Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung: Triathlon Rad?


Nole#01
05.10.2016, 16:31
Hallo zusammen,

die Saison ist vorüber und ich denke schon mal über das Material für 2017 nach. Nachdem heuer meine erste Saison war, hab ich die mit meinem umgebauten Rennrad absolviert.
Das heißt: Gekröpfte Sattelstütze und Auflieger drauf. Sattel so weit vorne wie möglich und den Auflieger hab ich unter dem Lenker montiert. Damit hab ich versucht so gut es nur geht das Maximum von der Position her herauszuholen.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung was mache ich für 2017. Das Problem sind hier ganz klar die Finanzen. Bei einem Tria Rad wäre meine Grenze €2000,-

Meine erste Saison seht ihr in der Signatur. Für nächstes Jahr hab ich 2MD und ein paar SD und OD geplant. 2018 wäre dann der Wunsch meine erste Langdistanz zu finishen.

Daher hab ich nun 2 Optionen die in Frage kommen:
1) Beim Rennrad bleiben und in Laufräder investieren. Damit 1 Jahr fahren und dann für 2018 ein Tria Rad kaufen. Dann gibt vielleicht auch das Budget etwas mehr her.
2) Umschauen nach einem günstigen Triathlon Rad.

Bisher bin ich wie gesagt alles mit meinem Renner gefahren und ich hab auch kein Zweitrad. Alleine deshalb wäre es sicher schon mal nicht schlecht Rennrad und Triathlonrad zu haben?

Bezüglich Material hab ich mich schon umgeschaut. Gebrauchtrad ist klar, da halte ich die Augen offen, villeicht ist da was dabei.
Was mich aber interessieren würde, was gibt es brauchbares in dieser Preisklasse an Neurädern??

Ins Auge gesprungen sind mir da das Felt B14 bzw. B16.
Das B14 ist mir um ca. 1500€ untergekommen bzw. das B16 um ca.1300€ im Sale. Die würden mir schon sehr gut gefallen und für diesen Preis ist das eine Ansage. Was würdet ihr meinen, bei welchem Preis könnte man hier beispielsweise zuschlagen?

Welche Alternativen gibt es von anderen Herstellern? Konnte da nicht wirklich viel finden.

Gruß Nole

Frau Müller
05.10.2016, 16:55
Ich bin tendenziell ein Freund von Spezialisierung. Gerade im Hinblick auf deine Pläne für eine Langdistanz. Daher sollte ein Triathlonrad her.

Um deine Investition klein zu halten: Vielleicht ist JobRad eine Alternative. https://www.jobrad.org/

Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Muss allerdings dein Arbeitgeber angemeldet sein.

Lutz
05.10.2016, 17:10
Ich plädiere auch für Tria Rad. Wenn Du 2018 LD machen willst tust Du gut daran Dich schon 2017 an das richtige Rad zu gwöhnen.

Ich würde gerade jetzt in der beginnenden Off Saison nach was gebrauchtem Ausschau halten. Ich benutze fast nur Equipment aus zweiter und dritter Hand. Lieber weniger Geld ausgeben und Zeit investieren, um rauszufinden, mit was man zurecht kommt.

Nole#01
05.10.2016, 20:41
Ok, das Ergebnis scheint eine klare Richtung einzuschlagen.
Eigentlich bin ich nicht der Fan von Gebrauchtkauf. Aber die finanziellen Mittel geben momentan leider nicht so viel her. ;)

Ator
10.10.2016, 15:55
Ok, das Ergebnis scheint eine klare Richtung einzuschlagen.
Eigentlich bin ich nicht der Fan von Gebrauchtkauf. Aber die finanziellen Mittel geben momentan leider nicht so viel her. ;)
Ich bin an einem ähnlichen Punkt wie Du, bin bislang alles mit RR+Auflieger gefahren und sehe mich auch gerade nach einem Tri-Bike um.

Gegen Gebrauchtkauf habe ich grundsätzlich überhaupt nichts. Mit einer Einschränkung: Solange es technisch einwandfrei bzw. sicher ist. Und bei einem Carbon-Rad kann man sich niemals richtig sicher sein. Es gibt dazu einen Artikel im TOUR Magazin 08/2016 (Printmedium). Dort äußert sich ein Gutachter zum Gebrauchtkauf von Carbon Rennrädern. Lies das mal.
Ich fasse den Inhalt mal kurz zusammen: Carbon-Rahmen ist problemlos. Carbon Anbauteile problematisch. Der Gutachter empfiehlt bei einem Gebrauchtkauf den Austausch sämtlicher Carbon-Anbauteile. Also Gabel, Lenker, Sattelstütze.

Aber wenn ich das mache, kann ich mir auch gleich eine neues Tri Bike holen, oder?

Würde mich interessieren, wie Deine Gedanken hierzu sind. Ich bin selber noch in der Findungsphase.

Mattes87
10.10.2016, 16:06
Es gibt ja auch NEU-Räder bis 2.000€. Vielleicht keine Modelle 2016 und 2017.

Nur mal als Beispiel:
http://www.raddiscount.de/P08316.html?gclid=CIW62Yi00M8CFVAz0wodUiAMOA

alex1
10.10.2016, 16:15
Es gibt ja auch NEU-Räder bis 2.000€. Vielleicht keine Modelle 2016 und 2017.

Nur mal als Beispiel:
http://www.raddiscount.de/P08316.html?gclid=CIW62Yi00M8CFVAz0wodUiAMOA

Schick! :)

Ich plädiere auch für ein neues Felt, das reicht übrigens so auch locker (!!!) für ne LD aus. Bei Bedarf kannst Du ja später noch bessere Laufräder / sonstige Komponenten nachrüsten. Ein Vorteil bei 'nem Neurad ist, dass Du die nächsten paar tausend Kilometer erstmal Ruhe hast mit Investitionen ins Material (Stichwort Abnutzung).

Nole#01
10.10.2016, 16:33
Habe mittlerweile mal geschaut was der Gebrauchtmarkt so hergibt und so richtig überzeugend war da nichts. Würde auch gerne ein neues kaufen. Vor allem beim Zustand weiß man nie. Laufzeiten kann man glauben oder nicht.. Da ich aus finaziellen Gründen bis Anfang 2017 warte mit dem Kauf hab ich noch etwas Zeit.

Aktuell sind meine Favouriten ganz klar die Felts! Das B16 oder B14. Beim B14 hat man zum Teil Ultegra und das hab ich schon im Netz mit €1500,- gesehen.

Der Plan sieht jetzt so aus, dass ich noch bis Anfang 2017 warte und dann hoffentlich ein günstiges der beiden Modelle im Netz finden kann.

Hat jemand Erfahrung was die Rahmengröße bei besagten Modellen betrifft??
Meine Größe 179cm bei Schrittlänge 86cm
Rahmengröße 54 dürfte da wohl passen?

dasgehtschneller
10.10.2016, 16:37
Der Kauf meines Triathlonrades hat mir nach 10kg Gewichtsverlust bisher die zweitgrösste Verbesserung in meiner "Triathlonkarriere" gebracht. Ein Zeitfahrrad macht auf jeden Fall Spass und gute Radzeiten.


Gebrauchtkauf ist ne Chance auch ein 3000 oder 4000€ Rad zu fahren und trotzdem nur die Hälfte des Preises dafür zu bezahlen.

Allerdings ist es immer etwas schwierig zu beurteilen in welchem Zustand ein gebrauchtes Rad ist und oft haben die Verkäufer auch etwas überzogene Vorstellungen was ihre alten Räder noch wert sind.
Wenn man bedenkt dass die Räder am Ende der Saison meist sowieso um 20% billiger werden und vermutlich nochmals 20% verlieren wenn sie das erste Mal Asphalt berühren, wundere ich mich ab und zu wie mehrere Jahre alte Räder immer noch zu 80% des damaligen Neupreises ausgeschrieben sind.
Wenn die Räder dann noch 5 Jahre alt sind, angeblich aber trotzdem nur 2x bei schönem Wetter gefahren wurden, werde ich meist besonders skeptisch.

Hier im Forum findet man öfters Mal ein gutes Schnäppchen und ehrliche Verkäufer, je anonymer das Internet ist, desto schwieriger ist es aber ein gutes Gebrauchtangebot zu finden.


Ansonsten kriegt man aber auch für unter 2000€ durchaus gute neue Räder an denen man jahrelang Freude haben kann. Laufräder kann man später immer noch einzeln aufrüsten und Verschleissteile können nach Verschleiss auch durch die leichteren aber teureren Komponenten ersetzt werden.

magicman
10.10.2016, 19:30
@Nole#01

habe erst im Früjahr mein C-dale verkauft.
kann nur aussagen das der Käufer ein top gepflegtes Rad erhalten hat, was technisch einen neuwertigen Rad gleichte.
soviel zum Gebrauchtrad.

evt lies sich hier ein Rad aufbauen was am Ende auch passt.
Was nutzt ein Komplettrad wenn nachher noch optimiert werden muss.

fabian089
10.10.2016, 19:57
Hallo

ich möchte gerne meine Sicht zu diesem Thema mitteilen.

Ich bin bis letztes Jahr ein Felt B16 gefahren und habe es verkauft weil ich es lediglich 2 mal pro Jahr im Wettkampf eingesetzt habe.

Mittlerweile fahre ich auch mit Aufliegern und Fast Forward Sattelstütze am Rennrad herum.

Mein Fazit momentan. Ein Triathlon Rad ist ein toll aussehendes Spielzeug. Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich auch eins haben.

Aber wenn Du dir mal die Mühe machst und den Stack und Reach der Armpads bei deinem Rennrad misst und dann mit dem der Triathlonräder vergleichst kommst Du vielleicht zu dem Ergebnis, dass dieser sehr ähnlich und mit niedrigem Vorbau sogar gleich ist.

Lediglich die Style Polizei wird Dich bis zum letzten Atemzug jagen. :Cheese:

Michi1312
10.10.2016, 20:42
Von mir gibt's eines der wenigen "nein", denn Ich schließe mich dem vorigen Post an:
Ich bin auch ein Verfechter von Rennrad + Aufleger....fahre das selbe "Setup" wie du..
Ich fahre bis dato auch alles damit....sofern die Position für dich bequem und auch länger fahrbar ist, würde ich dabei bleiben...
Falls man wieder auf "Rennrad" stellen will, ist der Aufleger schnell ab- und ein anderer Vorbau auch ...
Habe heuer auch das erste mal eine MD gemacht und dafür wars mehr als ok...sollte ich mich irgend einmal dem Thema LD widmen, hätte ich auch keine Bedenken das ebenfalls mit aktuellen Renner zu machen....und Mittlerweile mag ich es mit dem Renner an dem ein oder anderen TT Rad vorbeizufahren...die Blicke sind allemal wert :Cheese: . meiner Meinung sitzt der Motor noch immer AM Rad.....
Mit den entsprechenden teilen, wie andere Laufräder (gibt's gebraucht noch relativ günstig) und in Kombination einem guten Helm, kann man auch mit dem RR sehr flott sein...:Huhu:

noam
10.10.2016, 22:39
Ich bin bis letztes Jahr ein Felt B16 gefahren und habe es verkauft weil ich es lediglich 2 mal pro Jahr im Wettkampf eingesetzt habe.

Mittlerweile fahre ich auch mit Aufliegern und Fast Forward Sattelstütze am Rennrad herum.

Mein Fazit momentan. Ein Triathlon Rad ist ein toll aussehendes Spielzeug. Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich auch eins haben.


Sry, aber da würde ich das Pferd anders herum aufzäumen. Es kann ja niemand was dafür, wenn du dein Rad lediglich für zwei Wettkämpfe raus lässt.

Fährt du im Training zumeist alleine oder in Gruppen? TT in einer reinen RR - Gruppe ist blöd. Aber warum sollte man nicht auf dem TT trainieren, wenn man alleine unterwegs ist? Auch sollte man gerade die Wettkampfnahe Vorbereitung auf dem TT absolvieren und das sind dann schon mal 8 bis 12h Rad in der Woche.

Ein TT ist einfach geil. Aber der Punch muss leider trotzdem aus den Beinen kommen.

dasgehtschneller
11.10.2016, 08:17
Sry, aber da würde ich das Pferd anders herum aufzäumen. Es kann ja niemand was dafür, wenn du dein Rad lediglich für zwei Wettkämpfe raus lässt.

Fährt du im Training zumeist alleine oder in Gruppen? TT in einer reinen RR - Gruppe ist blöd. Aber warum sollte man nicht auf dem TT trainieren, wenn man alleine unterwegs ist? Auch sollte man gerade die Wettkampfnahe Vorbereitung auf dem TT absolvieren und das sind dann schon mal 8 bis 12h Rad in der Woche.

Ein TT ist einfach geil. Aber der Punch muss leider trotzdem aus den Beinen kommen.


Ja, so seh ich es auch. Ich seh keinen Grund sein TT nur im Wettkampf zu fahren. Ich fahr im Sommer eigentlich fast nur noch mein TT.
Da ich meist alleine unterwegs bin macht es einfach mehr Spass und ausserdem gibt einem das auch Sicherheit im Wettkampf. Wenn man sein TT und womöglich auch die Hochprofilräder nur im Wettkampf fährt, fehlt einem oft die Routine.

Das Rennrad darf als Schlechtwetterrad und für eine Handvoll Gruppenausfahrten herhalten.

Allerdings muss man auch sagen dass mein TT eine oder zwei Preisklassen über meinem Rennrad liegt. Ev. würde ein Rennrad in der Preisklasse auch mehr Spass machen.
Ich hab irgendwann mal meine Jahres Durchschnitts Geschwindigkeit analysiert. Auf dem TT waren es wenn ich mich recht erinnere 31km/h auf dem Rennrad um die 27km/h. Das liegt sicher nicht nur an der Aerodynamik, sagt aber viel über den Fahrspass aus ;-)

uruman
11.10.2016, 13:13
ich mache es komplizierter :Huhu:

Für deine Langdistanz Pläne muss ein Tria-Rad her :cool:

Wahrscheinlich bei deinen Sprints und ODs ( wenn Stadt oder hügelige Strecken sind ) bist du besser bedient mit deinen "adaptierte Rennrad "

Ein 10kg TT-Bomber ist nicht immer von vorteil , aber hängt von viele Faktoren ab :Blumen:

fabian089
11.10.2016, 13:28
Für deine Langdistanz Pläne muss ein Tria-Rad her :cool: :

Ich denke gerade andersrum. Wieviele Leute fahren schon 180km durchgehend auf dem Auflieger.
Folglich wäre die etwas entspanntere Position auf dem Rennrad Auflieger vermutlich schneller.

uruman
11.10.2016, 13:40
Ich denke gerade andersrum. Wieviele Leute fahren schon 180km durchgehend auf dem Auflieger.
Folglich wäre die etwas entspanntere Position auf dem Rennrad Auflieger vermutlich schneller.

Wie " aggressiv " auf ein TT oder RR entscheidet man selber, gerade RR mit nachvorne gekroptze Sattelstütze und negative Vorbau schaffen ein sehr aggressives Position

Aber ein TT ist nicht nur die Fahrer Position ,sonder auch "Laufruhe , Steifigkeit ,und Geradeausfahren " dass eine bestimmte Geschwindigkeit auf langen Geraden einfach zu halten sind

Ob die Athleten so tief die Armspadds einstellen, dass die weniger Km die Aeroposition halten können ist ein andere Geschichte

Nole#01
11.10.2016, 14:05
Entschieden ist natürlich noch nichts, aber ich werde mir ziemlich sicher ein TT Bike zulegen. Das hat mehrere Gründe.

Wenn ich mir das heurige Jahr anschaue, bin ich so gut wie alles alleine und in Aero Position gefahren. Ich bin viel lieber in der Ebene unterwegs. Berge sind nicht so meine Stärke. Daher denke ich, dass ich vermutlich dann nächste Saison mein Rennrad viel weniger nutze, weil ich viel lieber mit dem TT Bike im flachen unterwegs bin.
Was auch ein Vorteil wäre, nicht nur ein Rad für alles zu haben. Bei meinen Ambitionen komme ich früher oder später ohnehin nicht um ein zweites Rad rum. Wenn das Wetter mal nicht so gut ist, oder ähnliches muss man dann sein TT Bike nicht einsauen. Oder wenn man im Winter eins auf der Rolle aufbauen will etc..

Und wer kennt das nicht? Mit einem neuen Bike das man klasse findet macht die ganze Sache dann auch noch mal mehr Spaß.

fabian089
11.10.2016, 14:12
Unter den Prämissen würde ich sagen: raus mit der Kohle :Cheese:

Superpimpf
11.10.2016, 14:12
Schön wie du das Forum gefragt hast, um dir deine vorher schon feststehende Entscheidung begründen zu lassen. :Lachen2:

Super-so macht man das-pimpf

Nole#01
11.10.2016, 14:40
Die eigentliche Frage war ja eher "günstiges" TT Bike 2017 oder noch ein Jahr warten und dann mehr ausgeben.

Mich hatte lediglich interessiert wie hier die Meinungen und Erfahrungen dazu stehen und das Ergebnis ist auch mehr als deutlich ausgefallen.

Und wie ich das jetzt rausgelesen habe, kann ich mit 2000€ auf jeden Fall was brauchbares bekommen kann. Was meinen Wunsch unterstreicht mir im nächstes Jahr schon ein neues Spielzeug zuzulegen. :Lachen2:

OnTheRun
11.10.2016, 16:19
Für 2000€ bekommst du nen geiles (gebrauchtes) Rad. Wenn Kompromisse, dann bei den Laufrädern, die man gut "upgraden" kann. Ein Jahr warten macht für mich wenig Sinn.

Aber das bisherige Rennrad sollte zu trainingszwecken bleiben.

OnTheRun
11.10.2016, 16:25
Und:
Bei spezialisierten Rädern kann man
1. In der Regel davon ausgehen, dass sie im Verhältnis weniger genutzt sind
2. In der Regel davon ausgehen, dass der Besitzer Nerd/Liebhaber ist, und das Rad nicht als Vollschrott kommt sondern ein Schätzchen war.

Zu beidem: Ausnahmen bestätigen diese Regeln.

noam
11.10.2016, 16:28
Für GebrauchtKauf ist die kommende Zeit super. Im Tour Forum sieht man schon wo die Reise hingeht

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?359360-Specialized-S-works-Shiv-TT

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?330993-Kuota-Kalibur-TT-RH-54-(M)-SRAM-RED-Zipp-Vuka-Aero-TT

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?354238-Cannondale-Slice-54

loriot
11.10.2016, 16:32
Meiner Meinung nach ist doch die entscheidende Frage, ob dein Budget in einem halben Jahr besser aussieht?
Jetzt im Winter und auch in Anbetracht deiner Signatur solltest du eh vermehrt Grundlagentraining, insbesondere im Laufbereich machen. Da nützt dir ein neues Rad erstmal nicht sooo viel.

Nole#01
11.10.2016, 16:46
Meiner Meinung nach ist doch die entscheidende Frage, ob dein Budget in einem halben Jahr besser aussieht?
Jetzt im Winter und auch in Anbetracht deiner Signatur solltest du eh vermehrt Grundlagentraining, insbesondere im Laufbereich machen. Da nützt dir ein neues Rad erstmal nicht sooo viel.

Naja, benötigen würde ich das Rad natürlich ohnehin erst im Frühjahr wenn man draußen wieder vernünftig fahren kann. Über den Winter mach ich ohnehin vermehrt Lauf und Schwimmtraining und wenig am Rad. Das dient jetzt mal zur Vorabinformation.
Ernst mit dem Kauf wirds dann im Jänner, wenn das Weihnachtsgeld eingedrudelt ist. :Lachanfall:

Ator
11.10.2016, 16:49
Für GebrauchtKauf ist die kommende Zeit super. Im Tour Forum sieht man schon wo die Reise hingeht

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?359360-Specialized-S-works-Shiv-TT

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?330993-Kuota-Kalibur-TT-RH-54-(M)-SRAM-RED-Zipp-Vuka-Aero-TT

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?354238-Cannondale-Slice-54
Angebot 1+3 sind mit Schlauchreifen. Ist der aktuelle Trend nicht eher Faltreifen?
Angebot 2 hatte einen Rahmenschaden.

OnTheRun
11.10.2016, 19:01
"Der aktuelle Trend" ist recht egal. Kauf dir nen halbwegs anständiges Rad mit einer soliden Basis (Rahmen/Gruppe). Leider werde ich dir versprechen können, dass im Wettkampf auch Leute mit "schlechteren" Rädern vir dir landen werden. Letztendlich werden die Beine das Rennen entscheiden, nicht Rahmen, Auflieger oder Schlauchreifen.

OnTheRun
11.10.2016, 19:09
Angebot 1+3 sind mit Schlauchreifen. Ist der aktuelle Trend nicht eher Faltreifen?
Angebot 2 hatte einen Rahmenschaden.

Zu den Angeboten:
Ein professionell reparierter Rahmenschaden wird - abhängig davon, was mit professionell gemeint ist - mit zwei Jahren Garantie versehen. Zum Beispiel über Polytube Cycles. Auch ich habe da schon reparieren lassen und würde das Materisl uneingeschränkt weiter empfehlen. Wenn der Verkäufer selbst es "professionell" mit Uhu gemacht hat, dann... :dresche

Zu dem Slice mit Pro Laufradsatz: Dafür lege ich meine Hand ins Feuer!!! Nicht nur, weil ich den Verkäufer und klasse Typ Michael persönlich kenne, sondern auch weil er den Laufradsatz (4 Spoke/Scheibe) von mir gekauft hat!!! Top Material!!!

Wie groß bist du denn überhaupt?

Nole#01
20.10.2016, 12:44
Mal ne Frage in die Runde. Sollte ich an der Gruppe sparen?
Das Felt B16 hab ich jetzt zum Beispiel mit 1400€ in Netz gesehen. Wieviel wäre eurer Meinung nach den Aufpreis für die Ultegra beim Felt B14 wert? Der Rahmen ist ja der gleiche..
Oder reicht die 105er vom B16 und sollte ich eher wo anders investieren?

fabian089
20.10.2016, 13:12
Hallo Nole,
bin selber eine zeitlang das B16 gefahren. Vom Preis Leistungsverhältnis Top.

Was soll eine hochwertige Gruppe beim TT bringen?

Gewicht? Komfort? Haltbarkeit?
Braucht man finde ich alles nicht bei einem Wettkampfrad im Triathlon.
Lieber in ein Laufrad Upgrade investieren.

VG
Fabian

Nole#01
20.10.2016, 13:33
Hallo Nole,
bin selber eine zeitlang das B16 gefahren. Vom Preis Leistungsverhältnis Top.

Was soll eine hochwertige Gruppe beim TT bringen?

Gewicht? Komfort? Haltbarkeit?
Braucht man finde ich alles nicht bei einem Wettkampfrad im Triathlon.
Lieber in ein Laufrad Upgrade investieren.

VG
Fabian

Hallo Fabian,

kannst du noch berichten, welche Rahmengröße du bei welcher Größe bzw. Schirttlänge gefahren bist?

Gruß Nole

fabian089
20.10.2016, 13:44
Hatte Rahmengröße 56 bei 89cm Schrittlänge und 1,85m Körpergröße.

Hat perfekt gepasst.

Cube77
20.10.2016, 13:59
Hallo,

ich suche ja derzeit auch nach einem TT ... habe aber Probleme mit meiner eigenen Rahmengröße (zu lange Beine bei zu kurzem Oberkörper)!
Ich bin aber bei meiner Suche auch z.B. auf CANYON gestoßen!
Hier (https://www.canyon.com/triathlon/speedmax/speedmax-cf-8-0-wmn.html) findest Du das Speedmax CF 8.0 für leicht über Deinem Budget 2.299€!

Ich finde die Ausstattung eigentlich mehr als ausreichend. Vielleicht ist das ja auch etwas für Dich ...


Saluti
Cube

Nole#01
20.10.2016, 14:29
Hatte Rahmengröße 56 bei 89cm Schrittlänge und 1,85m Körpergröße.

Hat perfekt gepasst.

Danke. Das hilft mir weiter. :)

Hallo,

ich suche ja derzeit auch nach einem TT ... habe aber Probleme mit meiner eigenen Rahmengröße (zu lange Beine bei zu kurzem Oberkörper)!
Ich bin aber bei meiner Suche auch z.B. auf CANYON gestoßen!
Hier (https://www.canyon.com/triathlon/speedmax/speedmax-cf-8-0-wmn.html) findest Du das Speedmax CF 8.0 für leicht über Deinem Budget 2.299€!

Ich finde die Ausstattung eigentlich mehr als ausreichend. Vielleicht ist das ja auch etwas für Dich ...

Saluti
Cube

Das hab ich natürlich auch schon angeschaut. Fällt aber aus 2 Gründen aus.
- Erstens möchte ich es im Frühjahr haben. :Lachanfall:
- Zweitens ist mir der Aufpreis zum Felt doch nicht werd

Mattes87
20.10.2016, 15:38
Danke. Das hilft mir weiter. :)



Das hab ich natürlich auch schon angeschaut. Fällt aber aus 2 Gründen aus.
- Erstens möchte ich es im Frühjahr haben. :Lachanfall:
- Zweitens ist mir der Aufpreis zum Felt doch nicht werd

- Drittens ist das verlinkte Modell die Frauen Version! :Huhu:

Nole#01
21.10.2016, 08:19
- Drittens ist das verlinkte Modell die Frauen Version! :Huhu:
Richtig, da bevorzug ich doch eher die Männerversion. :Lachanfall:

Nole#01
15.11.2016, 15:46
Ich hätte mal eine Frage was die Argons 18 betrifft. Kann mir hier jemand erklären wie das mit den Modellen funktioniert? E114, E117, E118 usw. und wo der Unterschied liegt?

Gruß Nole

Nole#01
30.11.2016, 08:05
Aktueller Favorit ist aktuell bei mir das Felt B16 (http://www.cycletec.de/Rennraeder/Triathlon-Raeder/Felt-B16-Triathlonrad--2016-.html). Preis Leistungsverhältnis dürfte hier für meine Bedürfnisse wohl am Besten passen.

Jetzt habe ich nur noch das Orbea Ordu M35 (https://www.bruegelmann.de/orbea-ordu-m35-carbwhite-532593.html?c=816&_cid=22_-106_6419_6442_6448_981531_0_Leguide.com) aufgeschnappt. Hat jemand Erfahrungen damit bzw. taugt das was?
Lt. dieser Seite ist das Gewicht mit 8,6kg angegeben. Das Felt hat 1 kg mehr. Das kann doch auch nicht passen oder?

Bei den geringen Preis für das Rad hätte ich dann noch Budget für einen guten LRS. ;)

Die nächsten 2 Wochen möchte ich mich entscheiden, dass ich das mal hinter mir habe. :Lachanfall:

Nole#01
30.11.2016, 10:34
Gibt es beim Felt B16 einen Unterschied zwischen dem 2016 und 2017er Modell?

Kurzzug
02.12.2016, 11:12
Und hier noch die Frage anschliessend: gibt es denn für die 2016 Version Unterschiede im Rahmen zwischen B2 / B12 / B14 / B16? Oder ist das nur die Ausstattung?

Da ich ein paar Teile sowieso upgraden will (zB Leistungsmesser) wäre eigtl. ein B16 dann eine gute Basis um anzufangen :) ....

Nole#01
03.12.2016, 19:15
So wie ich das sehe gibt es da keine Uterschiede an den Rahmen. Ebenfalls sollten die 2017er Modelle gleich den 2016ern sein.

Nole#01
20.12.2016, 10:33
Ich will euch dann mal auf dem Laufenden halten.

Oft kommt es also ganz anders als man denkt. Die Entscheidung ist zwar noch nicht zur Gänze getroffen und es ist auch noch nichts gekauft, aber zu Jahresbeginn werde ich wohl eine Bestellung in Auftrag geben.

Es wird jetzt wohl ein Argon 18 E117 (https://www.argon18bike.com/en/bikes/triathlon/e-117-tri) vom "Händler des Vertrauens um die Ecke" werden.

Rahmen: Argon 18 E117 - M
Gruppe: Ultegra
Lenker: Profile Design
inkl. Laufräder: Mavic Aksium o.ä. und Pedale

Komponenten können noch teilweise etwas abweichen. Wird noch genau abgeklärt.
Rad komplett inkl. grobe Positionseinstellung (kein Bikefitting) komme ich auf 2600€. Das passt preislich da ich mein Budget etwas erweitert habe.

Da es mein erstes Triathlonrad hab ich mich für den Kauf beim Händler mit all seinen Vorteilen entschieden.

Gruß Nole

Mattes87
20.12.2016, 10:54
Sehr schickes Ding! :)

Lola rennt
22.12.2016, 13:49
Ich kann nur troc-Velo.com empfehlen.
Da habe ich schon einige echte Schnäppchen gesehen und eins gekauft (BMC TM01 mit Zipp 808 für € 2300,-) !

Nole#01
23.12.2016, 07:34
Ich kann nur troc-Velo.com empfehlen.
Da habe ich schon einige echte Schnäppchen gesehen und eins gekauft (BMC TM01 mit Zipp 808 für € 2300,-) !

Bei so einem Schnäppchen würde ich auch zuschlagen. ;)

Lola rennt
23.12.2016, 12:44
Angeblich gibt es in Luxembourg und Frankrecih nicht den Markt für Tria-Räder.....

Und auch aktuell gibt es auf der Webseite ein paar echt gute Schnäppchen, wie z.B.
Specialized Shiv, BMC TM01.
Das ist echt der Hammer.....
Knackpunkt ist, dass die meisten nicht versenden wollen und nur Abholung anbieten.
Ich bin halt 300 km nach Luxembourg gegurkt. Hat sich aber definitiv gelohnt!...

xeta
31.12.2016, 10:49
Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich mich an diesen Thread anhänge, nachdem die Fragestellung verwandt ist. Vor zwei Jahren habe ich meine ersten ODs mit einem normalen Rennrad gemacht, war eigentlich ganz ok.

In der letzten Saison habe ich mein Rennrad mit Aufliegern und Sattelstütze umgebaut, muss aber ehrlich sagen, dass ich mit dieser Lösung unzufrieden war, auch an den Zeiten gab es keine "messbare" Verbesserung.

Nachdem ich im Frühjahr meine erste Mitteldistanz plane will ich mir ein Triathlon Rad kaufen. Nachdem ich diesen Thread schon länger verfolge war ich eigentlich auf ein Felt B16 eingestellt.

Im Prinzip hätte ich auch nichts gegen ein gebrauchtes Rad, weil ich aber nicht wahnsinnig viel Ahnung habe mache ich mir ein wenig sorgen was schlechtes zu kaufen..

Nur bin ich jetzt auf folgendes Angebot gestoßen: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/sale-argon-18-e-112-ultegra-triathlon-bike-186613616/

Was meint das Forum dazu? Schaut das Angebot sinnvoll aus, ist der Preis in Ordnung und auf was sollte ich beim anschauen aufpassen.

bentus
31.12.2016, 12:07
Meiner Meinung nach viel zu teuer!

Sonycson
31.12.2016, 12:42
Zu teuer. Außerdem für ne gebrauchte Garmin 910XT 260 EUR zu verlangen....:dresche

Nole#01
31.12.2016, 12:55
Meiner Meinung nach viel zu teuer!

Seh ich auch so, zu teuer!

xeta
01.01.2017, 17:53
Ok, das sind eindeutige Aussagen.

Aber meint ihr damit das Rad ist nicht gut, oder einfach zu teuer. Was wäre ein angemessener Preis?

Oder soll ich überhaupt lieber das Felt B16 bestellen?

Nole#01
02.01.2017, 10:49
Ok, das sind eindeutige Aussagen.

Aber meint ihr damit das Rad ist nicht gut, oder einfach zu teuer. Was wäre ein angemessener Preis?

Oder soll ich überhaupt lieber das Felt B16 bestellen?

Gegen das Argon gibt es nichts zu sagen. Nur der Preis ist einfach zum Neupreis zu hoch. Schau mich auch auf Willhaben immer etwas um und das Rad ist schon läger drin. Ich würde dafür keine 1500€ hinlegen.

Gegen das Felt kann man nichts sagen. Ist halt die Frage was da Budget hergibt?
Man kann immer was gutes gebrauchtes erwischen. Ich hole mir wie ich oben schon geschrieben habe ein neues Argon.

xeta
02.01.2017, 19:27
Ja das ist schon echt lang drinnen. Werde mal ein wenig handeln, denn irgendwie taugt mir das Argon schon sehr.

Mal sehen was sich ergibt...

DocTom
06.01.2017, 21:35
Ah, in Germany etwas günstiger, wegen Meerschweinsteuer wahrscheinlich, was?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/argon-18-e112-triathlon-rad-sram-red-force-groesse-l/572112930-230-1302

Gruss
Tom

PS wer öfters nach France kommt, die Seite oben ist ja reiner Radpxxno
https://www.troc-velo.com/velo-route-triathlon-clm-cervelo-1-1-1747383.htm
https://www.troc-velo.com/velo-route-triathlon-clm-cervelo-p3-1-1-1747852.htm

JayDee
09.01.2017, 19:03
Ich hoffe das ist der richtie Thread, einen neuen wollte ich jetzt nicht aufmachen.

Und zwar überlege ich mir ein Tri-Bike zu holen.
Also eigentlich steht es fest, dass eins kommen soll.

Nun bin ich seit letztem Jahr auf der Suche, aber gefunden hab ich leider noch nicht so das passendes. Daher war meine Überlegung das Canyon Speedmax 8.0 oder 9.0 zu kaufen.

Heute hab ich noch 2 gebrauchte Bikes gefunden, die mir gefallen würden.
Einmal das Scott Plasma Premium von 2013 und ein BMC TM01 von 2013

Scott Rahmen Set 1600€
RÖSSE 52 (S)
Gabel HMX NET Carbongabel
Headset Ritchey WCS Integrated, 1 "Drop-in-Headset
Sattelstütze Plasma 3 mit Ritchey WCS, verstellbare Kopf
Kurbeln SRAM RED Carbon black / 39/53 TT
SRAM RED, schwarz
Kassette SRAM Red / 10 Geschwindigkeit / 11-25
Umwerfer SRAM RED Carbon, schwarz
Schaltwerk SRAM RED Carbon-Keramik, schwarz
shifters SRAM Red / R2C Carbon-Shifter
Sattel Fizik Ardea TRI
Lenker Profil Svet / Aero Bars: Profil ZBS
Bremsen Vorne: Shimano / hinten: Shimano
http://bild9.qimage.de/scott-plasma-premium-foto-bild-115210709.jpg


BMC TM01 2400€
Ausstattung
erkaufe folgendes Zeitfahrrad
BMC Timemachine TM01 Zeitfahhrad/ Triathlonrad
Größe: S (Bin selber 1,80m groß und schon an der oberen Grenze
Rahmenhöhe: 50,5 cm
Oberrohrlänge: Mitte - Mitte = 50,3 cm
Schaltwerk: 10-Fach Shimano Ultegra
Umwerfer: Shimano Ultegra 2-fach
Rotor Kurbe 175 mm mit Rotorkettenblättern
Laufräder: HED Jet 60 (Aufkleber für VR kann ich auf Wunsch noch besorgen)
Lenker: Syntace Carbonlenker gekürzt mit T2+ Cobra Armaufleger inkl. extra Erhöhungen
Carbontrinkflaschenhalter
https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t31.0-0/p180x540/15896405_10154052441511286_1349938120147672462_o.j pg?oh=f9aeca45e4786dba57cb0b8a473c19b2&oe=58E4FE1A

Laufleistung habe ich einmal bei beiden Bikes angefragt.

Da mir leider die Erfahrung bei den Bikes fehlt, würde ich gerne einmal wissen, was man dafür ausgeben kann/soll.
Danke schon einmal im Voraus für Tips

sybenwurz
10.01.2017, 00:49
Ruf doch mal bei Canyon an, was die zu den Rodeln meinen...:Cheese:




SCNR

Nole#01
02.02.2017, 14:07
So, nach langem hin und her hab ichs doch noch geschafft mich zu entscheiden.
Geworden ist es das Argon wie bereits erwähnt. Foto kommt wenn es da is. :liebe053:

@xeta: Wie ist bei dir der Stand der Dinge?

DocTom
02.02.2017, 14:43
...Da mir leider die Erfahrung bei den Bikes fehlt, würde ich gerne einmal wissen, was man dafür ausgeben kann/soll.
Danke schon einmal im Voraus für Tips

so viel wie nötig, so wenig wie möglich.:Huhu:
Welches gefällt Dir besser?
Hast Du die LL?
Grüsse
Thomas

xeta
02.02.2017, 16:26
Bei mir ist es Schlussendlich eh ein Argon 18 E112 geworden. Fast wie Neu.

Freue mich schon wenn es wärmer wird.

Nole#01
11.02.2017, 12:24
So, jetzt hab ich endlich mein neues Bike bekommen. :liebe053:
Jetzt muss nur noch das Wetter dementsprechend werden. :dresche

sabine-g
11.02.2017, 12:30
So, jetzt hab ich endlich mein neues Bike bekommen. :liebe053:
Jetzt muss nur noch das Wetter dementsprechend werden. :dresche

bist du sicher, dass es die richtige Größe ist?

Nole#01
11.02.2017, 12:40
bist du sicher, dass es die richtige Größe ist?

Ja, Größe passt.

Microsash
11.02.2017, 14:38
Das ist ein E117 und kein E112 ?

Da ich ein 112 fahre würd ich auch sagen, der Rahmen ist zu klein bei dem Sattelauszug und der Lenker/Auflieferhöhe.

Nole#01
11.02.2017, 14:54
Ja, ist ein E117. Hab eher lange Beine, aber die Einstellung muss erst genau gemacht werden. Ich poste dann nächste Woche mal ein Foto in Position.

sabine-g
11.02.2017, 15:23
der Rahmen ist eine Nummer zu klein

Lola rennt
12.02.2017, 18:03
Für mich sieht es leider auch zu klein aus....Sorry

Nole#01
17.02.2017, 20:59
So, jetzt mal 2 Fotos wo ich oben hocke. Was meint ihr, Rahmen zu klein?

Microsash
18.02.2017, 16:16
Spätestens wenn man den Lenker noch so hoch bzw pads vor stellt, nachdem man schon zusätzlich Spacer zu den Argon 3D Spacern einbaut, merkt man doch das da was nicht ganz passt.
Am Schluss ist dein Rad und du musst dich wohl fühlen, aber jetzt finde ich erst erst recht zu klein.....

Nole#01
18.02.2017, 22:16
Die zusätzlichen Spacer sind mal raus, die waren zuviel des guten. Wo könnte/sollte ich ansetzen bzw. was könnte ich hier noch ändern und probieren?

sabine-g
18.02.2017, 23:15
Das Rad passt hinten und vorne nicht.
Welcher Händler hat dir das angedreht?
Ich würde ihn das Teil in den Laden stellen und was passendes verlangen.

Nole#01
23.02.2017, 20:08
So, i würde nochmals um eure Meinungen bitten. Was sagt ihr jetzt zur Rahmengröße bzw. Position?

Microsash
23.02.2017, 20:29
Viel besser ! Rahmen eins größer getauscht ?

Nole#01
23.02.2017, 20:39
Viel besser ! Rahmen eins größer getauscht ?

Ist der selbe!! Rahmen. Keine Ahnung, aber der Typ der mir die erste Einstellung gemacht hat, hat wohl komplett daneben gegriffen.
Jetzt fühlt sich das schon ganz anders an und darauf kann ich jetzt mal aufbauen und am Feintuning arbeiten. Wenn ich es nicht wüsste könnte ich nicht glauben, dass es das selbe Rad ist.
Am wichtigsten war der Tausch des Sattels.

felixb
23.02.2017, 21:48
Vorher war die Perspektive aber auch komisch und der Lenker hochgedreht + Spacer usw.
Vom Sattelsitz nun etwas weiter hinten.
Die Armpads müssten für mich wesentlich mehr Richtung Ellenbogen. Oder aber näher Richtung Ellenbogen + Sattel etwas weiter vor.
Das musst du wohl ausprobieren.
Körperhaltung auf dem Rad ist bei der Perspektive jedenfalls deutlich besser.
Aber es sind ja auch einige Spacer raus und ggf. der Vorbau gedreht + Lenker gerader?

Nole#01
23.02.2017, 22:15
Vorher war die Perspektive aber auch komisch und der Lenker hochgedreht + Spacer usw.
Vom Sattelsitz nun etwas weiter hinten.
Die Armpads müssten für mich wesentlich mehr Richtung Ellenbogen. Oder aber näher Richtung Ellenbogen + Sattel etwas weiter vor.
Das musst du wohl ausprobieren.
Körperhaltung auf dem Rad ist bei der Perspektive jedenfalls deutlich besser.
Aber es sind ja auch einige Spacer raus und ggf. der Vorbau gedreht + Lenker gerader?

Vorne sind die Spacer sowohl unter den Pads raus bzw. auch unter dem Vorbau sind Spacer raus. Vorbau ist jetzt auch kürzer. Der Lenker ist jetzt auch gerade wie du richtig erkannt hast. Das war aber erst die halbe Miete.
Das Hauptproblem war der Sattel. Hatte einen ISM Adamo drauf. Der war nach vorne geneigt und irgendwie bin ich allgemein mit dem Sattel nicht klar gekommen. Mit dem neuen Sattel wars dann gleich auf Anhieb besser.

Eventuell kann ich mit dem Sattel noch nach vor bzw. wie vorne die Armhaltung genau ist, aber das muss ich noch ausgieber testen wie ich wirklich bei Fahrt sitze. Auf jeden Fall passt das Rad jetzt mal so von der Position als Basis. Jetzt muss ich testen wie ich am besten klar komme.

Nole#01
11.03.2017, 17:13
Nachdem ich nun ein paar hundert Kilometer mit dem neuen Rad drauf habe, kann ich nur sagen, dass ich die Entscheidung keine Sekunde bereue. Bin absolut zufrieden und kein Vergleich zum umgebauten Rennrad. :)

Michi1312
13.03.2017, 11:31
Nachdem ich nun ein paar hundert Kilometer mit dem neuen Rad drauf habe, kann ich nur sagen, dass ich die Entscheidung keine Sekunde bereue. Bin absolut zufrieden und kein Vergleich zum umgebauten Rennrad. :)

nur interessenshalber? was hast du am Rennrad umgebaut und was ist jetzt anders?

Nole#01
13.03.2017, 12:04
nur interessenshalber? was hast du am Rennrad umgebaut und was ist jetzt anders?

Mit umgebaut meine ich gekröpfte Sattelstütze + Auflieger um am Renner in Aero Position zu fahren.

Der von mir erwähnte Vergleich bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem neuem Bike (TT Bike) gemeint, im Vergleich zu meinem Rennrad mit Auflieger. Also der Unterschied zwischen den beiden Rädern.

Michi1312
13.03.2017, 14:46
Mit umgebaut meine ich gekröpfte Sattelstütze + Auflieger um am Renner in Aero Position zu fahren.

Der von mir erwähnte Vergleich bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem neuem Bike (TT Bike) gemeint, im Vergleich zu meinem Rennrad mit Auflieger. Also der Unterschied zwischen den beiden Rädern.

schon klar - aber was is anders vom gefühl her?

Nole#01
13.03.2017, 17:22
schon klar - aber was is anders vom gefühl her?

Ich fühl mich am TT Bike einfach wohler. Was aber natürlich auch daran liegen mag, dass die Position am Rennrad noch optimierbar gewesen wäre und nicht ausgereizt war.
Gefühlt sitz ich nicht mehr so "hinten drin",wodurch sich in Aero Position der Tritt lockerer anfühlt. Längere Zeit in Position fühlt sich einfach lockerer und komfortabler an.

Ator
17.03.2017, 15:42
Ich fühl mich am TT Bike einfach wohler. Was aber natürlich auch daran liegen mag, dass die Position am Rennrad noch optimierbar gewesen wäre und nicht ausgereizt war.
Gefühlt sitz ich nicht mehr so "hinten drin",wodurch sich in Aero Position der Tritt lockerer anfühlt. Längere Zeit in Position fühlt sich einfach lockerer und komfortabler an.
Ich hatte mir auch erst kürzlich ein TT Bike gekauft (P2) und mir geht es exakt genauso! Ich fühle mich auf dem TT Bike wohler und komfortabler als auf meinem Rennrad. Keine Ahnung, warum genau. Vermutlich, weil ich das Rennrad mit Aerobars nur eine TT-Krücke ist und daher nicht optimal dafür.

DocTom
17.04.2017, 23:10
Na, aktuell erscheinen ja viele schöne Räder am Gebrauchtmarkt.
Was sollte man bei einem Plasma Highroad wie diesem
scott (http://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/JaIAAOSwt5hYaQlx/$_57.JPG)
beachten? Was nimmt der Zoll beim Import aus nicht EU Land mir noch zusätzlich ab, bei 1000€ Kaufpreis inkl. Versand? 19%Einfuhrumsatzsteuer und was fällt an Zollsatz für ein komplettes Rad an?
Gruss
Thomas

Ator
18.04.2017, 11:33
Gebrauchtmarkt.
...
Import aus nicht EU Land
Zum Thema "gebrauchtes Carbonrad" hatte ich ja schon mal was gepostet (u.a. Meinung eines Rad-Gutachters). Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob man Vertrauen in eine gebrauchtes Carbonrad von einem unbekannten Verkäufer hat...