Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Problem mit Carbon Clinchern mit Aluflanke


mann im mond
21.09.2015, 19:20
Hallo!

Ich habe ein Problkem, das mir Magenschmerzen bereitet.

Ich habe bei Ebay gebrauchte Zipp 404 Clincher mit Alubremsflanke ersteigert. Nun habe ich diese gestern montiert und stellte fest, dass sich das Vorderrad extrem ungleichmäßig bremsen lässt. Es ist so schlimm, dass ich Sorge um meine Sicherheit hatte und somit die Probefahrt abbrach. Bei genauerer Untersuchung stellte sich heraus, dass sich die Flanke an einer Stelle etwas nach Aussen biegt. Das ist natürlich auch die Stelle, an der die Bremse zuerst hängt. Heute bin ich mit dem Rad zu meiner Werkstatt gegangen und habe gefragt, was man da machen kann und da sagte man mir, dass die Felge verschlissen sei. Er wies mich auch darauf hin, dass sich die gesamte Flanke an dem äußeren Rand etwas nach Aussen biege, was auf verschlissene Bremsflanken hindeute. Da ich die Räder "wie neu" erworben hatte konfrontierte ich den Verkäufer damit. Er bleibt dabei, dass die Räder maximal 250 km runter hätten und nur in 2 Wettkämpfen gefahrnen worden seien.

Meine Fragen:

Hat meine Werstatt überhaupt recht damit, dass ein nach Aussen biegen der Flanke auf Verschleiß hinweist?

Kann es sein, dass ich irgendeinen Fehler gemacht habe? Ich habe die Reifen mit 8 Bar aufgepumpt, das kann doch nicht zu viel sein oder?

Komisch ist auch, dass all diese Probleme nicht beim Hinterrad auftreten.

Und abschließend die wichtigste Frage: Was kann ich noch tun???:(

deirflu
21.09.2015, 19:29
Meine Fragen:

Hat meine Werstatt überhaupt recht damit, dass ein nach Aussen biegen der Flanke auf Verschleiß hinweist?

Kann es sein, dass ich irgendeinen Fehler gemacht habe? Ich habe die Reifen mit 8 Bar aufgepumpt, das kann doch nicht zu viel sein oder?

Komisch ist auch, dass all diese Probleme nicht beim Hinterrad auftreten.

Und abschließend die wichtigste Frage: Was kann ich noch tun???:(

Wahrscheinlich ja. Haben die Felgen keine Verschleissindikatoren?

Eher nicht wenn du nur 8 Bar reingepumpt hast. Auch wenn es etwas mehr ist sollte das bei einer Alufelge keine kein Problem sein.

Naja, das Vorderrad verschleißt viel schneller.

Mach bei E-Bay einen Fall auf das der Artikel nicht wie beschrieben ist bzw Mechanisch defekt ist was dir ja deine Werkstatt bescheinigen kann.

Hafu
21.09.2015, 19:29
...Und abschließend die wichtigste Frage: Was kann ich noch tun???:(

Kein Mensch verkauft nach nur 250km einen Satz Laufräder mit gigantischem Wertverlust.
Das hätte dir eigentlich beim Mitbieten schon der gesunde Menschenverstand sagen müssen...

Wenn du über PayPal bezahlt hast, kannst du ebay-Käuferschutz beantragen und so den Kauf rückgängig machen, da ja kein Zweifel daran besteht, dass der Artikel nicht der Packungsbeschreibung entspricht.

Unseriöse Verkäufer, die schon mit Problemen und Reklamationen nach der Kaufabwicklung rechnen, akzeptieren daher keine Bezahlung über PayPal, was potenzielle Käufer automatisch extra misstrauisch machen müsste.

Wenn du per Vorabüberweisung bezahlt hast und eine Drohung mit einer Negativbewertung nicht Wikrung zeigt, beim Versuch den Kauf rückgängig zu machen, musst du das Ganze halt unter Lebenerfahrung und Lehrgeld verbuchen, dir eine gleich hohe Felge mit gleicher Speichenzahl besorgen und das Vorderrad umspeichen lassen.

deirflu
21.09.2015, 19:35
Wenn du über PayPal bezahlt hast, kannst du ebay-Käuferschutz beantragen und so den Kauf rückgängig machen, da ja kein Zweifel daran besteht, dass der Artikel nicht der Packungsbeschreibung entspricht.


Stimmt nicht ganz.

Du hast bei E-Bay fast immer ein recht auf Käuferschutz. Wenn du mit PayPal bezahlst bekommst du nur das Geld von PayPal und die holen es sich vom Verkäufer. Die Abwicklung ist also etwas einfacher und schneller.

Zitat:
Folgende Zahlungsmethoden sind über den eBay-Käuferschutz abgesichert:

PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kauf auf Rechnung
Click & Collect
Artikel mit dem eBay-Garantie Logo

http://ocsnext.ebay.de/ocs/sr?query=1735&st=7

Wenn du nicht mit den o.g. Methoden bezahlt hast hilft dir E-Bay trotzdem und hilft dir bei der Rückabwicklung bzw wenn sich der Verkäufert nicht darauf einlassen will.

Neoprenmiteingriff
21.09.2015, 19:43
Was kostet den so ein Satz Felgen?!

glaurung
21.09.2015, 19:45
Alu-Carbonfelgen sind im Vergleich zu einer herkömmlichen Alufelge deutlich anfälliger. Ich hab auch schon nen Satz Fulcrum Red Wind verschlissen. Ebenfalls Bremsflanke geweitet. Die hatten 5.000 - 10.000 km runter. Also auch nicht wirklich viel.
Wenn Deine nur 250km drauf haben sollen, dann sieht man das den quasi neuwertigen Bremsflanken normal auch an. Und wenn so eine neue Felge dann geweitet ist, dann vermute ich, dass der Typ da z.B. 9-10bar reingejagt hat und das Rad dann evtl. noch im Auto in der Sonne deponiert hat. Auf diese Art und Weise kriegt man so eine Verbundfelge sicher kaputt.

Ansonsten hat HaFu alles gesagt.

Ich hatte auch mal ne Ultegra Kassette ersteigert mit "500"km. Zwei Ritzel waren komplett hinüber. Sowas ist quasi unmöglich. Ich hab den Verkäufer über PayPal damit konfrontiert. Er hat sofort mit sich reden lassen.
D.h. ich denke über PayPal wirst Du sehr gute Chancen haben.

Kannst Du mal eine Nahaufnahme der Bremsflanke machen?

mann im mond
21.09.2015, 20:57
Für den LRS habe ich 700,- bezahlt. Es ist ein 26er, die sind nicht so leicht zu bekommen :(

Ich habe versucht die Flanken zu Fotografieren, aber meine Kamera ist nicht unbedingtdie Beste...

mann im mond
21.09.2015, 20:58
und das Hochladen habe ich offensichtilich zusätzlich nicht hinbekommen...

Mavicomp
21.09.2015, 21:21
Wenn er wirklich im Angebot geschrieben hat, es seien nur 250 km gefahren worden, ist das eine vertraglich vereinbarte Beschaffenheit. Sollte die Fahrleistung tatsächlich hiervon abweichen (was eventuell durch einen Sachverständigen nachweisbar wäre), hast Du verschiedene rechtliche Möglichkeiten: Rücktritt (Geld zurück) und Schadensersatz.

Aber das setzt voraus, dass im Angebot verschiedene Informationen zur Beschaffenheit stehen. Kannst Du die Artikelbeschreibung hier mal posten?

Thorsten
21.09.2015, 22:27
Unseriöse Verkäufer, die schon mit Problemen und Reklamationen nach der Kaufabwicklung rechnen, akzeptieren daher keine Bezahlung über PayPal, was potenzielle Käufer automatisch extra misstrauisch machen müsste.
Ich akzeptiere als seriöser Verkäufer auch keine Bezahlung über PayPal, da ich denen neben den normalen Provisionen nicht noch mal einige Prozente in den Rachen schmeißen will. Zum Glück bin ich lange genug dabei, dass ich nicht in die Aktion reingerutscht bin, dass alle privaten Newbie-Verkäufer diesen Murks anbieten MUSSTEN.

Wie weit ebay und PayPal dir wirklich helfen und nicht einfach sagen, der Verkäufer behauptet es genau andersrum und damit könnten sie jetzt nicht mehr für dich tun, weiß ich aber nicht. Man liest schon Horrorgeschichten, zum Glück musste ich das noch nie in Anspruch nehmen.

glaurung
21.09.2015, 22:49
Ich akzeptiere als seriöser Verkäufer auch keine Bezahlung über PayPal, da ich denen neben den normalen Provisionen nicht noch mal einige Prozente in den Rachen schmeißen will. Zum Glück bin ich lange genug dabei, dass ich nicht in die Aktion reingerutscht bin, dass alle privaten Newbie-Verkäufer diesen Murks anbieten MUSSTEN.

Wie weit ebay und PayPal dir wirklich helfen und nicht einfach sagen, der Verkäufer behauptet es genau andersrum und damit könnten sie jetzt nicht mehr für dich tun, weiß ich aber nicht. Man liest schon Horrorgeschichten, zum Glück musste ich das noch nie in Anspruch nehmen.

Ich hab die PayPal Problemlösung schon 3 oder 4x in Anspruch genommen. Als Käufer. Entweder Ware nicht erhalten oder defekt. Hat immer bestens funktioniert. Nicht zuletzt einmal beim Falco Rahmen als Druckmittel, dass die das Ding endlich schicken. Ging nach Androhung der Inanspruchnahme des Käuferschutzes dann auf einmal recht schnell mit dem Versand ;)

Klar ist das mit den extra 2% blöd. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass Du als Verkäufer, wenn Du PayPal anbietest, einen entsprechend höheren Betrag erzielst, der die extra Gebühren locker wett macht.
Ich hab in den letzten Monaten wohl an die 30-50 gebrauchte Teile bei ebay verkauft. Ab gewissen Summen trauen sich die Käufer gerade bei gebrauchten Waren einfach mehr zu bieten, wenn sie mit PayPal zahlen können.
Aus meiner Erfahrung daher: PayPal lohnt sich.

CHA23
21.09.2015, 23:52
Zipp 404 in 26 Zoll mit Alubremsflanke ???

Allein aufgrund dieser Modellbezeichnung würde ich eher auf 25.000 als auf 250 km tippen. Die Dinger dürften zuletzt ca. 2010 verkauft worden sein. Ich wette einfach mal, diese Laufräder stehen niemals einfach mal so 5 Jahre nur im Keller herum.

sybenwurz
22.09.2015, 00:10
Unseriöse Verkäufer, die schon mit Problemen und Reklamationen nach der Kaufabwicklung rechnen, akzeptieren daher keine Bezahlung über PayPal, ...

Sorry, auf die A....cher von PayPal hab ich schlicht keinen Bock und akzeptiers daher auch nicht. 'Unseriös' würde ich mich dennoch nicht bezeichnen...



Ansonsten: wenn die Bremse rubbelt sind die Felgen hin, fertig. Spasseshalber kann man die Felgenwanddicke messen, das erlaubt dann aber nur noch ne Aussage darüber, ob die 250km realistisch sind oder die Räder über ne Kante geknallt sind. Ändern wird das nix.

Andique
22.09.2015, 02:46
Zipp 404 in 26 Zoll mit Alubremsflanke ???

Allein aufgrund dieser Modellbezeichnung würde ich eher auf 25.000 als auf 250 km tippen. Die Dinger dürften zuletzt ca. 2010 verkauft worden sein. Ich wette einfach mal, diese Laufräder stehen niemals einfach mal so 5 Jahre nur im Keller herum.

http://zipp.com/wheels/404-650c-clincher/

Letzte Baureihe war Juni 2012.
Somit wohl bis 2013 offiziell verkauft worden sein

Aber soweit ich auf den Fotos auf der Zipp Website sehen kann, haben die Zipp 404 Alu- Carbon mehrere Verschleißindikatoren in die Aluminiumbremsflanke eingearbeitet.

Hafu
22.09.2015, 07:41
Stimmt nicht ganz.

Du hast bei E-Bay fast immer ein recht auf Käuferschutz. .

Glaub' mir, ich hab' ausreichend viel Erfahrung mit ebay. Bei einem unseriösen Verkäufer der über Vorabüberweisung agiert, macht ebay gar nichts, außer dass du einen Fall eröffnen kannst und der Verkäufer evt. eine Verwarnung kassiert (bei mehreren Verwarnungen wird er von ebay ausgeschlossen).

Ansonsten stehen einem natürlich die rechtlichen Möglichkeiten offen (Anzeige), aber die Polizei interessiert sich für kleinere Betrugfsfälle auch nicht wirklich. Vor zwei Jahren hatte ich mir mal die Mühe gemacht eine Anzeige gegen eine Verkäuferin, deren Name und Adresse bekannt war, bei der Polizei aufzugeben (nachdem sämtliche Konfliktlösungsversuche über ebay ergebnislos verlaufen waren; ging um 250€).
Die Polizei teilte mir noch mit, dass sie den Fall an die zuständigen Kollegen aus Hamburg (Wohnsitz der Verkäuferin) weitergeleitet haben. Danach habe ich niemehr etwas gehört, was aus der Anzeige geworden ist.

Natürlich hätte ich Zivilklage einreichen können und mir einen Anwalt nehmen, aber dafür war mir dann der Aufwand zu groß.

Wenn du mit PayPal bezahlst bekommst du nur das Geld von PayPal und die holen es sich vom Verkäufer. Die Abwicklung ist also etwas einfacher und schneller.


Zitat:
Folgende Zahlungsmethoden sind über den eBay-Käuferschutz abgesichert:

PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kauf auf Rechnung
Click & Collect
Artikel mit dem eBay-Garantie Logo

http://ocsnext.ebay.de/ocs/sr?query=1735&st=7
...

Click & Collect oder Käufe mit ebay-Garantie-Logo habe ich noch nie bei Verkäufen von privat gesehen.

Kreditkarten-Kauf gibt es auf Ebay praktisch nicht, ebenso wie Lastschrift oder Kauf auf Rechnung. Lastschrift könnte man sich außerdem ohne Angabe von Gründen selbst von der Bank zurückbuchen lassen innerhalb von 2 Monaten. Welcher (unseriöse) Verkäufer würde sich darauf einlassen?

Hafu
22.09.2015, 07:52
Sorry, auf die A....cher von PayPal hab ich schlicht keinen Bock und akzeptiers daher auch nicht. 'Unseriös' würde ich mich dennoch nicht bezeichnen...
...

Ich hab' nicht geschrieben, dass alle, die Paypal ausschließen, unseriös sind.
Wenn der Verkäufer mind. 250 Bewertungen hat und bei über 99% liegt, lass' ich mich auch heute noch gelegentlich auf Vorabüberweisungen ein und das funktioniert erfahrungsgemäß dann auch.

Aber Paypal ist wirklich für Käufer im Falle von Streitfällen eine sehr bequeme (und für den Verkäufer unbequeme) Sache, so dass es die eigene Verhandlungsposition ungeheuer stärkt und Nerven spart.
Wenn ich also die Wahl habe zwischen zwei Verkäufern bei einem gleichartigen Produkt, die beide eher wenig Bewertungen haben und von denen der eine Paypal akzeptiert und der andere nicht, nehme ich selbstverständlich den, bei dem ich mit Paypal bezahlen kann.

Zwei Streitfälle in der Vergangenheit, bei denen ich Paypal einschalten musste (einer außerhalb von ebay) verliefen völlig unkompliziert und reibungslos. Kürzlich wurden mir 70 Euro zurückerstattet, nachdem eine versprochene Nachlieferung einer größeren Bestellung fast 6 Monate ausgeblieben war und mehrere mails an den Webshop unbeantwortet blieben.
Der Zeitaufwand bei PayPal für Fall eröffnen, Grund schildern und Schaden beziffern lag bei ungefähr 5 Minuten. Nach zwei Wochen erfolgte die Rücküberweisung ohne weitere Nachfragen.

glaurung
22.09.2015, 07:54
Sorry, auf die A....cher von PayPal hab ich schlicht keinen Bock und akzeptiers daher auch nicht.
Konkreter Grund dafür? Interessiert mich. :)
Wie gesagt: Ich hab nur gute Erfahrungen gemacht und kaufe und verkaufe sehr viel bei ebay, bzw. zahle auch anderswo ausserhalb von eBay via PayPal. Auch da hat es letztens wieder mal geholfen. Bodyglide bestellt. Kam nicht an. Verkäufer zweimal angeschrieben über PayPal. Keine Reaktion. Geld rückerstattet bekommen. Alles problemlos und unkompliziert.

glaurung
22.09.2015, 07:57
Aber Paypal ist wirklich für Käufer im Falle von Streitfällen eine sehr bequeme (und für den Verkäufer unbequeme) Sache, so dass es die eigene Verhandlungsposition ungeheuer stärkt und Nerven spart.
Wenn ich also die Wahl habe zwischen zwei Verkäufern bei einem gleichartigen Produkt, die beide eher wenig Bewertungen haben und von denen der eine Paypal akzeptiert und der andere nicht, nehme ich selbstverständlich den, bei dem ich mit Paypal bezahlen kann.

Zwei Streitfälle in der Vergangenheit, bei denen ich Paypal einschalten musste (einer außerhalb von ebay) verliefen völlig unkompliziert und reibungslos. Kürzlich wurden mir 70 Euro zurückerstattet, nachdem eine versprochene Nachlieferung einer größeren Bestellung fast 6 Monate ausgeblieben war und mehrere mails an den Webshop unbeantwortet blieben.
Der Zeitaufwand bei PayPal für Fall eröffnen, Grund schildern und Schaden beziffern lag bei ungefähr 5 Minuten. Nach zwei Wochen erfolgte die Rücküberweisung ohne weitere Nachfragen.

Dito. Zu 100% meine Meinung und meine Erfahrung nach sicher weit über 200 oder 300 Transaktionen via PayPal. :)

Thorsten
22.09.2015, 08:27
Konkreter Grund dafür? Interessiert mich. :)
Google mal über Kontensperrungen bei Paypal. Was für den Käufer so super bequem ist, reißt Unternehmer mal eben so in die Insolvenz. Da werden mal eben alle Guthaben bis auf weiteres eingefroren. Ein Gebahren, was sich keine seriöse Bank leisten könnte und hier sonst nur mit russischen "Schurken" gemacht wird. Und diese Händler bieten Paypal wohl nur an, weil es "alternativlos" ist, um auf ebay zu handeln.

sybenwurz
22.09.2015, 08:49
Konkreter Grund dafür? Interessiert mich.
Mein bester Spezl hier iss Anwalt und hat schon genug mit 'PayPal-Opfern' zu tun gehabt.
Käuferschutz ist ja erstens ganz lustig, aber VERkäuferschutz haste auch nicht.
Da kannste auch lustige Fälle googlen, Stichwort 'angeblich zurückgeschickt, nie angekommen' oder Käufer behauptet, es sei ein falscher Artikel gekommen oder die Kiste leer gewesen...
Zweitens leistet PayPal als Tochter von ebay den Käuferschutz, den ebay Käufern wie Verkäufern gleichermassen gewähren sollte.
Und kassiert damit nochmal recht ordentlich ab.
Wohlgemerkt: der Laden, in dem ich nu bin, arbeitet sehr viel mit Paypal, wenn ein Kunde was nicht bekommen haben will, machen wir nen Scan vom Einlieferungsbeleg, notfalls dokumentieren wir das Tracking (alles Übergabeeinschreiben, aus gutem Grund) und das Thema ist normal vom Tisch, aber prinzipiell finde ich das Geschäftsmodell zum kotzen und empfinds als Abzocke.
Allerdings muss man natürlich auch sagen, dass die ne (ordentlich grosse) Nische beackern, die entstand, weil zuviele Flachzangen da draussen unterwegs sind.
Ich könnte da nach nem Vierteljahr im neuen Job schon wieder Bände füllen...