Vollständige Version anzeigen : Schnellspanner und Radschuhe Fragen
Hi, kauft ihr euch eigentlich extra geile Schnellspanner,wenn ja welche?
Arne stellt Radschuhe in einem Film vor für ca 300.- Euro. Es handelt sich um Film sogar um Rennradschuhe, vielleicht weil die noch steifer sind??? Kann man da ordentlich was rausholen?
ironshaky
30.07.2018, 20:21
Scott Road RC SL kostet 499,95
Bont Vaypor+ kommt auf 449,99
Specialized S-Works 7 gibt es schon für 359,90
und die Liste ließe sich deutlich erweitern.
Die Topmodelle der Hersteller haben die 300,- Marke längst geknackt, ob man das braucht, was die anders können als die günstigeren Exemplare, muss jeder selbst entscheiden. In der Regel ist die Sohle durch mehr Carbon steifer und evtl. auch dünner, passen muss ein Schuh, unabhängig vom Preis.
Hi, kauft ihr euch eigentlich extra geile Schnellspanner,wenn ja welche?
Nö, ich nehme die, die beim LRS mitgeliefert werden.
Das mit den Radschuhen würde mich auch interessieren. Ich hab mir gerade ganz edles neues Material (https://www.bike24.de/p1121205.html) für 35€ gegönnt.
Ich bin wirklich unschlüssig ob ich damit tatsächlich weniger Watt in die Pedale bringe wie mit 300€-Schuhen. So richtig vorstellen kann ich mir es nicht. Tragekomfort wäre wohl ein bisschen besser, aber das ist mir jetzt gerade nicht den 10-fachen Preis wert.
Leichte Schnellspanner kosten nicht die Welt sparen aber gleich mal ordentlich Gewicht. Die Originalen zumindest mal auf eine Waage legen kann sich schon auszahlen, teilweise sind die echt unnötig schwer.
Schuhe gibt´s für mich in drei Kategorien.
Schwer und weich ~ €100,-
Schwer aber steif ~€150,-
Leicht und steif €200+
Natürlich gibts Ausnahmen und mann kann das eigentlich nicht so einem Preis zu ordnen, aber so ungefähr passt das.
Ich kaufe immer welche aus der dritten Kat, aber nur im Abverkauf. Gerade bei Vorjahresmodellen ist der Preisverfall teilweise enorm und gerade in meiner Größe (48) bleibt den Händlern öfters mal was liegen.
Z.B. bekommt man der S Works 6 derzeit für 200-240€, was sich schon viel besser anhört als die 360,- die er mal gekostet hat.
Meine ersten Potten waren Specialized für ca 70, Richtig glücklich war ich mit denen nicht. Hab dann mal ohne auf Etikett zu gucken nach Gefühl im Laden genommen....waren dann bei meinem Händler specialized pro road für 200 nach kleine, Rabatt. Leider machen die nun nach 8 Jahren langsam die Hufe hoch und die Preisentwicklung der letzten Jahre missfällt mir.
Einen Unterschied habe ich gemerkt, was ja auch die tragedauer dokumentiert.
Schnellspanner sind mir Wurscht. (Hab Speci,Felt,planetx u zipp)
Die paar Gramm krieg ich auch mit fresserei geregelt.
bei Schuhen macht es schon Sinn am Gewicht zu sparen. Du musst sie bei jeder Kurbeldrehung/ Schritt heben. Das rechnet sich über die Wettkampfdauer.
Okay, Arne wählt da glaub Rennradschuhe. Dann wird wahrscheinlich das erschwerte Anziehen durch die Kraftersparnis wett gemacht... Bei einer LD.
bei Schuhen macht es schon Sinn am Gewicht zu sparen. Du musst sie bei jeder Kurbeldrehung/ Schritt heben. Das rechnet sich über die Wettkampfdauer.
Hm ist das wirklich so? Denn während du den Fuß hebst drückt ja auch der anderen Seite dafür der schwere Schuh das Pedal runter und unterstützt damit das Anheben :-((
Bei Laufpassagen vielleicht, aber auf dem RR/TR eher unwahrscheinlich.
Beim MTB mit Sicherheit, da muss man ab und an mal absteigen und schieben, machen sogar die Profis, wenn es nicht anders geht.
Hm ist das wirklich so? Denn während du den Fuß hebst drückt ja auch der anderen Seite dafür der schwere Schuh das Pedal runter und unterstützt damit das Anheben :-((
E kin = E pot, das macht sicherlich Sinn. Aber sobald man zwischendurch mit dem Treten aufhört, müsste auch Beschleunigungsarbeit geleistet werden. Ich fahre weiterhin mit Titanschrauben an den Cleats :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.