Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Lahti
jofloglo
30.05.2017, 14:33
Es gibt ab 2018 ein 70.3 Rennen mehr in Europa
IRONMAN 70.3 Lahti Finland (http://eu.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman-70.3/finland.aspx#axzz4iZ4rKR5e)
spanky2.0
30.05.2017, 17:42
Es gibt ab 2018 ein 70.3 Rennen mehr in Europa
IRONMAN 70.3 Lahti Finland (http://eu.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman-70.3/finland.aspx#axzz4iZ4rKR5e)
Liest sich jedenfalls sehr cool mit dem Nachmittagsstart und dem Rennen in die "Mitternachtssonne" hinein. :)
ritzelfitzel
30.05.2017, 18:00
Am 30.6.2018 - um genau zu sein.
Klingt absolut interessant...
Gerrnzfg
05.06.2017, 13:38
Hmmm... hinfliegen :Hexe: oder ganz gemütlich in 28 h mit der Fähre :Schnecke:
:Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln:
Kommt vielleicht drauf an, wo man wohnt ;-) Wir werden fliegen ;-))
spanky2.0
19.08.2017, 13:54
Oh mann, seit ich von dem Rennen gehört/gelesen habe, geht es mir nicht mehr aus dem Kopf :Maso: ...hat sich schon jemand informiert, wo man dort am besten hinfliegt, also wo der nächste Flughafen ist?! Fliegt man nach Helsinki und fährt den Rest mit dem Auto oder gibt es ne bessere Möglichkeit?
Danke für die Info! :Huhu:
Wundert mich ein wenig, dass ich bislang davon nichts wusste, denn ich kiege eigentlich den IM-Newsletter ...
Ja, das liest sich landschaftlich und terminlich usw. richtig spannend und scheint einen hohen Erlebniswert zu haben. Ich will auch kein Wasser in den Wein gießen, aber auch mal dezent an diese Seite der Medaille erinnern:
Prices - Individual:
Tier 1: from June 19, 2017 220 EUR + 8% Active fee until June 30, 2017
Tier 2: from July 1, 2017 230 EUR + 8% Active fee until August 31, 2017
Tier 3: from September 1, 2017 240 EUR + 8% Active fee until March 30, 2018
Tier 4: from April 1, 2018 250 EUR + 8% Active fee until June 15, 2018
spanky2.0
19.08.2017, 19:16
. Ich will auch kein Wasser in den Wein gießen, aber auch mal dezent an diese Seite der Medaille erinnern:
Prices - Individual:
Tier 1: from June 19, 2017 220 EUR + 8% Active fee until June 30, 2017
Tier 2: from July 1, 2017 230 EUR + 8% Active fee until August 31, 2017
Tier 3: from September 1, 2017 240 EUR + 8% Active fee until March 30, 2018
Tier 4: from April 1, 2018 250 EUR + 8% Active fee until June 15, 2018
Ohh...danke für den Hinweis...sogar noch ein echtes Schnäppchen :Cheese:
Nee...Spass beiseite...Aber den Betrag musste ich dieses Jahr schon für meinen 70.3 'vor der Haustür' hinlegen...
Ich glaube wenn man den 70.3 Lathi mit einer Finnland Reise verbinden würde, dann macht die Anmeldegebühr mit Sicherheit nur einen kleineren Teil des Gesamtkostenblocks aus....
...hat sich schon jemand informiert, wo man dort am besten hinfliegt, also wo der nächste Flughafen ist?! Fliegt man nach Helsinki und fährt den Rest mit dem Auto oder gibt es ne bessere Möglichkeit?
Fllegen bis Helsinki und dann Bahn nach Lahti oder Mietauto.
Fllegen bis Helsinki und dann Bahn nach Lahti oder Mietauto.
Was kostet das so ganz grob? (Jaaa, ich könnte das selbst googlen, aber das hat hier doch bestimmt schon einer gemacht)
Hallo,
plant jemand hier dieses Jahr in Lahti zu starten?
spanky2.0
08.07.2019, 15:06
Er hat übrigens vor einer Woche auch den IM Finnland 70.3 vor Nick Kastelein gewonnen.
Bei der Siegerehrung saß er 2 Plätze neben mir ...
Bist Du dieses Jahr in Lahti gestartet?
Falls ja, kann man den Wettkampf empfehlen?
Bist du über Helsinki geflogen/angereist?
...die Frage geht natürlich auch an alle anderen Starter :)
Danke im voraus :Huhu:
Ich kann den Wettkampf in Lahti nur empfehlen, es ist der am besten organisierte Wettkampf und einer der schönsten die ich bisher gemacht habe. Lahti ist wunderschön an einem See gelegen und in diesem wird auch geschwommen.
Die Radstrecke ist eine Runde und wellig (ich hatte auf meiner Uhr 830 HM) der Belag ist etwas gröber mit teilweise Winterschäden (Risse, Löcher). Insgesamt ein schöner, durchschnittlich schneller Kurs. Die Laufstrecke geht größtenteils am See entlang und auch leicht wellig. Es gibt eine Wechselzone, die komplett mit Teppich ausgelegt war (nicht nur die Laufwege!)
Das besondere an dem Wettkampf ist, dass der Start erst nachmittags um 15:40 war, ich fand das cool und entspannt. Das Essen bei der Pastaparty fand ich richtig gut und das Finishershirt ist kein Kunststoff, sondern aus Merinowolle!
Wir hatten ein Hotel im Zentrum von Lahti und daher kurze Wege, war alles zu Fuß erreichbar.
Geflogen sind wir von Frankfurt nach Helsinki, am Flughafen haben wir uns ein Auto gemietet. Von Helsinki ist es noch ca. 1,5 Stunden Fahrt.
Insgesamt eine lohnende Reise nach Finnland, die Spaß gemacht hat.
spanky2.0
08.07.2019, 18:32
Super.
Vielen Dank für die Info's. Genau das wollte ich wissen.:Blumen:
Ich hab den Wettkampf schon in der Nase seit ich das erste Mal davon gehört habe.... :Cheese:
Jetzt habe ich beim Lesen auch Lust bekommen...:Blumen:
Man braucht eine finnische Lizenz für Lahti? Bekam eben Mail von Ironman
Man braucht eine finnische Lizenz für Lahti? Bekam eben Mail von Ironman
Wie DTU Landeslizenz reicht nicht ?
andreasbrod
18.07.2023, 11:06
Wie DTU Landeslizenz reicht nicht ?
Hab die Mail auch heute bekommen. Ich dachte eigentlich auch die DTU Lizenz wird auch anerkannt. Das scheint aber nicht zu sein. Da kann man natürlich für die Zukunft auch ein gutes Geschäft draus machen wenn dann nur noch einheimische Lizenzen anerkannt werden.
Hatte vor 2 Jahren für St.George auch schon mal eine US Lizenz lösen müssen....:Maso:
Starter2000
18.07.2023, 13:54
Ich würde da einmal nachfragen.
Bislang hat bei, mir auch in den USA, die DTU gereicht. Manchmal braucht man im Ausland noch einen KV-Nachweis und ärtzliches Attest.
Starter2000
18.07.2023, 13:55
... auch mit ist für die USA schon ungefragt eine US-Lizenz angeboten worden.
Wie DTU Landeslizenz reicht nicht ?
Offenbar nicht. Da steht ausdrücklich, das keine andere als die finnische (oder eine Tageslizenz) anerkannt wird.
Hängt das mit der WM zusammen? Als ich 2018 in Lahti gemeldet war, brauchte ich keine. Und in den USA auch nie.
andreasbrod
18.07.2023, 15:51
Offenbar nicht. Da steht ausdrücklich, das keine andere als die finnische (oder eine Tageslizenz) anerkannt wird.
Hängt das mit der WM zusammen? Als ich 2018 in Lahti gemeldet war, brauchte ich keine. Und in den USA auch nie.
Das wäre eine Erklärung für eine Lizenz. War damals auch für die WM. Habe von sowas aber sonst auch nie was gehört. Mir hat die DTU Lizenz eigentlich auch immer ausgereicht. Aber habe die für EUR 15,00 jetzt einfach mal gebucht. Fällt dann einfach unter sonstige Kosten....
Das wäre eine Erklärung für eine Lizenz. War damals auch für die WM. Habe von sowas aber sonst auch nie was gehört. Mir hat die DTU Lizenz eigentlich auch immer ausgereicht. Aber habe die für EUR 15,00 jetzt einfach mal gebucht. Fällt dann einfach unter sonstige Kosten....
Na, die 15 Eur sind das geringste Problem. Ich bekam auf meine Nachfrage sofort Antwort: der finnische Triathlonverbsnd akzeptiert nur eigene Lizenzen um sicherzustellen, dass alle die Antidoping-Bestimmungen akzeptieren. Na dann…
der finnische Triathlonverbsnd akzeptiert nur eigene Lizenzen um sicherzustellen, dass alle die Antidoping-Bestimmungen akzeptieren. Na dann…
Jaaaa genau,... wegen den Dopingbestimmungen. SICHER nicht um zusätzlich Geld zu machen. :Lachen2:
Jaaaa genau,... wegen den Dopingbestimmungen. SICHER nicht um zusätzlich Geld zu machen. :Lachen2::cool:
Jaaaa genau,... wegen den Dopingbestimmungen. SICHER nicht um zusätzlich Geld zu machen. :Lachen2:
Ich zitiere nur aus der Mail …
Nebenbei: geht das Geld für die Tageslizenz nicht an den finnischen Verband?
Ich zitiere nur aus der Mail …
Nebenbei: geht das Geld für die Tageslizenz nicht an den finnischen Verband?
Is mir schon klar.
Ja, hast du gemeint, der Verband muss da beim Event finanziell nicht mit in die Hosen steigen?
War in St.George letztes Jahr gleich. Nochmals und nochmals und nochmals eine Einnahmequelle generieren.
hanse987
18.07.2023, 23:32
War in St.George letztes Jahr gleich.
Musst gar nicht so weit schauen. 2021 und 2022 haben die Österreicher bei keinem Rennen ausländische Lizenzen anerkannt. Angeblich wegen fehlender Versicherung.
Angeblich wegen fehlender Versicherung.
Und das bei "Versicherung ist Sache der Teilnehmer" und dem unterschriebenen Haftungsausschluss jedes Athleten. :Lachen2:
Mir kommts auf die 5 Euro Unterschied von 15 (Vorkasse) und 20 (vor Ort) nicht drauf an. Ich probiere es in Lahti mit meiner Landeslizenz, und wenn sie dann wirklich hart sind, bezahle ich die 20.
Is mir schon klar.
Ja, hast du gemeint, der Verband muss da beim Event finanziell nicht mit in die Hosen steigen?
War in St.George letztes Jahr gleich. Nochmals und nochmals und nochmals eine Einnahmequelle generieren.
Nein, das dachte ich nicht, weil ich das auch weiß. Ich dachte nur, dein Post bezog sich auf Ironman.
Ich sehe hier auch die Verbände in der Pflicht. Wenn die DTU klar kommuniziert, dass man im Gegenzug auch keine finnischen Lizenzen mehr anerkennt, dann dürfte der Spuk schnell zu Ende sein. Die Österreicher haben es ja auch gelernt.
Nein, das dachte ich nicht, weil ich das auch weiß. Ich dachte nur, dein Post bezog sich auf Ironman.
Ne, Ironman ist nicht die einzige Institution auf der Welt, die Ökonomie vor Glückseeligkeit stellt.
Ich sehe hier auch die Verbände in der Pflicht. Wenn die DTU klar kommuniziert, dass man im Gegenzug auch keine finnischen Lizenzen mehr anerkennt, dann dürfte der Spuk schnell zu Ende sein. Die Österreicher haben es ja auch gelernt.
Ob das der richtige Weg ist? Jeder macht seins und jeder ist der Beste? :Gruebeln:
tandem65
19.07.2023, 13:13
Ob das der richtige Weg ist? Jeder macht seins und jeder ist der Beste? :Gruebeln:
Ich denke das hast Du falsch verstanden.
Solche Ideen mit der nur nationalen Lizenz hatten schon andere.
Natürlich sollte die DTU schnellstens das Gespräch mit den Finnen suchen und darauf drängen, daß wie in der EU sonst üblich die Lizenzen der Verbände gleichgestellt sind. Hier trägt übrigens sehr wahrscheinlich auch der Gleichbehandlungsgrundsatz der EU.
Wenn das nichts fruchtet bleibt z.B. der Weg in D für Finnen nicht die Finnische Lizenz anzuerkennen. Was zwar auch mbMn. gegen den Grundsatz verstoßen würde aber dann wohl nötig wäre um den Verband von innen heraus zu motivieren.
dondready
09.08.2023, 14:53
Gerade kommt die Email von Ironman, wonach man sich eine festgelegte check-in time aussuchen muss. Der spätest mögliche Termin für Männer laut deren Website ist Freitag 17.00-18.00 Uhr. Doof nun, dass mein vor Monaten bereits gebuchter Flieger in Helsinki erst am Freitag um 19.00 ankommt.
Ich habe Ironman angeschrieben und gebeten, mir einen check-in am Samstag morgen zu ermöglichen. Das wäre ja echt was, wenn es daran scheitert... habt ihr Erfahrungen, wie kulant die da so sind normalerweise? oder hätte ich wissen müssen, dass ein check-in am Vortag nicht möglich ist (bei meinen beiden bisherigen IM in Klagenfurt und Frankfurt war das kein Problem....)?
Gerade kommt die Email von Ironman, wonach man sich eine festgelegte check-in time aussuchen muss. Der spätest mögliche Termin für Männer laut deren Website ist Freitag 17.00-18.00 Uhr. Doof nun, dass mein vor Monaten bereits gebuchter Flieger in Helsinki erst am Freitag um 19.00 ankommt.
Ich habe Ironman angeschrieben und gebeten, mir einen check-in am Samstag morgen zu ermöglichen. Das wäre ja echt was, wenn es daran scheitert... habt ihr Erfahrungen, wie kulant die da so sind normalerweise? oder hätte ich wissen müssen, dass ein check-in am Vortag nicht möglich ist (bei meinen beiden bisherigen IM in Klagenfurt und Frankfurt war das kein Problem....)?
Sicher, dass du die Daten richtig hast? Laut 70.3 Event Schedule ist Check In für die Männer am Samstag. Geht ja auch schlecht anders, wenn die Frauen Freitag für ihr Rennen am Samstag einchecken und die WZ mit den Rädern belegt ist.
dondready
09.08.2023, 15:11
Sicher, dass du die Daten richtig hast? Laut 70.3 Event Schedule ist Check In für die Männer am Samstag. Geht ja auch schlecht anders, wenn die Frauen Freitag für ihr Rennen am Samstag einchecken und die WZ mit den Rädern belegt ist.
Ich beziehe mich auf die "ATHLETE CHECK-IN TIME", also die Vor-Ort Anmeldung und nicht den Bike Gear / Run Bag drop-off. Dort heißt es:
"Please select an athlete check-in time that best fits your schedule. Once a slot is full, we will not be making any exceptions. Athletes must adhere to their Athlete Check-In times, as these will be enforced on-site."
Sorry, hätte ich vielleicht deutlicher machen können.
andreasbrod
09.08.2023, 15:18
Ich beziehe mich auf die "ATHLETE CHECK-IN TIME", also die Vor-Ort Anmeldung und nicht den Bike Gear / Run Bag drop-off. Dort heißt es:
"Please select an athlete check-in time that best fits your schedule. Once a slot is full, we will not be making any exceptions. Athletes must adhere to their Athlete Check-In times, as these will be enforced on-site."
Sorry, hätte ich vielleicht deutlicher machen können.
Die Mail hatte ich heute Mittag auch im Postfach. Ich komme zum Glück mit der Fähre schon am Donnerstag Vormittag in Helsinki an. Die hatte ich auch schon vor Monaten gebucht ohne zu wissen was wann stattfindet. So schaffe ich es auch zur Athletenparade.
Ich habe jetzt einfach 3 Termine gebucht auch wenn ich weiß, daß das bestimmt nicht 100% so klappen wird. Dass man seine Startunterlagen allerdings nur noch bis freitags bekommt ist schon sehr ungewöhnlich. Ich hoffe für dich, daß die da eine Ausnahme machen.
Ich beziehe mich auf die "ATHLETE CHECK-IN TIME", also die Vor-Ort Anmeldung und nicht den Bike Gear / Run Bag drop-off. Dort heißt es:
"Please select an athlete check-in time that best fits your schedule. Once a slot is full, we will not be making any exceptions. Athletes must adhere to their Athlete Check-In times, as these will be enforced on-site."
Sorry, hätte ich vielleicht deutlicher machen können.
Ich meine diese Slots haben sie ja zuletzt bei allen Rennen vergeben, um den Zustrom ein wenig besser steuern zu können, aber ich hatte bisher noch keine Probleme zu einer anderen Zeit zu gehen, wenn mal was dazwischen gekommen ist.
Sofern also im Schedule für die Akkreditierung am Samstag Zeiten sollten laut gem. Zeitplan, dann sollte das einfach möglich sein.
andreasbrod
09.08.2023, 15:23
Laut Zeitplan auf der Veranstalterseite ist aber auch Samstag 6:00-8:30 und 14:00-16:00 Uhr Accreditation. Also sollten die bei dir das auch möglich machen können.
tridinski
09.08.2023, 15:32
war bisher nur einmal auf ner Ironman-"WM" (Kona22), da mussten auch vorher Slots gebucht werden und es würde "enforced" dass man nur genau dann Unterlagen holt oder das Rad eincheckt, am Ende was es vor Ort egal wer wann was macht, man konnte de facto beliebig seine Unterlagen holen und das Rad abgeben.
Heisst natürlich nicht dass es in Finnland auch so sein wird, aber die strikte Rethorik ist vermutlich erstmal IM-Marken-Gehabe.
Ich würde aber natürlich auch vorher mal nachfragen wenn sich abzeichnet dass da irgendwas ggf. schon vorab nicht passt
In Lanzarote mussten auch Slots gebucht werden, vor Ort hat es niemand interessiert. Ich denke es ist der Versuch die Ströme zu kanalisieren…
Laut Zeitplan auf der Veranstalterseite ist aber auch Samstag 6:00-8:30 und 14:00-16:00 Uhr Accreditation. Also sollten die bei dir das auch möglich machen können.
Obacht: Accreditation dürfte für die Presse sein, nicht der Check-In für die Athleten.
Die Volunteers hier vor Ort sind zwar super hilfsbereit und versuchen alles möglich zu machen, aber einen Check-In am Samstag? Das könnte echt schwierig werden, wenn IM schon den ganzen Kram weggepackt hat. Also besser im Vorfeld abklären.
dondready
25.08.2023, 11:58
Obacht: Accreditation dürfte für die Presse sein, nicht der Check-In für die Athleten.
Die Volunteers hier vor Ort sind zwar super hilfsbereit und versuchen alles möglich zu machen, aber einen Check-In am Samstag? Das könnte echt schwierig werden, wenn IM schon den ganzen Kram weggepackt hat. Also besser im Vorfeld abklären.
Danke, ich habe es bilateral mit IM geklärt und sie haben eine „one-time exception“ gemacht, ich kann daher am Samstag Vormittag noch einchecken.
Ich frage hier, weil es Lahti betrifft.
Es sind 6000 TeilnehmerInnen, davon 62 % Männer, gleich 3720.
Wenn ein Rad ca. 1,6 m lang ist und der Abstand von ca. 12 Radlängen eingehalten würde.
Dann wären das pro Fahrer 20,8 m.
20,8 x 3720 = 77.376 m, also ca. 77,3 km
Ist so etwas möglich?
So eine Schlange auf dem Radkurs, wie soll das gehen ?
Ohne Drafting oder andere Kalamitäten ?
Ich kann es mir kaum vorstellen.:)
sabine-g
25.08.2023, 15:40
So eine Schlange auf dem Radkurs, wie soll das gehen ?
Ohne Drafting oder andere Kalamitäten ?
Die Männer starten von 7:30 - 9:45 Uhr.
Das heißt die Profis sind mit Radfahren fertig wenn andere noch beim Schwimmstart anstehen, zumindest so ungefähr.
Das stimmt natürlich, die „Schlange“ reduziert sich, das Problem bleibt in Grunde bestehen.
Wenn es eins sein oder werden sollte.
Habe gerade mitbekommen, 12 m nicht 12 Radlängen.
Na denne, alles halb so wild.
Was die Leute so reden….
speedskater
26.08.2023, 06:31
Wenn ich das richtig verstehe, lockt mich outsideonline nach freier Registrierung und kostenloser 1. Minute zwanghaft ins Bezahlabo ... Euch auch?
bei mir kommt diese Meldung:
Application error: a client-side exception has occurred (see the browser console for more information).
groundhopper
26.08.2023, 06:56
Bei mir stand etwas von 15 Min free preview. Aber nun schaue ich schon seit >20 Min. Ich hoffe ich habe nicht gerade ein Abo abgeschlossen :Cheese:
rittervonstrele
26.08.2023, 07:14
Ich komme jetzt
auch nicht mehr rein, nachdem es schon klappte.
speedskater
26.08.2023, 07:18
bei mir kommt diese Meldung:
Application error: a client-side exception has occurred (see the browser console for more information).
Erscheint bei mir jetzt seit ca. 20 Minuten auch.
Bei mir stand etwas von 15 Min free preview. Aber nun schaue ich schon seit >20 Min. Ich hoffe ich habe nicht gerade ein Abo abgeschlossen :Cheese:
Anfänglich (vor obiger Fehlermeldung) erschien diese Meldung von "15 min free preview" auch. In der zweiten Zeile direkt da drunter in blauer (und linkverdächtiger) Schrift der Satz "get unlimited access". Da habe ich bewußt NICHT drauf geklickt. Könnte also gut sein, dass Du jetzt ein Bezahlabo hast ... Läuft Dein Stream jetzt? Wer führt?
Freizeitathlet
26.08.2023, 07:38
Bei mir geht es leider auch nicht..Hat jemand nen Tipp?
Ich habe gesehen, dass Ironman auf Instagram geschrieben hatte. Der Livestream ist zurzeit nicht erreichbar für europäische Zuschauer. Außerdem 15 Minuten kostenfrei, der Rest sozusagen nur bezahlt.
speedskater
26.08.2023, 07:42
"Something went wrong, but we are working to fix the problem."
Ich leg mich wieder schlafen ...
groundhopper
26.08.2023, 07:44
Könnte also gut sein, dass Du jetzt ein Bezahlabo hast ... Läuft Dein Stream jetzt? Wer führt?
Ja, läuft. Knibb hat gerade die Führung aufm Rad übernommen und setzt sich ab..
Helmut S
26.08.2023, 07:46
Ich dachte Laura Philipp hat schwimmen trainiert und will zeigen, dass sie sich verbessert hat?
:Gruebeln:
speedskater
26.08.2023, 07:49
1. Da hätte ich mich im Falle eines kostenpflichtigen Aboabschlusses etwas ... geärgert.
Bezahlt und Stream funktioniert nicht ...
2. Bei Laura Philipp, im tri-mag und bei tri247 hieß es überall FREE access. Da ging ich nicht davon aus, dass es maximal 15 Minuten sind und man nach Registrierung und Weitergabe einer Email Adresse (bin gespannt auf den Werbespam) in ein (nicht funktionierendes ) Bezahlabo gelockt wird.
3. Warum habe ich mir an einem Samstag morgen den Wecker gestellt und bin um 6 Uhr aufgestanden?
speedskater
26.08.2023, 07:51
Stellt bitte mal eine "Führungsliste" nach dem Schwimmen hier ein. Danke.
"Something went wrong, but we are working to fix the problem."
Ich leg mich wieder schlafen ...
müsste eigentlich heißen:
Everything went wrong, but we are working to fix the problem."
Freizeitathlet
26.08.2023, 07:54
Läuft im guten alten Facebook :)
https://www.ironman.com/im703-world-championship-2023-results#/leaderboard/top-pro-women-ironman-703-route_1/BIKE1-F
TakeItEasy
26.08.2023, 08:01
Stellt bitte mal eine "Führungsliste" nach dem Schwimmen hier ein. Danke.
https://www.ironman.com/im703-world-championship-2023-results#/leaderboard/top-pro-women-ironman-703-route_1/BIKE1-F
Bitte :)
Läuft im guten alten Facebook :)
Finde ich nicht. Hast Du einen Link?
Also bei mir funktioniert der Outside Stream die ganze Zeit. Hab mich kurz kostenlos registriert und seitdem funktioniert alles.
Ich fände es auch etwas frech dafür Geld zu verlangen, wenn alle 5 Minuten Werbung kommt.
speedskater
26.08.2023, 08:05
Läuft im guten alten Facebook :)
Hast Du für uns einen seriösen und offiziellen Streamlink?
Mahalo.
Aus Facebook:
Due to the technical issues on Outside Watch, the 2023 VinFast IRONMAN 70.3 World Championship livestream is now available on IRONMAN YouTube.
Head over to https://www.youtube.com/watch?v=N-uq9VFuCWY to catch all the action.
Freizeitathlet
26.08.2023, 08:11
Hast Du für uns einen seriösen und offiziellen Streamlink?
Mahalo.
Leider nein.....Kann ich nicht mehr empfehlen und bin leider raus.
tobi.tobsn
26.08.2023, 08:13
Aus Facebook:
Due to the technical issues on Outside Watch, the 2023 VinFast IRONMAN 70.3 World Championship livestream is now available on IRONMAN YouTube.
Head over to https://www.youtube.com/watch?v=N-uq9VFuCWY to catch all the action.
danke - der funktioniert!
Aus Facebook:
Due to the technical issues on Outside Watch, the 2023 VinFast IRONMAN 70.3 World Championship livestream is now available on IRONMAN YouTube.
Head over to https://www.youtube.com/watch?v=N-uq9VFuCWY to catch all the action.
Danke, läuft auf youtube
Freizeitathlet
26.08.2023, 08:16
Danke!
speedskater
26.08.2023, 08:16
Aus Facebook:
Due to the technical issues on Outside Watch, the 2023 VinFast IRONMAN 70.3 World Championship livestream is now available on IRONMAN YouTube.
Head over to https://www.youtube.com/watch?v=N-uq9VFuCWY to catch all the action.
Danke. Funktioniert (noch).
Danke. Funktioniert (noch).
Naja ich glaub nicht, dass die paar IM Viewer YouTube beim Skalieren in Schwierigkeiten bringen werden :Cheese:
Ich verstehe nicht wie IM sich immer noch mit Outside beschäftigt. Ich hab da noch kein Rennen gesehen, was ohne technische Probleme über die Bühne ging.
Aber immerhin hat IM reagiert und halbwegs zeitnah eine Alternative hinbekommen.
Freizeitathlet
26.08.2023, 08:24
Laura P. sitzt ganz schön niedrig, oder ist ihre Sattelstütze rein gerutscht? ;)
Laura P. sitzt ganz schön niedrig, oder ist ihre Sattelstütze rein gerutscht? ;)
Nope, die Sitzhöhe passt schon. Sie sitzt halt sehr aufrecht. Wie Blumenfeld. Scheint also der Trend zu sein. :Cheese:
Freizeitathlet
26.08.2023, 08:56
Nope, die Sitzhöhe passt schon. Sie sitzt halt sehr aufrecht. Wie Blumenfeld. Scheint also der Trend zu sein. :Cheese:
Danke Dir für die Einschätzung
Welchen Helm fährt Knibb? Kann das jemand erkennen?
TIME CHANGER
26.08.2023, 09:29
Ryf wird aus der Entscheidung sein mit 4min Rückstand auf dem Bike?
Hab mich auch grad gefragt, ob Knibb überhaupt nich jemand gefährlich werden kann?
Hab mich auch grad gefragt, ob Knibb überhaupt nich jemand gefährlich werden kann?
Denke nicht, aktuell läuft sie auch am schnellsten.
Helmut S
26.08.2023, 10:10
Nope, die Sitzhöhe passt schon. Sie sitzt halt sehr aufrecht. Wie Blumenfeld. Scheint also der Trend zu sein. :Cheese:
Abgesehen davon, bin ich von ihrer Performance voll enttäuscht. Da wird sie selbst auch überhaupt nicht zufrieden sein. Keine Ahnung ob es vielleicht ein Problem gibt?
:Blumen:
hudelTri
26.08.2023, 12:22
Hab immer gehofft, dass Laura Philipp mal ne 70.3 WM oder auf Hawaii gewinnt, da sie doch sehr viele Rennen (oft auch gegen gute Konkurrenz) gewinnt und sie doch ne sehr sympathische Sportlerin ist.
Aber bisher bei den Weltmeisterschaften nie besser als 3.
Abgesehen davon, bin ich von ihrer Performance voll enttäuscht. Da wird sie selbst auch überhaupt nicht zufrieden sein. Keine Ahnung ob es vielleicht ein Problem gibt?
:Blumen:
Ein Problem gab es doch wenn nur im Wasser. Sie kam halt einfach deutlich zu langsam aus dem Wasser. Auf dem Rad hat sie ja auf die Verfolgergruppe alleine Boden gut gemacht und der Lauf war vielleicht nicht überragend aber auf jeden Fall konkurrenzfähig. Für den Sieg hätte es sicher auch mit guten Schwimmen nicht gereicht, aber Podium wäre sicher drin gewesen.
Hab immer gehofft, dass Laura Philipp mal ne 70.3 WM oder auf Hawaii gewinnt, da sie doch sehr viele Rennen (oft auch gegen gute Konkurrenz) gewinnt und sie doch ne sehr sympathische Sportlerin ist.
Aber bisher bei den Weltmeisterschaften nie besser als 3.
Das liest sich so als hätte sie schon ein dutzend 70.3WM und Hawaiistarts hinter sich :Cheese:
Interview mit Laura Philipp zum Rennen (https://www.youtube.com/watch?v=WlHqoufVnXI)
dondready
26.08.2023, 19:10
Bin vor Ort und eingecheckt. Eben lese ich bei Spiegel online diese tragische Nachricht:
https://www.spiegel.de/sport/triathlon-todesfall-bei-der-ironman-70-3-weltmeisterschaft-in-finnland-a-12588ad0-1350-4e7f-8706-68bc33d5d031
Damit ist die Vorfreude auf morgen hin.
Bin vor Ort und eingecheckt. Eben lese ich bei Spiegel online diese tragische Nachricht:
https://www.spiegel.de/sport/triathlon-todesfall-bei-der-ironman-70-3-weltmeisterschaft-in-finnland-a-12588ad0-1350-4e7f-8706-68bc33d5d031
Damit ist die Vorfreude auf morgen hin.
Ja, leider. Ich war heute in der drittletzten Startgruppe und habe nichts mitbekommen. Bedingungen waren absolut ok (und ich bin die mieseste Schwimmerin auf diesem Planeten).
Trotzdem viel Erfolg morgen, ich stell mich an die Laufstrecke.
Se Germans nach dem Schwimmen auf 1-2 und 5 in den Top20 hätte man so wohl auch nicht gewettet.
Klugschnacker
27.08.2023, 07:07
Guten Morgen allerseits! :liebe053:
Sieht gut aus nach dem schwimmen.
Schade das bei YouTube die Platzierungen nicht aktualisiert werden ?!
Guten Morgen allerseits! :liebe053:
Morgen Arne :Huhu:
Sitzt du noch nicht auf dem Rad? :)
Sieht gut aus nach dem schwimmen.
Schade das bei YouTube die Platzierungen nicht aktualisiert werden ?!
Die Einblendungen bei IM sind ja immer „sehr statisch“. Ich nutze parallel immer den Tracker
Ah ok, jetzt bei 14 km aktualisiert .
Ich traue meinen Augen kaum ;-).
4 Germans in den Top 5 .
Ah ok, jetzt bei 14 km aktualisiert .
Ich traue meinen Augen kaum ;-).
4 Germans in den Top 5 �� .
Funk auch noch in den Top10. Der wird sicher versuchen noch ganz vor zu fahren.
Funk ist jetzt auch vorn drin.
Nieschlag und Stratmann sind unsere besten Läufer, oder ?
Ausdauerjunkie
27.08.2023, 07:45
Feuchte Straßen sind nicht schön.
spanky2.0
27.08.2023, 07:49
Sanders jetzt auch schon auf Platz 10 vorgefahren (2:12min hinter der Spitze). Alles dicht beisammen da vorne.
Klugschnacker
27.08.2023, 07:51
Morgen Arne :Huhu:
Sitzt du noch nicht auf dem Rad? :)
Nee. Erst wird geschwommen. :)
Gestern beim Radfahren ist mir zum zweiten mal ein Profile-Flaschenhalter (Vorrichtung hinter dem Sattel) abgebrochen. So ein Scheißladen! Sorry für offtopic.
:Holzhammer:
Freizeitathlet
27.08.2023, 07:53
...und mit Blummenfelt. Die Gruppe ist ja riesig, 25 Athleten
spanky2.0
27.08.2023, 08:03
Ja, die ersten 20 sind noch innerhalb von 3 Min zusammen nach knapp 50km aufm Bike...das ist schon krass...und verspricht richtig Spannung (im Gegensatz zu gestern..da war ein 3min gap zwischen platz 1 und 2 :Cheese: )
Running-Gag
27.08.2023, 08:06
Was ist denn da passiert heute Morgen??
Hat bitte jemand einen Link? Bin unterwegs jeden muss versuchen übers Handy wenigstens etwas mitzubekommen...
Hat bitte jemand einen Link? Bin unterwegs jeden muss versuchen übers Handy wenigstens etwas mitzubekommen...
https://www.youtube.com/watch?v=_Qi58nYzS3A
Das wäre der Stream. Oder meinst du den Ticker?
Hat bitte jemand einen Link? Bin unterwegs jeden muss versuchen übers Handy wenigstens etwas mitzubekommen...
Livestream, Tracker,…?
Freizeitathlet
27.08.2023, 08:15
Justus Nieschlag gefällt mir sehr gut. Man sieht ihn nicht, hält sich gut zurück.
Bin aufs Laufen gespannt
https://www.youtube.com/watch?v=_Qi58nYzS3A
Das wäre der Stream. Oder meinst du den Ticker?
Stream - danke!
Oha, Blumi fällt etwas zurück .
Für die German Championship in Lathi sieht es immer noch sehr gut ;-) .
Bin echt aufs laufen gespannt.
Schon 3 Minuten für die Verfolger um Long. Einem Nieschlag sollte das doch locker reichen!?
Ich glaub „Rinni“ weiß nicht mal wer er ist :Maso:
spanky2.0
27.08.2023, 08:32
...und ein Penalty für Sanders...schade
Das wird beim laufen noch ziemlich spannend. Ich glaube der französische Athlet und Funk fahren die Beine vorne ziemlich müde. Mal schauen ob die noch gut laufen können.
Ein Blumenfelt wird sicher noch 3min auflaufen können. Und auf manche aus der Truppe auch mehr.
Oha, Blumi fällt etwas zurück .
Für die German Championship in Lathi sieht es immer noch sehr gut ;-) .
Bin echt aufs laufen gespannt.
Marginier ist in Milwaukee 1:30 Minute langsamer als the GOAT und eine gute Minute langsamer als Long und Big Blu gerannt. Gefährlich...
Das wird beim laufen noch ziemlich spannend. Ich glaube der französische Athlet und Funk fahren die Beine vorne ziemlich müde. Mal schauen ob die noch gut laufen können.
Ein Blumenfelt wird sicher noch 3min auflaufen können. Und auf manche aus der Truppe auch mehr.
Bis zu T2 wird er aber ~6 Minuten Rückstand haben :Huhu:
Klugschnacker
27.08.2023, 08:40
Blummi ist raus, oder?
Blummi ist raus, oder?
Bei der letzen Zwischenzeit noch gelistet 5 Minuten Rückstand P25
Jason West???
Gustav Iden???
Gar nicht dabei?
Seltsam...
Für eine WM ist mir die Dichte an bekannten Namen nicht hoch genug oder täscht das.
Es ist natürlich toll mit so vielen Deutschen, aber sonst sind es doch nur Long, Sanders, Blummenfelt, Landratsamt und Kanute.
Helmut S
27.08.2023, 08:45
Justus Nieschlag gefällt mir sehr gut. Man sieht ihn nicht, hält sich gut zurück.
Bin aufs Laufen gespannt
Jap. Ich freue mich für Justus. Er hatte ja ne struggle mit seiner A-Sehne und ich hoffe er konnte gut laufen trainieren. Dann ist er ein Kandidat für ganz vorne. Ansonsten wird‘s schwer für ihn. :Blumen:
Blumi war bei km 70 ca. 5 Minuten zurück.
Mal schauen ob er im Ticker bei 82 km noch zu sehen ist.
Bei 82 ist eine Sechsergruppe mit 4 Germans ca. 3 Minuten vorn.
Blumi hat es wahrscheinlich zuletzt etwas übertrieben mit den Wettkämpfen ?!
Mit den Abständen dürften Nieschlag und der Franzose nicht mehr zu holen sein, wenn sie ihre normale Laufperformance abrufen können.
Ja war dann wohl doch etwas Zuviel die letzten Wochen. Wenn man ehrlich ist hat man ja nur drauf gewartet das er mal platzt…
Für eine WM ist mir die Dichte an bekannten Namen nicht hoch genug oder täscht das.
Es ist natürlich toll mit so vielen Deutschen, aber sonst sind es doch nur Long, Sanders, Blummenfelt, Landratsamt und Kanute.
Landratsamt kenne ich nicht, aber die ansonsten Genannten sind doch ALLE am Start :Huhu:
Sam Long ist stark nachm radfahren dabei. Dem traue ich auch zu noch vorne reinzulaufen
Sam Long ist stark nachm radfahren dabei. Dem traue ich auch zu noch vorne reinzulaufen
3:37 sind imo schon sehr viel für ihn.
Spannend! …….
Wer ist Rico Bogen?
m.
3:37 sind imo schon sehr viel für ihn.
Ja sehr viel… aber evtl. ist er als frisch gebackener Papa leiden gerade richtig gewohnt :D
Btw. Also Funk powert im Vergleich zu allen anderen beim laufen unfassbar. Na hoffentlich geht das so gut. Kraftvolles Laufen sind wir ja von Ihm gewohnt aber heute sieht’s nochmal krasser aus finde ich
Spannend! …….
Wer ist Rico Bogen?
m.
Hat dieses Jahr Kraichgau vor PL gewonnen.
Ausdauerjunkie
27.08.2023, 09:02
Spannend! …….
Wer ist Rico Bogen?
m.
https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/bianca-und-rico-bogen-gemeinsam-erfolgreich
Ja sehr viel… aber evtl. ist er als frisch gebackener Papa leiden gerade richtig gewohnt :D
Btw. Also Funk powert im Vergleich zu allen anderen beim laufen unfassbar. Na hoffentlich geht das so gut. Kraftvolles Laufen sind wir ja von Ihm gewohnt aber heute sieht’s nochmal krasser aus finde ich
Bogen war offensichtlich unbeeindruckt :Cheese:
Edit: und Long verliert weiter…
Freizeitathlet
27.08.2023, 09:07
Bei Justus N. läuft es im Laufen leider nicht. Vielleicht wegen seiner Probleme etwas Trainingsrückstand
Oha, der Bogen zieht da was tolles ab.
Hoffentlich steht er das durch.
Schade das Nieschlag zurückfällt.
Frederic hat seine Sponsoren jetzt schon in Freude versetzt, eine Zugabe beim Laufen wäre natürlich noch etwas toller.
Wir wünschen es Ihm!
Running-Gag
27.08.2023, 09:12
Sagt Mal, was wackelt da bei Fred am Rücken über dem Startnummernband?
Ein dritter Platz für Funk wäre super.
Was der Bogen da abzieht. Krass
Running-Gag
27.08.2023, 09:23
Funk und Stratmann sind doch best Friends oder?
Würde es Rico Bogen sehr wünschen aber das sind noch lange ~10km.
Vermute Stratmann holt Freddi gleich. Würde ihm Podium gönnen. Aber sein Laufstil sieht für mich leider wirklich sehr unökonomisch aus. Sieht auf jeden Fall anstrengend aus :x
JENS-KLEVE
27.08.2023, 09:27
Die amerikanischen Kommentatoren sind offensichtlich mehr begeistert von Fred Funk, als der durchschnittliche Deutsche im Fred-Funk-Faden :Lachen2:
Geiles Rennen auf deutscher Sicht.
Wenn der Film ähnlich weiterläuft wie bisher, wird Stratmann mit Funk den Platz tauschen .
Aber nach hinten ist dann Luft ;-).
Die amerikanischen Kommentatoren sind offensichtlich mehr begeistert von Fred Funk, als der durchschnittliche Deutsche im Fred-Funk-Faden :Lachen2:
Geiles Rennen auf deutscher Sicht.
Das habe ich so nicht wahr genommen. Auch dort wurde der ungewöhnliche Laufstil auffällig oft angesprochen. Vorallem der unökonomische Armeinsatt wurde ausführlich lange diskutiert. Aber evtl. gibts auch nen zweiten englischsprachigen Stream…
Helmut S
27.08.2023, 09:32
Bei Justus N. läuft es im Laufen leider nicht. Vielleicht wegen seiner Probleme etwas Trainingsrückstand
Vermute schon. So ganz ohne spezifische Lauftraining geht es dann doch nicht. AlterG hin, Aquajogging her. Ich hab im FreFu Thread ja schon gemutmaßt, dass Funk ihn im Griff haben sollte. Eben aus dem Grund. Justus war in Luxemburg auf der Startliste und hatte dann ein DNS. Bei den Arena Games hat er auf den Hoffnungslauf verzichtet. Viel hat man seit Lanza nicht von ihm gelesen. Leider. Er ist so ein geiler Athlet mit richtiger starker Performance - wenn er gesund ist. :Blumen:
sabine-g
27.08.2023, 09:36
Blummi läuft auch, er torkelt im 4er Schnitt vor sich hin.
Finde ich cool von ihm.
hudelTri
27.08.2023, 09:36
Wenn der Franzose droppen sollte, winkt ein deutsches Treppchen. Wer hätte denn damit gerechnet vorher.
Wenn sich das so weiter entwickelt könnte das Podium auch komplett den Germans gehören
sabine-g
27.08.2023, 09:37
Fred ist gleich wieder auf Platz 2, finde ich super :liebe053:
Helmut S
27.08.2023, 09:38
Blummi läuft auch, er torkelt im 4er Schnitt vor sich hin.
Finde ich cool von ihm.
Keine Ahnung, was die Norweger da wieder testen. Vielleicht machen sie ne „Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht“ Geschichte. Abartig beschönigt ja noch, was der KB da in letzter Zeit abreißt. :Maso: :Blumen:
spanky2.0
27.08.2023, 09:38
Deutsches Podium :cool:
(Ahh, wurde weiter oben schon mehrfach erwähnt :Cheese:)
Fred ist gleich wieder auf Platz 2, finde ich super :liebe053:
Das wäre genial!
1 2 3 in Sichtweite, …. Wohaaaa
m.
War das gerade ein pass in der Werbepause?
super FreFu ist wieder dran:)
1 2 3 in Sichtweite, …. Wohaaaa
m.
Funk 2.:dresche
Jetzt noch der Strati
Was ein Move vom Freddi. Da hat er mich aber gehörig an der Nase herumgeführt anscheinend. Würde ihm sehr gönnen dass er den zweiten Platz sichert. Wobei wer weiß - vielleicht geht da sogar noch was?
JENS-KLEVE
27.08.2023, 09:45
Genial!
Was ein Move vom Freddi. Da hat er mich aber gehörig an der Nase herumgeführt anscheinend. Würde ihm sehr gönnen dass er den zweiten Platz sichert. Wobei wer weiß - vielleicht geht da sogar noch was?
Nach vorne glaub ich nicht 1:15 Vosprung lässt sich bogen nicht mehr nehmen.
sabine-g
27.08.2023, 09:46
Der Bogen läuft schon ziemlich schnell, gegen den ist heute kein Kraut gewachsen.
Helmut S
27.08.2023, 09:49
Ja sehr viel… aber evtl. ist er als frisch gebackener Papa leiden gerade richtig gewohnt :D
Sam Long ist nicht fit. Papa hin oder her. Seit Dez 22 hört man nix mehr von ihm. Für mich is das eines der stärksten Indizien das was nicht passt, wenn die Leute nicht racen.
Btw. Also Funk powert im Vergleich zu allen anderen beim laufen unfassbar.
Funk hat ja alles auf dieses Rennen ausgerichtet. Insbesondere das letzte Höhentrainingslager. Das war ja auch mit seine Begründung für die mittelmäßige Performance im letzten Rennen. Und: Er wird ja nicht müde zu betonen, dass er auf der zweiten Hälfte meist bessere Laufbeine hat als auf der ersten. So ode so: Er muss jetzt auch mal liefern, auch wenn das Feld nicht so 100% stacked is, wie vorhin schon mal einer bemerkte.
Wahnsinn…jetzt muß ich nach Stabi und Pilates wohl doch noch aufs Rad und Rentner überholen ;-).
Ein tolles Rennen bisher, mit einem derzeitigen Stand, den ich nicht wirklich auf dem Schirm hatte.
Klasse, ein schöner Sonntag ;-).
Sam Long ist nicht fit. Papa hin oder her. Seit Dez 22 hört man nix mehr von ihm. Für mich is das eines der stärksten Indizien das was nicht passt, wenn die Leute nicht racen.
war doch 2mal 5. bei den PTO-Rennen lately
Sam Long ist nicht fit. Papa hin oder her. Seit Dez 22 hört man nix mehr von ihm. Für mich is das eines der stärksten Indizien das was nicht passt, wenn die Leute nicht racen.
Funk hat ja alles auf dieses Rennen ausgerichtet. Insbesondere das letzte Höhentrainingslager. Das war ja auch mit seine Begründung für die mittelmäßige Performance im letzten Rennen. Und: Er wird ja nicht müde zu betonen, dass er auf der zweiten Hälfte meist bessere Laufbeine hat als auf der ersten. So ode so: Er muss jetzt auch mal liefern, auch wenn das Feld nicht so 100% stacked is, wie vorhin schon mal einer bemerkte.
Von Long hört man seit Dez nix mehr. Dein Radio läuft vermutlich auf der falschen Frequenz :Huhu:
Wen vermisst du denn in dem Feld außer vielleicht Ditlev und den neuen PTO Wunderläufer?
Den IM Weltmeister der dieses Jahr komplett neben sich steht?
Helmut S
27.08.2023, 09:54
war doch 2mal 5. bei den PTO-Rennen lately
Stiiiiimt. Habe ich voll verteilt. Richtig. Danke für den Hinweis. :Blumen:
Edit: Der hat ja sogar IM 70.3 St. George 2023 gewonnen. Is bei mir. Null angekommen. Fuck. :Holzhammer:
Ironman 0815
27.08.2023, 09:54
Hier war immer wieder mal die Rede davon, FreFu könne nicht laufen.
Heute belehrt er uns eines besseren.
Große Klasse!
Helmut S
27.08.2023, 09:55
Von Long hört man seit Dez nix mehr. Dein Radio läuft vermutlich auf der falschen Frequenz :Huhu:
Ich habe gar kein Radio :cool: :Blumen:
sabine-g
27.08.2023, 09:56
der Franzose fängt gleich an zu gehen
der Franzose fängt gleich an zu gehen
Strati kommt auf jeden Fall näher…. Und vorbei
schade dass HaFu nicht mehr da ist.
hätte gerade heute gerne ein paar insights von ihm gehabt...
Andreundseinkombi
27.08.2023, 09:59
Komplett deutsches Podium hätte wohl niemand drauf gewettet im Vorfeld oder :dresche
christof2304
27.08.2023, 10:06
krass. sehr geil!
phonofreund
27.08.2023, 10:07
Was die Leichtathleten nicht schaffen, richten unsere Triathleten......
Helmut S
27.08.2023, 10:10
Was die Leichtathleten nicht schaffen, richten unsere Triathleten......
Hör mir bloß mit dem DLV auf :o
Justus muss wohl wirklich leiden.
:Blumen:
Blummi läuft auch, er torkelt im 4er Schnitt vor sich hin.
Finde ich cool von ihm.
Er klatscht alle ab und freut sich über Unterstützung. Großer Sportsgeist, ich bin ein neuer Fan.
deralexxx
27.08.2023, 10:20
Sau. Stark.
Freut mich für FreFu
Freizeitathlet
27.08.2023, 10:23
Klasse Rennen. Top Performance der Deutschen. Glückwunsch!
Klasse wie Rico Bogen das Rennen im Laufen für sich entschieden hat. Respekt!
Klasse Leistung der Deutschen. Das Feld war vielleicht nicht ganz so stark besetzt wie die PTO Rennen, aber man kann nur die schlagen, die auch da sind, und das haben sie. Hoffe Nico kann das in Zukunft bestätigen und dann irgendwann auch was auf der LD reißen.
Frefu sollte mal den Wechsel üben, das meiste seines Rückstands hat er sich in T1 eingefangen (ok, dann läuft das Rennen vielleicht auch anders), das ist in jedem Rennen zu beobachten.
Klasse Leistung der Deutschen. Das Feld war vielleicht nicht ganz so stark besetzt wie die PTO Rennen, aber man kann nur die schlagen, die auch da sind, und das haben sie. Hoffe Nico kann das in Zukunft bestätigen und dann irgendwann auch was auf der LD reißen.
Frefu sollte mal den Wechsel üben, das meiste seines Rückstands hat er sich in T1 eingefangen (ok, dann läuft das Rennen vielleicht auch anders), das ist in jedem Rennen zu beobachten.
Absolut beeindruckende Leistung der 3 bei der Strecke. Vor allem auf dem Rad so ein Brett hinzuzaubern mit den Höhenmetern. Mad Respect.
Was ich nicht verstehe ist, warum alle "es irgendwann auf der LD" zeigen müssen. Reicht die Mitteldistanz nicht aus?
Rico ist super stark in der Bundesliga und auch noch bei kurzen Events. Warum kann er nicht da einfach zeigen was er drauf hat und damit bestätigen, dass er ein super Athlet ist? Wieso zählt nur die LD?
Blummenfelt hat nie ärger ausgesehen als heute. Der dürfte nach den PTO Open in Singapur eine Pancake Diät eingelegt haben.
Absolut beeindruckende Leistung der 3 bei der Strecke. Vor allem auf dem Rad so ein Brett hinzuzaubern mit den Höhenmetern. Mad Respect.
Was ich nicht verstehe ist, warum alle "es irgendwann auf der LD" zeigen müssen. Reicht die Mitteldistanz nicht aus?
Rico ist super stark in der Bundesliga und auch noch bei kurzen Events. Warum kann er nicht da einfach zeigen was er drauf hat und damit bestätigen, dass er ein super Athlet ist? Wieso zählt nur die LD?
Da hast Du recht, war blöd von mir ausgedrückt. Gerade durch die PTO Rennen hat die MD / 100er eine deutliche Aufwertung erfahren.
Ist eher meine Hoffnung, das nach den Rücktritten von Sebi und Frodo auch auf der LD was nachkommt.
Frau Müller
27.08.2023, 11:12
Ich finde, dieses Rennen zeigt den Status von Ironman-Rennen schon sehr deutlich. Läge man hier die Strenght of field an, wäre das eine durchschnittliche Besetzung. Aus den PTO Top 10 fehlen 7.
Im PTO Faden wurde neulich über die neue Rennserie ab 2024 diskutiert. Und ob der Sieger dann ein verdienter Weltmeister sei.
Das hier ist weit weniger WM.
Dennoch Glückwunsch an Rico Bogen für ein sehr gutes Rennen und einen verdienten Sieg!
was ist pto?? wird dort Geld bezahlt, dass woanders nicht gestartet wird??
:Lachanfall:
Die Zeiten der ersten 20 sind alle brutal schnell. :Maso:
Glückwunsch den Podium Dreien, dass sie es aufs Treppchen geschafft haben.
Ich finde, dieses Rennen zeigt den Status von Ironman-Rennen schon sehr deutlich. Läge man hier die Strenght of field an, wäre das eine durchschnittliche Besetzung. Aus den PTO Top 10 fehlen 7.
Im PTO Faden wurde neulich über die neue Rennserie ab 2024 diskutiert. Und ob der Sieger dann ein verdienter Weltmeister sei.
Das hier ist weit weniger WM.
Dennoch Glückwunsch an Rico Bogen für ein sehr gutes Rennen und einen verdienten Sieg!
Wenn das PTO Ranking der Heilige Gral ist, muss man die Leistungen von heute noch viel höher ansehen :Cheese:
Wo waren denn die Blumis, Longs und Kanutes?
sabine-g
27.08.2023, 12:01
Wo waren denn die Blumis, Longs und Kanutes?
Genau. Die landen bestimmt nicht besonders gerne unter ferner liefen.
Genau. Die landen bestimmt nicht besonders gerne unter ferner liefen.
Der heutige Vierte war in Milwaukee auch Vierter, 1:30 hinter dem GOAT.
Heute waren es 2:40 min Rückstand auf den Rico aus Leipzig, die nächste Generation schneller Athleten...
Saugeil!
phonofreund
27.08.2023, 12:28
Ich finde, dieses Rennen zeigt den Status von Ironman-Rennen schon sehr deutlich. Läge man hier die Strenght of field an, wäre das eine durchschnittliche Besetzung. Aus den PTO Top 10 fehlen 7.
Im PTO Faden wurde neulich über die neue Rennserie ab 2024 diskutiert. Und ob der Sieger dann ein verdienter Weltmeister sei.
Das hier ist weit weniger WM.
Dennoch Glückwunsch an Rico Bogen für ein sehr gutes Rennen und einen verdienten Sieg!
46 er Schnitt auf dem Rad und dann so ein Lauf, da hätten viele aus der PTO mächtige Probleme bekommen.
deralexxx
27.08.2023, 13:36
46 er Schnitt auf dem Rad und dann so ein Lauf, da hätten viele aus der PTO mächtige Probleme bekommen.
Und die Laufstrecke war auch kein Zuckerschlecken, da haben mir beim Zuschauen schon die Oberschenkel geschmerzt.
Ich finde, dieses Rennen zeigt den Status von Ironman-Rennen schon sehr deutlich. Läge man hier die Strenght of field an, wäre das eine durchschnittliche Besetzung. Aus den PTO Top 10 fehlen 7.
Im PTO Faden wurde neulich über die neue Rennserie ab 2024 diskutiert. Und ob der Sieger dann ein verdienter Weltmeister sei.
Das hier ist weit weniger WM.
Dennoch Glückwunsch an Rico Bogen für ein sehr gutes Rennen und einen verdienten Sieg!
Strengh of field ist nur minimal weniger (ca2 Pkt) also die letzten beiden PTO Rennen. Alle anderen Rennen hat 15-20 punkte weniger. Durchschnittlich sieht irgendwie anders aus.
Lass mal Jason West nicht krank werden dann ist der wert genau so hoch. Daher finde sieht man eher das Gegenteil. trotz weniger Preisgeld sind viel Top Leute am Start
deralexxx
27.08.2023, 15:54
Strati sollte echt nachdenken. So ein A-Wettkampf und er wird nur 3. Bester Deutscher. Das kann nicht der Anspruch sein.
Funk auch unter ferner liefen, kommt hinter einem 22 jährigen ins Ziel.
Da muss mehr kommen.
Und die Laufstrecke war auch kein Zuckerschlecken, da haben mir beim Zuschauen schon die Oberschenkel geschmerzt.
Meine Oberschenkel stimmen dir vollumfänglich zu. Vor allem die blöde Rampe war der Killer und der feine Kies auch nicht ohne. Das war irre, was die Jungs da heute abgeliefert haben.
Me too aber das Thema ist wohl durch.
Frau Müller
27.08.2023, 17:37
Wenn das PTO Ranking der Heilige Gral ist, muss man die Leistungen von heute noch viel höher ansehen :Cheese:
Wo waren denn die Blumis, Longs und Kanutes?
Mir geht’s überhaupt nicht darum, die Leistung der teilnehmenden Athleten nicht zu würdigen. Es geht mir um die Qualität des Feldes. Da fehlen halt viele Top-Athleten. Insbesondere Frodeno, Neumann, Laidlow oder Ditlev.
Einen augenscheinlich unter Form performenden Blummenfelt oder Kanute, der in den letzten PTO-Rennen auch nur 23. und 16. geworden ist, für die Qualität des Feldes heranzuführen, scheint mir falsch.
Fakt ist doch, dass jedes PTO Rennen in diesem Jahr besser besetzt war als diese WM. Das wird auch im nächsten Jahr so sein.
deralexxx
27.08.2023, 17:50
Sanders ist wohl nicht amused: https://tri-today.com/2023/08/lionel-sanders-im-not-racing-any-ironman-no-more/ dsq für das überfahren der imaginären Mittellinie...
Klugschnacker
27.08.2023, 17:55
"Ironman 70.3 Weltmeister" ist ein Titel. Am Ende einer großen Karriere sind es die Titel, die zählen.
Mir geht’s überhaupt nicht darum, die Leistung der teilnehmenden Athleten nicht zu würdigen. Es geht mir um die Qualität des Feldes. Da fehlen halt viele Top-Athleten. Insbesondere Frodeno, Neumann, Laidlow oder Ditlev.
Einen augenscheinlich unter Form performenden Blummenfelt oder Kanute, der in den letzten PTO-Rennen auch nur 23. und 16. geworden ist, für die Qualität des Feldes heranzuführen, scheint mir falsch.
Fakt ist doch, dass jedes PTO Rennen in diesem Jahr besser besetzt war als diese WM. Das wird auch im nächsten Jahr so sein.
Fakt ist, (wie dir schon vorgerechnet wurde), dass nach PTO Metriken das Rennen nicht mittelmäßig besetzt war, wenn man die letzten beiden PTO Rennen als Referenz ran zieht.
Ziehen wir mal einen krankheitsbedingt nicht startenden West und einen „one Last Race“ GOAT ab, wird es wohl in diesem ominösen PTO gedöns er gut dastehen :Huhu:
Sanders ist wohl nicht amused: https://tri-today.com/2023/08/lionel-sanders-im-not-racing-any-ironman-no-more/ dsq für das überfahren der imaginären Mittellinie...
Den Artikel fand ich vorher schon amüsant.
„He was well in the mix“ :Cheese: Ich glaube die haben das Rennen nicht gesehen!
Und gegen IM an der Stellen zu blamen ist auch kein guter Move. Letztlich werden auch bei der WM in Finnland landeseigenen Kampfrichter arbeiten und keine der Firma IM.
Und weil es bei einem Blumi nicht bestraft wurde, heißt es nicht das es bei ihm dann auch ok gewesen wäre
Frau Müller
27.08.2023, 18:52
Fakt ist, (wie dir schon vorgerechnet wurde), dass nach PTO Metriken das Rennen nicht mittelmäßig besetzt war, wenn man die letzten beiden PTO Rennen als Referenz ran zieht.
Ziehen wir mal einen krankheitsbedingt nicht startenden West und einen „one Last Race“ GOAT ab, wird es wohl in diesem ominösen PTO gedöns er gut dastehen :Huhu:
Ich versuch's mal anders: Ob ein Frodeno oder Sonstwer heute eine Rico Bogen geschlagen hätte? Keiner weiß es. Das ist auch nicht mein Punkt.
Und ob PTO-Veranstaltungen wertiger sind als Ironman-Events ist auch zweitrangig.
Das Offensichtliche ist doch, dass eine WM stattgefunden hat, aber nicht das bestmögliche Athletenfeld gestartet ist. Und das ist einfach nicht gut für den Sport. Dann ist nämlich irgendwann ein Titel auch nichts mehr wert.
Wenn bei einer Fußball-WM England, Brasilien und Frankreich nicht dabei wären, ist das Geschrei mit Sicherheit groß. Oder etwa realitätsbezogener: Wenn Real Madrid, Manchester City und PSG eine Superliga gründen, wer guckt dann noch die Championsleague?
....Das Offensichtliche ist doch, dass eine WM stattgefunden hat, aber nicht das bestmögliche Athletenfeld gestartet ist. Und das ist einfach nicht gut für den Sport. Dann ist nämlich irgendwann ein Titel auch nichts mehr wert.....
Das Problem, es gibt jährlich die
WTCS WM
Ironman WM
70.3 WM
PTO WM.
Dazu alle 4 Jahre Olympia.
Da saugt aus meiner Sicht die 70.3 WM tatsächlich am kleinsten Nippel, ES SEI DENN.....sie passt den Lang - UND Kurzstrecklern gleichermaßen in die Saisonplanung.
Das Problem, es gibt jährlich die
WTCS WM
Ironman WM
70.3 WM
PTO WM.
Dazu alle 4 Jahre Olympia.
Da saugt aus meiner Sicht die 70.3 WM tatsächlich am kleinsten Nippel, ES SEI DENN.....sie passt den Lang - UND Kurzstrecklern gleichermaßen in die Saisonplanung.
Genau das - und zwei Wochen vor der IM WM wird keiner der ernsthafte Ambitionen hat bei einer 70.3 WM starten.
TIME CHANGER
27.08.2023, 20:12
Es kann passieren was will, gemotzt wird immer.
Das Event stand allen Top Leuten offen. Wer nicht will, hat gehabt. Und wer nicht da ist, ob krank, Beinbruch oder keine Lust, den kann man in einem Wettkampf nicht schlagen. Heisst aber auch, dass er keine Chance hat zu gewinnen und sich zu zeigen.
Für die Jungs & Mädels die starten ist doch das sowas von egal. 70.3 WM hat stattgefunden, wer dabei war war dabei der Rest hat nichts zu melden und die Gewinner/innen dürfen sich Weltmeister nennen, genau so wie Frodeno sich 70.3 World Champ nennen durfte.
Im übrigen hat ein gewisser Laidlow seit längerem nicht mehr geliefert. Gustav Iden ist bei seinem letzten Start auf die Nase gefallen.
Es ist auf der einen Seite immer ein wenig problematisch wenn es mehrere Titel auf den verschiedensten Veranstaltungen der verschiedensten Anbieter gibt.
Auf der anderen Seite ist mir diese Vielfalt lieber, als ein einziges „Unternehmen“ welches allein auf dem Markt tätig ist.
Das ist nie gut, auch wenn die Wettkämpfe eventuell wertiger werden.
Die Athleten haben meines Erachtens derzeit die vielfältigeren Möglichkeiten Geld zu verdienen.
Z.B. bei IM, Challenge, PTO, Verband…..
Wer die besten Athleten möchte, muß wahrscheinlich die besten Verdienstmöglichkeiten (?) bieten.
Marktwirtschaft, oder ?
Eine Champions League wird „natürlich“ immer Argumentationen gegen eine Superlige finden, ist doch klar ;-).
Aber vielleicht findet jemand Möglichkeiten welche alle möglichen Ansprüche befriedigen kann?
Ich meine das würde jede/r begrüßen.
Ich auch.
deralexxx
27.08.2023, 20:47
Ich behaupte mal eine heutige 70.3 WM (trotz oder wegen pTO?) Ist stärker besetzt in der Breite und Tiefe als vor 10 Jahren.
Die Mitteldistanz ist mittlerweile mehr als nur Durchgangsstation für Sportler die von der OD oder KD kommen auf dem Weg zur LD. Es lässt sich gutes Geld auf der MD verdienen und wer da bei der WM gewinnt oder aufs Podium kommt ist Weltklasse. Punkt.
sabine-g
27.08.2023, 20:54
Ich behaupte mal eine heutige 70.3 WM (trotz oder wegen pTO?) Ist stärker besetzt in der Breite und Tiefe als vor 10 Jahren.
Die Mitteldistanz ist mittlerweile mehr als nur Durchgangsstation für Sportler die von der OD oder KD kommen auf dem Weg zur LD. Es lässt sich gutes Geld auf der MD verdienen und wer da bei der WM gewinnt oder aufs Podium kommt ist Weltklasse. Punkt.
Ja das finde ich auch. Es gibt keinen Grund hier das Salz in der Suppe zu suchen.
Keine Ahnung ob jemand, der heute nicht dabei war, ein Tempo von 46,8km/h gefahren wäre auf diesem Kurs.
Fred hat das gemacht.
Wasserbüffel
27.08.2023, 21:25
Das Problem, es gibt jährlich die
WTCS WM
Ironman WM
70.3 WM
PTO WM.
Dazu alle 4 Jahre Olympia.
Da saugt aus meiner Sicht die 70.3 WM tatsächlich am kleinsten Nippel, ES SEI DENN.....sie passt den Lang - UND Kurzstrecklern gleichermaßen in die Saisonplanung.
Ich bin gespannt wie die Saisonplanung der Athleten dann nächstes Jahr aussieht, wenn die 70.3 WM am 14.12. stattfindet.
Klasse Rennen. Top Performance der Deutschen. Glückwunsch!
Klasse wie Rico Bogen das Rennen im Laufen für sich entschieden hat. Respekt!
Ich freue mich sehr für die drei Jungs. Sehr sympathische Interviews im Ziel und danach bei der Presse.
rookie2003
28.08.2023, 10:06
Ich bin gespannt wie die Saisonplanung der Athleten dann nächstes Jahr aussieht, wenn die 70.3 WM am 14.12. stattfindet.
Der Focus der Top-20 (jene, die einen Vertrag bekommen) wird sicher auf der PTO-Series liegen, weil es da viel besser Verdienstmöglichkeiten gibt und die Vermarktung "besser" ist.
Die B-Pros (und wohl auch einige A, die keinen Deal bzw. Wildcard) bekommen, werden sich bei den 70.3 Rennen matchen.
tridinski
28.08.2023, 10:55
wie lang war die Radstrecke in Lahti effektiv?
auf slowtwitch vermutet man dass sie deutlich zu kurz gewesen sein könnte wegen der vielen 1:55er Zeiten
https://www.slowtwitch.com/Lifestyle/New_Records_and_a_GERMAN_Sweep_of_the_podium_8779. html
interessant auch die Diskussion im slowtwitch Forum (https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/IM_70.3_World_Championships_2023_(Lahti)_P7996492-13/)
wo man schon etwas staunt warum die Big Names aus USA/CAN nix gerissen haben und insgesamt keine bekannten Namen/keine A-Pros in den TOP10 gelandet sind.
Ich bin gespannt wie die Saisonplanung der Athleten dann nächstes Jahr aussieht, wenn die 70.3 WM am 14.12. stattfindet.
Da es nicht nur der ungünstige Termin im Dezember ist sondern auch noch Neuseeland, wird dort praktisch niemand der Top-Profis am Start stehen denke ich. Haben diverse Profis schon jetzt geäußert. Zum Beispiel auch Fred Funk.
wie lang war die Radstrecke in Lahti effektiv?
Laut Fred Funks Strava Post war die Strecke 89,83 km. Sollte also passen.
https://www.strava.com/activities/9731206682
Normalized Power 347 Watt...
interessant auch die Diskussion im slowtwitch Forum (https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/IM_70.3_World_Championships_2023_(Lahti)_P7996492-13/)
wo man schon etwas staunt warum die Big Names aus USA/CAN nix gerissen haben und insgesamt keine bekannten Namen/keine A-Pros in den TOP10 gelandet sind.
Habe ich auch schon gelesen und nun ja, nur weil die auf ST überwiegend vertretenen Nordamerikaner kaum europäische Athleten nebst den Hawaii-Siegern kennen, sind es keine B-Profis.
Ganz ehrlich: Möglicherweise wäre die Renndynamik gestern mit ein paar weiteren schnellen Schwimmern anders gewesen. Insgesamt hätten aber - so meine unbelegbare Behauptung - bei diesem Rennverlauf und Tempo auch die abwesenden "A-Profis" Mühe gehabt.
sabine-g
28.08.2023, 11:11
wie lang war die Radstrecke in Lahti effektiv?
Ich folge ein paar Leuten auf Strava, die gestern am Start waren.
Wenn ich deren Radaktivtät anschaue tauchen jeweils noch andere auf, die scheinbar einige Zeit zusammen gefahren sind.
Alle hatten eine Streckenlänge zwischen 89,4 und 89,8km, also ziemlich gut vermessen.
Helmut S
28.08.2023, 11:17
wie lang war die Radstrecke in Lahti effektiv?
Funk hat auf Strava 89,83km. Die Strecke/die Bedingungen waren aber mega schnell., keine Frage.
Wenn man die predicted-times von Trirating ansieht, dann weichen die Ergebisse der Top 6 beim Frauenrennen im Schnitt um ca. 13:30min (11-17min) ab. Beim Männerrennen sind es für die Top 6 ca. 15min (auch 11-17min).
Das dies auch an der Methode der "Prediction" liegen mag - klaro.
Funk hat im Interview jedenfalls gesagt, dass es eine sehr schnelle Strecke ist. Warum auch immer. Er hat 339W avg. für die 47km/h getreten.
https://www.strava.com/activities/9731206682/segments/3130888961837902268
:Blumen:
Pete0815
28.08.2023, 11:30
Funk hat im Interview jedenfalls gesagt, dass es eine sehr schnelle Strecke ist. Warum auch immer. Er hat 339W avg. für die 47km/h getreten.
https://www.strava.com/activities/9731206682/segments/3130888961837902268
:Blumen:
Wenn ich das noch richtig aufm Schirm habe ist das weniger als bei seinem Sieg in St.Pölten. Dabei gehe ich nun davon aus, dass er in der Gruppe gestern einer der Hauptaktöre war dir dort gearbeitet haben was mich zu dem Schluß bringt, dass dieser 5/6er Pack erheblichen Einfluß hatte mit der 12m Regel auf den Rennverlauf.
Das gestützt davon das Sam Long und Sanders anfangs mal den Eindruck vermitteln die Verfolgung aufnehmen zu können. Am Ende aber keine Chance gegen dieses 5er Paket sich dort alleine durchs Feld daran zu kämpfen.
Also in Summe gute Fahrer im 12m Paket plus Strecke war ein Mega-Faktor.
Daran dass alle "Namen" sich aber dadurch auf der Radstrecke verbrezelt haben und unterirdisch gelaufen wären glaube ich auch nicht.
wie lang war die Radstrecke in Lahti effektiv?
auf slowtwitch vermutet man dass sie deutlich zu kurz gewesen sein könnte wegen der vielen 1:55er Zeiten
[ sind.
Garmin gibt mir 90,98km
Helmut S
28.08.2023, 11:50
dass dieser 5/6er Pack erheblichen Einfluß hatte mit der 12m Regel auf den Rennverlauf.
So ähnlich hat sich Funk im Trimag Interview auch geäußert. Die 12m Regel sei einfach nicht mehr zeitgemäß und auch die Motorräder erwähnte er. :Blumen:
Pete0815
28.08.2023, 11:58
So ähnlich hat sich Funk im Trimag Interview auch geäußert. Die 12m Regel sei einfach nicht mehr zeitgemäß und auch die Motorräder erwähnte er. :Blumen:
Ja wohingegen ich die Motorradaussage so verstanden hab, als wenn er versucht hat vorne eine Lücke zu reißen aber die Motorräder hinterm ihm, wieder schön Windschatten geboten haben damit sich die Lücke schließt.
Helmut S
28.08.2023, 12:18
Ja wohingegen ich die Motorradaussage so verstanden hab, als wenn er versucht hat vorne eine Lücke zu reißen aber die Motorräder hinterm ihm, wieder schön Windschatten geboten haben damit sich die Lücke schließt.
Ja, so hab ich das auch verstanden. Anyways ...
Wurde eigentlich schon über das unsägliche DSQ von Lionel Sanders gesprochen? Angeblich, weil er die Mittellinie überfahren hat. Im Gespräch mit dem KR hat er wohl gesagt: Hier gibt es aber keine Mittellinie. Darauf der KR: Man muss sich eine vorstellen. Darauf LS: Das steht aber nirgends.
https://www.instagram.com/p/CwcuPMNqx5w/
Brutal, oder? :Lachanfall:
:Blumen:
Pete0815
28.08.2023, 12:28
Ja, so hab ich das auch verstanden. Anyways ...
Wurde eigentlich schon über das unsägliche DSQ von Lionel Sanders gesprochen?
Ja ein paar Seiten zuvor mit der Aussage, dass er nie mehr ein IM Rennen bestreiten möchte.
Mir war nicht klar, dass ein DSQ ausgesprochen wurde. Hatte auch an eine Zeitstrafe gedacht. Aber das IM bei den WM Rennen ganz "genau" hinguckt dürfte seit Kona in letztem Jahr klar sein.
Ehrliche Meinung. Sanders hat in letzter Zeit nicht gerade mit Ergebnissen brilliert. Wenn er anderer Meinung zum DSQ ist, dann den Wettkampf mit richtig Volldampf zu Ende fahren und reiche danach dann Einspruch ein. Klar ist das nicht easy durch zu ziehen (Motivation), aber gibt wenigstens ein Leistungsstatement ab, so kommt es etwas wie ein schlechter Verlierer bei mir an.
Ja ein paar Seiten zuvor mit der Aussage, dass er nie mehr ein IM Rennen bestreiten möchte.
Kann natürlich sein, dass er das in der Hitze des Gefechts tatsächlich gesagt hat. Ein wenig verdächtig dabei finde ich, dass es außer dem Artikel von Tim Moria (https://tri-today.com/2023/08/lionel-sanders-im-not-racing-any-ironman-no-more/), der zufällig mit der Challenge Family eng verbandelt ist (https://www.challenge-family.com/team/tim-moria/), keinen Beleg für diese Aussage gibt – zumindest keinen mir bekannten.
Das genieße ich also erstmal mit Vorsicht bis Lionel es selbst bestätigt oder jemand anders, der es tatsächlich gehört hat und etwas unabhängiger ist als Herr Moria. ;)
Pete0815
28.08.2023, 13:38
Kann natürlich sein, dass er das in der Hitze des Gefechts tatsächlich gesagt hat. Ein wenig verdächtig dabei finde ich, dass es außer dem Artikel von Tim Moria (https://tri-today.com/2023/08/lionel-sanders-im-not-racing-any-ironman-no-more/), der zufällig mit der Challenge Family eng verbandelt ist (https://www.challenge-family.com/team/tim-moria/), keinen Beleg für diese Aussage gibt – zumindest keinen mir bekannten.
Das genieße ich also erstmal mit Vorsicht bis Lionel es selbst bestätigt oder jemand anders, der es tatsächlich gehört hat und etwas unabhängiger ist als Herr Moria. ;)
guter Punkt. Auch wenn ich Insta eigentlich nicht besuche, hab ich mir eben von Helmut den verlinkten Beitrag angesehen. Ich war positiv über die seriöse Darstellung von L Sanders überrascht.
Garmin gibt mir 90,98km
Mir gibt GARMIN 89,89 km :)
Starkes Podium!
Über die Wertigkeit der WM bzw. des WM Titels oder der Stärke des Teilnehmerfeldes kann man sicher auch herrlich streiten, aber die 70.3 Distanz ist bislang eher eine Nische, wo sich KD Athleten, die sich auf der längeren Strecke ausprobieren, mit LD Athleten, in Vorbereitung zum Hauptwettkampf, messen.
Nun haben Profis natürlich ein Problem. Sie müssen mit ihrem Sport Geld verdienen. Aus oben genannten Gründen hat 70.3 erheblich weniger Prestige als LD oder OD und ist damit monetär für den Sportler nicht so verlockend und wird doch von den meisten eher als "Durchgangsstation" von der OD zur LD "mitgenommen". Ob das Ding nun WM heißt oder nicht ist dabei eben irrelevant.
Natürlich war das Feld nun von der reinen Liste der Namen nicht schlecht besetzt, aber ich denke schon, dass man behaupten kann, dass von den "großen" Namen wie KB kaum jemand diese WM als A WK betrachtet haben und das sagt leider viel über die Wertigkeit des WK aus.
Ich sehe hier ein wenig eine Parallele zur LA WM; im speziellen dem Marathon, wenn man zB die Teilnehmerliste von Berlin dieses Jahr mal zum Vergleich heranzieht. Gewinnen muss man natürlich trotzdem erst einmal.
Helmut S
28.08.2023, 17:39
Auf Insta schreibt Blummi es ging null, weil er Magenprobleme aus Singapur hatte. Bei Thetriathlonhour/Jack Kelly habe ich gelesen, dass alle Singapur Starter damit gestruggeled haben, manche hätten sogar Infusionen im KH benötigt. Es gibt wohl auch Infos im Podcast dazu. Hab ich aber noch nicht angehört.
Amyways … das geilste ist ein Kommentar unter KBs Post von David McNamee :(https://www.instagram.com/p/CwfPzMRLRPl/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==)
Stomach problems + white Tri suit = you are a brave man :Cheese: :cool:
:Blumen:
Mir gibt GARMIN 89,89 km :)
Ich habe sie zweimal gefahren - einmal im Training, einmal im Wettkampf - und dreimal mit Garmin aufgezeichnet. Im Wettkampf mit dem Edge nur Rad, und mit der Fenix als Multisport.
Die Kilometerangaben waren fast immer identisch.
89.77 vs. 89.79 vs. 89.71
Aber die Höhenmeter waren sehr unterschiedlich.
870 vs 451 vs 693.
Ich denke, irgendwas um 700 war richtig.
Auf Insta schreibt Blummi es ging null, weil er Magenprobleme aus Singapur hatte. Bei Thetriathlonhour/Jack Kelly habe ich gelesen, dass alle Singapur Starter damit gestruggeled haben, manche hätten sogar Infusionen im KH benötigt. Es gibt wohl auch Infos im Podcast dazu. Hab ich aber noch nicht angehört.
Amyways … das geilste ist ein Kommentar unter KBs Post von David McNamee :(https://www.instagram.com/p/CwfPzMRLRPl/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==)
Stomach problems + white Tri suit = you are a brave man :Cheese: :cool:
:Blumen:
Vielleicht hat er die Probleme auch schon von Paris mitgenommen, da haben ja viele über Magenprobleme nach dem Event gesprochen.
Ich habe sie zweimal gefahren - einmal im Training, einmal im Wettkampf - und dreimal mit Garmin aufgezeichnet. Im Wettkampf mit dem Edge nur Rad, und mit der Fenix als Multisport.
Die Kilometerangaben waren fast immer identisch.
89.77 vs. 89.79 vs. 89.71
Aber die Höhenmeter waren sehr unterschiedlich.
870 vs 451 vs 693.
Ich denke, irgendwas um 700 war richtig.
Ich habe 812
:Huhu:
Bike : 89,85 km / 737 HM
Run : 21,16 km / 256 HM
:Blumen:
Kampfzwerg
28.08.2023, 22:30
Es wird ja doch seit Sonntag immer wieder über Strength of field, A Rennen und was wäre wenn gewesen, geredet.
Erstens kann nur derjenige gewinnen der da ist und zweitens ist es völlig egal, ein WM Titel ist ein WM Titel.
Wenig wird über die Zeiten der ersten 3 gesprochen, viel mehr leider über Krankheiten, DQ, uswusw.
3:32, 3:33 und 3:34 Stunden.
Wenn man jetzt mal die Weltbestzeit von 3:26 Stunden aus Dubai nimmt, dann sind da alle 3 nicht soooo weit weg davon. Die drittschnellste Zeit von Blummenfelt liegt bei 3:29:xx.
Das ganze dann auch noch bei einer nicht wirklich leichten Strecke, vor allem im Laufen und was 15 Grad Lufttemperatur im Vergleich zu 30 Grad an Geschwindigkeit ausmachen, das können hier sicher ein paar Leute etwas besser beantworten als ich.
Das Ergebnis so wie es da steht hätten die wenigsten erwartet. Umso schöner ist es.
tridinski
29.08.2023, 09:12
Danke für die Einordnung der Ergebnisse, ich finde insb. die Höhenmeter auf der Laufstrecke sehr beachtenswert, unterm Strich war das eine absolut vollwertige A-WM.
15 Grad zu 30 Grad: Laut Kreuzotter sind das 0,5kmh (es gibt aber auch Einschätzungen wonach es doppelt so viel ist), 0,5kmh auf 90km bei 46/47kmh macht ca 1min 15sec aus, die man im Ergebnisvergleich auch noch berücksichtigen könnte
sabine-g
29.08.2023, 09:33
Man sagt 8Grad machen 1km/h aus.
Ich selber fahre bei 28grad tatsächlich 1km/h schneller als bei 18-20Grad, Tempo so ~38,5-40km/h
sabine-g
29.08.2023, 09:38
Hat schon irgendwer die Leistungen der Altersklassen analysiert?
Ich hab mal die Zeiten von ein paar mir bekannten Leuten rausgesucht.
Da hätte ich ca. Platz 5-10 in meiner AK belegen können.
Keine Ahnung wie ich das jetzt finden soll.
Vorne gab es einige echt starke Zeiten aber es gab auch welche da frag ich mich woher die den Slot haben.
...
15 Grad zu 30 Grad: Laut Kreuzotter sind das 0,5kmh (es gibt aber auch Einschätzungen wonach es doppelt so viel ist), 0,5kmh auf 90km bei 46/47kmh macht ca 1min 15sec aus, die man im Ergebnisvergleich auch noch berücksichtigen könnte
Aloha,
keine Zweifel an einer hochwertigen Meisterschaft mit einem verdienten und gleichermassen spektakulären Podium meinerseits.
Zu unserer nerdigen Temperatur-Diskussion:
Die Minute "Zeitverlust" haben unsere jungen, kälteresistenten Wilden locker beim Laufen wieder reinbekommen.
Gibt dazu Studien, dass bei einem ähnlichen Temperaturunterschied Topmarathoner ca. 6% Speed verlieren, was bei 70 Minuten Laufzeit den "Radverlust" mehr als kompensiert.
Quelle (https://www.greif.de/nl-optimale-wettkampftemperaturen.html)
Für die 70.3 WM im kommenden Jahr im eher frischen Taupo sehe ich daher eigentlich gute Chancen für Rico, erneut um den Titel mitfighten zu können, egal welche bekannten Namen es dann wenigstens bis zur Startlinie schaffen und nicht vorher schon die Hosen voll haben.
Ähm, sorry, ich meine natürlich eine andere Saisonplanung bevorzugen.:Blumen:
Hat schon irgendwer die Leistungen der Altersklassen analysiert?
Ich hab mal die Zeiten von ein paar mir bekannten Leuten rausgesucht.
Da hätte ich ca. Platz 5-10 in meiner AK belegen können.
Keine Ahnung wie ich das jetzt finden soll.
Vorne gab es einige echt starke Zeiten aber es gab auch welche da frag ich mich woher die den Slot haben.
So wie ich: es wollte ihn niemand oder es war niemand da bei der Slot-Vergabe:Cheese:
Hat schon irgendwer die Leistungen der Altersklassen analysiert?
Ich hab mal die Zeiten von ein paar mir bekannten Leuten rausgesucht.
Da hätte ich ca. Platz 5-10 in meiner AK belegen können.
Keine Ahnung wie ich das jetzt finden soll.
Vorne gab es einige echt starke Zeiten aber es gab auch welche da frag ich mich woher die den Slot haben.
Das hab ich mir auch schon gedacht, Zeiten von 6 bis über 8h? Da muss man sich echt fragen was die gemacht haben.
Helmut S
29.08.2023, 12:02
Hat schon irgendwer die Leistungen der Altersklassen analysiert?
Für mich sind die Radzeiten ungewöhnlich schnell, ja sogar teilweise zu schnell würde ich sagen. Entweder das ist die Wunderstrecke oder der Wind war günstig ... oder sonst was. Einen Typen in der AK55-59 hab ich mir angeschaut: Der war in Finnland nur 1:20min langsamer als beim Rennen in Venice-Jesolo, was bretteben ist. Laufen dagegen war er Streckengemäß und folgerichtig etwas langsamer als als flat am Meer.
:Blumen:
So, hier nun mein Bericht aus der Kategorie „Rolldowner ganz hinten“.
Den Slot hatte ich aus Luxemburg, wo ich selbst für meine Verhältnisse schlecht abgeschnitten hatte und so spät im Ziel war, dass Ehemann meinte, nun könnten wir uns auch mal anschauen, wie so eine Slotvergabe funktioniert. Es kam wie es kommen musste, aus meiner AK wurden die Plätze durchgerollt, als bis 9 Niemand da war, kam die Frage, ob irgendwer aus der AK überhaupt da sei, und ich war die einzige, die sich meldete…
Der liebe Gott des Triathlons strafte mich dann wegen Hybris zunehmend mit Alpträumen, in denen ich einsam und allein im dunklen (!) Lahti zum Ziel krabbelte… Ganz so schlimm wurde es dann doch nicht.:Lachanfall:
Unser Start am Samstag verschob sich wegen Nebels um 30min, da ich in der drittletzten Welle war, hieß das lange warten. Ich stellte mich - ich schwimme gerne, aber schlecht - hinten an, was nicht die beste Idee war. Auch wir Agegrouper mussten ins kalte Wasser springen (offiziell 19,5; ich tippe eher auf 18). Die Bojen waren durchnummeriert (gut für mich ohne räumliches Sehvermögen verpasse ich da manchmal was). Bis 500m kam ich ganz gut durch, ab da überrollte mich dir folgende Startgruppe AK 20-24. Ich versuchte mich seitlich aus dem Gewühl zu halten, was mir letztlich 200m mehr einbrachte, aber ich wollte ja nicht im Weg sein. Der Ausstieg über die mit Teppich belegte schmale Holztreppe war nicht so einfach und während ich noch mit kalten Fingern am Neo rumfingerte, nahmen mich zwei Helfer in die Mangel und zogen mich aus dem Teil. Herrlich, ich war so platt, dass ich fast vergaß weiterzulaufen.
Die eingesparten Sekunden verlor ich dann in T1, weil mich hysterisch schreiend und heulend eine Britin im Badeanzug bedrängte und Handtuch und Kleidung von mir bräuchte, weil sie ausstiegen müsste…
Schwimmen war selbst für mich schlecht, Rad lief für mich gut. Ich fand die Radstrecke klasse, ich mag Landschaft und hügelig. Allerdings war ich froh um die Weste, denn es war frisch. Zum Glück blieb es für uns - anders als für die Männer am nächsten Tag - trocken. Was mich überraschte, waren die vielen Materialschäden, die ich sah. Ich habe nirgends Glas oder so gesehen. Offenbar gab es auch einige Stürze und definitiv fuhren einige im Pulk, was bei dem Wind sicherlich nützlich war. Ich habe 90,89 km und 812 (Uhr) bzw 814 (Edge) Hm stehen, das passt zu dem, was sie im Briefing sagten. VPs erschienen mir ausreichend, ich brauche keine für 90km.
T2 war in der Sibeliushalle, schon was anderes, in einer Halle zu wechseln. Alles lief reibungslos und das Laufen konnte beginnen.
Die Laufstrecke war ich vorher abgelaufen, und das war gut so. Die doofe Rampe - dreimal zu Überlaufen - hätte ich nun nicht gebraucht, der Rest war gut machbar. Asphalt und feiner Kies/Brasche, zweimal ging es durch das Stadion an den berühmten Schanzen (mit dem coolsten Schwimmbad der Welt), ansonsten auf und ab. Alle 2km gab es einen gut bestückten VP mit supernetten Helfern. Überhaupt war die Stimmung toll. Ich habe 21,2 km und 245 HM, passt.
Und dann kam das Ziel und ich fand es irgendwie schade, dass es schon vorbei war.
6:37h ist für mich ok, für eine WM sicherlich nicht angemessen, aber ich hatte noch mehr als 30 Damen allein in meiner AK hinter mir. Abgesehen vom
Schwimmen war ich niemand im Weg, und die komisch durcheinander gewürfelten Startgruppen wären auch mein einziger minimaler Kritikpunkt. Vom Todesfall erfuhr ich hinterher aus den Medien. Es tut mir leid für die Angehörigen, aber an den Bedingungen und der Orga kann es m.E. nicht gelegen haben, beides war top.
Für mich mit fortschreitender Autoimmunerkrankung war es einfach großartig, einmal an so etwas teilnehmen zu dürfen. Ich bin froh und dankbar für diese Chance.
Und wenn jetzt Finnair noch mein Rad findet und nachliefert, kann ich auch weitermachen, solange es noch geht.:Blumen:
tridinski
29.08.2023, 12:29
Danke für den schönen Bericht, Glückwunsch zum Finish und freut mich dass du ein tolles Gesamterlebnis hattest :Blumen:
Herzlichen Glückwunsch zum Finish!
Ich hoffe das Rad kommt bald!
Danke für den Bericht!
Für mich sind die Radzeiten ungewöhnlich schnell, ja sogar teilweise zu schnell würde ich sagen. Entweder das ist die Wunderstrecke oder der Wind war günstig ... oder sonst was. Einen Typen in der AK55-59 hab ich mir angeschaut: Der war in Finnland nur 1:20min langsamer als beim Rennen in Venice-Jesolo, was bretteben ist. Laufen dagegen war er Streckengemäß und folgerichtig etwas langsamer als als flat am Meer.
:Blumen:
In weit die Strecken vergleichbar sind eine Ahnung, aber Jesolo mag zwar eben sein, ist als Strecke aber nicht überragend schnell auf der 70.3 Serie, weil sehr windanfällig, viele Ecken und der Belag mittelmäßig. :Huhu:
So, hier nun mein Bericht aus der Kategorie „Rolldowner ganz hinten“. ...
Danke für den Bericht :Blumen:
So, hier nun mein Bericht aus der Kategorie „Rolldowner ganz hinten“.
.....
Und wenn jetzt Finnair noch mein Rad findet und nachliefert, kann ich auch weitermachen, solange es noch geht.:Blumen:
Toller Bericht und Glückwunsch zum Finish. :Blumen:
Hoffentlich bekommst du dein Rad schnell und unbeschadet zurück.
Estampie
29.08.2023, 13:47
Ein schöner Bericht, und Glückwunsch zum finnischen Finisch :Blumen:
Und wenn jetzt Finnair noch mein Rad findet und nachliefert, kann ich auch weitermachen, solange es noch geht.:Blumen:
Ich drücke die Daumen.
Gruß,
Thomas
Helmut S
29.08.2023, 13:47
aber Jesolo mag zwar eben sein, ist als Strecke aber nicht überragend schnell auf der 70.3 Serie, weil sehr windanfällig, viele Ecken und der Belag mittelmäßig. :Huhu:
Das mag ja alles sein, aber bretteben, praktische hin und zurück neben der Küste, also entweder ab- oder auflandiger Wind und wenn nicht dann einmal etwas von vorn und einmal etwas von hinten. Bleibt der eckige Kurs und der schlechte Belag. Dafür ist es überwiegend ein Lutscherrennen wie kaum ein Zweites. Und so weit wie Trirating daneben lag ... evtl hört man in den Podcasts noch etwas von den Teilnehmern aus Lathi.
Btw: War der Funk mit 338 avg (was ja nicht so ungewöhnlich ist für ihn) schon mal irgendwo so schnell?
Für mich sind die Radzeiten ungewöhnlich schnell, ja sogar teilweise zu schnell würde ich sagen. Entweder das ist die Wunderstrecke oder der Wind war günstig ... oder sonst was. Einen Typen in der AK55-59 hab ich mir angeschaut: Der war in Finnland nur 1:20min langsamer als beim Rennen in Venice-Jesolo, was bretteben ist. Laufen dagegen war er Streckengemäß und folgerichtig etwas langsamer als als flat am Meer.
Ich habe mir mal meine Daten angeschaut, da ich an beiden Rennen teilgenommen habe.
- Jesolo war ein wenig länger, Lahti ein wenig kürzer als 90 KM
- HM Jesolo / Lahti: 30/810
- Ich habe bei beiden Rennen nahezu (1W Unterschied) die gleiche Power auf die Straße gebracht.
- Offizielle Zeit in Jesolo 2:14:20 (inkl. kurzem Ausritt in eine Wiese) / Zeit in Lahti 2:16:16
Die Strecke in Lahti war aufgrund der Höhenmeter durchaus sehr anspruchsvoll, aber trotzdem sehr schnell. Gründe hierfür aus meiner Sicht:
- knackige Anstiege und anschließend viele Abschnitte, wo man die Geschwindigkeit aus der Abfahrt lange mitnehmen konnte
- größtenteils exzellenter Straßenbelag
Ich denke, wenn wir nicht so bescheidenes Wetter mit Dauerregen und niedrigen Temperaturen gehabt hätten, dann wären die Zeiten wahrscheinlich nochmals deutlich schneller gewesen.
Helmut S
29.08.2023, 15:18
Ich habe mir mal meine Daten angeschaut, da ich an beiden Rennen teilgenommen habe.
- Jesolo war ein wenig länger, Lahti ein wenig kürzer als 90 KM
- HM Jesolo / Lahti: 30/810
- Ich habe bei beiden Rennen nahezu (1W Unterschied) die gleiche Power auf die Straße gebracht.
- Offizielle Zeit in Jesolo 2:14:20 (inkl. kurzem Ausritt in eine Wiese) / Zeit in Lahti 2:16:16
Die Strecke in Lahti war aufgrund der Höhenmeter durchaus sehr anspruchsvoll, aber trotzdem sehr schnell. Gründe hierfür aus meiner Sicht:
- knackige Anstiege und anschließend viele Abschnitte, wo man die Geschwindigkeit aus der Abfahrt lange mitnehmen konnte
- größtenteils exzellenter Straßenbelag
Ich denke, wenn wir nicht so bescheidenes Wetter mit Dauerregen und niedrigen Temperaturen gehabt hätten, dann wären die Zeiten wahrscheinlich nochmals deutlich schneller gewesen.
Danke! Sehr interessant. :Blumen:
P.S. Warst du der, der am Wendepunkt ins "off" gefahren is?
Die Strecke in Lahti war aufgrund der Höhenmeter durchaus sehr anspruchsvoll, aber trotzdem sehr schnell. Gründe hierfür aus meiner Sicht:
- knackige Anstiege und anschließend viele Abschnitte, wo man die Geschwindigkeit aus der Abfahrt lange mitnehmen konnte
- größtenteils exzellenter Straßenbelag
Ich denke, wenn wir nicht so bescheidenes Wetter mit Dauerregen und niedrigen Temperaturen gehabt hätten, dann wären die Zeiten wahrscheinlich nochmals deutlich schneller gewesen.
Kann ich 1:1 bestätigen.
Ich startete in der Mitte der letzten Startgruppe und mit gut 34min Schwimmzeit auch kein Torpedo (es gaben aber sehr viele Athelten an, ca. 2min langsamer gewesen zu sein als normal, vermutlich etwas Strömung), auf dem Rad hatte ich aber null Chance auf eine gute Gruppe. Die Schnellen waren irgendwo weiter vorne und ich hatte ein einsames Rennen auf der linken Spur.
Meine Zahlen (doppelschwör solo gefahren):
1. Bis zum ersten Abbiegen: 28km, Avg 219W, 42.3km/h
2. Fahrt nach Norden: 39.7km, Avg 197W, 38.9km/h
(1+2: 205W für 40.3km/h)
3. Rest nach Ost, zurück nach Lahti: 22km, Avg 190W, 38.1km/h
Eigentlich wollte ich mit Avg 220W durch fahren, mein Trainingsdefizit melde sich aber relativ schnell, und mit 42.3km/h hatte ich auch überhaupt nicht gerechnet, also nahm ich nach dem ersten Teilstück bewusst etwas raus.
Final waren es dann 39.6km/h Schnitt mit 201W in 2h16'09".
Das Ganze bei intensivem Dauerregen und 14°.
Vergleiche zu anderen Rennen kann ich keine ziehen, weil ich alle Register für bestmögliche Effizienz gezogen und vieles ggü anderen Rennen geändert habe.
In Lahti könnte auch der verringerte Luftdruck durch die nördliche Breite eine Rolle spielen (geringere Atmosphärenhöhe an den Polen durch die Erdrotation). Wie groß der Effekt ist kann ich aber nicht abschätzen. Vielleicht könnte ein Physiker (Arne?) mal seinen Taschenrechner bemühen.
Etwas offtopic, aber ich finde diese Datenberichte persönlich sehr spannend - weil ich heuer in mehreren Rennen mit leichteren Strecken mit ähnlichen Leistungsdaten wesentlich langsamer unterwegs war (unter 35) - ich muss mal an dieses Aerothema ran :)
@365d: Du bist aber schon - so liest es sich - schon ziemlich krass optimiert unterwegs, oder?
m.
Klugschnacker
29.08.2023, 22:19
In Lahti könnte auch der verringerte Luftdruck durch die nördliche Breite eine Rolle spielen (geringere Atmosphärenhöhe an den Polen durch die Erdrotation). Wie groß der Effekt ist kann ich aber nicht abschätzen. Vielleicht könnte ein Physiker (Arne?) mal seinen Taschenrechner bemühen.
Ist der bodennahe Luftdruck in der Nähe der Pole nicht höher als am Äquator?
Am Äquator steigt warme Luft auf. Es bildet sich ein bodennaher Tiefdruck. In Polnähe müsste es umgekehrt sein: Kaltluft steigt ab und bildet einen bodennahen Hochdruck.
Allerdings war der bedeckte Himmel in Lahti ein Zeichen für bodennahen Tiefdruck (Luft steigt auf und bildet Wolken).
:o
ideales Thema für das traditionelle Physik-Proseminar am Anfang der TS-TV Sendung!
Luftdruck (ist das relevant?) am Renntag um 1010
(https://www.worldweatheronline.com/lahti-weather-history/southern-finland/fi.aspx)
m.
@365d: Du bist aber schon - so liest es sich - schon ziemlich krass optimiert unterwegs, oder?.
Ich habe keine mir bekannten Marginal Gains auf der Strecke gelassen.
Hat schon irgendwer die Leistungen der Altersklassen analysiert?
Ich hab mal die Zeiten von ein paar mir bekannten Leuten rausgesucht.
Da hätte ich ca. Platz 5-10 in meiner AK belegen können.
Keine Ahnung wie ich das jetzt finden soll.
Vorne gab es einige echt starke Zeiten aber es gab auch welche da frag ich mich woher die den Slot haben.
Oder so wie ich.
im Slotrennen waren es noch 5:50,
jetzt war ich froh, nach einem gut verkrafteten Stroke überhaupt teilnehmen zu können,
das Resultat war mir völlig egal.
Die Dichte vorne war schon sehr happig.
Ak30, 7 Athleten unter 4h.
Ak25, ein Athlet von uns mit 4:11 gerade mal noch 44igster.
Sogar in der Ak45 noch eine Zeit unter 4h.
Hinten raus gibts immer Leute, die durch einen krassen Rolldown teilnehmen können.
sabine-g
30.08.2023, 13:53
ich finde Zeiten <4h nicht so krass wenn du schreibst, dass du 2:16h Rad gefahren bist
Wenn man als starker Athlet noch 5min schneller fährt und vorher 25min schwimmt und 1:20h läuft ist man da nahe dran.
2:10h als Agegrouper ist bei Zeiten, die von den Profis gefahren wurde gut vorstellbar.
1:20h laufen oder sogar schneller ebenfalls, das hab ja selbst ich früher geschafft.
Schwimmen kann man oder eben nicht.
Beim 70.3 in Duisburg hatte der Sieger eine Zeit von 3:44h (mal wahllos als Beispiel)
ich finde Zeiten <4h nicht so krass wenn du schreibst, dass du 2:16h Rad gefahren bist
Wenn man als starker Athlet noch 5min schneller fährt und vorher 25min schwimmt und 1:20h läuft ist man da nahe dran.
2:10h als Agegrouper ist bei Zeiten, die von den Profis gefahren wurde gut vorstellbar.
1:20h laufen oder sogar schneller ebenfalls, das hab ja selbst ich früher geschafft.
Schwimmen kann man oder eben nicht.
Beim 70.3 in Duisburg hatte der Sieger eine Zeit von 3:44h (mal wahllos als Beispiel)
Die Leistungsdichte ist vorne halt ebenso deutlich gestiegen, wie im Profibereich.
Und eine ganze Ecke der Top Agegrouper trainiert sicher unter fast profiähnlichen Bedingungen & ähnliche Umfänge. Gerade in den jüngeren Altersklassen, wo sicher auch viele Studenten mit dabei sind.
Der ein oder andere gewinnt da halt lieber einen 70.3 Duisburg im AG Feld statt in einem Profirennen zwischen 15 und 20 zu landen. Kann man in meinen Augen so oder so sehen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.