Rocket-Racoon
31.07.2015, 18:39
Hallo,
ich habe Alu-Carbon-Clincher als Vorderrad in 40 mm Höhe mit einer speziellen Nabe. Diese habe ich die letzten Wochen regelmäßig gefahren und folgendes festgestellt.
Die Seitenwindanfälligkeit des Vorderrades ist doch recht stark. Die Felgenhöhe ist ja eigentlich mit 40 mm nicht sonderlich hoch bemessen. Die Einspeichung ist mit 24 Messerspeichen und so verbaut, dass sie aus dem Fahrtwind genommen wurden. Die Nabe selbst ist so gebaut, dass die Speichen recht mittig zur Achse montiert sind und von der Innenseite der Nabe zur Felge verlaufen. Also von der Draufsicht von Vorne ist das Laufrad (Seitenversatz der Speichen zur Nabe hin) recht flach.
Kann es sein, dass dies auf die Seitenwindanfälligkeit und Laufstabilität während der Fahrt Einfluss hat? Insbesondere bei spontanen Windböen oder überholenden Autos oder Lkw ist dies recht arg. Überhaupt kein Vergleich zu meinen 60 mm Vollcarbonlaufräder, die normal eingespeicht sind. Die 60 mm sind lange nicht so anfällig und sind recht laufruhig - auch bei Wind.
Wäre das logisch, dass die Schwungmasse bei der Rotation recht nahe an die Nabenmitte begrenzt ist und dies dann die Seitenwindanfälligkeit so stark beeinflusst?
ich habe Alu-Carbon-Clincher als Vorderrad in 40 mm Höhe mit einer speziellen Nabe. Diese habe ich die letzten Wochen regelmäßig gefahren und folgendes festgestellt.
Die Seitenwindanfälligkeit des Vorderrades ist doch recht stark. Die Felgenhöhe ist ja eigentlich mit 40 mm nicht sonderlich hoch bemessen. Die Einspeichung ist mit 24 Messerspeichen und so verbaut, dass sie aus dem Fahrtwind genommen wurden. Die Nabe selbst ist so gebaut, dass die Speichen recht mittig zur Achse montiert sind und von der Innenseite der Nabe zur Felge verlaufen. Also von der Draufsicht von Vorne ist das Laufrad (Seitenversatz der Speichen zur Nabe hin) recht flach.
Kann es sein, dass dies auf die Seitenwindanfälligkeit und Laufstabilität während der Fahrt Einfluss hat? Insbesondere bei spontanen Windböen oder überholenden Autos oder Lkw ist dies recht arg. Überhaupt kein Vergleich zu meinen 60 mm Vollcarbonlaufräder, die normal eingespeicht sind. Die 60 mm sind lange nicht so anfällig und sind recht laufruhig - auch bei Wind.
Wäre das logisch, dass die Schwungmasse bei der Rotation recht nahe an die Nabenmitte begrenzt ist und dies dann die Seitenwindanfälligkeit so stark beeinflusst?