PDA

Vollständige Version anzeigen : Polar V650


Pate1410
26.03.2015, 12:06
Hallo liebe Gemeinde,


Mich wuerde einmal interessieren wer von Euch den V650 schon nutzt und welche Vor- Nachteile ihr bei den ersten Tests festellen konntet.

Ich habe mir den V650 gerade mal zur Ansicht bestellt, da ich mit meiner V800 als Radcomputer recht unzufrieden bin. Ich nutze auch die Keo Power BT Pedale und erhoffe mit mit dem V650 einen festen Radbegleiter.

Den Import von Touren per GPX file beherrscht der aber ebenso wie die V800 nicht oder?

Pate1410
26.03.2015, 20:46
So, direkt mal testet am City Rad bei der Heimfahrt. Das erste was mir auffällt:

Es gibt nur 4 Sportprofile?

- Rennrad
- MTB
- Indoor Cycling
- "andere"

Was ist mit normalem Radfahren?

Kann man das irgendwie hinzufügen/ändern? Allein für die Auswertung ist das ja extrem wichtig. Ich kann ja nicht meine Strecke-zur-Arbeit-Kilometer mit meinen RR Kilometern zusammenwürfeln!

Pate1410
20.04.2015, 15:10
Gibts noch jemanden im Forum, der den V650 besitzt und regelmäßig nutzt? Es stellen sich mir viele Fragen zum Einsatz des Geräts..:confused:

flo0815
20.04.2015, 15:22
du tust mir schon etwas leid mit deinem Parc ferme...

Hab mir jetzt aus Frust ein edge 810 besorgt, mal schauen wie das so läuft!

Pate1410
20.04.2015, 16:02
ein edge 810 besorgt


BT Smart unterstützt der aber nicht oder? Das wäre für mich allein optisch schon ein sehr guter Kompromiss zum V650 allerdings muss ich sicher sein, dass die BT Pedale unterstützt werden...

flo0815
20.04.2015, 16:19
Ne nur Bluetooth 2.0 und ANT+
Mein Stages kann zum Glück ANT+.

hier noch ne Alternative, allerdings bisher nur in UK glaube ich...
http://www.lezyne.com/product-gps-supergps.php#.VTUK45MntXU



Sagmal welcher Computer kann den überhaupt mit den Pedalen umgehen???

Pate1410
20.04.2015, 21:16
Sagmal welcher Computer kann den überhaupt mit den Pedalen umgehen???


Das ist ja das schlimme: Mit Ausnahme der V800 nicht mal die neuesten Geräte von Polar selbst....

Der V650 soll es ja bald mal können, so oft wie Polar seine Voraussagen aber bisher schon verschoben hat, glaube ich es erst, wenn das Update installiert ist und die erste Einheit OHNE Probleme abgespult und die Daten synchronisiert sind :)

flo0815
20.04.2015, 21:31
Das ist ja quasi ein Schild-Bürger-Streich.
Verrückte neu Welt...

Pate1410
28.04.2015, 16:06
Na da bin ich aber mal gespannt. Das ging ja mal flott:

http://updates.polar.com/2015/04/v650-1-1-software-update-with-the-look-keo-power-support/

TriManu
02.09.2015, 10:40
Gibt es eigentlich irgendwelche Neuigkeiten bei dem V650?
Funktioniert nun ein gpx-Import (z.B. aus GPSIES)?
Ist diese Funktion überhaupt angekündigt?

Pate1410
02.09.2015, 13:27
Gibt es eigentlich irgendwelche Neuigkeiten bei dem V650?
Funktioniert nun ein gpx-Import (z.B. aus GPSIES)?
Ist diese Funktion überhaupt angekündigt?

Neu sind die unterstützten OpenStreetMap Karten:

http://updates.polar.com/2015/08/open-street-maps-for-polar-v650-2/

Ein Import von Strecken ist aber damit m.E. nach immer noch nicht möglich. Das würde bedeuten: Strecke erst selbst fahren bevor man sie nachfahren kann:

"Please note that the route guidance support is not yet available."

Wann immer das dann kommen mag. Scheint wohl ein größeres Problem bei Polar zu sein, denn die Funktion kündigen Sie ja eigentlich seit knapp 1,5 Jahren, seit dem Erscheinen des V800 an...

Habe im Übrigen noch immer einen V650 in absolutem Neuzustand zu verkaufen :)

TriManu
03.09.2015, 09:51
Danke für die fixe Antwort :)
Ich suche gerade ein Fahrradnavi und Polars V650 ist natürlich sehr günstig, allerdings kann es ja auch nicht navigieren :Lachanfall:

Wäre für mich ideal, da ich mit meiner V800 sehr zufrieden bin und mir vorstellen könnte ein weiteres Polarprodukt zu nutzen, aber dann muss ich beim Navi wohl doch auf Garmin zurück greifen...

Pate1410
03.09.2015, 15:23
Danke für die fixe Antwort :)
Ich suche gerade ein Fahrradnavi und Polars V650 ist natürlich sehr günstig, allerdings kann es ja auch nicht navigieren :Lachanfall:

Wäre für mich ideal, da ich mit meiner V800 sehr zufrieden bin und mir vorstellen könnte ein weiteres Polarprodukt zu nutzen, aber dann muss ich beim Navi wohl doch auf Garmin zurück greifen...

Polar wird die Nazifunktion nach eigenen Angaben ja wohl zeitnah nachrüsten:

"Please note that the route guidance support is not yet available."

Schick mir doch mal eine PN. Ich habe den V650 mit Garantie und viel Zubehör (auch für den V800) nahezu unbenutzt abzugeben.

FlowJob
03.09.2015, 16:34
Polar wird die Nazifunktion nach eigenen Angaben ja wohl zeitnah nachrüsten:
...

Wie darf ich mir die vorstellen? Alle 3 Strophen des Deutschlandlieds auf Knopfdruck?

Im Ernst, das läuft irgendwie gerade bei allen Polarprodukten gleich. Nen ganz schickes Stück Hardware auf den Markt schmeißen und dann mal langsam vor sich hinwurschteln mit der Software. So richtig geil kann man das irgendwie nicht finden...

TriManu
11.09.2015, 14:55
Ich hatte Polar mal angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

Seit vergangener Woche ist es bereits möglich, Offline-Karten auf dem V650 zu speichern. Eine Routenplanungsfunktion gibt aber bislang in der Tat noch nicht. Ein entsprechendes Update sollte im Laufe des Herbsts zur Verfügung stehen. Allerdings liegen uns derzeit noch keine Informationen dazu vor, wie diese konkret umgesetzt wird. Deshalb kann ich Ihnen auch nicht sagen, ob dann ein Import von GPX-Dateien möglich sein wird. Unter http://updates.polar.com/ werden alle geplanten Updates sowie aktuelle Neuerungen veröffentlicht. Ein regelmäßiger Blick auf diese Seite lohnt sich also.


Mir persönlich ist das alles zu unsicher. Ich werde mir deshalb kein V650 anschaffen, sondern tendiere momentan zum Garmin Edge 810 oder versuche mal die abgespeckte Navifunktion von bereits abgefahrenen Strecken mit der V800 öfter zu nutzen.

CatchMeIfYouCanBLN
18.02.2016, 11:39
Stell ich mich zu blöd an den V650 zu koppeln? Ich hoffe doch nicht.
FlowSync ist installiert, die V800 wird auch erkannt, der V650 nicht.Treiberinstallation lief durch.

Es gab keine Fehlermeldung, aber dennoch wird kein Gerät erkannt.

Wenn ich das Gerät manuell über die Polar Flow Website hinzufügen möchte, dann bekomme ich angezeigt, dass die ID ungültig sei.

Diese lese ich aber direkt aus dem Menü des V650 ab.

Hiiiiilfe!!!

PS: Polar KundenService (sie nennen es "HighTech Hotline") ist erst morgen wieder erreichbar.

Danke im Voraus

Edit: Ich habe es auch schon an einem anderen Rechner mit frisch installierter FlowSync Software getestet. Ergebnis unverändert

Pingu_Pongo
18.02.2016, 18:40
Pc oder Mac?
Ich meine man muß im V650 vorher einstellen ob er zum Beispiel am Mac angeschlossen wird, das betraf Mac OS el Capitan besonders, neuste Version von flowSync?

TriManu
08.04.2016, 21:48
Ich hatte Polar mal angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

Seit vergangener Woche ist es bereits möglich, Offline-Karten auf dem V650 zu speichern. Eine Routenplanungsfunktion gibt aber bislang in der Tat noch nicht. Ein entsprechendes Update sollte im Laufe des Herbsts zur Verfügung stehen. Allerdings liegen uns derzeit noch keine Informationen dazu vor, wie diese konkret umgesetzt wird. Deshalb kann ich Ihnen auch nicht sagen, ob dann ein Import von GPX-Dateien möglich sein wird. Unter http://updates.polar.com/ werden alle geplanten Updates sowie aktuelle Neuerungen veröffentlicht. Ein regelmäßiger Blick auf diese Seite lohnt sich also.



Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten? Funktioniert ein GPX Import nun, so dass sich Routen über GPSIES planen lassen?

Pingu_Pongo
09.04.2016, 14:18
Das letzte update am 23.03. soll ja eine Vorbereitung auf ein größeres update sein. Wie immer bei Polar....... abwarten.

PattiRamone
11.06.2016, 18:49
Hab ein paar Fragen zur Nutzung:
1. GPX Import geht mittlerweile?
2. sieht man bei der Navigation nur die Karte? Also keine Fahrdaten (Puls...)?
3. Wenn man die V800 nutzt, kann man dann den Pulsgurt mit beiden Geräte gleichzeitignutzen?

Bin gerade am Überlegen, weil die Navigation mit der V800 nicht so der Knaller ist...

Goalie1984
11.06.2016, 20:18
Hab ein paar Fragen zur Nutzung:
1. GPX Import geht mittlerweile?
2. sieht man bei der Navigation nur die Karte? Also keine Fahrdaten (Puls...)?
3. Wenn man die V800 nutzt, kann man dann den Pulsgurt mit beiden Geräte gleichzeitignutzen?

Bin gerade am Überlegen, weil die Navigation mit der V800 nicht so der Knaller ist...
1. Ja, heute ausprobiert.
2. Es gibt zwei Ansichten voreingestellt: eine nur mit Karte, eine mit Karte, Geschwindigkeit und Distanz. Inwiefern man selbst noch was konfigurieren kann, weiß ich (noch) nicht.
3. Nein, glaube nicht. Zumindest hab ich es nicht hinbekommen.

PattiRamone
11.06.2016, 20:45
Danke für die Info...

Mir wäre es vor allem wichtig noch die Geschwindigkeit und Cadenz im Blickfeld zu haben.
Weiss jemand, ob man das in die Naviansicht konfigurieren kann?

Den Puls kann ja die V800 aufzeichnen, das wäre okay. Da guck ich nicht so oft drauf.

PattiRamone
02.07.2016, 12:38
ich werde verrückt... heute bekommen, aber das Software Update schlägt fehl.
Alles probiert auf 2 Rechnern... mit der ollen Version, die drauf ist, gibt es kein Routing. Tolle Wurst.

Hat jemand eine Idee?
Kann man das Update irgendwie manuell auf das Gerät bringen?

cruelty
14.03.2017, 14:21
Ich bin auch "stolzer" V650 Besitzer. Bei nem Neupreis von 150,- EUR konnte ich irgendwie nicht wiederstehen...

Im Prinzip tut auch alles prima.

Aber ich hab mir jetzt mal so nen Combi Sensor für Geschwindigkeit und Cadence von Bontrager geholt (Bontrager Interchange Combo Sensor). Der kann neben ANT+ auch Bluetooth Smart und ist somit (theoretisch) auch zum V650 kompatibel.
Kopplung ging auch problemlos. Die Symbole für für Cadence und Geschwindigkeit zeigen auch an, dass der Sensor gefunden wurde (also kreiseln nicht rum).
Cadence bekomme ich auch angezeigt. Die Strecke sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit wird auch angezeigt (und zwar auch, wenn ich nur am Rad drehe, also ohne dass das via GPS gemessen wird).
Nur die aktuelle Geschwindigkeit zeigt der V650 nun nicht mehr an :( :confused:

Hat irgendjemand eine Idee?

easyrider
14.03.2017, 22:04
Nur die aktuelle Geschwindigkeit zeigt der V650 nun nicht mehr an :( :confused:

Hat irgendjemand eine Idee?

Die Anzeige im Sportprofil bei Polar, z.B Roadbike
hast Du aber auch richtig konfiguriert, so dass Speed und nicht avg speed angezeigt
wird??

Nur so ne Idee.....

cruelty
15.03.2017, 08:13
Die Anzeige im Sportprofil bei Polar, z.B Roadbike
hast Du aber auch richtig konfiguriert, so dass Speed und nicht avg speed angezeigt
wird??

Nur so ne Idee.....

Ja klar, aber trotzdem danke für den Hilfeversuch!


Hab jetzt auch mal ne Mail an Polar geschrieben. Mal sehen ob was kommt.

Im Polar User Forum habe ich auch schon Berichte gelesen, die diesen Sensor als gut funktionierend mit dem V650 beschrieben haben (sowie ähnliche Sensoren von Wahoo und Co auch).

Echt strange...:confused:

cruelty
21.03.2017, 12:35
Um das hier noch kurz abzuschließen:

Support war sehr hilfsbereit. Problem konnte auch gelöst werden und alles funktioniert nun einwandfrei.
Die Lösung: Den Speichenmagneten drehen. :Maso:
Ich verstehe nicht warum das einen Unterschied macht, zumal ja vorher auch schon die Wegstrecke richtig angezeigt/aufgezeichnet wurde (auf dem Radständer in der Garage, nur wenn ich am Rad drehe - also ohne GPS). Aber ist mir letztendlich egal - Hauptsache jetzt gehts.

Da We
05.04.2017, 09:46
Guten Morgen,
Frage zum Thema Route abfahren mit der V650:

Werden Richtungsänderungen bzw. Kreuzungen o.ä. im Vorfeld extra angezeigt? Bekomme ich ein akustisches Signal (ähnlich der Garmin) damit ich weiß - in 400m, 300m, 200m, 100m, jetzt muss ich links abbiegen?

Gruß
Daniel

PattiRamone
05.04.2017, 12:32
Guten Morgen,
Frage zum Thema Route abfahren mit der V650:

Werden Richtungsänderungen bzw. Kreuzungen o.ä. im Vorfeld extra angezeigt? Bekomme ich ein akustisches Signal (ähnlich der Garmin) damit ich weiß - in 400m, 300m, 200m, 100m, jetzt muss ich links abbiegen?

Gruß
Daniel

Nee, die Navigation ist voll *****

Irgendwie kommen auch keine Updates für das Teil. Bin ziemlich enttäuscht.
Von wegen "WEITERE FUNKTIONEN IN PLANUNG"

CatchMeIfYouCanBLN
05.04.2017, 13:09
Nee, die Navigation ist voll *****

Irgendwie kommen auch keine Updates für das Teil. Bin ziemlich enttäuscht.
Von wegen "WEITERE FUNKTIONEN IN PLANUNG"

Dito...so richtig isses nix...Eine echte Punkt zu Punkt-Navigation wäre halt schick. Start/Ziel eingeben, berechnen>>>Losradlen

Aber is nich...

PattiRamone
05.04.2017, 13:41
Dito...so richtig isses nix...Eine echte Punkt zu Punkt-Navigation wäre halt schick. Start/Ziel eingeben, berechnen>>>Losradlen

Aber is nich...

mir würde ja schon ein vernünftiges Routing reichen.

Aber die rote Linie auf der bunten Landkarte sieht man halt kaum während der Fahrt und wenn die Sonne scheint, ist es ganz aus.

Ausserdem würde ich zumindest gerne ein paar Werte während des Routing sehen. Ständig den Bildschirm zu wechseln ist ja auch nicht praxisnah.

Hab auch schon paar mal an Polar geschrieben, aber da kam auch nix.

Da We
05.04.2017, 14:17
hm, Schade -
Habe mir das fast schon gedacht, dass nur der rote Punkt auf der blauen Linie abgefahren wird. Nix mit "Popup" Pfeil o.ä. bei einer Richtungsänderung. Somit streich ich dann die Polar V650 von meiner Liste.

Bin ernsthaft am überlegen komplett auf Garmin umzusteigen. Die Möglichkeiten die dort geboten werden erscheinen mir dort mit einem größeren Nutzen im Einklang zu stehen.

Forerunner 735xt und Garmin Edge 810 od 820

loriot
07.06.2017, 10:56
Klingt ja alles sehr "durchwachsen".

Als rundum zufriedener V800-Besitzer suche ich eine Navigationshilfe fürs MTB. Als konkretes Beispiel sei der Stoneman Miriquidi genannt. Eine GPX-Datei mit den GPS-Daten ist vorhanden.

Es stellen sich aber zwei Fragen: findet man sich zurecht, auch bei Abfahrten im Wald? Ich denke da beispielsweise an schnell wechselnde Schatten.
Die zweite Frage betrifft die Akkulaufzeit? 12 Stunden wären schon sehr schön, unter 10 Stunden sehe ich bereits kritisch.


Der Edge 820 wäre auch eine Option zur Navigation. Wobei mir die in einigen Tests bemängelte schwache Rechenleistung Sorgen macht. Bekommt man inzwischen die Daten "einfach" in Polar Flow importiert?

cruelty
07.06.2017, 12:11
Also im Großen und Ganzen kann man die Navigation im V650 vergessen. Während der Fahrt erkennt man da gar nichts (egal welche Lichtverhältnisse). Man sollte sich die Strecke vorher gut einprägen und dann nur im Zweifelsfall kurz anhalten und nachschauen wo es lang geht oder ob man noch richtig ist. So mach ich das.
Davon mal abgesehen ist das aber ein prima Tacho. Für 150,- € (+ ggfs. Pulsgurt und Puls-, Speed-, Cadence Sensoren) gibt es da im Moment imo nichts besseres, wenn man möglichste viele Informationen (außer Navi ;) ) während der Fahrt haben möchte.
Achso, das Importieren von Routen über die Polar Flow Website geht sehr einfach.

loriot
07.06.2017, 12:23
Danke für die Info. Also genau das, was ich über die V800-Funktionalitäten hinaus will, kann der V650 nicht.

V800 + bemalte Wanderkarte >> V650 :Cheese:

cruelty
07.06.2017, 12:51
V800 + bemalte Wanderkarte >> V650 :Cheese:


Also ich nutze tatsächlich V800 und V650 ;)
V650 ist halt schnell an allen Radls dran und hat eben viel mehr Platz zur Anzeige von (z.B.) Speed, Zeit, km, Puls, Cadence, Höhe und gefahrenen Höhenmetern. Das sind so die Infos die ich gerne immer im Blick habe. Mit einem Wisch sehe ich dann die zeitlichen Anteile meiner Pulsbereiche in der gerade gefahrenen Runde (schön im bunten Balkendiagramm). Noch ein Wisch und ich habe die Durchschnittswerte von Puls, Speed und Cadence.

Wattanzeige ginge natürlich auch - wenn man denn ein Bluetooth Wattmesssystem hätte...

Insgesamt finde ich den V650 sehr nützlich und die genannten Sachen gehen mit der V800 so eben nicht.
Bedenkt man noch das zusätzliche "Nothilfe Navi" ist das imo tatsächlich viel Nutzen für den schmalen Kurs, den der V650 im Moment kostet.

loriot
07.06.2017, 13:03
Ist eben eine sehr individuelle Frage, was man unterwegs sehen will.

Gerade auf dem MTB reicht mir aber die aktuelle Herzfrequenz, in Ausnahmefällen die gefahrene Zeit oder Distanz. Alles andere beunruhigt mich nur. :Cheese:

Ich suche wie gesagt "nur" ein Gerät, bei dem ich weiß, ob ich aktuell noch auf der Route fahre oder schon Zusatzkilometer einbaue.

TriManu
07.06.2017, 15:26
Klingt ja alles sehr "durchwachsen".

Als rundum zufriedener V800-Besitzer suche ich eine Navigationshilfe fürs MTB. Als konkretes Beispiel sei der Stoneman Miriquidi genannt. Eine GPX-Datei mit den GPS-Daten ist vorhanden.

Es stellen sich aber zwei Fragen: findet man sich zurecht, auch bei Abfahrten im Wald? Ich denke da beispielsweise an schnell wechselnde Schatten.
Die zweite Frage betrifft die Akkulaufzeit? 12 Stunden wären schon sehr schön, unter 10 Stunden sehe ich bereits kritisch.


Der Edge 820 wäre auch eine Option zur Navigation. Wobei mir die in einigen Tests bemängelte schwache Rechenleistung Sorgen macht. Bekommt man inzwischen die Daten "einfach" in Polar Flow importiert?

Ich bin auch zufriedener V800-Besitzer. Zum Navigieren habe ich mir für 150€ ein gebrauchtes Garmin Edge 800 geholt und open street map Karten gratis draufgezogen. Akkulaufzeit ist gut und ich hatte bei RR, TT und MTB keine Navigationsprobleme bisher.

Ob ein Import klappt, kann ich dir nicht sagen. Ich nutze das Garmin nur zur Navigation, als Tacho und Wattanzeige. Über die V800 zeichne ich mein Training auf, so dass ich die Daten der V800 direkt in Polar Flow bekomme.

Ein weiterer Vorteil, wenn man ein ein Stages Powermeter nutzt:
Der Stages Leistungsmesser sendet parallel über ANT+ und Bluetooth, so dass mir beide Geräte die Wattwerte anzeigen können. Mit dem Stages spart man sich auch die "Einwegprodukte" für die Trittfrequenzanzeige.

loriot
07.06.2017, 16:13
Mit der Kombination liebäugle ich auch. Würde tendenziell gleich zur 810 greifen.
Für die Aufzeichnung würde ja die V800 mehr als ausreichen.

Falls jemand eine 810 für nen angemessenen Preis über hat, gerne PN an mich. ;)

DPerlick
05.08.2017, 13:17
Wie hier bereits mehrfach erwähnt ist die Navi Funktion des V650 ja recht bescheiden. Nun ja egal.......

was mich interessieren würde ist folgendes :
Wenn ich mir eine Strecke herunterlade ( z.B Wettkampfstrecke) kann ich mir dann von dieser Strecke auch das Höhenprofil anzeigen lassen und evt sehen an welchem aktuellen Punkt ich gerade bin??

Gozzy
14.09.2018, 10:17
Hat sich die Navigation über die open street maps verbessert?
Aktuell wird die Version als V650N verkauft. Hat sich da was geändert?

Danke :Blumen:

ebbie
15.09.2018, 09:01
Eine weitere Frage:

Nutzt hier jemand den V650 im Wettkampf? Vielleicht sogar mit einem Stages Powermeter? Wie geht ihr da vor? Koppelt ihr schon vor dem Schwimmen? Gehen die beiden dann in den Stand-By? Bei einer Langdistanz vergeht ja doch ein wenig Zeit bis zum Bike Start.

Vielen Dank!

planar
15.09.2018, 10:55
Ich habe bei meiner ersten MD den V650 vor dem Schwimmstart gestartet und mit meinen Keo Pedalen verbunden. Als ich dann nach dem Schwimmen losgefahren bin hat er die Keo Pedalen nicht mehr gefunden. Da bin ich dann nur nach Geschwindigkeit und Anstrengungsgrad gefahren. Ich wollte da am V650 nicht rumspielen. Auch meine Frage in die Runde wie macht ihr das?

ebbie
20.10.2018, 15:22
Ich habe noch eine weitere Frage zum V650. Kann man den Kontrast „umdrehen“? Also helle Zahlen auf schwarzen Grund? Dadurch könnte man die Angaben deutlich besser lesen. Beispielsweise die Rundenzeiten werden so schon angezeigt.