Vollständige Version anzeigen : Di2 10fach?
Lebemann
09.08.2016, 10:43
Gibts eigentlich eine DI2 10-fach oder kann man mit der 11-fach auch die 10-fach nutzen?
Sonst müsste ich mir für 2 Räder ja neue Schaltung kaufen und neue Laufräder :( Bei den Ligarennen brauch ich hin und wieder mal mein Renner.
Reinhard
09.08.2016, 10:51
Gibts eigentlich eine DI2 10-fach oder kann man mit der 11-fach auch die 10-fach nutzen? .
Die alten DI:2 sind 10 Fach, also zB die Dura Ace 7970 oder die Ultegra 6770.
Wie lange und ob Du dann aber noch Ersatzteile etc dafür kriegst - keine Ahnung.
Mit ein wenig schauen im Netz findest du die 10fach Schaltung noch im Netz
und das für kleines Geld
Es funktioniert auch 11fach an 10fach (siehe Tour Forum)
Im Grunde muss man nur ein 10fach Schaltwerk (selbst da gibt es einen Trick) haben da geht der Rest auch mit 11fach
Lg
sybenwurz
09.08.2016, 18:29
...siehe Tour Forum...
Naja, da sieht mal relativ viel immer, nur halt wenig von dem, was man wissen will...:-((
Im Grunde muss man nur ein 10fach Schaltwerk (selbst da gibt es einen Trick) ...
Das würde mich auch interessieren.
Elektronisch seh ich da kein Licht am Ende des Tunnels, weil der Stellmotor seinen Weg macht und imho schwerlich umprogrammiert werden kann. Und wenn, dann nicht von jedem in der Garage.
Die einzige Möglichkeit, die ich mir vorstellen kann (muss ja aber nix heissen), wäre, irgendwas mit ner 11fach-Kassette zu tricksen, von der nur 10Ritzel genommen werden.
Also wennst da mehr weisst und nen konkreten Link hast: immer her damit!
:Blumen:
Was ich letztens am Rennrad(Ultegra 10fach,STI) ausprobiert hab:
11fach Schaltwerk statt 10fach Schaltwerk angeschlossen.
Dann hab ich das "neue" System in Shimanos Etube entsprechend programmiert.
Ich bekam dann die Mitteilung, das das 11f Schaltwerk nicht mit dem 10f Umwerfer kompatibel ist.
So gehe ich davon aus, das man also mindestens auch den 11f Umwerfer benötigt.
Es müsste daher auch umgekehrt gehen, wenn man 10f Schaltwerk und Umwerfer an die 11f Klamotten packt.
Falls jemand sein 11fach SW und Umwerfer gegen 10fach tauschen möchte: HIER:Huhu:
sybenwurz
10.08.2016, 08:36
Ich bekam dann die Mitteilung, das das 11f Schaltwerk nicht mit dem 10f Umwerfer kompatibel ist.
So gehe ich davon aus, das man also mindestens auch den 11f Umwerfer benötigt.
Nein. Die Kernaussage, die Shimano mit dieser Mitteilung macht, ist, dass das Schaltwerk das bestimmende Teil ist. Wenn ein Elffachschaltwerk montiert ist, geht die Di2 davon aus, dass das Setup 11fach bedienen soll. Für die Schalthebel und die Kabel ists wurscht, das Etube benennt nur jene Teile, für die es direkt zuständig ist, nicht also Kette, Kurbel und Kassette.
Ich müssts mal wieder ausprobieren, aber ich meine mich zu erinnern, dass man mit nem 11fach Umwerfer auch 10fach fahren (und schalten) kann, mit nem 10fach Umwerfer 11fach, aber das Schaltwerk auf die Zahl der jeweiligen Ritzel ausgelegt ist und nicht geändert werden kann.
Was definitiv nicht geht, ist ein MTB-Umwerfer mit Rennradschaltung (und umgekehrt) um am Renner Syncro Shifting zu frickeln, ist mittlerweile ja auch nimmer nötig, weil Shimano da jetzt ja selbst was auf der Pfanne hat.
MTB-Schaltwerk funzt (gleiche Ritzelzahl vorausgesetzt) aber.
N
Ich müssts mal wieder ausprobieren, aber ich meine mich zu erinnern, dass man mit nem 11fach Umwerfer auch 10fach fahren (und schalten) kann, mit nem 10fach Umwerfer 11fach, aber das Schaltwerk auf die Zahl der jeweiligen Ritzel ausgelegt ist und nicht geändert werden kann.
Ich glaube nicht ganz: Durch das anschliessen des 11f SW bei weiterhin montierten 10f ging das System von 11f aus, verweigerte aber auch komplett den Dienst. Somit muss man davon ausgehen, das SW und Umwerfer gleich sein müssen. Mechanisch! gesehen können beide Umwerfer 11f oder 10f, elektrisch geht das nur offensichtlich nicht. Das 11f SW gibt den Ton an und erwartet eben auch einen 11f Umwerfer- sonst ist es beleidigt und sagt nix mehr :)
sybenwurz
10.08.2016, 14:34
Wär mir, wie gesagt, neu.
Muss ich nochmal ausprobieren, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Mein Kenntnisstand up to date ist, dass ausschliesslich das Schaltwerk aus der betreffenden (x-fach)Gruppe sein muss, alles andere zurechtprogrammierbar ist.
Bin mir sicher, das auch so schonmal aufgebaut zu haben.
(Sollte vielleicht doch mitnotieren, um nicht die Antworten auf die gleichen Fragen jedesmal wieder neu überlegen zu müssen mit aller Unsicherheit)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.