PDA

Vollständige Version anzeigen : Ronwheels


Okido
28.01.2016, 15:43
Hallo Leute
Hat eigentlich wer schon Erfahrung mit Ronwheels?
Kommen aus Polen.
Die Scheibe mit Alubremsflanken um 400€?????
Sind aber nur auf Ebay zu finden?
Danke im voraus!:confused:

T.U.F.K.A.S.
14.02.2016, 21:12
Ich habe seit 4 Wochen ein Scheibenrad von Ron. Allerdings habe ich aufgrund des Wetters noch keine praktischen Erfahrungen mit dem Rad. Allerdings ist der erste Eindruck deutlich positiver als bei den Scheibenrädern von Habo (das war von der Fertigung unter aller S...) und HED, die ich in den vergangenen Jahren gefahren bin. Ich bin gespannt und kann bei Bedarf nach dem ersten Fahren gerne berichten.

p.s. Kaufabwicklung etc. war auch sehr unproblematisch und die Lieferung erfolgte zügig.

Soft Rider
01.07.2016, 13:54
Gibt es inzwischen praktische Erfahrungen mit dem ron-wheel Scheibenrad aus Polen?
Bin auch am Überlegen, ob das was für mich wäre.

T.U.F.K.A.S.
01.07.2016, 14:54
Ich bin zufrieden. Vergleiche zu Zipp oder Citec fehlen mir und ich habe auch (mangels Wattmesser) keine Messwerte aber die bisherigen Ausfahrten im Flachland machten Spaß.

Soft Rider
01.07.2016, 17:21
Reicht mir, danke!

Microsash
01.07.2016, 20:25
Komisch an den Ron finde ich, das es Speichen hat.....verstärkt hat sich der Eindruck, da ich in Heilbronn ein Rad mit Ron Scheibe überholt habe und eben dieses Geräusche von sich gegeben hat, wie wenn die Speichen "klappern" , wohl durch berühren der Ausenhaut.

Cpt.Weissbrot
12.10.2016, 14:08
Aus aktuellem Anlass.Gibt es hier was neues zu berichten?

Starter2000
15.02.2017, 19:25
Hat jemand weitere Erfahrungen mit RON Wheels gemacht ? Besonders bzgl des Scheibenrades von RON.
Steifigkeit im Wiegetritt, ... usw
Danke

xannondale
03.04.2017, 15:14
Erst einmal ein Hallo zusammen in die Runde.

Ich hatte letze Woche die Möglichkeit das RON Scheibenrad zu testen.
Die Lieferung dauerte von der Bestellung bis zur Anlieferung 15 Tage.
Es kam gut verpackt in einem stabilen Karton an. Oben auf lag eine einfache ungepolsterte Laufradtasche, ein Schnellspanner, Ventilaussparungsaufkleber und ein Distanzring für 9/10-fach Zahnkränze. Den Schnellspanner hab ich erst einmal beiseite gelegt, er sieht nicht gerade viel versprechend aus.
Das Laufrad selber war noch in einer Schaumfolie eingepackt.
Optisch sieht es schon schön aus. Hier und da kan man an Details aber doch die billige Produktion sehen. Ich hab zwar keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Hersteller, aber z.B. die Ventillochaussparung ist nicht sehr sauber gearbeitet. Hier und da steht noch etwas Carbon über. Ich war versucht direkt mit dem Cutter daran rum zu schneiden. Habs dann aber doch erst einmal sein gelassen. Auch das Felgenband ist am Ende nicht sehr sauber verklebt. Ich befürchte, dass der Schlauch sich sehr bald daran aufreibt. Ich verwende Latexschläuche. Die werden dann alsbald mit einem lauten Knall platzen. Besser wäre es, direkt ein anderes Felgenband rein zu machen.
Das Gewicht der Scheibe ist mit 1.306 gr. incl. Felgenband etwas höher als angegeben (1.260 gr). Wenn ich 16 gr für das Felgenband abziehe, sind wir bei 1.290 gr.
Die Felge an sich ist aus Alu. Die Verkleidung ist Carbon. Felgenbreite aussen 19 mm. Innen 13 mm. Die Felgenflanke ist schwarz eloxiert, was bei vielem Bremsen wohl früher oder später abgehen wird. Aber wer bremst schon bei einem Zeitfahren?
Der Freilauf schnurrt schön, für mich angenehm, nicht zu aufdringlich. Die Scheibe läuft seidenweich und schlagfrei rund.
Aufgezogen hab ich einen Michelin Latexschlauch mit dem Conti Supersonic 23 mm neu.

Nun zur Testfahrt:
Testbedingungen: Meine Größe 1,91 m, Gewicht 90 kg, Fahrrad: Cervelo P2, Temperatur 20°C, ca. 16 km/h Südwind.
Zuerst hab ich meine normalen Laufräder draufgelassen: Veltec SPEED 6.0, Clincher, Alu Bremsflanke. Michelin Latexschlauch mit Conti GP 4000 II ca. 1.000 km gelaufen.
Einfahren ca. 45 min mit zwei 1-2 min Antritten im SB.
Teststrecke 8,9 km lang, U-förmig, auf den ersten ca. 4 km mit ca. 30 HM Steigung und ca. 14 km/h Gegenwind. Die letzten ca. 3 km Rückenwind und ca. 20 Hm Gefälle.
Zwischendrin eine Ortsdurchfahrt, wo ich nicht voll durchgefahren bin.
Zeit: 13:40 min, was einem Schnitt von 39,07 km/h entspricht, bei 289 Watt. Nicht besonders toll, aber für die Jahreszeit Ende März und nach gestrigem schwerem Krafttraining auch nicht sooo schlecht.
Dann bin ich langsam 3 km nach Hause gerollt und hab die RON-Scheibe montiert.
Der zweite Test ergab dann folgendes:
Zeit: 13:26 min, was einem Schnitt von 39,75 km/h entspricht, bei 287 Watt.

Ein kurzer Versuch am Berg im Wiegetritt ergab bei mir kein schleifen an den Bremsen. Die Scheibe scheint also ausreichend steif zu sein.

mumuku
03.04.2017, 16:39
Danke für deine mitgeteilten Erfahrungen. Hatte sie auch schonmal ins Auge gefasst.

16 sec. auf 9km macht eine gute Minute auf 40km, finde ich ordentlich. Bei Seitenwind sollte die Ersparnis noch deutlich höher ausfallen. Eine Testwiederholung wäre also sehr interessant.

Cpt.Weissbrot
05.04.2017, 16:54
Hab mir auch die RON Aeron Scheibe geholt.Vielleicht schaffe ich es am Wochenende sie mit einem Zipp C60 HR zu vergleichen.

fredfetsch
16.04.2017, 13:17
Und, konntest du die Ron-Scheibe testen?
Wie bist du zufrieden?
Danke + Grüße
Fred

Andreundseinkombi
16.04.2017, 14:11
Ich hab mir auch eine Scheibe von Ron zugelegt. Verarbeitung ist keineswegs high class, aber ok (das angesprochene Ventilloch ist schon scharfkantig) ansonsten ist das schon ok für den Preis!
Die ersten kurzen Testrunden könnte ich bereit sind drehen, aber noch nichts ernsthaftes. Bislang bereue ich nichts!

rbm
25.07.2017, 20:03
Ich schmeiß dieses Thema nochmal in den Raum. Bin auch interessiert an einer Scheibe, fahre zur Zeit einen Satz 60/90 mm Carbon Clincher und wollte mir ggf auch eine Scheibe zulegen. Dabei bin ich auch wieder auf die Ron-Scheibe gestoßen. Der Preis ist natürlich verführerisch, aber taugt das Ding auch wirklich was? Man liest viel Postives und fast nichts Negatives. Als Alternative steht eine Citec Disc im Raum, die natürlich das doppelte kostet. Service wird bei Citec wohl das kleinste Problem sein. Bei Ron schreckt mich halt ab, wenn mal was mit der Scheibe ist, bzw, wenn sie nicht richtig zentriert oder ähnliches ist. Gebrauchte 11-fach Citec Disc findet man selten.
Was würdet Ihr machen, Risiko eingehen und eine Ron aus Polen kaufen? Lohnt der Umstieg von einer 90er Felge auf eine Disc überhaupt?

dagro
25.07.2017, 20:13
Ich schmeiß dieses Thema nochmal in den Raum. Bin auch interessiert an einer Scheibe, fahre zur Zeit einen Satz 60/90 mm Carbon Clincher und wollte mir ggf auch eine Scheibe zulegen. Dabei bin ich auch wieder auf die Ron-Scheibe gestoßen. Der Preis ist natürlich verführerisch, aber taugt das Ding auch wirklich was? Man liest viel Postives und fast nichts Negatives. Als Alternative steht eine Citec Disc im Raum, die natürlich das doppelte kostet. Service wird bei Citec wohl das kleinste Problem sein. Bei Ron schreckt mich halt ab, wenn mal was mit der Scheibe ist, bzw, wenn sie nicht richtig zentriert oder ähnliches ist. Gebrauchte 11-fach Citec Disc findet man selten.
Was würdet Ihr machen, Risiko eingehen und eine Ron aus Polen kaufen? Lohnt der Umstieg von einer 90er Felge auf eine Disc überhaupt?

Schau Dir mal die KYZR-Scheibe an.. Die fahre ich seit 3 Monaten und bin extrem happy damit. Preis/Leistung ist fantastisch und der Service auch super!

rbm
04.08.2017, 13:59
So, ich habe mir jetzt ne Citec Scheibe bei meinem örtlichen Händler bestellt (nicht die Ultra). Ist mir so am sichersten, falls mal was mit sein sollte usw.... Hatte neulich erst wieder Pech mit nem Schaltwerk das ich aus der Börse eines Forums gekauft hatte. Von wegen neu und unbenutzt.....
Die KYZR-Scheibe hat auch Lieferzeiten, das Lambda Scheibenrad wäre noch ne alternative gewesen, aber alle sind fast nochmal 300 -400 Gram schwerer wie die Citec.
Da es bei uns hier doch mehr wellig ist, ist die Entscheidung für die leichtere Citec Scheibe gefallen.

fredfetsch
08.08.2017, 09:21
Ich habe mittlerweile auch eine Ron-Scheibe und finde die Qualität schon sehr angemessen zu dem Preis! Allerdings habe ich auch keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Premiumanbietern!
Mich als eher lahmer Radfahrer (um die 30km/h) hat einfach interessiert, ob bei niedrigen Geschwindigkeiten auch ein Vorteil durch die Scheibe vorhanden ist. Getestet wird ja im Labor meist bei 40km/h und mehr und die Cracks hier (Captain etc) testen ja auch bei diesem Tempo.
Gefahren bin ich mit meinem nicht-aero Rose RR mit Auflieger und einfachen Mavic Ksyrium elite Laufrädern (Felgenhöhe 2cm) bzw Ron-Scheibe. Strecke flach, 13.5km mit einem Wendepunkt, relativ windig allerdings direkt von vorn/hinten. Bin die Strecke 4x gefahren immer abwechselnd mit einem anderen Hinterrad.

Ergebnis als Mittelwert aus den zwei Fahrten
- mit Scheibe 23:19 min
- normales Rad 23:42 min
Mit 34,6 bzw 34,1 km/h bin ich auch etwas über meinem üblichen Tempo gefahren.
Gelegentlich werde ich das mal wiederholen.
Grüße
Fredfetsch

PattiRamone
21.08.2017, 11:29
Braucht man für die eloxierten Bremsflanken spezielle Bremsbelege?

BananeToWin
06.03.2018, 12:37
Gibts denn mittlerweile neues zu berichten von den Ron-Scheiben? Lamgzeiterfahrungen, irgendwas negatives?

Gerade die 2018er Aeron Scheibe finde ich ganz interessant. Wiegt laut Hersteller weniger als 1200g in der Clincherversion mit einer Breite an der Bremsfläche von 25mm, da ginge also sogar ein 25er Conti TT noch sehr gut drauf. Das ganze für < 650 Euro neu bei Ebay.

Meine größten Bedenken sind v.a. dass es sich um eine verkleidetes Speichenrad handelt und man das ggf. schlecht warten kann.

Rein optisch finde ich die flachen Scheiben eigentlich schöner als die linsenförmigen wie die von Ron. Aber das dürfte erstens im Rahmen kaum auffallen, einen Performanceunterschied machts wahrscheinlich auch nicht (auch wenn ich dazu kaum verlässliche Informationen finden konnte)

Acula
09.02.2019, 12:12
Hat hier auch jemand Erfahrungen mit den Laufrädern aus der Ron oder Aeron Collection? Oder kennt die Unterschiede zwischen den beiden?

https://ronwheels.com/de/aeron/82-ron-air-62-front.html
https://ronwheels.com/de/sets/52-ron-air-62-front.html

Rausche
29.03.2019, 15:46
Mein Aeron Scheibe und 80er Vorderrad kamen heute. Lieferzeit 2 Wochen. Verpackung machte einen guten und sicheren Eindruck.
Erster Eindruck ist gut, habe aber kein Vergleich zu den teuren Premiumfelgen. Conti 4000S II und Conti TT gingen ohne Reifenheber gut auf die Felge. Habe sie in komplett schwarz und finde sie optisch richtig schick. Konnte beim ersten drehen im Stand keinen unrunden Lauf feststellen.
Mir ist aufgefallen das es zwischen Alubremsflanke und Carbon eine kleine Kante gibt. Meine Carbonfelgen haben das nicht und sind quasi glatt. Meine Veltec Speed haben auch eine Aluflanke und sind ebenfalls nicht glatt. Kann mir vorstellen das das aus aerodynamischer Sicht nicht so geil ist. Man versucht ja auch den Reifen bündig zur Felge zu halten damit der Luftstrom nicht abreißt. Werde nächste Woche, wenn das Wetter passt, mal ne Runde drehen.

Kraichtaler
09.04.2019, 13:06
https://eiswuerfelimschuh.de/made-in-polen-der-laufradhersteller-ron-wheels/

Hier ein passender und aktueller Blog-Eintrag zum Thema..

Suche selbst nach einer günstigen Scheibe. Der Hersteller RON-Wheels scheidet nach dem Blog nun allerdings aus bei mir..

Rausche
09.04.2019, 13:13
Welche Punkte sind denn da für dich so negativ? Kommunikation könnte evtl besser sein. Diese funktioniert über die Page und nicht per Mail. Hat ein wenig gedauert bis ich das gefunden habe. Die Laufräder kamen nach 2 Wochen wie angegeben und waren gut verpackt. Es waren die ersten Laufräder wo ich meine Mäntel (Conti 4SII und Conti TT) ohne Reifenheber montieren konnte.

Acula
09.04.2019, 13:44
Ich habe zum aufziehen Reifenheber benutzt und das ging bei mir auch problemlos. Ich kann an meinen sonst auch nichts beklagen. Nur die Kommunikation war nicht so gut.

Rausche
09.04.2019, 14:16
Doppelt

DocTom
09.04.2019, 17:15
[QUOTE=Rausche;1445218]Welche Punkte sind denn da für dich so negativ? .../QUOTE]

würdest Du eine Scheibe mit Seitenschlag fahren wollen? Ein Bekannter hat auch die Moori Design RON Scheibe mit Seitenschlag, welcher sich während der Benutzung auch bemerkbar macht. Auch wenn die Scheibe günstig ist, das sollte meiner Meinung nach nicht sein. Er will wohl das Nachzentrieren bei seinem Händler in Harburg vornehmen lassen. Mal schauen, was dann danach mit der Scheibe ist und wie lange das hält.:Blumen:

Rausche
09.04.2019, 18:37
Das kann doch aber auch bei anderen Laufrädern passieren oder nicht ?

DocTom
09.04.2019, 19:15
Das kann doch aber auch bei anderen Laufrädern passieren oder nicht ?

unbestritten, ja!

Und dann kann man an den Ron Scheiben ja tatsächlich nachzentrieren.

Der Seiten- und Höhenschlag war jeweils über zwei mm – das muss man (bei Auslieferung!!!) erst mal hinbekommen! Da ich selbst auch Laufräder baue, habe ich den Fehler kurzentschlossen selbst behoben. Allerdings hat sich das Rad nicht stabilisiert und der Fehler tauchte nach einiger Zeit wieder auf.

das klingt halt nicht nach guter Endkontrolle!
:Blumen:
Thomas

Nole#01
17.11.2019, 11:34
Hallo,

ich überlege mir gerade zum Blackfriday bei Ron zu ordern. Bin mir aber noch unschlüssig was es werden soll.

Das Ron4 Scheibenset gibt es ja aktuell um 580€.

Das Aeron Scheibenset soll zum BlackFriday auch noch mal günstiger kommen. Die Frage ist, lohnt sich der Aufpreis? Habe nicht geplant in naher Zukunft Tubeless zu fahren.

Und dann gebe es noch die AeronX Scheibe. Die kostet aber alleine 785€.

Vielleicht kann mir ja jemand Erfahrungstipps geben bzw. zur was dazu schreiben warum er sich für ein Modell entschieden hat.
Wenns noch mehr allgemeine Erfahrungsberichte geben würde wäre das auch klasse. :Blumen:

Gruß Nole

Kraichtaler
18.11.2019, 13:51
Denke auch darüber nach beim Black Friday zuzuschlagen..

Wobei Ronwheels offenbar auch entsprechende Frühlingsangebote macht (siehe Instagram Bilder)..

Mal schauen; würde mich auch über Erfahrungen anderer freuen :-)

xeta
18.11.2019, 14:20
Ich bin in der heurigen Saison die Areon 8 gefahren.

Über die Funktion kann ich nichts negatives sagen, auch wenn mit der direkte Vergleich zu anderen vergleichbaren Laufrädern fehlt.

Ob ich sie noch einmal kaufen würde weiß ich aber nicht. Die GP4000 und GP5000 sitzen dermaßen streng, dass ich mich schon zu Hause beim montieren wahnsinnig plagen muss.

Zum Glück blieb mir bisher erspart das nach 160km zu machen, aber ein wenig schlechtes Gefühl ist da schon dabei.

Triphil
18.11.2019, 15:20
Bleibt die AluBremsflanke schwarz?

xeta
18.11.2019, 15:22
Bleibt die AluBremsflanke schwarz?

Ja, bleibt schwarz

captain hook
18.11.2019, 15:44
Ja, bleibt schwarz

Wie lange und unter welchen Umständen?

Selbst die DT Swiss, die als hervorragend gelten bleiben nicht schwarz wenn man sie häufiger im Regen fährt. A-Force Black ebenfalls nicht.

Solution
18.11.2019, 16:12
Ja, bleibt schwarz

Wenn man den LRS im Keller stehen lässt?

xeta
18.11.2019, 20:54
Wie lange und unter welchen Umständen?

Selbst die DT Swiss, die als hervorragend gelten bleiben nicht schwarz wenn man sie häufiger im Regen fährt. A-Force Black ebenfalls nicht.

Nach etwa 700km sind die Bremsflanken zum aller größten Teil schwarz

captain hook
18.11.2019, 21:39
Nach etwa 700km sind die Bremsflanken zum aller größten Teil schwarz

Zum größten Teil. :-) also wie bei anderen auch. Ich tippe mal, trotz schön Wetter Nutzung?! Sie werden also auf Dauer und bei fahren bei Dreck nicht schwarz bleiben.

Triphil
18.11.2019, 21:53
Also ist Citec doch einfach die optimale Wahl,wenn man keine Scheibenbremse hat.

Nole#01
19.11.2019, 22:21
Ich bin in der heurigen Saison die Areon 8 gefahren.

Was war für dich der Kaufgrund von der Aeron gegenüber der Ron4? Von den technischen Daten gibt es ja keine Unterschiede soweit ich das sehe außer TLR und etwas weniger Gewicht.

Nole#01
19.11.2019, 22:23
Also ist Citec doch einfach die optimale Wahl,wenn man keine Scheibenbremse hat.

Die Citec kostet ca. einen 1000er und die Ron Scheibe inkl Vorderrad 580€.

Triphil
26.12.2019, 21:17
Gibt es im Film eine klare Aussage zu den Ron wheels? Wie kann ich mir das vorstellen,wenn es von schwarzen Bremsflanken langsam zu hellen wechselt... sieht ja doof aus oder?

Kraichtaler
26.12.2019, 23:50
Hab meine AERON Scheibe jetzt seit einigen Wochen. Nach der Bestellung hat es nur ca. 1 Woche bis zur Lieferung gedauert.

Ohne andere Scheiben zu kennen, gefällt mit die Aeron super! Denke die Qualität passt.

Macht alles einen sauberen Eindruck. Mehrere kurze Testfahrten fühlten sich gut an. Habe keinen merklichen Seitenschlag festgestellt.

Conti 5000 gingen bei mir tatsächlich eher schwer drauf, hat aber letztlich geklappt.

Bin gespannt auf den 1. Wettkampf mit der Scheibe..

Klugschnacker
27.12.2019, 00:06
Gibt es im Film eine klare Aussage zu den Ron wheels? Wie kann ich mir das vorstellen,wenn es von schwarzen Bremsflanken langsam zu hellen wechselt... sieht ja doof aus oder?

Die Scheibe, die wir in der Sendung hatten, war eine Saison lang benutzt und hatte keinerlei helle Stellen an der Alubremsflanke.

Sie war von der Verarbeitung her aber insgesamt nicht so makellos wie eine dreimal so teure Scheibe. Wenn Du die Zeit hast, würde ich noch auf den Film mit dem Testbericht warten. Er liegt bereits auf den Festplatten und wird veröffentlicht, sobald es die neue Technik (Serverumzug etc.) erlaubt.

Feuerrolli69
27.12.2019, 15:35
Gibt es im Film eine klare Aussage zu den Ron wheels? Wie kann ich mir das vorstellen,wenn es von schwarzen Bremsflanken langsam zu hellen wechselt... sieht ja doof aus oder?

Glück Auf,
fahre eine Ron - Scheibe jetzt seit 2 Jahren (Training u Wettkampf mindestens 800-100 km)
Bin immer noch sehr zufrieden, die Mängel vom Langzeittest (unterschiedliche Stabilität der laminierten Fläche) habe ich nicht.
Zur Bremsflanke: unter der schwarz Farbe kommt nun langsam das Metall zum Vorschein.Ist bei mir aber z.Z eher ein Bronze-Farbton, kein Silberglanz. Da ich aber auch nur im Notfall meine Hinterradbremse benutze, weiß ich nicht wie es bei ,,Dauerbremsern" aussieht.

Bei Bedarf kann ich gerne mal eine Foto machen.

Gruß Rolli

Acula
30.03.2020, 15:39
An die jenigen die hier Erfahrung mit den Ronwheels haben, ich brauche eure Hilfe:Lachanfall:
Ich verstehe nicht, wie ich die Scheibe aufpumpen soll. Mit meinen Pumpen (normale Standpumpe und Tubeless Booster Flasche) komme ich nicht in das Ventilfach hinein. Bei der Scheibe ist ja auch ein Adapter bei, an den kann ich mit meinen Pumpen da aber ebenfalls nicht "andocken". Kann mir einer sagen, was für eine Art von Pumpe man da benötigt?

Arne, bei euch im Studio, hat die Pumpe ja einfach auf das Ventil gepasst, aber hat Johannes vielleicht einen Tipp, auf was ich bei dem Adapter achten muss, damit ich ihn benutzen kann?

Ich bin gerade maximal verwirrt:Gruebeln: :Maso:

Klugschnacker
30.03.2020, 15:44
Geht es nicht mit dem üblichen Pfeifenkopf? :Blumen:
https://www.bike24.de/p124445.html?menu=1000,5,71

Acula
30.03.2020, 21:52
Stecke ich die schmale Seite dann dort an die Luftpumpe, wo normal das Ventil ansetzt? Ich habe einen mitgelieferten Adapter probiert und bei dem ist die schmale Seite so breit, dass er nicht an die Luftpumpe passt.
Aber dann bestelle ich so ein Teil mal und probiere es damit. Danke dir Arne :)

Dembo
31.03.2020, 12:02
Bei den Winkeladaptern musst Du etwas experimentieren und schauen, welcher Dir gefällt.

Ich z.B. mag den Topeak Pressure Rite lieber als z.B. die zip Winkel, da sich die Topeak am Ventil festschrauben lassen. Beim zip brauche ich irgendwie immer eine Extrahand, die das Ding draufdrückt, kann aber auch sein, dass ich zu viele linke Hände habe.

Beim CO2-Kartuschen-Winkel würde ich auch vor einem Wettkampf erstmal üben, das kann fummelig sein. Für mich an der Ronwheel-Scheibe funktioniert der hier gut: https://www.bike24.de/p1221975.html. Passt gut in die Aussparung und lässt sich gut dosieren. Anders als bei den Pumpen finde ich bei CO2 Kartuschen Adapter, an denen ich irgendwie rumschrauben muss eher hinderlich - immerhin wird das Ding ordentlich kalt.

felixb
02.04.2020, 10:18
Stecke ich die schmale Seite dann dort an die Luftpumpe, wo normal das Ventil ansetzt? Ich habe einen mitgelieferten Adapter probiert und bei dem ist die schmale Seite so breit, dass er nicht an die Luftpumpe passt.
Aber dann bestelle ich so ein Teil mal und probiere es damit. Danke dir Arne :)

Teilweise gehen die Adapter nicht auf den Rennrad/Presta-Teil der Pumpe sondern sind für Autoventil / Schrader.
Die meisten Standpumpen haben ja einen 2fach-Kopf für beides. Ich würde mal die Schrader-Seite probieren!

Acula
02.04.2020, 16:19
Teilweise gehen die Adapter nicht auf den Rennrad/Presta-Teil der Pumpe sondern sind für Autoventil / Schrader.
Die meisten Standpumpen haben ja einen 2fach-Kopf für beides. Ich würde mal die Schrader-Seite probieren!

Da ging es bei den ersten Versuchen auch nicht rein. Aber ich werde nochmal fuckeln, eventuell war ich da doch einfach zu blöd:-((

slo-down
11.06.2020, 12:22
Ich hätte die Möglichkeit Eine disk zu bekommen.
Hat allerdings einen leichten höhenschlag, wie verhält es sich mit dem zentrieren.
Hat da einer von euch Erfahrung ?
Danke

DocTom
11.06.2020, 17:35
hab mich damit mal auseinander gesetzt, als mir aus dem Vereinsbereich eine Ronwheel Disk angeboten wurde. Das Maori Design fand ich sehr schick, aber eine google Suche hat mir viele Nutzer mit Problemen beim Zentrieren hervorgeholt.
Da habe ich es lieber gelassen.

Gibt aber auch sehr zufriedene Nutzer. (https://bikeboard.at/Board/archive/index.php/t-226442.html)
:Cheese:

fph89
26.06.2020, 08:50
Hab mir gestern den Beitrag von Johannes zum Vittoriareifen angesehen. Die Scheibe von Ron stand dabei auch im Studio. Gab es in der Sendung vom 18.06. dazu einen Beitrag? Kann leider keinen Film in der Mediathek finden.

KevJames
26.06.2020, 12:28
Hab mir gestern den Beitrag von Johannes zum Vittoriareifen angesehen. Die Scheibe von Ron stand dabei auch im Studio. Gab es in der Sendung vom 18.06. dazu einen Beitrag? Kann leider keinen Film in der Mediathek finden.

https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35147

fph89
26.06.2020, 12:45
https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35147

Danke, den Beitrag kenne ich. Hatte gehofft es gab ein Update bzw. Langzeittest.

Christian.like
02.11.2020, 13:29
Schade, kein anderer noch mehr Erfahrungen?

Glaube nämlich das ich jetzt am BlackFriday nicht nein zu nem tollen Angebot sagen kann. :Cheese:

Acula
07.06.2021, 10:29
Hat hier jemand schon mal die Speichen nachzentriert und kann mir sagen, welches tool ich dafür benötige? Auf der Website finde ich leider nichts dazu....
https://up.picr.de/41375319ey.jpg

Mr. Brot
07.06.2021, 17:45
Da gehen Nippelspanner mit Innenvierkant 3,2mm z.B. von Parktool (https://www.bike24.de/p134543.html)

oder der hier, (https://www.bike24.de/p134546.html) den hab ich als 3fach Lösung

Acula
08.06.2021, 10:04
Da gehen Nippelspanner mit Innenvierkant 3,2mm z.B. von Parktool (https://www.bike24.de/p134543.html)

oder der hier, (https://www.bike24.de/p134546.html) den hab ich als 3fach Lösung

Super danke dir.

Dembo
04.07.2021, 11:06
Mit welchem Reifen fahrt ihr denn eure AERONs? Ich habe GP5000er drauf, aber ich glaube, dass ich die im Falle einer Panne mit meinen schmalen Schwalbe-Reifenhebern eher nicht runter bekomme. Mit den Pedro's geht's ganz gut, noch einfacher mit dem Speedier Lever, die sind mir aber beide etwas zu groß für's Flatkitnn

Eskalation1970
04.07.2021, 12:06
Ich habe nun von GP5000 auf Pirelli TT gewechselt. Vom Fahrverhalten merke ich keinen Unterschied aber man braucht beim Platten keinen Reifenheber :) Bei meinen DT Swiss 1450 ARC sind mir fast immer die Reifenheber abgebrochen.

Dembo
04.07.2021, 13:28
Der Pirelli macht mich bezüglich des Pannenschutzes und des Verhaltens bei nasser Strecke dann doch etwas nervös...

Acula
05.07.2021, 10:37
Ich habe die Vittoria speed g 2.0 oder so drauf.

Dembo
05.07.2021, 16:41
Danke - bin mir nicht mehr sicher, ob es nicht an meiner Unfähigkeit/Unerfahrenheit im Umgang mit Tubeless Ready Felgen umzugehen liegt. Ich versuch's vielleicht die Tage noch mal mit den GP5000.

Nole#01
03.10.2023, 20:27
Was haltet ihr vom neuen Ron Vorderrad?

https://ronwheels.com/gb/wheels/120-1610-ultron.html#/23-kolor-anthracite/40-bearings-standard/44-tire-no_tire

DocTom
03.10.2023, 21:47
Was haltet ihr vom neuen Ron Vorderrad?

https://ronwheels.com/gb/wheels/120-1610-ultron.html#/23-kolor-anthracite/40-bearings-standard/44-tire-no_tire

Wow, schaut schon cool aus, wie ich finde...:Liebe:

hanspistole
04.10.2023, 15:12
Sieht optisch schon sehr cool und innovativ aus, die Innenweite mit 18mm ist dann aber dafür wieder eher oldschool

Chen Lu
04.10.2023, 20:45
Was haltet ihr vom neuen Ron Vorderrad?

https://ronwheels.com/gb/wheels/120-1610-ultron.html#/23-kolor-anthracite/40-bearings-standard/44-tire-no_tire

Abenteuerlich, es sieht einfach abenteuerlich aus.
... und dann auch noch - klar, bei dieser Bauweise muss die Stabilität ja irgendwo herkommen - ganz schön schwer.:Nee: :Nee: :

Rrrrrr
04.10.2023, 21:14
Das Mehrgewicht ist auf einer eher flachen Strecke wohl zu verkraften, wenn es deutlich mehr "aero" ist. Zumindest in meinem Fall wären es 150g weight penalty :)

940g (Ron Ultron) vs 790g (DT Swiss ARC1100 80mm VR)

Duamax
04.10.2023, 21:32
Wenn solche Vorderräder einen echten Vorteil bieten würden, würden sehr, sehr viele Triathleten oder auch Radprofis (gerade im Zeitfahren wird ja gerne mal Sponsor-nicht-konformes Material ohne Sticker oder mit Edding übermalt gefahren) solche Räder fahren. Xentis und Mavic seien hier mal als „alte“ Beispiele genannt.
Sowohl im Test von Sabine, als auch in diversen anderen Test kam kein Vorteil, eher sogar umgekehrt raus.
Sieht ungewöhnlich aus, aber der Preis ist schon eine Ansage. Schnäppchen ist das keins.

Harm
05.10.2023, 08:49
Das Rad gibts in einer Scheibenbrems- und einer Felgenbremsversion. Es ist auf den Bildern schwer zu erkennen aber einen grundsätzlichen anderen Aufbau der Felge sehe ich nicht. Sieht für mich so aus, als ob Sie die selbe Backform benutzen und die Bremsflanke bei der Felgenbremsversion anrauhen.
Das halte ich heute für nicht mehr zeitgemäß, insbesondere nicht bei dem Preis.

Siebenschwein
05.10.2023, 09:30
Das Rad gibts in einer Scheibenbrems- und einer Felgenbremsversion. Es ist auf den Bildern schwer zu erkennen aber einen grundsätzlichen anderen Aufbau der Felge sehe ich nicht. Sieht für mich so aus, als ob Sie die selbe Backform benutzen und die Bremsflanke bei der Felgenbremsversion anrauhen.
Das halte ich heute für nicht mehr zeitgemäß, insbesondere nicht bei dem Preis.

Ich will Dir nichts unterstellen, aber ich glaube nicht, das Du anhand verwackelter Internetbilder erkennen kannst, inwieweit sich die Lay-ups der zwei Varianten unterscheiden. Dass bei der Felgenbremsvariante im Bereich der Bremsflanke eventuell eine zusätzliche Lage als Sicherheitsmarge eingebaut wird, davon würde ich ausgehen. Erstens sind die Jungs ja nicht doof und zweitens kostet eine Form auch Geld. In der gleichen Negativform kannst Du das Ding dann trotzdem problemlos bauen.

Harm
05.10.2023, 12:36
Und die Achse ist dann bei der Scheibenbremse auch auf der Scheibenseite einfach mit 1-2 Lagen Folie verstärkt.
Das klingt dann aber nicht nach konsequenter Ausnutzung der Vorteile der verschiedenen Radtypen.

Siebenschwein
05.10.2023, 13:46
Und die Achse ist dann bei der Scheibenbremse auch auf der Scheibenseite einfach mit 1-2 Lagen Folie verstärkt.
Das klingt dann aber nicht nach konsequenter Ausnutzung der Vorteile der verschiedenen Radtypen.

Ich weiss nicht, wo Du eine "folienverstärkte Achse" siehst?? Mit allem Respekt, aber was Du hier postest erscheint mir sehr phantasiereich erdacht.

zahnkranz
06.10.2023, 21:06
Und was ist an dem Rad nun innovativ? Gab es alles schon mal... Googelt doch einfach mal nach two spoke wheels.

Benni1983
26.11.2024, 15:10
Hallo,

brauche Hilfe und Erfahrungen hierzu AERON V8 + AERON X.

Bin kurz davor den Laufradsatz gebraucht zu kaufen.

Heißes Zeug oder eher solala??

Oder doch lieber Zipp 808 + Super 9???

Benni1983
26.11.2024, 18:33
Hilfe

sabine-g
26.11.2024, 19:03
Ich (also ich) würde nichts von denen kaufen.
Die Scheibe ist soweit ich weiß ein verkleidetes Speichenrad.
Ich hatte Armauflagen. Die waren schlecht genug.

Kauf dir solides Zeug. Meinetwegen Zipp. Oder Citec?

Christian.like
03.12.2024, 14:52
Ich hab mir Ende 2020 für 650€ die Ron Disc 4 + Ron V8 gekauft.

War damit hobbymäßig auf den lokalen Strecken ganz happy damit. Also kein ernste Wettkämpfe oder so bestritten. Im August 2022 ist beim Überholvorgang eine Speiche der Ron4 gebrochen. Da noch Garantie hab ich diese eingeschickt und repariert zurück bekommen.

Im Mai 2023 ist wieder eine Speiche der Ron4 gebrochen. Diesmal hab ich die Verkleidung selber abgemacht und hab nicht schlecht gestaunt. Komplett radial eingespeicht, selbst Antriebsseite. Hab dann notdürftig neu selbst eingespeicht, diesmal gekreutzt. Ron werde ich aber nicht mehr kaufen! Hab noch ein haufen Bilder, vom Ausbau bzw. Umbau.

Benni1983
04.12.2024, 06:12
Ich hab mir Ende 2020 für 650€ die Ron Disc 4 + Ron V8 gekauft.

War damit hobbymäßig auf den lokalen Strecken ganz happy damit. Also kein ernste Wettkämpfe oder so bestritten. Im August 2022 ist beim Überholvorgang eine Speiche der Ron4 gebrochen. Da noch Garantie hab ich diese eingeschickt und repariert zurück bekommen.

Im Mai 2023 ist wieder eine Speiche der Ron4 gebrochen. Diesmal hab ich die Verkleidung selber abgemacht und hab nicht schlecht gestaunt. Komplett radial eingespeicht, selbst Antriebsseite. Hab dann notdürftig neu selbst eingespeicht, diesmal gekreutzt. Ron werde ich aber nicht mehr kaufen! Hab noch ein haufen Bilder, vom Ausbau bzw. Umbau.

Danke.

Habe mich für Citec entschieden und denke da bin ich besser aufgehoben.

Auf so eine gebastelte Möchtegernscheibe habe ich kein Lust. :Lachen2:

Christian.like
04.12.2024, 15:34
Ich hoffe klappt mit den Bildern. Sieht man auch wo die Speiche an der Narbe gebrochen ist.

Das ist der Zustand der Felge vom Hersteller Ron Wheels , Ron 4 Disc nach der ersten Reparatur.

Rrrrrr
04.12.2024, 15:49
Was ist denn die Geschichte hinter deinem Post?
Wieso ist die Speiche auf dem zweiten Bild anders herum eingefädelt als alle Anderen?

Klugschnacker
04.12.2024, 19:46
Was ist denn die Geschichte hinter deinem Post?
Wieso ist die Speiche auf dem zweiten Bild anders herum eingefädelt als alle Anderen?

Das ist die Bruchstelle.

Siebenschwein
04.12.2024, 20:57
Das ist die Bruchstelle.

Das ist die Sollbruchstelle.

Aber im Ernst: ist diese Bauschaumorgie der Kaufzustand oder der Reparaturversuch?

Lola rennt
05.12.2024, 10:47
[QUOTE=
Aber im Ernst: ist diese Bauschaumorgie der Kaufzustand oder der Reparaturversuch?[/QUOTE]

Das würde mich auch interessieren....

Falls Kaufzustand: Die Firma auf allen Kanälen blockieren und dort nie etwas kaufen
Falls Reparaturversuch: Bitte alle Heimwerkertätigkeiten sofort und für immer einstellen :Blumen:

Klugschnacker
05.12.2024, 10:59
Falls Kaufzustand: Die Firma auf allen Kanälen blockieren und dort nie etwas kaufen


Finde ich etwas übertrieben. Es gibt Firmen, die müssen alle paar Jahre einräumen, dass ihre Produkte auf lebensgefährliche Weise fehlkonstruiert sind und rufen diese zurück. Forderst Du dort auch zu einem Boykott auf?

Die radiale Speichung ist nicht gut, aber über die Optik des Dämmstoffes würde ich mich nicht aufregen.
:Blumen:

Christian.like
05.12.2024, 11:37
Ich hab oben im Beitrag ergänzt, dass die Bilder den Zustand nach dem 2. Speichenbruch und nach der ersten Reperatur entstanden sind.

Ich hätte wieder Einschicken können, aber ich wollte nicht so lange warten.

Passiert: TT Panzerstraße Köln, leichte Steigung wollte einen RR überholen daher etwas mehr gedrückt als es "plong" gemacht hat. Hatte einen heftigen Seitenschlag. Hab mich dann mit dem Auto abholen lassen.

Hier hab ich mal ein Video vom Seitenschlag hochgeladen.

https://youtube.com/shorts/BZJ9XYt_Gq4?feature=share

Der Reperaturversuch sah wie folgt aus. Ich musste mit etwas Gewalt den Schaum / Styropor von der Carbonverkleidung drücken. Das war zwar etwas mühsam, aber irgendwann dann auch geschafft. Neu Einspeichen und halbwegs zentrieren. Styropor hab ich natürlich ALLES entfernt und mit Silikon an der Felge und auf der Nabe den Deckel wieder verschlossen.

Achja und einige Speichen drückten total gegen das Felgenband. Hab hier nochmal paar Bilder angefügt.

Auf einem Bild war der vorher Zustand zu sehen. Nicht wundern, ich hab das Ron Star Decal entfernt und durch irgendwelche fake HED ersetzt. Fand den Strobe Effekt ziemlich geil und sollte die Sichtbarkeit ein wenig erhöhen. Mir gefiel es und immernoch.

Benni1983
06.12.2024, 06:48
Also mir als Handwerksmeister gefällt dieser Bastelaufbau nicht gut. Aber wenn´s funktioniert :Lachanfall:

Es ist ja auch die günstigste Scheibe der Firma.

Intereessant wäre, wie die anderen Scheiben aus dem Hause Bauschaum aussehen. :Gruebeln:

Feuerrolli69
06.12.2024, 10:49
Glück Auf,

weiß jemand wie andere Scheiben innen aufgebaut sind ?
Carbon als tragende Scheibe plus Schaum zum ausfüllen ?

Gruß Rolli

Rrrrrr
06.12.2024, 14:09
So wie es aussieht ist der Schaum/Styropor nur um die Speichen herum. Ich denke, dass damit unerwünschte Geräusche vermieden werden, dass also die Verkleidung nicht gegen die Speichen schlagen kann. Die Scheibe wird wohl kaum mit dem Schaum voll ausgekleidet sein.

Ich hoffe klappt mit den Bildern. Sieht man auch wo die Speiche an der Narbe gebrochen ist.

Das ist der Zustand der Felge vom Hersteller Ron Wheels , Ron 4 Disc nach der ersten Reparatur.

Was ich aber immer noch nicht verstehe, ist wie die Speiche auf dem zweiten Bild anders herum in den Hub kommt. Hast Du da selber ein Loch reingebohrt und die Speiche durchgefädelt, oder war DAS die 1. Reparatur von RON?

Die jetzt gebrochene Speiche ist dann die, die auf dem 1. Bild fehlt (neben dem Ventil-Gehäuse)?

tridinski
06.12.2024, 16:19
Glück Auf,

weiß jemand wie andere Scheiben innen aufgebaut sind ?
Carbon als tragende Scheibe plus Schaum zum ausfüllen ?

Gruß Rolli

die Citec Scheibe hat zwei dünne Carbonflächen und ist ansonsten innen hohl, ingenieurtechnisch eine megageile Konstruktion, wenn du dagegen zB die voll ausgeschäumte und sackschwere Zipp-Scheibe siehst oder das Gemurkse von Ron ...

Christian.like
09.12.2024, 11:01
Was ich aber immer noch nicht verstehe, ist wie die Speiche auf dem zweiten Bild anders herum in den Hub kommt. Hast Du da selber ein Loch reingebohrt und die Speiche durchgefädelt, oder war DAS die 1. Reparatur von RON?

Die jetzt gebrochene Speiche ist dann die, die auf dem 1. Bild fehlt (neben dem Ventil-Gehäuse)?

Hab vergessen hierauf noch drauf einzugehen:

Die Speiche hing lose rum. Ich hab mit der umgedrehten Speiche nur die Bruchstelle andeuten wollen.

VG