Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Rapperswil CH
ironlollo
03.06.2012, 12:10
Sollte nicht Sandra Wallenhorst auch starten?
Ich habe nur was von einer Staffel gehört.
PippiLangstrumpf
03.06.2012, 12:29
Ich versteh nicht, warum ironman.com das Problem mit der Anzeige der Alterklassen nicht in den Griff bekommt :Maso:
Wenn jemand z. B. noch 24 ist, aber dieses Jahr noch 25 wird, startet er in der Klasse 25-29, wird aber, wenn man sich die Alterklasse 20-24 anguckt, angezeigt, weil die nur nach dem Alter und nicht nach der Start-Altersklasse auswerten :Maso:
Und hinterher wundern sich wieder alle, daß die Platzierung im Athleten-Tracker nicht der wirklichen AK-Platzierung entspricht ...
Ich glaub, ich bewerb mich da mal als Berater :Lachen2:
PippiLangstrumpf
03.06.2012, 12:43
Michael Raelert im Ziel in 3:44:13 - Glückwunsch!
Sauber!
Men's Leaderboard Finish:
1 (1) Raelert Michael 2 MPRO GER FINISH 03:44:13
2 (2) Aernouts Bart 6 MPRO BEL FINISH 03:51:04
3 (3) Clerbout Bruno 8 MPRO BEL FINISH 03:51:37
4 (4) Faure Herve 15 MPRO FRA FINISH 03:53:21
5 (5) Tissink Raynard 42 MPRO RSA FINISH 03:54:58
6 (6) Stein Boris 24 MPRO GER FINISH 03:55:05
7 (7) Ackermann Johann 40 MPRO GER FINISH 03:56:41
8 (8) Viennot Cyril 5 MPRO FRA FINISH 03:59:03
9 (9) Küng Manuel 36 MPRO SUI FINISH 03:59:37
10 (10) Wetzel Michael 9 MPRO GER FINISH 04:01:18
Glückwunsch an Hunki zum Sieg in der AK :Blumen:
fitschigogeler
03.06.2012, 14:16
Na also. 6 Minuten auf Lance in Hawaii.
Und ja, ich weiß was Äpfel und Birnen sind :Cheese:
PippiLangstrumpf
03.06.2012, 14:17
Super! Glückwunsch auch von mir! :Blumen:
Ach war Rappi wieder geil... einfach ein tolles Rennen mit einer genialen Rad und Laufstrecke... hoffentlich gibts im nächsten Jahr wieder was.
Ich weiss nicht ob hier aus dem Forum mich einige an der Strecke angefeuert haben, aber ich hab so viele Zurufe wie noch nie bekommen... DANKE.... :Blumen:
Hunki
DeRosa_ITA
04.06.2012, 07:18
Ach war Rappi wieder geil... einfach ein tolles Rennen mit einer genialen Rad und Laufstrecke... hoffentlich gibts im nächsten Jahr wieder was.
Ich weiss nicht ob hier aus dem Forum mich einige an der Strecke angefeuert haben, aber ich hab so viele Zurufe wie noch nie bekommen... DANKE.... :Blumen:
Hunki
brutale Laufleistung, respekt Hunki! :)
brutale Laufleistung, respekt Hunki! :)
Brutal wäre ne gute Zeit unter 1:20 gewesen... das war das einzige was mich nicht ganz zufrieden stimmte gestern. Mein Anspruch liegt hier irgendwo bei 1:17 - 1:18... aber vielleicht auf einer flacheren Strecke dann mal.
Die Laufleistung und das fehlende Erdinger im Ziel... nur Redbull und Cola, ich hätte kotzen können...
DeRosa_ITA
04.06.2012, 07:28
hehe, ok, dein Anspruch ist dann noch viel brutaler :-)
ich hoffe auch, dass es irgendwann mal wieder diesen WK gibt.... hab nicht so viele versch. Triathlons gemacht, aber Rappi ist einmalig
hehe, ok, dein Anspruch ist dann noch viel brutaler :-)
ich hoffe auch, dass es irgendwann mal wieder diesen WK gibt.... hab nicht so viele versch. Triathlons gemacht, aber Rappi ist einmalig
Gestern haben Sie durchblicken lassen, dass es allenfalls im nächsten Jahr doch wieder was geben wird... man kann also hoffen.
Vielleicht gibts dann im Ziel auch wieder Erdinger-Bier und nicht nur Pfütze mit Alkohol.
Gratulation den Finishern!
Was ganz interssantes gab es bei den Danmen zu sehen:
Nicola Spirig (OD Spezialistin und Olympia-Medalienhoffnung) und Caroline Steffen sind gemeinsam aus T2 raus.
Spirig hat der Frau Steffen 3:23 eingeschenk und das aus dem vollen Training raus.
Soviel zum Thema OD/LD, "richtiger" Triathlon, etc....:Lachen2:
Soviel zum Thema OD/LD, "richtiger" Triathlon, etc....:Lachen2:
Ich glaube die Renneinteilung einer LD kann man kaum mit einer MD und OD vergleichen. Wären da nochmals 2 Runden zu laufen gewesen hätte das mit ziemlicher Sicherheit anders ausgesehen. Obwohl ich ja auch sehr überrascht über die Leistung von Nicola Spirig war... die war sauschnell unterwegs. Sie war sogar ganz wenig schneller auf dem Rad wie Caroline Steffen.
Hunki
felix__w
04.06.2012, 08:49
Gratulation allen und vor allem Hunki zum AK Sieg.
Gestern haben Sie durchblicken lassen, dass es allenfalls im nächsten Jahr doch wieder was geben wird... man kann also hoffen.Das ist interessant. Obwohl sie sich auf der radstrecke etwas einfallen lassen müssten (oder weniger starten lassen). Die war total überfüllt und deswegen teilweise sehr mühsam zu fahren (Mike Airgoz hatte auch nicht gerade Freude daran). Darum sind mir kleiner MD mit weniger Teilnehmer lieber.
nur Redbull und Cola, ich hätte kotzen können...Etwas besser als Cola im Ziel gibt es für mich. Ich habe sicher 2l davon getrunken.
Erdinger hatte ich einmal in Roth im Ziel und habe es nach einem Schluck in einen Busch geleert ;)
Ich glaube die Renneinteilung einer LD kann man kaum mit einer MD und OD vergleichen. Wären da nochmals 2 Runden zu laufen gewesen hätte das mit ziemlicher Sicherheit anders ausgesehen.Das sehe ich auch so. Es ist ja immer so, das ITU Athelten auf MDs meist sehr gut sind und viel von ihrem "OD Speed" profitieren können.
Mir lief es (eher) unerwartet gut: Das schwimmen war schlecht. Auf dem Velo hatte ich auf der ersten Runde schwere Beine. Doch auf der zweiten Runde lief es besser. Ich war aber zwei Minuten langsamer als 09+10.
Dafür bin ich in Rappi noch nie so schnell gelaufen (1 bzw 2min als 09 bzw 10). Vor allem die zweite Runde ging gut (fast eine Minute schneller als erste). Das ist für mich überraschend da ich bei Läufen dieses Jahr immer 1-2 Minuten langsamer als in den Vorjahren war.
Mit 4:29:16 bin ich sehr zufrieden. Ich hätte nie erwartet unter 4:30 zu kommen. So bin ich für die kommende Saison zuversichtlich
Felix
Gratulation an alle Finisher - speziell natürlich an Hunki - super gemacht!!! :Blumen: :Blumen: :Blumen:
soloagua
04.06.2012, 10:27
Ach war Rappi wieder geil... einfach ein tolles Rennen mit einer genialen Rad und Laufstrecke... hoffentlich gibts im nächsten Jahr wieder was.
Ich weiss nicht ob hier aus dem Forum mich einige an der Strecke angefeuert haben, aber ich hab so viele Zurufe wie noch nie bekommen... DANKE.... :Blumen:
Hunki
Hunki, gratuliere! Bist ja vorbeigeflogen! :Huhu:
Gestern haben Sie durchblicken lassen, dass es allenfalls im nächsten Jahr doch wieder was geben wird... man kann also hoffen.
Vielleicht gibts dann im Ziel auch wieder Erdinger-Bier und nicht nur Pfütze mit Alkohol.
Boah, ein Erdinger wäre gestern suuuuper gewesen!
Es wäre toll, wenn es wieder was gäbe... hoffen wir mal!
Allen, die ich getroffen habe, bzw die mich gesehen und angefeuert haben, ein ganz Dickes Dankeschön! :bussi:
ja, die radstrecke ist sehr toll und auch anspruchsvoll - nur das gedränge auf der strecke (vorallem dem see entlang) ist unschön. warum fährt man nicht eine 90-km-loop - dann wären viele probleme geloest?!?
habe auch in 5.10 gefinshed (trainingsaufwand/ertrag stimmen 100%) und war häppy damit.
war ein geiles rennen und es wäre schade, wenn's das letzte mal gewesen wäre.....
Danke an alle.....:Blumen: :Huhu:
felix__w
04.06.2012, 11:40
ja, die radstrecke ist sehr toll und auch anspruchsvoll - nur das gedränge auf der strecke (vorallem dem see entlang) ist unschön. warum fährt man nicht eine 90-km-loop - dann wären viele probleme geloest?!?Eine 90km Runde würde viel mehr Aufwand bedeuten (keine Verpflegung doppelt nutzen, viel mehr Helfer).
Und dann muss man auch eine Strecke finden und die Bewilligung dafür erhalten.
Felix
Eine 90km Runde würde viel mehr Aufwand bedeuten (keine Verpflegung doppelt nutzen, viel mehr Helfer).
Und dann muss man auch eine Strecke finden und die Bewilligung dafür erhalten.
Felix
Heute stand in der Zeitung, dass allenfalls eine Option eine Kombination mit dem IM Switzerland wäre... gleiches Datum, andere Radstrecke.... und dafür noch mehr Leute beim Laufen :Nee:
pk-zurich
04.06.2012, 12:41
Grundsätzlich ja keine blöde Idee, allerdings ist die Wechselzone schon voll am Limit und sie müssten die Laufstrecke verändern. Nen 70.3 am Samstag geht ja wegen 5i50 nicht. Na das wird spannend.
@Hunki: Feier noch schön und erhol Dich gut.
harryhirsch77
04.06.2012, 14:06
Ja, ein tolles Event. Ich bin auch zufrieden, gerade weil ich erst noch 5 Monaten ne gebrochene Schulter operieren lassen musste und das Swim gestern mit unter 30min dafür eigentlich sensationell ist. Noch sensationeller ist aber Hunki wie der an mir vorbeigeflogen ist. @hunki: ich war der dir noch den schoenen laufstil zurief ;-)
Aber bei aller Liebe zur super Strecke etc. Der Zielbereich ist eines solchen Events unwürdig, zu eng, zu voll, es gab keine guter After Race Verpflegung (wo war das Bier) und das ganze hat eher was mit dem Zoo nebenan zu tun als mit entpannter atmosphäre.
felix__w
04.06.2012, 14:19
gleiches Datum, andere Radstrecke.... und dafür noch mehr Leute beim Laufen :Nee:Und zuerst am See nach müssten auch alle gleich fahren (driekt nach Süden geht wohl nicht).
Der Zielbereich ist eines solchen Events unwürdig, zu eng, zu voll, Bei mir war das nichts eng und voll. Ich lief ganz alleine ins Ziel und auch nacher standen nicht viel Leute rum.
es gab keine guter After Race Verpflegung (wo war das Bier) Braucht ihr wirklich Bier nach eine Triathlon :Gruebeln: :Kotz:
Vom Essen her ist Rappi etwas vom Besten das ich kenne. In Frankfurt und Roth gibt es z.B. nur trockene belegte Brötchen (da scheint das Bier viel wichtiger).
Die Boullion, Pasta, Reis etc in Rappi und Zürich finde ich da viel besser. Und dazu noch feine Desserts. Mehr brauche ich nicht.
Felix
Und zuerst am See nach müssten auch alle gleich fahren (driekt nach Süden geht wohl nicht).
Bei mir war das nichts eng und voll. Ich lief ganz alleine ins Ziel und auch nacher standen nicht viel Leute rum.
Braucht ihr wirklich Bier nach eine Triathlon :Gruebeln: :Kotz:
Vom Essen her ist Rappi etwas vom Besten das ich kenne. In Frankfurt und Roth gibt es z.B. nur trockene belegte Brötchen (da scheint das Bier viel wichtiger).
Die Boullion, Pasta, Reis etc in Rappi und Zürich finde ich da viel besser. Und dazu noch feine Desserts. Mehr brauche ich nicht.
Felix
Oh, die Desserts waren locker... aber ein Bier gehört doch dazu... etwas was nicht nach Zucker schmeckt um das ganze süsse Zeugs runterzuspülen.
Hunki
soloagua
04.06.2012, 14:29
Oh, die Desserts waren locker... aber ein Bier gehört doch dazu... etwas was nicht nach Zucker schmeckt um das ganze süsse Zeugs runterzuspülen.
Hunki
Ich mag sonst kein Bier, aber genau das ist der Grund. Dann leckere Pasta und zum Abschluss ein Dessert.
harryhirsch77
04.06.2012, 14:58
.
Bei mir war das nichts eng und voll. Ich lief ganz alleine ins Ziel und auch nacher standen nicht viel Leute rum.
Braucht ihr wirklich Bier nach eine Triathlon :Gruebeln: :Kotz:
Felix
Du warst halt auch 15min vor mir im Ziel ;-) Ich brauch kein Bier aber so ein Alkoholfreies Erdinger ist nach dem ganzen Gelkram echt eine willkommene Abwechslung.
Also richtig verstanden... ich will kein Alkohol.. lediglich ein alkoholfreies Bier... und irgendwie gehört Erdinger in Europa doch dazu.
felix__w
04.06.2012, 15:43
Ich mag sonst kein Bier, aber genau das ist der Grund.Ich eben auch nicht so. Und nach einem Wettkampf sowieso nicht. Aber das ist halt einfach Geschmackssache.
Nach einer MD habe ich meist nicht so Probleme mit süss. Bei einer LD ist das viel schlimmer.
Aber da Cola halt auch leicht sauer ist mag ich es sehr nach einem Wettkampf.
In Frankreich hatte ich übrigens mal auf einer MD unterwegs an den Verpflegungsposten Käse, Salami, Chips und auch Früchte und Gels.
Felix
forrest gump
04.06.2012, 15:51
Der Bischi ist wie ich finde hervorragender 15ter bei den Pros geworden.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.
Und natürlich auch allen anderen Teilnehmern.
Gruß
Thomas
ja das laufen in rappi ist immer was tolles.
mir lief es bis auf das laufen sehr durchzogen.
im rad konnte ich keinen druckaufbauen.
am meisten freute mich das wetter.
kein regen bis zum schluss.
es grüsst reto
Gratulation allen und vor allem Hunki zum AK Sieg.
Das ist interessant. Obwohl sie sich auf der radstrecke etwas einfallen lassen müssten (oder weniger starten lassen). Die war total überfüllt und deswegen teilweise sehr mühsam zu fahren (Mike Airgoz hatte auch nicht gerade Freude daran). Darum sind mir kleiner MD mit weniger Teilnehmer lieber.
Etwas besser als Cola im Ziel gibt es für mich. Ich habe sicher 2l davon getrunken.
Erdinger hatte ich einmal in Roth im Ziel und habe es nach einem Schluck in einen Busch geleert ;)
Das sehe ich auch so. Es ist ja immer so, das ITU Athelten auf MDs meist sehr gut sind und viel von ihrem "OD Speed" profitieren können.
Mir lief es (eher) unerwartet gut: Das schwimmen war schlecht. Auf dem Velo hatte ich auf der ersten Runde schwere Beine. Doch auf der zweiten Runde lief es besser. Ich war aber zwei Minuten langsamer als 09+10.
Dafür bin ich in Rappi noch nie so schnell gelaufen (1 bzw 2min als 09 bzw 10). Vor allem die zweite Runde ging gut (fast eine Minute schneller als erste). Das ist für mich überraschend da ich bei Läufen dieses Jahr immer 1-2 Minuten langsamer als in den Vorjahren war.
Mit 4:29:16 bin ich sehr zufrieden. Ich hätte nie erwartet unter 4:30 zu kommen. So bin ich für die kommende Saison zuversichtlich
Felix
Der Bischi ist wie ich finde hervorragender 15ter bei den Pros geworden.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.
Und natürlich auch allen anderen Teilnehmern.
Gruß
Thomas
Danke! Habe beim Läufen nach 5 km nochmal richtig gute Beine bekommen :)
Eine 90km Runde würde viel mehr Aufwand bedeuten (keine Verpflegung doppelt nutzen, viel mehr Helfer).
Und dann muss man auch eine Strecke finden und die Bewilligung dafür erhalten.
Felix
hast natuerlich recht........
verpflegungsmässig braucht ja eigentlich nur wasser....das gel-zeugs habe ich immer selber dabei....
jeder hat ja zwei bidonhalter auf rad.....
bin hier aber wohl eine ausnahme...
felix__w
05.06.2012, 08:29
bin hier aber wohl eine ausnahme...Jein. Ich hatte auf dem Rad unterwegs auch nie etwas genommen. Aber die Meisten nehmen schon unterwegs Verpflegung. Und wenn es wärmer gewesen wäre hätte ich auch noch Wasser gebraucht.
mir lief es bis auf das laufen sehr durchzogen.Dafür bist du super gelaufen. Du warst nur 2 Minuten langsamer als Hunki.
Ich bin so schnell wie noch nie gelaufen und trotzdem lief niemand in den ersten 20 der AK so langsam wie ich :confused:
Mir fiel auch auf, dass ich nur 20s langsamer als im 2010 war aber in der AK 16. anstatt 6 wurde (Overall 81. anstatt 39.). War das Feld so viel stärker oder die Strecke schneller?
Felix
Wirklich schade, dass es die Veranstaltung in Rappi nicht mehr geben soll, da geht der Szene wirklich etwas verloren.
Hat wirklich Spaß gemacht: Schöner See mit bester Wasserqualität, wunderschöne Radstrecke, schöne originelle Laufstrecke (nur der Teil an der Bahn entlang war zäh), beste Stimmung. Und was ich vor allem super fand: Kurze Wege und nur eine Wechselzone.
Die Verpflegung war auch sehr gut, wobei ich zu einem Erdinger Alkoholfrei auch nicht nein gesagt hätte.
Ich finde ihr Schweizer solltet für Rappi auf die Straße gehen und eine Demo organisieren!:Lachen2:
man hört gerüchte dass es rappi weiterhin geben soll.
das komische ist nur, dass es nicht mal im newsletter erwähnt wurde , dass rappi nun def. zu ende ist.
ich bin da mal gespannt, obwohl rappi nicht meinen neigungen entspricht.
ich werde nun im sept. den 70.3 France testen..:-)
gruss Reto:liebe053:
man hört gerüchte dass es rappi weiterhin geben soll.
das komische ist nur, dass es nicht mal im newsletter erwähnt wurde , dass rappi nun def. zu ende ist.
Hast du die Pressemiteilung nicht gelsen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=696336&postcount=441
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=696336&postcount=442
felix__w
17.09.2012, 15:49
Habe gestern am Seelandtriathlon in Murten zufälligerweise in der Wechselzone einem Gespräch über Rapperswil zugehört. Jemand von Swiss Triathlon sagte, dass die Chancen relativ gross sind dass es doch statt findet. Ein neuer Sponsor sei gefunden aber hätte noch nicht unterschrieben.
Und dann sagte er noch, im 2014 gäbe es in Zürich auch ein Änderung. Als ich aufhorchte merkte er, dass ich zuhörte und sie redeten viel leiser.
Felix
felix__w
20.09.2012, 10:01
Nun scheint es definitiv. Laut der FB-Gruppe "Ironman 70.3 darf in der Schweiz nicht sterben!" (http://www.facebook.com/groups/241902039254623/) gibt es den 70.3 auch im 2013:
breaking News ... IRONMAN 70.3 reloaded! Dank BMC wird es auch 2013 in Rappi-Jona einen kleinen IRONMAN geben.
Felix
ist auch schon online http://ironmanrapperswil.com/
soloagua
20.09.2012, 10:52
ist auch schon online http://ironmanrapperswil.com/
Dann werde ich diesmal wohl als Zuschauer an der Strecke sein!
Oder ich organisiere noch ne Staffel...
Klasse, dass es das schöne Rennen wieder gibt!:liebe053:
felix__w
20.09.2012, 11:55
Und der Newsletter kam auch:
BMC Switzerland rettet IRONMAN 70.3 Rapperswil-Jona
Der Abschied aus Rapperswil-Jona war bereits angekündigt. Nun kann der Ironman 70.3 doch weitergeführt werden. Die BMC Switzerland AG ermöglicht als Titelsponsor die Weiterführung des Ironman 70.3 in Rapperswil-Jona, der am 2. Juni 2013 wieder stattfinden wird.
Den widrigen Bedingungen zum Trotz bemühten sich sowohl die Stadt, wie auch der Veranstalter potenzielle Partner zu finden, die den Event unter geänderten Bedingungen weiterhin ermöglichen würden.
Diese Partner sind jetzt gefunden: Mit dem bekannten Fahrradhersteller BMC holten die Organisatoren nun einen zugkräftigen Titelsponsor an Bord. Daneben erhöhen das Rapperswiler Familienunternehmen Burgerstein Vitamine, das Triathlonfachgeschäft Tempo-Sport in Thalwil, sowie das McDonald’s Restaurant Rapperswil ihr bereits bestehendes Engagement und machen so gemeinsam den BMC IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona möglich.
Die Zusammenarbeit mit BMC wurde am 11. September besiegelt und vorläufig auf 2 Jahre terminiert. “
Es hat viel Geduld gebraucht; angesichts der Bedeutung dieses Anlasses sowohl für unsere Athletinnen und Athleten, wie auch für die Stadt, gab es jedoch nur ein Ziel – das Fortbestehen des IRONMAN 70.3 Switzerland zu sichern. Es freut uns sehr, dass wir den Schweizer Athletinnen und Athleten weiterhin ein Ironman 70.3 Rennen in ihrer unmittelbaren Umgebung anbieten können. Sei es als Saisonhöhepunkt oder als Vorbereitung auf die Volldistanz. Unser spezieller Dank gilt neben den treuen Athleten auch den Sponsoren die die Weiterführung gemeinsam möglich machen.
Umbauten in der Stadt Rapperswil-Jona
Der Standort Rapperswil-Jona ist trotz Erfolgsmeldung auch mit großen Herausforderungen verbunden; so stellen die Umbauarbeiten am Elefantengehege des Kinderzoos Rapperswil einen direkten Einfluss auf das Eventgelände generell und auf die Wechselzone dar. Mit den neuen Partnern haben wir nun die Möglichkeit flexibel auf die neuen Gegebenheiten zu reagieren.
Umbauten hin oder her, die Herausforderungen werden mit grösster Sorgfalt in Angriff genommen und mit der Stadt Rapperswil-Jona gemeinsam nach Lösungen gesucht. Auch für die Stadt ist der ein wichtiger Imageträger und bei der Bevölkerung beliebt. Wir können auch in Zukunft voll auf die Unterstützung der Stadt zählen.
Der BMC Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona wird am 2. Juni 2013 ausgetragen.
Die Anmeldung öffnet am Montag 24. September 2012 um 09.00 Uhr (MEZ).
Ironkids und Triathlon Challenge
Verbunden mit dem BMC Ironman 70.3 Switzerland können sich auch die IronKIDS und die Staffel-Wettkämpfer der Triathlon Challenge wieder auf ihre Disziplinen freuen. Sämtliche Kategorien werden auch 2013 erneut angeboten.
Wir freuen uns dich 2013 wieder in der Rosenstadt begrüssen zu dürfen und gemeinsam in eine neue Ära des BMC Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona zu starten.
Hier kannst du die offizielle Pressemitteilung als pdf herunterladen.
Sportliche Grüsse
Euer Ironman 70.3 Switzerland Team
dasgehtschneller
27.09.2012, 11:03
Cool. Den Wettkampf hatte ich mir auch schon als meine erste MD ins Auge gefasst und war dann ganz enttäuscht dass er vielleicht doch nicht stattfinden wird.
Weiss jemand wie früh Rapperswil jeweils ausgebucht ist?
Da ich noch nicht mal meine Urlaubsplanung für nächstes Jahr kenne möchte ich mich ungern jetzt schon anmelden, natürlich will ich aber auch nicht zu spät sein und dann leer ausgehen.
basti2108
05.10.2012, 12:11
Sagt mal, kann man in Rappi irgendwo zelten? Oder sonst wo in der näheren Umgebung? Am besten natürlich in Seenähe :)
Sogar perfekt:
http://www.rapperswil-jona.ch/de/vereine/naherholungimfreien/welcome.php?action=showobject&object_id=7647
basti2108
05.10.2012, 13:13
Cool Danke!
Junkinho
02.01.2013, 18:32
Hallo zusammen
Eigentlich bin ich hier im Forum eher ein Leser....
schaue was die Leute so fragen und Antworten aber im neuen Jahr möchte ich dann auch mal gerne alles Mögliche Fragen und Antworten.
Hab mich am 31.12.2012 für Rappi angemeldet und wollt Fragen wer noch dabei ist ?
Wer kann jetzt schon Infos geben über Strecke, Orga, Parkplätze und sonst alles Mögliche.
Gruß aus dem Saarland
Sven:Blumen:
DeRosa_ITA
02.01.2013, 19:22
Strecke: leider geil
Orga: gut
Parkplätze: Parkhaus Manor (Google)
alles Mögliche: hau rein, viel Spaß
soloagua
02.01.2013, 20:25
...wie DeRosa schon mitteilte.. :)
Viel Spass! Bin zum Anfeuern dort.
basti2108
29.01.2013, 14:29
Sagt mal, das Rennen kostet um gerechnet und mit Bearbeitungsgebühr tatsächlich 300 Euronen?
Meinen die das ernst?
Ich will nicht eine Grundsatzdiskussion starten, aber das ist mir dann doch zu krass!
Sagt mal, das Rennen kostet um gerechnet und mit Bearbeitungsgebühr tatsächlich 300 Euronen?
Meinen die das ernst?
Ich will nicht eine Grundsatzdiskussion starten, aber das ist mir dann doch zu krass!
Ja, unglaublich hohe Preise. Die Schweiz eben ... :Nee:
Ich finde der Preissprung zwischen 275 CHF und 355 CHF schon auch recht heftig.... wenn man es mal mit Wiesbaden vergleicht wo 215€ und 235€ verlangt wird.
Da bin ich mal gespannt, ob die den Wettkampf voll bekommen.
Hunki
felix__w
29.01.2013, 14:52
Sagt mal, das Rennen kostet um gerechnet und mit Bearbeitungsgebühr tatsächlich 300 Euronen?War schon immer sehr teuer. Deshalb bin ich auch noch nicht öfters gestartet.
Ich starte nun für 71 Euro in Dijon.
Hunki, letztes Jahr war es aber besonders günstig. Bei meinem ersten Start hatte ich auch fast 350 bezahlt.
Felix
hallo
mein erster start in rappi und meine erste MD
freu mich schon drauf
c u
:) :) :)
Don Holgi
29.03.2013, 00:17
Hallo fuxbux,
bin auch da - zum 2. mal - freue mich schon drauf!
Gruss,
H
Zeitplan ist nun auch online
http://ironmanrapperswil.com/de/athleten/zeitplan/
Die Startzeiten sind näher in einem engeren Zeitraum.
Starte zum letzten mal in der M30
gollrich
03.05.2013, 08:51
Hoi,
ich bin auch kurzfristig dabei.... reise erst Samstag vorher an und weiß nicht ob ich die Radstrecke vorher mal abfahren kann.... wie sieht es aus mit dem Rad ?
Rennrad mit Auflieger oder reines Triarad.... Scheibe empfehlenswert ?
sonst noch ein paar Infos zum Wettkampf die Wissenswert wären ?:Cheese:
grüße
felix__w
03.05.2013, 10:01
Ich bin immer mit Tri Rad mit Scheibe oder HED Alps gefahren.
Wegen Abfahrten ist es ev noch sinnvoll, die Streck (zumindest mit dem Auto) vorher mal abgefahren zu haben.
Was willst du sonst noch wissen?
Felix
gollrich
03.05.2013, 10:58
och einfach so was man vlt. wissen sollte...
genau sowas wie gefährliche Abfahrten.... Spezielle Gepflogenheiten die bei anderen Triathlons anders gemacht werden ;)...
grüße und thx
Junkinho
03.05.2013, 11:29
Hallo Leutz.......
Bin auch dabei
Thema PARKEN wäre noch interessant zu wissen
Da soll es in der Nähe ein Parkhaus geben ???
Da es eine Ironman Veranstaltung ist sind auch bestimmt die Parkgebühren angemessen hoch.
Welche Empfehlung gibt es ?
Gruß Sven
felix__w
03.05.2013, 11:42
Da soll es in der Nähe ein Parkhaus geben ???Manor Parkhaus (http://goo.gl/maps/4lV6R) (A, unter dem Parkplatz hat es noch weitere Stockwerke) oder auch die Parkplätze vorne beim Bahnhof. Danach musst du nur über die Fussgängerbrücke über die Schienen und bist schon dort.
Felix
King of Ping
13.05.2013, 06:12
Hi,
nur mal so ne Frage, weil das Wetter in letzter Zeit ja so toll war, wie siehts eigentlich mit der Wassertemperatur momentan in Rapperswill im See aus?
Hi,
nur mal so ne Frage, weil das Wetter in letzter Zeit ja so toll war, wie siehts eigentlich mit der Wassertemperatur momentan in Rapperswill im See aus?
Bei der Frage ist Google Dein Freund!
trialogo
13.05.2013, 07:07
Hi,
nur mal so ne Frage, weil das Wetter in letzter Zeit ja so toll war, wie siehts eigentlich mit der Wassertemperatur momentan in Rapperswill im See aus?
Wassertemperatur des Zürichsees bei Rapperswill
13,2 Grad von Samstag 11.5.2013
Quelle: Station Mythenquai, Stadt Zürich.
Das ist ja man frisch, BRRRRRRRR:Ertrinken:
King of Ping
13.05.2013, 10:40
Wassertemperatur des Zürichsees bei Rapperswill
13,2 Grad von Samstag 11.5.2013
Quelle: Station Mythenquai, Stadt Zürich.
Das ist ja man frisch, BRRRRRRRR:Ertrinken:
ist mein erster triathlon der ironman organisation, kommt es da schon mal vor dass das schwimmen gekürzt wird oder ist es dafür noch zu warm ;)
ist mein erster triathlon der ironman organisation, kommt es da schon mal vor dass das schwimmen gekürzt wird oder ist es dafür noch zu warm ;)
Ich glaube bei 15° können sie das Schwimmen kürzen.
Es soll aber eine neue Regel eingeführt werden, von der WTC bei welchen von Temperaturen unter 11° und über 31° das Schwimmen gekürzt oder gestrichen werden kann. Ich finde da hätte man 14° und 28° auch nehmen können.
Startnummern sind auch online:
Männer:
849 Pippi (Stefan)
Frauen:
Wünsche allen noch eine gute Vorbereitung.
gollrich
16.05.2013, 10:31
Männer:
849 Pippi (Stefan)
925 gollrich
Frauen:
FroschCH
16.05.2013, 13:43
Männer:
849 Pippi (Stefan)
925 gollrich
1892 FroschCH (Andreas)
Frauen:
Don Holgi
16.05.2013, 16:16
Männer:
849 Pippi (Stefan)
925 gollrich
1892 FroschCH (Andreas)
1466 Don Holgi (Holger)
Frauen:
Junkinho
17.05.2013, 15:06
Männer:
849 Pippi (Stefan)
925 gollrich
1892 FroschCH (Andreas)
1466 Don Holgi (Holger)
1231 Junkinho (Sven)
Frauen:
__________________
Aufgeben is nich ...
Rennplan 2013:
---------------------
02.06.13 IM 70.3 Rapperswil
29.06.13 XTERRA Switzerland
27.07.13 K21 Swiss Alpine Run
25.08.13 Uster Triathlon (KD)
01.09.13 Locarno Triatlon (KD)
21.09.13 Greifenseelauf (noch unklar ob 10k oder 21k)
gollrich
22.05.2013, 23:16
Wassertemperatur des Zürichsees: 12,3 Grad :Nee: :(
ich geh aktuell von einem Duathlon aus..... und das bei dem Startpreis :Traurig:
gibt es da offizielle Regeln ab wann kein Schwimmen statt findet ?
Schwarzerblacky
23.05.2013, 00:02
Ich glaub unter 14
felix__w
23.05.2013, 07:14
Wassertemperatur des Zürichsees: 12,3 Grad :Nee: :( Warum? Bis 12C (ausser das ist bei Ironman anders) kann man verkürzt schwimmen. Und nächste Woche wird es wieder 18-20C.
Felix
felix__w
24.05.2013, 08:45
Gerade auf FB gelesen:Wie ihr sicher mitbekommen habt, ist der Obersee momentan ziemlich kalt und die Wettervorhersagen für dieses Wochenende nicht gerade sommerlich. Wir werden übers Wochenende noch weitere Messungen vornehmen und die Prognosen für die nächste Woche abwarten. Am Montag werden wir euch weitere Infos liefern können. Die Szenarios reichen von Streckenkürzung (auf 1500m oder 1000m) bis zu einem Duathlon mit Laufen 5k - Radfahren 90k - Laufen 21.1k).
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/292907_485757121496924_336625453_n.jpg
Felix
Wer sich heute schon ein Bild über die möglichen Schwimmszenarien am IM 70.3 Rapperswil machen will, kann hier das Reglement nachlesen: http://www.swisstriathlon.ch/PortalData/1/Resources/documents/verband/2012/Wettkampfreglement_d_2012_6Mar12.pdf
Seite 13 und 14 Regeln das Schwimmen. Beispiel: In St. Pölten wurde das Schwimmen gestrichen, weil das Wasser nur 14.5° und die Luft 6° waren. Die Luft hätte mindestens 12° warm sein müssen, damit ein verkürztes Schwimmen möglich gewesen wäre.
Wenn der Obersee also bis Sonntag noch zwei Grad auf 14° zulegt, muss die Luft mindestens 12° sein, damit maximal 750 Meter geschwommen werden können.
Heute morgen hatte der See 11°. Am Abend waren es 14.4°
Da geht also schon einiges innert Stunden.
http://www.hw.zh.ch/hochwasser/mac/at/05396.PDF?zst=12668946
Ich nehme es so wie es kommt und bin für alle Szenerien bereit.
Bin am Samstag bei 13° 1.8km geschwommen.
Laut Facebookmeldung wird am Mittwoch weiteres bekannt gegeben.
Happy Tapering :)
basti2108
27.05.2013, 23:15
Japp, aber das der See abends wärmer ist als morgens und das bei einer Messung an der Oberfläche ist wenig verwunderlich.
In der Nacht wird er wieder auskühlen.
Ich gehe von einem Duathlon aus daher meine Frage zu einem
5-90-21 Duathlon:
Wie schnell Laufe ich die ersten 5 km und wie wirkt sich das aufs Radeln aus?
Ich habe das noch nie gemacht, laufe ich den ersten und zweiten Lauf idealerweise gleichschnell?
Beste Grüße
gollrich
28.05.2013, 00:04
Auch wenn ich persönlich noch auf eine Umschreibvariante hoffe... 90km bei Regen und Kälte auf dem Rad reizen mich einfach überhaupt nicht....
das währe meine Strategie... die ersten 5 locker rollen zu lassen... was bei mir etwa unter 20min entspricht... sonst laufe ich die in knapp 17min... dann auf dem rad die ersten 10 wie nach dem Schwimmen locker los treten... und erst dann auf Leistung zu kommen... hinten raus wie im normalen Tri.... wäre dann aber langsamer.... auf 1:30h ...
felix__w
28.05.2013, 07:34
Heute morgen hatte der See 11°. Am Abend waren es 14.4°
Da geht also schon einiges innert Stunden.Das war aber an einem tag wo es Sonne und gegen 20C hatte. Das gibt es bis am Sonntag nicht mehr. Mittwoch bis Freitag sind 10-12C die Tageshöchsttemperaturen.
Wie schnell Laufe ich die ersten 5 km und wie wirkt sich das aufs Radeln aus?Das es ein Wettkampf ist "ziemlich schnell" (mehr oder weniger voll). Natürlich sind danach die Beine müder als nach 1.9km schwimmen.
Im Moment sagen sie für Sonntag das voraus:Am Sonntag noch meist bewölkt und zeitweise Regen. Im Tagesverlauf sonnige Phasen möglich. Schneefallgrenze um 1600 Meter. Um 14 Grad.
Ich bin froh, dass ich nicht an ein Duathlon 70.3 bei miesem Wetter starte.
Felix
Ich bin froh, dass ich nicht an ein Duathlon 70.3 bei miesem Wetter starte.
Schon bei der ersten Austragung in Rapperwil (2007) wurde das Schwimmen auf 1000m gekürtzt. Damals war der See 15°C und die Luft >20°.
2008 war der See auch wieder nur 15°, es wurde aber normal geschwommen.
Ich versteh das Theater nicht ganz. Im Lac du Verney (Alp d' Huez Triathlon) wird jedes Jahr bei 12-13° C geschwommen, das war noch nie ein Problem.
Aber richtige IRONMAN (70.3) können das halt nicht ab...:Cheese:
Ich freu mich auch gerade doch nicht in Rappi gebucht zu haben.
7 Tage später im Kraichgau wird alles viiiiiiiiiel besser......:-((
Heute morgen hatte der See 11°. Am Abend waren es 14.4°. Da geht also schon einiges innert Stunden.
Aber geschwommen wird am Morgen, nicht am Abend :Lachen2:
Männer:
849 Pippi (Stefan)
925 gollrich
1892 FroschCH (Andreas)
1466 Don Holgi (Holger)
1231 Junkinho (Sven)
Frauen:
__________________
Dritte Kategorie:
Helfer: MarcoZH
Bin auf dem Motorrad und eskoritere wohl den dritten Mann.
Wer mit mir zusammen fährt, ist also sehr gut im Rennen mit dabei... :Huhu:
gollrich
28.05.2013, 09:51
Persönlich finde das kalte Wasser jetzt nicht einmal als das KO Kriterium, nur als kleiner Baustein, aus kalten Lufttemperaturen und dazu angesagten Regen auf steilen Abfahrten... vergeht einem schon vorher der Spass... war am Sonntag 20km flach in einem Sprint auf dem Rad und hatte dort nicht 1min Spass, wenn ich denke das ganze 90km mit Bergen, könnte ich grad heulen....
ich vermute so geht es vielen, daher bieten Sie auch keine Umschreibung an, da sicher 50-60% einfach wechseln würden...
felix__w
28.05.2013, 13:58
Im Lac du Verney (Alp d' Huez Triathlon) wird jedes Jahr bei 12-13° C geschwommen, das war noch nie ein Problem. Ist der wirklich so kalt? Das kam mir nicht so schlimm vor. Der Unterschied ist natürlich, dass man da von Anfang an weiss dass das Wasser kalt wird.
Aber richtige IRONMAN (70.3) können das halt nicht ab...:Cheese:Sie sind aber auch in Belfort am diskutieren wie viel gekürzt wird.
7 Tage später im Kraichgau wird alles viiiiiiiiiel besser......:-((Ich rechne in Zug auch mit einer gekürzten Schwimmstrecke.
Am Biennathlon dieses Wochenende wir übrigens nicht geschwommen.
Felix
Persönlich finde das kalte Wasser jetzt nicht einmal als das KO Kriterium, nur als kleiner Baustein, aus kalten Lufttemperaturen und dazu angesagten Regen auf steilen Abfahrten... vergeht einem schon vorher der Spass... war am Sonntag 20km flach in einem Sprint auf dem Rad und hatte dort nicht 1min Spass, wenn ich denke das ganze 90km mit Bergen, könnte ich grad heulen....
ich vermute so geht es vielen, daher bieten Sie auch keine Umschreibung an, da sicher 50-60% einfach wechseln würden...
Und das von Dir - nach diesem Post:
Gab es nicht irgendwo einen Thread in dem es ging häufiger NEOs beim Schwimmen zuzulassen um "Einsteigern" den Sport zu erleichtern ?...
So geht es jetzt weiter, Rad und Lauf wird verkürzt wenn es mal anstrengend werden könnte... Vorbereitung und Planung ist was für Dummies, wir brauchen mehr Teilnehmer, koste es was wolle, alles für den Hype...
;)
simutiger
28.05.2013, 16:03
Ich rechne in Zug auch mit einer gekürzten Schwimmstrecke.
Ich rechne eher mit einem Duathlon, wenn man bedenkt, dass der Start am frühen Morgen ist und der Zugersee momentan etwa 12 Grad kalt ist. Aber es dauert ja noch zwei Wochen bis zum Wettkampf in Zug.
gollrich
28.05.2013, 16:50
Und das von Dir - nach diesem Post:
;)
Naja das man bei 12 Grad Wassertemperatur nicht von normalen Bedingungen ausgehen kann sollte eigentlich jedem klar sein... selbst der Anbieter des Wettkampfes ist dies bewusst und versucht seit mehreren Tagen diesem Problem heer zu werden....
Hier geht es schließlich darum den Wettkampf ohne Tote durchzuführen und nicht das alle im Wellnessbereich im Ziel ankommen....
:cool:
das währe meine Strategie... die ersten 5 locker rollen zu lassen... was bei mir etwa unter 20min entspricht... sonst laufe ich die in knapp 17min... dann auf dem rad die ersten 10 wie nach dem Schwimmen locker los treten... und erst dann auf Leistung zu kommen... hinten raus wie im normalen Tri.... wäre dann aber langsamer.... auf 1:30h ...
Habe vor beide Läufe mit 4er Pace zu laufen. Das heisst gefühlt in Worten. 1. Lauf locker (eher bremsen), 2. Lauf erste Hälfte mittel, zweite Hälfte hart (um die Pace zu halten)
Beim Rad auch eher locker fahren bis nach Schmerikon. Dann eine Zündstufe höher.
Ziemlich passendes Werbepic von IME auf der Seite von Rappi
http://pagead2.googlesyndication.com/simgad/17887859629827752109
:-)
wieczorek
29.05.2013, 16:38
bei den Wetterkapriolen der letzten Tage und beim angesagten Wetter für die kommenden Tage dürft ihr Starter wohl alle froh sein, wenn die einen Duathlon draus machen...
soloagua
29.05.2013, 17:13
bei den Wetterkapriolen der letzten Tage und beim angesagten Wetter für die kommenden Tage dürft ihr Starter wohl alle froh sein, wenn die einen Duathlon draus machen...
Sehe ich auch so...
und als Rettungsschwimmer würde ich die "Verantwortung" ablehnen, solch eine Masse Leute in dem kalten Wasser zu beaufsichtigen...
wenn was passiert, wissen es dann eh wieder alle besser. Und die Veranstalter sind die Deppen.
Sicherheit sollte, egal wie hoch das Startgeld ist, immer vorgehen.
Ich kann diese Diskussion absolut nicht verstehen. Es ist ar...kalt im See, das Wetter scheint auch am Sonntag nicht angenehm warm zu werden... wenn nicht schon welche im See bleiben, kippen sie dann auf dem Rad um vor Kälte.
Wie zu erwarten war, wurde gerade vorher dieses komuniziert:
In den vergangenen Tagen haben wir dich bereits einmal über die Situation beim BMC IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona informiert. Jetzt haben wir eine Entscheidung getroffen: Das Schwimmen wird abgesagt. Stattdessen werden wir einen Duathlon über ca. 4.5 Kilometer Laufen, 90.1 Kilometer Radfahren und 21.1 Kilometer Laufen austragen
Weitere Infos werden noch folgen.
Schwimmen abgesagt, stattdessen ein Duathlon...
https://www.facebook.com/IronmanRapperswil
Vernünftige Entscheidung....
Bald gehts nach Rapperswil
Auch wenns nur ein Duathlon ist, wird sicher lustig.
Auch wenn das Wetter nass und kalt sein wird.
Was zieht Ihr so an auf die Radstrecke?
gollrich
31.05.2013, 13:22
Ich lauf in voller Montur schon los... d.h. Unterhemd, T-shirt, Langarmtrikot Regenjacke.... :)
Mal eine Frage zu den Slots für die Weltmeisterschaft... ein Kollege von mir macht sich Hoffnungen, wenn er nicht erfriert ;), kann aber nach dem Rennen nicht lange bleiben... kann jemand anderes für Ihn den Slot in Anspruch nehmen, geht das noch nachträglich ? oder wie ist das allgemeine Prodzedere...
grüße
Soweit ich weiss muss die Person selber anwesend sein und dort Pass/Perso vorlegen und natuerlich zahlen:Lachen2: . So war das zumindest bei den Rennen bei denen ich war. Einen "Vertreter" konnte man nicht schicken, aber die, die den Slot wollten, waren auch immer da, vielleicht hat's nur niemand probiert einen Vertreter zu schicken...
ich wünsche allen am Sonntag trotz den Bedingungen ein gutes Rennen - passt auf Euch auf! :Blumen:
Neoprenmiteingriff
01.06.2013, 22:42
Hat doch da eben noch was anderes gestanden?!?
Gibt es irgendwo einen Livestream....??? :(
Rennabbruch in Rappi wegen eines Erdrutsches zw. Jona&Schmerikon.
Die Spitze ging grad auf die zweite Runde.
Podium bei Rennabbruch bei ca.KM 50:
1.Boris Stein
2.Jan van Berkel + geschätzte 30sec
3.Ronnie Schildknecht +0
locker baumeln
02.06.2013, 09:47
nur Athlethe Tracker
http://www.ironman.com/coverage/athlete-tracker.aspx?race=switzerland70.3&y=2013#axzz2V2UePEUf
nach 4,5 km Run + 45km Bike (ProM)
- B.Stein + R.Schildknecht + J. van Berkel führen mit großen Vorsprung
nach 4,5 km Run + nach 20km (ProF)
- A.Beranek + S.Goos in Führung
Michael Raelert ist nicht gestartet
locker baumeln
02.06.2013, 09:54
Rennabbruch in Rappi wegen eines Erdrutsches zw. Jona&Schmerikon.
So ein Mist,
Schade für alle Teilnehmer :(
christhegerman
02.06.2013, 10:02
das gibts doch nicht, so ein Pech, das wäre Boris Steins Rennen gewesen.
So ein Mist,
Schade für alle Teilnehmer :(
Hoffe mal dass nichts schlimmes passiert ist...
mal so am Rande, wird es eine Wertung geben??
Ne, keine Personenschäden wegen des Rutsches.
Boris kam als Dritter mit wenigen Sekunden auf Ronnie und Jan aus T1,
dann bis zum Aufstieg nach Goldingen alle zusammen, im ersten kurzen Anstieg zog dann Boris weg und baute den Vorsprung im Anstieg nach Goldingen aus.
Das ist wirklich bitter für alle. Erst der ganze Aufwand der Umplanung, das Durchringen bei dem Wetter und dann das.
slo-down
02.06.2013, 10:20
wie war der stand der pro männer bei abbruch ?
....
mal so am Rande, wird es eine Wertung geben??
Unter 24 steht was:
xxx (http://wbcboxing.com/downloads/RULES_FOR_CHAMPIONSHIP_FIGHTS_-_SYNTHESIZED_09.pdf)
Unter 24 steht was:
xxx (http://wbcboxing.com/downloads/RULES_FOR_CHAMPIONSHIP_FIGHTS_-_SYNTHESIZED_09.pdf)
Ah ja.... :Lachen2:
Was ein Segen wurde niemand verletzt.
:Nee:
wie war der stand der pro männer bei abbruch ?
Ronnie Schildknecht war bei halber strecke in Führung, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Wurde beim Wendepunkt überholt.
Schade für die Veranstaltung und für alle Athleten und den Veranstalter.
Allen gute Heimreise.
In meinem Alter sind die Augen nicht mehr so gut;)
18644
Bild vom Erdrutsch
In meinem Alter sind die Augen nicht mehr so gut;)
Dann hoff ich das ist besser für die Augen.
Alle gesund im Ziel
http://www.bilder-hochladen.net/files/kq2y-1-c4ca-png.html
speedskater
02.06.2013, 14:58
Triathlon bleibt ein Abenteuer und manchmal doch Extremsport.
Gut so.
Schade, war aber die richtige Entscheidung.
Erster Lauf locker mit 4er Schnitt.
Beim Rad hatte ich einen guten Druck auf den Pedalen. Konnte bis km 33 fahren, wo der Erdrutsch war.
Dort konnte man beim Rennabruch glücklicherweise auf die anderen Seite von der Bahnlinie wechseln und ohne Umweg zur Wechselzone zurückfahren.
In der Abfahrt kühlte ich schon ein bisschen aus und das fahren war grenzwertig.
Auch die Wechselzone war ein einziges Sumpfgebiet, was ich bisher nur einmal erlebt habe, wo die halbe Wechselzone unter Wasser stand.
Im Gegensatz zu den meisten Athleten aus rund 30 Nationen hatte ich einen kurzen Heimweg und war nach 30min wieder zu Hause.
Ronnie Schildknecht war bei halber strecke in Führung, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Ne, hast du nicht richtig mitbekommen. Das Begleitmotorrad von Boris Stein kam nur nicht an der Erdrutschstelle vorbei.
Gucksch meinen Post zwei Seiten vorher:
Rennabbruch in Rappi wegen eines Erdrutsches zw. Jona&Schmerikon.
Die Spitze ging grad auf die zweite Runde.
Podium bei Rennabbruch bei ca.KM 50:
1.Boris Stein
2.Jan van Berkel + geschätzte 30sec
3.Ronnie Schildknecht +0
Triathlon bleibt ein Abenteuer und manchmal doch Extremsport.
Gut so.
Was für ein Blödsinn!
Die Sicherheit der Athleten darf in diesem Sport, der mittlerweile eben nicht nur abenteuerlustige "Extremsportler" anzieht, sondern auch für ganz normale Freizeitsportler offen steht, die bei ein paar hundert Euro Startgeld eine reibungslose Orga erwarten können, nicht gefährdet werden.
Leider sehen das die meisten kommerziellen Veranstalter mit den Dollarzeichen in den Augen anders und die Idioten, die sich dann (evtl. mit Glück) heil im angekommen, noch mit ihren Heldentaten brüsten, geben diesen unverantwortlichen Leuten dann auch noch Recht damit.
speedskater
02.06.2013, 17:58
Was für ein Blödsinn!
Da hast Du meine Aussage falsch interpretiert.
Natürlich mußte bei solchen Bedingungen abgebrochen werden.
In Indoorsportarten gibt es im Normalfall eben keine Abhängigkeit von der Natur und deswegen fehlt auch das Abenteuerliche, was Triathlon manchmal so interessant macht.
Solche Wetterkapriolen samt Abbruch oder Streckenveränderung zählen eben auch dazu.
Das sollten auch die "Eventtrias" (z.B. die, die nur bei 22 Grad starten, ohne Neo nicht ins Wasser gehen) nie aus den Augen verlieren
und ihren Respekt vor Natur und Sportart haben oder bewahren.
Gäbe es gewisse Unwägbarkeiten nicht,
würde ich den Sport nicht so lange machen und hätte mir was anderes gesucht.
Vielleicht bin ich grad ein bißchen sensibel, da ich am Freitag noch bei einem MTB-Etappenrennen in Schladming war und am Freitag ein Bergzeitfahren anstand:
http://static3.kleinezeitung.at/system/galleries_520x335/upload/0/5/5/3323949/hynek3105kk726.jpg
Ziel oben auf 1850 Meter, Schneefallgrenze ab 1400 Meter, oben 35 cm Schnee bei -3 Grad und ordentlich Wind.
Klar, es ging nur bergauf und daher sollte es von innen gut warm, aber wenn dort einer mit Krämpfen oder Defekt vom Rad fällt, dann ist man mit etwas Pech in 10 Minuten tot.
Der Veranstalter brüstet sich, wie hart doch die Teilnehmer dort sind (denen unten am Start gesagt wurde: "alles fahrbar").
Ich bin danach gleich heim gefahren und war stocksauer und heute übertrumpfen sich dann die Veranstalter:
Am Tegernsee wird der MTB-Marathon "nur" deshalb am Morgen abgesagt weil die Parkplätze unter Wasser stehen und die Sponsorenzelte nicht begehbar sind.
Dass die Wege am Berg (auch wenn befestigt, aber die Trails auf jeden Fall) bei diesen Bedingungen lebensgefährlich sind spielt scheinbar keine Rolle. Mittlerweile gibt es Katastrophenalarm im gesamten Landkreis und es gibt an allen Hängen Murenabgänge.
Besonders schlimm dabei, dass das Ganze mit der Wettervorhersage absehbar war und trotzdem bis auf den allerletzten Drücker versucht wird die Rennen irgendwie durchzudrücken. Frei nach dem Motto: nur die Harten kommen in den Garten.
Ganz toll! Bitte schützt uns vor solchen (fast schon kriminellen) Veranstaltern!
. Frei nach dem Motto: nur die Harten kommen in den Garten.
Ganz toll! Bitte schützt uns vor solchen (fast schon kriminellen) Veranstaltern!
Selber denken ist ja auch zuviel verlangt, oder?
Habe letztes Jahr auch einen Granfondo abgebrochen und bin ins Auto gestiegen weil es auf der Abfahrt vom Gotthard geschneit(!) hat...
Alles auf den Veranstalter schieben ist halt einfacher......:Nee:
Selber denken ist ja auch zuviel verlangt, oder?
Habe letztes Jahr auch einen Granfondo abgebrochen und bin ins Auto gestiegen weil es auf der Abfahrt vom Gotthard geschneit(!) hat...
Alles auf den Veranstalter schieben ist halt einfacher......:Nee:
Genau das sind die Argumente, die genau diejenigen anführen, die nicht dabei waren. Du konntest ins Auto steigen, aber wenn Du irgendwo im Nichts stehst bei Minusgraden, dann ist umdrehen und bergab fahren das letzte was man machen sollte.
Auch die beste Kleidung bringt Dir nichts, wenn alles nass und durch ist. Es sind immer die gleichen Unsinnsargumente ...
Triathlon bleibt ein Abenteuer und manchmal doch Extremsport.
Gut so.
Weshalb gilt jemand, der diese Strasse noch vor dem Baumsturz / Steinabgang befahren hatte, als Abenteurer und Extremsportler? Die Strasse ist nach dem (kleinen) Hangrutsch offiziell von der Polizei gesperrt bis morgen um 12:00 (laut Verkehrsnachrichten).
Die Hin- und Heimfahrt mit Auto oder Zug war im ähnlichen Risikobereich inbezug auf Hangrutsche.
brunnerkuenzler
02.06.2013, 21:10
Hier wird wieder mal was diskutiert, was völlig am Thema vorbei geht. Der Veranstalter hat hier in Rappi alles richtig gemacht. Ein Erdrutsch kann kaum vorhergesehen werden und schon gar nicht zwischen Jona und Schmerikon. Die Athleten haben dem Veranstalter vertraut, dass alles sicher ist und sind somit gestartet. Ein Restrisiko gibt es überall!
Die letzte Entscheidung hat sowieso jeder selber.
Gruss Thomas
Hier wird wieder mal was diskutiert, was völlig am Thema vorbei geht. Der Veranstalter hat hier in Rappi alles richtig gemacht.
Ich habe auch noch niemanden gehört, der dem Veranstalter den Abbruch vorwirft.
Grüsse
Stefan
gollrich
02.06.2013, 21:24
Hi,
hier mal meine kurze Zusammenfassung, meiner "ersten Ironmanveranstaltung".... also die Orga war gut, aber für den Preis nicht überragend im Vergleich mit Kraichgau oder einem örtlichen Dorftria ehr Mau ;) aber sei´s drum....
Das Schwimmen abgesagt war, war ja im Vorfeld bekannt, daher hätte man die Änderungen in der Wechselzone vlt. ein wenig früher bekannt geben gekonnt.... hat ein wenig gebraucht bis man raus bekommen hat was man mit den Wechselbeutel für T1 & T2 macht... auch waren viele Helfer/Referees in der Wechselzone auch total überfordert mit der neuen Situation... nachfrage, fehlanzeige...
Unschön fand ich auch das dann Heute noch einfach die 2te Laufstrecke noch reduziert wurde, ohne Ankündigung und Erklärung...
Von Strecke und Landschaft hab ich zu wenig gesehen um wirklich eine Meinung abgegeben zu können... bei schönem Wetter stelle ich mir die Strecke sehr schön vor.... mit diesem Wetter war das schon sehr grenzwertig, vor allem die Abfahrten....
Zum Abbruch kann ich nur sagen, nach dem ich den Abrutsch gesehen habe, vollkommen korrekte Entscheidung! al
Was mich jedoch total an meinem ersten Ironman stört, ist die Marke... diese "Voice of the Ironman" und das ständige skandieren von verschiedenen Parolen... fand ich total erschreckend... das einzige was noch gefehlt hätte wäre das einführen eines Gurus inkl. Opferung von Jungfrauen... fast schon ein wenig Sektenhaft.... grausam... hoffentlich kommt das in Wiesbaden anders...
Das einzige auf was es jetzt noch zu warten gilt ist, ob es eine kompensation für das ganz gibt... wenigstens ein Freistart für nächtses Jahr, am liebsten ein Umschreiben auf ein anderes Event...
grüße
... hoffentlich kommt das in Wiesbaden anders...
Nein, das hast Du bei allen IM-Veranstaltungen so oder ähnlich.
Stefan
Thorsten
02.06.2013, 21:43
Das einzige auf was es jetzt noch zu warten gilt ist, ob es eine kompensation für das ganz gibt... wenigstens ein Freistart für nächtses Jahr, am liebsten ein Umschreiben auf ein anderes Event...
Glaubst du daran? Die haben wohl alles getan, was möglich war und sind dann höherer Gewalt erlegen. Ich würde da nicht mal dran denken, dass ich irgendeinen Anspruch habe. Sie haben sicher auch keine Ausgaben durch die Veränderungen eingespart.
Neoprenmiteingriff
02.06.2013, 21:45
Die Sektenanhaenger / Juenger erkennt mann am
Ironman Tattoo an folgenden Koerperstellen:
Wade
Oberarm
Nacken
...
Ich weiss, dass war sehr boese ;-)
Glaubst du daran? Die haben wohl alles getan, was möglich war und sind dann höherer Gewalt erlegen. Ich würde da nicht mal dran denken, dass ich irgendeinen Anspruch habe. Sie haben sicher auch keine Ausgaben durch die Veränderungen eingespart.
Sehe ich auch so.
Man kann nicht das ganze Risiko auf den Veranstalter abdrücken wollen.
Stefan
gollrich
02.06.2013, 21:58
Glaubst du daran? Die haben wohl alles getan, was möglich war und sind dann höherer Gewalt erlegen. Ich würde da nicht mal dran denken, dass ich irgendeinen Anspruch habe. Sie haben sicher auch keine Ausgaben durch die Veränderungen eingespart.
Naja der Sektensprecher, hat ja gleich bei der Afterparty versprochen das es etwas geben wird, nur was ist nicht sicher .... auch auf der FB Seite wird davon geschrieben... wenn es "wenigstens" 50% für nächstes Jahr sind ist es immerhin was... alles mehr nehme ich auch gerne :) die Hoffnung stirbt zuletzt ;)
gollrich
02.06.2013, 21:59
Nein, das hast Du bei allen IM-Veranstaltungen so oder ähnlich.
Stefan
Dann übe ich mal bereits das trancehafte Skandieren von "IRONMAN IRONMAN...." :Lachanfall:
Hi,
hier mal meine kurze Zusammenfassung, meiner "ersten Ironmanveranstaltung".... also die Orga war gut, aber für den Preis nicht überragend im Vergleich mit Kraichgau oder einem örtlichen Dorftria ehr Mau ;) aber sei´s drum....
Das Schwimmen abgesagt war, war ja im Vorfeld bekannt, daher hätte man die Änderungen in der Wechselzone vlt. ein wenig früher bekannt geben gekonnt.... hat ein wenig gebraucht bis man raus bekommen hat was man mit den Wechselbeutel für T1 & T2 macht... auch waren viele Helfer/Referees in der Wechselzone auch total überfordert mit der neuen Situation... nachfrage, fehlanzeige...
Unschön fand ich auch das dann Heute noch einfach die 2te Laufstrecke noch reduziert wurde, ohne Ankündigung und Erklärung...
Von Strecke und Landschaft hab ich zu wenig gesehen um wirklich eine Meinung abgegeben zu können... bei schönem Wetter stelle ich mir die Strecke sehr schön vor.... mit diesem Wetter war das schon sehr grenzwertig, vor allem die Abfahrten....
Zum Abbruch kann ich nur sagen, nach dem ich den Abrutsch gesehen habe, vollkommen korrekte Entscheidung! al
Was mich jedoch total an meinem ersten Ironman stört, ist die Marke... diese "Voice of the Ironman" und das ständige skandieren von verschiedenen Parolen... fand ich total erschreckend... das einzige was noch gefehlt hätte wäre das einführen eines Gurus inkl. Opferung von Jungfrauen... fast schon ein wenig Sektenhaft.... grausam... hoffentlich kommt das in Wiesbaden anders...
Das einzige auf was es jetzt noch zu warten gilt ist, ob es eine kompensation für das ganz gibt... wenigstens ein Freistart für nächtses Jahr, am liebsten ein Umschreiben auf ein anderes Event...
grüße
Warst Du in der Wettkampfbesprechung? Da wurde alles erklärt, auch dass die Wechselbeutel nicht genutzt werden.
Die Kürzung der 2. Laufstrecke wurde erklärt. Zumindest habe ich es morgens in der Wechselzone von den Sprechern gehört.
Wenn einen die Parolen und Family-Sprüche stören, sollte man sich von den großen Veranstaltern fernhalten.
Aus meiner Sicht war die Orga top. Das Team hat die Krise echt gut gemeistert.
...
Unschön fand ich auch das dann Heute noch einfach die 2te Laufstrecke noch reduziert wurde, ohne Ankündigung und Erklärung...
...
Die Kürzung der 2. Laufstrecke wurde erklärt. Zumindest habe ich es morgens in der Wechselzone von den Sprechern gehört. ...
Was für Distanzen waren beim Start letztlich vorgesehen?
Die erste Laufstrecke subtrahiert vom Halbmarathon?
Was für Distanzen waren beim Start letztlich vorgesehen?
Die erste Laufstrecke subtrahiert vom Halbmarathon?
Es sollten ca. 2 km wegfallen, da ein Teil der Laufstecke unter Wasser stand.
Hi,
Was mich jedoch total an meinem ersten Ironman stört, ist die Marke... diese "Voice of the Ironman" und das ständige skandieren von verschiedenen Parolen... fand ich total erschreckend... das einzige was noch gefehlt hätte wäre das einführen eines Gurus inkl. Opferung von Jungfrauen... fast schon ein wenig Sektenhaft.... grausam... hoffentlich kommt das in Wiesbaden anders...
grüße
Entschuldige bitte, ich schreibe das nur deshalb, weil Du den Veranstalter wegen der Markenwerbung kritisierst. Man kann etwas dagegen tun. Z.B.: Du unterstützt das auch stark, wenn Du bei Rapperswil statt von MD oder von Mitteldistanz-Triathlon bzw. aktuell -Duathlon von Ironman sprichst (sogar ohne Zusatz 70.3), also den Markennamen als Bezeichnung für den Typ des Sportwettbewerbs verwendest.
Es sollten ca. 2 km wegfallen, da ein Teil der Laufstecke unter Wasser stand.
Danke!
Dachte, die Gesamtlaufstrecke sollte einfach aufgeteilt werden, um die guten Läufer nicht zu bevorteilen.
Schade für alle Teilnehmer! :Blumen:
War selber vor einer Woche in St.Pölten am Start, fand schon den Ausfall des Schwimmparts nicht lustig.
Aber ok, wird auch in Zukunft immer mal wieder passieren, dass sich der geplante Ablauf ändert.
Man freut sich halt so auf den Wettkampf und hofft das alles passt, um sein gesetztes Ziel erreichen zu können.
FroschCH
03.06.2013, 08:55
Warst Du in der Wettkampfbesprechung? Da wurde alles erklärt, auch dass die Wechselbeutel nicht genutzt werden.
Die Kürzung der 2. Laufstrecke wurde erklärt. Zumindest habe ich es morgens in der Wechselzone von den Sprechern gehört.
Wenn einen die Parolen und Family-Sprüche stören, sollte man sich von den großen Veranstaltern fernhalten.
Aus meiner Sicht war die Orga top. Das Team hat die Krise echt gut gemeistert.
+1 :Blumen:
Ich war auch da. Hab mich auch ueber den Abbruch geaergert. Man kann auch diskutieren, ob Rapperswil aufgrund seiner Enge als Austragungsort geeignet ist, aber vor dem Hintergrund der Veraenderungen, mit denen das Orgateam innerhalb von Stunden umgehen musste (z.B. war Essen fuer >2000 Leute, das beim Caterer wohl fuer den Abend bestellt war, ziemlich schnell nach dem Abbruch da - versuch das mal in der Schweiz), war das eine sehr gute und sehr freundliche Orga.
Wer unbedingt Ironmanbashing machen moechte, kann die Ausrichter am besten damit treffen, sich nicht anzumelden...
BTW: ich starte (mindestens) genauso gern bei Challenge oder unabhaengigen Wettbewerben.
Hi,
Was mich jedoch total an meinem ersten Ironman stört, ist die Marke... diese "Voice of the Ironman" und das ständige skandieren von verschiedenen Parolen... fand ich total erschreckend... das einzige was noch gefehlt hätte wäre das einführen eines Gurus inkl. Opferung von Jungfrauen... fast schon ein wenig Sektenhaft.... grausam... hoffentlich kommt das in Wiesbaden anders...
Das einzige auf was es jetzt noch zu warten gilt ist, ob es eine kompensation für das ganz gibt... wenigstens ein Freistart für nächtses Jahr, am liebsten ein Umschreiben auf ein anderes Event...
grüße
Das sehe ich genau so.
Für mich war es auch das erste mal ein einem Ironman.
Es ist auch ganz klar das die Polizei das Rennen abgebrochen hat weil die Strasse nicht mehr befahrbar war und nicht der Veranstalter.
Ich hoffe auch das es in Wiesbadenbesser wird, sonst hab ich ja die freie Wahl und muss an keinem Ironman teilnehmen.
Es ist ein Millionengeschäft für Ironman und man wird billig abgefertigt. Meine persönliche Meinung
Entschuldige bitte, ich schreibe das nur deshalb, weil Du den Veranstalter wegen der Markenwerbung kritisierst. Man kann etwas dagegen tun. Z.B.: Du unterstützt das auch stark, wenn Du bei Rapperswil statt von MD oder von Mitteldistanz-Triathlon bzw. aktuell -Duathlon von Ironman sprichst (sogar ohne Zusatz 70.3), also den Markennamen als Bezeichnung für den Typ des Sportwettbewerbs verwendest.
Da muss ich Dir recht geben. Ich warte mal ab wie es in Wiesbaden wird.
Der Ironman ist was für Einsteiger-Triathleten damit man sagen kann ich war an einem Ironman. War bei mir leider auch so als ich vor einem Jahr gebucht habe.
Nun hab ich was dazgelernt.
Ich habe meine Frau supportet. Es wäre ihre erste MD gewesen. War sehr interessant das mal als von der anderen Seite zu erleben (nicht als Sportler oder als Veranstalter)
Und hier muss ich dem Veranstalter ein RIESEN KOMPLIMENT machen!!
Einen perfekt organisierten Bewerb durchzuziehen ist das eine, aber auf so viele Unwidrigkeiten reagieren u müssen - das haben sie sehr gut gemacht.
Wir sind auch enttäuscht, dass sich meine Frau nicht mit einem Finsh für das konsequente Training belohnen durfte, das hohe Startgeld "ins Wasser gefallen" ist, wir viele Aufwände hatten..
Der Veranstalter hat aber aus meiner Sicht seine Bestes getan!
Wer übrigens mit einem großzügigen Ersatz rechnet, wird sicher enttäuscht werden.. Alles was er hier anbietet ist ein kulantes Entgegenkommen. Ich gehe davon aus, dass die Aufwände aufgrund der Änderungen (wegen höherer Gewalt) auch beim Veranstalter gestiegen sind.
Ja und den IM-Zirkus muss man einfach mögen - oder eben nicht. Gibt auch genug andere Alternativen.
Das sehe ich genau so.
Für mich war es auch das erste mal ein einem Ironman.
Der Ironman ist was für Einsteiger-Triathleten damit man sagen kann ich war an einem Ironman.
Du warst aber bei keinem Ironman und in Wiesbaden wirst du auch bei keinem Ironman sein.
Sondern: es ist ein 70.3 Rennen
Wenn dir das auf den Geist geht, dann mach doch bei der Tschällänsch mit.
Ist viel billiger, viel besser organisiert und überhaupt redet man da nicht über die Marke.
gollrich
03.06.2013, 10:03
Entschuldige bitte, ich schreibe das nur deshalb, weil Du den Veranstalter wegen der Markenwerbung kritisierst. Man kann etwas dagegen tun. Z.B.: Du unterstützt das auch stark, wenn Du bei Rapperswil statt von MD oder von Mitteldistanz-Triathlon bzw. aktuell -Duathlon von Ironman sprichst (sogar ohne Zusatz 70.3), also den Markennamen als Bezeichnung für den Typ des Sportwettbewerbs verwendest.
Ironman ist ein Marke :Huhu: ich weiß das es bei vielen älteren Athleten noch im Kopf mit einer Distanz verbunden wird, das ist aber nun nicht mehr so.... es gibt sogar ODs welche IRONMAN sind sorry
Selber denken ist ja auch zuviel verlangt, oder?
Habe letztes Jahr auch einen Granfondo abgebrochen und bin ins Auto gestiegen weil es auf der Abfahrt vom Gotthard geschneit(!) hat...
Alles auf den Veranstalter schieben ist halt einfacher......:Nee:
Mit Deiner Aussage hast Du Recht, aber GF Gottardo?? Die paar trockenen Schneeflocken hast Du mit einer Hand abzaehlen koennen. Ich muss jetzt keine Bilder rauskramen, oder? Es war bloss kalt, aber eben trocken-kalt.
alpenfex
03.06.2013, 10:29
Ironman ist ein Marke :Huhu: ich weiß das es bei vielen älteren Athleten noch im Kopf mit einer Distanz verbunden wird, das ist aber nun nicht mehr so.... es gibt sogar ODs welche IRONMAN sind sorry
:Lachanfall:
felix__w
03.06.2013, 11:05
es gibt sogar ODs welche IRONMAN sind sorryNein, das sind 5i50. Beim Züri triathlon steht z.B. nur 5i50 und nirgends Ironman.
Und Rappi ist eben auch ein ironman 70.3 und kein Ironman. Ironman alleine ist die ganze Distanz (3.8/180/42km).
Felix
benjamin3011
03.06.2013, 11:27
Das Marketing funktioniert perfekt :Lachen2:
Bald sind wir alles Ironmänner und -Frauen.
Praktisch ein Ironman-Volk.
Fehlen dann nur noch die Ironman-Volkstriathlons.
Naja, vor den ahnungslosen Verwandten, Freunden, Kollegen usw. steht man natürlich besser da, wenn man sich glorifizierend als Ironman darstellen kann.
Und ich bin noch nicht so alt oder lange dabei, dass ich auf die Idee kommen würde, ne Mittel- oder Kurzdistanz als Ironman zu bezeichnen, nur weil die gleiche Organisation dahintersteht.
Tri-Keks
03.06.2013, 12:02
Schon in den nächsten Tagen wollen die WTC-Verantwortlichen über ein Angebot beraten, das sie allen Athleten machen werden, die von diesem Rennabbruch betroffen sind. "Die Enttäuschung ist riesengroß", sagte WTC-Europachef Thomas Dieckhoff. "Wir sind selbst Triathleten und wissen, wie es ist, monatelang auf ein solches Ziel hinzutrainieren", so der 55-Jährige.
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/ironman-703-nach-erdrutsch-abgebrochen-37565
Mit Deiner Aussage hast Du Recht, aber GF Gottardo?? Die paar trockenen Schneeflocken hast Du mit einer Hand abzaehlen koennen. Ich muss jetzt keine Bilder rauskramen, oder? Es war bloss kalt, aber eben trocken-kalt.
Du hast recht, es war nicht letztes Jahr sondern die erste Austragung 2011. So schnell wird man älter :Lachen2:
Du bist damals lieber in Italien gestartet weils dir schon im Vorfeld zu kalt war...:-)
Der Veranstalter ist doch sicher Versichert gegen solche Sachen?
Wenn ich das so grob ausrechne geht das ganze über eine Million Schweizer Franken.
Da muss man doch versichert sein.
Ich finde das jeder Athlet mindestens die Hälfte des Startgeldes zurückbekommt oder einen neuen Startplatz.
brunnerkuenzler
03.06.2013, 15:27
Hier ein Bild vom Erdrutsch zwischen Jona und Schmerikon. Da war sehr viel Glück dabei, dass niemand zu Schaden gekommen ist.
Du hast recht, es war nicht letztes Jahr sondern die erste Austragung 2011. So schnell wird man älter :Lachen2:
Du bist damals lieber in Italien gestartet weils dir schon im Vorfeld zu kalt war...:-)
Jetzt macht das Ganze ploetzlich Sinn. :Lachen2: Im uebrigen war es in Italien damals auch echt krass. Schneeregen auf 1400m in Mittelitalien (Urbino, Marche) im Juli, nachdem es am Start sonnig war und die Wettervorhersage trocken verhiess. Ganz, ganz bitteres Rennen bei dem einige im Krankenhaus gelandet sind. Ich hab' mich auf den zwei 20k langen Abfahrten anschreien muessen, um den Kreuzblick wegzubekommen.
Aber jenseits von unseren Heldengeschichten geb' ich Dir schon recht: man darf dem Teilnehmer nicht jede Entscheidung abnehmen. In Rappi hat man ja keine Chance gehabt.
Kalle Grabowski
03.06.2013, 18:14
Selbst wenn der Radpart noch über die Bühne gegangen wäre, hätte es kein reguläres Rennen mehr gegeben. An einigen Stellen der Laufstrecke war nur noch der halbe Weg wasserfrei und an einer Stelle war die Laufstrecke nach Aussage von Kampfrichtern auf mehreren Metern komplett überschwemmt - ohne geeignete Ausweichmöglichkeit.
Der Veranstalter ist doch sicher Versichert gegen solche Sachen?
Na klar, die Versicherung nennt sich "Teilnahmebedingungen". Da steht dann z.B. so was drin (70.3 Wiesbaden)
Der Veranstalter kann die Veranstaltung ändern, verzögert starten oder absagen, wenn seiner Meinung nach die Bedingungen am Renntag unsicher sind. Müssen Änderungen der Veranstaltung aufgrund behördlicher Anordnung, höherer Gewalt oder aus Sicherheitsgründen erfolgen oder diese abgesagt werden, besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem
Teilnehmer.
gollrich
03.06.2013, 18:41
naja unabhängig von rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen gibt es ja noch so etwas wie Kundenbindung...
und wenn man will das nächstes Jahr wieder zufriedene Kunden kommen, kann man sich dieses Jahr nicht einfach hinstellen und sagen. äatsch ihr habt keinen Anspruch :cool: vor allem wenn die Veranstaltung sowieso ein wenig auf der Klippe steht wie Rappi letztes Jahr und dieses Jahr der große Neustart sein sollte...
naja unabhängig von rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen gibt es ja noch so etwas wie Kundenbindung...
Klar, und deshalb wird es auch etwas geben. Man muss sich nur klarmachen, dass es auf Kulanzbasis passiert.
trikroni
03.06.2013, 19:11
Lt. HP soll es ja was für die Athleten geben.
Kuckst du hier (Zitat aus der HP):
IRONMAN wird sich in den kommenden Tagen mit einem Angebot an alle Athleten richten, die von der Absage betroffen sind. „Wir sind selbst Triathleten und wissen wie es ist, monatelang auf ein solches Ziel hinzutrainieren. Die Enttäuschung ist riesengroß“, bekräftigt Thomas Dieckhoff, Chief Executive Officer der WTC für Europa, Mittlerer Osten & Afrika. Bereits zuvor musste der Schwimmbewerb des Rennens abgesagt werden. Die Veranstalter entschieden sich für eine Austragung als Duathlon.
dominik_bsl
03.06.2013, 21:32
Bei gewissen Aussagen hier bezüglich Kulanz und Rückerstattung verstehe ich, wieso viele kleinere Rennen nicht mehr veranstaltet werden: Den S****ss will sich keiner der Veranstalter mehr antun müssen!
Gerade wenn es um Naturgewalten geht sollte eben auch auf Seiten des Konsumenten ein Rest an gesundem Menschenverstand vorhanden sein. Irgendwie kann ich sogar langsam verstehen, wieso damals der Zugspitzlauf nicht abgebrochen wurde (man entsinnt sich: Es gab TOTE!): Die Diskussionen über Rückerstattung bei Rennabbruch bzw -verkürzung waren offensichtlich in der Strategie der Ausrichtenden des grössere Übel!
Gruss
Dominik
naja unabhängig von rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen gibt es ja noch so etwas wie Kundenbindung...
und wenn man will das nächstes Jahr wieder zufriedene Kunden kommen, kann man sich dieses Jahr nicht einfach hinstellen und sagen. äatsch ihr habt keinen Anspruch :cool: vor allem wenn die Veranstaltung sowieso ein wenig auf der Klippe steht wie Rappi letztes Jahr und dieses Jahr der große Neustart sein sollte...
Jämmerliche Einstellung
brunnerkuenzler
03.06.2013, 21:46
Sehe ich aus so :Nee:
Hier sollen sich einige Mal in die Rolle des Veranstalters und deren Verantwortung hinein versetzen. Ob Marke IRONMAN oder nicht. Ich boykottiere den Wettkampf aufgrund des hohen Preises auch, obwohl er vor meiner Haustüre liegt.
Aber eine Rückerstattung wegen "Kundenbindung" zu verlangen, nur weil der Veranstalter aufgrund HÖHERER GEWALT!!! die Verantwortung nicht mehr übernehmen konnte, grenzt an Geschmacklosigkeit!
Gute Nacht!
Das sehe ich genau so.
Für mich war es auch das erste mal ein einem Ironman.
Es ist auch ganz klar das die Polizei das Rennen abgebrochen hat weil die Strasse nicht mehr befahrbar war und nicht der Veranstalter.
Ich hoffe auch das es in Wiesbadenbesser wird, sonst hab ich ja die freie Wahl und muss an keinem Ironman teilnehmen.
Es ist ein Millionengeschäft für Ironman und man wird billig abgefertigt. Meine persönliche Meinung
Da muss ich Dir recht geben. Ich warte mal ab wie es in Wiesbaden wird.
Der Ironman ist was für Einsteiger-Triathleten damit man sagen kann ich war an einem Ironman. War bei mir leider auch so als ich vor einem Jahr gebucht habe.
Nun hab ich was dazgelernt.
Nur der Richtigkeit halber: ein Ironman Triathlon ist ein Langdistanz-Triathlon und keine Mitteldistanz. Leider werfen einige das in einen Topf.
Na klar, die Versicherung nennt sich "Teilnahmebedingungen". Da steht dann z.B. so was drin (70.3 Wiesbaden)
Ich bin nur mit einem neuen Startplatz zufrieden.
Brauche kein Shirt wo Ironman draufsteht als entschädigung.
Die Quallitat des Rucksacks sagt schon alles.
Bei dem Startgeld kann man mehr erwarten.
100% von der Verantwortung auf den Athleten schieben mit AGB's
Pure Geldmacherei.
Warte aber mal noch ab was kommt, aber mit der Teilnahmebedingung
können die Atlehten nicht viel erwarten.
Ich kenn mich aus mit Veranstaltungen (Konzerte & Festivals)
Wenn z.B. die Band ausfällt kann man die Kunden auch nicht mit einem Club-Shirt zufreidenstellen. Der ganze Betrag geht an den Kunden zurück.
Der Veranstalter Ironman ist für mich ein typischer Wasserkopf, wir sagen wo es langeht und wenn was ist sind wir nicht schuld und auch nicht zuständig dafür.
..................
Ich zitiere mich ja gerne selbst:
Jämmerliche Einstellung
Ich kenn mich aus mit Veranstaltungen (Konzerte & Festivals)
Wenn z.B. die Band ausfällt kann man die Kunden auch nicht mit einem Club-Shirt zufreidenstellen. Der ganze Betrag geht an den Kunden zurück.
Leider falscher Vergleich. Zutreffend wäre folgender:
Tritt während eines Freiluftkonzertes ein plötzliches, schweres Unwetter bzw. ein Sturm auf, der aus Sicherheitsgründen zum Abbruch des Konzertes führt, haben die Besucher kein Anrecht auf Rückerstattung oder wahlweise Ersatzkonzerttermin. (das bräuchte nichtmals in die Teilnahmebedingung / AGB)
Sehe ich aus so :Nee:
Hier sollen sich einige Mal in die Rolle des Veranstalters und deren Verantwortung hinein versetzen.
Sehe ich auch so. Die Kosten sind für den Veranstalter eher grösser geworden, warum sollte der Veranstalter noch draufzahlen, wenn man den Wettkampf wegen finanziellen Problemen fast begraben hätte.
Vielleicht springt ja Sponsor BMC ein, und spendiert allen "2013 Teilnehmern" ein Fahrrad, wenn sie 2014 wieder teilnehmen. ;)
@fuxbux: Die Veranstalter sind auch nur Menschen, ihnen nur die Geldmacherei vorzuwerfen, finde ich etwas neben dem Ziel.
tandem65
04.06.2013, 06:34
@fuxbux: Die Veranstalter sind auch nur Menschen, ihnen nur die Geldmacherei vorzuwerfen, finde ich etwas neben dem Ziel.
Auch wenn die WTC kein deutsches Unternehmen ist.
Das GmbH-Gesetz z.B. schreibt die Gewinnerzielung vor,
Erstmal zu der "Ironman-Sekten-Maschinerie". Ich habe zwar erst zwei Label Rennen hinter mir und stehe kurz vor meinem ersten "großen" Rennen, aber bisher empfand ich das in keinster Weise störrend. Ganz im Gegenteil. Es wird bereits vor dem Rennen (Tage davor) ein Hype darum gemacht und man bekommt immer wieder vor Augen geführt, was man da leistet. Ich finde das überhaupt nicht daneben sondern gerechtfertigt. Wo ist da das Problem? Nur weil ein Wald und Wiesn Triathlon keinen Hype aus ihrem Rennen macht, muss das doch die IM Marke nicht auch so machen.
Ich habe bisher an sehr vielen Triathlons teilgenommen, viele davon waren erstklassig organisiert, viele davon waren super familiär und hatte eine wahnsinns Stimmung. Und trotzdem, an die beiden IM Label Rennen kamen diese vom Flair her nicht ran. Letztes Jahr in Zell am See wurde ich in der Wechselzone beim einchecken zu meinem Rad begleitet und mir wurde geholfen die Bike Garage übers Rad zu ziehen. Super freundliche Helfer und eine überraschend familiäre Stimmung (überraschend weil ich nur die Geschichten von der Geldmacherei hier kannte). Fand ich alles top und habe mich da vollends wohl gefühlt.
Nur mal rein informativ für mich, weil ichs noch nicht weiß und ich schon oft hier was gelesen habe: Um wieviel günstiger ist denn ein Challenge Rennen im Vergleich zum Ironman?
Zu der Entschädigung wäre mir im Falle einer Teilnahme jedenfalls im Vorfeld klar: Wenns was gibt, egal was das ist, ist es nice to have und ein freundliches entgegenkommen. Wenn nicht, dann gibts halt nichts, auch verständlich bei diesen Umständen.
tri-guy1
04.06.2013, 08:43
Ich bin nur mit einem neuen Startplatz zufrieden.
Brauche kein Shirt wo Ironman draufsteht als entschädigung.
Die Quallitat des Rucksacks sagt schon alles.
Bei dem Startgeld kann man mehr erwarten.
Ich würde das als "höhere Gewalt" bezeichnen. Da gibt es überhaupt keine Diskussion. Wenn die Radstrecke teilweise verschüttet wird, dann ist das ein großes Pech, begründet aber keinen Anspruch auf Rückerstattung. Die Austragung als Duathlon zeigt ja schon einen gewissen "guten Willen" des Veranstalters, trotz des schlechten Wetters einen interessanten Wettkampf auszutragen.
Wenn - wie in Berlin - aus organisatorischen Gründen die Strecke gecancelled und zum Flughafendrehwurm umgebaut wird, finde ich die Forderung legitim, da dem Veranstalter auch signifikante Einsparungen entstehen. Wenn aber, wie hier, die Veranstaltung mit vollem Organisationsaufwand durchgeführt wird und durch ein ungewöhnliches Naturereignis abgebrochen werden muss (was bei Outdoorsport schon mal vorkommen kann), würde ich nie auf die Idee kommen, Startgeld zurückzufordern.
Die Kostenoptimierung und das mitunter leidende Preis-Leistungsverhältnis bei WTC-Veranstaltungen steht auf einem ganz anderen Blatt.
gruß, tri-guy1:Huhu:
Ich habe Rappi 3x gemacht und fand das Rennen richtig gut.
Seit 4 Jahren gehe ich aber auch nicht mehr und zwar ausschliesslich weil ich die Preispolitik (Verdreifachung seit 2007)schlicht für eine Frechheit halte.
Dem Veranstalter aber die Verantwortung für einen Erdrutsch zu geben ist schon ein starkes Stück, Fuxbux. So was ist schon ein ziemliches Armutszeugnis.
Triathlon ist draussen. Draussen hat's Wetter. Leb damit.
massi
tri-guy1
04.06.2013, 09:35
Triathlon ist draussen. Draussen hat's Wetter.
:Blumen:
Ich habe Rappi 3x gemacht und fand das Rennen richtig gut.
Seit 4 Jahren gehe ich aber auch nicht mehr und zwar ausschliesslich weil ich die Preispolitik (Verdreifachung seit 2007)schlicht für eine Frechheit halte.
Dem Veranstalter aber die Verantwortung für einen Erdrutsch zu geben ist schon ein starkes Stück, Fuxbux. So was ist schon ein ziemliches Armutszeugnis.
Triathlon ist draussen. Draussen hat's Wetter. Leb damit.
massi
+1 :Blumen:
gollrich
04.06.2013, 12:53
Dem Veranstalter aber die Verantwortung für einen Erdrutsch zu geben ist schon ein starkes Stück, Fuxbux. So was ist schon ein ziemliches Armutszeugnis.
Triathlon ist draussen. Draussen hat's Wetter. Leb damit.
massi
Die Erdrutschgefahr war ja nichts überraschendes, sondern auf Grund des Wetter deutlich erhöht.... der Veranstalter ist das Risiko eingegangen.... und hat verloren, das jetzt nur an Teilnehmer abzugeben ist eben nicht lächerlich.... alternativ wäre gewesen er hätte im Vorfeld das Rennen komplett abgesagt, dann wäre er 100% in der Verantwortung gewesen...
Wenn nichts passiert sind alle zufrieden wenn was passiert soll nur einer der Dumme sein ? das ist eine jämmerliche Einstellung
..........das jetzt nur an Teilnehmer abzugeben ist eben nicht lächerlich....
Deine Einstellung ist lächerlich!
Stefan
brunnerkuenzler
04.06.2013, 13:01
Die Erdrutschgefahr war ja nichts überraschendes, sondern auf Grund des Wetter deutlich erhöht....
Du hast aber wirklich keine Ahnung...:Nee:
MatthiasR
04.06.2013, 13:16
Nur mal rein informativ für mich, weil ichs noch nicht weiß und ich schon oft hier was gelesen habe: Um wieviel günstiger ist denn ein Challenge Rennen im Vergleich zum Ironman?
Challenge Roth 2013: 380 €
IM Frankfurt 2013: irgendwas knapp über 500 € soweit ich weiß
Challenge Kraichgau 2013: 175 €
IM 70.3 Wiesbaden 2013: 215 € + 6,5% (also 229 €)
(beides bei frühzeitiger Anmeldung)
Gruß Matthias
Auf die gefahr hin das meine Einstellung lächerlich ist. :Huhu:
Ich wohne in der Region und das mit den Erdrutschen hat ja schon am Samstag in der Ostschweiz angefangen.
Meine meinung ist der Veranstalter wollte das Rennen um jeden Preis starten das sie dann fein raus sind mit der Teilnehmerbedingung.
Auch wenn einem Athleten was passiert sind sie fein raus, siehe Teilnehmerbedingung.
Das Rennen war schon Abgebrochen, das gerücht ging sehr schnell rum, da hat der Veranstalter noch gross gesagt "nein, nein, nein DAS RENNEN IST NICHT ABGEBROCHEN"
5 min. später dann, ist doch Abgebrochen.
Nochmals, die Poliezei hat das Rennen abgebrochen weil die Strasse nicht mehr befahrbar war und auch aus Sicherheitsgründen.
Jetzt schreibt der Veranstelter gross "Wir haben das Rennen abgebrochen aus Sicherheit für die Athleten"
So ein Quatsch, nur um gut da zu stehen und das nervt mich noch mehr.
"Wir sind eine Familie" alle 5 min. ..... die lachen sich doch ins Fäustchen 100%
Die Erdrutschgefahr war ja nichts überraschendes
Nur damit ich das richtig verstehe:
Du kommst aus Mannheim daher gelatscht und wusstest vom Erdrutschrisiko an einer Stelle an der selbst die örtliche Feuerwehr nichts geahnt hat?
Meine Fresse.......
Gruss
massi
benjamin3011
04.06.2013, 14:14
Die Erdrutschgefahr war ja nichts überraschendes, sondern auf Grund des Wetter deutlich erhöht.... der Veranstalter ist das Risiko eingegangen.... und hat verloren, das jetzt nur an Teilnehmer abzugeben ist eben nicht lächerlich.... alternativ wäre gewesen er hätte im Vorfeld das Rennen komplett abgesagt, dann wäre er 100% in der Verantwortung gewesen...
Wenn nichts passiert sind alle zufrieden wenn was passiert soll nur einer der Dumme sein ? das ist eine jämmerliche Einstellung
Warum bist du dann gestartet, wenn du von vornherein um die Risiken wusstest?
benjamin3011
04.06.2013, 14:14
Auf die gefahr hin das meine Einstellung lächerlich ist. :Huhu:
Ich wohne in der Region und das mit den Erdrutschen hat ja schon am Samstag in der Ostschweiz angefangen.
Meine meinung ist der Veranstalter wollte das Rennen um jeden Preis starten das sie dann fein raus sind mit der Teilnehmerbedingung.
Auch wenn einem Athleten was passiert sind sie fein raus, siehe Teilnehmerbedingung.
Das Rennen war schon Abgebrochen, das gerücht ging sehr schnell rum, da hat der Veranstalter noch gross gesagt "nein, nein, nein DAS RENNEN IST NICHT ABGEBROCHEN"
5 min. später dann, ist doch Abgebrochen.
Nochmals, die Poliezei hat das Rennen abgebrochen weil die Strasse nicht mehr befahrbar war und auch aus Sicherheitsgründen.
Jetzt schreibt der Veranstelter gross "Wir haben das Rennen abgebrochen aus Sicherheit für die Athleten"
So ein Quatsch, nur um gut da zu stehen und das nervt mich noch mehr.
"Wir sind eine Familie" alle 5 min. ..... die lachen sich doch ins Fäustchen 100%
Auch an dich die Frage:
Warum bist du dann gestartet, wenn du von vornherein um die Risiken wusstest?
brunnerkuenzler
04.06.2013, 14:19
Ich wohne in der Region und das mit den Erdrutschen hat ja schon am Samstag in der Ostschweiz angefangen.
Kannst Du mir bitte mal glaubhaft erklären, wie man vorhersehen kann, wo ein Erdrutsch stattfinden wird??
Meine meinung ist der Veranstalter wollte das Rennen um jeden Preis starten.
Selbstverständlich wollte er das.
Stell dir mal das Theater vor, wenn die am Start verkündet hätten: "Sorry, zu gefährlich. Wir starten nicht."
Hast du übrigens den Bericht im Sportpanorama des schweizer Fernsehens gesehen? Kameramann und einige Athleten stehen um die verschüttete Stelle rum und fragen sich ob da wohl wer drunter ist. Währenddessen drängeln im Hintergründ 2 Gestalten mit Kompressionssocken und Zipfelmütze die Leute aus dem Weg und versuchen ihre Kohlefaserboliden im Laufschritt über die umgestürtzten Bäume zu tragen.....:Maso:
Das ist ein klarer Fall von höherer Gewalt.
Solche Sachen wie heftige Gewitter etc. (muss ja nicht gleich ein Erdrutsch sein) gehören zum Outdoorsport einfach dazu. Wer das nicht akzepttieren kann sollte sich fragen warum er diesen Sport macht. Meine Meinung.
massi
P.S. Finishershirts mit M-Dot gibts genügend bei Ebay. Ganz bequem in der trockenen Stube.:Cheese:
Ich wohne in der Region und das mit den Erdrutschen hat ja schon am Samstag in der Ostschweiz angefangen.
Meine meinung ist der Veranstalter wollte das Rennen um jeden Preis starten das sie dann fein raus sind mit der Teilnehmerbedingung.
Moment mal, ich hatte als Volunteer am Samstag Abend um 20.51 eine SMS von meinem Ressortleiter bekommen, dass die Laufstrecke unter Wasser und die Radstrecke zum Teil unterspühlt sei. Es folge eine Krisensitzung und ein Update würde folgen.
Um 22:11 dann das SMS, dass der definitive Startentscheid am Sonntag vor 6Uhr nach der morgendlichen Begutachtung mit der Polizei gefällt würde.
Sonntag 5:50Uhr: SMS, dass die Strecke freigegeben wurde, dies aufgrund der Prognose, dass es keinen erneuten Regen geben sollte, was dann ja leider nicht zugetroffen hat.
Die ganze Bewertung der Strecke war kein Zufallsprinzip und wurde nicht vom OK allein entschieden.
Wie hätten wohl die Teilnehmer reagiert, wenn einfach der Anlass 2h vor dem Start abgesagt worden wäre? Dass dieser Hang da wirklich kommen würde konnte nunmal wirklich niemand ahnen, ausser vielleicht ein paar Teilnehmer mit offenbar geologischer Spezialkenntnisse aus Mannheim.
Wer hier nach den ganzen Unwetter-Spezialaufwänden beim Veranstalter noch Fehler suchen geht oder gar Geld zurück verlangt, hat mit der Organisation von Anlässen in dieser Grössenordnung nicht sehr viel Ahnung.
Dass die Organisation im übrigen Gewinn erzielen muss ist glaub klar. Jeder möchte möglichst viel verdienen, aber alle anderen sollen gratis arbeiten... :Nee:
brunnerkuenzler
04.06.2013, 14:29
Das muss man sich mal zu Gemüte führen:
http://blog.tagesanzeiger.ch/outdoor/index.php/28916/eine-grenzenlose-unsportlichkeit/
gollrich
04.06.2013, 14:38
Du hast aber wirklich keine Ahnung...:Nee:
Dann klär mich mal auf du erleuchteter und Pöbel hier nicht nur rum
gollrich
04.06.2013, 14:40
Warum bist du dann gestartet, wenn du von vornherein um die Risiken wusstest?
Die Welt ist nun nicht Risikolos... es geht um das richtige Interpretieren von Risiken abwegen und verteilen von daraus resultierenden Konsequenzen...
gollrich
04.06.2013, 14:46
Nur damit ich das richtig verstehe:
Du kommst aus Mannheim daher gelatscht und wusstest vom Erdrutschrisiko an einer Stelle an der selbst die örtliche Feuerwehr nichts geahnt hat?
Meine Fresse.......
Gruss
massi
Erst mal bin ich mit dem Auto gefahren, deine Unflätigkeiten kannst du bei dir in der Familie verteilen, hier kannst dich gefälligst benehmen...
Wo habe ich geschrieben das ich gewusst habe an welcher Stelle es einen Erdrutsch geben würde...ich habe lediglich geschrieben das es auf Grund der erhöhten Niederschläge nicht wirklich überraschend war das es überhaupt zu Erdrutschen kam und somit das Risiko erhöht war... Dieses Risiko ist etwas was es zu verteilen gilt... man kann sich nicht hinstellen und dieses einseitig verteilen....
Etwas was übrigens selbst der Veranstalter sofort eingesehen hat und daher ein Kompensation versprochen hat... ich verstehe daher dein Problem mit der Situation nicht....
und für mich ist hier EOD....
Das Rennen war schon Abgebrochen, das gerücht ging sehr schnell rum, da hat der Veranstalter noch gross gesagt "nein, nein, nein DAS RENNEN IST NICHT ABGEBROCHEN"
5 min. später dann, ist doch Abgebrochen.
Nochmals, die Poliezei hat das Rennen abgebrochen weil die Strasse nicht mehr befahrbar war und auch aus Sicherheitsgründen.
Jetzt schreibt der Veranstelter gross "Wir haben das Rennen abgebrochen aus Sicherheit für die Athleten"
So ein Quatsch, nur um gut da zu stehen und das nervt mich noch mehr.
"Wir sind eine Familie" alle 5 min. ..... die lachen sich doch ins Fäustchen 100%
Ich weiß nicht wo du zu dem Zeitpunkt warst. Meine Frau war am Start und wurde wieder zurück in die Halle geschickt. Ich bin dann auch hinein und die Information die ich dort bekommen habe war in zeitlicher Abfolge:
Start ist unterbrochen, weil es auf der Radstrecke stark regnet. Noch kann niemand sagen wie lange. Teilnehmer sollen sich inzwischen wieder warm anziehen und trinken.
(als die ersten Profis ihre Rader in die Halle schoben) Es gibt ein Gerücht, dass das Rennen abgebrochen wurde - Es gibt dazu aber im Moment keine offizielle Bestätigung.
(ca. 2 Minute später) Offizielle Bestätigung: Das Rennen wurde wegen einem Erdrutsch abgebrochen. Die Polizei hat die Strecke gesperrt. Alles zur Sicherheit der Athleten..
und das mit der Familie bezog sich aus meinem Verständnis darauf, dass es alle (fast) Teilnehmer sehr ruhig aufgenommen haben, geduldig angestanden sind etc... Bzw. "alle die Situation gemeinsam akzeptiert haben"
Über so viel Egoismus kann ich mich nur wundern. :Nee:
Ich bin jetzt raus...
Erst mal bin ich mit dem Auto gefahren, deine Unflätigkeiten kannst du bei dir in der Familie verteilen, hier kannst dich gefälligst benehmen...
Heul doch:Huhu:
Was war den mit der Aussage vom Veranstalter "in Zürich scheint die Sonne, das Wetter wird besser" ?
Da hab ich mein Handy gezückt und auf einem Reganradar geschaut.
Es war nur sinflutartiger Regen in sicht. Ich hab dem Kumpel noch gesagt was die für ein Schrott rauslassen nur weil in Zürich 5min. die Sonne zum vorschein kam...pack die regejacke ein es wird regnen wie die Sau....
Anscheinend kennt der Veranstalter keinen Regenradar.
Meistens stimmen die in den ersten Stunden recht genau.
Ortskundige wissen das es hier schön sein kann und um den nächsten Hügel da regnets.
Entweder haben die das verpennt oder gingen das Risiko ein.
brunnerkuenzler
04.06.2013, 15:25
Dann klär mich mal auf du erleuchteter und Pöbel hier nicht nur rum
OK, ich glaube, jetzt habe ich es gesehen :Huhu:
Das OK von Rappi hat weiterhin meinen Respekt :Blumen:
tandem65
04.06.2013, 15:30
Die Erdrutschgefahr war ja nichts überraschendes, sondern auf Grund des Wetter deutlich erhöht.... der Veranstalter ist das Risiko eingegangen.... und hat verloren, das jetzt nur an Teilnehmer abzugeben ist eben nicht lächerlich.... alternativ wäre gewesen er hätte im Vorfeld das Rennen komplett abgesagt, dann wäre er 100% in der Verantwortung gewesen...
Nein das wäre immer noch höhere Gewalt, es wäre halt noch fürsorglicher gewesen. :Huhu:
tandem65
04.06.2013, 15:35
Die Welt ist nun nicht Risikolos... es geht um das richtige Interpretieren von Risiken abwegen und verteilen von daraus resultierenden Konsequenzen...
Genau das hat doch der Organisator gemacht und hat genau so wie Du entschieden. Wo ist Dein Problem?
"Bei Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (z.B. Unwetter) hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes, auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie Anreise oder Übernachtung."
http://www.pirker-triathlon.de/index.htm?ausschreibung.php
Ähnliche Formulierungen findet man bei vielen Triathlons, welche NICHT von den IM-Organisatoren veranstaltet werden. D.h. bei diesen Veranstaltungen bekommt man auch keinen Rappen erstattet, wenn die Veranstaltung VOR dem Start agesagt wird.
Dadurch, dass Rappi gestartet wurde, hatten die Starter die Wahlmöglichkeit, überhaupt nicht anzutreten oder eben zu starten.
Stefan
@MarcoZH
Danke für die Infos. Bin auch deiner Meinung.
@gollrich und fuxbux:
Vielleicht will das was du nicht ändern kannst, dich ändern.
tandem65
04.06.2013, 22:20
Ich bin nur mit einem neuen Startplatz zufrieden.
Brauche kein Shirt wo Ironman draufsteht als entschädigung.
Echt Sebastian haste keine anderen Probleme?
Schau mal nach Bayern oder Thüringen da verlieten gerade zig tausende ihr Existenz. Nicht persönlich nehmen musste ich einfach mal loswerden.
Das ist mir auf dem Heimweg durch den Kopf gegangen. Ihr Loser habt knapp 300,-€ und die Erwartung eines tollen Tages "verloren". Ihr seid nicht bei dem Erdrutsch zu Schaden gekommen. Warum seid ihr nicht dankbar daß nichts passiert ist? :Huhu:
Die Entscheidungen des Veranstalters, den Wettkampf in Rapperswil abzubrechen, sind nach meinem Eindruck und nach den Gesprächen mit einem Teilnehmer völlig richtig. Es gab schließlich keine Alternative.
Trotzdem verstehe ich die Reaktionen einiger hier gegenüber denjenigen, die eine Startgeldrückerstattung oder einen Freistart erwarten, nicht, erst recht nicht in dieser Emotionalität. Das hat weder mit der - natürlich - richtigen Entscheidung des Veranstalters oder der Polizei, dem Zeitpunkt der Entscheidung oder der Kommunikation etwas zu tun. Was würdet Ihr denn sagen, wenn das Startgeld nicht vorher, sondern hinterher gezahlt würde. Würdet Ihr dann "fröhlich pfeifend" das Geld überweisen? Oder andere Frage: Ihr bestellt ein Auto, lieferbar zum 1. eines Monats, für 20.000, egal ob EUR oder Franken. Das Werk liefert am 28. des Vormonats an den Händler, am 30. brennt die Halle ohne Verschulden des Händlers (also "höhere Gewalt") ab. Der Händler kommt am 1. und hätte gern die 20.000, die Reste des Autos kriegt Ihr selbstverständlich.
Ne, ne, wer nicht zum vereinbarten Zeitpunkt liefert, kriegt auch nix. Wenn er nix dafür kann (kein Verschulden), ist er natürlich nicht schadensersatzpflichtig, d.h. kein Profi kann z.B. wegen ausgefallener Siegprämien etc. Ansprüche geltend machen. Aber warum soll die Gegenleistung gezahlt werden, wenn die Leistung nicht kommt.
Ein komplettes Abweichen von dieser Regelung dürfte in D gegen die Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen verstoßen, weil von einer grundsätzlichen gesetzlichen Regelung abgewichen wird. Das mag rechtlich in der Schweiz anders sein. Aber würdet Ihr das Auto bezahlen?
Das ist mir auf dem Heimweg durch den Kopf gegangen. Ihr Loser habt knapp 300,-€ und die Erwartung eines tollen Tages "verloren". Ihr seid nicht bei dem Erdrutsch zu Schaden gekommen. Warum seid ihr nicht dankbar daß nichts passiert ist? :Huhu:
Die Veranstalter sind's ja auch, und auch für die
... knapp 300,-€ ...
:Lachen2:
Warum zahlt der Veranstalter denn das Geld nicht zurück und ist froh, das nix passiert ist?
SCNR:Huhu:
Ne, ne, wer nicht zum vereinbarten Zeitpunkt liefert, kriegt auch nix. Wenn er nix dafür kann (kein Verschulden), ist er natürlich nicht schadensersatzpflichtig, d.h. kein Profi kann z.B. wegen ausgefallener Siegprämien etc. Ansprüche geltend machen. Aber warum soll die Gegenleistung gezahlt werden, wenn die Leistung nicht kommt.
Aber glaubst Du, dass dann noch irgendwer einen Wettkampf organisiert? Das sind doch zum Großteil Freiwillige, die einmal im Jahr etwas veranstalten. Oder sollten sich dann die freiwilligen Helfer beteiligen? Es gäbe dann halt keine Wettkämpfe mehr.
Duafüxin
05.06.2013, 09:22
Die Veranstalter sind's ja auch, und auch für die
:Lachen2:
Warum zahlt der Veranstalter denn das Geld nicht zurück und ist froh, das nix passiert ist?
SCNR:Huhu:
Wir veranstalten "nur" einen Volkslauf, der bis gestern ins Wasser zufallen drohte (wörtlich).
Das bereits überwiesene Startgeld hätte zurück überwiesen werden müssen, auf den Kosten, die bis dato entstanden sind, wäre der Verein sitzengeblieben.
Warum soll das für professionelle Veranstalter anders sein als für Vereine?
Was würdet Ihr denn sagen, wenn das Startgeld nicht vorher, sondern hinterher gezahlt würde. Würdet Ihr dann "fröhlich pfeifend" das Geld überweisen? Oder andere Frage: Ihr bestellt ein Auto, lieferbar zum 1. eines Monats, für 20.000, egal ob EUR oder Franken. Das Werk liefert am 28. des Vormonats an den Händler, am 30. brennt die Halle ohne Verschulden des Händlers (also "höhere Gewalt") ab. Der Händler kommt am 1. und hätte gern die 20.000, die Reste des Autos kriegt Ihr selbstverständlich.
Ne, ne, wer nicht zum vereinbarten Zeitpunkt liefert, kriegt auch nix. Wenn er nix dafür kann (kein Verschulden), ist er natürlich nicht schadensersatzpflichtig, d.h. kein Profi kann z.B. wegen ausgefallener Siegprämien etc. Ansprüche geltend machen. Aber warum soll die Gegenleistung gezahlt werden, wenn die Leistung nicht kommt.
Ein komplettes Abweichen von dieser Regelung dürfte in D gegen die Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen verstoßen, weil von einer grundsätzlichen gesetzlichen Regelung abgewichen wird. Das mag rechtlich in der Schweiz anders sein. Aber würdet Ihr das Auto bezahlen?
Bist Du Jurist?
Ich bin keiner, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass der Käufer für das kaputte Auto nichts zahlen muss, weil er für Transportschäden bis zur Aushändigung des unbeschädigten Autos durch den Händler (Schlüssel-/Papierübergabe) nicht verantwortlich gemacht werden kann.
Etwas anders verhält es sich IMHO bei Reisen und Veranstaltungen, auch in DE.
Demnach könnte die Umwandlung in einen Duathlon (falls die diesjährige Seetemperatur ein Jahrhundertereignis darstellt, also höhere, nicht vorhersehbare Gewalt) evtl. einen berechtigten Kündigungsgrund vor Veranstaltungsbeginn mit Rückerstattungsanspruch begründen. (oder sofern man das Laufen nicht als hinreichende Ersatzleistung des Veranstalters für das Schwimmen ansieht. statt Bach gibt es Mozart quasi :-) , im Falle von Mangel statt höherer Gewalt).
Aber bei höherer Gewalt während der Reise / Veranstaltung sehe ich allein ein Anrecht auf Erstattung von Auslagen, die dem Veranstalter wegen des Abbruches erspart bleiben (z.B. im Reiserecht weitere Aufenthaltstage, die wegen des Abbruchs entfallen) und diese Auslagen würde ich in unserem Fall eher als klein ansehen.
http://www.justiz.nrw.de/BS/Verbraucherschutz/Reiserecht/index.php#12
Entscheiden die Gerichte in DE nicht so?
TriMartin
05.06.2013, 09:42
Welche Leistung erbringt eigentlich ein Veranstalter/Ausrichter? Er stellt ein Wettkampfgelände mit Wechselzone, gesichterten Strecken, Duschen, Toiletten etc, eine Zeitmessung, eine Sicherung durch Rettungskräfte, Helfer und so weiter zur Verfügung, so dass die Teilnehmer einen Wettkampf absolvieren können. So weit ich sehe, hat diese Leistungen der Veranstalter erbracht, er hat dafür Kosten, da andererseits ihm gegenüber die Leistungen erbracht worden sind. Auf der Ausgabenseite spart er vermutlich nur die Siegprämien. In NRW würde man noch die Veranstalterabgaben an den NRWTV sparen, da diese nach Finisherzahlen berechnet werden. Auch der Werbeeffekt für die Sponsoren bleibt erhalten, so dass auch deren Zahlungen aus meiner Sicht fällig sind.
So ärgerlich das alles ist, es ist doch für alle Seiten ärgerlich. Also einfach in der Kategorie Pech gehabt, kein Wettkampf und Geld trotzdem weg, dafür gesund wieder zuhause abhaken.
Das bereits überwiesene Startgeld hätte zurück überwiesen werden müssen, auf den Kosten, die bis dato entstanden sind, wäre der Verein sitzengeblieben.
warum hättet Ihr das zurücküberweisen müssen? Habt Ihr das so in Euren Bestimmungen stehen? Gesetzlich ist das wohl nicht vorgeschrieben, oder doch?
Wir veranstalten "nur" einen Volkslauf, der bis gestern ins Wasser zufallen drohte (wörtlich).
Das bereits überwiesene Startgeld hätte zurück überwiesen werden müssen, auf den Kosten, die bis dato entstanden sind, wäre der Verein sitzengeblieben.
Warum soll das für professionelle Veranstalter anders sein als für Vereine?
Genau so, ist uns übrigens auch schon passiert. Wir haben dann für's nächste Jahr einen Freistart gegeben und auf ausdrückliches Verlangen zurückgezahlt. Es waren nur wenige, die die Knete verlangt haben.
Aber glaubst Du, dass dann noch irgendwer einen Wettkampf organisiert? Das sind doch zum Großteil Freiwillige, die einmal im Jahr etwas veranstalten. Oder sollten sich dann die freiwilligen Helfer beteiligen? Es gäbe dann halt keine Wettkämpfe mehr.
S.o., und wir veranstalten den Lauf immer noch. Klar hat das ein Loch in die Vereinskasse gerissen, denn im nächsten Jahr waren die Einnahmen wegen der Freistarts natürlich deutlich geringer, aber wenigstens verteilt.
Aber zurück zur Frage: Würdest Du nachträglich zahlen? Und die Kosten hat der Autohändler mit der abgebrannten Hütte doch auch. Trotzdem gibt's noch reichlich Autohändler. Und sooo oft passiert das ja nun auch nicht. Ich bin jetzt sein 2004 wettkampfmäßig einigermaßen kontinuierlich unterwegs und einmal ist Rund um Köln ausgefallen. Das Startgeld hab ich dabei übrigens nicht zurückverlangt.
Was würdet Ihr denn sagen, wenn das Startgeld nicht vorher, sondern hinterher gezahlt würde.
90% der Kosten einer Veranstaltung sind vor dem Wettkampf zu entrichten. Welcher Veranstalter ist bereit diese vorzuschiessen? Welche Bank gibt einen solchen Kredit?
Verwechsel' bitte nicht Eure Vereinsveranstaltung mit einer Grossveranstaltung mit Kosten im siebenstelligen Bereich.
...Etwas anders verhält es sich IMHO bei Reisen und Veranstaltungen, auch in DE.
Demnach könnte die Umwandlung in einen Duathlon (falls die diesjährige Seetemperatur ein Jahrhundertereignis darstellt, also höhere, nicht vorhersehbare Gewalt) evtl. einen berechtigten Kündigungsgrund vor Veranstaltungsbeginn mit Rückerstattungsanspruch begründen. (oder sofern man das Laufen nicht als hinreichende Ersatzleistung des Veranstalters für das Schwimmen ansieht. statt Bach gibt es Mozart quasi :-) , im Falle von Mangel statt höherer Gewalt). ...
1) ja
2) Zum Reiserecht gibt's spezielle Regelungen, die aber auf andere Sachverhalte nicht anwendbar sind. Auch bei "extensiver Auslegung" und selbst bei 226 km liegt keine Reise vor, oder nimmst Du unterwegs ne Unterkunft in Anspruch? ;)
Wenn der See zu kalt ist, wird nicht geschwommen. Es gibt dann einen Duathlon. Das ist regelgerecht (SportO), die Leistung ist erbracht, nämlich, dass ein regelgerechter Wettkampf durchgeführt wird.
Aber im Ernst: Würdest Du das Startgeld nachträglich zahlen? Warum soll das bei Vorkasse anders sein?
@ tandem65, achte auf dein Niveau. Bitte keine Beleidigungen.
Die Teilnehmerbedingungen sind NUR zum Vorteil des Veranstalters.
Ich weiss nicht, rechtlich kann das nicht ganz in Ordnung sein.
Sind die Athleten schuld an der höheren Macht und müssen nun dafür bezahlen?
Laut Teilnehmerbedingungen hätte der Veranstalter schon in der Halle sagen können es gibt nichts.
Sie wollten da also nur dem Pöbel aus dem weg gehen.
Das ist nun Hinhaltetaktik und die Athleten mit einem Kugelschreiber oder Mützchen im Wert von 2 - 3 Franken ruhig zu stellen.
Es gibt Veranstalter die einem das ganze Startgeld zurückgeben.
Der Veranstalter vom Bündner Triathlon.
Ich konnte wegen einer Verletzung nicht an den Start, hätte den ganze Betrag (CHF 45.-) zurückbekommen. Wollte es aber nicht und hab es dem Verein gespendet.
Also lieber Ironman- Veranstalter, bitte einen neuen Startplatz oder mindestens das halbe Startgeld zurück.
... Der Veranstalter vom Bündner Triathlon.
Ich konnte wegen einer Verletzung nicht an den Start, hätte den ganze Betrag (CHF 45.-) zurückbekommen. Wollte es aber nicht und hab es dem Verein gespendet. ...
... was dann aber konsequenterweise wohl eher Dein Problem gewesen wäre, denn der Veranstalter hätte ja "geliefert" und wenn das "wegen höherer Gewalt", d.h. ohne Verschulden Deinerseits nicht geht, weil Du erkrankst, liegt Deine Gesundheit nun mal in Deinem Risikobereich. Find ich in dem Fall also äußerst nett vom Veranstalter.
Duafüxin
05.06.2013, 10:57
90% der Kosten einer Veranstaltung sind vor dem Wettkampf zu entrichten. Welcher Veranstalter ist bereit diese vorzuschiessen? Welche Bank gibt einen solchen Kredit?
Verwechsel' bitte nicht Eure Vereinsveranstaltung mit einer Grossveranstaltung mit Kosten im siebenstelligen Bereich.
Das Prinzip ist das Gleiche. Unser Verein muss Rücklagen bilden und daraus im Voraus Zahlungen an die Stadt etc leisten.
1) ja
2) Zum Reiserecht gibt's spezielle Regelungen, die aber auf andere Sachverhalte nicht anwendbar sind. Auch bei "extensiver Auslegung" und selbst bei 226 km liegt keine Reise vor, oder nimmst Du unterwegs ne Unterkunft in Anspruch? ;)
Nimm einen gebuchten Tagesausflug, der wegen höherer Gewalt mittendrin abgebrochen werden muss. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Erstattung der bis zum Abbruch getätigten Auslagen des Veranstalters, auch wenn das anvisierte Ziel deswegen nicht erreicht werden konnte. (Dabei bleibe ich, bis hier jemand ein gegenläufiges Urteil zitiert.)
Aber im Ernst: Würdest Du das Startgeld nachträglich zahlen? Warum soll das bei Vorkasse anders sein?
Der Veranstalter ist IMHO berechtigt, die tatsächlichen Auslagen zu fordern, die an und bis zu diesem Tag für die Teilnehmer angefallen sind. Ob die Teilnehmer diese nun freiwillig zahlen oder erst nach Klage sind andere Themen, welche die Einstellung / Haltung des Veranstalters und der Teilnehmer betreffen.
Andere Frage: Sind Deiner Ansicht nach alle AGB´s und Teilnahmebedingungen rechtlich ungültig, die eine Rückerstattung im Abbruchsfall wegen höherer Gewalt bei Veranstaltungen oder Konzerten ausschliessen? Fast jeder Veranstalter hat das in der speziellen AGB.
Das Prinzip ist das Gleiche. Unser Verein muss Rücklagen bilden und daraus im Voraus Zahlungen an die Stadt etc leisten.
Woher sollen die Ruecklagen bei einem neuen Veranstalter kommen? Der Verein bedient sich bei den Mitgliedszahlungen.
Die Veranstalter schüren natürlich selber Erwartungen mit Aussagen wie
Schon in den nächsten Tagen wollen die WTC-Verantwortlichen über ein Angebot beraten, das sie allen Athleten machen werden, die von diesem Rennabbruch betroffen sind. "Die Enttäuschung ist riesengroß", sagte WTC-Europachef Thomas Dieckhoff. "Wir sind selbst Triathleten und wissen, wie es ist, monatelang auf ein solches Ziel hinzutrainieren", so der 55-Jährige.
Qulle: http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/ironman-703-nach-erdrutsch-abgebrochen-37565
Duafüxin
05.06.2013, 11:23
Woher sollen die Ruecklagen bei einem neuen Veranstalter kommen? Der Verein bedient sich bei den Mitgliedszahlungen.
Aus vorherigen Veranstaltungen, bzw wie bei meinem Radsportverein aus privater Einlage, die dann nach erfolgreichem Abschluss des Rennens zurückgezahlt wurde plus die Sponsorengelder, die eingesammelt wurden.
Ist halt wie bei jedem Geschäft. Wenn Du nen Radladen eröffnest brauchst Du auch Kapital um Räder hinzustellen.
Aus vorherigen Veranstaltungen, bzw wie bei meinem Radsportverein aus privater Einlage, die dann nach erfolgreichem Abschluss des Rennens zurückgezahlt wurde plus die Sponsorengelder, die eingesammelt wurden.
Das ist aus meiner Erfahrung fuer Grossveranstaltungen utopisch und wuerde zu einer krassen Erhoehung der Startgelder fuehren, da das Risiko massiv hoeher ist.
tandem65
05.06.2013, 11:38
Das Werk liefert am 28. des Vormonats an den Händler, am 30. brennt die Halle ohne Verschulden des Händlers (also "höhere Gewalt") ab. Der Händler kommt am 1. und hätte gern die 20.000, die Reste des Autos kriegt Ihr selbstverständlich.
Dir ist schon klar wie sehr das :kruecken: ;)
Reicht Dir das Stichwort zugesicherte Eigenschaft? Sachmängelhaftung?
.
Andere Frage: Sind Deiner Ansicht nach alle AGB´s und Teilnahmebedingungen rechtlich ungültig, die eine Rückerstattung im Abbruchsfall wegen höherer Gewalt bei Veranstaltungen oder Konzerten ausschliessen? Fast jeder Veranstalter hat das in der speziellen AGB.
AGB's dürfen rechtlich keine Partei bevorteilen.
Jeder Veranstalter sollte deshalb unbedingt eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung haben.
Ich denke das der Veranstalter haftbar ist egal was in den Bedingungen steht. Ist auch richtig so
tandem65
05.06.2013, 11:45
Aber im Ernst: Würdest Du das Startgeld nachträglich zahlen? Warum soll das bei Vorkasse anders sein?
ich tippe mal Du würdest. Bei 2000 mal 300,-€ lohnt sich das doch für den Veranstalter das per Mahnverfahren einzufordern und klagen. Ich gehe mal davon aus daß ein Vertrag geschlossen wurde. Die Frage ist dann doch ob der Veranstalter absagt weil er nicht genügend Helfer findet oder wie z.B. hier Gefahr für Leib und Leben besteht.
Allerdings ist genau das ja ein Grund für die Vorkasse, daß man seinem Geld nicht hinterherlaufen muß.
Einen Anspruch auf Rückerstattung kann ich mir z.B. vorstellen wenn der Passus Sittenwidrig wäre. Das kommt mBMn hier nicht in Frage.
Zahlt niemals Startgeld, wenn Ihr nicht bereit seid es ohne Gegenleistung zu verlieren. Egal aus welchem Grund.
Kalle Grabowski
05.06.2013, 11:57
Zahlt niemals Startgeld, wenn Ihr nicht bereit seid es ohne Gegenleistung zu verlieren. Egal aus welchem Grund.
Das Mantra jeder Venture Capital Gesellschaft ;)
Zahlt niemals Startgeld, wenn Ihr nicht bereit seid es ohne Gegenleistung zu verlieren. Egal aus welchem Grund.
Börsianer? :Cheese:
tandem65
05.06.2013, 12:12
Die Teilnehmerbedingungen sind NUR zum Vorteil des Veranstalters. Ich weiss nicht, rechtlich kann das nicht ganz in Ordnung sein.
Das ist der Sinn von AGB's oder auch Teilnahmebedingungen! Du kannst dem Veranstalter Deine Teilnahmebedingungen stellen und er kann theoretisch sich überlegen ob er darauf eingeht. Das nennt sich Vertragsfreiheit! Rechtlich ist das erstmal vollkommen in Ordnung. Die Frage wäre, wie schon geschrieben, ob der Passus Sittenwidrig ist. Das sehe ich einfach gar nicht. Meine Frau hat übrigens gerade der Challenge Kraichgau die Meldegebühren geschenkt. Sie hat sich einfach nicht früher gegen den Start entschieden. Auch hier sehe ich nicht die Sittenwidrigkeit in den Teilnahmebedingungen
Sind die Athleten schuld an der höheren Macht und müssen nun dafür bezahlen?
Schuld & bezahlen sind doch 2 verschieden Paar Schuhe. Schuld ist die höhere Gewalt. Die Die Zahlungspflicht hast Du mit dem Veranstalter in den AGB's/Teilnahmebedingungen vereinbart.
Es gibt Veranstalter die einem das ganze Startgeld zurückgeben.
Ja das gibt es, es gibt aber eben auch keine gesetzliche Verpflichtung dazu.:Huhu:
Den Launen der Natur werden wir immer ausgesetzt sein. Aber wir wollen nicht, dass dir auf diese Weise die Chance genommen wird, noch 2013 die Finish Line bei einem unserer Rennen zu überschreiten. Deshalb bieten wir folgende Sonderkonditionen für eines der nachstehenden Rennen an:
27.07.2013 5150 Triathlon European Championship Zürich/Schweiz
– 24 Euro (29 CHF)
11.08.2013 IRONMAN 70.3 European Championship Wiesbaden/Deutschland
– 79 Euro
08.09.2013 IRONMAN 70.3 Luxembourg – 79 Euro
22.09.2013 IRONMAN 70.3 Pays d’Aix/France – 79 Euro
Dieses nicht übertragbare Angebot beinhaltet bereits die Active-Registrierungsgebühr und gilt einmalig ausschließlich für dich als Starter des BMC IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona 2013. Es endet am 19. Juni 2013, 24.00 Uhr. Solltest du bereits für eines der oben angeführten Rennen angemeldet sein, erstatten wir dir die Differenz.
tandem65
05.06.2013, 12:16
AGB's dürfen rechtlich keine Partei bevorteilen.
Hast Du eine Quelle dafür? AGB's dürfen nicht gegen geltendes Recht verstossen. z.B. können AGB's die Gewährleistung nicht verkürzen.
Ich denke das der Veranstalter haftbar ist egal was in den Bedingungen steht. Ist auch richtig so
Das wäre Deiner Meinung nach richtig. :Huhu:
Dir ist schon klar wie sehr das :kruecken: ;)
Reicht Dir das Stichwort zugesicherte Eigenschaft? Sachmängelhaftung?
Nö! Und was das mit Sachmängelhaftung oder zugesicherten Eigenschaften zu tun hat, ist mir auch schleierhaft. Das Auto war in Ordnung, bis es abgebrannt ist und "stinknormal".
Hab da noch Zusatzfragen:
- Ändert sich die Rechtslage, wenn der Autohändler 50 Mio Umsatz macht?
- Ändert sie sich, wenn er neu in den Markt kommt? ;)
maifelder
05.06.2013, 12:21
Den Launen der Natur werden wir immer ausgesetzt sein. Aber wir wollen nicht, dass dir auf diese Weise die Chance genommen wird, noch 2013 die Finish Line bei einem unserer Rennen zu überschreiten. Deshalb bieten wir folgende Sonderkonditionen für eines der nachstehenden Rennen an:
27.07.2013 5150 Triathlon European Championship Zürich/Schweiz
– 24 Euro (29 CHF)
11.08.2013 IRONMAN 70.3 European Championship Wiesbaden/Deutschland
– 79 Euro
08.09.2013 IRONMAN 70.3 Luxembourg – 79 Euro
22.09.2013 IRONMAN 70.3 Pays d’Aix/France – 79 Euro
Dieses nicht übertragbare Angebot beinhaltet bereits die Active-Registrierungsgebühr und gilt einmalig ausschließlich für dich als Starter des BMC IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona 2013. Es endet am 19. Juni 2013, 24.00 Uhr. Solltest du bereits für eines der oben angeführten Rennen angemeldet sein, erstatten wir dir die Differenz.
Das ist ein faires Angebot. :Blumen:
Das ist ein faires Angebot. :Blumen:
Damit kann ich leben :(
Was ist eigentlich mit dem FinisherPix das ich auch im Voraus bezahlt habe und das nicht wenig CHF 55.- ?
Die Leute aus Übersee tun mir leid. Die haben gar nichts vom ganzen ausser sie fliegen nochmals her.
maifelder
05.06.2013, 12:55
Damit kann ich leben :(
Was ist eigentlich mit dem FinisherPix das ich auch im Voraus bezahlt habe und das nicht wenig CHF 55.- ?
Die Leute aus Übersee tun mir leid. Die haben gar nichts vom ganzen ausser sie fliegen nochmals her.
Oh, bezahlt man da jetzt im Vorfeld?
Ich habe immer gewartet und entsprechend geschaut, wieviele Bilder es von mir gibt und dann die Flatrate bestellt. Manchmal habe ich auch lange gewartet, bis es die Bilder für 50% gab.
Dumm gelaufen halt - ich sehe es aber eigentlich so:
wer einen Flug bucht und dieser wegen schlechter Witterung nicht durchgeführt werden kann oder es Verspätungen gibt bezahlt mir auch keiner die entstandenen Kosten - ausser die Airline tut das aus Kulanz und freiwilllig. Sonst ists einfach dumm gelaufen.
tandem65
05.06.2013, 13:22
Nö! Und was das mit Sachmängelhaftung oder zugesicherten Eigenschaften zu tun hat, ist mir auch schleierhaft. Das Auto war in Ordnung, bis es abgebrannt ist und "stinknormal".
Vielleicht sollte ich einmal im Leben doch auch mal ein Auto kaufen. Ich gebe zu daß ich da keine Ahnung habe wann der Gefahrübergang ist. Beim Fahrrad findet der Gefahrübergang bei der Übergabe an den Kunden statt. Brennt da der Carbonhobel vor dem Durchziehen der Karte beim Händler ab, habe ich als Kunde nur den Schaden neu Lieferzeit oder Wandlung des Kaufvertrages, da die Ware einen Sachmangel hat. Da bekomme ich auch eine eventuell gezahlte Anzahlung zurück. Ist die Karte durch, trage ich das Risiko und nicht mehr der Händler. Ist das beim Auto anders? Bis zur Kasse ist das Auto doch dem Händler, brennt es ab hat die Ware einen Sachmangel.
FroschCH
05.06.2013, 13:28
Das ist ein faires Angebot. :Blumen:
+1 :Blumen:
Vor allem, da sie damit nicht nur Rennen auffuellen, sondern auch bereits bezahlte Gebuehren zurueckerstatten.
Börsianer? :Cheese:
Realist. In der Regel ist es zeitaufwendig und teuer dem Veranstalter hinterherzurennen, wenn er nicht macht, was er versprochen hat. Die beste Strafe ist kuenftiges Fortbleiben.
Ratzebub
05.06.2013, 13:56
Oh, bezahlt man da jetzt im Vorfeld?
Ich habe immer gewartet und entsprechend geschaut, wieviele Bilder es von mir gibt und dann die Flatrate bestellt. Manchmal habe ich auch lange gewartet, bis es die Bilder für 50% gab.
So macht man es in der Regel auch:Huhu:
Sind eh schon sehr teure Preise.
Nimm einen gebuchten Tagesausflug, der wegen höherer Gewalt mittendrin abgebrochen werden muss. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Erstattung der bis zum Abbruch getätigten Auslagen des Veranstalters, auch wenn das anvisierte Ziel deswegen nicht erreicht werden konnte. (Dabei bleibe ich, bis hier jemand ein gegenläufiges Urteil zitiert.)...
Sorry, qbz, da steht nicht "Auslagen", da steht
der Veranstalter verliert den Anspruch auf den Reisepreis, kann aber eine Entschädigung für bereits erbrachte und bis zur Beendigung der Reise noch zu erbringende Leistungen (z.B. den Rücktransport) geltend machen (Verweiskette §§ 651j Abs.2; 651e Abs.3 S.1, 2; 638 Abs.3 BGB). Für den Reisenden, der bereits einen größeren Teil der Reise bis zur Kündigung mangelfrei absolviert hat, werden sich daher - wenn überhaupt - nur begrenzte Ansprüche auf Rückerstattung des Reisepreises ergeben.
Also, Reisepreis bzw. - wenn Du die Parallele ziehst - Startgeld ist futsch. Dann kann er nicht die Auslagen, sondern eine Entschädigung für bereits erbrachte und ... noch zu erbringende Leistungen geltend machen. Leistungen sind aber keine Auslagen. Leistung ist das, was der Kunde kriegt. Da ist auch ein Beispiel genannt, um's deutlicher zu machen: z.B. Rückflug. Natürlich muss der Kunde den Rückflug zahlen, wenn er erbracht wird. Aber eben nur, wenn er ihm - dem Kunden - zugute kommt.
Das, was Fuxbux gepostet hat, ist ja scheint's das momentane Angebot und das halte ich übrigens - unabhängig von rechtlichen Überlegungen - für ok. Und rechtlich haben die Athleten ja auch was gekriegt: T-Shirt, Rucksack und laufen konnten sie auch. Mir ging nur die Selbstverständlichkeit des Veranstalters und die teilweise ans beleidigende grenzende Emotionalität - von anderen, glaub ich - ziemlich auf'n Keks.
...Schuld & bezahlen sind doch 2 verschieden Paar Schuhe. Schuld ist die höhere Gewalt. Die Die Zahlungspflicht hast Du mit dem Veranstalter in den AGB's/Teilnahmebedingungen vereinbart. ...
Stimmt! Deshalb muss der Veranstalter, der vertraglich zugesagt hat, den Wettkampf zu veranstalten, auch keinen Schadensersatz zahlen, sondern verliert nur seinen Anspruch auf die Gegenleistung, die Knete. Hat er's verschuldet, dann müsste er z.B. den Profis wohl auch SE zahlen. Für uns Amateure wäre es aber wohl schwierig, einen finanziellen Schaden nachzuweisen. Flug und Unterkunft würden wohl nicht darunter fallen. War für Bekannte, die nach China geflogen sind, so, als der dortige IM - ich meine - ausgefallen ist.
Das ist der Sinn von AGB's oder auch Teilnahmebedingungen! Du kannst dem Veranstalter Deine Teilnahmebedingungen stellen und er kann theoretisch sich überlegen ob er darauf eingeht. Das nennt sich Vertragsfreiheit! Rechtlich ist das erstmal vollkommen in Ordnung. Die Frage wäre, wie schon geschrieben, ob der Passus Sittenwidrig ist. Das sehe ich einfach gar nicht. Meine Frau hat übrigens gerade der Challenge Kraichgau die Meldegebühren geschenkt. Sie hat sich einfach nicht früher gegen den Start entschieden. Auch hier sehe ich nicht die Sittenwidrigkeit in den Teilnahmebedingungen
....
Ja das gibt es, es gibt aber eben auch keine gesetzliche Verpflichtung dazu.:Huhu:
Mit Sittenwidrigkeit hat das nix zu tun. Sittenwidrige Verträge sind nie wirksam, auch nicht, wenn sie individuell vereinbart wurden. Das ist eben - in D - bei AGB anders, da gibt es gesetzliche Grenzen, nach zu lesen in den §§ 307 ff BGB für D. Ich denke bzw. vermute stark, dass es in der Schweiz auch entsprechende Regelungen gibt. Kann mir z.B. nicht vorstellen, dass Swatch die Uhren ohne Gewährleistung verkaufen kann. Und Gewährleistungsausschlüsse sind nicht das einzige, was in AGB unwirksam ist.
Was das ganze mit Deiner Frau zu tun hat, ist mir schleierhaft. Die Challenge-Wettkämpfe finden doch statt. Wenn Deine Frau nicht starten möchte oder krank ist, ändert das ja nix dran, dass der Veranstalter seine Leistung erbringt und zum Vertrag steht. Das muss Deine Frau natürlich auch.
Sorry, qbz, da steht nicht "Auslagen", da steht
......
Also, Reisepreis bzw. - wenn Du die Parallele ziehst - Startgeld ist futsch. Dann kann er nicht die Auslagen, sondern eine für bereits erbrachte und ... noch zu erbringende Leistungen geltend machen. Leistungen sind aber keine Auslagen. Leistung ist das, was der Kunde kriegt. Da ist auch ein Beispiel genannt, um's deutlicher zu machen: z.B. Rückflug. Natürlich muss der Kunde den Rückflug zahlen, wenn er erbracht wird. Aber eben nur, wenn er ihm - dem Kunden - zugute kommt.
Das, was Fuxbux gepostet hat, ist ja scheint's das momentane Angebot und das halte ich übrigens - unabhängig von rechtlichen Überlegungen - für ok. Und rechtlich haben die Athleten ja auch was gekriegt: T-Shirt, Rucksack und laufen konnten sie auch. Mir ging nur die Selbstverständlichkeit des Veranstalters und die teilweise ans beleidigende grenzende Emotionalität - von anderen, glaub ich - ziemlich auf'n Keks.
Da sind wir also inhaltlich derselben Meinung, egal ob es Reisepreis im Vergleich, Startgeld oder Kosten (sorry, mit Auslagen meinte ich Kosten für -->) für schon erbrachte Leistungen heisst. Ähnliches beeinhaltet das Angebot des Veranstalters.
Ein Anrecht auf Rückerstattung des vollen Startgeldes besteht somit nicht. (oder zeige mir ein entsprechendes Urteil.)
felix__w
06.06.2013, 06:50
Das ist ein faires Angebot. :Blumen:Das sehe ich auch so.
Und hört doch jetzt auf zu diskutieren wer warum was zahlen sollte oder eben nicht.
Felix
brunnerkuenzler
06.06.2013, 07:17
+1 :Blumen:
besser das als nichts, in meinen Augen wäre mind. die Hälfte ok gewesen.
Werde die 79 Euro der Schweizerischen Stiftung für die cerebral gelähmten Kinder spenden.
FroschCH
06.06.2013, 09:54
besser das als nichts, in meinen Augen wäre mind. die Hälfte ok gewesen.
Werde die 79 Euro der Schweizerischen Stiftung für die cerebral gelähmten Kinder spenden.
Sehr lobenswert. :Blumen:
Es sind uebrigens mehr als EUR 79. Ich habe meine Rueckerstattung fuer Wiesbaden schon erhalten.
Wiesbaden KOSTET jetzt EUR 79, d.h. ich habe EUR 136 zurueckerhalten. (urspruenglicher Preis EUR 215)
Wiesbaden KOSTET jetzt EUR 79, d.h. ich habe EUR 136 zurueckerhalten. (Uurspruenglicher Preis EUR 215)
Ok, dann waren das nicht -79 euro sondern nur 79 euro
dann ist das Angebot natürlich ok vom Veranstalter.
Ich habe das Formular auch gestern ausgefüllt und noch keine Meldeung erhalten. Hab für Wiesbaden auch schon gebucht gehabt.
Wie und wohin haben sie Dir das Geld zurückgebucht?
FroschCH
06.06.2013, 10:11
Ok, dann waren das nicht -79 euro sondern nur 79 euro
dann ist das Angebot natürlich ok vom Veranstalter.
Ich habe das Formular auch gestern ausgefüllt und noch keine Meldeung erhalten. Hab für Wiesbaden auch schon gebucht gehabt.
Wie und wohin haben sie Dir das Geld zurückgebucht?
Auf die Kreditkarte, von der es runtergegangen war. Plus nettem Mail von 'withdrawal@ironman.com'.
Auf die Kreditkarte, von der es runtergegangen war. Plus nettem Mail von 'withdrawal@ironman.com'.
Vielen Dank, habe das Mail jetzt auch bekommen
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.