PDA

Vollständige Version anzeigen : 1.BL Rennen in Kiel abgesagt


Hugo
13.05.2008, 14:51
Wie kommts, dass in ner "Boomsportart" wie Triathlon Rennen der ersten Bundesliga aus "wirtschaftlichen Gründen" ersatzlos gestrichen werden?
verkommt die KD vielleicht irgendwann sogar zum Rahmenprogramm der Langdistanzen?:Nee:
Findet zukünfitg die WM in FFM statt während die Eisenmänner grad auf dem Rad sitzen und sich der geneigte Zuschauer am Mainkai langweilt?:Gruebeln:

neonhelm
13.05.2008, 15:00
Im Triathlon gibt's ne BuLi? Sachen gibt's... :Lachen2:

Danksta
13.05.2008, 15:05
Die KD-Liga ist einfach dreckelig gemanagt. Da wird exzellenter Sport geliefert, hammer, was die Jungs laufen können.

Aber das wird irgendwie nicht gut vermarktet. IMO sollten die im Windschatten etablierter Veranstaltungen stattfinden. Stellt euch mal vor, am Samstag wäre in Roth ein BuLi Rennen. Jede Menge Zuschauer wären da, die Infrastruktur ist da,...

Meik
13.05.2008, 15:24
Daran bin ich mit schuld :o

BuLi, Windschattenfreigabe usw. interessiert mich als Zuschauer einfach nicht. Zudem mach ich lieber selber Sport als zuzugucken. Und da bin ich denke ich nicht der einzige dem es so geht. Sprich geringeres Medienecho -> wenig Sponsoren -> finanzielle Probleme der Veranstalter.

Medien bedeutet oft nur lokale Presse, ggf. mal Lokalfernsehen. Also auch nur interessant bei lokalen Sponsoren die in Trias eine Zielgruppe sehen.

Eigentlich schade, da muss ich Danksta zustimmen, denn sportlich werden da durchaus super Leistungen gezeigt.

Gruß Meik

Hugo
13.05.2008, 15:36
trägt die DTU nicht erheblich zu der misere bei?
wald und wiesentriathlons boomen ja, und die veranstalter scheinen auch meist finanziell ganz gut über die Runden zu kommen, aber ein Bundesliga-wettkampf wird sicherlich mit strengeren Auflagen/höheren Kosten seitens der DTU zu kämpfen haben, oder?
Sollte sie dann nicht auch dafür sorgen dass ne Grundfinanzierung steht?

wie stehn die winschattenrennen denn International da? Auch so ein geringes Zuschaueraufgebot oder läufts im Ausland besser?

Hafu
13.05.2008, 15:46
Das Medieninteresse hat signifikant abgenommen seit die Windschattenrennen eingeführt worden sind und das haben damals alle Gegner der Windschattenfreigabe auch prognostiziert.

Faktisch sind damals vor rund 12 Jahren zwei verschiedene Sportarten entstanden, zwischen denen wegen ihrer unterschiedlichen Leistungsstruktur kaum noch Austausch stattfindet.

Früher sind die besten Langdistanzler (Zäck, Dittrich, Aschmoneit, Rainer Müller) regelmäßig auch in der Bundesliga und bei den Deutschen Kurzdistanzmeisterschaften mit am Start gewesen (und konnte sich auch noch dort mit vorne plazieren) und alleine schon diese großen Namen haben das Presseinteresse angeheizt. Heute ist das undenkbar und die Vermarktbarkeit einer jeden Sportart hängt eben immer von den Protagonisten ab.

neonhelm
13.05.2008, 15:46
trägt die DTU nicht erheblich zu der misere bei?
wald und wiesentriathlons boomen ja,

Ich glaube nicht wirklich, dass die DTU zur Misere beiträgt. Imho macht man einen WuW-Triathlon, weil ein bisschen Glanz der IMs abfällt und sie relativ einfach bewältigbar sind. Und wenn man tatsächlich Feuer gefangen habe, macht man dann LDs.

Ich denke, da ist einfach keine ordentliche Zielgruppe für ne Liga, unabhängig von den hervorragenden sportlichen Leistungen, die dort geboten werden.

Edith sagt noch, sie hat letztes Jahr die ITU-Rennen verfolgt und dort war selbst in den großen Städten jenseits des Start/Zielbereiches tote Hose. Zumindest sah's im TV so aus.

dude
13.05.2008, 15:59
Früher ...

...war das auch nicht besser. Ich kenne das so, seit es die Bundesliga gibt.

Hugo
13.05.2008, 16:04
@ dude
wo siehst du die probleme? is das format einfach uninteressant?
triathlon= ironman?

für den aussenstehenden siehts jetz in etwa so aus...
müller ott hat die WM geholt und n Aktionsplan zu rettung der Bundesliga gestartet, Düro kam und schon fallen die Rennen aus.
klasse arbeit:Peitsche:

Hafu
13.05.2008, 16:35
...war das auch nicht besser. Ich kenne das so, seit es die Bundesliga gibt.

Im Prinzip hast du recht. Die Bundesliga ist der Versuch, aus einer Einzelsportart einen Mannschaftswettkampf zu machen und das funktioniert ja auch in anderen Sportarten nicht (mit der Ausnahme von Staffelwettkämpfen beim Schwimmen, Leichtathletik, Biathlon oder Langlauf). Die DMS beim Schwimmen gehen auch in der Presse unter trotz sportlicher Klasse.

Mein Post bezog sich mehr auf die Deutschen Kurzdistanz-Triathlonmeisterschaften. Das waren früher schon echte Events mit Berichterstattung auch im überregionalen Fernsehen (Sportschau) und allen Tageszeitungen, während sie heute ja außerhalb der Fachpresse überhaupt nicht mehr stattfinden. Kannst du ohne zu zögern die Deutschen Meister 2007 und 2006 bei Männern und Frauen nennen?

F 18
13.05.2008, 16:35
is das format einfach uninteressant?
triathlon= ironman?




Ich bin mir nichtmal sicher, dass Ironman so sehr interessant für Zuschauer ist. Bei 3000 Startern stehen halt zwangsläufig ne Ganze Zahl an Bekannten und Verwandten an der Strecke, ob die auch interessiert wären, wenn da nur 50 Spitzensportler starten würden ist ne andere Frage.

Gruß F 18, wenn auch nicht gefragt :Cheese:

Meik
13.05.2008, 17:07
Da spielen denke ich mehrere Dinge mit rein:

Windschattenfreigabe = Streckensperrung. Damit hat man einen erheblich höheren organisatorischen und finanziellen Aufwand für eine solche Veranstaltung. Sperrung wäre für mind. 90% der Wettkämpfe nicht realisierbar.

Das altbekannte Problem mit zwei Sportarten unter dem selben Namen. Viele "echte" Trias interessiert Draftathlon nicht und Zuschauern ist das ebenfalls schwer vermittelbar wie ich oft genug im Bekanntenkreis feststellen konnte.

Die unterschiedliche Leistungsstrkuktur und Wettkampfcharakter führt zu zu wenig Vermischung. Ein Norman oder Faris bei einer Kurz-DM würden schon für mehr Aufmerksamkeit sorgen, ebenso wie vielleicht mal ein Start von dem Herrn Unger beim 70.3 oder ähnlichem. Viele kleine Veranstaltungen zahlen den Pros doch auch Antrittsgelder weil mit entsprechenden Namen viel besser Werbung zu machen ist.

Daneben auch ein allg. Überangebot an Sport in den Medien. Die halbe Tageszeitung besteht doch aus Sport. Da sind soviele grosse Veranstaltungen über die berichtet wird dass kaum Platz für eine "kleine" Kurzdistanz bleibt als eine Randnotiz.

Am Ende sieht es doch so aus als wenn eine WM in Hamburg genau wie die Medallie von Vuco bei den ersten olympischen Spielen im Tri nichts als große Einmalaktionen waren. Wenn in Hamburg nicht mit Unger ein Deutscher gewonnen hätte wäre der Wettkampf doch komplett vergessen.

Gruß Meik

dude
13.05.2008, 17:33
Sehe ich wie F18.

Triathlon ist Breitensport, kein TV-Leistungssport.

dickermichel
13.05.2008, 20:04
Faktisch sind damals vor rund 12 Jahren zwei verschiedene Sportarten entstanden, zwischen denen wegen ihrer unterschiedlichen Leistungsstruktur kaum noch Austausch stattfindet.

Ich seh's wie HaFu:
Man hat damals eine neue Sportart kreiert, ohne daß man sich wirklich Gedanken über die Ursprungssportart gemacht hat.
Denn:
Was den Triathlon ausgezeichnet hat und nach wie vor auszeichnet, ist der einzelne Sportler im "Kampf" mit den Disziplinen.

Durch die Windschattenfreigabe verdickt sich das Rennen zu einem schwer nachvollziehbaren Knödel, aus dem beim Laufen irgendwann mal einer rausschießt und gewinnt.
Noch "schlimmer" (im Sinne von weniger nachvollziehbarer bzw. sich noch mehr vom Kern des eigentlichen Ursprungsgedanken der solitären Leistung entfernend) war die Konzeption eines Teams.
Sieht man selbst in per definitionem Mannschaftssportarten wie dem Fußball, daß der Zuschauer vor allem eines will: nämlich Helden, den Einzelnen, der das Spiel herumreißt, das Tor schießt oder den Elfer verhaut...:Weinen: ...so funktioniert das IMO beim Triathlon überhaupt nicht, denn hier will der Zuschauer eben den Sieg des Einzelnen über das Ganze sehen...:-(( ...und nicht eine eher mathematisch anmutende Berechnung der Plätze einer Mannschaft aufgrund der Einzelergebnisse.

Ob Triathlon tatsächlich nur Breitensport und kein TV-Leistungssport ist, wage ich in der grundsätzlichen Aussage zu bezweifeln - selbst Langlauf und Biathlon wurden zum Medienereignis gemacht.

Wir können ja hier auf triathlon-szene neue Wege der Triathlongestaltung und einer darauf abgestimmten, perfekten medialen Darstellung entwickeln...so, nach fünf oder sechs Bier...;)

Gruß: Michel

*Der Joe*
13.05.2008, 20:21
mensch mensch mensch, ich sehe hier meist negeative meinungen über die (Bundesliga)kurzdistanzen, doch gerade in dem was ihr kritisiert, sehe ich doch das interessanteste am Sport...

Der Kampf Mann gegen Mann, denn das gibt es beim Ironman kaum, da fährt einer einen 40er Schnitt und der nächste einen 40,2er... und beim Marathon läuft einer 4:15 und der nächste 4:20.. irgendwann überholt der eine den anderen.. seeehr interessant (Ironie!). Das tolle an den großen Ironman-Races ist meiner Meinung nach das Drumherum, da gibt es ne Messe und ne dicke Party, deswegen kommen die Leute, für Athleten und Freunde kommt der Mythos des "Unschaffbaren", des "Unglaublichen" dazu.

Doch: Ich denke, dass eine professionelle Ausführung der Kurzdistanz und der Langdistanz von der Belastung gleich einzuschätzen ist. Bei KDs (Bundesliga) kann es halt schonmal sein, dass du 10 sekunden lang einfach schwarz siehst, weil du an deine absolute Kotzgrenze gehen musst..

Und haste dich mal in Hamburg umgeschaut? Wie begeistert die Leute vom !!Sport!! waren? nicht von der Party, sondern vom Wettkampf? War doch mal sau geil!

Das Ziel muss doch sein Triathlon interessant als Sportart zu präsentieren udn nicht als Freaktum.. (wie es meiner Meinung nach bei einigen Athleten im Ironman abgleitet - (Meine nicht die Profis, die alles souverrän machen..) )

Und zur Motivation für die KD und um zu zeigen wie geil solche Rennen doch sind... 2 YoutubeVideos..

Beavan Docherty - Sprintfinale (http://www.youtube.com/watch?v=xo-nbnw8zSI) und Peking Weltcup (http://www.youtube.com/watch?v=3WFomcAQVg4)

neonhelm
13.05.2008, 20:26
Na gut, wenn man sich überlegt, dass im Fernsehen stundenlang über Billard und Dart berichtet wird, von Poker mal ganz zu schweigen, dann sieht man, dass man da marketingmäßig vielleicht doch noch was machen könnte.

*Der Joe*
13.05.2008, 20:32
Die Angebote des deutschen Sportfernsehens waren auch da, aber die DTU war sich nicht einig, dass man im ersten Jahr/in den ersten Jahren für eine Fernsehlizenz bezahlen muss und erst später das große Geld verdeint werden kann (und das schon gar nicht für die Liga!!). Da waren meiner Meinung nach andere Schlauer!

Und Klaus Müller-Ott als großen Helden der Kurzdistanz zu feiern.. halte ich aus diesem Grunde auch für übertrieben.
Ist halt die Frage ob Düro das mit seinem neuen alten Team besser hinbekommt.

swimslikeabike
13.05.2008, 20:34
ich glaube niemand bestreitet, daß eine KD echt hart sein kann. Vor allem an der Spitze.

Triathlon ist aber eben eine Einzelsportart, noch dazu im Ausdauerbereich. Interessiert halt keinen. Wenn man Glück hat, gewinnen ein paar Deutsche regelmässig, dann kommen auch ein paar Übertragungen. Skilanglauf fällt mir da als Beispiel ein. Und wenn die Euphorie dann gross ist, weil ein süsses Mädel gewinnt und ein kerniger Bayer (und früher auch noch ein netter Thüringer), dann kann sowas wie beim Biathlon passieren. Ein paar Jahre später geht's dem Sport dann vielleicht wie dem Skispringen - kein Deutscher mehr vorne, kein RTL mehr dabei und der Sport ist medientot.

Schlechte Planung und Vermarktung ist was anderes, aber wenn man eine deutsche Rennserie haben will, dann muss man das eben unterhalb des WC als Serie mit Einzelwertung aufziehen und entsprechend promoten. Dann bekommst Du wenigstens die kleinen Spalten mit den Endergebnissen und den ersten fünf in der Tagespresse. Gäbe aber zumindest jungen Deutschen die Möglichkeit, ein bisschen auf sich aufmerksam zu machen.

Vermarktet man eine solche Rennserie, kann man durch einen Hauptsponsor wahrscheinlich auch ein paar kleiner Wettkämpfe mit durchziehen - die Hauptevents müssten aber schon in Ballungszentren stattfinden, HH, irgendwo in NRW (nein, nicht in Oelde oder Xanten), in Berlin, in Frankfurt - wo man eben auch die Massen erreicht.

Oder man ist zufrieden, so wie es ist.

Hugo
13.05.2008, 20:41
wer sollte denn die vermarktung übernehmen?
die DTU, die rennveranstalter oder wie z.b. auch beim trimag ein privates unternehmen dass sich auf sowas spezialisiert.

in bezug auf kiel stell ich mir grad zwei fragen....wie kanns sein dass ne veranstalltung den zuschlag für ein bundesligarennen bekommt wenn die finanzierung nicht gesichert ist.
Und wieso sind so wenig rennveranstalter daran interessiert Ligarennen auszurichten? Sind die Kosten so hoch? Verdient man an Ligastartern weniger?

Meik
13.05.2008, 20:52
Chancen gab´s doch schon genug. Diverse dt. Hawaiisiege, fast jedes Jahr Top-Platzierungen, Olympiamedallie, nen KD-Weltmeister, ...

Problem ist durchaus dieses Wischiwaschi mit zwei Sportarten unterm selben Namen. Andere haben gezeigt dass es besser geht, z.B. im Radsport Rennen+Zeitfahren. Zwei Namen, zwei Reglements erfolgreich unter einem Dach. Keine Rundfahrt ohne Zeitfahren. Warum nicht auch im Tri? Sa einen Triathlon und So einen Draftathlon als Kombinationswertung oder ähnliches. Da könnte man schon interessantere Wettkämpfe und Serien schaffen.

Und irgendwie ist es einfach so dass in der Öffentlichkeit Tri meist mit Langdistanz und ohne Windschatten verbunden wird. Darauf hätte man IMHO besser aufbauen können, aber die LD "promotet" sich quasi selber und der Verband versucht verzweifelt den Draftahlon zu pushen. Wobei es aus Verbandssicht schwierig ist da sich Draftathlon international wohl etabliert hat (Olympia, WC).

Gruß Meik

dmnk
13.05.2008, 20:59
Na gut, wenn man sich überlegt, dass im Fernsehen stundenlang über Billard und Dart berichtet wird, von Poker mal ganz zu schweigen, dann sieht man, dass man da marketingmäßig vielleicht doch noch was machen könnte.


full ACK! aber sowas von!

billard, dart & poker in ehren, und die sind bestimmt auch alle total motiviert und echt wirklich echt gut und so, aber sport sieht für mich anders aus, vor allem im TV.

sind die BuLi-rennen eigentlich auch immer an 'jedermänner' o.ä. gekoppelt (oder andersrum)? oder sind das losgelöste events?
wenn ich mir (und das sind die einzigen, die ich bisher 'hautnah' erleben durfte) die weltcup rennen in hamburg so ins gedächtnis rufe, war da auch in den jahren vor der WM schon immer der bär los, und das nicht nur bei den profis. auch die jedermänner und -frauen haben da einiges zu beigetragen, dass der hamburgcityman publikumstechnisch da steht, wo er steht. der mix machts offensichtlich. (und natürlich eine potente marketingagentur, die die teilnehmer ordentlich melkt)

Meik
13.05.2008, 21:00
wer sollte denn die vermarktung übernehmen?

veranstalltung den zuschlag für ein bundesligarennen bekommt wenn die finanzierung nicht gesichert ist.

Und wieso sind so wenig rennveranstalter daran interessiert Ligarennen auszurichten? Sind die Kosten so hoch? Verdient man an Ligastartern weniger?

1. Der Veranstalter in erster Linie, allerdings sollte der Verband entsprechende Unterstützung leisten

2. Vielleicht spät ein Sponsor zurückgezogen? Das ist oftmals erst kurz vor der Veranstaltung 100% klar. Oder zu wenig Anmeldungen -> wenig Startgeldeinnahmen?

3. Ja und ja. Wer startet in der Liga? Sicher nicht die Masse die windschattenfreie Tris will, alleine ohne Mannschaft startet, kein Draftathlontaugliches Rad hat, ... also deutlich weniger. Zudem höherer Aufwand für Streckensperrung bei Windschattenfreigabe -> finanziell deutlich schwieriger.

Gruß Meik

*Der Joe*
13.05.2008, 21:24
also, so wie ich gehört hab verdient man an der ersten Liga leidlich, und an der zweiten schonmal gar nichts mehr...

Dem Punkt mit den Siegerpersönlichkeiten wie ihn swimslikeabike erwähnt hat, stimme ich vollkommen zu.

Aber ich widerspreche dem "WischiWaschi, der Vermischung", denn beim radfahren heisst es auch nicht Zeitfahren und Radrennen, es heisst im allgemeinen "Die Tour de France".

Die Vermarktung sollte meiner Meinung nach ein spezialisiertes Unternehmen übernehmen (so wie es bei der Triathlon WM in Hamburg war) - aber das kostet eine Menge Geld...

Schlechte Planung und Vermarktung ist was anderes, aber wenn man eine deutsche Rennserie haben will, dann muss man das eben unterhalb des WC als Serie mit Einzelwertung aufziehen und entsprechend promoten. Dann bekommst Du wenigstens die kleinen Spalten mit den Endergebnissen und den ersten fünf in der Tagespresse.

Soll es ja geben dieses Jahr, und sogar ein eigenständiges Logo, vielleicht geht das ja in die richtige Richtung.

sind die BuLi-rennen eigentlich auch immer an 'jedermänner' o.ä. gekoppelt (oder andersrum)? oder sind das losgelöste events?

Meistens sind das Jedermannrennen an die irgendwie einfach nen Ligarennen drangehängt wird.. daher auch die "lahme" Vermarktung.

Obwohl Gelsenkirchen nen guter Ansatz war..

Ach ja: Der 5. Buliwettkampf (der ort fällt mir grad nicht ein) war von Anfang an als Ersatz für Kiel geplant...
und selbst Traditionstriathlons wie der Alpentriathlon am schliersee hatten schon Finanzierungsprobleme...

FinP
13.05.2008, 21:51
Weil der Vergleich aufkam zu Biathlon, Schwimmen etc als Mannschaftssport: die interessanten Formate werden dort als Staffel ausgetragen, so dass es doch im Endeffekt wieder Athlet gegen Athlet ist.

Meik
13.05.2008, 22:05
Aber ich widerspreche dem "WischiWaschi, der Vermischung", denn beim radfahren heisst es auch nicht Zeitfahren und Radrennen, es heisst im allgemeinen "Die Tour de France".

Es gibt aber nicht nur Etappenrennen. Aber selbst da nennt sich das dann "Zeitfahren" oder "normale Etappe"=Rennen. Da wundert sich kein Zuschauer warum die beim Zeitfahren anderes Material fahren oder nicht mit nem Aufsatz bei einer normalen Etappe starten. Es ist einfach klar gegliedert - und genau das fehlt dem Triathlon noch.

Gruß Meik

swimslikeabike
13.05.2008, 22:08
Weil der Vergleich aufkam zu Biathlon, Schwimmen etc als Mannschaftssport: die interessanten Formate werden dort als Staffel ausgetragen, so dass es doch im Endeffekt wieder Athlet gegen Athlet ist.

da widerspreche ich. Die Verfolgungsrennen finde ich spannender als die Staffeln!

FinP
13.05.2008, 22:19
Wo ist beim Verfolgungsrennen die Mannschaft, das ist doch für Einzelstarter? Habe gesagt: Die interessanten Mannschaftsbewerbe sind im Staffel-Modus.

Oder ich verstehe Dein Posting nicht...

*Der Joe*
13.05.2008, 22:30
Es gibt aber nicht nur Etappenrennen. Aber selbst da nennt sich das dann "Zeitfahren" oder "normale Etappe"=Rennen. Da wundert sich kein Zuschauer warum die beim Zeitfahren anderes Material fahren oder nicht mit nem Aufsatz bei einer normalen Etappe starten. Es ist einfach klar gegliedert - und genau das fehlt dem Triathlon noch.

Aber das liegt daran, dass es vor JEDEM Radrennen 2 Stunden lang und breit erklärt wird... und nicht, weil sich durchschnitts 08/15 fan so gut auskennt...

Meik
13.05.2008, 22:40
Du glaubst wirklich der 08/15-Radfan kennt nicht den Unterschied Zeitfahren-Rennen? :confused:

Sorry, aber DAS kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die werden nicht das genaue Reglement kennen - warum auch - aber die grundsätzlichen Unterschiede kennen die Zuschauer. Die Fans sowieso.

Gruß Meik

*Der Joe*
13.05.2008, 23:08
der zuschauer der das radrennen im zdf anschaut... der wundert sich, warum plötzlich hinten ne scheibe hängt und kein normales laufrad, der fragt sich warum die das nicht immer fahren!

ich glaube, durch deine rennradaffinität hast du halt nen anderen blick drauf, aber ich hatte vor 3 jahren noch so rein gar nichts mit triathlon am Hut... udn kenn die Perspektive noch...

drullse
13.05.2008, 23:58
Die KD-Liga ist einfach dreckelig gemanagt. Da wird exzellenter Sport geliefert, hammer, was die Jungs laufen können.

Dann sollen sie halt zu nem 10Km-Wettkampf gehen. Der interessiert im Fernsehen allerdings auch keinen...

*JO*
14.05.2008, 00:03
Dann sollen sie halt zu nem 10Km-Wettkampf gehen. Der interessiert im Fernsehen allerdings auch keinen...

seh ich genau so...der einzige unterschied der ziehen könnnte
beim Triathlon sind immer gute deutsche dabei beim 10km eher nicht ...
aber ich könnte mir KD gut so als 1std sport vorstellen die letzten 15min radstrecke werden gezeigt (kurzer rückblick was schonwar...is ja meistens nix..) und dann der coole Wechsel das Laufduell kurze nachberichte und feddisch :)

drullse
14.05.2008, 00:29
aber ich könnte mir KD gut so als 1std sport vorstellen die letzten 15min radstrecke werden gezeigt (kurzer rückblick was schonwar...is ja meistens nix..) und dann der coole Wechsel das Laufduell kurze nachberichte und feddisch :)

Stellt sich dann immer noch die Frage, wozu überhaupt einen Triathlon abhalten, wenn eh nur der Lauf gezeigt wird...

*JO*
14.05.2008, 00:42
beim Triathlon sind immer gute deutsche dabei beim 10km eher nicht ...

und

wieso ist ein Radrennen 5 Std lang wenn eh nur die letzten 3 gezeigt werden ?

drullse
14.05.2008, 01:17
und

wieso ist ein Radrennen 5 Std lang wenn eh nur die letzten 3 gezeigt werden ?

Weil das Tradition ist - und mit sowas zu brechen ist in Radfahrerkreisen nun mal gar nicht angesagt... ;)

dude
14.05.2008, 10:18
wieso ist ein Radrennen 5 Std lang wenn eh nur die letzten 3 gezeigt werden ?

duerfte bekannt sein, dass nach 7h andere jungs vorne mitsprinten als nach 3h. warum bloss? ;)

dude
14.05.2008, 10:18
in bezug auf kiel stell ich mir grad zwei fragen....wie kanns sein dass ne veranstalltung den zuschlag für ein bundesligarennen bekommt wenn die finanzierung nicht gesichert ist.


aus mangel an alternativen

Hugo
14.05.2008, 10:56
aus mangel an alternativen

jupp...und genau daran schloss sich ja die zweite frage an.
gibts denn in andern ländern auch nationale ligen oder beschränkts sich da auf WC und wiesentrias?
was machen die spanier/franzosen oder wer acuh immer anders/besser?

dude
14.05.2008, 11:00
die franzoesische liga ist ein wenig erfolgreicher soweit ich das beurteilen kann.
in spanien laeuft meines wissens nix. die italiener haben ein lose serie die wenig niveau hat. aehnlich ist es in der schweiz. mehr weiss ich nicht.

sicher ist aber, dass auch im WC nicht alles gold ist, was glaenzt. viele der erfahreneren athleten wuenschen sich anspruchsvollere kurse, zb...


"Onto the bike and very quickly a large pack formed resulting in a bike ride similar to that of a Sunday bunch ride. A few guys made futile attempts to break - unfortunately the ITU have been somewhat slack in their course choices over the last few years resulting in larger groups creating more of a running race! I did my best to stay out of trouble - at times we were hitting 80km/hr with the tail wind!"

http://docherty.co.nz/bevan/index.htm (link "Korea")

Meik
14.05.2008, 11:44
Wenn die Athleten sich selber schon an der Gruppenfahrerei mit abschliessendem Laufwettkampf stören, warum verbietet man nicht einfach das Windschattenfahren? :Gruebeln:

Man bräuchte keine neuen und anspruchsvolleren Kurse, kein zusätzliches Regelwerk und würde vermutlich mehr Athleten für die Wettkämpfe begeistern ... - wäre doch alles vieeel einfacher :Lachen2:

Gruß Meik

dude
14.05.2008, 11:48
Wenn die Athleten sich selber schon an der Gruppenfahrerei mit abschliessendem Laufwettkampf stören, warum verbietet man nicht einfach das Windschattenfahren?

Das ist ja angesichts der Leistungsdichte zum Glueck kein Thema mehr.

Meik
14.05.2008, 12:29
Wieso zum Glück? :Gruebeln:

Gruß Meik

dude
14.05.2008, 12:36
Es waere sonst eine Farce.
Ist ja beim IM zumeist auch schon der Fall.

Meik
14.05.2008, 12:50
Wieso Farce? Ist nur die alte Frage ob man unbedingt alle Leute gleichzeitig starten lassen muss. In vielen anderen Sportarten vom Biathlon bis zum Zeitfahren haben sich Einzelstarts bewährt. Zeitabstand je nach Platz auf der Strecke und gut ist. Sollte man IMHO zumindest mal probieren, der aktuelle Trend ist doch offensichtlich auch Murks wenn sich selbst die Athleten schon beschweren. Und man kann nicht jeden Tri in die Alpen verlegen.

Dazu entsprechende Kontrollen. Wenn ich auf flachen Strecken Pulks von 50 Leuten sehe und davor und dahinter mindestens 500m kein weiterer Radfahrer dann kann mir keiner erzählen dass die rein zufällig alle genau gleichschnell sind :Nee:

Auch beim IM könnte man die Felder auseinanderziehen. Z.B. Pros und jede AK in zeitversetzte Startgruppen packen o.ä.

Gruß Meik

Hugo
14.05.2008, 13:08
dagegen wehrt sich ja die wtc...war das nicht einer der gründe wieso roth die lizenz verloren hat?
aber die idee mit dem verfolgungsrennen find ich gar nich so übel. 60sek. ,abstand würd dicke ausreichen. gleichezitig wärs für die zuschauer interessanter weil einfach länger was los is...gerade in hinblick auf die zunehmenden sprintdistanzen in der liga.
aber mit sicherheit sind wir nich die ersten die so ne idee haben und trotzdem wurde noch nix draus...also muss es gründe geben die dagegen sprechen. weiß da jemand was?
was sagen eigentlich die offiziellen zu der misere

Meik
14.05.2008, 13:20
was sagen eigentlich die offiziellen zu der misere

Wahrscheinlich sowas: "Wir haben nix gemacht, wir sind unschuldig daran" :Lachen2:

Gruß Meik

silbermond
14.05.2008, 14:57
Wahrscheinlich sowas: "Wir haben nix gemacht, wir sind unschuldig daran" :Lachen2:

Gruß Meik

Man sollte aber auch daran erinnerns, dass das Rennen letztes Jahr auf besonderen Wunsch einer einzelnen Person aus der DTU-Führung - wer wohnt noch mal in der Nähe von Kiel - entsprechend protegiert wurde. :-((

Ich weise gerne drauf hin, dass sich die DTU in Kiel letztes Jahr über ihr eigenes Regularium hinweggesetzt hat und für die Veranstaltung den Windschatten freigegeben hat.

Mit der Begründung der Kurs wäre so unübersichtlich und es wären so viele Starter da, das es nicht anders ginge.
:Maso:

Die Strecke war übrigens nicht komplett für den Verkehr gesperrt.....:Gruebeln:

Heinrich

swimslikeabike
14.05.2008, 18:56
Wo ist beim Verfolgungsrennen die Mannschaft, das ist doch für Einzelstarter? Habe gesagt: Die interessanten Mannschaftsbewerbe sind im Staffel-Modus.

Oder ich verstehe Dein Posting nicht...

ups, ich hab dich missverstanden. sorry! Bleibt nur der Punkt: Triathlon ist halt keine Mannschaftssportart...

Deichman
14.05.2008, 22:26
geringeres Medienecho -> wenig Sponsoren -> finanzielle Probleme der Veranstalter.

Medien bedeutet oft nur lokale Presse, ggf. mal Lokalfernsehen. Also auch nur interessant bei lokalen Sponsoren die in Trias eine Zielgruppe sehen.

So ist es. Ich komme ja aus Kiel und kann eine reale Einschätzung abgeben.
Handball hat hier definitiv Prio vor dem Triathlonsport. :Maso: Die Entwicklung des Kiel-Triathlon war übrigens in den letzten Jahren absehbar. Das ist alles kein neues Thema.

Triarugger
15.05.2008, 01:32
So ist es. Ich komme ja aus Kiel und kann eine reale Einschätzung abgeben.
Handball hat hier definitiv Prio vor dem Triathlonsport. :Maso: Die Entwicklung des Kiel-Triathlon war übrigens in den letzten Jahren absehbar. Das ist alles kein neues Thema.

Stimmt. Mit dem Wechsel der Strecke von Düsternbrook - Uni in die Stadt ist der Kiel Triathlon kommerzieller und, meines Erachtens, auch schlechter geworden. Man stellt sich dann eben dem wirtschaftlichen Druck einer kommerziellen Veranstaltung und da muß es dann laufen.

Ich fand die Veranstaltung an der Hörn zu groß, unübersichtlich und oftmals auch nur mäßig organisiert.

Deichman
15.05.2008, 06:44
War aber letztes Jahr schon wesentlich besser als das Jahr davor. Lag wohl auch am Wetter. Leider immer noch zuwenig Zuschauer auf der Strecke. Was das Schwimmen angeht, find ich die Hörn aber eindeutig netter. Während die Damen-Elite durchs Wasser peitschte, konnte man beim Laufen von oben zuschauen was echt gekicked hat. ;-)

Es gab hier übrigens anfängliche Bestrebungen, alles wieder auf den Uni-Kampus und nach Düsternbrook zu verlegen...hat sich leider im Sande verlaufen.

Kiel ist halt ne Landeshauptstadt aber im Vergleich zu Hamburg eher "bescheidener".

Triarugger
15.05.2008, 08:52
War aber letztes Jahr schon wesentlich besser als das Jahr davor. Lag wohl auch am Wetter. Leider immer noch zuwenig Zuschauer auf der Strecke. Was das Schwimmen angeht, find ich die Hörn aber eindeutig netter. Während die Damen-Elite durchs Wasser peitschte, konnte man beim Laufen von oben zuschauen was echt gekicked hat. ;-)

Es gab hier übrigens anfängliche Bestrebungen, alles wieder auf den Uni-Kampus und nach Düsternbrook zu verlegen...hat sich leider im Sande verlaufen.

Kiel ist halt ne Landeshauptstadt aber im Vergleich zu Hamburg eher "bescheidener".

Man muß aber auch ein wenig Realitätssinn an den Tag legen und die Nähe zur Hamburger Veranstaltung ist sicherlich nicht hilfreich. Ich kenne ausgesprochen viele Leute, die der alten Veranstaltung, die deutlich netter und familiärer war, erheblich nachtrauern.

FuXX
15.05.2008, 11:33
Dann sollen sie halt zu nem 10Km-Wettkampf gehen. Der interessiert im Fernsehen allerdings auch keinen...Eben.

Als wenn Triathlon die einzige Sportart mit diesem Problem waere. Ok, bei Leichtathletikmeetings sieht man die Weltspitze rumrennen, aber eben auch nur bei Eurosport und nur selten bei den Hauptsendern. Aber Leichtathletik ist halt absolut klassisch, das kennt jeder. Triathlon ist gut 30 Jahre alt. Vielleicht gibt es in 10 Jahren ja auch mehr World Cup im TV. Fuer's Fernsehen ist der World Cup jedenfalls besser als IM. (IM kann man Zuschauern doch eigentlich nur in einer Zusammenfassung zumuten)

Die Bundesliga ist auch eine Totgeburt, weil man aus ner Einzelsportart nen Mannschaftssport machen wollte. Wer kennt denn die Tennis Bundesligaspieler? Eine nationale Serie aehnlich dem WC waere IMHO sinnvoller.

FuXX

FuXX
15.05.2008, 11:36
duerfte bekannt sein, dass nach 7h andere jungs vorne mitsprinten als nach 3h. warum bloss? ;)Ist es dann Mitleid gegenueber den Leuten die erst nach 7h vorne sind? ;)

FuXX

Meik
15.05.2008, 11:46
Leichtathletik ist aktuell aber auch deshalb eine Randerscheinung weil bei vielen Disziplinen kein Deutscher Siegchancen hat. Da hat es Triathlon eigentlich besser gehabt mit Olympiamedallie, Hawaiisiegern, Weltmeistern, ...

Interessanterweise funktionieren die TV-Übertragungen der Langdistanzen besser. Ein Mara wird auch meist live im Lokalfernsehen gezeigt, einen 10000m-Lauf sieht man dagegen fast nie. Glaub viele Zuschauer wollen auch einfach nur Leute leiden sehen :Holzhammer:

Es ist einfach so dass es bei den Distanzen einen gewissen Mythos gibt - egal ob Marathon oder Ironman. Und das selbst bei Leuten die sonst nichts mit diesem Sport am Hut haben.

Die Idee von FuXX mit einer nationalen Serie ala WC find ich gut und denke die würde auch erfolgreicher sein als eine Bundesliga. Es gibt in vielen Vereinen Leute die eigentlich gerne da starten würden wo es an gleichstarken Teampartnern mangelt.

Gruß Meik

Deichman
15.05.2008, 13:45
Man muß aber auch ein wenig Realitätssinn an den Tag legen und die Nähe zur Hamburger Veranstaltung ist sicherlich nicht hilfreich. Ich kenne ausgesprochen viele Leute, die der alten Veranstaltung, die deutlich netter und familiärer war, erheblich nachtrauern.

Klaro..die kenne ich auch. Die aus meinem Verein sagen nur:
:Nee: zur Strecke....zur Hamburger Veranstaltung mengenmässig: :Nee: :Nee: :Nee: :Nee: :Nee:...hier ist drafting mittlerweile auf einem ganz anderem level. Kiel ist da im Vergleich eine faire Nummer.