PDA

Vollständige Version anzeigen : Neues Speedmax 2016 - Canyon - Nächster Media Supergau


Seiten : [1] 2

diehummel
05.11.2015, 13:25
Habe gerade mit Canyon telefoniert, hinsichtlich näherer Infos zu Preis/ Datum etc des Speedmax 2016.

Das einzige was ich in der Hotline gesagt bekommen habe, das sie nichts wissen und sagen können.

Als eine Firma die nur vom Online Marketing, neuen Medien etc lebt, ist das echt schwach.

Es bin unheimlich enttäuscht über diese Art und Weise.

In Kona als Hauptsponsor der Bikestrecke auftreten, Erwartungshaltung schüren und dann nix liefern...

Unglaublich.

Was denkt ihr?

schoppenhauer
05.11.2015, 13:29
Was denkt ihr?

Kann nichts verwerfliches daran erkennen, dich mit allen Tricks scharf auf das Ding zu machen.

jofloglo
05.11.2015, 13:35
Betrifft nicht du das Speedmax sondern ich glaube alle Bikes sind davon betroffen. Meine Bestellung/Lieferung ist auch auf unbekannte Zeit verschoben worden.

Chrischi2811
05.11.2015, 13:47
Ich hatte in den letzten Wochen mehrfach mit Canyon per Live-Chat kommuniziert. Erst hieß es, die neuen Speedmax werden im Lauf des Oktober online vorgestellt. Dann hieß es, bis Ende Oktober. Beim letzten "Gespräch" vor ein paar Tagen hieß es dann, die Speedmax AL Modelle würden in den nächsten Tagen online sein, die CF Modelle würden noch dauern...

Ich wollte eigentlich das neue Speedmax AL mit dem alten im Factory Outlet vergleichen, jetzt hab ich gerade gesehen dass das AL 8.0 nicht mehr in XL gelistet ist, Restbestände sind in der Größe also ausverkauft. Jetzt muss ich wohl oder übel eh auf das neue Lineup warten...

Gruß
Chrischi

ironlollo
05.11.2015, 13:49
Jetzt muss ich wohl oder übel eh auf das neue Lineup warten...

Nicht unbedingt. Andere Mütter haben auch schöne Töchter ;)

diehummel
05.11.2015, 13:53
Simplon Töchter sind tausendmal schoener als...

Aber Spass beiseite...

Ein wenig SCHARF MACHEN ist so vollkommen ok...

Ich fuehl mich aber verarscht!

Herausschieben der Termine...

Verlässlichkeit fehlt...
Wenn ich schon soooo viel Geld ausgeben möchte...

:( :( :(

schoppenhauer
05.11.2015, 14:00
Die bekommen derzeit nicht mal ein Schaltauge für mein MTB versandt.

Wollten vermutlich Geld sparen und haben die SAP-Umstellung alleine versucht. Jetzt findet sich niemand, der die "10.000 im Warenausgang hängenden Aufträge" in den Griff bekommt.

Mattes87
05.11.2015, 14:03
Aber das sind doch keine neuen Probleme bei Canyon.

Und man muss auch ganz klar bedenken: Canyon Räder haben allein aus deutscher Sicht die wichtigsten Rennen im Jahr 2015 gewonnen! Zell am See, Frankfurt, Haweii, Roth, usw. Das zieht sicher die ein oder andere Bestellung an Land. Und das bedeutet eben Aufwand....

Dazu kommt dann noch die Werbung durch Streckensponsor im wichtigsten Rennen der Triathlonszene.

Ach ja. Die sollen ja auch noch paar MTB's und so verkaufen. ;)

Gozzy
05.11.2015, 14:06
Die bekommen derzeit nicht mal ein Schaltauge für mein MTB versandt.

Wollten vermutlich Geld sparen und haben die SAP-Umstellung alleine versucht. Jetzt findet sich niemand, der die "10.000 im Warenausgang hängenden Aufträge" in den Griff bekommt.

Search And Pray - Das kann mal ganz schnell nach hinten los gehen...

hazelman
05.11.2015, 14:25
Aber das sind doch keine neuen Probleme bei Canyon.

Und man muss auch ganz klar bedenken: Canyon Räder haben allein aus deutscher Sicht die wichtigsten Rennen im Jahr 2015 gewonnen! Zell am See, Frankfurt, Haweii, Roth, usw. Das zieht sicher die ein oder andere Bestellung an Land. Und das bedeutet eben Aufwand....


Glaube nicht, dass die Triathlon-Bikes auch nur 2% des Gesamtabsatzes bei Canyon ausmachen. Im Verhältnis zur Gesamtzahl der verkauften Räder ist das - egal vieviele 2016er Speedmax die absetzen - wirklich vernachlässigbar.

Problematisch sollte eher sein, dass sich damit auch dier MArkteintritt in USA verzögert, den sie IMHO ja für 12/2015 angepeilt hatten.

Aber dass solche Sachen für Canyon eher die Regel aus Ausnahme sind.... das kann man seit 20 JAhren bepbachten. Gilt aber bspw. auch für andere schnell wachsende Radmarken in D wie bspw. Cube. Ist bei Cube dasselbe nur in schlimmer, weil esdirekt auf die Händler vor Ort zurückfällt, die Canyon ja nur als Servicecenter (aus)nutzt.

Matthias75
05.11.2015, 14:30
Und man muss auch ganz klar bedenken: Canyon Räder haben allein aus deutscher Sicht die wichtigsten Rennen im Jahr 2015 gewonnen! Zell am See, Frankfurt, Haweii, Roth, usw.

Sie waren bei den Siegen dabei, ob sie die Rennen gewonnen haben.....


Problematisch sollte eher sein, dass sich damit auch dier MArkteintritt in USA verzögert, den sie IMHO ja für 12/2015 angepeilt hatten.

Der deutsche Markt ist doch erstmal gesichert. Das Thema ist doch nicht neu und trotzdem bestellen alle da. Vielleicht schicken sie auch die ersten Räder in die USA, um die neuen Kunden nicht zu verärgern.

M

hazelman
05.11.2015, 14:33
Der deutsche Markt ist doch erstmal gesichert. Das Thema ist doch nicht neu und trotzdem bestellen alle da. Vielleicht schicken sie auch die ersten Räder in die USA, um die neuen Kunden nicht zu verärgern.

M

Das kann auch durchaus sein. Allerdings findet sich auch auf der Englischen Seite keinerlei Info zum Speedmax CF 2016


Mal Bottom Line zum Rad als solchem nachdem ich ja übers alte Modell mehrfach öffentlich wie ein Rohrspatz geschimpft hab: Das Warten kann lohnen!

Hafu
05.11.2015, 14:39
...In Kona als Hauptsponsor der Bikestrecke auftreten, ...?

nur interessehalber: was ist ein "Hauptsponsor der Bikestrecke" ? V.a. was macht er?

Canyon habe ich in Kona auf der Messer wahrgenommen mit ein paar Ausstellungsrädern, so wie jeden anderen TT-Hersteller auch, ansonsten waren sie eher unauffällig.

Der Reparatur-Service und der Bike-Support im Wettkampf wurden von SRAM geleistet

flaix
05.11.2015, 14:42
nur interessehalber: was ist ein "Hauptsponsor der Bikestrecke" ? V.a. was macht er?

ähm, bezahlen?

Matthias75
05.11.2015, 14:44
ähm, bezahlen?

Ergänzung:

Zahlen, damit der Name während der Übertragung möglichst oft genannt und/oder gezeigt wird :Huhu:

M.

mtth
05.11.2015, 14:50
Ich warte auch auf ein MTB.
Gestern habe ich eine Mail von Canyon bekommen das es dort Probleme mit der neuen IT-Infrastruktur und der Produktion gibt.
Kann also noch etwas dauern…

leiti
05.11.2015, 14:56
Lieber Canyon Kunde,

da es derzeit bei einer Vielzahl von Bestellungen zu erheblichen Lieferverzögerungen kommt, entschuldige ich mich persönlich bei Dir. Zu diesem Zeitpunkt sind wir weit von dem Service-Standard entfernt, den ich mir persönlich als Ziel gesetzt habe, und den ich von meinem Unternehmen und der Canyon Crew erwarte. Dafür übernehme ich volle Verantwortung und hoffe auf Dein Verständnis. Wir alle hier arbeiten dieser Tage rund um die Uhr daran, Ursachen zu beseitigen und eine sehr schnelle Verbesserung herbeizuführen. Ich sehe es nun als meine Pflicht an, Dir eine nachvollziehbare Erklärung zu liefern.

2013 haben wir uns dafür entschieden, zwei große Projekte zu realisieren, um der steigenden weltweiten Nachfrage an Canyon Bikes nachzukommen: den Bau der Canyon.Factory und das Upgrade auf eine firmenweite, einheitliche Infrastruktur der IT. Die Kombination dieser beiden Projekte wird unsere Flexibilität steigern, uns schneller machen und den Service, den wir Dir bieten können, maßgeblich und nachhaltig enorm verbessern. Unser Ziel ist es weiterhin, die besten Bikes zu bauen und neue Maßstäbe in der Fahrrad-Industrie und darüber hinaus zu setzen. Nach zwei Jahren Planung, Bau und Fertigstellung ist nun die neue Canyon.Factory in Betrieb, die Produktion hat begonnen und die neue IT-Infrastruktur ist live geschaltet.

Eine Veränderung der Arbeitsabläufe in solch einer Größenordnung ist leider auch immer mit einigen Schwierigkeiten verbunden und die Umstellung auf die neuen Prozesse lief weniger leichtgängig, als von mir und allen hier erwartet. Bei zahlreichen Aufträgen kommt es somit zu drastischen Fehlern, Verzögerungen, und leider ist auch Deine Lieferung davon betroffen. Ich entschuldige mich für jegliche unzutreffenden Informationen, die Du möglicherweise bis dato in Zusammenhang mit Deiner Bestellung erhalten hast. Wie eingangs schon versichert, arbeitet die Canyon Crew Tag und Nacht daran, die auftretenden Probleme zu beheben und die Situation zu entspannen. Aufgrund dessen bin ich zuversichtlich, dass wir Dir innerhalb der kommenden zwei Wochen eine korrekte Lieferbestätigung zu Deiner Bestellung zusenden werden.

Die großen Pläne, die Bestellung eines Canyon Bikes besser, schneller und einfacher zu machen, bewirken zurzeit in Teilen noch genau das Gegenteil. Dies betrübt mich zutiefst, wie keinen anderen. Obwohl sich die Situation nachdrücklich und spürbar stündlich verbessert, rechnen wir mit weiteren vier bis sechs Wochen, bis das gesamte System rund läuft. So gerne wir Deine Anfragen zufriedenstellend beantworten würden, bitte ich um Verständnis, dass Dir in diesem Zeitraum weder unser Servicecenter noch ich selbst weitere Informationen zur Verfügung stellen können.

Wir setzen alles in Bewegung, um die Lage zu entspannen und Dein Bike so schnell wie möglich zu versenden.

Im Namen aller Canyon Mitarbeiter möchte ich mich für Dein Verständnis, Dein Vertrauen und die Unterstützung bedanken. Wir wären nichts ohne die vielen begeisterten Canyon Fahrer und Fans da draußen!

flaix
05.11.2015, 15:00
laminieren die ihr Carbon jetzt selber vor Ort???

diehummel
05.11.2015, 15:03
Fazit ist also...

Alles war vorbereitet (Sponsor Bike Strecke Kona, Neuer Markt USA erschliessen, Neues Bike Speedmax 2016)

--> alle Probleme mit IT Standard und neuer Faktory... durchkreuzen diese Pläne

Mavicomp
05.11.2015, 15:05
Geht es hier jetzt ums Speedmax oder kloppen wir einfach nur wieder auf Canyon drauf?

Zum Service: Ja, das läuft manchmal nicht, alter Schuh. Ist ärgerlich.

Zum neuen Speedmax: Wann es das gibt, entscheidet Canyon selber. Scheinbar funktioniert aber deren PR so gut, dass Leute es nicht abwarten können, ein paar tausend Euro auf Canyons Bankonto zu überweisen. :Lachanfall: Das nimmt ja Auswüchse wie bei Apple an. Da kommt mal ein neues Produkt nicht, wie ein Kunde es sich wünscht, weil er irgendwo gehört / gelesen hat, dass es bald so weit sein soll und schon ist das "Verarsche"? :confused: "Verarsche" ist, wenn Du Dein geld schon überwiesen hättest und dann kommt kein Rad. Aber es ist noch gar nichts passiert. Also entspann Dich. :cool: :Huhu:

noam
05.11.2015, 15:06
nur interessehalber: was ist ein "Hauptsponsor der Bikestrecke" ? V.a. was macht er?


Der wird im Stream mit Werbung gehypet und hat nen Banner im Fenster.




Jedes Jahr das selbe Spiel bei Canyon. Immer wenn neue Modelle kommen, verzögert sich immer alles. Ich finde die Bikes echt gut, als Selberschrauber finde ich die vertriebsstruktur auch super. Nur jedes Mal bei neuen Modellen immer das selbe Theater.

flaix
05.11.2015, 15:09
laminieren die ihr Carbon jetzt selber vor Ort???

nochmal die Frage....kann man das Schreiben so verstehen?
gespannt...

Road_Runner
05.11.2015, 15:22
WANN lernt Ihr das es bei Canyon noch NIE mal eine pünktliche Lieferung bei TTs gab?
Jedes Jahr das selbe. Also ich mich 2009 erstmals mit der Materie beschäftige war das so, 2010... usw.... Ich glaube 2010 kamen dann die Räder nach der Saison bei den Kunden an. Applaus!

Nomis
05.11.2015, 15:26
WANN lernt Ihr das es bei Canyon noch NIE mal eine pünktliche Lieferung bei TTs gab?
Jedes Jahr das selbe. Also ich mich 2009 erstmals mit der Materie beschäftige war das so, 2010... usw.... Ich glaube 2010 kamen dann die Räder nach der Saison bei den Kunden an. Applaus!

Ja dann können wir uns ja entspannt zurücklehnen :)

Trimone
05.11.2015, 15:35
Simplon Töchter sind tausendmal schoener als...

Aber Spass beiseite...

Ein wenig SCHARF MACHEN ist so vollkommen ok...

Ich fuehl mich aber verarscht!

Herausschieben der Termine...

Verlässlichkeit fehlt...
Wenn ich schon soooo viel Geld ausgeben möchte...

:( :( :(

Das war dort noch nie anders. Liefertermine werden immer verschoben.

Mavicomp
05.11.2015, 16:01
WANN lernt Ihr das es bei Canyon noch NIE mal eine pünktliche Lieferung bei TTs gab?
Jedes Jahr das selbe. Also ich mich 2009 erstmals mit der Materie beschäftige war das so, 2010... usw.... Ich glaube 2010 kamen dann die Räder nach der Saison bei den Kunden an. Applaus!

Das scheint ja die eine Sache zu sein. Hier in diesem Thema geht es aber wohl darum, dass Canyon kein Rad zur Verfügung stellt, was mal erstmal bestellen muss. Das hat jetzt eine ganz neue Qualität.... :Lachanfall:

diehummel
05.11.2015, 16:03
Geht es hier jetzt ums Speedmax oder kloppen wir einfach nur wieder auf Canyon drauf?

Zum Service: Ja, das läuft manchmal nicht, alter Schuh. Ist ärgerlich.

Zum neuen Speedmax: Wann es das gibt, entscheidet Canyon selber. Scheinbar funktioniert aber deren PR so gut, dass Leute es nicht abwarten können, ein paar tausend Euro auf Canyons Bankonto zu überweisen. :Lachanfall: Das nimmt ja Auswüchse wie bei Apple an. Da kommt mal ein neues Produkt nicht, wie ein Kunde es sich wünscht, weil er irgendwo gehört / gelesen hat, dass es bald so weit sein soll und schon ist das "Verarsche"? :confused: "Verarsche" ist, wenn Du Dein geld schon überwiesen hättest und dann kommt kein Rad. Aber es ist noch gar nichts passiert. Also entspann Dich. :cool: :Huhu:

Ist aber grundsätzlich immernoch meine Sache, wie ich mich fühle...
kann ja bei dir anders sein...

PR ist alles gut und schoen, aber wenn man nicht liefern kann, nuetzt die ganze PR nichts...

Mavicomp
05.11.2015, 16:26
Ist aber grundsätzlich immernoch meine Sache, wie ich mich fühle...
kann ja bei dir anders sein...

PR ist alles gut und schoen, aber wenn man nicht liefern kann, nuetzt die ganze PR nichts...

"Sich verarscht fühlen" impliziert die Behauptung, dass Dich jemand "verarscht". Und das tut schlichtweg niemand. Man muss sich auch immer etwas bewusst darüber sein, welche Worte man wählt und was man so von sich gibt. Denn wenn jetzt jemand Canyon Speedmax bei Google eingibt, findet der irgendwo die Aussage von Dir, dass Canyon die Leute "verarscht". Finde ich nicht fair muss ich sagen.

BTW: Ich habe übrigens immer gehört, dass die Räder im Dezember in das Internetangebot eingepflegt werden sollen (http://www.tririg.com/galleries.php?id=2015_10_New_Canyon_Speedmax_CF). Eine offizielle Meldung von Canyon gab es nach meiner Kenntnis nicht.

schoppenhauer
05.11.2015, 16:33
Die Lieferunzuverlässigkeit ist ein Teil des Kaufpreises bei Canyon, den Rest muss man mit Geld begleichen. Das ist den meisten bekannt, also letztendlich fair.

Was nicht ok ist, dass trotz der akuten Umstellungs-Probleme noch keine Anpassung der ausgewiesenen Liefertermine - zumindest bei einigen der Räder - erfolgt ist. Anstatt lange Jammer-Briefe zu verfassen könnte man als Liefertermin auch einfach mal 'derzeit keine Angabe möglich' nennen.

popolski
05.11.2015, 16:45
Fahr einfach das Alte weiter. Der Motor sitzt obendrauf.

Reinhard
05.11.2015, 16:54
BTW: Ich habe übrigens immer gehört, dass die Räder im Dezember in das Internetangebot eingepflegt werden sollen (http://www.tririg.com/galleries.php?id=2015_10_New_Canyon_Speedmax_CF). Eine offizielle Meldung von Canyon gab es nach meiner Kenntnis nicht.

Laut Canyon-Homepage sind "alle Speedmax CF SLX Konfigurationen ab Anfang Dezember" bestellbar.

diehummel
05.11.2015, 17:23
"Sich verarscht fühlen" impliziert die Behauptung, dass Dich jemand "verarscht". Und das tut schlichtweg niemand. Man muss sich auch immer etwas bewusst darüber sein, welche Worte man wählt und was man so von sich gibt. Denn wenn jetzt jemand Canyon Speedmax bei Google eingibt, findet der irgendwo die Aussage von Dir, dass Canyon die Leute "verarscht". Finde ich nicht fair muss ich sagen.

BTW: Ich habe übrigens immer gehört, dass die Räder im Dezember in das Internetangebot eingepflegt werden sollen (http://www.tririg.com/galleries.php?id=2015_10_New_Canyon_Speedmax_CF). Eine offizielle Meldung von Canyon gab es nach meiner Kenntnis nicht.

Also...
Dann muss ich wohl meine Historie ein wenig zusammenfassen:

Ich war vor Ort in Koblenz im Sommer...da sprach man (Canyon Mitarbeiter) von Eurobike als Zieltermin.

Dann war ich auf der Eurobike und da sprach ich mit einem Canyon Mitarbeiter und mir wurde Kona als Zieltermin genannt.

Deswegen fühl ich mich nicht richtig behandelt...

Mavicomp
05.11.2015, 17:44
Also...
Dann muss ich wohl meine Historie ein wenig zusammenfassen:

Ich war vor Ort in Koblenz im Sommer...da sprach man (Canyon Mitarbeiter) von Eurobike als Zieltermin.

Dann war ich auf der Eurobike und da sprach ich mit einem Canyon Mitarbeiter und mir wurde Kona als Zieltermin genannt.

Deswegen fühl ich mich nicht richtig behandelt...

Zieltermin für was denn? Auf der Eurobike wurde es gezeigt, check. In Kona wurde es vorgestellt, check. Dass dann einige Zeit vergeht, bis man etwas bestellen kann, ist doch jetzt auch nichts neues. INsbesondere ist Canyon da keine Ausnahme. Nimm das neue Giant Trinity. Auch das ist noch nicht bestellbar.

Du nennst dieses Thema "Media Supergau", was war denn jetzt der mediale Supergau? Dein Vorredner schreib es doch schon. Ankündigung auf der Homepage von Canyon für Anfang Dezember. Daran müssen die sich messen lassen. Mehr nicht.

deirflu
05.11.2015, 19:47
Zum neuen Speedmax: Wann es das gibt, entscheidet Canyon selber. Scheinbar funktioniert aber deren PR so gut, dass Leute es nicht abwarten können, ein paar tausend Euro auf Canyons Bankonto zu überweisen. :Lachanfall: Das nimmt ja Auswüchse wie bei Apple an. Da kommt mal ein neues Produkt nicht, wie ein Kunde es sich wünscht, weil er irgendwo gehört / gelesen hat, dass es bald so weit sein soll und schon ist das "Verarsche"? :confused: "Verarsche" ist, wenn Du Dein geld schon überwiesen hättest und dann kommt kein Rad. Aber es ist noch gar nichts passiert. Also entspann Dich. :cool: :Huhu:


Dieser Vergleich ist mir auch gleich eingefallen als ich das hier gelesen habe:Blumen:

schoppenhauer
11.11.2015, 08:49
Die bekommen derzeit nicht mal ein Schaltauge für mein MTB versandt.


Bestellung ging vor 10 Tagen raus, habe soeben mal freundlich nachgefragt. Die Gute konnte mir gar nix - wirklich gar nix! - zu meiner Bestellung sagen. Und hier geht es nicht um ein Rad, sondern um ein Schaltauge....

Nomis
11.11.2015, 10:07
Bestellung ging vor 10 Tagen raus, habe soeben mal freundlich nachgefragt. Die Gute konnte mir gar nix - wirklich gar nix! - zu meiner Bestellung sagen. Und hier geht es nicht um ein Rad, sondern um ein Schaltauge....

Scheint wohl als hätten Sie richtig Probleme mit der Umstellung auf SAP. Das hat schon so manches Unternehmen viel Geld gekostet. Hoffe dass Sie es bald im Griff haben.

flaix
11.11.2015, 10:10
Scheint wohl als hätten Sie richtig Probleme mit der Umstellung auf SAP. Das hat schon so manches Unternehmen viel Geld gekostet. Hoffe dass Sie es bald im Griff haben.

genau.wären nicht die Ersten die daran fast kaputt gehen.
good luck. die bauen coole räder für gute Preise. hoffentlich bekommen sie ihren Service in den Griff

gollrich
11.11.2015, 11:34
genau.wären nicht die Ersten die daran fast kaputt gehen.
good luck.

das ist wirklich so ein offenes Geheimnis in der Branche und trotzdem finden sich immer wieder Unternehmen die den Staubsaugervertretern auf den Leim gehen und es trotzdem machen .... :Lachanfall: :Lachanfall:

Jimmi
11.11.2015, 12:37
das ist wirklich so ein offenes Geheimnis in der Branche und trotzdem finden sich immer wieder Unternehmen die den Staubsaugervertretern auf den Leim gehen und es trotzdem machen .... :Lachanfall: :Lachanfall:

Kannte auch mal einen Bauzulieferer, der auf SAP umgestellt hat. Da ging geraume Zeit gar nichts.

Chrischi2811
24.11.2015, 14:16
Moin,

kleines Update bzgl. neuer Modelle. Ich hab letzten Freitag mal wieder per Chat bei Canyon angefragt, ob sie irgendwas zu den neuen Modellen (in meinem Fall speziell zu den Speedmax AL Modellen) sagen können. Diesmal war der Mitarbeiter etwas auskunftsfreudiger und hatte gleich mal ne böse Nachricht für mich.
Er meinte für 2016 wird es keine Speedmax AL Modelle mehr geben, nur noch Carbon-Modelle. Einstiegspreis wird wohl etwas über den 1500€ vom letzten AL 8.0 liegen. Vorstellung der neuen Speedmax Modelle soll Ende Dezember / Anfang Januar sein, Auslieferung aber dann erst spätes Frühjahr...

Dieses "leicht teurer als das bisherige Einstiegsmodell" war mir mit meinem knappen Budget aber dann zu heikel und spätes Frühjahr kann wirklich seeehhr spät sein, so das ich glücklicherweise das letzte Speedmax AL 8.0 in XL aus dem Factory Outlet bestellen konnte..., mal schauen wann das eintrudelt.
Bleibt spannend...

Viele Grüße
Chrischi

Hardy72
24.11.2015, 14:23
spätes Frühjahr kann ja wirklich auch erst Mai oder gar später sein :cool:

Hardy

Wonderboy
24.11.2015, 14:35
Gibt es diese Lieferschwierigkeiten nur bei den TT-Modellen oder auch bei den Rennrädern?

Chrischi2811
24.11.2015, 14:58
Bei den RR ist die Situation ganz anders, da sind die neuen Modelle ja schon verfügbar. Je nach dem ob du ein Aeroad, Ultimate oder Endurace willst, liegt die Lieferzeit je nach Rahmengröße und Ausstattung zwischen Dezember und Mai, ist also ne riesige Spreizung.
Einfach mal auf der Canyon Seite bei dem entsprechenden Modell auf "Verfügbarkeit" klicken...

Chrischi

Gozzy
24.11.2015, 15:46
...
Er meinte für 2016 wird es keine Speedmax AL Modelle mehr geben, nur noch Carbon-Modelle...

Kann es sein, dass die Alu-Rahmen im TT langsam aussterben? Es will/kann ja nicht jeder Carbon fahren. :confused:

Thorsten
24.11.2015, 16:00
Sie werden langsam weniger. Genauso wie Autos ohne Airbags, Handys mit Tasten, ...

Chrischi2811
24.11.2015, 16:11
Sie werden langsam weniger. Genauso wie Autos ohne Airbags, Handys mit Tasten, ...

Das klingt so negativ ;) Als ob Alu sooo viel schlechter als Carbon wäre. Ich bin froh das ich für meine paar Kröten ein super Alu-Modell kriege als ein sehr billiges Karbon Radl mit schlechterer Ausstattung was nicht mal weniger wiegt...

Gruß
Chrischi

Gozzy
24.11.2015, 16:30
Das klingt so negativ ;) Als ob Alu sooo viel schlechter als Carbon wäre. Ich bin froh das ich für meine paar Kröten ein super Alu-Modell kriege als ein sehr billiges Karbon Radl mit schlechterer Ausstattung was nicht mal weniger wiegt...

Gruß
Chrischi

+1 :Blumen:

chris.fall
24.11.2015, 17:52
Sie werden langsam weniger. Genauso wie Autos ohne Airbags, Handys mit Tasten, ...

... Räder ohne Scheibenbremse, Räder ohne Federgabel, Räder die auch für etwas kleinere Mitmenschen passen (26')...

SCNR,

Christian

Thorsten
24.11.2015, 18:17
Los, sag es schon: Mafiös!!! :Lachen2:

King of Ping
24.11.2015, 23:50
Oh jee, reg dich doch nicht so auf! Erstens ist die Maschine doch noch gar nicht offiziel auf dem Markt und zweitens wäre ich an deiner Stelle mal froh dass die Leute am Telefon dir keine Märchen erzählen...
Wer nicht warten kann... Es gibt ja noch andere Marken soweit ich weiss...

Hafu
25.11.2015, 06:48
.. Ich bin froh das ich für meine paar Kröten ein super Alu-Modell kriege als ein sehr billiges Karbon Radl mit schlechterer Ausstattung was nicht mal weniger wiegt...


Den Trend weg von Alu , hin zu Carbon kann man als Alu-Liebhaber auch durchaus positiv sehen, wenn man bereit ist, sich auch am Gebrauchtmarkt zu bedienen: Ältere Gebrauchtrahmen aus Alu sind fast unverkäuflich und bekommt man mittlerweile für einen Appel und ein Ei, selbst die ehemaligen Top-Modelle der Markenhersteller.

MattF
25.11.2015, 08:21
Kann es sein, dass die Alu-Rahmen im TT langsam aussterben? Es will/kann ja nicht jeder Carbon fahren. :confused:

Mal Interesse halber: Wieso kann nicht jeder Carbon fahren?


Aber so ist das im Kapitalismus, der Mensch wird von der Industrie gezwungen, Sachen zu kaufen die er nicht haben möchte und die es im Sozialismus nie geben würde. Das Leben ist hart

Warum gibt es eigentlich keine Stahl TT Rahmen mehr? *








*Klar bauen lassen kann man sich alles :Huhu:

Gozzy
25.11.2015, 09:10
Mal Interesse halber: Wieso kann nicht jeder Carbon fahren?

Mir ging es dabei hauptsächlich um das Gewicht. Nicht jeder Volkstriathlet erreicht meines Erachtens die Vorgaben für die Gewichtsbeschränkung. Oder sind die aktuellen Carbon-Rahmen mittlerweile bis 150kg oder komplett frei? Entscheidend sind dann ja eh die Laufräder bzw. das Systemgewicht.

Ich würde es schade finden, wenn die Materialschlacht auf der Volksdistanz noch weiter zunehmen würde. Aber das ist OT.

Grüße :Huhu:

noam
25.11.2015, 09:24
Ich glaube nicht, dass sie Alu und Carbon im Gewichtslimit groß unterscheiden

Außerdem wenn ich bei 150kg meine, Triatlon machen zu müssen (Ausgenommen man ist weit über 2m groß), dann muss ich damit leben, dass ich wohl nicht auf "herkömmliches" Material zurückgreifen kann.

chris.fall
25.11.2015, 09:38
Moin,

Den Trend weg von Alu , hin zu Carbon kann man als Alu-Liebhaber auch durchaus positiv sehen, wenn man bereit ist, sich auch am Gebrauchtmarkt zu bedienen: Ältere Gebrauchtrahmen aus Alu sind fast unverkäuflich und bekommt man mittlerweile für einen Appel und ein Ei, selbst die ehemaligen Top-Modelle der Markenhersteller.

im Prinzip schon richtig: Beispielsweise bekommt man derzeit den ganzen alten 10-fach Schrott nachgeworfen. Aber ein anderes hochgeschätztes Forumsmitglied hat eine ganz eigene Meinung (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=578103&postcount=33) zu gebrauchten Alurauhmen.


Viele Grüße,

Christian

Hafu
25.11.2015, 10:06
...
.. Aber ein anderes hochgeschätztes Forumsmitglied hat eine ganz eigene Meinung (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=578103&postcount=33) zu gebrauchten Alurauhmen...

Der Meinung von sybi würde ich mich vollkommen anschließen. Ich hab' in 25 Jahren immerhin schon drei Alurahmen "kaputt getreten" (also nur durch rumfahren ohne Sturz Risse im Bereich der Sattelstütze, bzw. einmal im Bereich des Steuersatzes hervorgerufen) und in einem weitern Fall hat ein (einst) sauteurer Alu-Aerolenker bei mir auch schon nach 4 Jahren Gebrauch das Zeitliche gesegnet.
Vergleichbare Materialermüdung kenne ich von meinen Carbonrahmen/ Carbonlenkern/ Carbonsattelstützen nich (ebenso auch nicht von den zu Anfang genutzten Stahlrahmen).

Gozzy
25.11.2015, 11:07
Ich glaube nicht, dass sie Alu und Carbon im Gewichtslimit groß unterscheiden

Außerdem wenn ich bei 150kg meine, Triatlon machen zu müssen (Ausgenommen man ist weit über 2m groß), dann muss ich damit leben, dass ich wohl nicht auf "herkömmliches" Material zurückgreifen kann.

Dem stimme ich definitiv zu. Allerdings ist das ja kein rein Triathlon spezifisches Problem. Wenn jemand Rad fährt um von den besagten 150kg runter zukommen ist das ja legitim und auch vernünftig. Wobei dies dann auch eher in den RR Bereich und nicht in den TT Bereich hingehört.

Aber ich glaube trotzdem, dass einige bei Systemgewichtsvorgaben von 100 oder 105 kg arge Probleme bekommen. Ich beziehe das aber eher auf die Volksdistanzen und nicht auf die Landesligastarter, die haben diese Probleme in der Regel nicht.

noam
25.11.2015, 11:22
Aber ich glaube trotzdem, dass einige bei Systemgewichtsvorgaben von 100 oder 105 kg arge Probleme bekommen. Ich beziehe das aber eher auf die Volksdistanzen und nicht auf die Landesligastarter, die haben diese Probleme in der Regel nicht.

Dem wird ja nun schon in Ansätzen bei verschiedenen Marken Rechnung getragen. Innovationsträger fertigen ja nun schon seit eingen Monden zB nicht nur unterschiedliche Rohrlängen sondern auch unterschiedliche Rohrdurchmesser für verschiedene Rahmengrößen. Dies sollte doch als positive Begleiterscheinung haben, dass die größeren Größen auch belastbarer sind als die kleineren (allerdings dadurch auch wohl merklich schwerer). Dieses Prinzip bedingt ja dass Größe und Gewicht sich in gewissen Maßen proportional entwickeln.

Wenn nun natürlich ein kleiner Athlet nun besonders schwer ist, wird es mit der Rahmensteifigkeit bzw -haltbarkeit natürlich irgendwann kritisch und man muss sich anders helfen, als Rahmen von der Stange zu kaufen.


Dies ist natürlich besonders fatal für Sporteinsteiger, die den Radsport als Möglichkeit zum Abnehmen für sich entdeckt haben. Es kann ja nun nicht der Weisheit letzter Schluss sein, dass sich der Anfänger aufgrund seiner Gesamtmasse im höchstpreissegment beim Maßrahmen bedienen muss, da die Räder von der Stange alle unter ihm zusammenbrechen würden. Allerdings entwickelt der Markt ja für die Masse der Nachfrage und die bewegt sich in der Regel weniger im adipösen Bereich.

Im MTB Bereich, wo gefühlt deutlich mehr Schwergewichte unterwegs sind, gibt es gerade im FullSuspension Bereich eine ganz ähnliche Problematik. Bis auf den Gravity Bereich sind ja kaum mehr Stahlfederfahrwerke in den Rädern verbaut. Und Luftferderung funktioniert auch nur bis zu einem gewissen Druck im Dämpfer, der dann manchmal nicht mehr ausreicht um den gewünschten SAG zu erreichen.



Wobei ich nach wie vor behaupte, dass Alu und Carbon sich bei Schwergewichten bzw Gewichtslimits nichts nehmen. Ich denke, dass vor allem die Laufräder vornehmlich der erste begrenzende Faktor sind und irgendwann kommt dann die Dauerhaltbarkeit der Rahmen. Wobei man hier dann natürlich auch wieder gescheit einkaufen muss, wenn man bestimmte Eckdaten in die Waage stanzt. Ein Trek Emonda SLR mit sub 5,5kg ist halt nicht DAS Bike für den 120kg Menschen.

Gozzy
25.11.2015, 13:14
Wobei ich nach wie vor behaupte, dass Alu und Carbon sich bei Schwergewichten bzw Gewichtslimits nichts nehmen. Ich denke, dass vor allem die Laufräder vornehmlich der erste begrenzende Faktor sind und irgendwann kommt dann die Dauerhaltbarkeit der Rahmen. Wobei man hier dann natürlich auch wieder gescheit einkaufen muss, wenn man bestimmte Eckdaten in die Waage stanzt. Ein Trek Emonda SLR mit sub 5,5kg ist halt nicht DAS Bike für den 120kg Menschen.

Ich werde bei Zeiten mal ein wenig recherchieren bzgl. der Rahmenfreigaben. Ich denke auch, dass der LRS das entscheidende Glied der Kette ist.

Meine Aussage zu Carbon war immer: "Bevor ich 1000€ für den Leichtbau ausgebe, nehme ich lieber 1kg ab" Ist zugegeben eine eindimensionale und subjektive Betrachtung aber ich bewege mich auch nicht ansatzweise im Leistungssport. Wenn jemand um die regionale/nationale Spitze mitfährt und sein ideales bzw. natürliches Wettkampfgewicht hat dann stehen solche Materialfragen natürlich auf einem ganz anderem Blatt. Im Endeffekt ist es bzw. war es bisher auch eine Frage der Zahlungsbereitschaft.

chris.fall
25.11.2015, 16:34
Moin,

Der Meinung von sybi würde ich mich vollkommen anschließen. Ich hab' in 25 Jahren immerhin schon drei Alurahmen "kaputt getreten" (also nur durch rumfahren ohne Sturz Risse im Bereich der Sattelstütze, bzw. einmal im Bereich des Steuersatzes hervorgerufen)


da habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht...


und in einem weitern Fall hat ein (einst) sauteurer Alu-Aerolenker bei mir auch schon nach 4 Jahren Gebrauch das Zeitliche gesegnet.


Daran (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9187) kann ich mich erinnern. Das lag mbMn aber in erster Linie daran, dass der Lenker eine - ich formuliere es mal vorsichtig - nicht ganz durchdachte Konstruktion gewesen ist.


Vergleichbare Materialermüdung kenne ich von meinen Carbonrahmen/ Carbonlenkern/ Carbonsattelstützen nich (ebenso auch nicht von den zu Anfang genutzten Stahlrahmen).

Ich habe auch schon zwei Stahlrahmen kaputt getreten: Bruch im Sitzrohr kurz über dem Tretlager. Wobei ich zugeben muss, dass der erste schon extrem alt (Anfang 1960er Jahre) war.

Aber um mal (einigermaßen;-) zum Thema zurück zu kommen

Los, sag es schon: Mafiös!!! :Lachen2:

Gegen Verbesserungen ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden, im Gegenteil. Ich sehe mich nur in zwei bis drei Jahren fluchen, weil keine Ersatzteile für "olle" zehnfach Schaltungen mehr zu bekommen sind...
:dresche

Viele Grüße,

Christian

Gozzy
25.11.2015, 17:00
O ha, da hab ich die Langlebigkeit von Anbauteilen aus Aluminium echt überschätzt :(

Onnomax
27.11.2015, 10:50
Irgendwie ist bei den Kollegen aber echt grad der Wurm drin - heute morgen Mailing zum Thema "Schnäppchen auf der Homepage" - und dann ist die aber wegen "Wartungsarbeiten" überhaupt nicht erreichbar.....macht dann nicht sooo einen professionellen Eindruck.

Thorsten
27.11.2015, 10:52
... oder vom Ansturm überrannt worden? Ich habe auch mal draufgeklickt.

Onnomax
27.11.2015, 11:10
Naja - "Ansturm" ist aber schon relativ, oder?

Wir reden von einer ziemlich überschaubaren Anzahl von Menschen, die das interessiert - ist ja schon special interest und nicht "Ticketvergabe Fußball WM" oder so.

Falls es wirklich ein Server ist, der in die Knie geht, wäre auch das nicht besonders professionell, das hätte man ja vorher lösen können.

iChris
27.11.2015, 11:40
Falls es wirklich ein Server ist, der in die Knie geht, wäre auch das nicht besonders professionell, das hätte man ja vorher lösen können.

Naja das Problem wird wohl nicht ein Webserver sein. So viel Traffic hatten die jetzt sicher auch nicht, dass die Kiste Stunden lang steht.
Vermutlich haben sie wieder Probleme mit ihrer SAP-Anbindung :Cheese:

schoppenhauer
11.12.2015, 08:22
Als Canyon-Kunde macht man sich ja auf einiges gefasst. Was ich die letzten 3 Monate erlebt habe, geht allerdings deutlich zu weit. Gestern kam die 4. Auftragsbestätigung incl. Liefertermin. Die ersten drei verliefen einfach so im Sande, kommentarlos.... Jetzt sind wir mit meinem RR im März 2016, erster Liefertermin war November 2015. Und ich habe nicht das Gefühl, das es dabei bleibt.

Kein Problem, dann gibt es halt kein neues RR, das alte wird auch die 8. Saison halten. Bin soeben vom Kaufvertrag zurück getreten.

Nomis
11.12.2015, 08:54
Als Canyon-Kunde macht man sich ja auf einiges gefasst. Was ich die letzten 3 Monate erlebt habe, geht allerdings deutlich zu weit. Gestern kam die 4. Auftragsbestätigung incl. Liefertermin. Die ersten drei verliefen einfach so im Sande, kommentarlos.... Jetzt sind wir mit meinem RR im März 2016, erster Liefertermin war November 2015. Und ich habe nicht das Gefühl, das es dabei bleibt.

Kein Problem, dann gibt es halt kein neues RR, das alte wird auch die 8. Saison halten. Bin soeben vom Kaufvertrag zurück getreten.

Da kann ich dich gut verstehen. Ich finde es richtig schade weil Canyon sehr gute und schöne Räder baut.
Gut dass ich mir das neue Speedmax eh nicht leisten kann :Weinen:
Freue mich schon wenn mein 2010er Speedmax endlich fahrbereit ist. Wahrscheinlich ist Canyon dann immer noch lieferunfähig ;)

longtrousers
11.12.2015, 09:35
Vermutlich haben sie wieder Probleme mit ihrer SAP-Anbindung :Cheese:

Hoffentlich lassen sie die elektronik-Schaltung nicht unter SAP laufen :Cheese:

sybenwurz
11.12.2015, 09:36
Innovationsträger fertigen ja nun schon seit eingen Monden zB nicht nur unterschiedliche Rohrlängen sondern auch unterschiedliche Rohrdurchmesser für verschiedene Rahmengrößen. Dies sollte doch als positive Begleiterscheinung haben, dass die größeren Größen auch belastbarer sind als die kleineren (allerdings dadurch auch wohl merklich schwerer). Dieses Prinzip bedingt ja dass Größe und Gewicht sich in gewissen Maßen proportional entwickeln.

Wenn nun natürlich ein kleiner Athlet nun besonders schwer ist, wird es mit der Rahmensteifigkeit bzw -haltbarkeit natürlich irgendwann kritisch und man muss sich anders helfen, als Rahmen von der Stange zu kaufen.

Das Problem sind nur im Ausnahmefall die Rahmen.
Schaut man weg vom Sportbereich, gibts ja durchaus Fahrräder, die für 170kg (und mehr) Abfluggewicht tauglich sind.
Lässt man zunächst mal den Aspekt der Fahrstabilität ausser Acht, reicht im Allgemeinen der normale Rahmen, Knackpunkt (im wahrsten Sinne des Wortes) sind Anbauteile wie Lenker, Vorbauten, Sättel und Sattelstützen.
Daher muss man beim 'zulässigen Gesamtgewicht' auch differenzieren: gehts um einen aussergewöhnlich schweren Fahrer oder beispielsweise 'nur' um ein Lastenrad.
Letzteres kommt hier problemlos mit Standardware aus, bei 'schweren Jungs' reichts keinesfalls, nur robuste Laufräder und starke Bremsen zu verwenden.

iChris
11.12.2015, 09:53
Hoffentlich lassen sie die elektronik-Schaltung nicht unter SAP laufen :Cheese:

Dann müsste man am Berg vermutlich immer absteigen, da der Schaltvorgang ewig dauern würde :Lachanfall:

bep01
11.12.2015, 10:17
Ich verstehe das echt nicht: Warum tut ihr euch das an? Was hat Canyon, ausser: Kein Händlernetz, keine Liefertreue, wenig Image, nur geringfügig günstiger, dass ihr euch das alle antut: Beim Händler um die Ecke bekommt ihr doch ein Scott/Cannondale/Trek oder was auch immer, das mit gut Glück sofort da ist und auch nicht teurer ist, und wo ihr immer wieder hingehen könnt, wenn was ist...
Aber muss ich ja nicht verstehen :Lachanfall:

sybenwurz
11.12.2015, 10:39
...Scott/Cannondale/Trek... auch nicht teurer...

Bist du sicher, dass du hier treffende Beispiele gewählt hast?
:Lachanfall:


Davon abgesehen gibts in meinen Augen tatsächlich Gründe, die für Canyon sprechen. Anders als du darstellst das Image zum Beispiel, oder Technologie.
Da leistet Canyon durchaus Vergleichbares zu deinen oben erwähnten Marken, wenngleich zu deutlich günstigerem Kurs.
Leider habense daran aber halt in den vergangenen Jahren deutlich angestrengter gearbeitet als am Vertrieb...

schoppenhauer
11.12.2015, 10:58
Da leistet Canyon durchaus Vergleichbares zu deinen oben erwähnten Marken, wenngleich zu deutlich günstigerem Kurs.


Ich hatte ja noch ein/zwei andere Räder auf dem Radar. Als ich dann aber dieses neue Schwarz, also das Hellblau der neuen Räder gesehen habe, war die Entscheidung getroffen.

Ratet mal, in welcher Farbe mein altes Canyon RR ist! Richtig - schwarz.

Schon schlimm, wie einfach ich gestrickt bin.......

noam
11.12.2015, 11:24
Beim Händler um die Ecke bekommt ihr doch ein Scott/Cannondale/Trek oder was auch immer, das mit gut Glück sofort da ist und auch nicht teurer ist, und wo ihr immer wieder hingehen könnt, wenn was ist...
Aber muss ich ja nicht verstehen :Lachanfall:

Naja. Meine Erfahrung mit Händlern an der Ecke ist bis auf ein zwei Ausnahmen deutlich zu negativ um nicht lieber selber zu schrauben.

Und dann schau mal auf die Preislisten. Madone mit Dura Ace DI2 mit gescheiten LRS 13k, Venge S Works >10k, Scott Foil >10k, Canyon Aeroad mit Zipp und DA DI2 8500.

Also liegen zwischen Trek und Canyon schlanke 4k Euro. Allein vom preisunterschied bekommst bei Canyon noch ein Top Ausgestattes Rad dazu

bep01
11.12.2015, 11:47
Die Vergleiche hinken, bezüglich des Preises und der Technik, v.a. aber wenn man "Marktpreise" heranzieht. Ein Canyon bekommst du keinen Cent billiger, verlangen sogar noch Frachtkosten für den Karton, ausser mal "alte Lagerware mit 3% Skonto" ;-) bei den anderen kannst du am Preis deutlich was handeln, besonders wenn es sich nicht um das kommende Modell handelt, so kannst du aktuelle 2015er Modelle sicherlich mit 20-40 % NL kaufen(je nach Größe/Händler und Verfügbarkeit) dann relativiert sich der Preis schon wieder... und ganz ehrlich, die die 13K für ein Rad bezahlen, sind sicherlich die absolute Minderheit :-)

noam
11.12.2015, 13:10
Wir reden aber über aktuelle Modelle.

Versuche doch mal ein Spezi Tarmac S Works in gängiger Rahmengröße aus dem Vorjahr deutlich vergünstigt zu bekommen. 15% sind mit ganz viel Glück drin.

Läuftnix
11.12.2015, 13:13
Man kann es nur nochmal wiederholen: Den Mediengau kann ich nicht sehen. Threads wie dieser halten die Marke bekannt beim Zielpublikum. Und das dieses offensichtlich ganz heiß ist, sieht man ja ;-)

Road_Runner
11.12.2015, 16:41
Wir reden aber über aktuelle Modelle.

Versuche doch mal ein Spezi Tarmac S Works in gängiger Rahmengröße aus dem Vorjahr deutlich vergünstigt zu bekommen. 15% sind mit ganz viel Glück drin.

Bei Speci hätte ich sofort 2 Händler wo 20% zu bekommen wären.

Hafu
11.12.2015, 16:47
Bei Speci hätte ich sofort 2 Händler wo 20% zu bekommen wären.

...und der realistisch erzielbare Verkaufspreis-Preis für ein gebrauchtes Speci Tarmac gleicher Ausstattung ist auch deutlich höher als für ein gebrauchtes Canyon.

bep01
11.12.2015, 17:17
...und der realistisch erzielbare Verkaufspreis-Preis für ein gebrauchtes Speci Tarmac gleicher Ausstattung ist auch deutlich höher als für ein gebrauchtes Canyon.
genau darum geht es doch... Die "vermeintlich" günstige Kaufpreisrechung geht erst ganz am Ende auf: inkl. aller Reparaturen/Kosten UND Wiederverkauf, und da ist ein Canyon halt ein Canyon
und kein Specialized/Cannondale etc.... und wie gesagt, auch ein 2015er Canyon bekommst du nicht oder nur kaum günstiger als die UPE.... also so günstig sind bei genauer Betrachtung auch nicht...

glaurung
11.12.2015, 19:08
Naja. Meine Erfahrung mit Händlern an der Ecke ist bis auf ein zwei Ausnahmen deutlich zu negativ um nicht lieber selber zu schrauben.


Absolute Zustimmung. Ich kenne genau einen Laden bei Erlangen, den ich echt gut finde. Ansonsten hab ich viel schlechte Erfahrungen gemacht. Die Pallette reicht da von Kettenwechsel mit nicht abgelängter Kette über komplett lockeren Steuersatz beim neuen MTB hin zu 100,- Euro Entlohnung für nen Schaltzugwechsel. Mittlerweile krieg ich im Prinzip alles selbst auf die Reihe. Man zahlt zwar über die Zeit hin und wieder etwas Lehrgeld, aber auf Dauer ist das für mich die bessere Lösung. :)

Salamiesalat
30.12.2015, 11:51
Hieß es nicht mal, dass das Speedmax im Dezember erscheinen soll? Noch haben se´ja ein paar Stunden Zeit :D

Hardy72
30.12.2015, 12:31
Der Begriff
"cooming soon"
ist halt ziemlich deeeeeeeeeehnbar in Koblenz :Cheese:
Hardy

Tatze77
07.01.2016, 20:28
Seit heute steht "Bestellbar ab Februar ".... ein Jahr haben sie nicht dazu geschrieben :Cheese:

2004shamu
14.01.2016, 19:43
Ich habe heute mal wieder angerufen und nachgefragt. Der Service ist echt zum ko****
Folgende Antwort: Sie wissen noch gar nichts, aber vermuten, dass es ab März bestellbar ist.

Thorsten
14.01.2016, 22:20
Vielleicht sollten die mal T-Shirts mit

Wait
Canyon
Run

auf den Markt bringen.

Mit Jahreszahl und man darf die so lange tragen, bis man sein Rad bekommt :Lachanfall:.

drullse
14.01.2016, 22:53
Vielleicht sollten die mal T-Shirts mit

Wait
Canyon
Run

auf den Markt bringen.

Mit Jahreszahl und man darf die so lange tragen, bis man sein Rad bekommt :Lachanfall:.

Nicht zu vergessen das Finisher-Shirt, wenn man das Bike dann tatsächlich bekommen hat... :Lachen2:

sybenwurz
14.01.2016, 23:03
Mei, wasse Geschixx. Und dann wegen nem Fahrrad.
Jemand ne Idee, wie lang man in der Zone auf nen Trabbi gewartet hat?



Nur: da gabs keine Alternative.

Tatze77
15.01.2016, 06:01
ich weiß nicht was ihr habt :Cheese: :Liebe: :Liebe: :Liebe:

Chrischi2811
15.01.2016, 08:49
Mei, wasse Geschixx. Und dann wegen nem Fahrrad.
Jemand ne Idee, wie lang man in der Zone auf nen Trabbi gewartet hat?



Nur: da gabs keine Alternative.

Auf einen neuen Trabi hat man zwischen 10 - 18 Jahren gewartet, am besten du hast gleich einen bestellt wenn das Kind da war. Bei meinen Eltern waren es damals 12 Jahre bis sie den neuen abholen durften. Das war auch der Grund warum gebrauchte Trabis / Wartburgs / Ladas so schweineteuer waren.

Chrischi

paulomat
15.01.2016, 10:24
Man munkelt canyon hat Probleme bei der Umstellung auf SAP, die Mitarbeiter wurden angewiesen dazu keine Auskünfte zu geben.

anneliese
15.01.2016, 10:30
Man munkelt canyon hat Probleme bei der Umstellung auf SAP, die Mitarbeiter wurden angewiesen dazu keine Auskünfte zu geben.

"Zum 1. Oktober 2015 will Canyon mit seinem neuen SAP-ERP-System live gehen. Klar, dass die beiden es eilig haben: „Wir stehen mitten im Projekt“, erklärt Ebert, „und eines ist sicher: Was wir machen, machen wir richtig gut.“" (http://news.sap.com/germany/2015/09/02/innovation-auf-radern/)

:Cheese:

carolinchen
15.01.2016, 10:35
Produziert SAP jetzt auch noch Fahrräder?
Sorry wir haben gerade eine Umstellung auf IFS aber trotzdem liefern wir Ware aus...

coffeecup
15.01.2016, 11:23
Habe auch schon voriges Jahr gehört das Canyon auf SAP umstellt.
Najo, da war ein guter SAP Verkäufer im/am Werk.

Wer stellt heutzutage noch auf eine SAP on premise Lösung um?

Ein Vorstand sagte mal "Immer wenn sich ein Konkurrent entscheidet auf SAP umzustellen ist er ganz oben auf der Übernahmeliste" :)

Kruemel
15.01.2016, 11:30
Ich bin mal gespannt wohin das noch führt. Aktuell geht dies meines Erachtens über ein paar Lieferschwierigkeiten deutlich hinaus.
Bei Facebook findet auf der eigenen Seite teilweise ein echtes Bashing statt und der Service scheint komplett überlastet.

Hinzu kommt, dass Sie aktuell ordentlich Geschäft verlieren. Viele springen von den bestellten Rädern aufgrund der Liefertermine wieder ab.
Ganz deutlich wird das aus meiner Sicht am Triathlonrad. Nach der Saison wäre ihnen das aus den Händen gerissen worden.
Nun ist der erste Zauber verflogen und Konkurrenten wie Cervelo haben jetzt auch schon ein neues Topmodell angekündigt.

Interessiert
Patrick

iChris
15.01.2016, 11:40
Hinzu kommt, dass Sie aktuell ordentlich Geschäft verlieren. Viele springen von den bestellten Rädern aufgrund der Liefertermine wieder ab.
Ganz deutlich wird das aus meiner Sicht am Triathlonrad. Nach der Saison wäre ihnen das aus den Händen gerissen worden.
Nun ist der erste Zauber verflogen und Konkurrenten wie Cervelo haben jetzt auch schon ein neues Topmodell angekündigt.


Wer sich für 2016 ein neues Wettkampfrad zulegen will, wird mit Canyon auch nicht gut bedient sein. Ich vermute mal ganz stark, dass selbst wenn das Rad ab März bestellbar ist nicht vor Mai eher Juni lieferbar ist. Finde ich für mich persönlich etwas spät, wenn man Juni/Juli sein Hauptwettkampf hat.
Eigentlich schade drum, gute Räder könne Sie finde ich wirklich bauen :)

Salamiesalat
15.01.2016, 11:49
Ich bin stark am überlegen mir eine neue Waffe für die Saison zu gönnen. Unter anderem steht auch das Speedmax auf dem Einkaufszettel zur Auswahl. Bin wirklich mal gespannt, was die im Febraur präsentieren; insbesondere was die Lieferzeiten angeht.
Ich denke, dass die zumindest mal die verschiedenen Modelle, Spezifikationen und Geometrien online stellen könnten um die bestehende Neugier zu befriedigen. Sollte ja generell schon irgendwo vorliegen.

Klugschnacker
15.01.2016, 11:55
Ich kenne mich mit SAP nicht aus. Jedoch: Die Anzahl an Einzelteilen, die nötig sind um ein Fahrrad zusammenzubauen, sind doch überschaubar. Rahmen, Laufräder, Gruppe, Sattel, Lenker. Lässt sich das in kurzen Worten sagen, wie diese offensichtliche Komplexität da hinein kommt?

Kruemel
15.01.2016, 13:29
Ich kenne mich mit SAP nicht aus. Jedoch: Die Anzahl an Einzelteilen, die nötig sind um ein Fahrrad zusammenzubauen, sind doch überschaubar. Rahmen, Laufräder, Gruppe, Sattel, Lenker. Lässt sich das in kurzen Worten sagen, wie diese offensichtliche Komplexität da hinein kommt?

Das würde mich auch sehr interessieren. Gibt es denn hier keinen gesprächigen Mitarbeiter von Canyon? :Lachen2:

Soweit ich weiß kann Lagerverwaltung schon schnell sehr komplex werden. Insbesondere wenn hier einige Schnittstellen für Lieferanten angebunden sind, dann kann es da zu Beginn schon ordentlich "knarzen".

Letztlich sind das von mir aber nur Mutmaßungen. Ich habe keinerlei Ahnung was die mit SAP dort treiben und ob das die Ursache der Probleme ist :Lachen2:

Evtl. ging ja auch ein chinesischer Zulieferer pleite oder ähnliches :confused:

sybenwurz
15.01.2016, 14:53
Ich kenne mich mit SAP nicht aus. Jedoch: Die Anzahl an Einzelteilen, die nötig sind um ein Fahrrad zusammenzubauen, sind doch überschaubar. Rahmen, Laufräder, Gruppe, Sattel, Lenker. Lässt sich das in kurzen Worten sagen, wie diese offensichtliche Komplexität da hinein kommt?

Naja, eines der Probleme dürfte das mit der Vorlaufzeit sein.
Ich hab wegen einem der ersten, für 2015 ausgelieferten Stevens Crosser mal mit der Truppe aus Hamburg telefoniert, weilse keine Einsteller an die Bremsen gezaubert hatten.
Meinten die eiskalt (das war im November 2014), es sei bereits deutlich zu spät, um diesen Makel für die 2016er Saison zu beheben (war mir aber eh klar, aber irgendwann muss mans ihnen ja dennoch stecken).
An diesen Umständen ändert keine Warenwirtschaft was, schon gar keine neue, die zusätzliche Probleme mit sich bringt.

floehaner
15.01.2016, 23:22
Komme gerade von meinem Raddealer rein. Hatte da auch das Thema Lieferzeiten bei Neuentwicklungen. Er kannte ein Beispiel, wo ein Hersteller nach der Präsentation eines Rades ein Jahr gebraucht hat, eine Gabel vom Zulieferer zu bekommen, die die optischen und die gewichtsmäßigen Anforderungen des Unternehmens erfüllt und nicht durch die sicherheitstechnische Prüfung (Schwerpunkt Bruchtest) fällt.

Mich würde es nicht wundern, dass die Lieferfrist des Canyon nochmals geschoben wird. Warenbestellprobleme lassen sich kurzfristig auch mit Zettel und Fax beheben, wenn das SAP-System rumzickt. Haben auf Arbeit auch eins. Hab mich von der Illusion, dass mal alles papierlos geht, verabschiedet.

Haaner
16.01.2016, 14:00
Ich kenne mich mit SAP nicht aus. Jedoch: Die Anzahl an Einzelteilen, die nötig sind um ein Fahrrad zusammenzubauen, sind doch überschaubar. Rahmen, Laufräder, Gruppe, Sattel, Lenker. Lässt sich das in kurzen Worten sagen, wie diese offensichtliche Komplexität da hinein kommt?

Die Abbildung aller Prozessen zur Herstellung von Fahrrädern in SAP-Systemen ist aus meiner Sicht eher technologischer Kindergeburtstag. Ich mache solche Projekte seit über 15 Jahren.

Die Komplexität kann aber durch die handelnden Köpfe bei der Planung und Einführung von SAP Systemen drastisch erhöht werden. Dieser Grad der Komplexität kann dann echt bemerkenswerte Formen annehmen. Ist halt wie im richtigen Leben ;)

coffeecup
16.01.2016, 14:07
Ich kenne mich mit SAP nicht aus. Jedoch: Die Anzahl an Einzelteilen, die nötig sind um ein Fahrrad zusammenzubauen, sind doch überschaubar. Rahmen, Laufräder, Gruppe, Sattel, Lenker. Lässt sich das in kurzen Worten sagen, wie diese offensichtliche Komplexität da hinein kommt?

Da müsste man die Details kennen. Aber es genügt schon wenn Bestellnummern nicht passen, Nummernkreise falsch sind, Schnittstellen zu Liefernaten nicht passen,...
Dazu kommt das bei solchen Einführung meist der Ansatz gefahren wird, das man alle liebgewonnen Features und Prozesse des alten Systems wieder haben will. Was wiederrum darin endet das man eine Standardsoftware teuer kauft und trotzdem das meiste dazu entwicklen lässt was immer in einer, naja sagen wird mal, erweiteren Komplexität endet :)
Aber wenn es der Kunde will freut sich der Servicediensteister :D

Salamiesalat
18.01.2016, 21:57
"Das neue Speedmax CF SLX wird ab Anfang Februar bestellbar sein, die Produktion der Räder starten wir im April. Alle Ausstattungsvarianten der verfügbaren Modelle findet ihr ab Februar hier."
Quelle: Canyon (https://www.canyon.com/triathlon/)

ProduktionsSTART im April... nunja...

deirflu
18.01.2016, 22:12
ProduktionsSTART im April... nunja...

Wenn ich so ein Kiste haben möchte würde mich interessieren ob die dann im April die Backformen in China anschmeißen oder ob die dann anfangen die Räder zusammen zu schrauben?!

Wie ich hier schon einmal geschrieben habe, wie bei den Frauen gibt es auch hier andere Mütter mit schönen Töchtern die sogar ab Lager verfügbar sind und nicht irgendwann zwischen April 2015 oder April 2016:Huhu:

sabine-g
18.01.2016, 22:22
Es sind schon einige Unternehmen an SAP gescheitert.
Schade um Canyon.

deirflu
18.01.2016, 22:58
Es sind schon einige Unternehmen an SAP gescheitert.
Schade um Canyon.

Ich weis nicht, irgendwie kann ich die SAP Geschichte nicht glauben.

Ich glaub die haben schlicht und einfach keine Rahmen die sie verkaufen könnten bzw können auch noch gar nicht so genau abschätzen wann sie wieder welche bekommen.
Evt den Lieferanten gewechselt oder so was?!
Wenn die erst im April die ersten Rahmen bekommen würde ich dieses Jahr auf keinen Fall dort bestellen, außer man braucht das Rad erst nächstes Jahr. Im April kümmert sich ein Radhersteller normalerweise um die Modelle fürs nächste Jahr und bei den aktuellen Modellen wird nur noch geschaut das die Lager leer werden.

sybenwurz
18.01.2016, 23:47
Im April kümmert sich ein Radhersteller normalerweise um die Modelle fürs nächste Jahr ...

Falsch. Um die Modelle fürs übernächste Jahr...;)
Im April (oder Mai) werden die Modelle fürs nächste Jahr vorgestellt.

Gozzy
19.01.2016, 09:07
Ich weis nicht, irgendwie kann ich die SAP Geschichte nicht glauben.

Ich glaub die haben schlicht und einfach keine Rahmen die sie verkaufen könnten bzw können auch noch gar nicht so genau abschätzen wann sie wieder welche bekommen.
Evt den Lieferanten gewechselt oder so was?!
Wenn die erst im April die ersten Rahmen bekommen würde ich dieses Jahr auf keinen Fall dort bestellen, außer man braucht das Rad erst nächstes Jahr. Im April kümmert sich ein Radhersteller normalerweise um die Modelle fürs nächste Jahr und bei den aktuellen Modellen wird nur noch geschaut das die Lager leer werden.

Wir haben SAP selbst nach 3 Monaten erfolgreich abgesetzt. Das war schon ziemlich spannend. Wenn da der Rechner hochgefahren war, hörte man das liebliche Knistern des Geldes, welches gerade verbrennt. :liebe053:

Aber die Idee mit dem Rahmen ist auch mehr als plausibel.

Road_Runner
19.01.2016, 11:43
Es sind schon einige Unternehmen an SAP gescheitert.
Schade um Canyon.

Schöne Räder.... und immer wieder die selbe Leier bei Canyon. Was war es noch beim letzten mal als sie nicht liefern konnten?

King of Ping
19.01.2016, 11:55
Schöne Räder.... und immer wieder die selbe Leier bei Canyon. Was war es noch beim letzten mal als sie nicht liefern konnten?

Und trotzdem werden die Räder wunderbar verkauft, das ist denen doch total Wurst was hier ein paar Leutchen in Forum schreiben. Die verkaufen due Dinger wie warme Semmeln. Also gar kein Problem.

sabine-g
19.01.2016, 12:00
Und trotzdem werden die Räder wunderbar verkauft, das ist denen doch total Wurst was hier ein paar Leutchen in Forum schreiben. Die verkaufen due Dinger wie warme Semmeln. Also gar kein Problem.

Leider doch.
Es gibt z.B. das Tour Forum wo das auch diskutiert werden und das entsprechende Magazin.
In den letzten Ausgaben finden die Lieferprobleme auch Erwähnung.

Wonderboy
19.01.2016, 12:45
Kann man sich denn wenigstens auf die angegebenen Lieferzeiten einigermaßen verlassen?

Oder wie viel Zeit müsste ich denn zusätzlich einkalkulieren?

captain hook
19.01.2016, 12:48
Das Schadensausmaß dürfte davon abhängen, wie lange dieser Zustand andauert. Könnte mir vorstellen, dass das über Jahre aufgebaute Bild der technischen Überlegenheit bei einigen schon einiges an Leidensfähigkeit lockermacht. Wenn die Nummer umschlägt, kanns auch schnell vorbei sein.

Glaube viele haben davon noch garnix mitbekommen. Die allgemeine Verbreitung, auch durch das Tour Forum ist beim geneigten Fahrradlaien glaube ich ziemlich beschränkt.

Thorsten
19.01.2016, 12:54
Kann man sich denn wenigstens auf die angegebenen Lieferzeiten einigermaßen verlassen?

Oder wie viel Zeit müsste ich denn zusätzlich einkalkulieren?
Gefühlt - von denen, die darüber schreiben - kamen die Räder immer Monate zu spät. Diejenigen, die ihres zeitgerecht erhielten, schreiben natürlich viel seltener. Sie heben sich durch ein Preis-Leistungs-Verhältnis ab, nicht durch Liefertreue. Dadurch steigt die Schmerzschwelle bei den Kunden. Als Online-Händler, dessen Produkte man in vielen verschiedenen Läden kriegt, wären sie wohl nicht mehr auf dem Markt.

Tatze77
19.01.2016, 13:20
Kann man sich denn wenigstens auf die angegebenen Lieferzeiten einigermaßen verlassen?

Oder wie viel Zeit müsste ich denn zusätzlich einkalkulieren?
Also ich kenne alleine 3 leute aus meinem persönlichen umfeld die auf ein aktuelles rad(nicht aus dem outlett) zwischen 2-4 verzögerungen des Liefertermins bekommen haben wobei noch keiner sein rad hat und der erste angebliche liefertermin Oktober 15 sein sollte. Und ich kenne keinen (obwohl ich viele Canyonfahrer kenne) der nicht wenigstens eine Liefergeschichte auf lager hat. Egal ob Neurad , Oder Einschicken zum Service.
Meines erachtens liegt es da eindeutig an den einzelnen Verkünpfungen der bestellungen,en Canyon ist nicht mal in der lage auf eine Kaufanfrage eine mail zu senden wenn aus irgendwelchen gründen der Kauf nicht stattfinden kann.

Nomis
28.01.2016, 06:00
"Bestellbar ab März"...

Salamiesalat
28.01.2016, 08:02
"Bestellbar ab März"...

so langsam wird´s albern...

airsnake
28.01.2016, 08:11
Ich würde mir das Überlegen für diese Saison so ein Rad zu kaufen. Vielleicht reicht es ja für Hawaii.
Ich muss alleine 4 Monate auf einen neuen Vorbau (Umbau auf TT Version) für mein 2015 Speedmax CF warten.

Hardy72
28.01.2016, 08:41
Ichd enke Canyon verliert momentan täglich Kunden für das Rad.

Das Bike wird am Ende der Saison trotzdem ausverkauft sein.

Wie nachhaltig der Schaden für Canyon sein kann wird die Zukunft zeigen.

Fakt ist so wie es momentan läuft ist es ein Desaster.

Hardy

tandem65
28.01.2016, 11:39
Ich kenne mich mit SAP nicht aus. Jedoch: Die Anzahl an Einzelteilen, die nötig sind um ein Fahrrad zusammenzubauen, sind doch überschaubar. Rahmen, Laufräder, Gruppe, Sattel, Lenker. Lässt sich das in kurzen Worten sagen, wie diese offensichtliche Komplexität da hinein kommt?

Mal zur Orientierung. Bei Riese-Müller habe ich für die Saison 2016 158530 bestellbare Artikel eingelesen.Jetzt schau Dir mal das überschaubare Programm bei Riese - Müllerr an. ;)

streufaktor
28.01.2016, 14:07
Das neue Speedmax hatte ich ja auch auf meiner Liste.

Habe mich zum Glück aber umentschieden.

Mein Simplon Mr.T2 war innerhalb einer Woche bei mir! :liebe053:

Mattes87
28.01.2016, 14:32
Mein Simplon Mr.T2 war innerhalb einer Woche bei mir! :liebe053:

Finde ich ja auch sehr gelungen das Teil! :Huhu:
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf.

Mavicomp
28.01.2016, 17:25
Das neue Speedmax hatte ich ja auch auf meiner Liste.

Habe mich zum Glück aber umentschieden.

Mein Simplon Mr.T2 war innerhalb einer Woche bei mir! :liebe053:

Oha, willst Du uns mal ein Bild davon zeigen? :Blumen: :cool:

streufaktor
28.01.2016, 19:05
Danke für die Blumen. :Blumen:

Hab noch nicht raus, wie ich hier ein Foto einstelle.

Muss ich noch üben :confused:

Cruiser
28.01.2016, 19:23
Gefühlt - von denen, die darüber schreiben - kamen die Räder immer Monate zu spät. Diejenigen, die ihres zeitgerecht erhielten, schreiben natürlich viel seltener. Sie heben sich durch ein Preis-Leistungs-Verhältnis ab, nicht durch Liefertreue. Dadurch steigt die Schmerzschwelle bei den Kunden. Als Online-Händler, dessen Produkte man in vielen verschiedenen Läden kriegt, wären sie wohl nicht mehr auf dem Markt.

Ich habe die beiden MTB´s jetzt storniert, warte aber noch auf die Bestätigung.
Das sind schöne Nachtkappen :Lachanfall:
Bezahlen würde ich bei denen niemals vorher, immer Abholung.

streufaktor
28.01.2016, 21:31
Hier isset:

https://goo.gl/photos/5n1LrTv35mn37kTB8

diehummel
28.01.2016, 21:39
@streufaktor...Hammer...du hattest wohl den gleichen auswahlrahmen wie ich...

Ich hab mal den Thread angefangen...
Jetzt ist der Termin auf Maerz verschoben...für Canyon...immer weiter und weiter...

Ich liebäugle auch mit dem mr t2...bist du happy?
Wie groß bist du und hast welche Größe beim Bike genommen?

Gruß und allseits gute Fahrt...

glaurung
28.01.2016, 21:42
Man sieht Dank der Perspektive zwar nicht allzu viel :Cheese: , aber ein hübsches Teil isses sicher.
Bin eh ein Simplon Fan. Die machen schöne Räder. Das Razorblade mit der Starrgabel ist auch ein extrem cooles Teil. :cool:

Freizeitathlet
28.01.2016, 21:46
Naja, ein Simplon Mr. T2 ist aber preislich nicht mit dem Canyon vergleichbar(auch wenn die Preise noch nicht verkündet wurden).
Der Rahmen kostet bereits 4500, das komplette Rad mit Ultegra 6.500,--.

streufaktor
28.01.2016, 21:46
"Der Gerät" ist moderat und bequem auf Langdistanz eingestellt.
Hatte passend dazu vor dem Kauf ein Bikefitting bei dem wir verschiedene Positionen ausprobiert haben.
Bin 1,82 und das ist ein M-Rahmen.
S hätte nur auf letzter Rille gepasst und dann auch nur mit vielen Spacern.

Bin wegen des Wetters und Job erst 65 km gefahren.
Also noch nicht wirklich aussagekräftig.

Ist als Deko im Wohnzimmer aber auf jeden Fall zu gebrauchen! :-)

diehummel
29.01.2016, 20:37
Herzlichen Glückwunsch!
Ich komm bestimmt noch mal auf dich zu...

Gruß

streufaktor
29.01.2016, 20:45
Komm vorbei, dann kannstes auch live sehen. :)

carolinchen
25.02.2016, 10:49
Ein nichtsagende Pressemeldung:http://www.bike-magazin.de/mtb_news/szene_news/lieferverzoegerungen-bei-canyon--update/a30623.html

Thorsten
25.02.2016, 12:12
"... teilweise zu Verunsicherungen bei unseren Kunden geführt"

:Lachanfall:

Wenn ich das nächste mal hier zu jemande sage, ich sei verunsichert, bedeutet das nichts anderes als dass ich völlig angepisst bin von einer ganz großen Sch%$§e :dresche.

Nomis
25.02.2016, 12:37
Bald kommt die völlig unerwartete Meldung: "Bestellbar ab April"

Tetze
25.02.2016, 12:41
"... teilweise zu Verunsicherungen bei unseren Kunden geführt"

:Lachanfall:

Wenn ich das nächste mal hier zu jemande sage, ich sei verunsichert, bedeutet das nichts anderes als dass ich völlig angepisst bin von einer ganz großen Sch%$§e :dresche.

Dann verstehe ich jetzt auch endlich unseren Innenminister: "...ein Teil meiner Antwort könnte sie verunsichern..." :Lachanfall:

deirflu
25.02.2016, 12:41
Bald kommt die völlig unerwartete Meldung: "Bestellbar ab April"

Ja, aber nur genau so ohne Jahresangabe:Holzhammer:

drullse
25.02.2016, 13:09
Ein nichtsagende Pressemeldung:http://www.bike-magazin.de/mtb_news/szene_news/lieferverzoegerungen-bei-canyon--update/a30623.html

Nichtssagend ist gut formuliert. Bei dieser Meldung würde ich mich als Kunde noch mehr verarscht fühlen als durch die Warterei sowieso schon.

Salamiesalat
25.02.2016, 13:28
... zum Glück habe ich schon die Reißleine gezogen und mir ein Simplon Mr.T 2 gegönnt... da haben die Jungs von Canyon selbst schuld.

Mattes87
25.02.2016, 13:34
... zum Glück habe ich schon die Reißleine gezogen und mir ein Simplon Mr.T 2 gegönnt... da haben die Jungs von Canyon selbst schuld.

Schöner ist es auf jeden Fall das Mr.T! :Huhu:

diehummel
25.02.2016, 13:37
der nächste mit Mr T2...

und ich wurde noch am Anfang angegangen hier, das der Titel vollkommen daneben sei etc etc...

Die Fakten sprechen fuer sich...

pk-zurich
25.02.2016, 14:09
... Mr.T2 auch ab nächste Woche in meinem Stall daheim! Freu mich tierisch!

flaix
25.02.2016, 17:59
Nichtssagend ist gut formuliert. Bei dieser Meldung würde ich mich als Kunde noch mehr verarscht fühlen als durch die Warterei sowieso schon.

deren Medienberater ist anscheinend vom gleichen Qualitätslevel wie deren SAP Berater ;-)

Thorsten
25.02.2016, 18:12
Vielleicht herrscht da auch die viel gepriesene Job-Rotation und der Medienberater setzt das SAP-System auf, während der SAP-Berater an die Öffentlichkeit geht. Das würde einiges ... oder besser alles ... erklären :Lachen2:.

hei-ko
29.02.2016, 16:48
da, schaut her!

ASG6666
29.02.2016, 16:50
Ohne Jahreszahl...

darkcruiser
29.02.2016, 16:53
da, schaut her!

2016 ??
Wenn ja weiss ich was ich mir zu Weihnachten gönne.:hoho:
:Danke:
Kein Scherz fang ich mal an zu Sparen:Huhu:

hei-ko
29.02.2016, 17:06
2016 ??
Wenn ja weiss ich was ich mir zu Weihnachten gönne.:hoho:
:Danke:
Kein Scherz fang ich mal an zu Sparen:Huhu:
Ein bisschen Geduld noch...

felixb
29.02.2016, 17:14
Vielleicht sollten die einfach aufs allseits beliebte "when it's done" wechseln.

darkcruiser
29.02.2016, 17:16
Ein bisschen Geduld noch...

Dann eben Ostern 2017.
Nicht so kleinlich sein.:Lachen2:
Anderseits brauch ich ein neues
Weihnachtsgeschenk :(

Thorsten
29.02.2016, 17:35
Liebe Leute,
bei aller verständlichen Häme gegenüber dem seit langer Zeit schwachen Vorgehen von Canyon sollte man schon sachlich bleiben oder seine Scherze zumindest ein wenig als solche erkennbar machen. Bei mir steht zumindest immer noch "ab März", auch wenn ich gespannt bin, ob das um Mitternacht automatisch einen Monat weiterspringt.

:Huhu:

Hafu
29.02.2016, 18:53
:Cheese:

die Aussage "Bestellbar ab März"
finde ich gnadenlos ehrlich.

Was natürlich viel interessanter wäre für potenzielle Käufer: wann sind die Dinger lieferbar.:Huhu:

iChris
01.03.2016, 07:20
Was natürlich viel interessanter wäre für potenzielle Käufer: wann sind die Dinger lieferbar.:Huhu:

Das würde mich auch interessieren. :Cheese: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Rad dann beim Käufer 2 Wochen später vor der Tür steht.
Wird dann wohl eher was für die 2017er Saison :Lachen2:

Kruemel
01.03.2016, 08:10
Bis gestern wollten Sie eigentlich zumindest die Konfigurationen zeigen.
Auch den Termin haben Sie nicht halten können. :(

Eddy Murcks
01.03.2016, 08:24
Bestellbar ab März ... und der hat 31 Tage !!!

Salamiesalat
01.03.2016, 08:43
Bestellbar ab anfang März. Also 10 Tage.

glaurung
01.03.2016, 08:51
Das Geschiss mit den Lieferschwierigkeiten meines Falco V aus Hongkong war ja schon nicht schlecht. Aber was Canyon da abliefert ist echt hart. Wenn am letzten Februartag (und jetzt hatte der Februar schon einen Tag mehr als sonst :Lachanfall: ) noch auf der Homepage verkündet wird, dass ab Februar alle Konfigurationen der verschiedenen Varianten einsehbar sind, muss ich ziemlich laut lachen.

Da kann die Wirtschaftsmacht Deutschland wirklich bald einpacken, wenn gestandene deutsche Firmen mittlerweile auch in puncto "Zuverlässigkeit" von chinesischen Startups getoppt werden. :Lachanfall:

KalleMalle
01.03.2016, 09:14
Da kann die Wirtschaftsmacht Deutschland wirklich bald einpacken, wenn gestandene deutsche Firmen mittlerweile auch in puncto "Zuverlässigkeit" von chinesischen Startups getoppt werden. :Lachanfall:
Im GJ 13/14 (Ende per 09/2014 – neuere Zahlen sind noch nicht veröffentlicht) hatte Canyon 40% Umsatzsteigerung und den Gewinn verdoppelt.
Solange ein Thread zu einem Fahrrad, das man noch nicht einmal bestellen kann über 20.000 Klicks bekommt, muß man sich keine Sorgen machen.

Mavicomp
01.03.2016, 10:01
Im GJ 13/14 (Ende per 09/2014 – neuere Zahlen sind noch nicht veröffentlicht) hatte Canyon 40% Umsatzsteigerung und den Gewinn verdoppelt.
Solange ein Thread zu einem Fahrrad, das man noch nicht einmal bestellen kann über 20.000 Klicks bekommt, muß man sich keine Sorgen machen.

:Blumen: :Liebe:

Exakt das war von Beginn an meine Meinung. Es ärgern sich Leute darüber, dass sie ein Produkt nicht bestellen können. Wenn man sich darüber ärgert, dass etwas nicht ankommt, was man vor langer Zeit gekauft hat, dann verstehe ich es. Aber so muss man sagen, alle Marketingstrategien (Frodeno verpflichten, Hype auf Hawaii) sind voll aufgegangen. :cool: :Huhu:

repoman
01.03.2016, 12:38
:Blumen: :Liebe:

Exakt das war von Beginn an meine Meinung. Es ärgern sich Leute darüber, dass sie ein Produkt nicht bestellen können. Wenn man sich darüber ärgert, dass etwas nicht ankommt, was man vor langer Zeit gekauft hat, dann verstehe ich es. Aber so muss man sagen, alle Marketingstrategien (Frodeno verpflichten, Hype auf Hawaii) sind voll aufgegangen. :cool: :Huhu:

Das gleiche habe ich auch gedacht. Als ich die Canyon-Probleme wahrgenommen habe, war das Speedmax überhaupt keine Option mehr. Ein anderes bestellt und innerhalb von einer Woche abgeholt, fertig. :Cheese:

Mavicomp
01.03.2016, 12:54
BESTELLBAR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Nomis
01.03.2016, 12:56
Tatsache. Ich kanns kaum glauben dass ich dieses historische Ereignis noch miterleben darf :Lachanfall:

Nomis
01.03.2016, 13:00
Start bei 5.499 Euro :Lachanfall: für Ultegra DI2
Bin mal gespannt wer sich das leisten will.

T.U.F.K.A.S.
01.03.2016, 13:06
Start bei 5.499 Euro :Lachanfall: für Ultegra DI2
Bin mal gespannt wer sich das leisten will.


Das habe ich mir auch gedacht. Ich habe mir mein erstes Triathlon auch vom Koblenzer Versender geholt und damals keine 1.000,- EUR bezahlt und das Rad trug mich über 7 LDs. Ich habe jetzt nur mal kurz auf der Homepage von Canyon vorbeigeschaut aber auf den ersten Blick habe ich keine wirklichen Einstiegsräder im Bereich Triathlon gefunden. Oder bedeutet Einstieg mittlerweile > 5.000,- EUR?

drullse
01.03.2016, 13:21
Start bei 5.499 Euro :Lachanfall: für Ultegra DI2
Bin mal gespannt wer sich das leisten will.

Irgendwie müssen die Umsatzausfälle durch den SAP-Umstieg ja wieder reingeholt werden.

Selbst schuld, wer soviel Geld dafür ausgibt.

Thorsten
01.03.2016, 13:25
Hab mir zwar schon gedacht, dass es teuer wird und das ist ja auch ok, aber soviel teurer als das bisherige Speedmax (war ab 4000 € mit Ultegra DI2) hätte ich nicht gedacht (oder besser ich hatte gehofft, dass nicht ...). Dazu noch ein paar vernünftige Laufräder, evtl. eine Scheibe, einen Leistungsmesser und die 7.000 € sind weit überschritten.

Insofern hat das kniebedingte Ende meiner halbwegs ambitionierten Triathlon-Karriere auch was positives, denn der Habel-Will-Faktor ist bei mir nicht mehr vorhanden.

noam
01.03.2016, 13:40
Und sie werden es verkaufen wie geschnitten Brot.

Canyon ist ProTour-Ausstatter und wird auf der ganzen Welt auch als dieser Wahrgenommen. Das Billigversenderimage hat die Marke doch nur in Deutschland.

Preislich bewegt das Rad sich halt auf Augenhöhe mit den großen (BMC; Specialized; Scott; Cervelo) nur dass diese dann nur ne mechanische Ultegra verbauen und noch die günstigere Variante ihres Rahmens.


Die Preise sind im allgemeinen einfach absurd

drullse
01.03.2016, 13:51
Die Preise sind im allgemeinen einfach absurd

So wollte ich das verstanden wissen.

captain hook
01.03.2016, 14:01
Wat bin ich froh, dass ich kurz vor dieser PreisRalley noch mein Shiv gekauft hab. Wenn man das alles so sieht, wird einem ganz anders!

Chrischi2811
01.03.2016, 14:01
Bin ich froh, das ich kurzentschlossen Ende Oktober letzten Jahres noch schnell eines der letzten Speedmax AL im Outlet gekauft habe und nicht darauf vertraut hab, dass es ein (für mich) bezahlbares AL Nachfolgemodell geben würde.... :Lachanfall:

Nomis
01.03.2016, 14:07
Und ich hatte auch schon auf ein neues AL Modell spekuliert.
Bin ich froh das Speedmax CF aus 2010 gekauft zu haben. Dazu habe ich noch jede Menge Spaß beim Aufbau :cool:

Mavicomp
01.03.2016, 17:10
Es wird noch ein EInsteigermodell geben. Allerdings hat man es nicht geschafft, das bis heute auf die Internetseite zu bringen.

https://twitter.com/canyon_bikes/status/704675255558733824

Nomis
02.03.2016, 06:11
Es wird noch ein EInsteigermodell geben. Allerdings hat man es nicht geschafft, das bis heute auf die Internetseite zu bringen.

https://twitter.com/canyon_bikes/status/704675255558733824

Da bin ich ja mal gespannt wann sie es schaffen und ob es auch einen Einstiegspreis unter 3k geben wird.

T.U.F.K.A.S.
02.03.2016, 06:22
Da bin ich ja mal gespannt wann sie es schaffen und ob es auch einen Einstiegspreis unter 3k geben wird.

Einstiegspreis und unter 3k ist eine Kombination, die bei mir tatsächlich einen Lachkrampf auslöst...

Andi85
03.03.2016, 15:43
Wie ich bereits im Tour Forum geschrieben habe:

Ich hab auf das neue Speedmax gewartet und war mir fast sicher mir sofort eins zu bestellen.
Allerdings ging ich von einem Einstiegspreis ähnlich dem Ultimate CF SLX, Aeroad oder dem "alten" Speedmax aus. Sprich ~4000k
Aber so werd ich wohl mein altes Alu Quantec weiter fahren.
Schade eigentlich...

2004shamu
03.03.2016, 16:48
Ich habe nun wirklich seit Monaten fast täglich und sehnsüchtig die Website besucht und war mir 100%ig sicher, dass ich das Rad kaufe. Bei dem Preis jedoch keine Chance...:(

noam
03.03.2016, 16:54
Was hättet ihr denn für einen Preis erwartet? Ich finde es nur konsequent von Canyon das Speedmax CF erst mit Ultegra DI2 anzubieten.

Ich denke das Speedmax AL wird mit ner 105er als Einstiegsrad angeboten für runde 2k +/- 200 euro je nach sonstigen Anbauteilen

Mavicomp
03.03.2016, 17:35
Langsam frage ich mich, ob Canyon ein Monopol innehat und daher für die allgemeine Daseinsfürsorge verantwortlich ist?! Denn scheinbar haben die kein Recht dazu, Preise zu erhöhen oder Modelle später rauszubringen. Diese Empörung, die Canyon gerade entgegenschlägt, macht mich ratlos...:confused:

coffeecup
03.03.2016, 17:36
Langsam frage ich mich, ob Canyon ein Monopol innehat und daher für die allgemeine Daseinsfürsorge verantwortlich ist?! Denn scheinbar haben die kein Recht dazu, Preise zu erhöhen oder Modelle später rauszubringen. Diese Empörung, die Canyon gerade entgegenschlägt, macht mich ratlos...:confused:

+1

man brauchts ja nicht kaufen

Mavicomp
03.03.2016, 17:39
+1

man brauchts ja nicht kaufen

Absolut. Wenn ich bspw. sowas hier lese:

"Erst den Release-Termin x-Mal verschieben um dann ein Rad zu releasen das bei einem Einstiegspreis von 5500 für einen Hobel mit ultegra und lrs der unteren Mittelklasse daherkommt find ich schon ein starkes Stück."


Das macht mich fassungslos. :confused: :confused: :confused:

schoppenhauer
03.03.2016, 17:53
Langsam frage ich mich, ob Canyon ein Monopol innehat und daher für die allgemeine Daseinsfürsorge verantwortlich ist?!

So ungefähr kann man das wohl umschreiben, nachdem der Hawaii-Sieg medial clever aufbereitet wurde. Vermutlich stehen die Dinger längst in Massen versandfertig im Lager rum. Wer kennt das noch:

Was ich haben will das krieg' ich nicht,
und was ich kriegen kann, das gefällt mir nicht.
Was ich haben will das krieg' ich nicht,
und was ich kriegen kann, das gefällt mir nicht.

noam
03.03.2016, 18:01
Canyon macht auf jeden Fall relativ viel sehr richtig. Anscheinend sind auch sehr viele mit völlig illusorischen Vorstellungen an die Veröffentlichung gegangen.

High End zum Spotpreis gibt halt nicht, auch nicht bei den Versendern. Man muss halt schon schauen wo das Rad im Markt positioniert wird und da sind wir beim DA DI 2 Rad immernoch deutlich günstiger als die Konkurrenz aber wenn man High End sein will muss man eben auch High End Preise aufrufen, sonst kaufts ja der Gutbetuchte nicht. Allein davon leben doch so einigen Marken, die einen auf Emotione machen aber keinerlei technischen Vorsprung haben, der einen Mehrpreis rechtfertigt

Knöpfchen
03.03.2016, 19:30
Ich denke das Speedmax AL wird mit ner 105er als Einstiegsrad angeboten für runde 2k +/- 200 euro je nach sonstigen Anbauteilen

Wie mehrfach von Canyon angekündigt, wird es KEINE AL-Variante geben !

Andi85
03.03.2016, 19:31
Was hättet ihr denn für einen Preis erwartet? Ich finde es nur konsequent von Canyon das Speedmax CF erst mit Ultegra DI2 anzubieten.


Habe ich ja schon geschrieben.
Das Aeroad kostet mit selber Schaltung und selben Laufrädern 4299 anstatt das Speedmax 6499.

Diese Tatsache ist "fassungslos" nicht der Umstand das es jemanden auffällt..

Ps: Die "neuen" Einstiegsmodelle von Ultimate und Aeroad sind zum Beispiel auch nicht teurer geworden als die alten.

Knöpfchen
03.03.2016, 19:39
Ich finde diese ganze Vorgehensweise der Einführung sowie die lächerliche Preisgestalltung auch nicht toll. Ich hatte auch vor mir ein neues Speedmax zu kaufen (trotz vorhandenen 3 Jahre alten Scott Plasma Premium), aber das fällt jetzt auch.

Ich würde mich auch zu der Kundschaft zählen, die sich das leisten kann ABER wenn ich 10k ausgebe dann doch eher für die Premiummarken und da zählt eben Canyon (momentan) nocht nicht dazu.

Wenn sie damit jetzt vom Billigimage/Direktversender wegwollen kann ich das natürlich verstehen aber das geht sicher nicht mit der Brechstange.

Andi85
03.03.2016, 20:02
Das alte Speedmax hat übrigens bei 3900 angefangen, glaube ich..

JENS-KLEVE
03.03.2016, 20:18
man brauchts ja nicht kaufen

Genau. Ich kann es mir zwar theoretisch erlauben und ich verschleuder viel Geld für Fahrräder, aber hier sehe ich zuwenig Zugewinn an Spaß. Das betrifft nicht nur das neue Canyon, es gilt auch für Top-Produkte von Trek, Specialized usw.

Also fahre ich meine vorhandenen mega-geilen Fahrräder länger, und wenn ich wirklich ein neues Rad kaufe, dann kündige ich halt meine Markentreue und kaufe woanders. Marktwirtschaft vom Feinsten, ganz ohne Genörgel ;) eine Abstimmung mit den Füßen.

Trotzdem ist es doch legitim in einem Diskussionsforum Zustände zu diskutieren. Release-Termine, Kinderkrankheiten, Montagsmodelle, Mondpreise, Farbabenteuer, technische Fehler... kann man alles ansprechen und durchdiskutieren... für mich interessanter als Testberichte in Zeitschriften mit blumigen Floskeln.

Thorsten
03.03.2016, 20:25
Glaube, dass es 4000 mit Ultegra DI2 war. Dass es teurer wird, war mir auch klar. Allerdings hätte ich mit einem Sprung von 4000 auf ca. 4700 gerechnet. 5500 ist schon heftig. Bin gespannt, ob und wieviele Leute ähnlich gedacht haben und jetzt von einem Kaufvorhaben Abstand nehmen werden.

Andi85
03.03.2016, 21:13
kann man alles ansprechen und durchdiskutieren... für mich interessanter als Testberichte in Zeitschriften mit blumigen Floskeln.

Auf jeden Fall!

sybenwurz
03.03.2016, 21:24
Wenn sie damit jetzt vom Billigimage/Direktversender wegwollen ...

Wieso wegwollen?
Habense das bei dir?
Vom Direktversenderimage weg kommt man nur, indem man nix mehr verschickt und auf niedergelassene Händler zurückgreift, klar, aber 'Billig' (im Sinne von simpel/einfach/08-15)?
Ganz bestimmt nicht.
Die bauen schon richtige HighEnd-Räder (nicht nur, aber im Top-End-Bereich gewiss) und das nicht erst seit gestern, nur halt leider teilweise auch nimmer so wirklich zum Versenderpreis.
Ehe ich 5,5k fürn Canyon ausgeben würde, wüsste ich mir so einige andere Marken mit mehr Renommee. Da steht vielleicht in der Liste ein höherer Preis, aber wo bitte wird der heute noch bezahlt? Den Canyon-Katalogpreis rufen die dagegen auch auf und dann kommt halt ne Kiste nach Hause, deren Inhalt man erstmal auf die Strasse bringen muss und der im Zweifelsfall nicht von jedem Händler/jeder Werkstatt so wirklich mit Begeisterungsstürmen begrüsst wird, wenn mal was ist, was man selbst nicht geregelt kriegt.

sybenwurz
03.03.2016, 21:31
... jetzt von einem Kaufvorhaben Abstand nehmen werden.

JETZT haben wir März.
Ab April meinense, sei die Kiste bestellbar.
Dann isse erstens lang noch nicht geliefert und zweitens kommen im Mai die ersten Postillen ans Kiosk, wo die 2017er Modelle drin sind.
Sorry, aber wer sich nu ein halbes Jahr hat vertrösten lassen, um nächsten Monat die Rodel mit unbekanntem Liefertermin zu bestellen, wenn die Saison eh schon zur Hälfte durch ist, hat den Schuss nicht gehört.
Das könnense von ihrer Marketingabteilung schönreden lassen, wie sie wollen.

FLOW RIDER
03.03.2016, 21:43
Lt. Homepage frühester Liefertermin für die 5.499,-- Version ab 27.06. :Lachanfall:

https://www.canyon.com/triathlon/speedmax/speedmax-cf-slx-8-0.html

dort Button "Verfügbarkeit"

Thorsten
03.03.2016, 21:44
JETZT haben wir März.
War mehr ein kausales als ein temporales JETZT :Lachen2:.

Thorsten
03.03.2016, 21:48
Lt. Homepage frühester Liefertermin für die 5.499,-- Version ab 27.06. :Lachanfall:

https://www.canyon.com/triathlon/speedmax/speedmax-cf-slx-8-0.html

dort Button "Verfügbarkeit"
Direkt nach Veröffentlichung waren die Liefertermin noch 2 Monate früher. Entweder haben doch schon ganz viele bestellt oder die hatten nur 3 Stück für die ersten Monate ;).

Ken FFM
04.03.2016, 00:52
Nur 3 Rahmengrössen!
Ich bin immer skeptisch, ob man das wirklich nur mit der Lenkerkombi passend machen kann. (Cervelo bietet das P3 in 7 Grössen an.) Für so viel Geld, will man das Teil schliesslich auch mal fahren.

Weiss jemand, ob Frodo einen L-Rahmen oder eine Spezialversion fährt??

glaurung
04.03.2016, 03:22
Nur 3 Rahmengrössen!


Die lassen sich halt kostengünstiger produzieren. :Cheese:

Silversky
04.03.2016, 11:15
Ehe ich 5,5k fürn Canyon ausgeben würde, wüsste ich mir so einige andere Marken mit mehr Renommee. Da steht vielleicht in der Liste ein höherer Preis, aber wo bitte wird der heute noch bezahlt? Den Canyon-Katalogpreis rufen die dagegen auch auf und dann kommt halt ne Kiste nach Hause, deren Inhalt man erstmal auf die Strasse bringen muss und der im Zweifelsfall nicht von jedem Händler/jeder Werkstatt so wirklich mit Begeisterungsstürmen begrüsst wird, wenn mal was ist, was man selbst nicht geregelt kriegt.

Das würde ich so auch unterschreiben. Habe mir letztes Jahr ein Shiv gegönnt mit Di2 Ultegra und 3T carbon Lenker. Das hat insgesammt wesentlich weniger gekostet, inklusive Montage und Sitzposition einstellen als die aufgerufenen 5,5k von Canyon

tandem65
04.03.2016, 12:11
Da steht vielleicht in der Liste ein höherer Preis, aber wo bitte wird der heute noch bezahlt? Den Canyon-Katalogpreis rufen die dagegen auch auf.

So langsam wird es doch interessant. Die Jungs rufen Preise auf die denen im Laden nichts nachstehen. Jetzt ist eine Motivation die Hobel zu kaufen ein wenig hinfällig, das sie eben günstiger sind als die, die im Laden rumstehen und auf Probefahrten warten. Ich kann das begrüßen!:Huhu:

sybenwurz
04.03.2016, 14:21
Meine ich ja. Versenderrad zum Ladenpreis;- da bleibt nix mehr...

JENS-KLEVE
04.03.2016, 14:35
Bevor ich beim Versender bestelle muss der Preisunterschied schon verführerisch groß sein. Gerade für Leute aus dem Ausland kann das interessant sein, bzw. war es bisher.

Mein neues Crossrad habe ich im Endeffekt sogar als Stammkunde etwas günstiger bekommen als vergleichbare Versandmodelle und konnte es noch etwas individuell verändern. Die eine Bremse hakte ab Werk schon, und der eine Schalt-Zug machte Probleme. Ich war also schon 3 mal im Laden um etwas kostenlos korrigieren zu lassen und hab den Jungs dabei über die Schulter geguckt - das hätte ich niemals selber hinbekommen, selbst wenn ich wüsste wo die Ursache liegt. Bei einem Versandrad steht man dann erstmal doof da.

noam
04.03.2016, 14:58
Versenderrad zum Ladenpreis

Wirklich?

Vergleichen wir mal eine 0815 Händlermarke (Stevens) mit einem Premiumhersteller (Scott) mit Canyon

Rennrad:
Canyon Ultimate CF SLX 9.0 Aero 6.699 Euro (DA DI2, Zipp CC, hauseigene Carbonanbauteile)
Stevens Comet 6.420 Euro (SRAM Red, Mavic R-SYS SLR, Ritchey Carbon Anbauteile)
Scott Addict SL 9.999 Euro (SRAM RED; Zipp 202; Carbonanbauteile)



TT:
Canyon Speedmax CF SLX 9.0 SL 9.200 Euro (DA DI2; Zipp 404/808)
Stevens Super Trofeo 6.600 Euro (DA DI2; Mavic CXR 60)
Scott Plasma Premium 12.999 (DA DI2; Zipp 404/808)


Also ich finde man erkennt deutlich, dass Canyon sich preislich trotz eventueller Rabatte bei den Händlermarken genau zwischen den "vernünftigen" Handlermarken und den Premiummarken positioniert. Unstrittig ist denke ich, dass die Bikes eher der Premuim Kategorie zuzuordnen sind, auch wenn Ausstattungstechnisch hier zwischen Vernunftmarke und Premium Unterschiede eher im Detail zu suchen sind.



PS: Und mal ganz ehrlich. Wie viele wirklich kompetente Radhändler / Verkäufer gibt es denn, wo ich deutlich besser beraten bin als wenn ich im Inet bestelle? Wo kann ich tatsächlich gerade hochpreisige Räder mal wirklich Probefahren? Also hier in der Region nirgends. Und ob ich jetzt beim Händler blind bestelle oder gleich mein Hersteller. Aufgebaut bekomm ich mein Rad in der Regel doch selber mindestens genausogut wie beim Händler. Und wenn ich mir die Zughüllenlängen und Bremsschlauchlängen bei vielen Neurädern vom Händlerim Inet oder hier in der Gegens so anschaue, frage ich mich schon, ob die einfach nur den Baukasten zusammenstecken und die Kunden losschicken.

noam
04.03.2016, 15:06
Die eine Bremse hakte ab Werk schon, und der eine Schalt-Zug machte Probleme.

Anders ausgedrückt: Dein Händler übergibt dir ein Bike mit einer nicht tadellos funktionierenden Bremse. Mich würde so etwas ärgern.


Ich war also schon 3 mal im Laden um etwas kostenlos korrigieren zu lassen

Wenn ich in 14 Tagen drei mal mit dem selben neuen Rad zum Händler müsste, weil die offensichlich beim Aufbau deinen Rabatt durch zügige nachlässige Arbeit wieder reinholen wollten, dann wäre ich ziemlich gefrustet und würde ein paar ernste Takte mit meinem Laden sprechen, wenn die mich nochmal als Neuradkäufer wiedersehen wollen.


das hätte ich niemals selber hinbekommen, selbst wenn ich wüsste wo die Ursache liegt. Bei einem Versandrad steht man dann erstmal doof da.

Dem sollte man sich immer bewusst sein. Versandrad bedeutet entweder Selbstaufbau oder Servicewartezeit.


Ich gebe ja zu, dass ich ein sehr pingeliger Kunde bin, was Neuanschaffungen angeht. Aber für mich sind die Euros, die man für ein neues Rad bezahlen muss, viel Geld und ich finde es dann mehr als angebracht nein sogar selbstverständlich, wenn mein Rad auch entsprechend sorgfältig und funktionssicher aufgebaut ist und ich bis zur ersten Inspektion (höhö), wo die Schaltung an die gelängten Züge angepasst wird, sorgenfrei und vor allem störungsfrei fahren kann.

JENS-KLEVE
04.03.2016, 15:24
Die Bremse funktionierte, jedoch nicht einwandfrei, weil ein Teil hakte, merkte man erst nach 3 Tagen radfahren. Dass sich Züge bei neuen Rädern erst noch setzen ist normal, es wurde also nachgestellt, aber als sich der gleiche Zug nochmal "setzte", musste irgendwas gefummelt werden.
Alternativ hätte ich natürlich sagen können "Jungs, donnert mal die ersten 500km selber mit dem Rad rum bevor ihr mir das übergebt!" Aber dann wäre es ja nicht mehr neu und ich hätte auch kein Bock drauf:Lachanfall:

Die Werkstatt ist schon ok, und ich bin froh dass ich sie habe.

Zurück zum Thema: Wer ein Rad beim Versender kauft, weiss dass er einige Handgriffe selber drauf haben muss - und erwartet im Gegenzug einen unmoralischen (günstigen) Preis.

noam
04.03.2016, 15:39
Zurück zum Thema: Wer ein Rad beim Versender kauft, weiss dass er einige Handgriffe selber drauf haben muss - und erwartet im Gegenzug einen unmoralischen (günstigen) Preis.

+1


PS: Wobei es wie oben schon erwähnt echt pervers geworden ist, was Räder kosten. Natürlich gibt es auch weiterhin gute Räder in bezahlbaren Rahmen. Und eine heutige 105er ist einer DA von vor 10 Jahren sicherlich ebenbürtig, aber es ist doch abartig für ein Toprad mal eben >10k Euro zu bezahlen.

Wie teuer waren früher die Topräder zu DM Zeiten? Das sollte ja nun ungefähr dem Preis in Euro entsprechen wenn man der allgemeinen Preisentwicklung folgt.

Kruemel
04.03.2016, 15:48
Preislich ist das Rad meines Erachtens schon noch halbwegs angemessen, wenn auch die Preise allgemein ziemlich verrückt sind.
Gemessen an einem Scott, Cannondale, BMC, Cervelo ist es etwas günstiger. Dafür bekommt man halt auch keinerlei Rabatt und hat keinen Händler vor Ort.

Technisch und optisch ist das Rad meines Erachtens ziemlich einmalig.
Es ist komplett integriert (Bremsen, Schaltung, Trinksystem und Storage Box) wie nur wenige Modelle.
Zudem haben Sie es meines Erachtens als einzige geschafft diesen Bug für das vordere Trinksystem so zu gestalten, dass das Rad nicht an eine Schnabeltasse erinnert :)

Was aus meiner Sicht aber dennoch einfach wirtschaftlicher Murks ist, ist die Liefersituation. Gemessen an den Erfolgen wäre ihnen das Teil auch zu dem Preis aus den Händen gerissen worden. Aber da man wohl erst für Ende 2016 damit rechnen kann verlieren Sie ganz sicher zahlreiche Käufer.

Aber letztlich ist ja das Triathlon-Model auch nur eins ihrer Räder und evtl. auch das mit einem geringen Markenanteil so, dass dies nicht ganz so dramatisch für sie ist.

coffeecup
04.03.2016, 15:59
Ich bin ja ein Canyon Jünger und daher vielleicht ein wenig un-objektiv :)

Aber, das 2016 Speedmax CF hat gar nix mehr zu tun mit meinem Alu-Speedmax aus dem Jahr 2008.

Da steckt schon einiges an Entwicklung und Sonderlösungen drinnen und das muss verdient werden. Ob es Geschwindigkeitstechnisch viel bringt und ob es das Wert ist, ist eine andere Diskussion :)

Silversky
04.03.2016, 16:13
Wirklich?

Vergleichen wir mal eine 0815 Händlermarke (Stevens) mit einem Premiumhersteller (Scott) mit Canyon

Rennrad:
Canyon Ultimate CF SLX 9.0 Aero 6.699 Euro (DA DI2, Zipp CC, hauseigene Carbonanbauteile)
Stevens Comet 6.420 Euro (SRAM Red, Mavic R-SYS SLR, Ritchey Carbon Anbauteile)
Scott Addict SL 9.999 Euro (SRAM RED; Zipp 202; Carbonanbauteile)



TT:
Canyon Speedmax CF SLX 9.0 SL 9.200 Euro (DA DI2; Zipp 404/808)
Stevens Super Trofeo 6.600 Euro (DA DI2; Mavic CXR 60)
Scott Plasma Premium 12.999 (DA DI2; Zipp 404/808)


Also ich finde man erkennt deutlich, dass Canyon sich preislich trotz eventueller Rabatte bei den Händlermarken genau zwischen den "vernünftigen" Handlermarken und den Premiummarken positioniert. Unstrittig ist denke ich, dass die Bikes eher der Premuim Kategorie zuzuordnen sind, auch wenn Ausstattungstechnisch hier zwischen Vernunftmarke und Premium Unterschiede eher im Detail zu suchen sind.



PS: Und mal ganz ehrlich. Wie viele wirklich kompetente Radhändler / Verkäufer gibt es denn, wo ich deutlich besser beraten bin als wenn ich im Inet bestelle? Wo kann ich tatsächlich gerade hochpreisige Räder mal wirklich Probefahren? Also hier in der Region nirgends. Und ob ich jetzt beim Händler blind bestelle oder gleich mein Hersteller. Aufgebaut bekomm ich mein Rad in der Regel doch selber mindestens genausogut wie beim Händler. Und wenn ich mir die Zughüllenlängen und Bremsschlauchlängen bei vielen Neurädern vom Händlerim Inet oder hier in der Gegens so anschaue, frage ich mich schon, ob die einfach nur den Baukasten zusammenstecken und die Kunden losschicken.

Du vergleichst gerade OVP Preise (Scott, die sicher keiner bezahlt) mit den tatsächlichen Preisen bei Canyon.... sogesehen ist dein ganzer Vergleich garnichts Wert:Lachanfall:

Rocket-Racoon
04.03.2016, 16:22
Ich bin ja ein Canyon Jünger und daher vielleicht ein wenig un-objektiv :)

Aber, das 2016 Speedmax CF hat gar nix mehr zu tun mit meinem Alu-Speedmax aus dem Jahr 2008.

Da steckt schon einiges an Entwicklung und Sonderlösungen drinnen und das muss verdient werden. Ob es Geschwindigkeitstechnisch viel bringt und ob es das Wert ist, ist eine andere Diskussion :)

Ich sehe das so, dass der breite Massenmarkt mit Abschaffung des Speedmax AL raus ist. Der Teil der Triathleten, insbesondere Einsteiger oder Kunden, die ein gutes P/L-Verhältnis wollen, geben nur in den geringsten Fällen mehr als 5000 Euro aus.

Es fehlt für den Ottonormalverbraucher ein Triathlonrad in der Preisklasse von 1500 bis 2500 Euro. So wie das Speedmax AL positioniert war.

Schade für Canyon

Oder kommt da noch etwas im Laufe des Jahres in dieser niedrigeren Preisklasse nach?

noam
04.03.2016, 16:48
Du vergleichst gerade OVP Preise (Scott, die sicher keiner bezahlt) mit den tatsächlichen Preisen bei Canyon.... sogesehen ist dein ganzer Vergleich garnichts Wert:Lachanfall:

Na welchen Rabatt bekommt man denn auf ein aktuelles Scott Plasma SL zum Release? 10%, 15%. Also ich glaube nicht, dass man mehr als 10% auf die UVP bekommt wenn man im Winter 2015 nach der Eurobike zum Scotthändler latscht und n 16er Plasma SL bestellt. Die End of Season Rabatte auf Räder, die im Laden stehen, zählen nicht, denn wie oben erwähnt hat doch kein Händler (zumindest hier im ländlichen Raum) so ein Rad tatsächlich im Laden stehen und selbst bei 15% bist du noch immer bei >11k beim Plasma SL. Darum schrub ich ja trotz der gängigen Rabatte.



Es fehlt für den Ottonormalverbraucher ein Triathlonrad in der Preisklasse von 1500 bis 2500 Euro. So wie das Speedmax AL positioniert war.


Ist halt die Frage, ob Canyon diesen Markt tatsächlich bedienen will, oder ob sie sich marktstrategisch eher nur im HighEnd Markt positionieren. Da werden sie sich sicher schon Gedanken drüber gemacht haben. Ich hätte vielleicht noch die alte Backform des Vorgängers weiter benutzt und dies Rad dann mit 08/15 LRS und 105er für 1999, ein Modell mit Ultegra DI2 und irgendwelchen Cosmic Carbon oder ähnlichem für 3499 und eins dazwischen angeboten.

Aber wahrscheinlich hat man den Markt analysiert und festgestellt, dass die Kaufkraft im Triathlonmarkt eher bei den HighEnd Rädern zu finden ist und gerade die EinsiegsTTRäder sehr wenig verkauft werden, so dass die Logistik unterm Strich nur Arbeit macht und nichts einbringt, weil der LowBudget Triathlet (also o.g. Zielgruppe) eher dazu neigt mit dem (modifizierten) RR an der Start zu gehen und Regel #12 einfach ignoriert.


Und wenn man sich so umschaut auf den Wettkämpfen sieht man tatsächlich eher (in die Jahre gekommenes) Topmaterial oder modifizierte RR. Den Einstiegsaluzeitfahrhobel habe ich eher selten gesehen.

coffeecup
04.03.2016, 19:43
Aber wahrscheinlich hat man den Markt analysiert und festgestellt, dass die Kaufkraft im Triathlonmarkt eher bei den HighEnd Rädern zu finden ist und gerade die EinsiegsTTRäder sehr wenig verkauft werden, so dass die Logistik unterm Strich nur Arbeit macht und nichts einbringt, weil der LowBudget Triathlet (also o.g. Zielgruppe) eher dazu neigt mit dem (modifizierten) RR an der Start zu gehen und Regel #12 einfach ignoriert.


Und wenn man sich so umschaut auf den Wettkämpfen sieht man tatsächlich eher (in die Jahre gekommenes) Topmaterial oder modifizierte RR. Den Einstiegsaluzeitfahrhobel habe ich eher selten gesehen.

Oder sich ein Aeroad nehmen, wie ich. Damit bin ich gut bedient solange es nicht um eine Quali geht :)

deirflu
04.03.2016, 19:56
Na welchen Rabatt bekommt man denn auf ein aktuelles Scott Plasma SL zum Release? 10%, 15%. Also ich glaube nicht, dass man mehr als 10% auf die UVP bekommt wenn man im Winter 2015 nach der Eurobike zum Scotthändler latscht und n 16er Plasma SL bestellt.

Ich hab meinen Plasma 5 Rahmen im März bestellt, er war nach 2 Tagen beim Händler und er hat mir ohne groß zu verhandeln 20% gegeben. Kein einziger Internethändler hat mir einen ähnlichen Preis gemacht.

Dann hab ich nach ein paar Monaten durch einen eigenen Montagefehler die Abdeckung der vorderen Bremse verloren. Nach einem Anruf beim Händler konnte ich das Teil nach 2 Tagen gratis, es kostet wohl so 100 EUR, abholen.

Probier das mal bei Canyon.:Blumen:

sybenwurz
04.03.2016, 20:03
PS: Und mal ganz ehrlich. Wie viele wirklich kompetente Radhändler / Verkäufer gibt es denn, wo ich deutlich besser beraten bin als wenn ich im Inet bestelle?

Täusch dich da mal nicht! Es legt nicht jede/r deine Massstäbe an.
Und ich kann dir aus jahrzehntelanger Erfahrung sagen, dass es, ausser vielleicht nem guten Gefühl fürn Kunden, gar nix bringt mit ner Probefahrt.
(Um den Block, meine ich. Um ne Hausnummer zu kriegen, müssteste wirklich mit exakt dem Rad, das du später kriegst, mal richtig übers Wochenende unterwegs gehn.
Das machen selbst die nicht, die die Kisten regalweise unterm Dach stapeln.

Also ich glaube nicht, dass man mehr als 10% auf die UVP bekommt wenn man im Winter 2015 nach der Eurobike zum Scotthändler latscht und n 16er Plasma SL bestellt.

Auch hier: täusch dich nicht!
Es gibt fürn Händler nix Besseres, als wenn er ne verbindliche Bestellung hat, ehe er die Vororder macht. So kann er alle Aktionen des Herstellers mitnehmen.
Und grad die Amis (aber nicht nur, ich kann da auch ein paar deutsche Marken nennen) legen die Latte schon relativ hoch auf, wenns um die Order geht.
Wenn man halbwegs vernünftige Margen haben will, muss man da mitspielen (sonst spielen die auch nimmer mit und kicken einen ausm Vertrag), und das zeug muss schlichterdings auch wieder raus.

schoppenhauer
04.03.2016, 21:12
Ich bin noch nie auf einen Händler getroffen, bei dem ich mich gut beraten fühlte. Von Canyon bekam ich, was auf der hp stand.

Ich weiß nicht warum, aber das neue Ultimate SLX in diesem pornösen blau will ich einfach haben.

glaurung
04.03.2016, 21:38
Ich weiß nicht warum, aber das neue Ultimate SLX in diesem pornösen blau will ich einfach haben.

Find ich auch sehr geil. Gibt's aber nicht, weil ab morgen ein ebenso pornös-blauer Crosser den Platz im Keller schmälert. :)

noam
04.03.2016, 21:51
Täusch dich da mal nicht! Es legt nicht jede/r deine Massstäbe an.

Sollte man aber. Wenn ich durch einfaches lesen der Produktbeschreibungen der Hersteller schon hanebüchene Lügen der Verkäufer enttarnen kann dann sind doch meine Ansprüche an kompetente Beratung nicht zu hoch? Genauso erwarte ich, dass mein Rad top montiert ist, wenn ich es abhole und ich nicht erstmal alle Schrauben zuhause mitm Drehmo überprüfen muss, weil sich die erste schon im Auto losgerappelt hat. Bei der ersten Inspektion des Rades eines Kumpels meinte dann der Mechaniker auf die Frage nach dem Korrekten Drehmoment für die Sattelklemme, dass man keinen Drehmo brauche und das locker aus dem Handgelenk anziehen kann. Komischerweise hatte er zu Beginn regelmäßig mit einer rutschenden Sattelstütze zu kämpfen, denn Carbonmontagepaste kennt man dort anscheinend auch nicht. Er war wie Jens in den ersten 14 Tagen diverse Male beim Händler und das alles wegen Dingen, die bei sorgfältiger Montage nicht auftreten.

Was ich damit sagen will. Wenn ein Händler zB für die Erstmontage von Neurädern, die weit über 5k kosten, Praktikanten einsetzt, dann bin ich nicht bereit dies durch einen Mehrpreis zu bezahlen. Und das habe ich hier von verschiedenen Händlern mitbekommen. Komischerweise sind die, die die dicksten Böcke schießen immer die, die am lautesten über Rose, Canyon und Radon herziehen.


Auch hier: täusch dich nicht!
Es gibt fürn Händler nix Besseres, als wenn er ne verbindliche Bestellung hat, ehe er die Vororder macht. So kann er alle Aktionen des Herstellers mitnehmen.
Und grad die Amis (aber nicht nur, ich kann da auch ein paar deutsche Marken nennen) legen die Latte schon relativ hoch auf, wenns um die Order geht.
Wenn man halbwegs vernünftige Margen haben will, muss man da mitspielen (sonst spielen die auch nimmer mit und kicken einen ausm Vertrag), und das zeug muss schlichterdings auch wieder raus.

Und ich für mich habe zumindest keinen Bock auf Friss oder Stirb. Bin zum Glück Null markenfixiert. Und wenn ich beim Händler zB nach nem Preis für nen Basso Diamante fertig montiert in 4 Monaten (also nachm Winter) anfrage und man addiert mir die UVP Preise von Rahmen und Gruppe und Anbauteilen zusammen, dann bin ich halt wieder weg und frag woanders nachm Preis und wenn das öfter passiert, fahre ich mein Canyon halt noch n Jahr weiter.

Wie man leicht rauslesen kann, bin ich ein wenig Händlerfrustriert

sybenwurz
05.03.2016, 00:18
Von Canyon bekam ich, was auf der hp stand.

Merkste was?
--->
Wenn ich durch einfaches lesen der Produktbeschreibungen der Hersteller...

Kriegt man beim niedergelassenen Händler nicht, was bei den Marken, die er verkauft, auf der HP steht???



Bei der ersten Inspektion des Rades eines Kumpels meinte dann der Mechaniker auf die Frage nach dem Korrekten Drehmoment für die Sattelklemme, dass man keinen Drehmo brauche und das locker aus dem Handgelenk anziehen kann. Komischerweise hatte er zu Beginn regelmäßig mit einer rutschenden Sattelstütze zu kämpfen, denn Carbonmontagepaste kennt man dort anscheinend auch nicht. Er war wie Jens in den ersten 14 Tagen diverse Male beim Händler und das alles wegen Dingen, die bei sorgfältiger Montage nicht auftreten.


Jou, da kennt jeder n paar Beispiele.
Selbst erlebt, gehört von einem, ders gehört hat oder der Bruder hat nen Kollegen, der sowieso immer alles besser weiss.
Eigenes Lehrgeld wird dann oft untern Tisch gekehrt, einige merken eh nicht, was sie selbst falsch machen/gemacht haben und ich kenn voraussichtlich auch n paar handvoll Beispiele von Leuten, die zufrieden sind mit ihrem Kauf beim Händler...:Cheese:
Oder die Bekannten, die einen sonst mitm Arsch nedd angucken, weilse ja alles, was man selbst in Jahren gelernt und in Jahrzehnten an Erfahrung gewonnen hat, in 10Minuten ausm Internet rauslesen oder vom Schwager erklärt bekommen, aber dann angerannt kommen und immer schon die besten Kumpels waren, wenn der Tretlagerfräser (der im www weniger gekostet hat, als es beim Händler fräsen zu lassen) für rechts links zu weit reinging oder eben besagter Schwager von der Bremsaufnahme n bissl zuviel weggefeilt hat.
Diese Medaille hat mehr als zwei Seiten, darum gehts hier ja aber wiedermal nicht.

Wer sich Mitte der Saison beim Versender ein Rad bestellen will, das er/sie IRGENDWANN bekommt, auf jeden Fall aber, wenn alle Mitbewerber schon ihre Folgemodelle vorgestellt haben und dann dafür noch 5,5k abdrücken will: bitteschön, nur zu.

schoppenhauer
05.03.2016, 05:57
Kriegt man beim niedergelassenen Händler nicht, was bei den Marken, die er verkauft, auf der HP steht???


Na eh. Nur wenn der Händler nicht mehr bietet, sprich individuelle kundenwunschorientierte Beratung, kann ich doch gleich beim Versender kaufen.

Bei mir kommt noch dazu, das ich mein Rad zu einem Mechaniker bringe, der selbst keine neuen Räder verkauft, sondern im Winter alte RR restauriert und in der Saison Inspektionen macht. Der ist gut und ihm ist egal, welche Marke es ist.

Mavicomp
05.03.2016, 10:26
Mich wundert, dass Canyon von einigen noch als "billiges Versenderrad" abgetan wird. Muss man ein Rad nicht nach seiner Performance bewerten? Soweit ich mich erinnere, lag bereits das vorherige Speedmax mit der Topmarke Cervelo gleichauf. Beim Tour Magazin hat das Speedmax als erstes Rad (meine ich jedenfalls) die Endnote 1,0 erhalten. Die Fahrer des alten und neuen Speedmax haben durchweg top Platzierungen erreicht, in 2015 sogar alle großen Siege geholt.

Bei den Rennrädern liegt Canyon bezogen auf Siege im Jahr 2015 auf Platz 5 mit dem Aeroad und Platz 2 mit dem Ultimate (Quelle: Global Cycling Network).

Vielleicht haben wir in Deutschland Canyon preismäßig anders kennengelernt. Aber mittlerweile baut Canyon mit die besten Räder auf dem Markt und das hat seinen Preis. Wenn man sich die anderssprachigen Facebook Seiten von Canyon anschaut, merkt man, dass nur in unserem Land so breitflächig gegen die Preise gepoltert und versucht wird, Canyons Image zurückzudrängen in alte Zeiten.

Ob das fair ist, sei dahingestellt. Aber Fakt ist, die Leute finden die Räder von Canyon so cool, dass sie sich massiv darüber ärgern, wenn sie sich diese Räder nicht mehr einfach so leisten können. Wäre dies nicht der Grund, würde man doch einfach nach einem kurzen Blick auf die Preise die Canyon Seite wieder schließen und auf die Rose Homepage gehen. Da gibt es das neue Zeitfahrrad, was auch voll integriert ist, mit Dura Ace DI 2 und Zipp 808 Firecrest für ca. 6500 Euro. Tun die Leute aber nicht, denn sie wollen dieses coole neue Canyon, mit dem man rein theoretisch auf Hawaii gewinnen könnte. Und genau deshalb ist der Preis (u.a) so hoch!

sabine-g
05.03.2016, 10:52
Man kann Hawaii auch mit dem alten Cervelo P2 mit mechanischer Ultegra gewinnen.
Das Rad war für Frodenos Sieg am allerwenigsten ausschlaggebend.
Die Räder der ersten 20 ( oder sogar 200 ) waren technisch bzw. aeromässig wahrscheinlich auf Augenhöhe.
Im Vergleich zu einem P5 ist das hier diskutierte Canyon immer noch sehr günstig.
Das P5 mit DI2 und zipp kommt auf 9000€ PIx Daumen je nachdem wo man schaut.
Trek und Scott dito.
Der Unterschied; die Konkurrenz ist sofort zu haben.
Quasi to go.

Thorsten
05.03.2016, 11:01
... und auf die Rose Homepage gehen. Da gibt es das neue Zeitfahrrad, was auch voll integriert ist, mit Dura Ace DI 2 und Zipp 808 Firecrest für ca. 6500 Euro.

Grundpreis mit Ultegra DI2 sind 4399 € und die 808er kosten 2000 € Aufpreis. Aber damit liegen sie noch einen Tausender unterhalb von Canyon.

Bei voll integriert widerspreche ich dir. Canyon hat da noch das Werkzeugfach im Rahmen und die Lenkerflasche wird beim Rose noch nicht gezeigt. Müsste man mal abwarten, wie sich das mit der Futterbox dahinter integriert. Abgedeckte Bremsen und innenliegende Kabel/Züge reichen heute nicht mehr aus.

glaurung
05.03.2016, 11:01
Das kurz zitierte Rose ist auch nicht wirklich eine Alternative, sondern ein übles Geschwür.

Hafu
05.03.2016, 11:04
.... Und genau deshalb ist der Preis (u.a) so hoch!

Perfekter PR-Text für Canyon!:Blumen: ;)


Zunächst mal sehe ich die hohen Preise nur aufgerufen und es bleibt abzuwarten, wieviele Leute bereit sind, den aufgerufenen Preis auch zu zahlen.

Fahrräder danach zu bewerten, wie schnell die Profis, die darauf sitzen, damit fahren halte ich für problematisch, denn keiner der Top-Profis fährt das Rad eines Herstellers, weil es das schnellste ist, sondern er wählt die Marke, die ihm das meiste bietet.

Nach Kona 2014 baute deiner Argumentation zufolge ja Scott das schnellste TT der Welt, die verfolgten aber eine ähnlich überzogene Preispolitik wie jetzt Canyon, was zur Folge hatte, dass sich die Leute im Jahr darauf lieber Cervelo und Felt-Zeitfahrräder kauften, wo sie für ihr Geld wesentlich bessere Ausstattung bekamen als bei Scott, so dass man letztes Jahr auffallend wenig Scott-TTs sah.

Ich hab' vor einiiger Zeit auch eine entsprechende Statistik hinsichtlich der Verkaufszahlen in den USA gesehen, die sehr enttäuschend für Scott war, was in der Analyse hauptsächlich auf ein verfehltes Pricing seitens Scott zurückgeführt wurde.

Die Zukunft wird erst zeigen, ob Canyon mit ihrer neuen Preispolitik die angepeilten Verkaufszahlen erreichen, ob also die Zielgruppe bereit ist, für ein Canyon-TT mehr zu zahlen als für ein gleich ausgestattetes Cervelo, BMC oder Felt-Zeitfahrrad.

tandem65
05.03.2016, 11:06
Na eh. Nur wenn der Händler nicht mehr bietet, sprich individuelle kundenwunschorientierte Beratung, kann ich doch gleich beim Versender kaufen.

Spannende Sichtweise.
Nur wenn der Versender mir nicht mehr bietet, sprich individuelle kundenwunschorientierte Beratung, kann ich doch gleich beim Händler kaufen.;)

Thorsten
05.03.2016, 11:26
Das kurz zitierte Rose ist auch nicht wirklich eine Alternative, sondern ein übles Geschwür.
Das 2016er hat einen Quantensprung gegenüber dem 2015er Geschwür mit seinen krummen Rohren gemacht.

glaurung
05.03.2016, 11:32
Das 2016er hat einen Quantensprung gegenüber dem 2015er Geschwür mit seinen krummen Rohren gemacht.

Naja, man kam halt von weit unten, so dass selbst ein Quantensprung nicht ausgereicht hat, um das Teil ansehnlich werden zu lassen.

Auch das '16er wirkt auf mich immer noch wie ein Brechmittel.

Necon
05.03.2016, 11:42
Das 2016er hat einen Quantensprung gegenüber dem 2015er Geschwür mit seinen krummen Rohren gemacht.

Na wenn es nur eines Quantensprung bedurfte, gab es doch keine große Änderung. Ist doch super!

sybenwurz
05.03.2016, 12:16
Mich wundert, dass Canyon von einigen noch als "billiges Versenderrad" abgetan wird.

Mich wundert, dass du das so siehst.
Ich dachte, über den Punkt seien wir bereits weg.
Dass die sehr gute Räder bauen, ist seit Jahren bekannt, aber die Preise sollten eben dem Umstand angepasst sein, dass
a.) kein niedergelassener Händler vor Ort mehr was dran verdient und
b.) daher eben auch kein Service vor Ort geboten ist
Tendenziell sehe ich keinen Grund, wieso ein Rad, das in der Kiste geliefert wird, besser montiert und eingestellt sein sollte, als eines, das vom Dealer ums Eck kommt.

Grad ein Zeitfahreisen mit so hohem Integrationsfaktor wie das Speedmax und relativ vielen, an anderen Rädern eher unüblichen Teilen (siehe Bremsen, Steuersatz usw.) sehe ich problematisch, wenn ein Laie dran rumbastelt.

Dass es Mechaniker in Radläden gibt, die es auch nicht deutlich besser können, lassen wir nu bitte mal aussen vor. Es gibt im Gegenzug genug spezialisierte Läden, die die Technik sehr gut und ausm Effeff beherrschen.

Daneben, zu Punkt a.) erscheinen auch die Preise der Mitbewerber ausm Nicht-Onlinevertrieb in nem anderen Licht, dann da sitzt ja noch ein (zu unterhaltender) Aussendienst sowie ein Händler zwischen Verkaufspreis des Herstellers und dem Preis, den der Kunde letztlich bezahlt.
In einem Satz: dafür, dass nicht noch ein Zwischenhändler dran verdienen muss, erscheinen mir die Canyons angesichts des Gebotenen umso überteuerter.

Stefan
05.03.2016, 12:27
Daneben, zu Punkt a.) erscheinen auch die Preise der Mitbewerber ausm Nicht-Onlinevertrieb in nem anderen Licht, dann da sitzt ja noch ein (zu unterhaltender) Aussendienst sowie ein Händler zwischen Verkaufspreis des Herstellers und dem Preis, den der Kunde letztlich bezahlt.
In einem Satz: dafür, dass nicht noch ein Zwischenhändler dran verdienen muss, erscheinen mir die Canyons angesichts des Gebotenen umso überteuerter.

In anderen Branchen (z.B. Notebooks (Apple, HP, Lenovo)) geht der Trend in die Richtung, dass der Endkunde direkt beim Hersteller nach eigenen Wünschen konfiguriert und bestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Rädern auch verstärkt kommt. Apple verkauft Dir das MBA aber auch nicht günstiger wie Dataquest.

Letztendlich interessiert die (meisten) Endkunden diese Lieferkette aber nicht, d.h. ihm ist egal wie sich der Grosshändler.... finanzieren.

Den Endkunden interessieren:
- Beratung
- Verfügbarkeit
- Service bei der "Installation"
- Preis
- After Sales Service
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen

drullse
05.03.2016, 14:19
In einem Satz: dafür, dass nicht noch ein Zwischenhändler dran verdienen muss, erscheinen mir die Canyons angesichts des Gebotenen umso überteuerter.

Si Senior.

flaix
05.03.2016, 17:37
ich verstehe die Diskussion zum Preis nicht. Es ist doch wohl jedem klar das der Preis hauptsächlich eine Funktion des erzeugten Markenimages ist. Und man bezahlt eben jetzt dafür, das man das Rad des aktuellen Hawaiisiegers fährt.

Ansonsten Hobel aus dem Alibaba, wireless Schalter dran und Laufräder vom Versender aus England und man hat ein Rad was 99,5% genauso schnell ist wie die Spitzenhobel für 20% des Preises.

FLOW RIDER
05.03.2016, 18:30
20% des Preises.
Hast Du Beispiele für Rahmen, Gruppe, LRS?

Tatze77
05.03.2016, 18:48
Hast Du Beispiele für Rahmen, Gruppe, LRS?
Ich glaube da hat jemand ein paar Prozentchen übertrieben ;)

schoppenhauer
05.03.2016, 20:03
Ein wenig erinnert mich das hier an die Diskussion im Feuilleton vor 20 Jahren, als es Bücher plötzlich online gab. Wenn die örtlichen Händler keinen erlebbaren Mehrwert erzeugen, bin ich beim händlersparenden Versender auf der sicheren Seite.

Ganz einfach.

flaix
05.03.2016, 22:01
Hast Du Beispiele für Rahmen, Gruppe, LRS?

na gut spielen wir es mal durch:

Rahmen 280$ http://www.alibaba.com/product-detail/795-frame-promotion-price-carbon-frame_60364776509.html
scheibenrad: habo carbon 330 €
vorderrad: planet x promotion 80 mm 205 €
di2 ultegra tt hab ich neulich promomail gehabt für 480$

macht zusammen Basis von ca. 1.100

ok. 35% braucht man beim Neuaufbau

Ich denke jedenfalls mit der Behauptung das man sich eine 1a Rakete mit allem Zapp ohne Zipp für unter 2.000 € bauen kann, liegt man sicher nicht falsch. Geht man auf mechanisch, geht es vllt. sogar für 1.500.

Thorsten
05.03.2016, 23:22
Rahmen 280$ http://www.alibaba.com/product-detail/795-frame-promotion-price-carbon-frame_60364776509.html
scheibenrad: habo carbon 330 €
vorderrad: planet x promotion 80 mm 205 €
di2 ultegra tt hab ich neulich promomail gehabt für 480$

macht zusammen Basis von ca. 1.100

760 $ plus 535 € = 1.100 €
Ich bin da aktuell schon bei über 1.200 €.

Dazu finde ich so Anbauteile wie Sattel, Kette, Reifen und Lenker völlig überbewertet.

Wer haut(e) eine komplette Ultegra DI2 für 430 € raus und warum nimmt so ein völlig überteuerter Laden ;) wie z.B. Bike24 1.200 € dafür?

Was bedeutet beim Rahmen die Angabe "US $280 - 500 ... Min.Order Quantity: 5 Set"? Dass du einen einzelnen Rahmen für 280 $ zollfrei und frei Haus kriegst und ab 5 wird es teurer ;)?

Bissl arg schöngerechnet, oder?

sybenwurz
06.03.2016, 00:17
Den Endkunden interessieren:
- Beratung
- Verfügbarkeit
- Service bei der "Installation"
- Preis
- After Sales Service
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Ja nu, das kannste beim Versender allgemein und bei Canyon speziell ja mehr oder weniger alles wegstreichen...
Beratung (keine Ahnung, nie getestet. Zwischen den Zeilen gelesen: frag zwo Telefonisten, krieg drei unterschiedliche Antworten)
Verfügbarkeit (kannste ja grad komplett knicken)
Service bei der "Installation" (keine Ahnung, was du damit meinst. Kann mir aber nix darüber hinaus, es in nen Karton zu stecken, vorstellen)
Preis (naja, was das Speedmax, wenn mal eins wirklich auftauchen sollte, angeht, ist speziell dieser ja grad Gegenstand der Diskussion hier)
After Sales Service (beim Versender eher mau, was über tröstende Worte am Telefon hinausgeht)
Verfügbarkeit von Ersatzteilen (nur ein paar Mal welche gebraucht, hauptsächlich natürlich Schaltaugen. Die gabs im Beispiel Canyon bei denen mit ungewisser Wartezeit (also nicht)(könnt irgendwie zur Attitüde von denen werden, wenn ichs recht bedenk), bei Schaltauge.de innerhalb von 24 Stunden und dazu für n paar Taler weniger. Von allen anderen gabs trotz teilweise ellenlangen telefonaten gar nix, weilse zu dämlich sind/waren, zu wissen, wann sie was in ihre Hausmarke-Laufräder, Fullyrahmen oder zugekauften und gelabelten Rahmen eingebaut haben)



BTW: Apple iss genauso ein Saftladen. Fürn 2010er MBP gibts schon seit einiger Zeit keine originalen Akkus mehr. Ich weiss ja nicht, wann sie die überall wo eingebaut haben wollen, aber 5Jahre halte ich für ne realistsische Zeitspanne, so n Ding tauschen zu müssen (zumal die Baureihen von 2009 bis, glaube, 2012 den gleichen Akku haben und somit betroffen sind).
Das iss wie nach 4Jahren zu sagen "sorry, Schaltauge für das alte Ding??? Nee, hammwa nimmer."

Stefan
06.03.2016, 07:54
@Sybenwurz: Ich wollte nicht so verstanden werden, dass ich gegen den Fachhändler vor Ort argumentiere.

Ich bin nicht der groesste Freund des Onlinehandels, nicht dass Du mich falsch verstehst. Mir gefallen die Innenstädte nicht, wenn jedes 3. Geschäft leer ist oder irgendwelche 1EUR-Krambuden dort auftauchen, wo vorher ein Fachgeschäft war. Auch gefällt mir nicht, wie Amazon & Co. sich ausbreiten.
Mein deutsches Konto habe ich weiterhin bei der Volksbank. Das kostet mich zwar ein paar EUR im Jahr, aber die schalten z.B. Werbung im Vereinsblatt, unterstützen den Volkslauf........

Manche Fachhändler tragen aber deutliche Mitschuld daran, dass Kunden zum Onlinehandel abwandern.

Canyon verkauft nicht nur Räder innerhalb Deutschlands. Hier in der Schweiz z.B. habe ich den Eindruck, dass immer mehr Räder von Herrn Arnold rumfahren (der Kurs des Franken hilft ihm dabei).

zu Apple: Wenn Du wüsstest, was die kleineren Händler an deren Geräten verdienen, dann kämen Dir Tränen in die Augen. Bei den Margen, die Apple bei Ersatzakkus haben müsste, verstehe ich auch nicht, dass sie für Dein Gerät keinen mehr bauen.

sybenwurz
06.03.2016, 11:13
@Sybenwurz: Ich wollte nicht so verstanden werden, dass ich gegen den Fachhändler vor Ort argumentiere.


Naja, so hab ichs auch nicht verstanden.
Aber die Auflistung klaffte etwas auseinander zu deiner Aussage im Satz davor, den Kunden interessiere nicht, wer an der Ware die er kauft, alles Geld verdiene.

Bisher war die Sichtweise ja die, dass Räder vom Onlinehändler billiger sind als die vom Laden ums Eck, weil Vertrieb und Einzelhändler mit der Differenz nicht finanziert werden (müssen).

Ich wettere ja nicht generell gegen die Räder von Canyon oder die Vertriebsstruktur von denen, aber sie müssen sich eben die Frage gefallen lassen, wieso ein Versenderrad nu gleichviel oder sogar mehr kostet als ein vergleichbares ausm Laden, sie aber eben gewisse Services nicht bieten können.

tandem65
06.03.2016, 14:41
Ich wettere ja nicht generell gegen die Räder von Canyon oder die Vertriebsstruktur von denen, aber sie müssen sich eben die Frage gefallen lassen, wieso ein Versenderrad nu gleichviel oder sogar mehr kostet als ein vergleichbares ausm Laden, sie aber eben gewisse Services nicht bieten können.

Dazu verstehe ich nicht weshalb ein Händler vor Ort mehr leisten können muss und dazu noch Rabatt geben muß.

sybenwurz
06.03.2016, 21:00
Rabatt geben muss?
:Cheese:

Trailalex
14.03.2016, 18:32
Hallo an ALLE,

die Vorgehensweise von Canyon finde ich skandalös: erst wird man monatelang vertröstet und dann stellen die die ganze Speedmax AL-Serie ein, also die Serie, die sich ein leidenschaftlicher "Geringverdiener"leisten konnte.
Auf meine Anfrage nach einem Einsteigerrad antworteten die mit dem neuen Speedmax für über 5000 Euro.
So vergrault man, genauso wie Rose vor ein paar Jahren, seine Kunden.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

schoppenhauer
14.03.2016, 18:49
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Laut DHL wurde mein RR heute im Ziel-Paketzentrum um 17:22 bearbeitet.

Liefertermin laut Auftragsbestätigung wäre Ende April gewesen.

Ok, zwischenzeitlich war ich auch schon vom Kaufvertrag zurück getreten....

Mavicomp
14.03.2016, 18:51
Hallo an ALLE,

die Vorgehensweise von Canyon finde ich skandalös: erst wird man monatelang vertröstet und dann stellen die die ganze Speedmax AL-Serie ein, also die Serie, die sich ein leidenschaftlicher "Geringverdiener"leisten konnte.
Auf meine Anfrage nach einem Einsteigerrad antworteten die mit dem neuen Speedmax für über 5000 Euro.
So vergrault man, genauso wie Rose vor ein paar Jahren, seine Kunden.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Genau die gleichen. Hab da angerufen und wollte ein blaues Speedmaß mit rotem Griffband und eingebautem Motor mit ner garantierten Akkulaufzeit von 180 km. Bekomme ich nicht. Skandalös! Oh man.... :cool: :cool: :cool: :Lachanfall: :Huhu:

Thorsten
14.03.2016, 19:50
Ok, zwischenzeitlich war ich auch schon vom Kaufvertrag zurück getreten....
Und dann Rücktritt vom Rücktritt, nachdem sie dir eine um 6 Wochen verkürzte Lieferzeit zugesagt haben?

sybenwurz
14.03.2016, 19:55
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Eigentlich ne müsige Frage;- immerhin kommen vor deinem 241Beiträge, in denen diese Erfahrungen geschildert werden...;)

Stefan
14.03.2016, 20:01
Hallo an ALLE,

die Vorgehensweise von Canyon finde ich skandalös:..............

Skandalös wäre es vielleicht, wenn Canyon in Deutschland ein Monopol auf den Verkauf von Fahrrädern hätte. Da sie das nicht haben, kann man auch bei den Mitbewerbern kaufen.

Wenn Milka keine Vollmilchschoki mehr herstellt kauf ich halt RitterSport.

glaurung
14.03.2016, 20:31
Skandalös wäre es vielleicht, wenn Canyon in Deutschland ein Monopol auf den Verkauf von Fahrrädern hätte. Da sie das nicht haben, kann man auch bei den Mitbewerbern kaufen.

Wenn Milka keine Vollmilchschoki mehr herstellt kauf ich halt RitterSport.

Naaa, das wär zu einfach...... :Lachen2:

Thorsten
14.03.2016, 20:51
Die können mich nicht von rechteckig zu quadratisch zwingen. Das wäre SKANDALÖS :dresche :Cheese:.

noam
14.03.2016, 20:59
Also ihr könnt mir allem Späße machen, aber lasst Schokolade aus dem Spiel!