PDA

Vollständige Version anzeigen : Winterreifenempfehlung für den Crosser


TomTom0285
30.11.2015, 15:43
Hallo Zusammen,

der Winter ist da... der alte Reifen ist KO.
Könnt Ihr mir einen guten Winter - AllRounder für das Cyclocross empfehlen?

Das Rad ist mein Alltagsrad und wird zu 80% auf festen Straßen, zu 20% auf Kieswegen usw. bewegt. Hauptnutzung ist der Arbeitsweg, rd. 10-20km / Tag

LG
Thomas

Pate1410
30.11.2015, 15:50
Moinsen!

Ich habe in etwa das gleiche Streckenprofil wie Du und fahre ausschließlich den Conti Grand Prix 4-Season (http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/rennrad/grand-prix-4-season).



Ist auf der Straße klasse: sehr guter Halt auch auf nasser Fahrbahn, trotzdem schnell und wendig, auch auf Schotter sehr gut zu fahren.

TomTom0285
30.11.2015, 16:09
Moinsen!

Ich habe in etwa das gleiche Streckenprofil wie Du und fahre ausschließlich den Conti Grand Prix 4-Season (http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/rennrad/grand-prix-4-season).



Ist auf der Straße klasse: sehr guter Halt auch auf nasser Fahrbahn, trotzdem schnell und wendig, auch auf Schotter sehr gut zu fahren.

Auf dem RR oder CC?
Den gibt's ja nur bis 25er Breite oder?

anneliese
30.11.2015, 16:23
Das Rad ist mein Alltagsrad und wird zu 80% auf festen Straßen, zu 20% auf Kieswegen usw. bewegt. Hauptnutzung ist der Arbeitsweg, rd. 10-20km / Tag

Schwalbe Marathon, der geht auch im Winter und ist selten platt.

airsnake
30.11.2015, 18:10
Auf dem RR oder CC?
Den gibt's ja nur bis 25er Breite oder?
Gibt's bis 28mm

unpanx
30.11.2015, 18:52
fahre als Ganzjahresreifen auf meinem Mares Crosser den Panaracer Gravelking in 28mm, gute Alternative zum 4 Seasons.

Pate1410
30.11.2015, 20:37
Gibt's bis 28mm

So ist es. Ich fahre ihn in 28 und bin top zufrieden mit ihm auf dem Crosser.

Andreundseinkombi
30.11.2015, 22:13
Ich fahr den Schwalbe Marathon in 28. dürfte gerne noch was dicker sein, passt aber leider nicht in den alten Rahmen :( ansonsten super zufrieden damit, noch keine Panne nach ber 5.000km.

Der sybenwurz hat mir mal welche für'n crosser verkauft, die waren toll für deine Anforderungen (die waren/sind bei mir die gleichen), weiß aber nicht mehr wie die heißen... Vielleicht weiß er es noch :Huhu:

sybenwurz
30.11.2015, 23:06
Vielleicht weiß er es noch :Huhu:

Michelin Cyclocross Jet.

fabian089
30.11.2015, 23:18
Ich weiß ja nicht wie weit die Klimaerwärmung bei euch schon zugeschlagen hat...:)
aber ich fahre auf eis mindestens schwalbe marathon winter oder mittlerweile noch lieber conti winter contact. Mit dem fahr ich auch bei 10cm neuschnee entspannt in die Arbeit.
Auf jeden Fall irgendwas mit spikes und richtig fetten Stollen.
den 4 season möchte ich ja bei neuschnee und eisdecke mal sehen:Lachen2:

sybenwurz
01.12.2015, 00:08
...den 4 season möchte ich ja bei neuschnee und eisdecke mal sehen:Lachen2:

Eisdecke unter oder über dem Neuschnee?

Pate1410
01.12.2015, 06:28
Da muss ich natürlich ergänzen:

Ich selbst wohne in Frankfurt. Hier hat es in den letzten 3 Jahren in Summe vielleicht vier mal geschneit. Zwischen erstem Bodenkontakt einer Flocke und der Aufbringung von gefühlt 2kg Salz pro Quadratmeter der Frankfurter Entsorgungsbetriebe vergehen im Schnitt 1,4 Millisekunden. Die Ecken von Frankfurt, in die sich die FES nicht traut, werden von den Auspuffrohren der Zuhälterporsche,- und BMW in Nullkommanix enteist.

Folglich habe ich auch im Winter nur mit Nässe zu kämpfen. Sollte der TE in Regionen mit viel Schnee auch auf den Strassen leben, ist der 4Season in der Tat nichts für den Dauereinsatz. Reifen mit Spikes wären, zumindest für mich, völlige Verschwendung. Schnee sieht mein Cityrad nur, wenn es hoch auf den Feldberg schaut. Für Touren dort nehme ich jedoch im Winter immer das MTB.

Alternative wäre für mich, wenn ich auch mit Schnee zu kämpfen hätte, ein zweiter Laufradsatz mit Spikereifen. Auf meine 4Season will ich auf Asphalt (egal ob nass oder trocken) jedenfalls nicht verzichten. Dafür fahre ich zu gerne zügig, was mit den Reifen eben auch bei extremer Nässe sehr gut handlebar ist.

:Huhu:

MattF
01.12.2015, 08:13
Schwalbe Marathon ist der Standardreifen für solche Bedingungen auch wenn er in manchen Foren verissen wird aber ich denke das ist üblich. Der Platzhirsch wird immer angegriffen :)
Ich hatte damit Null Problemo, pannensicher und haltbar.

sybenwurz
01.12.2015, 08:44
Schwalbe Marathon ist der Standardreifen für solche Bedingungen auch wenn er in manchen Foren verissen wird ...

Nicht ganz zu unrecht.
An sich kein schlechter Reifen, leicht haltbar und sehr pannensicher, auch in der Nicht-Plus-Version, aber man muss wirklich schauen, keine OEM-Ware zu bekommen die eiert wie hulle.
Bei dem von Schwalbe aufgerufenen Preis ist das häufig auftretende Geeiere und die damit einherkommende Unmöglichkeit, das Ding vernünftig auf Sitz zu bringen, ein No Go. Unbedingt beim Händler vor Ort kaufen und dem wiederbringen, wenn er sich nicht rundlaufend montieren lässt.
Das können andere für weniger Geld besser.
Ich hab zB. noch gaaaanz billige (unter nem Zehner) Michelin 08/15-Omareifen mit beiger Flanke im Einsatz, null spezieller Pannenschutz (aus Glück? dennoch keine Platten), super Grip, null Probleme.

Mittlerweile drängen ja eh einige Alternativen auf den Markt. Vittoria baut das Programm neben den Rennradreifen konsequent aus, mit Clement drängt ne alte Traditionsmarke wieder neu auf den Markt, Challenge hängt super Reifen in die Regale, Maxxis...
Ich hab an sich nur zu einer Pelle noch keinen adäquaten Ersatz gefunden: Schwalbe CX Comp. Der Michelin Cyclocross Jet kommt von den Features her problemlos ran, ist aber deutlich teurer und nicht in sehr vielen Grössen erhältlich.

chris.fall
01.12.2015, 10:42
Moin,

also ich finde den hier häufig genannten Schwalbe Marathon für den Winter absolut ungeeignet. Er hat bei Nässe, die in dieser Jahreszeit ja häufiger vorkommt, wohl wegen der langen Haltbarkeit extrem wenig Grip, sodass ich mich schon mehrfach damit abgemault habe. Beim ersten Mal war ich wegen eines kurzen Gefälles vor der Rechtskurve noch recht flott unterwegs (knapp unter 40), aber ich war doch extrem unangenehm überrascht als ich ohne Vorwarnung in quer über die Straße gerutscht bin. Beim zweiten Mal bin ich in der Ebene(!) nicht durch einen Kreisverkehr gekommen, ohne den Asphalt zu küssen...

Ansonsten ist das wegen der Langlebigkeit und der guten Pannensicherheit ein schöner Reifen, aber im Winter nehme ich dann doch lieber einen echten Crossreifen. Der ist zwar nach einem Winter runter, aber das deutliche Plus an Grip ist mir das wert!


Viele Grüße,

Christian

CatchMeIfYouCanBLN
01.12.2015, 12:37
Ich nutze Schwalbe Rocket Ron...Alles bestens...

TomTom0285
01.12.2015, 18:49
Merci für die vielen Vorschläge.... :)

Jetzt hab ich ja ein paar Kandidaten zwischen denen ich mich entscheiden kann.
Meine Tendenz: Michelin Cyclocross Jet

Grüße

TomTom0285
01.12.2015, 18:57
@Sybenwurz:
Hattest du den Schwalbe gemeint:

http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=39390;menu=1000,4,22,35;mi d[6]=1;pgc[128]=455;page=1

Da gibts noch andere CX Comp...


Grüße

tandem65
01.12.2015, 21:58
Auf jeden Fall irgendwas mit spikes und richtig fetten Stollen.
den 4 season möchte ich ja bei neuschnee und eisdecke mal sehen:Lachen2:

Ist eigentlich kein Problem, Ich bin meine 38km zur Arbeit auch schon bei Eisglätte mit dem GP4000 gefahren. Die Zeitdifferenz zur trockenen Fahrbahn waren lediglich 7 Minuten. Mit Spikes kann Du sicherlich anders fahren, ob es tatsächlich schneller ist steht da schon noch auf einem anderen Blatt und ist natürlich von der Streckenführung abhängig. 38km Bergauf oder Bergab mit Serpentinen würde ich den Spikereifen vorziehen.
Und entschuldige bitte, richtig fette Stollen passen gar nicht in einen Crosser.:Huhu: :Cheese:

glaurung
01.12.2015, 22:05
Moin,

also ich finde den hier häufig genannten Schwalbe Marathon für den Winter absolut ungeeignet. Er hat bei Nässe, die in dieser Jahreszeit ja häufiger vorkommt, wohl wegen der langen Haltbarkeit extrem wenig Grip, sodass ich mich schon mehrfach damit abgemault habe. Beim ersten Mal war ich wegen eines kurzen Gefälles vor der Rechtskurve noch recht flott unterwegs (knapp unter 40), aber ich war doch extrem unangenehm überrascht als ich ohne Vorwarnung in quer über die Straße gerutscht bin. Beim zweiten Mal bin ich in der Ebene(!) nicht durch einen Kreisverkehr gekommen, ohne den Asphalt zu küssen...

Ich glaub, Du kannst einfach nicht Radfahren. :Cheese:

sybenwurz
01.12.2015, 23:49
@Sybenwurz:
Hattest du den Schwalbe gemeint:

http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=39390;menu=1000,4,22,35;mi d[6]=1;pgc[128]=455;page=1

Da gibts noch andere CX Comp...

Ja, aber im Grossen und Ganzen sind das alles die gleichen.
Deine Frage lautet nur: mit Reflexstreifen oder ohne?


(Für?)38km Bergauf oder Bergab mit Serpentinen würde ich den Spikereifen vorziehen.
Mir wird im Nachhinein noch schlecht, wenn ich an den Rollwiderstand denke.
Ich glaube nicht, dass ich nochmal Spikes über mehr als 5 oder maximal 10km am Stück fahren wollte wenns um mehr geht als Spazierenzufahren...

glaurung
02.12.2015, 07:17
Bei uns hier hab ich schon den Einen oder Anderen mit Spikes auf dem Arbeitswegtrekkingrad im Sommer gesehen. Sprich: Zu faul oder zu doof den Reifen zu wechseln. Unglaublich.
Auf normaler Strasse ohne Eis machen die Dinger ja wohl wirklich weniger als null Spass.

Harm
02.12.2015, 09:09
Bei uns hier hab ich schon den Einen oder Anderen mit Spikes auf dem Arbeitswegtrekkingrad im Sommer gesehen. Sprich: Zu faul oder zu doof den Reifen zu wechseln. Unglaublich.
Auf normaler Strasse ohne Eis machen die Dinger ja wohl wirklich weniger als null Spass.

..vor allem hat man bald gar keine Spikes mehr im Reifen, weil die sich auf dem Asphalt allmählich verabschieden.

Hamburger Straßenmeistereien haben eine merkürdige Art mit Schnee umzugehen. Den gibts bei uns ja eher selten und daher wird bei einsetzendem Schneefall erstmal abgewartet und zugesehen, wie sich alles so entwickelt. Meistens setzt dann die Nacht ein und es wird überraschend kälter. Daher fahren die Autos also mehrere Stunden über eine zuerst durchfeuchtete und dann später durchfrierende Schneepampe.
Das ganze hat sich am Morgen komplett in einen max. 10cm Eispanzer umgewandelt, der dann eine Woche und länger halten kann. Darauf kannst Du mit Spikes super fahren, mit normalen Reifen nur eher langsam!
Mein Traum wäre ein zweiter Laufradsatz
-nur ich hab ne Rohloff....:(

MattF
02.12.2015, 09:10
Sprich: Zu faul oder zu doof den Reifen zu wechseln. Unglaublich.


Na ja, manchmal ist halt das Rad was man gerade nehmen wollte platt (oder sontige Panne), man muss dringend zur Arbeit, nimmt man halt die Wintermöhre, bevor man zu Fuss geht.

Ich bin mal mit dem Größe S MTB meines Sohnes zur Arbeit gefahren, weil sonst nichts greifbar war :-)

chris.fall
02.12.2015, 11:02
Ach,

Ich glaub, Du kannst einfach nicht Radfahren. :Cheese:

mal wieder mein schnuckeliger kleiner Lieblingsglaurung! :Blumen:

Mal im Ernst: Wenn Dir in der Kurve das Rad wegrutscht, dann liegst Du. Punkt. Du musst Dir dann natürlich immer noch den Vorwurf gefallen lassen, dass Du (Hirni) viel zu schnell in die Kurve gegangen bist. Da ich aber zu meiner Körpergröße passend 185mm Kurbeln fahre, würde ich mal sagen, dass meine Kurvengeschwindigkeiten doch recht defensiv sind. Dass das damals im Kreisverkehr immer noch gereicht hat, um mich abzulegen, fand ich wirklich krass.

Und auch wenn es ein wenig OT ist, kann ich mir an dieser Stelle die Bemerkung nicht verkneifen, dass ich bei derartig bescheidenern Performance mancher Reifen den aktuellen Hype um die Scheibenbremsen wirklich überflüssig finde.

Mehr als Hinterrad abheben lassen können Scheibenbremsen auch nicht.
Und mit der Dosierbarkeit hatte ich bisher auch kein Problem. Ich hab daher keinerlei Änderungsbedarf.


Viele Grüße,

Christian

glaurung
02.12.2015, 11:09
Und auch wenn es ein wenig OT ist, kann ich mir an dieser Stelle die Bemerkung nicht verkneifen, dass ich bei derartig bescheidenern Performance mancher Reifen den aktuellen Hype um die Scheibenbremsen wirklich überflüssig finde.




Viele Grüße,

Christian

Naja, gute Bremsen kann man ja auch durchaus mal auf nicht vereistem Untergrund brauchen. ;)

Ansonsten: Lass Dich nicht ärgern. Der liebste all Deiner Lieblingsglaurungs will nur ein wenig unqualifiziert stänkern. :Cheese:

tandem65
04.12.2015, 21:38
-nur ich hab ne Rohloff....:(

Du hast mein Mitgefühl.:Blumen: ;)