PDA

Vollständige Version anzeigen : geeignete Sattelhöhe


longtrousers
16.03.2015, 14:52
Ich weiss, es gibt schon zig Threads diesbezüglich, ich wollte das Thema aber, angeregt vom Film mit Fritz Buchstaller, noch mal aufwärmen.

Das hat man davon, wenn man Triathlon-Szene Films anschaut. Da ist man jahrelang zufrieden mit der Sitzposition, und jetzt fängt man an zu zweifeln.

Ich habe einen Schritt (oder glaube ich auch Innenbeinlänge genannt) von 86,7 , sagen wir abgerundet 87 cm. Das habe ich gemessen ohne Schuhe, wobei ich eine Wasserwaage kräftig nach oben gedrückt habe (wie der Satteldruck beim Sitzen). Also dieser Wert müsste stimmen.

Jetzt fahre ich schon seit Jahren fröhlich und ohne Probleme rum mit einer Sattelhöhe (Abstand Tretlager bis Mitte Oberseite Sattel) von 79 cm. Habe eine Kurbellänge von 172,5. Aber, Fritz Buchstaller hat meine heile Welt zerstört und meinte Schritt - 10,5 = Sattelhöhe (+ oder - 1 cm). Bei mir wäre das also 76,5. Es sind bei mir also 2,5 cm Unterschied mit dem Optimum.

Aus Panik habe ich meinen Sattel schon mal 5 mm tiefer gestellt.

Hintergrund: Ich habe schon mal ein Bikefitting gemacht bei einem Experten den ich hoch schätze, wobei mir bestätigt wurde, dass die 79 cm ok sind (dort wurden nur die Schuhplatten ganz nach vorne geschoben).

Wie gesagt: ich sitze gut, habe letztes Jahr die 180 km des IM Schweden (der ist ganz flach) ohne Probleme bis zum Ende in der Aeroposition fahren können.

Jetzt die Frage an den Experten: Sitze ich zu hoch? Sollte ich noch tiefer gehen Richtung 76,5 ?

Matthias75
16.03.2015, 14:58
Was ist mit der Dicke der Sohlen und der Pedalplatte bzw. der Höhe des Pedals? Gut, ob das 2,5cm ausmacht weiß ich nicht, aber die muss ich doch auch einrechnen, oder?

Matthias

longtrousers
16.03.2015, 15:12
Was ist mit der Dicke der Sohlen und der Pedalplatte bzw. der Höhe des Pedals? Gut, ob das 2,5cm ausmacht weiß ich nicht, aber die muss ich doch auch einrechnen, oder?

Matthias

Da hast du recht. Aber glaubst du, gibt es da eine so grosse Variabilität? Und den Schritt sollte man ohne Schuhe messen, oder?

flying postman
16.03.2015, 15:18
Ich bin zwar kein,, Experte",fahr aber schon eine ganze Weile und kann diese Formel nur bestätigen.Bei mir ist`s immer Schritthöhe * 0,885 und es kommt der selbe Wert heraus,vielleicht hilft dir diese Info weiter

Matthias75
16.03.2015, 15:42
Da hast du recht. Aber glaubst du, gibt es da eine so grosse Variabilität? Und den Schritt sollte man ohne Schuhe messen, oder?

So kenne ich es zumindest. Aber auf dem Rad sitzt du dann ja mit Schuhen und Pedalplatten. Die hätte ich jetzt gefühlsmäßig zu den in deinem Fall 76,5cm dazu gezählt.

Aber hier gibt's sicher einige Profis, die das besser erklären können. Ich hab' so auf die Schnelle weder meine Schrittlänge noch meine Sattelhöhe parat....

Matthias

gaehnforscher
16.03.2015, 16:26
Die Schuhhöhe/Plattenhöhe/Padalhöhe wird letztenendes mit eingerechnet, da der Fritz die Feineinstellung der Sattelhöhe ja direkt am Rad macht. Da misst er in dem Film doch dann den Kniewinkel.
Die 10,5cm Formel oder halt auch die 0,885 sind erstmal nur ein grober Richtwert für die Voreinstellung von der aus sich dann sukzessive ans Optimum herangetastet wird.

vg Paul

MarcoZH
16.03.2015, 17:19
Das hat man davon, wenn man Triathlon-Szene Films anschaut. Da ist man jahrelang zufrieden mit der Sitzposition, und jetzt fängt man an zu zweifeln.
Sheic auf Milimeter. Setz dich aufs Rad, filme dich von der Seite wie du pedalierst. Dann machst du beim Film ein Standbild in Pedal-6Uhr-Position und schaust dir den Kniewinkel an.

Mavicomp
16.03.2015, 17:36
Wenn ich Dich richtig verstehe, bist Du bis dato sehr zufrieden und ein Experte hat Dich schonmal eingestellt. Dass auch bei der Sitzposition gilt "zwei Experten, drei Meinungen" ist meines Erachtens eindeutig. Ich war vor ein paar Wochen bei Komsport und die haben auch ein paar Dinge anders gemacht als der Fritz. Und wenn ich mir Profis anschaue, die auch im Windkanal usw. eingestellt werden, widerspricht deren Position meiner Meinung nach ebenfalls dem, was ich jetzt gelernt habe. Aber auch diese Profis sind verdammt schnell, also muss auch da irgendwas richtig gemacht worden sein. :cool:

Was ich damit sagen will, wenn Du Deinem Experten vertraust und gut damit klar kommst, ist doch alles in Ordnung. Nicht verrückt machen lassen. :Huhu:

sybenwurz
16.03.2015, 21:54
Was ist mit der Dicke der Sohlen und der Pedalplatte bzw. der Höhe des Pedals?

...Kurbellänge...

Alles, was man berechnen kann, sind nur grobe Anhaltspunkte.
Was zählt ist aufm Platz, hier also auf dem Rad.
Neben den Hardware-Massen spielen ja auch solch Dinge wie die Position der Pedalplatten ner Rolle oder ob der Fahrer mit aktivem Fusseinsatz fährt, sprich, im Fussgelenk beweglicher ist oder es mehr oder weniger starr hält.
Daher (u.a.) sind auch die selbstgemachten Standbilder so gut wie ohne Aussagekraft, weil man da stillhält und allermeist nen ganz anderen Fusswinkel hat als in Bewegung.

wieczorek
16.03.2015, 21:58
Zuviel Halbwissen... Wurzy hat es schon angdeutet, die Dynamik des Tretvorgangs muss berücksichtigt werden, alles andere ist wie Kaffeesatzlesen.

Es gibt selbst unter den professionellen Radfahrern deutliche Unterschiede in der Sitzhöhe.
wenn ein Fahrer einen schulbuch-schönen runden Tritt hat, dann sitzt er tiefer als ein Fahrer mit Spitzfuss-Tritt bei sonst gleichen Körperdimensionen. Wer sei Fussgelenk starr hält, also Spitzfuss fährt, dem ist auch die Höhe der Pedalsysteme völlig Latte. Wer richtig schön arbeitet mit den Gelenken, der freut sich über flache Systeme wie Spedplay mit Direktaufnahme.

Es kommt vor Allem auf die Restbeugung um Knie an, da sind sich eigentlich alle Experten einig. Auch wenn der genaue passende Winkel der Restbeugung immer unterschiedlich beziffert wird. Zeitfahrer sitzen in der Tendez gern recht hoch, nah am Maximum. Viele Triathleten fühlen sich da auch wohl, aber längst nicht alle.

Schuhplatten würde ich aber mehr nach hinten bauen, um die Wade zu entlasten, da die beim Laufen ja noch was leisten sollte.

longtrousers
17.03.2015, 07:44
Danke für Eure Antworten. Ich werde es zunächst mal dabei belassen wie es ist und selber nicht weiter rumexperimentieren. Ich lasse mir die Möglichkeit offen um vielleicht noch mal ein Bikefitting machen zu lassen.