PDA

Vollständige Version anzeigen : Alles über Bremsbeläge


GreatPanther
20.05.2015, 11:10
Wollte mal in die Runde ein neues Thema aufwerfen. Denn ich denke es könnte durchaus von Interesse sein. In anderen threads wird händeringend nach Optimierungsmöglichkeiten gesucht sein Rad schneller zu machen, seien es Aerorahmen, Hochprofilfelgen, Scheibenräder, Leichtbauteile etc.

Wie sieht es denn mit den Bremsbelägen aus.

Gibt es hier signifikante Unterschiede was die Bremsleistung, Dosierbarkeit anbelangt?

Denn in nem Rennen muss ja hin und wieder gebremst werden :Cheese: und jeh später ich meine Geschwindigkeit gut dosiert verringere, desto schneller bin ich. Denke da können durchaus bei jeder Bremsung aus hoher Geschwindigkeit bestimmt schnell einige Sekunden rauskommen.

Also wer von euch kann was dazu beitragen, hat Erfahrungswerte bzgl. Bremsbelägen für Aluflanke bzw. Carbonflanke?

noam
20.05.2015, 11:15
Meine Erfahrung aus Roth und diversen kleineren Wettkämpfen ist, dass sich die meisten Triathleten darum wenig Sorgen machen müssen, da sie weit entfernt von einer akzeptablen Kurvengeschwindigkeit unterwegs sind und gerade im Bergigen eine katastrophale Linienwahl haben um zügig und sicher bergab zu kommen.

tandem65
20.05.2015, 13:02
Gibt es hier signifikante Unterschiede was die Bremsleistung, Dosierbarkeit anbelangt?

Noam hat Recht. Bei den meisten Trias sitzt das Problem zwischen den Ohren. :Lachen2:
Meist ist die Bremsleistung der Beläge zu groß, da die Kurvengeschwindigkeit eher nah am Minimum ist. ;)

trithos
20.05.2015, 13:29
Noam hat Recht. Bei den meisten Trias sitzt das Problem zwischen den Ohren. :Lachen2:
Meist ist die Bremsleistung der Beläge zu groß, da die Kurvengeschwindigkeit eher nah am Minimum ist. ;)

Meine Erfahrung aus Roth und diversen kleineren Wettkämpfen ist, dass sich die meisten Triathleten darum wenig Sorgen machen müssen, da sie weit entfernt von einer akzeptablen Kurvengeschwindigkeit unterwegs sind und gerade im Bergigen eine katastrophale Linienwahl haben um zügig und sicher bergab zu kommen.

Ist zwar ein bisserl OT aber: Jetzt seid doch nicht so gemein zu uns Triathleten. :dresche

Ich find´s wesentlich gescheiter, vorsichtig zu fahren, als die Straße zu küssen. Ich komm ja gerade vom 70.3 St.Pölten, wo´s eine ganz gemeine Kurve gibt, in der jedes Jahr schon vor dem Rennen der Krankenwagen Aufstellung nimmt, weil es die "Radler" unter den Triathleten dort in die Leitplanken drückt. Die Kurve wird offenbar sehr oft unterschätzt - warum auch immer. Die Triathleten mit der "minimalen Kurvengeschwindigkeit" gondeln dann an kaputten Rädern und aufgeschürften Sportlern gemütlich vorbei, bleiben erstens gesund und erreichen zweitens das Ziel. Und eine MD oder LD gewinnt man ohnehin nicht in einer Kurve. ;)

MattF
20.05.2015, 13:31
Noam hat Recht. Bei den meisten Trias sitzt das Problem zwischen den Ohren. :Lachen2:
Meist ist die Bremsleistung der Beläge zu groß, da die Kurvengeschwindigkeit eher nah am Minimum ist. ;)

Meist. Man sollte aber schon aufpassen, gerade wenn man für einen WK mal schnell eni anderes Laufrad einbaut und dann Carbonflanke mit falschen Bremsbelag zusammen kommen.

In Wiesbanden sollen schon welche, am Ende der langen Abfahrt im Ladenfenster gelandet sein. Ist veilleicht aber auch nur ne Urban legend :Lachen2:

Klugschnacker
20.05.2015, 13:36
Bitte bleibt beim Thema. Hier geht es um Bremsbeläge und nicht um Fahrkünste.

deepblue120
20.05.2015, 14:02
Also ich habe den Vergleich zweier Bremsen mit den gleichen Belägen. Einmal Ultegra und einmal Tektro. Beide mit Shimano Belägen. Die Ultegra hat im Vergleich zu der Tektro ne brutale Verzögerung. Beides auf Alu Clinchern bei allen Wettersituationen.

JENS-KLEVE
20.05.2015, 14:04
Ich fahre gerne die Beläge von SwissStop

http://www.swissstop.com/de/rimbrakes

Die gelben Teile für alle Carbonfelgen und für meine Alufelgen nehme ich die grünen Beläge. Die sind zwar nicht dafür gedacht, aber ich find die irgendwie besser;)

Campeon
20.05.2015, 14:11
Da habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, ich wechsele die auch nie.
An meinem TR Isaac Aerotic von 2008 habe ich noch die Erstausstattung dran.

Ich glaube ich wechsele die, wenn ich mir ein neues Rad kaufe und das kann dauern.;)

Beim MTB ist das natürlich etwas anderes. da haue ich auf 2 Bikes jedes Jahr pro Rad mind 3 komplette Sätze durch.
Da nehm ich aber immer, günstige.
Die teuren sind genauso schnell runter.

ritzelfitzel
20.05.2015, 14:17
(passt das hier rein?)

Meine Carbon-Bremsbeläge quietschen aufs Heftigste.
Scheint aber kein Einzelfall zu sein. Liegt das an den Herstellern oder gibt's da n Trick? Oder habt ihr ne Empfehlung....

ellivetil
20.05.2015, 14:18
Ich fahre gerne die Beläge von SwissStop

http://www.swissstop.com/de/rimbrakes

Die gelben Teile für alle Carbonfelgen und für meine Alufelgen nehme ich die grünen Beläge. Die sind zwar nicht dafür gedacht, aber ich find die irgendwie besser;)

Genauso mache ich das auch. Werde allerdings, wenn die gelben runter sind, die BlackPrince testen, weil die gelben Streifen auf der Bremsflanke doch nicht ganz so hübsch ist ;)

Campeon
20.05.2015, 14:20
(passt das hier rein?)

Meine Carbon-Bremsbeläge quietschen aufs Heftigste.
Scheint aber kein Einzelfall zu sein. Liegt das an den Herstellern oder gibt's da n Trick? Oder habt ihr ne Empfehlung....

Kannst du den Anstellwinkel der Beläge verändern?

Im Idealfall sollten sie erst im vorderen Berich des Belages die Felge berühren und dann erst im hinteren. Dann sllte das quietschen eigentlich nicht mehr vorkommen.

ritzelfitzel
20.05.2015, 15:17
Kannst du den Anstellwinkel der Beläge verändern?

Im Idealfall sollten sie erst im vorderen Berich des Belages die Felge berühren und dann erst im hinteren. Dann sllte das quietschen eigentlich nicht mehr vorkommen.

Oh, ok - danke für deinen Tipp! Davon hab ich noch nichts gelesen. Muss ich mal ausprobieren, ob sich das verändern lässt. Kann mir das auch grad schwer vorstellen, dass das was bringen soll.

Campeon
20.05.2015, 15:31
Oh, ok - danke für deinen Tipp! Davon hab ich noch nichts gelesen. Muss ich mal ausprobieren, ob sich das verändern lässt. Kann mir das auch grad schwer vorstellen, dass das was bringen soll.

Doch funktioniert, hat schon vor 20 Jahren bei den felgenbremsen meines MTB geklappt.

Normalerweise sind die in einem Kugelgelenk festgeschraubt und dadurch das sie zuerst mit der Vorderseite des Bremschuh die Felge berühren, "zieht" sich durch die Vorwärtsbewegung des Rades, der Hinterteil des Bremsklotzes ran und es kann durch diese Stellung eigentlich kein Quietschen geben.

Versuch es halt.
viel Glück beim schrauben.

CHA23
20.05.2015, 18:20
Carbon-Laufräder nur noch mit den Zipp Platinum Belägen.
Insbesondere bei nichttrockenen Bedingungen ein Riesenunterschied zu den anderen gängigen Belägen (Swissstop, Shimano, Koolstop) für Carbon!

captiva
20.05.2015, 19:18
Carbon-Laufräder nur noch mit den Zipp Platinum Belägen.
...

Sind das die gleichen grauen Beläge, die auch beim Neukauf von Zipp Carbon-LRS mitgeliefert werden?

Focus_Erz
20.05.2015, 19:53
Falls ein Hang zum Perfektionismus besteht kann man auch regelmäßig die Bremsbeläge leicht anschleifen um etwaige eingesammelte Verunreinigungen aus dem Bremsgummi zu entfernen :Peitsche:

Wäre mir persönlich aber dann doch etwas zu viel des Guten :Lachen2:

Grundsätzlich würde ich immer weichere Mischungen bevorzugen um sowohl die Felge zu schonen als auch im Regen eine höhere Bremswirkung zu erzielen...

Alfalfa
20.05.2015, 23:13
Hat meiner Meinung nach nix mit Perfektionismus zu tun, man hält damit die Abnutzung der Carbonflanke gering. Ich finde das Abschleifen/Säubern ganz normal.

Daher auch klar: Eine weichere Mischung ist immer zu bevorzugen. Beispiel: swissstop gelb ist deutlich aggressiver zum Material als grau oder schwarz. Meine Meinung nach Tests mit: Xentis, Lightweight und China (Farsports).

glaurung
21.05.2015, 08:31
Hat meiner Meinung nach nix mit Perfektionismus zu tun, man hält damit die Abnutzung der Carbonflanke gering. Ich finde das Abschleifen/Säubern ganz normal.


Absolut. Gilt übrigens auch, bzw. eigentlich erst recht, für Aluflanken. Stichwort Metallspäne im Gummi.....
Außerdem ist die neu gewonnene Bremsperformance nach dem Abschleifen jedes Mal ein Aha-Erlebnis

hanse987
21.05.2015, 08:49
Was aber für die Bremsperformance auch sehr wichtig ist, ist das Reinigen der Bremsflanken selber. Vor allem diese von Zeit zu Zeit auch mal zu entfetten!

shoki
21.05.2015, 09:37
Carbon-Laufräder nur noch mit den Zipp Platinum Belägen.
Insbesondere bei nichttrockenen Bedingungen ein Riesenunterschied zu den anderen gängigen Belägen (Swissstop, Shimano, Koolstop) für Carbon!

Hab ich noch nicht getestet aber gibt es da nen Unterschied zwischen den neuen von Swiss stop und den zipp? Werden ja beide von Swiss stop hergestellt.
Zur Frage: Swiss stop yellow für Carbon bislang. Shimano für die alus.