PDA

Vollständige Version anzeigen : Apfelland Subenbergsee Triathlon


Nole#01
01.02.2017, 22:00
Hallo,


Vielen Dank für dein Angebot.
Unterkunft ist bestellt.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach der Radstrecke und dem dazu passenden Renner.
Zur Auswahl steht ein leichtes RR mit Auflieger und Kompaktschaltung, das TT mit allerdings 54/42er Kettenblatt, weiterhin das etwas schwerere Trainingsrad mit 52/38er Kettenblatt.
Wie sind die Straßenverhältnisse zwecks Belag?
Über das Profil hab ich schon mal erste Infos von der HP des Veranstalters geholt.
Bin mir aber nicht so ganz sicher, was ich davon halten soll.
Es liest sich so bissel, als ob man den Text zur Radstrecke von vorigem Jahr etwas halbherzig geändert hat.
Man spricht von "eher für leichte Fahrer geeignet".
Den Wink verstehe ich.
Aber nun ist ja die Strecke entschärft.
Mit was ist die diesjährige Radstrecke zu vergleichen?
Ich kenne beispielsweise den Chiemsee Triathlon, die Rother Strecke, die von St.Pölten.
Allgäu vom Hörensagen, da würde ich mit dem RR fahren.
Chiemsee bin ich das erste mal mit dem RR angerückt, das Jahr drauf mit dem TT war die Zeit aber besser.

Wenn das jetzt alles zu sehr Off Topic ist, besteht immer noch die Möglichkeit, ein eigenes Thema dazu zu eröffnen.

MfG

ich kann nur von der Radstrecke aus dem Vorjahr berichten. Da gabs schon ordentliche Anstiege drinnen. Da hätte ich gesagt wäre man mit einem leichten Renner besser unterwegs gewesen. Ich war nur im Sprint am Start, aber auf der MD gings die Hügel öfter hoch und da wäre das meiner Meinung nach auf jeden Fall die bessere Entscheidung gewesen.
Ohne die Strecke heuer genau zu kennen würde ich aber auf jeden Fall zum TT Bike tendieren. Bis zur Hälfte solls hoch gehen (aber keine giftigen Anstiege) und ab dann nur noch leicht fallen. Zumindest steht es so in der Beschreibung. Daher denke ich, dass deshalb das Triathlonrad die bessere Wahl sein sollte.

Wie gesagt, alles nur Vermutugen, da ich die Strecke noch nicht genau kenne. Vergleich zu anderen Strecken kann ich leider auch keine abgeben. Möchte sie im Frühjahr aber auf jeden Fall abfahren, dann kann ich genauer berichten.

Beim Laufen gehts 4x um den See. Damit man auf die 5km Runde kommt gabs noch eine Zusatzschleife wos etwas bergauf geht. Die wurde auch entschärft. Die Laufstrecke sollte also durchgehend flach sein.

Gruß Nole

ralfausc
03.02.2017, 22:00
Zitat von Nole#01:
Wie gesagt, alles nur Vermutugen, da ich die Strecke noch nicht genau kenne. Vergleich zu anderen Strecken kann ich leider auch keine abgeben. Möchte sie im Frühjahr aber auf jeden Fall abfahren, dann kann ich genauer berichten.

Würde mich auf einen Bericht sehr freuen.
Bei mir wärs bissel weit.:)

MfG

deirflu
04.02.2017, 00:34
War da vor einigen Jahren mal am Start, keine Ahnung ob die Radstrecke noch gleich ist. Ich würde aber auf alle Fälle mit dem TT fahren, evt mit einer breiten Übersetzung 11-28. Die Anstiege die es in der Gegend gibt sind nicht all zu lang, können aber steil sein.

Die Laufstrecke war damals noch richtig brutal, immer nur rauf und runter und noch dazu Schotter. Hab mich damals am Rad komplett abgeschossen, das war dann gar nicht Lustig, vor allem Bergab:dresche

Hab aber gehört das die neue Strecke recht angenehm ist.

Generell ist es eine schöne ruhige VA, perfekt zum testen für Kärnten z.B.

ralfausc
05.02.2017, 21:37
Neue Laufstrecke ist auf der HP des Veranstalters gut beschrieben.
Fünf flache Runden um den See auf Asphalt.

MfG

Nole#01
06.02.2017, 09:26
In den letzten Jahren hat sich viel getan. Erst letztes Jahr wurde die Strecke komplett verändert und auf die 70.3 Distanz angepasst, Davor war es eine "krumme" MD.
Im Zuge dessen auch komplett neue Strecken.
Wie von mir schon beschrieben sehr hügelige Radstrecke. Diese wurde heuer aber anscheinend wieder abgeändert und entschärft. Wie angekündigt werd ich das mal abfahren wenn das Wetter einigermaßen brauchbar ist.
Die Laufstrecke geht wie gesagt um den See. Im Vorjahr gabs eine kurze Pendelstrecke wos bergauf ging, die soll auch weg sein. Also komplett flach.

Für mich war es im Vorjahr schon eine gelungene Veranstaltung im Sprint. Und nachdem heuer die Strecke zu meinen Gunsten verändert wurde wage ich mich so alles glatt läuft bis dahin auf die MD. :Cheese:

Gruß Nole

Nole#01
16.04.2017, 19:04
Ich hab jetzt auf der Homepage nochmal die Strecke angeschaut, weil ich die nächsten Wochen mal die Strecke abfahren möchte.
Jetzt ist es schon eine Weile her, seit ich das letzte mal nachgeschaut habe. Aber ist des möglich, dass sich die Strecke verändert hat? Wenn ich mich nicht ganz täusche war das Anfang Februar noch eine Pendelstrecke? Oder irre ich mich da?

Gruß Nole

bergflohtri
16.04.2017, 19:21
Ja stimmt- da stand etwas von pendelstrecke

Nole#01
16.04.2017, 19:39
Dacht ichs mir doch. ;)

Auf jeden Fall fahre ich die Strecke jetzt dann mal ab und werde berichten. :)

ralfausc
19.05.2017, 21:05
Hab auch noch mal auf die HP geschaut.
Die Beschreibung der Radstrecke hat man wohl noch mal auf Vordermann gebracht.
950 Hm, (St Pölten waren es glaub etwas über 1050)
Sprint hat eine andere Strecke

@Nole:
Konntest du die Strecke noch mal abfahren?

MfG

Nole#01
19.05.2017, 21:13
Hab auch noch mal auf die HP geschaut.
Die Beschreibung der Radstrecke hat man wohl noch mal auf Vordermann gebracht.
950 Hm, (St Pölten waren es glaub etwas über 1050)
Sprint hat eine andere Strecke

@Nole:
Konntest du die Strecke noch mal abfahren?

MfG

Hallo,

ja, die Strecke war als Pendelstrecke angesetzt und wurde auf einen Rundkurs geändert, der 2x zu fahren ist. Insgesamt sinds dann über 900 HM.

Werde jetzt auch sicher die MD dort machen. :)

Ich fahre die Strecke morgen mit komplettem Wettkampfmaterial ab, zumindest eine Runde. Ein Bericht folgt dann spätestens Sonntag.

Laut ersten Informationen sollte die Strecke ganz gut zu fahren sein. Tri Rad sollte also locker gehen. Aber wie gesagt. Ein genauer Bericht etc. folgt am Sonntag. :)

ralfausc
19.05.2017, 21:44
Danke,
es hat hat sich überschitten, hatte geade noch was in deinem Blog geschrieben:)

MfG

Nole#01
20.05.2017, 21:19
Hallo Ralf,

zurück vom Stubenberg folgt der Bericht.

Schwimmen: Hier hab ich ein Foto aus dem Vorjahr vom Schwimmstart parat. Top Aussicht. Super Gegend. :)

Radfahren:
45km Rundstrecke (Stubenberg - St. Johann - Pischlsdorf - Ilzthal Richtung Weiz - B72 Richtung Anger - Lebing - Stubenbergklamm - Stubenberg - 2 Runden). Nach der ersten Runde wird nicht ins Seeareal eingefahren. Gut ausgebaute Landstrassen - eine Streckenbesichtigung vor dem Bewerb ist aber dennoch verpflichtend.

So lautet die Beschreibung auf der HP. Gute schöne Straßen würde ich unterschreiben. Keine gefährlichen Abfahrten oder enge Kurven. Die Strecke lässt sich sehr gut fahren.
Um es gleich vorweg zu nehmen. Auf jeden Fall das Triathlon Rad nehmen!

Vom See weg, geht es gleich eine leichte längere Steigung hoch. Also nichts mit locker einrollen. Ist aber gut bewältigbar. Dannach gehts erstmals gut zu drücken einige Kilometer dahin. Anschließend folgen 2 langgezogene Steigungen. Nicht sonderlich steil, dafür ziehen sie sich etwas. Dann kommt ein ca. 10km langes Stück wo man durchaus gut drücken kann. Dann kommen nochmals einige kurze Schnapper bevor es zum letzten größeren Anstieg geht. Auch hier wieder lang aber nicht sonderlich steil. Dann gehts zackig bergab und das letzte Stück über die Stubenbergklamm zurück zum See. Nach der Runde 1 einfach weiterfahren und nochmals das gleiche. Ich bin die Runde 1x gefahren, also so zum See abgebogen wie es auch im Wettkampf nach Runde 2 der Fall ist.
Hier das Garmin File: KLICK (https://connect.garmin.com/modern/activity/1743799079)

Fazit: Schöne selektive Strecke mit einigen an Höhenmetern. Im Vergleich zum Vorjahr aber viel besser zu fahren. Die Strecke schmiert nur so dahin, nicht im Gegensatz zum Vorjahr wos richtig steil nrauf ging.
Alle Angaben ohne Gewähr, da die Strecke auch noch nicht markiert ist. Sollte aber passen. :Lachen2:

Laufen:
5 Runden um den See komplett flach. Panorama kann am Foto vom See erkennen.


Ich für meinen Teil denke bin gut vorbereitet und freue mich schon richtig auf den Start und bin richtig heiß drauf. :Cheese:

Bei weiteren Fragen immer her damit. ;)

Gruß Nole

ralfausc
21.05.2017, 12:56
Vielen Dank für den Bericht mit Garmin File! :)

Freue mich schon auf den ersten WK der Saison.
Hatte gestern noch einen 10km Lauf in Leipzig.
Der seit kurzem überstrapazierte Knöchel sollte halten.

Mit dem radfahren bin ich gespannt, wie es läuft.
Scheint nach GPS File ja immer irgendwie hoch zu gehen.
Hab noch mal beim Chiemsee Tria rein geschaut, wo ich schon paar mal teilgenommen habe.
Da sind es auch knapp 1000 Hm.
Mit dem TT war ich schneller als mit dem RR.
Also Tria Rad.
Am Freitag noch mal die Armschalen nach vorn gestellt, dass notfalls auch der Wiegetritt funktioniert.

Meine Frau ist auch begeistert von dem Foto vom See.
Wir schauen gerade noch, was wir so anstellen können.
Wir haben uns auf einem Bauernhof eingemietet.
Schade, das wir nicht länger bleiben können.
Hoffen wir, dass der Verkehr nicht zu schlimm wird am Feiertagswochenende.
Und auf schönes Wetter.

Danke nochmals für die Infos.
MfG.

ralfausc
25.05.2017, 21:41
Hallo,
Gestern Mittag aufgehört mit arbeiten und ab ins Auto.
Frau abgeholt.
Durch den Feiertags Verkehr gekämpft.
02.00 Uhr nachts totmüde in Stubenberg angekommen.
Bauernhof oben auf dem Berg.

Heute Vormittag ausgeschlafen.
Herrlichstes Wetter.
Herrlicher Ausblick.
Frühstück.
Ab aufs Rad.
Mit quitschenden Bremsen runter zum See.
Ich frage mich, wie ich mit der Übersetzung da wieder hoch komme.
Toller See.
Einige Triathleten schwimmen schon mit Neo im Wasser.
Ab auf die Radstrecke.
Die lässt sich wirklich gut fahren.
Astreiner Belag.
Breite Straßen.
Der Wind rüttelt tüchtig am Vorderrad.
Die Anstiege auch für mich gut zu fahren.
Ein paar mal muss ich aus dem Sattel.
Bin wirklich begeistert.

Nun bloß noch den Berg hoch zur Unterkunft.
Ich will mich schon von meiner Frau mit dem Auto abholen lassen.
Aber der Akku vom Handy ist leer.
Also hochquälen.

Danach brauche ich nicht mehr viel.
Abends noch gutbürgerliche Küche im Ort unten.
Wetter soll sonnig werden.
Was will man mehr.

MfG, Ralf

Nole#01
25.05.2017, 21:54
Danke für den tollen Bericht. Freit mich wenns dir gefällt. :)

Wünsch dir ein gutes Rennen am Samstag. Hau rein. Es ist alles angerichtet. Wetter soll Spitze werden. :Cheese:
Würde mich dann noch über einen kurzen Rennbericht freuen. ;)

Hab heute meine letzten Trainings absolviert. Bin fit und in Form. Bin richtig heiß aufs Rennen. Wenn ich mich ab Rad nicht komplett abschieße sollte doch einiges gehen. :cool:

wilhelmtell
26.05.2017, 07:45
Viel Spaß und schöne Grüße in die heimatliche Steiermark!

LG, Michael

ralfausc
29.05.2017, 23:46
Hallo,
hier der kurze Rennbericht:

Tags vorher wandern mit Frau.
Das ungewohnte bergauf bergab gibt Muskelkater.
Abends kann ich den Kasnockerln (hab ich das richtig geschrieben) nicht widerstehen und esse viel zu viel davon.
Dafür kann ich wunderbar schlafen.
Verpflegung für die Radstrecke hab ich zu Hause vergessen.
Oje.:cool:

Der Wecker soll 06.30 klingeln, doch der Hofhahn vom Bauern weckt uns kurz nach 05.00.
Kurzes Frühstück.
Herrliches Wetter.
Ab ins Auto.

Am See ein riesiger Parkplatz.
Startnummernausgabe, Chipverleih, WZ, Start und Ziel alles an einem Ort.
Alles am Wettkampfmorgen zu erledigen und völlig streßfrei.
WZ ist großzügig bemessen.
Den Platz für das Rad sucht man selbst.
Zum Schluss wird es doch etwas eng, der Sprecher droht, überflüssiges Material in den See zu werfen. Ich denke aber, er meint es nicht ganz ernst.:Lachen2:
Besprechung kurz vor dem Start.

Das Wasser 20°, es fühlt sich kühler an.
Neo erlaubt. So stand es schon in der Email mit den letzten News, die jeder Teilnehmer am Wochenende erhalten hatte.
Die Badekappe eine von der Art, die nicht bei der ersten Bewegnung vom Kopf rutscht.
Massenstart von Land und kein rollendes Dingsbums.
Ich mache den Fehler, in LD Manier locker loszuschwimmen.
Schon überholt mich der Mob, nicht jeder kann die Richtung halten.
Und das bei den riesigen unübersehbaren Bojen.
Ich werde immer weiter nach links abgedrängt und stoße vor der ersten Wendemarke mit einem entgegenkommenden Schwimmer zusammen.
Nach der ersten Boje befreie ich mich endlich mit einem Sprint aus dem Pulk.
Den Dreieckskurs muss ich alleine schwimmen.
An der letzten Boje zum Ziel finde ich endlich ein Grüppchen Gleichgesinnter.
Ich krabble völlig fertig nach 30 Minuten aus dem Wasser.

In der WZ ist es fast unmöglich, sich gegenseitig zu behindern.
Eine Dame genau vor mir wird vom Kari zurück gepfiffen, da Startnummer nicht angelegt.
Ein anderer Athlet dreht kurz vor mir mit dem Rad um, da er was vergessen hat.
Kein Problem für mich, es ist einfach genügend Platz.

Die erste halbe Radrunde läuft gut.
Die Helfer am Verpflegungsstand sind sind hellwach. Ich kann die Flaschen aufnehmen.
Die Polizei sorgt an Nebenstraßen für Freie Fahrt.
Alle Anstiege kann ich im Sitzen bewältigen.
Die Stubenbergklamm war dann leider etwas verstopft.
Autos und Radler dicht an dicht überholten sich gegenseitig.
In Unterfeistritz kamen abbiegende Autos dazu.
Strassenverkehrsordnung und Windschattenregel, das passte hier nicht mehr.
Ebenso zweite Runde Pischelsdorf.
Radfahrer mussten auf den Gehweg ausweichen oder sich zwischen stehenden Autos durchschlängeln.
Ein entgegenkommender PKW biegt vor mir ab, ich muss auf die Gegenfahrbahn ausweichen, sonst hätte er mich abgeräumt.
Den übrigen Radkurs komme ich gut voran.
Der Wind ist nicht so stark wie am Donnerstag.
Mit einer Gesamtzeit unter fünf Stunden wird es aber nichts mehr am heutigen Tag.
Deswegen etwas angefressen hüpfe ich nach 2.45 Stunden vom Rad.

Beim Laufen passiert natürlich das, was mir beim Laufen immer passiert.
Die ersten zwei Runden werde ich nur überholt.
Es ist recht warm, gut das der Wind bläßt und es gibt schattige Bäume.
Auch hier sind die Helfer an den Verpflegungsständen emsig am Getränke reichen.
Hier gibt es auch Gel, das ich dankbar runterwürge.
Ich verfalle in einen langsamen, aber stetigen Tritt.
Der Muskelkater vom Vortag zwickt in den Waden.
Ich muss mein Abnehmprogramm wieder ernsthafter verfolgen.
Den HM kann ich in 1.50 abhaken.
Mehr ist nicht drin.
Das wichtigste, der Knöchel hat gehalten.
Neunter in der AK klingt erst mal nicht sooo schlecht.
Aber in meiner AK gibt es nicht mehr sooo viele Starter.:)

Im Zielbereich wartet meine Frau
Es gibt es leckeren Kuchen und ich schütte warme Cola in mich rein.
Für einen Gutschein gibt es Nudeln.
Auf dem Weg zum Parkplatz werde ich nochmals von einem Auto fast über den Haufen gefahren, diesmal als Fußgänger obwohl Tempo 30.

Wir fahren wieder auf den Berg zu "unserem" Bauernhof.
Duschen mit Sonnenbrand, ein Genuß.
Danach zum Abendessen Grillteller.

Obwohl ich meine Zielzeit nicht erreicht habe, ein schönes Wochenende in schöner Gegend.
Dickes Lob an die Veranstalter!!!
Vielleicht bekommt man in der Stubenbergklamm, in Unterfeistritz und Pischlesdorf irgendwann mal ne Strassenteilsperrung.
Dann gäbe es volle Punktzahl.

Oh, jetzt ist der kurze Rennbericht für Nole aber lang geworden.:)

Nole#01
30.05.2017, 08:04
Danke für den tollen und ausführlichen Bericht. :Blumen:
Ich kann die Lobesworte zur Veranstaltung nur unterstreichen. Alles top am Stubenbergsee! :)

Leider liefs bei mir nicht ganz so gut. Einen etwas ausführlicheren Bericht gibts in meinem Blog. :cool:

flecko
21.05.2024, 13:34
Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung.

Am Wochenende war es ja soweit, im Apfelland wurden allerhand Bewerbe durchgeführt.
Wir sind bereits am Freitag angereist, abgesehen vom Wetter war alles top. Check-In hat eigentlich problem los geklappt. Nur wollte mir die Dame erst das falsche Armband geben, ein Freund hat es dann bekommen - musste also am Samstag noch Mal hin und sich das für die MD holen.
Am Freitagabend war schon der erste Bewerb, das Openwater schwimmen. Einige Bekannte sind über die "3.000m" gestartet. Die sind deshlab in Anführungszeichen, da keine Uhr wesentlich mehr als 2.000m aufgezeichnet hat und hier auch der ein oder andere Weltrekord gefallen wären ;)
Ab Samstag war das Wetter dann herforragend und die kürzeren Triathlon-Bewerbe wurden abgehalten. Stimmung war top, nach den wir etwas angefeuert haben sind wir auf die Radstrecke und haben uns die mal noch für den nächsten Tag angeschaut.

Beim Rennen war es eine Primäre für mich, Massenstart mit ca. 400 Startern. Das ging aber abgesehen von ein paar Tritten und Schlägen echt gut. Nach wie vor kleinere Probleme mit der Orientierung ab und an, aber alles in allem ein sehr gutes schwimmen, auf der Uhr ca. 70m zu kurz aber nach etwas unter 31 min aus dem Wasser.
T1 ging auch super Rad war glücklicherweise sehr gut platziert direkt am Ausgang. Andere Teilnehmer hatten da deutlich längere Wege, durch die teilweise doch sehr schlammige Wechselzone.
Auf dem Rad gings dann besser los als ich gedacht hätte. Es waren noch nicht zu viel auf der Strecke, da ich deutlich weiter vorne als gedacht aus dem Wasser kam. Dennoch direkt mal den ersten Anstieg genutzt um ein paar Leute einzusammeln. Mein Plan 1. Rund genießen, 2. Pushen, 3. Recovern. Irgendwann hatte sich dann eine ganz gute Gruppe gebildet mit der ich dann auch so lange es ging gefahren bin. Leider bin ich dann leider in einer von den Abfahrten im Überundungsverkehr in der letzten Runde nicht mehr hinterher gekommen. Und musste dann das letzte Stück alleine Fahren.
Ernährung auf dem Rad war auch top. Habe mir in T1 noch ein Gel reingehauen. Dann auf dem Rad 90g Iso/Carbs und noch 5 weitere Gels. Insgesamt also mit dem Gel in T1 fast 350g Carbs in 2,5h �� dazu noch 5 Salttaps (davon hätten es mehr sein können) - das Wetter war ja echt traumhaft.
Ich war echt gespannt, was ich mit meinen Beinen angerichtet habe, bin aber recht frisch auf die Laufstrecke. Direkt am Anfang hat mir wer zugerufen 6. AK. Ich bin aber erstmal 4:10 gelaufen bis ich denke ende 2. Runde, da war ich dann 4. AK und habe noch kurz etwas beschleunigt ca. 3:55-4:00 bis ich erfahren habe der 3. hat 3-4 minuten vorsprung eben so der hinter mir. Habe mich dann wieder bei 4:10 eingependelt und bin konstant ins Ziel gekommen. 2x Koffeingels und ein normales + 5 Salttaps beim laufen. In den Labstationen habe ich mich primär gekühlt.
Alles in allem also ein super super erfolgreicher Tag! Schöner Bewerb den ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

Swim 0:30:53 - ca. 1.830m auf der Uhr
Bike 2:33:45 - ca. 89,4km & 1.100hm
Run 1:26:03 - ca. 20,8km
Gesamt 4:33:55
4. AK 30 und 12. Agegrouper

NiklasD
21.05.2024, 14:06
Ich kann auch nur positives Feedback zur Veranstaltung geben. Tolle Location am See, aufmerksame Helfer an den Verpflegungsstationen & quasi perfektes Wetter. Die Radstrecke ist auf alle Fälle super hart & lädt dazu ein auf dem Rad zu viele Körner rauszublasen.

Einzige Sache, die ich auf dem 3 Runden Rundkurs doch unglücklich finde, ist der entgegenkommende Autoverkehr auf der Landstraße. Gerade in Runde 2 & 3 wurde es da doch sehr voll & auch danach im Relive des Livestreams hat man gesehen, wie bspw. Tom Hug teilweise auf der entgegenkommenden Spur überholt hat, da teilweise die Agegrouper am Anstieg in 3er reihe gefahren sind.

Aber absolut eine Veranstaltung, die ich auch nur empfehlen kann. Man sollte bei der Radstrecke aber wissen, worauf man sich einlässt. Wenn es aus Norddeutschland nicht so weit weg wäre, wäre das eine Veranstaltung, die ich sicher öfter auf dem Zettel hätte.

Michi1312
21.05.2024, 16:43
Ich war auch bei der MD am Start - zum ersten Mal am Stubenbergsee & kann mich den vorigen Kommentaren auch nur anschließen: Wirklich sehr gelungene Veranstaltung(en). Seit dem Einstieg von Omnibiotic wird es auch wohl jedes Jahr etwas größer und professioneller.
Schwimmdistanz dürfte gut gepasst haben, - den Massenstart muss man halt wollen bzw. akteptieren, die Radstrecke ist eben "speziell" ;) ich hatte 89km und ca. 1.200 HM am Tacho, Laufen mit 4x um den See inkl. einer 500m Pendelstrecke waren knapp 21k.

Preis-Leistung ist hier jedenfalls hervorragend.

Der Kritik beim Radfahren mit dem Gegenverkehr sehe ich genau so: Hier wäre eine Totalsperre sehr wünschenswert.
Ansonsten kann ich das Event auch sehr empfehlen.

:Huhu: