PDA

Vollständige Version anzeigen : Fahradtrinkflaschen aus Stahl?


Kullerbein
09.01.2015, 20:20
Hallo,

Ich bin grade beim aufräumen und wegschmeissen und muss diverse Fahrrad-Flaschen ersetzen, möchte aber möglichst "plastikfrei" einkaufen...

Nun habe ich diverse Flaschen im Internet gefunden zu Wahnsinnspreisen: Clean Canteen, Mizu oder Ecococoon. Hier sind nur die Mundstücke aus Plastik.
Aber 35 Euro für eine 600ml Radflasche ???(Ecococoon):confused: :Gruebeln:

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Rad-Trinkflaschen aus Stahl?
Oder weitere Tipps?

Viele Grüße
Kullerbein

Matthias75
09.01.2015, 20:30
Zusammenquetschen, wenn man viel und schnell trinken will, wird wohl nur einmal funktionieren....

Denke, die Mundstücke müssen aufwändiger konstruiert sein, damit beim Trinken schnell genug Luft in die Flasche kommt. Sonst dauert das Trinken eher länger.

Meine Erfahrungen mit Metallflaschen beschränken sich aber auf die klassischen "Sigg"-Flaschen (und Pressluftflaschen beim Tauchen :Lachen2:) .

Matthias

ellivetil
09.01.2015, 20:37
BPA-freie Flaschen sind keine Alternative für dich?

Stelle mir das Trinken auch echt schwierig vor, weil ich gerade bei den Radflaschen es schätze sie zusammenquetschen zu können.

Thorsten
09.01.2015, 20:37
möchte aber möglichst "plastikfrei" einkaufen...
Ich bin gespannt, wie du das bei deiner Laufbekleidung fortsetzen wirst. Schönes Kettenhemd :Lachen2:?

Vermeidung von "bösen" Werkstoffen finde ich gut, aber es gibt auch Gelegenheiten, wo die zweitbesten Materialien einfach besser passen.

Matthias75
09.01.2015, 21:27
Ich bin gespannt, wie du das bei deiner Laufbekleidung fortsetzen wirst.

Z.B. Merino. Ist aber nicht für Flaschen geeignet :Lachen2:

Matthias

sybenwurz
09.01.2015, 22:10
Bei der Eroica gibts immer hübsche Aluflaschen:

https://lh4.googleusercontent.com/-9SUmsTNj8_g/TKousIuVIAI/AAAAAAAACqU/4w-oWFW3y8o/s800/IMG_4442.JPG


Die muss man auch nicht zusammendrücken, damit was rauskommt...:Cheese:

Maris
09.01.2015, 22:11
Ich bin gespannt, wie du das bei deiner Laufbekleidung fortsetzen wirst. Schönes Kettenhemd :Lachen2:

:Lachen2:

Klasse! Und der Neopren-Anzug? Ritterrüstung?

Hatte mal früher diese Sigg-Flaschen. Die eignen sich zum Tourenfahren, aber nicht zum Wettkampf oder Training. Schwer und nicht komprimierbar. Und möglicherweise echte Stolperfallen auf der Strecke.

Kullerbein
10.01.2015, 11:47
Zusammenquetschen, wenn man viel und schnell trinken will, wird wohl nur einmal funktionieren....

Denke, die Mundstücke müssen aufwändiger konstruiert sein, damit beim Trinken schnell genug Luft in die Flasche kommt. Sonst dauert das Trinken eher länger.

Meine Erfahrungen mit Metallflaschen beschränken sich aber auf die klassischen "Sigg"-Flaschen (und Pressluftflaschen beim Tauchen :Lachen2:) .

Matthias


Es gibt diverse Mundstücke, aber wie gut ie funktionieren hätte ich gerne mal gewusst.


Was gibts denn beim Tauchen zu trinken? Da muss man doch nur den Mund aufmachen:Lachen2:

Kullerbein
10.01.2015, 11:50
BPA-freie Flaschen sind keine Alternative für dich?

Stelle mir das Trinken auch echt schwierig vor, weil ich gerade bei den Radflaschen es schätze sie zusammenquetschen zu können.


Doch, ich bin (noch) nicht fanatisch .... :)

Es ging mir aber eher um das Verringern von Plastik als um meine Gesundheit....

Kullerbein
10.01.2015, 11:58
Ich bin gespannt, wie du das bei deiner Laufbekleidung fortsetzen wirst. Schönes Kettenhemd :Lachen2:?




:Lachen2: Aber Faris macht es doch vor. Er verwendet immerhin so wenig Kunststoffasern wie möglich für seine Bekleidung.







Vermeidung von "bösen" Werkstoffen finde ich gut, aber es gibt auch Gelegenheiten, wo die zweitbesten Materialien einfach besser passen.


Ja, trotzdem wollte ich die erstbeste Materialalternative zumindest in Betracht ziehen.

Vielleicht zettele ich mal einen Anti-Plastik-Fred an....:)


Grüßle
Pink Kullerbein.

Kullerbein
10.01.2015, 12:01
Z.B. Merino. Ist aber nicht für Flaschen geeignet :Lachen2:

Matthias


:) Habe grade meine Bekleidung aufgestockt.

Ich finde das Zeug bisher ja genial! Angenehm zu tragen. Und das es nicht stinkt, hatte ich nie geglaubt und als Werbegag abgetan, aber es stimmt.:liebe053:

Kullerbein
10.01.2015, 12:02
Bei der Eroica gibts immer hübsche Aluflaschen:

...


Die muss man auch nicht zusammendrücken, damit was rauskommt...:Cheese:

:) Stelle ich mir aber recht unpraktisch vor. Ständig Freihändig unterwegs.

Kullerbein
10.01.2015, 12:08
:Lachen2:

Klasse! Und der Neopren-Anzug? Ritterrüstung?
.


:dresche



Hatte mal früher diese Sigg-Flaschen. Die eignen sich zum Tourenfahren, aber nicht zum Wettkampf oder Training. Schwer und nicht komprimierbar. Und möglicherweise echte Stolperfallen auf der Strecke.

Wieso Stolperfallen?:confused:

Das mit dem komprimeren war mir gar nicht so bewusst...weiss gar nicht ob ich das so mache....
Langsam Fahren ---- Langsam Trinken:Cheese:

MatthiasM
10.01.2015, 12:44
Wieso Stolperfallen?:confused:
Hmm, er schließt vom Brauch, daß die Plastikflaschen beim Lauf nach Leersaufen einfach in die Landschaft geschmissen werden (und wenn man drauftritt, dannn eben knirsch und weiterlaufen), darauf, daß man das mit Metallflaschen ggf. genauso tut......:dresche

pXpress
10.01.2015, 12:55
:) Habe grade meine Bekleidung aufgestockt.

Ich finde das Zeug bisher ja genial! Angenehm zu tragen. Und das es nicht stinkt, hatte ich nie geglaubt und als Werbegag abgetan, aber es stimmt.:liebe053:

Ich bin eigentlich auch ein Fan von Merino, weil vom tragen her ist das einfach genial, ganz unproblematisch ist das aber auch nicht, da die Schafe in der Massentierhaltung nicht ganz so nett behandelt werden (http://www.peta.de/mulesing).

Stefan
10.01.2015, 13:07
Hmm, er schließt vom Brauch, daß die Plastikflaschen beim Lauf nach Leersaufen einfach in die Landschaft geschmissen werden (und wenn man drauftritt, dannn eben knirsch und weiterlaufen), darauf, daß man das mit Metallflaschen ggf. genauso tut......:dresche

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich leere Aluflaschen bei Schlaglöchern eher selbständig machen.........

Es war ein komisches Gefühl, über eine SIGG-Flasche zu fahren, seither fahre ich nur noch mit herkömmlichen Radflaschen.

Stefan

Harke
10.01.2015, 13:34
Ich glaube bei manchen Wettkämpfen sind Glas- und Aluflaschen verboten, stand in den entsprechenden Regeln...
Für Training natürlich unerheblich, aber nachvollziehbar.
Ich bin letztes Jahr einmal in der Pulkmitte einer RTF über eine Glasflasche gefahren. Die ist geplatzt, ich war erschrocken und wundersamerweise sind alle Reifen um mich herum ganz geblieben...

Kullerbein
10.01.2015, 13:52
Hmm, er schließt vom Brauch, daß die Plastikflaschen beim Lauf nach Leersaufen einfach in die Landschaft geschmissen werden (und wenn man drauftritt, dannn eben knirsch und weiterlaufen), darauf, daß man das mit Metallflaschen ggf. genauso tut......:dresche

...:( ....

Wenn die Flasche 25 Euro kostet, wird man vielleicht besser drauf aufpassen ....

Kullerbein
10.01.2015, 14:01
Ich bin eigentlich auch ein Fan von Merino, weil vom tragen her ist das einfach genial, ganz unproblematisch ist das aber auch nicht, da die Schafe in der Massentierhaltung nicht ganz so nett behandelt werden (http://www.peta.de/mulesing).

Sobald man anfängt sich mit ethisch korrekten Waren zu beschäftigen, stellt man fest: die gibt es bald gar nicht mehr, oder?


Auf der Homepage von icebreaker gibt es die Garantie: "Wir garantieren Ihnen, dass auf unseren Schaffarmen kein Mulesing praktiziert wird"
Ob man es glauben kann?


traurig, Kullerbein

Kullerbein
10.01.2015, 14:04
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich leere Aluflaschen bei Schlaglöchern eher selbständig machen.........

...wir fliegen zum Mond, aber können eine Flasche nicht sicher am Rahmen befestigen :)



Es war ein komisches Gefühl, über eine SIGG-Flasche zu fahren, seither fahre ich nur noch mit herkömmlichen Radflaschen.

Stefan

Aha, das ist natürlich ein Argument.

Stefan
10.01.2015, 14:11
...wir fliegen zum Mond, aber können eine Flasche nicht sicher am Rahmen befestigen :)

Das war vor mindestens 20 Jahren und mein Flaschenhalter war damals kein High-End-Produkt.

chris.fall
10.01.2015, 17:40
Moin,


Es ging mir aber eher um das Verringern von Plastik als um meine Gesundheit....

wobei ich mich da frage, wie es da mit der Gesamtbilanz aussieht: Für die Herstellung von Stahl und Alu wird im Gegensatz zum Kunststoff horrend viel Energie verbraucht. Plastik ist umwelttechnisch ein Problem, weil es meistens für Wegwerfprodukte verwendet wird, und die Plastiktüte dann jahrzehnte-/jahrhundertelanglang im Ozean treibt. Dieses Schicksal kann aber jeder, der gedanklich schon so weit ist wie Du, leicht verhindern.


Viele Grüße,

Christian

MatthiasM
10.01.2015, 22:49
Die Frage, ob oder wie weit ein Produkt, eine Lebensweise o.ä. generell und v.a. "ethisch" perfekt sein kann, ist spannend bis unlösbar, und wer sich damit ernsthaft und ohne Scheuklappen befaßt, endet früher oder später bei einem/dem bewußten Kompromiß, mit dem er leben kann und muß. (ich hab diese Diskussion gerade in der Familie konkret an der wohlüberlegten Umstellung auf vegetarisch bzw. sogar sehr weitgehend vegan, sehr gute, knallharte Diskussionen, die sehr zum Nachdenken anregen, unsere große Tochter sehr konsequent als treibende Kraft dabei.... )

lG Matthias

Kullerbein
11.01.2015, 11:47
Moin,



wobei ich mich da frage, wie es da mit der Gesamtbilanz aussieht: Für die Herstellung von Stahl und Alu wird im Gegensatz zum Kunststoff horrend viel Energie verbraucht. Plastik ist umwelttechnisch ein Problem, weil es meistens für Wegwerfprodukte verwendet wird, und die Plastiktüte dann jahrzehnte-/jahrhundertelanglang im Ozean treibt. Dieses Schicksal kann aber jeder, der gedanklich schon so weit ist wie Du, leicht verhindern.


Viele Grüße,

Christian



Ja, wobei dann die Frage ist: ist die Trinkflasche ein Wegwerfprodukt? (und ich meine nicht die Wettkampf wegwerf Säue, die weiter vorne im Fred erwähnt wurden)

Vor allem im Vergleich zu Stahl?

Ich hoffe ja auch, das der deutsche Plastik-Müll nicht im Meer landet.



Mensch sein ist schon ganz schön schwierig.


Viele Grüße
Heike

Kullerbein
11.01.2015, 11:49
Das war vor mindestens 20 Jahren und mein Flaschenhalter war damals kein High-End-Produkt.

Dann ist das vielleicht heutzutag kein Argument mehr;)

Kullerbein
11.01.2015, 11:57
Die Frage, ob oder wie weit ein Produkt, eine Lebensweise o.ä. generell und v.a. "ethisch" perfekt sein kann, ist spannend bis unlösbar,


Das sehe ich genauso! Aber man kann sein Bestes geben.
Das kann dann aber auch zur Lebensaufgabe werden.....

und wer sich damit ernsthaft und ohne Scheuklappen befaßt, endet früher oder später bei einem/dem bewußten Kompromiß, mit dem er leben kann und muß.

:Blumen:

(ich hab diese Diskussion gerade in der Familie konkret an der wohlüberlegten Umstellung auf vegetarisch bzw. sogar sehr weitgehend vegan, sehr gute, knallharte Diskussionen, die sehr zum Nachdenken anregen, unsere große Tochter sehr konsequent als treibende Kraft dabei.... )

lG Matthias

..ja, und das ist anstrengend....(den Prozess der Kompromissfindung meine ich.)..


Keep on

Stefan
11.01.2015, 12:14
Dann ist das vielleicht heutzutag kein Argument mehr;)

Schau Dir mal einen Triathlon an, da verliert ja auch niemand seine Radflasche ;-)


http://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-chemie/polymerchemie-leben-mit-plastik-13351984.html

MatthiasM
11.01.2015, 13:16
Ja, der "Idealfall" mit den fliegenden Flaschen betrifft ja die Verpflegungspunkte vom Laufen, und wenn da fertig zubereitete Getränke, wiederum im Idealfall von einem sachkundigen Sponsor, gereicht werden, dürfte der, sofern es sich um Einweg handelt, diejenigen Flaschen, die nicht auf die Strecke mitgenommen, sondern im Umfeld des Verpflegungspunktes leergesoffen und fallengelassen werden, selbst artgerecht einsammeln und recyceln.... (ggf. sogar einwegpfandpflichtiges Zeugs?)

lG Matthias

chris.fall
11.01.2015, 13:49
Moin,

Ja, wobei dann die Frage ist: ist die Trinkflasche ein Wegwerfprodukt?


für mich nicht, bei mir sind die Teile jahrelang im Gebrauch. Dafür reinige ich sie allerdings nach jeder Benutzung, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Mundstücken(!) liegt.

Falls nun jemand argumentiert, dass diese dauernde Reinigung möglicherweise eine unnötige Umweltbelastung ist: Da es sich um Behälter für Lebensmitttel handelt, würde ich diese Behandlung auch Trinkflaschen aus jedem anderen Material angedeihen lassen. Bei normalem Geschirr ist die Reinigung nach jedem Gebrauch ja auch selbstverständlich.


Vor allem im Vergleich zu Stahl?


Ich der Meinung, dass bei so langer Nutzungsdauer die Plastikflasche in der Bilanz besser abschneidet, weil für die Herstellung von Stahl viel mehr Energie vebraucht wird. Nachgerechnet habe ich das allerdings nicht...


Ich hoffe ja auch, das der deutsche Plastik-Müll nicht im Meer landet.


Bei der großen Anzahl von "Ökos", die wir mittlerweile in der Gesellschaft haben, glaube ich, dass das i.d.R. nicht passsiert. Als gutgläubiger Nutzer des gelben Sacks kann man das zwar nicht kontrollieren, aber für jeden Enthüllungsjournalisten wäre so etwas ein gefundenes Fressen.


Munter bleiben,

Christian

poldi
11.01.2015, 14:57
Hallo Heike,
um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen:

Markill stellte Mitte der 80er Jahre Metalltrinkflachen mit Kunststoffschlauch zum trinken her.

Diese verwende ich immer noch, waren damals auch nicht billig.

Getragen wird sie von einem Aluhalter mit Kunststoffabstandsknöpfen damits nicht tscheppert. :)

Bin zufrieden.

Damit du es dir vorstellen kanst hab ich schnell ein Foto gmacht :Cheese:

soloagua
11.01.2015, 15:02
Hallo Heike,
um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen:

Markill stellte Mitte der 80er Jahre Metalltrinkflachen mit Kunststoffschlauch zum trinken her.

Diese verwende ich immer noch, waren damals auch nicht billig.

Getragen wird sie von einem Aluhalter mit Kunststoffabstandsknöpfen damits nicht tscheppert. :)

Bin zufrieden.

Damit du es dir vorstellen kanst hab ich schnell ein Foto gmacht :Cheese:

Stellen die auch den Aluhalter mit Abstandsknöpfen her, oder hast Du den selber gebastelt ? Genau wegen dem Scheppern/Kleppern nutzen wir unsere Sigg-Flaschen nicht mehr.

Kullerbein
11.01.2015, 15:50
Hallo Heike,
um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen:

Markill stellte Mitte der 80er Jahre Metalltrinkflachen mit Kunststoffschlauch zum trinken her.

Diese verwende ich immer noch, waren damals auch nicht billig.

Getragen wird sie von einem Aluhalter mit Kunststoffabstandsknöpfen damits nicht tscheppert. :)

Bin zufrieden.

Damit du es dir vorstellen kanst hab ich schnell ein Foto gmacht :Cheese:

Uii! 30 Jahre alt?? Der Nuckel wird dann ganz verschlossen? Ist dann auch nie dreckig.

Danke fürs Bild. Offensichtlich gibt es de aber nicht mehr.



:Huhu:

poldi
11.01.2015, 16:36
Ja leider,

genau, der Verschluss ist schmutzgeschützt.

für Danja:

nur als Beispiel:

http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;product=1674;page=2;m enu=1000,5,128,68;orderby=2

am Flaschenhalterboden die beiden Streben mit tape ein paar mal umwickelt und schon passts.

sybenwurz
11.01.2015, 21:44
nur als Beispiel:

http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;product=1674;page=2;m enu=1000,5,128,68;orderby=2

am Flaschenhalterboden die beiden Streben mit tape ein paar mal umwickelt und schon passts.

Der berühmteste Flaschenhalter der Welt.
Dachte schon, den Ciussi gäbs nicht mehr.
Schöner, klassischer und robuster Flaschenhalter!
Gibt aber auch jede Menge Plagiate, wo die Knöpfe halt schlicht 'Plastik' sind.

crazy
11.01.2015, 22:07
Sobald man anfängt sich mit ethisch korrekten Waren zu beschäftigen, stellt man fest: die gibt es bald gar nicht mehr, oder?


Auf der Homepage von icebreaker gibt es die Garantie: "Wir garantieren Ihnen, dass auf unseren Schaffarmen kein Mulesing praktiziert wird"
Ob man es glauben kann?


traurig, Kullerbein


Also zumindest bei Icebreaker hast Du die Möglichkeit, den individuellen Baa-Code ( ;) ) von jedem Produkt auf der Seite einzugeben und bekommst dann die Herkunftsfarm(en) der Wolle angezeigt.
Und nach einigen Kunden, die aus Jux und Dollerei während eines Neuseeland-Urlaubes mal vorbeigefahren sind und sich die Farm kurz angeschaut haben, geht's den Tierchen wohl wirklich recht gut.

Ob das nun auch bei der Aldi-Merino für'n Zehner pro Shirt so ist, lassen wir mal dahingestellt.

dasgehtschneller
12.01.2015, 09:50
Ich hab ne SIGG Trinkflasche aus Stahl. Die ist zwar schön geschmacksecht und ich kann auch halbweg trinken daraus ohne sie zusammenzudrücken.

Allerdings klappert das Ding dermassen in meinem Flaschenhalter dass ich sie eigentlich nicht mehr verwende.

Frieder
12.01.2015, 11:30
Ich hab ne SIGG Trinkflasche aus Stahl. Die ist zwar schön geschmacksecht und ich kann auch halbweg trinken daraus ohne sie zusammenzudrücken.

Allerdings klappert das Ding dermassen in meinem Flaschenhalter dass ich sie eigentlich nicht mehr verwende.

Hier klappert nichts:[url]http://www.radsport-http://www.profile-design.com/profile-design/products/hydration---nutrition/column-two/kage.html