Vollständige Version anzeigen : Empfehlung Powerbank
carolinchen
02.08.2018, 11:37
Kann mir jemand eine gute Powerbank empfehlen?
Benötige sie zum Laden des Wahoo unterwegs, da der Akku ganz lange Touren nicht leisten kann.
Ich nehme an du hast keine Tasche am Rad?
Du könntest diese hier (https://www.amazon.de/dp/B01I2DR266/ref=twister_B0779BYLXM?_encoding=UTF8&th=1)bestellen und mir dann sagen ob die was taugt. :Cheese: Ich brauch nämlich auch bald mal eine neue und überlege schon länger die zu bestellen. Viele der schlechten Bewertungen betreffen den Schlüsselanhänger und nicht die Powerbank fürs Rad, die scheint ganz ordentlich zu sein.
Wenn du in die Dämmerung kommst kannst das Teil sogar als Licht benutzen um besser gesehen zu werden.
Ich hab momentan nur eine riesige mit 20000 mAh, die eigentlich viel zu groß und zu schwer für das Radfahren ist.
dasgehtschneller
02.08.2018, 12:33
Ich würde einfach auf den Formfaktor schauen und wie du sie am besten Transportieren oder befestigen kannst.
Die Unterschiede sind ansonsten abgesehen von der Kapazität gering aber für das kleine Ding reicht wohl auch eine Powerbank mit kleiner Kapazität.
2A Ausgang ist vor allem nützlich wenn dein Gerät Schnelladung unterstützt, schadet aber auch nicht wenn das nicht der Fall ist.
Falls du keines hast, würde ich auch gleich noch ein Kabel in passender Länge bestellen. Unterwegs braucht es meist kein meterlanges Kabel ;)
Kann mir jemand eine gute Powerbank empfehlen?
Benötige sie zum Laden des Wahoo unterwegs, da der Akku ganz lange Touren nicht leisten kann.
Welche Größe brauchst bzw. suchst Du denn?
carolinchen
02.08.2018, 12:56
Grösse ist wohl das grössere Thema, ich habe mir eine neue Oberrohrtasche bestellt:
https://www.fahrrad.de/rcp-frame-bag-special-359330.html
Ich dachte da gibt es Qulitätsunterschiede, da ich eine ältere Powerbank habe die nicht mehr so viel Ladung bringt und m. E. sehr langam ist.
Wir haben von Anker zwei mittlerweile (https://www.amazon.de/gp/product/B01CU1EC6Y/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1)>2 Jahre im Einsatz für Garmin und Smartphone und sind damit voll zufrieden. Die 5000 mAh reichen für mehrere Ladungen und passt auch gut in so ein Oberrohrtäschchen.
tria ghost
02.08.2018, 13:23
Die gängigen Akkus in den Radcomputern haben doch so max. 2000mAh.
Der Element soll so um die 16h Laufzeit haben, ich schätze realistisch aber eher so max. 10h.
Ne kleine Powerbank mit 2000mAh sollte dann reichen - in Mehrtagestouren kann man dann ja beides über Nacht wieder voll laden.
Powerbank (https://www.akkushop.de/de/2000mah-powerbank-20-der-notfallakku-fuer-die-hosentasche-oder-den-schluesselanhaenger/)
Sowas in der Art sollte dann voll und ganz aussreichen und passt z.B. auch Prima in ne kleine Geltasche von Powerbar am Oberrohr.
Raspinho
02.08.2018, 13:25
Ich weiß jetzt nicht wie lang dein Vorbau ist, bzw. wie dein "Cockpit" ausschaut, aber anstatt einer Tasche könntest du auch Klettkabelbinder (https://amzn.to/2McTrHk) verweden, und die Powerbank so unterhalb des VOrbaus oder auf dem Oberrohr montieren.
DAs einzig wichtige dabei ist, dass du eine Powerbank wählst die eher Eckig ist. Z.b.: diese hier (https://amzn.to/2AzEYUv)
Wir haben von Anker zwei mittlerweile (https://www.amazon.de/gp/product/B01CU1EC6Y/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1)>
Anker ist ein guter Hersteller für Powerbanks. Bei Powerbanks gibt es viel Schrott auf dem Markt. Ich bin seit 2 1/2 Jahren aus der Branche raus, deswegen kann ich leider kein Modell empfehlen, aber ich würde nicht den erstbesten Chinakracher kaufen.
Wenn die Powerbank von einem bekannten Batteriehersteller ist, dann macht man schonmal nicht alles falsch.
carolinchen
02.08.2018, 13:48
Anker ist ein guter Hersteller für Powerbanks. Bei Powerbanks gibt es viel Schrott auf dem Markt. Ich bin seit 2 1/2 Jahren aus der Branche raus, deswegen kann ich leider kein Modell empfehlen, aber ich würde nicht den erstbesten Chinakracher kaufen.
Wenn die Powerbank von einem bekannten Batteriehersteller ist, dann macht man schonmal nicht alles falsch.
Genau das war auch meine Intension bei der Frage!
Der Wahoo ist letzte Woche nach einer Tour mit Pausen und Routenabweichungen nach 7 H nur noch bei 38% gewesen und da habe ich mir so meine Gedanken gemacht.....
dasgehtschneller
02.08.2018, 14:13
Von Anker habe ich zwar noch keine Powerbank, dafür zwei Ladegeräte die sehr empfehlen kann. Das ist sicher kein schlechter Tipp.
Wer nicht mehr weiss wo er all seine Geräte noch einstecken soll, dem kann ich dieses Ladegerät sehr empfehlen
https://www.amazon.de/Anker-PowerPort-Family-Sized-Ladeadapter-Technologie-Schwarz/dp/B00PTLSH9G/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Meine 3 NoName Powerbanks haben bisher allerdings auch noch nie Probleme gemacht.
binolino
02.08.2018, 14:48
Wer nicht mehr weiss wo er all seine Geräte noch einstecken soll, dem kann ich dieses Ladegerät sehr empfehlen
https://www.amazon.de/Anker-PowerPort-Family-Sized-Ladeadapter-Technologie-Schwarz/dp/B00PTLSH9G/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Sehr cool :-) gibt auch nen 10-fach... ich stöpsel daheim immer Reihum ein- und aus... :Lachanfall: aber das schaut mal nach ner guten Lösung aus.
dasgehtschneller
02.08.2018, 15:02
Sehr cool :-) gibt auch nen 10-fach... ich stöpsel daheim immer Reihum ein- und aus... :Lachanfall: aber das schaut mal nach ner guten Lösung aus.
Ich hab im Wohnzimmer und Büro jeweils so ein Teil an die Rückwand einer Kommode geklebt und die Kabel dahinter versenkt dass oben nur noch die Stecker in einer Kabelhalterung zu sehen sind.
Eine sehr saubere Sache ohne (sichtbaren) Kabelsalat und umstecken :cool:
Das sieht dann etwa so aus (ist allerdings ein Bild aus dem Internet und nicht von mir)
https://images.containerstore.com/catalogimages/325991
binolino
02.08.2018, 15:29
ich hab den Kabelverhau im Wohnzimmer auf dem Seitenteil des Sofas... soll jetzt aber wo anders hin wandern weshalb ich so was ohnehin gesucht habe. Hab mir mal dazu so ein Multigeräteständer geholt (https://www.amazon.de/gp/product/B017SKZG8K/). Berichte wenn das Teil gut ist.
Kann leider zum Thema Powerbank nicht viel beitragen. Ich hab immer eine etwa Handygröße Solarpowerbank in der Satteltasche dabei. Weiß aber leider nicht mehr woher die ist... und sie ist leider auch nicht so toll dass ich sie empfehlen würde (Anschlüsse sind sehr leichtgängig...). Bei Bedarf kommt eine 2te Handyhalterung (https://getfinn.com) zum Einsatz und ein kurzes Kabel.
Microsash
02.08.2018, 15:41
Mein Wahoo läuft getestete 15h (ohne Routing, Leds an)...für alles andere benutze ich eine einfache Powerbank aus dem DM Markt, die ist minimal größer wie das Gerät selbst und liegt dann in der Oberrohrtasche.
sybenwurz
02.08.2018, 22:33
Ja ok;- nicht ganz umsonst...:
https://www.topeak.com/global/de/products/powerpack/528-mobile-powerpack-5200mah
Btw: Integriert, teuer, für Garmin: https://gpsradler.de/test-technik/garmin-charge-power-pack-test/
m.
Ja ok;- nicht ganz umsonst...:
https://www.topeak.com/global/de/products/powerpack/528-mobile-powerpack-5200mah
Ich bin enttäuscht! Ich warte schon die ganze Zeit auf deinen Beitrag zum Thema und habe fest mit einer im Rahmen integrierten Lösung gerechnet! Hattest du das nicht schon vor Jahren gebastelt? Gibt es da nix neues und immer noch nix zu kaufen?
Edit: beim Rumklicken uf Amazon zufällig eine Autostarthilfe (https://www.amazon.de/gp/product/B077TR81HN/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1) gefunden und für praktisch befunden und gekauft. Mein Auto piepst nämlich seit einiger Zeit nicht mehr wenn ich vergesse das Licht auszumachen was schon zwei Mal sehr doof war. Wieder 40€ los, danke Caro! :Lachen2:
Das Teil kann man auch als Powerbank beim Radeln nehmen. Vielleicht etwas schwer, aber dafür kann man unterwegs auch mal einem Auto Starthilfe geben... :Lachanfall:
Anker ist ein guter Hersteller für Powerbanks. Bei Powerbanks gibt es viel Schrott auf dem Markt. Ich bin seit 2 1/2 Jahren aus der Branche raus, deswegen kann ich leider kein Modell empfehlen, aber ich würde nicht den erstbesten Chinakracher kaufen.
Wenn die Powerbank von einem bekannten Batteriehersteller ist, dann macht man schonmal nicht alles falsch.
Das stimmt. ich hab 2 große von Anker. Die kann man vollgeladen auch mal einige Wochen in die Ecke legen und die sind danach immer noch voll. Konnte bisher auch noch nicht feststellen, dass die Kapazität schlechter wird. Kundenservice auch top. Ich hab 2 davon, weil Anker mir kostenlos einen neuen geschickt hat weil ich dachte meiner ist kaputt. Dabei waren dan nur zufällig zwei Ladekabel Schrott, was mir erst auffiel als der neue Akku sich auch nicht laden lies. :Maso:
sybenwurz
03.08.2018, 08:06
Ich bin enttäuscht! Ich warte schon die ganze Zeit auf deinen Beitrag zum Thema und habe fest mit einer im Rahmen integrierten Lösung gerechnet! Hattest du das nicht schon vor Jahren gebastelt? Gibt es da nix neues und immer noch nix zu kaufen?
Klar hab ich das und klar gibts das.
Danach war aber nicht gefragt und meine Lösung bedingt nen Nabendynamo von dem ich nicht davon ausgehe, dass jede/r so n Ding im Renner haben will.
Geschweige denn, die Kabel zu dem im Sitzpfosten eingebauten Gedöns durch selbstgebohrte Löcher in den und ausm Rahmen zu führen...
Duafüxin
03.08.2018, 08:11
Ich nehm den Akku von meiner Lupine als Powerbank.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.