofil Laufen ausgewählt und beide hatten innerhalb von Sekunden das GPS Signal gefunden.
Beim Loslaufen zeigte die V diesmal sofort die Geschwindigkeit an, aber sie zählte keine Meter, das sollte auch noch ca. 1.5km so bleiben dann fing sie an. Das kuriose daran ist das die Geschwindigkeit richtig erfasst wurde und fast identisch mit der V800 war.
Es waren 10 Grad, bestes Laufwetter die Strecke war für das GPS optimal, da frei.
Ich lief 4x1000m mit je 1000m TP. Der letzte km All Out bis zur K Grenze, ja was tut man nicht alles bloß um eine Uhr zu testen.:)
Die Auswertung ergab bei der HF für jeden km eine Abweichung von 1-3S/min zur V800, das überraschte mich dann doch, ich hatte mehr Abweichung erwartet. Im Anhang eine Grafik mit dem Kurvenverlauf der HF und des Tempos zwischen beiden Uhren.
Nach dem Lauf wurde die Uhr zurückgesetzt beim darauffolgenden Test wurden dann auch die Meter gezählt.

Tbs1701
08.11.2018, 23:06
Kann ich aus meiner Erfahrung so nicht bestätigen, derzeit werden alle Bahnen und alle Ruhepausen bei der V800 doch angezeigt.

So nun war heute Intervall dran.
Wieder mit beiden Uhren los den H10 mit der V800 gekoppelt. Die V doch recht eng angelegt.

Bei beiden Sportprofil Laufen ausgewählt und beide hatten innerhalb von Sekunden das GPS Signal gefunden.
Beim Loslaufen zeigte die V diesmal sofort die Geschwindigkeit an, aber sie zählte keine Meter, das sollte auch noch ca. 1.5km so bleiben dann fing sie an. Das kuriose daran ist das die Geschwindigkeit richtig erfasst wurde und fast identisch mit der V800 war.
Es waren 10 Grad, bestes Laufwetter die Strecke war für das GPS optimal, da frei.
Ich lief 4x1000m mit je 1000m TP. Der letzte km All Out bis zur K Grenze, ja was tut man nicht alles bloß um eine Uhr zu testen.:)
Die Auswertung ergab bei der HF für jeden km eine Abweichung von 1-3S/min zur V800, das überraschte mich dann doch, ich hatte mehr Abweichung erwartet. Im Anhang eine Grafik mit dem Kurvenverlauf der HF und des Tempos zwischen beiden Uhren.
Nach dem Lauf wurde die Uhr zurückgesetzt beim darauffolgenden Test wurden dann auch die Meter gezählt.

Ich erkenne irgendwie auf keiner Grafik, dass da überhaupt Intervalle gelaufen wurden. Weder die Grafiken mit der HF noch die Grafiken mit der Geschwindigkeiten zeigen einen intervallartigen Verlauf bei der V800 und V :confused:

Ist doch der Verlauf des ganzen Trainings oder ist auf den Bildern nur der HF Verlauf eines Kilometers sichtbar?

planar
09.11.2018, 05:24
Hätte ich dazu schreiben können, ist nur ein km.

Hafu
09.11.2018, 06:45
Hätte ich dazu schreiben können, ist nur ein km.

Die Herzfrequenzkurve der V800 ist plausibel für einen schnell gelaufenen km, die der Vantage ist unlogisch (und höchstwahrscheinlich falsch): gegen Ende des 1000er sinkt die Herzfrequenz plötzlich ab, obwohl sie bei konstantem Tempo oberhalb des FTP-Tempos wegen zunehmender Sauerstoffschuld und Ermüdung ansteigen müsste.

Da die Vantage die Herzfrequenzdaten benutzt, um Intensität des Trainings und notwendige Erholungszeit daraus abzuleiten, kann man solche aus den Daten abgeleitete Empfehlungen, die ja eigentlich das Hauptfeature der Uhr darstellen, dann auch in die Tonne treten.

Wenn die Rohdaten nicht präzise erhoben werden, dann kann man aus diesen Daten auch nichts vernünftiges ableiten.

Cube77
09.11.2018, 07:47
Teile der Informationen über die neue Vantage V hören sich genau so an, wie Polar damals mit der V800 angefangen hat. Die hatte ich mir auch gleich vor Erscheinen vorbestellt, nach über einem Jahr hat noch immer nicht alles funktioniert was bei der Präsentation angepriesen wurde. Ich hoffe für Polar, dass das bei der Vantage nicht auch so läuft.
Am ärgerlichsten empfand ich damals die so gut wie nie funktionierende Synchronisation, die bescheuerte Ladeklemme und das der H7-Sensor nach 6-8 Wochen schon wieder eine neue Batterie wollte. Zusätzlich wurde bei meiner V800 damals ständig die Verbindung der angeschlossenen Sensoren gekappt, vor und während der Aktivität, das war wirklich sehr nervig.
Mit der Vantage hat man ja wenigstens einen "in etwa" Puls vom Handgelenk.

Schade finde ich auch, dass ich bei einem Wechsel alle meine Sensoren neu anschaffen müsste. Mein PM kann zwar BT+ and ANT+, er steht aber nicht auf der Liste der "akkreditierten" externen Sensoren von Polar für die Vanatge V und fällt damit raus. Aber vielleicht wird das ja noch ... (da fällt mir ein, bei den Polar Sensoren konnte man damals ja auch die Batterie nicht wechseln und musste gleich neue anschaffen, ist das immer noch so?)

Ich harre mal der Dinge und lese fleißig weiter hier im Thread.
Übrigens danke für die Infos hier ...

planar
09.11.2018, 11:02
Wenn die Rohdaten nicht präzise erhoben werden, dann kann man aus diesen Daten auch nichts vernünftiges ableiten.

Hier nochmal ein anderer km. Ist schon sehr ernüchternd.

Facami
09.11.2018, 18:10
Ich war schneller als gedacht wieder in der Lage zu laufen! Also heute mal 10 km mit Intervallen gemacht. Dummerweise bin ich losgelaufen als die "Vantage M" noch keinen GPS Empfang hatte. Aber nach ca. 100 m war das Signal da und es wurde sauber mitgezählt. GPS Signal riss auch nicht ab und die Meter stimmen mit der zigfachen aufgezeichneten Strecke meiner vorherigen M430 überein (ich laufe im Wald). Die Höhenmeter, die aufgezeichnet wurden sind allerdings totaler Blödsinn. Angeblich 170 m rauf und 165 runter (Lag aber glaub ich daran, das ich ohne GPS losgelaufen bin). Hier ist es so flach wie ein Pfannkuchen! Die Herzfrequenz war eigentlich bis auf einen Aussetzer sinnig. Der Aussetzer könnte daran liegen, dass ich sie während des Laufens einmal gelockert habe um Sie dann fester anzulegen. Da hat die Uhr mal kurz keine Kontakt gehabt.

Der Ablauf war wie folgt :

-> ca. 3 km Einlaufen -> 1 km flott -> 1 km langsam -> 1 km flott -> 1 km langsam -> 1 km flott -> 2 km auslaufen (der letzte km war sehr gemütlich).

Ich probiere mal ein Bild einzufügen. Man sieht schon die Intervalle und natürlich reagiert die Uhr etwas träge, aber das gibt Polar ja auch so an.

speedskater
09.11.2018, 22:52
Misst die Vantage den Puls MIT Brustgurt korrekt?

friday09
10.11.2018, 11:25
habe die Vantage V mittlerweile für insgesamt 7 Trainingseinheiten (Krafttraining, Rennrad, Crosstrainer, Kufen) getestet. Ohne Aussetzer oder Abweichungen. Kann die Negativen Meldungen nicht nachvollziehen... :)

anlot
10.11.2018, 13:22
habe die Vantage V mittlerweile für insgesamt 7 Trainingseinheiten (Krafttraining, Rennrad, Crosstrainer, Kufen) getestet. Ohne Aussetzer oder Abweichungen. Kann die Negativen Meldungen nicht nachvollziehen... :)

Hast Du denn die Werte mit anderen Geräten wie Brustgurt, Stryd, o. ä. verglichen? Nur dann wüsstest Du, ob Deine Vantage richtig anzeigt oder eben nicht. Wir waren denn Deine Erfahrungen beim Intervall Training? Vielleicht kannst Du auch entsprechende graphische Auswertung mal mit uns teilen?

Mirko
10.11.2018, 13:50
Vielleicht kannst Du auch entsprechende graphische Auswertung mal mit uns teilen?

@Friday: Ich wollt auch gerade fragen ob du dein Gefühl noch etwas verifizieren könntest mit vergleichen oder Graphiken, Strava- oder Garminlinks für uns! :Blumen:
Aber erst mal danke für deine Einschätzung, ich bin ja etwas beruhigt das scheinbar nicht alle Geräte so schlimm sind!

fras13
10.11.2018, 19:43
Ich frage lieber hier im Forum, da ich glaube bei Facebook übersehen zu werden ...

Beim Stadler in Berlin hatte ich heute mal die Vantage V in der Hand.

Das schmale und dünne Armband macht auf mich keinen guten Eindruck. Ich frage mich, ob es so haltbar ist wie bei der V800...

Erschrocken war ich über die geringe Beleuchtung des Displays.

Ich habe die Uhr in der Hand gehabt, ein paar Tasten gedrückt, und sah eigentlich nur sehr schwach die Anzeige.
Ändert sich das nach dem ersten Update deutlich?

Die V800 ist ja sehr gut abzulesen. Die Vantage V kommt da offenbar noch lange nicht heran...?

Horst1
13.11.2018, 12:17
Interessant ist auf Amazon.com gibt es für die Vantage V zZ volle Punkt (Sterne) Zahl, also top bewertet (allerdings aktuell nur 6 Reviews).
In Amazon.de liegt die Vantage V bei 3 Sternen.
DC Reinmaker wird die Tage seinen Test veröffentlichen und seine Ergebnisse sind idR recht fundiert. :)

Gozzy
13.11.2018, 14:30
Was mich nur wundert ist, dass in den sozialen Netzwerken davon alles voll ist. Garmin scheint dies im Gegenzug nicht so nötig zu haben.

Kommt nur mir das so vor?

Mirko
13.11.2018, 18:09
Was mich nur wundert ist, dass in den sozialen Netzwerken davon alles voll ist. Garmin scheint dies im Gegenzug nicht so nötig zu haben.

Kommt nur mir das so vor?

Ich seh nix davon. Ich bekomme immer das angezeigt was ich vorher so angeklickt hab. Die Hälfte von dem was man im sozial Media sieht ist ja eh Werbung die man untergeschoben bekommt, jedenfalls auf Facebook. Ich bekomme oft die Suunto und Under Armour Sachen angezeigt obwohl ich da nix von geliked hab.
Das Polar ne neue Uhr hat wüsste ich ohne das Forum wahrscheinlich gar nicht.

Gozzy
13.11.2018, 19:18
Ich seh nix davon. Ich bekomme immer das angezeigt was ich vorher so angeklickt hab. Die Hälfte von dem was man im sozial Media sieht ist ja eh Werbung die man untergeschoben bekommt, jedenfalls auf Facebook. Ich bekomme oft die Suunto und Under Armour Sachen angezeigt obwohl ich da nix von geliked hab.
Das Polar ne neue Uhr hat wüsste ich ohne das Forum wahrscheinlich gar nicht.

Das ist krass. Kann aber hinkommen. Hab da des Öfteren mal die Preise der Vantage verglichen und bei Garmin eher weniger, da ich die Fenix gerade zum zweiten Mal bemängeln musste.

planar
13.11.2018, 20:53
Ich frage lieber hier im Forum, da ich glaube bei Facebook übersehen zu werden ...

Beim Stadler in Berlin hatte ich heute mal die Vantage V in der Hand.

Das schmale und dünne Armband macht auf mich keinen guten Eindruck. Ich frage mich, ob es so haltbar ist wie bei der V800...

Erschrocken war ich über die geringe Beleuchtung des Displays.

Ich habe die Uhr in der Hand gehabt, ein paar Tasten gedrückt, und sah eigentlich nur sehr schwach die Anzeige.
Ändert sich das nach dem ersten Update deutlich?

Die V800 ist ja sehr gut abzulesen. Die Vantage V kommt da offenbar noch lange nicht heran...?

Ich hab jetzt einige Einheiten mit der Uhr gemacht das Armband ist top, beim Schwimmen war es besonders fest gezogen, das hat absolut nicht gestört. Das können aber andere auch anders sehen. Vom Tragegefühl her finde ich es angenehm und wertig.
Die Beleuchtung wurde mit dem letzten Update etwas korrigiert, und ja es ist jetzt besser lesbar.

fras13
13.11.2018, 22:00
Hallo und danke für deine Antwort.

planar
15.11.2018, 19:33
Beim Schwimmen heute die V800 rechts, die Vantage links und den Polar OH1 am li. Oberarm. Es ging mir um den Vergleich der HF Werte. Die Vantage hatte ich ordentlich fest angezogen.
Die Vantage zeigt immer noch keine manuell abgedrückten Runden an, sie zeigt zwar nach dem Adrücken an Runde 2, 3 usw. aber diese Runden sind dann nicht auf der Uhr oder im PolarFlow zu sehen.

Ich bin ja schon mal mit der V und gut festgezogenem Armband geschwommen siehe Bild 1. Es geht also.
Aber heute die HF nur ZickZack (Bild 2) kann ich mir nicht erklären. Der OH1 (Bild 3) zeigt den HF Verlauf eigentlich richtig an. Die Vantage sitzt bei mir immer an der selben Position am Unteram vor dem Knöchel und richtig fest war sie auch.

oacgfb
23.11.2018, 09:53
Hallo bekomme die Polar Vantage mit meinem Leistungsmesser, Favero Assioma, nicht kalibriert. Der Leistungsmesser ist gekoppelt und wird auch in den gekoppelten Geräteen angezeigt. In der Favero App ist das Kalibrierung möglich. Was mache ich falsch.

planar
23.11.2018, 11:49
Du machst nichts falsch. Geht bei mir auch nicht, ich habe das Keo System, da erkennt er außerdem nur die li. Pedale. Hab die Uhr aber jetzt zurückgeschickt. Der Ansatz der Uhr ist gut aber für das Geld....

Horst1
23.11.2018, 19:07
Es ist spannend, die Bewertungen sind zumindest im deutschsprachigen Raum recht schlecht für die Vantage V und M.
Wenn das nichts wird könnte Polar vom Markt verschwinden.

Ich selbst überlege noch zwischen FR 935 und Vantage V. Das wird mein eigenes Weihnachtsgeschenk. :)

planar
23.11.2018, 20:13
Es ist spannend, die Bewertungen sind zumindest im deutschsprachigen Raum recht schlecht für die Vantage V und M.
Wenn das nichts wird könnte Polar vom Markt verschwinden.

Polar hat ja neben den neuen Uhren ja auch noch andere im Markt positioniert, sie werden wohl nicht vom Markt verschwinden.
Was mich so geärgert hat, das nach dem langen Entwicklungszeitraum, ein so unfertiges Produkt auf den Markt geworfen wird.
Ich finde ja die Idee hinter der Uhr sehr spannend und innovativ. Sie arbeiten sicher auch an der Verbesserung und werden durch Updates einiges in Ordnung bringen. Ich denke auch die Hardware wird noch verbessert. Aber derzeit ....

Wenn man jetzt die Wahl hat, könnte man sich auch noch eine V800 kaufen, die ist ausgereift, erprobt und recht preiswert.

Facami
23.11.2018, 20:13
Ant+ kann Polar traditionell nicht und von Bluetooth werden halt nur die Protokolle unterstützt, die der Hersteller vorgesehen hat. Man kann auch nicht an jedes Handy Bluetooth-Tastaturen anderer Hersteller koppeln und auch bei der Anbindung von Kopfhörern, Lautsprechern usw. kann es mal Probleme geben.

Verspricht denn Polar in den Spezifikationen, dass sich die Vantage mit jedem Bluetooth-Smart-Gurt koppeln lässt?

(andere mögliche Erklärung neben einem generell inkompatiblen Bluetooth-Protokoll der Vantage wäre, dass dein Tickr schon eine Verbindung mit einer anderen Uhr hatte; dann kann er wenn er nicht einen spezielen BLE-Chip hat, nicht gleichzeitig noch mit einer weiteren Uhr gekoppelt werden, sondern du müsstes hierfür erst die Bluetoth-Verbindung zur alten Uhr "lösen")

Nach dem Update Anfang Nov. funktioniert jetzt die Kopplung ohne Probleme. der Tickr wurde direkt erkannt und zack verbunden. Hatte es heute einfach noch einmal versucht. Das nur zur Info. (VANTAGE M!)

Skimuku1986
10.12.2018, 17:25
gibt's noch ein paar Erfahrungswerte?
Ist die M ausreichend oder sind die zusätzlichen Features der V den Preis wert?
Macht es Sinn die V800 gegen eine neue Vantage V oder M einzutauschen?

Horst1
12.12.2018, 07:03
gibt's noch ein paar Erfahrungswerte?
Ist die M ausreichend oder sind die zusätzlichen Features der V den Preis wert?
Macht es Sinn die V800 gegen eine neue Vantage V oder M einzutauschen?
Schau mal hier:

https://www.dcrainmaker.com/2018/09/the-new-polar-vantage-series-everything-you-ever-wanted-to-know.html

Der DCRainmaker Bericht ist etwas veraltet aber die letzten Kommentare darunter sind aktuell

Hikari
12.12.2018, 22:02
Heute kam ein Update für die Vantage Serie. Hinzugefügt wurden unter anderem:

- Eine Stoppuhr
- Intervalltimer
- helleres Display (haben ja viele Bemängelt)
- schnelleres Ansprechen auf Tempoänderungen
- kleine Dinge wie erhöte Genauigkeit der Strecke beim Schwimmen

Hier (https://support.polar.com/en/updates/vantage-v-and-vantage-m-20-firmware-updates?category=&product_id=&document=97213&helpful=yes) nochmal der Link zum Nachlesen der Änderungen.

ph1l
13.12.2018, 07:08
Heute kam ein Update für die Vantage Serie. Hinzugefügt wurden unter anderem:

- Eine Stoppuhr
- Intervalltimer
- helleres Display (haben ja viele Bemängelt)
- schnelleres Ansprechen auf Tempoänderungen
- kleine Dinge wie erhöte Genauigkeit der Strecke beim Schwimmen

Hier (https://support.polar.com/en/updates/vantage-v-and-vantage-m-20-firmware-updates?category=&product_id=&document=97213&helpful=yes) nochmal der Link zum Nachlesen der Änderungen.


So langsam scheint es ja vorwärts zu gehen mit der Uhr und ich finde sie "interessant", aber da ich eine funktionierende 920XT habe bekomme ich bei 500€ echt Bauchschmerzen. Sie ist mit Abstand die teuerste Uhr (abgesehen von einigen Exklusiv-Versionen von Suunto) und irgendwie see ich den Gegenwert nicht.

Necon
13.12.2018, 07:15
So langsam scheint es ja vorwärts zu gehen mit der Uhr und ich finde sie "interessant", aber da ich eine funktionierende 920XT habe bekomme ich bei 500€ echt Bauchschmerzen. Sie ist mit Abstand die teuerste Uhr (abgesehen von einigen Exklusiv-Versionen von Suunto) und irgendwie see ich den Gegenwert nicht.

Also die Vantage V ist im gleichen Preisbereich wie die Garmin Fenix 5 und deutlich günstiger als die Fenix 5 Plus, die Fenix 5X Plus mit Saphirglas und Pulsoximter kostes sogar 1150 Euro.

ph1l
13.12.2018, 07:32
Also die Vantage V ist im gleichen Preisbereich wie die Garmin Fenix 5 und deutlich günstiger als die Fenix 5 Plus, die Fenix 5X Plus mit Saphirglas und Pulsoximter kostes sogar 1150 Euro.

Wie gesagt, Luxus Versionen mit Goldkante sind mir jetzt mal wurscht. Bei 500€ für ne Uhr bin ich raus....

Gozzy
13.12.2018, 11:10
Also die Vantage V ist im gleichen Preisbereich wie die Garmin Fenix 5 und deutlich günstiger als die Fenix 5 Plus, die Fenix 5X Plus mit Saphirglas und Pulsoximter kostes sogar 1150 Euro.

Das ist ein wenig wie Äpfel und Birnen vergleichen, zum Preis von Bananen.

Necon
13.12.2018, 13:28
Das ist ein wenig wie Äpfel und Birnen vergleichen, zum Preis von Bananen.

Nein das ist ein Vergleich von Pulsuhren
Fenix5, vantage v und suunto 9 sind vergleichbar vom Leistungsspektrum

Gozzy
13.12.2018, 16:16
Nein das ist ein Vergleich von Pulsuhren
Fenix5, vantage v und suunto 9 sind vergleichbar vom Leistungsspektrum

Der Vergleich mit der Fenix 5plus X Titan hat damit nichts mehr zu tun. Zumal ich den Leistungsumfang von der Fenix 5 (plus) deutlich höher sehe als die Vantage. Das soll aber keine Aussage sein, welche qualitativ besser ist. Würde die Vantage ehr mit der Forerunner-Reihe vergleichen und selbst da glaube ich, dass die Vantage den kürzen zieht (rein von den Features).

Cube77
14.12.2018, 17:57
Hat jemand schon Erfahrungen was das Koppeln von externen Sensoren bei der Vantage angeht? Zum Beispiel Powermeter oder Smart-Rollentrainer?
Meine Erfahrungen mit der V800 damals waren eher sehr ernüchternd, da konnte man noch nicht mal jedes handelsübliche Handy koppeln ...

anlot
14.12.2018, 19:06
Heute kam ein Update für die Vantage Serie. Hinzugefügt wurden unter anderem:

- Eine Stoppuhr
- Intervalltimer
- helleres Display (haben ja viele Bemängelt)
- schnelleres Ansprechen auf Tempoänderungen
- kleine Dinge wie erhöte Genauigkeit der Strecke beim Schwimmen

Hier (https://support.polar.com/en/updates/vantage-v-and-vantage-m-20-firmware-updates?category=&product_id=&document=97213&helpful=yes) nochmal der Link zum Nachlesen der Änderungen.

Eine Stoppuhr und ein Intervalltimer. Respekt! Ich fall echt vom Glauben ab, dass das heutzutage ein Hersteller noch als Update verkauft.

fras13
15.12.2018, 12:17
trainiert hier jemand auf dem Rad mit der Vantage V und dem Radcomputer V650 gemeinsam ???

Horst1
19.12.2018, 20:23
https://www.dcrainmaker.com/2018/12/polar-vantage-v-multisport-review.html

Das ist ein detailierter Test Bericht über die Vantage. :)

Toelpel
20.12.2018, 13:42
https://www.dcrainmaker.com/2018/12/polar-vantage-v-multisport-review.html

Das ist ein detailierter Test Bericht über die Vantage. :)

Danke für den Bericht, kannte bisher nur sein Video-Review zur Vantage V.

Die Ungenauigkeit des GPS zieht sich durch viele Reviews, da macht diese hier keine Ausnahme. Ich persönlich empfinde das nicht als sonderlich kritisch, da mein Interesse nicht darin liegt, ob ich nun 8,72 oder 8,63 km gelaufen bin. Und meine Route auf einer Kartendarstellung auf den Weg liegt oder zwei Meter daneben bringt mich auch nicht um den Schlaf. Aber da hat jeder sicherlich andere Ansprüche.

Interessanter finde ich da schon die Abweichungen in verschiedenen Reviews zur Pulsgenauigkeit. Da findet man eine sehr große Streuung der Ergebnisse und DC hat ja selbst sehr differenzierte Erfahrungen gemacht. Vermute, dass es hier tatsächlich sehr auf die Art und Weise der Befestigung der Uhr am Arm ankommt.

Habe mir für dieses Weihnachten die Vantage V unter den Weihnachtsbaum legen lassen, und bin mal gespannt, wie sich das Teil so schlägt. War lange Jahre ein V800 Nutzer und damit grundsätzlich sehr zufrieden. Verwende jetzt seit einigen Monaten eine Garmin 735xt, die grundsätzlich einen guten und zuverlässigen Job macht, fühle mich in der Garmin-Welt aber nicht wirklich angekommen, weshalb es mich wieder zu Polar zieht.

Werde hier gerne meine persönlichen Erfahrungen nach den ersten Wochen als Beitrag teilen.

Skimuku1986
20.12.2018, 16:57
ich hoffe das Christkind hat meinen Wunschzettel gelesen und ich kann meine v800 durch die neue polar vv ersetzen (würde dann auch meine v800 günstig hergeben :Huhu: )

Aufgrund der Meldungen im Netz müsste ich ja zu Garmin wechseln, ich bin aber schon seit jahren Polar Nutzer ... M200, M460, V800 und will mich jetzt nicht mit einem neuen System befassen.

planar
21.12.2018, 01:15
ich hoffe das Christkind hat meinen Wunschzettel gelesen und ich kann meine v800 durch die neue polar vv ersetzen (würde dann auch meine v800 günstig hergeben )


Warum behältst du dann nicht erstmal die V800?

Skimuku1986
21.12.2018, 08:01
rein optisch gefällt mir die eckige v800 nicht, akkulaufzeit im aktivitätsmodus liegt bei ca. 10 h ist mir schon paar mal passiert dass ich vergessen habe vor langen einheiten zu laden...z.b. Skitouren 5-7 h...und ich bin sehr interessiert an hf Auswertungen da würd mir die Handgelenksmessung interessieren ... und sowieso immer gern mit den neuesten Sachen unterwegs (:( schlechte Eigenschaft) aber Triathlon/Sport ist mein einziges "Laster" und da gönne ich mir gern mal was.

Silberpfeil
26.12.2018, 11:51
Hallo,
ich nutze die VV jetzt schon seit einigen Wochen als Nachfolger der V800. Grundsätzlich bin ich mit der Uhr zufrieden. Meine üblichen Laufstrecken sind von den KM-Angaben grundsätzlich vergleichbar. Zu Weihnachten habe ich mir den Taxc Neo sowie Favero Assioma Duo Pedale gegönnt. Das koppeln der beiden Pedale mit beiden Uhren hat reibungslos funktioniert. jedoch bekomme ich auf keiner Uhr Leistungswerte angezeigt. lediglich die CAD wird übertragen. Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich verkehrt mache?
Falls ich gegen Regeln des Forums verstoßen habe, bitte ich dies zu endschuldigen. Dies ist mein erster Post.

sabine-g
26.12.2018, 12:05
Dies ist mein erster Post.

nein, dein dritter :Lachanfall:

Silberpfeil
26.12.2018, 12:43
Sorry, wie peinlich:( Das letzte Mal ist wohl schon eine kleine Ewigkeit her...

Skimuku1986
29.01.2019, 14:29
Erfahrungen mit meiner Vantag V:
Gekauft 2-3 Tage vor Weihnachten 2018.

Die Uhr konnte ich sofort verwenden da sie auch auf das Polar Flow zurückgreift welches ich auch für meine andere Polargeräte nutze (alte V800 bzw. M460 Rad Computer) und somit alle Sportprofile von mir abruft. Das war auch mein Hauptentscheidungsgrund für eine neue Vantage bzw. bei Polar zu bleiben.

Weiterer Hauptgrund war die Akkuleistung, meine V800 war am Ende bei ca. 8-9 h im Aktivitätsmodus. D.h. für meine Langdistanz Sub 10 h noch ausreichend aber für mehrere Einheiten an z.b. 2 Tagen hintereinander in Summe ca. 8 h am Limit.

Die neue V ist da wesentlich besser, ich benutze sie mit laufender HF Messung und einer etwas störenden Bildschirmbeleuchtung da ist der Akku gefühlsmäßig schneller leer, ich denke ohne diese Einstellungen haltet der Akku annähernd die versprochenen 40 h.
Das GPS braucht sicher 15-20 sek länger wie das der V800. Bei Intervallen und kurvigen Laufstrecken sehr träge und störend.
Schwimmen erkennt die Uhr die Bahnen gleich schlecht wie die V800, da sind andere Uhren wesentlich besser, direkter Vergleich im Vereinstraining.
Die HF Messung am Handgelenk funktioniert eigentlich nur im Ruhemodus, bei einer Aktivität Laufen, Skitouren, Langlaufen ... stimmen die Werte nicht und ein Brustgurt ist zu verwenden.
Alles in allem ist für Polar treue Fans die Uhr ein kleiner Fortschritt aber niemals soviel Geld mehr Wert wie eine v800. Hier hat Polar noch viel Aufholbedarf, hoffentlich ist dies mit Softwareupdates zu bewerkstelligen und nicht in 2-3 Jahren durch einen neuen Hardware Kauf.

MattF
29.01.2019, 15:57
Das GPS braucht sicher 15-20 sek länger wie das der V800. Bei Intervallen und kurvigen Laufstrecken sehr träge und störend.
Schwimmen erkennt die Uhr die Bahnen gleich schlecht wie die V800, da sind andere Uhren wesentlich besser, direkter Vergleich im Vereinstraining.
Die HF Messung am Handgelenk funktioniert eigentlich nur im Ruhemodus, bei einer Aktivität Laufen, Skitouren, Langlaufen ... stimmen die Werte nicht und ein Brustgurt ist zu verwenden.


Also gegenüber einer Forerunner 645* Schrott. Ich würd sie zurück geben.


*Die macht das alles problemlos.

Skimuku1986
29.01.2019, 16:20
Also gegenüber einer Forerunner 645* Schrott. Ich würd sie zurück geben.


*Die macht das alles problemlos.

stimmt! :(

Skimuku1986
30.01.2019, 07:41
Also gegenüber einer Forerunner 645* Schrott. Ich würd sie zurück geben.


*Die macht das alles problemlos.

.... und im nächsten triathlonmagazin ist ein direkter Vergleich der Uhren.

Benni1983
20.09.2019, 10:31
Hallo,

wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit der Uhr???

Bin noch stolzer V800 Besitzer.
Merke aber, dass der Akku so langsam kürzer hält. Oder trainiere ich Mehr :confused: :Lachanfall:

Facami
20.09.2019, 10:52
Hallo,

wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit der Uhr???

Bin noch stolzer V800 Besitzer.
Merke aber, dass der Akku so langsam kürzer hält. Oder trainiere ich Mehr :confused: :Lachanfall:

Wie immer gibt's positive und negative Meinungen. Ich habe die "M" Version (reicht mir von den Funktionen her vollkommen aus) und bin damit zufrieden. Hier und da wird mal ne Bahn beim Schwimmen verschluckt, aber gut... . Das können andere Uhren auch. Die Lauf-Pace schwankt je nach GPS-Empfang schon stark, das ist mir aber nicht so wichtig. Schaue da eher auf die KM-Pace.
Es kommt aber definitiv noch ein großes Update (Terminiert für Oktober), das könnte noch einige Problem fixen. Bleibt erstmal ne Wundertüte. Vllt. noch ein bisschen abwarten und dann eine gbrauchte von nem genervten Polar User kaufen :Huhu: .

Benni1983
14.11.2019, 20:01
Hallo,

wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit der Uhr???

Bin noch stolzer V800 Besitzer.
Merke aber, dass der Akku so langsam kürzer hält. Oder trainiere ich Mehr :confused: :Lachanfall:

Hallo

Was hat das neue Update gebracht?
Kann die V jetzt alles, was die V800 schon kann????

Meine V800 ist akkutechnisch bald am Ende :(

Überlege zu Weihnachten eine Vantage V oder M???? zu kaufen.

Oder in die V800 einen neuen Akku zu basteln

easyrider
15.11.2019, 09:30
Von den Funktionen her, kann die Vantage nun alles ausser Race Pace und STRAVA live segments, dass soll wohl in einem Update im Dezember kommen...

Die GPS Genauigkeit ist auch vom Gefühl her etwas besser geworden durch die letzten Updates seit Anfang des Jahres, aber immer noch nicht auf dem Niveau der V800, vor allem im Wald. Ich denke mal das wird auch nicht mehr besser, weil die Antenne der V800 einfach besser (verbaut) ist.

JDE
06.04.2020, 09:02
Hi.

Sucht jemand einen neuen, unbenutzten Polar Vantage V ?
Ich habe einen an Freunde des Tri für einen schmalen Taler abzugeben.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/polar-vantage-v-neu-triathlon-sportuhr/1361272692-230-7741

Sportsfreunden würde ich preislich noch etwas entgegenkommen.

Meldet euch am besten einfach über die Kleinanzeigen.

Bis dahin - Sport frei

Ich