PDA

Vollständige Version anzeigen : Wertverlust Laufräder


rainhart87
23.05.2018, 13:26
Hallo,
wie würdet ihr denn so ganz pauschal den Wertverlust für Laufräder im mittleren Preisniveau zw. 500 und 1000€ bewerten? Das hängt natürlich von vielen Faktoren ab: Alter, Laufleistung etc. Nehmen wir daher an, dass das Laufrad überhaupt nicht benutzt wird und nur im Keller steht. Wie viel würdet ihr für einen Laufradsatz, dermal 1000€ gekostet hat, nach 1,2,3,... Jahren noch zahlen oder verlangen? Fällt der Preis linear oder exponentiell? Mir geht es hier nur um die persönliche subjektive Einschätzung.

Gruß und vielen Dank!

sabine-g
23.05.2018, 13:29
ich nehme sie dir für 150€ ab.
Ich schätze mehr kriegst du nirgends.

rainhart87
23.05.2018, 13:34
also etwas sollte der Wert ja schon vom Alter abhängen. Ich will ja auch nichts verkaufen. eine Geldanlage ist ein Laufradsatz sicher nicht. Er sollte aber trotzdem einen gewissen Wert haben.

MattF
23.05.2018, 13:36
Für Gebrauchtteile bekommt man selten mehr als 50% selbst wenn sie ungebraucht sind.

Es gibt natürlich Ausnahmen für sehr gesuchte Sachen oder Teile die praktisch neu sind, z.b. von einem Neurad nur abgeschraubt wurden.

Teilweise werden Gebrauchtteile sogar teurere gehandelt als neue, weil neue nicht lieferbar sind oder lange Lieferzeiten haben aber das sind absolute Ausnahmen.


Als Käufer verzichtest du ja z.b. auf die Gewährleistung weil die oft abgelaufen ist oder Garantien nicht auf den Zweitkäufer übergehen, du weißt nicht ob nicht doch verdeckte Schäden an der Ware sind, gehst hier also ein nicht unerhebliche Risiko ein wenn du ohne Gewährleistung kaufst (gekauft wie gesehen von Privat), also mehr als 50% des Neukaufes würde ich nie geben.

MfG
Matthias

Hafu
23.05.2018, 13:45
Preise macht der Markt.

Das was gefragt ist, verliert nur langsam an Wert. Das, was auch neu eher niemand mehr kauft, verliert entsprechend schneller an Wert.

Bestes Beispiel: Schlauchreifenfelgen. Da heute kaum noch jemand Lust hat, teure Schlauchreifen auf Laufräder aufzuziehen, sind nahezu alle hochwertigen Laufräder, die für Schlauchreifen konzipiert sind, gebraucht nur noch mit erheblichen Abschlägen zu verkaufen.

Hinzu kommt, dass sich moderne Laufräder deutlich weiterentwickelt haben, was Gewicht und Felgenbreite anbelangt: moderne Laufräder (Carbon-Clincher) sind 23mm oder sogar 25mm breit und meist auch wegen besserer Fertigungstechnologie ein Stück leichter als Aero-Laufräder von vor zwei oder drei Jahren.
Wenn man Glück hat, weiß das ein Käufer gebrauchter Laufräder nicht, oder es ist ihm egal, weswegen es schwer ist, sowas in realistische Preisabschläge umzurechnen.

Ich selbst habe vor 5 Jahren für einen Dimple-Clincher-Laufradsatz Zipp404 noch 990,-€ bei Bike24 bezahlt und empfand das damals sogar als Schnäppchen. Würde ich heute, wo ich mich deutlich besser mit Nabenqualitäten, Aerodynamik und LAufradspezifikationen auskenne, nie und nimmer mehr ausgeben. Außerdem gibt es mittlerweile die Möglichkeit sich Laufräder mit indivdueller Konfiguration direkt in China bauen und nach Hause liefern zu lassen, so dass ich für den damaligen Laufradsatz selbst maximal noch die Hälfte (in neu!) bezahlen würde.

rainhart87
23.05.2018, 13:54
Für Gebrauchtteile bekommt man selten mehr als 50% selbst wenn sie ungebraucht sind.


Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Wenn ich etwas gebraucht kaufe, zahle ich quasi nie mehr als 50% des aktuellen Preises, wenn die Ware nahezu neu ist und bei mittleren Gebrauchsspuren eher um die 25%. Ist das eine weit verbreitete Einstellung?