Vollständige Version anzeigen : Pedalen - Was ist zu beachten?
Oliver30
21.01.2018, 13:30
Hallo,
als alter MTBler fahre ich derzeit noch XTR SPD Pedalen und MTB Schuhe, auch beim Triathlon (was beim Laufen dann doch ziemlich schnell ist), da ich dieses Jahr aber auch eine MD fahren möchte, wollte ich mal auf richtige Pedalen und Schuhe umsteigen. Bei den Schuhen gibt es ja spezielle Modelle für das Triathlon, muss ich bei den Pedalen was beachten ? Da ich mir bereits das Powermeter C1 gekauft habe, plane ich nicht mit Powermeter Pedalen in Zukunft.
Danke
Gruß
Oliver
Shangri-La
21.01.2018, 14:13
Ich bin bis LD alles mit MTB Schuhen und SPD gefahren und habe mich immer über schnelle Wechsel gefreut. Es gibt nix schlimmeres als Leute, die ihre Schuhe versuchen auf dem Rad anzuziehen und dabei Schlangenlinien fahren und fast umkippen.
Moin!
Ich denke das ist Geschmacksfrage ...
Ich hab eigentlich schon immer die Schuh am Rad gehabt und komm damit gut klar. Was bei mir gar nicht geht ist Laufen mit RR-Schuhen.
Wenn Du MTB-schuhe findest die Du schnell anziehen kannst, warum nicht dabei bleiben ...
Im Vergleich zu RR-Schuhen hast Du i.d.R. eine weicher Sohle, da musst Du schauen ob das langfristig drückt und Du verschenkst auch ein bisschen Energie ...
Gruss Jan
Ach ja, ich fahr noch das alte Look-Delta-System mit tlw. uralten Pedalen ...
LidlRacer
21.01.2018, 15:55
Was bei mir gar nicht geht ist Laufen mit RR-Schuhen.
Mit Shimano SPD-SL lauf ich ziemlich problemlos. Auf die paar Sekunden, die ich theoretisch durch Anziehen auf dem Rad gewinnen könnte, pfeif ich.
Nobodyknows
21.01.2018, 16:17
als alter MTBler fahre ich derzeit noch XTR SPD Pedalen und MTB Schuhe, auch beim Triathlon (was beim Laufen dann doch ziemlich schnell ist), da ich dieses Jahr aber auch eine MD fahren möchte, wollte ich mal auf richtige Pedalen und Schuhe umsteigen.
Hallo,
wenn die 30 im Nick Oliver30 dein Alter ist, spricht wahrscheinlich wenig dagegen auf "richtige Pedalen und Schuhe" umzusteigen. Bist noch jung genug das zu lernen und als MTB'ler ohnehin kein Grobmotoriker. Jan-Z hat die steiferen Sohlen und den Energieverlust erwähnt. Ich habe null Zweifel, dass er Recht hat.
Recht hat aber auch Shangri-La mit Posern die Schlangenlinien fahren und sich im schlimmsten Fall ablegen und andere ebenfalls abräumen. Wie Shangri-La nutze ich (Bewegungslegastheniker) von Sprint bis LD MTB-Pedale und Schuhe.
Deine anstehende MD ist daher kein Grund für einen Wechsel...aber deine sportliche Weiterentwicklung ist ein guter Grund.
Gruß
N. :Huhu:
... zum Schlangenlinien fahren, klar gehört da Übung zu und die Ruhe mit dem Anziehen zu warten (das kann bei mir schon mal ein paar km sein). Wenn ich manche (mit Schuhen) am Aufstiegsbalken sehe wie lange die brauchen um in ihre Pedale zu kommen und dabei mitten drin stehen ...:dresche ;)
Gruss Jan
Nobodyknows
21.01.2018, 17:56
...Wenn ich manche (mit Schuhen) am Aufstiegsbalken sehe wie lange die brauchen um in ihre Pedale zu kommen und dabei mitten drin stehen ...:dresche ;)
Das hat jetzt nichts mit den Schuhen zu tun. ;)
Das sind die Leute, die mit ihrem PKW am Kreisverkehr grundsätzlich halten und vor grünen Ampeln langsamer werden da sie ja von Grün auf Gelb springen könnten.
Da sind die, die im Schwimmbad bereits gemerkt haben müssten, dass du schneller schwimmst und trotzdem, kurz bevor du wendest, losschwimmen.
Gruß
N. :Huhu:
hanse987
21.01.2018, 19:12
... zum Schlangenlinien fahren, klar gehört da Übung zu und die Ruhe mit dem Anziehen zu warten (das kann bei mir schon mal ein paar km sein). Wenn ich manche (mit Schuhen) am Aufstiegsbalken sehe wie lange die brauchen um in ihre Pedale zu kommen und dabei mitten drin stehen ...:dresche ;)
Gruss Jan
1+
Wenn ich an die Challenge Regensburg denke, waren die Leute mit den Schuhe an den Beinen das größere Problem. Die sind erstmal stehen geblieben und haben alles blockiert.
Bei Triathlonschuhen sehe ich einen großen Vorteil beim Absteigen. Kurz vor der Wechselzone raus zu schlüpfen und gleich Vollgas in die Wechselzone. Problem sind eher die Wettkampfrichter, die sich mitten auf die Linie stellen wenn man mit hoher Geschwindigkeit ankommt. :Lachanfall:
Shangri-La
21.01.2018, 21:11
1+
Wenn ich an die Challenge Regensburg denke, waren die Leute mit den Schuhe an den Beinen das größere Problem. Die sind erstmal stehen geblieben und haben alles blockiert.
Bei Triathlonschuhen sehe ich einen großen Vorteil beim Absteigen. Kurz vor der Wechselzone raus zu schlüpfen und gleich Vollgas in die Wechselzone. Problem sind eher die Wettkampfrichter, die sich mitten auf die Linie stellen wenn man mit hoher Geschwindigkeit ankommt. :Lachanfall:
Ok, ich konnte schon immer wie beim Crossen aufs Rad springen oder zumindestens sehr flüssig aufsteigen und losfahren. Mit den MTB Schuhen habe ich es spontan ohne es jemals zu üben auch geschafft auf dem Rad rauszuschlüpfen, das war in Wiesbaden wo man nicht mehr überholen durfte und sich vor mir ein Stau wegen dem Schuhausziehen gebildet hatte. Das ist also auch kein Grund umzusteigen. In Wisconsin darf man die Schuhe nicht am Rad lassen, da haben sich lustige Szenen vor dem Balken beim Aufsteigen abgespielt, da hatte ich einen ziemlichen Vorteil und habe massig Leute überholt. Zusätzlich: Meine jetzigen MTB Schuhe von Specialized haben die selbe steife Sohle wie die RR Schuhe, ich glaube da nicht an irgendeinen Kraftverlust.
hanse987
21.01.2018, 22:33
Ok, ich konnte schon immer wie beim Crossen aufs Rad springen oder zumindestens sehr flüssig aufsteigen und losfahren. Mit den MTB Schuhen habe ich es spontan ohne es jemals zu üben auch geschafft auf dem Rad rauszuschlüpfen, das war in Wiesbaden wo man nicht mehr überholen durfte und sich vor mir ein Stau wegen dem Schuhausziehen gebildet hatte. Das ist also auch kein Grund umzusteigen. In Wisconsin darf man die Schuhe nicht am Rad lassen, da haben sich lustige Szenen vor dem Balken beim Aufsteigen abgespielt, da hatte ich einen ziemlichen Vorteil und habe massig Leute überholt. Zusätzlich: Meine jetzigen MTB Schuhe von Specialized haben die selbe steife Sohle wie die RR Schuhe, ich glaube da nicht an irgendeinen Kraftverlust.
Man muss auch nicht umsteigen. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn man das An- und Ausziehen in den Vordergrund stellt, dann ist es bei MD und LD sogar unwichtiger als bei Sprint und OD. Wenn man aber seine Wechselzeit verbessern will, sind Triathlonradschuhe in der Regel das Mittel der Wahl.
Oliver30
22.01.2018, 10:31
Hallo,
wenn die 30 im Nick Oliver30 dein Alter ist, spricht wahrscheinlich wenig dagegen auf "richtige Pedalen und Schuhe" umzusteigen. Bist noch jung genug das zu lernen und als MTB'ler ohnehin kein Grobmotoriker. Jan-Z hat die steiferen Sohlen und den Energieverlust erwähnt. Ich habe null Zweifel, dass er Recht hat.
Stimmt, die 30 hatte ich mal wegen dem Alter gewählt, aber sobald mal älter wird, wird es schwierig sich zu merken, wo du welchen Account mit welcher Zahl verwendet hast. Deshalb habe ich den Namen beibehalten, und dass jetzt seit 14 Jahren, bin bereits 44.
Ich traue es mir schon zu auch in diesem vorgeschrittenen Alter noch was neues zu lernen, wie bereits erwähnt, als MTBler ist man schon recht agil unterwegs. Als Schuhe habe ich recht steife NorthWave (mit 3 Klettverschlüssen, das geht schnell), aber ich schaue sie mir nochmal die Sohle an.
Gruß
Oliver
Oliver30
22.01.2018, 10:36
1+
Wenn ich an die Challenge Regensburg denke, waren die Leute mit den Schuhe an den Beinen das größere Problem. Die sind erstmal stehen geblieben und haben alles blockiert.
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Meinst du die, wie ich, mit dem MTB-Schuhe ? Wieso bleibe ich stehen und wo ? Sicherlich wird es genug Leute geben (egal welche Pedale) die dort erstmal stehen bleiben und schauen müssen, wie sie sich weiter bewegen müssen. Auch Rennradfahrer werden da ihre Schwierigkeiten haben, die lassen ihr Schuhe auch nicht am Rad sonst dran. Da ich früher MTB und Cross Rennen gefahren bin, bezweifel ich, dass du schneller bist, du hast den Vorteil, du hast deine Schuhe schon aus bei Wechsel dann.
hanse987
22.01.2018, 11:29
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Meinst du die, wie ich, mit dem MTB-Schuhe ? Wieso bleibe ich stehen und wo ? Sicherlich wird es genug Leute geben (egal welche Pedale) die dort erstmal stehen bleiben und schauen müssen, wie sie sich weiter bewegen müssen. Auch Rennradfahrer werden da ihre Schwierigkeiten haben, die lassen ihr Schuhe auch nicht am Rad sonst dran. Da ich früher MTB und Cross Rennen gefahren bin, bezweifel ich, dass du schneller bist, du hast den Vorteil, du hast deine Schuhe schon aus bei Wechsel dann.
Weiter oben wurde ja beschrieben, dass viele Leute rumeieren wenn sie ihre Schuhe schon am Rad haben und nicht genügend Übung beim aufsteigen haben. Ich habe bei der Challenge Regensburg fast das Gegenteil beobachtet. Dort hatten viele die Schuhe (MTB-, Rennrad- oder Triathlonschuhe) schon an. Da wurde das Rad aus der Wechselzone raus zur Aufstiegslinie geschoben und nicht sofort aufgesprungen, sondern stehen geblieben, Pedal ausgerichtet und irgendwie versucht einzuclipsen. Wenn dies 5 Leute nebeneinander machen, dann blockieren diese alles.
Es gibt allgemein das Problem, dass fast keiner vernünftig und schnell aufsteigen kann. Wechsel ist halt die vierte Disziplin!
Bei den Schuhen gibt es ja spezielle Modelle für das Triathlon, muss ich bei den Pedalen was beachten ?
Beachten muss man nichts bei den Pedalen, eher bei den Schuhplatten.
Wie hier ja schon deutlich wurde kann man mit den einen besser laufen als mit den anderen.
Speedplay hat mittlerweile Plastikteile unter den Platten:
https://www.rosebikes.de/artikel/speedplay-zero-aero-walkable-cleats-schuhplatten/aid:852750?channable=e8277.ODUyNzUw&gclid=Cj0KCQiAtJbTBRDkARIsAIA0a5NjLBcuqAcHgqLVbFsp UGiW5ao150Veg6xmWPMS5mnT3iOKr-Oje2UaApftEALw_wcB
Mit denen kann man recht gut und sicher laufen und sie schützen natürlich auch die Platten. Früher haben sich die recht schnell abgelaufen, wenn man nicht konsequent die Coffee-Caps (https://www.rosebikes.de/artikel/speedplay-coffee-shop-caps-schutzkappen/aid:485418?channable=e8277.NDg1NDE4&gclid=Cj0KCQiAtJbTBRDkARIsAIA0a5Psguix5P8D37mYv0jS imApv43rQRPAmNHiVdv6f6T8blgHGOktngcaAsiREALw_wcB) drunter gemacht hat, die man vor dem Fahren halt auch immer wieder abpopeln musste.
dasgehtschneller
22.01.2018, 12:03
Ein Mittelweg wären vielleicht noch Triathlon Schuhe mit SPD Cleats.
Die hat man schnell an und aus, kann aber trotzdem noch normal laufen
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=198428;menu=1003,1054;pgc% 5B3609%5D=3612
Bei diesem Modell sind die Cleats vertieft wie bei einem MTB Schuh.
Ich selbst habe diese hier:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=214105;menu=1003,1054;pgc% 5B3609%5D=3612
Hier sind die Cleats nicht vertieft aber man kann Pedalplattenadapter benutzen um trotzdem normal zu gehen und die Cleats zu schützen
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=12839;menu=1000,4,136,137; mid=0;pgc=0
Der Vorteil hier ist dafür dass die Schuhe alle Arten von Pedalplatten unterstützen und man später auch einfach wechseln kann wenn man das will.
Ich denke ich werde auch in Zukunft bei SPD bleiben da ich damit immer recht gut gefahren bin schnell durch die Wechselzone zu laufen und danach ebenfalls schnell aufs Fahrrad zu springen.
Ich denke ich werde auch in Zukunft bei SPD bleiben da ich damit immer recht gut gefahren bin schnell durch die Wechselzone zu laufen und danach ebenfalls schnell aufs Fahrrad zu springen.
Das macht schon Sinn bei SPD zu bleiben, da hast du Recht.
Man kann auf allen Räder, TT,RR,Crosser,MTB dasselbe System fahren und auch die Schuhe jeweils (nach Wetterlage) austauschen.
dasgehtschneller
22.01.2018, 14:30
Das macht schon Sinn bei SPD zu bleiben, da hast du Recht.
Man kann auf allen Räder, TT,RR,Crosser,MTB dasselbe System fahren und auch die Schuhe jeweils (nach Wetterlage) austauschen.
Aus der Hinsicht es es besonders interessant wenn man z.B. auch Winterschuhe oder ähnliche Spezialschuhe hat die man sich ungern für jedes Fahrad separat besorgen will.
Ich mach auch ab und zu Wettkämpfe wie den Bodensee Megathlon wo man MTB und Rennrad fährt. Da spart man sich je nach Reihenfolge einen Wechsel oder zumindest etwas Material zum mitschleppen.
longtrousers
22.01.2018, 16:13
Ich gehöre zu denen, die die Schuhe an den Füßen haben, da ich so relativ schnell auf- und absteige (ich glaube ich gehöre nicht zu den Blockierern).
Jedenfalls bin ich von spd auf spd-sl umgestiegen, weil sich mit spd bei viel Radfahren ein Druckpunktgefühl entwickelte: bei spd sl wird der Druck via eine größere Fläche weitergeleitet. Bin jetzt eigentlich rundum glücklich mit dem Schuhsystem.
Fahre seit 1991 ausschließlich mit SPD Pedalen und MTB Schuhen. Von Kurz bis lang, von Frankfurt bis Kona.
Oliver30
22.01.2018, 19:14
Das macht schon Sinn bei SPD zu bleiben, da hast du Recht.
Man kann auf allen Räder, TT,RR,Crosser,MTB dasselbe System fahren und auch die Schuhe jeweils (nach Wetterlage) austauschen.
Ich denke, dass werde ich auch machen. Meine MTB Schuhe habe eine recht steife Carbon Sohle, evtl. schaue ich noch nach anderen, aber den Komfort mit dem schnellen Aufspringen ist ganz reizvoll und anscheinend auch nicht so unüblich. Wenn ich es mal nach Hawaii schaffe (ehr unwahrscheinlich) dann denke ich vielleicht nochmal darüber nach zu wechseln.
Danke
Gruß
Oliver
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.