PDA

Vollständige Version anzeigen : Mini-Auflieger für Rennrad...


count-zero
17.04.2008, 14:28
Servus!

Da ich dieses Jahr einige recht bergige Strecken im Kalender habe, diese aber mangels Kräften wohl kaum elegant mit dem Tria-Bock fahren kann, überdenke ich die Aufrüstung meines Rennrads mit einem Mini-Auflieger.

Es gibt das wohl was von Syntace, Vision und Oval. Und ein paar anderen... ;) Meine Frage zielt aber eher in Richtung Geometrie. Men Ziel: Ich will den Charakter meines Renrads voll erhalten, will mich nur auf längeren Flachstücken auf dem Auflieger halbwegs aerodynamisch "ausruhen" können. Ist es da ein valider Ansatz, den Sattel zu lassen, wo er ist? Was ist in diesem Fall von den Klapp-Aufliegern zu halten, die ich bei Nichtbenutzung nach oben wegklappen kann? Dann bleibt auch die Oberlenker-Position weitgehend erhalten, oder?

Wie gesagt, ich will mein Rennrad nicht zum Tria-Rad umbauen, so eins habe ich schon... ;)

Danke für eure Ideen!
Marc

backy
17.04.2008, 14:50
von den klappaufliegern halte ich nix.
wenn man nicht drauf liegt klappern die dinger und stehen voll im wind. ich kenne niemand der die dinger länger als eine saison fuhr.

für deinen einsatzzweck würde ich ein paar klassische cinellis dran dübeln: leicht, Oberlenker bleibt unbeeinflusst und man kann sich einigermaßen drauf lümmeln....

dude
17.04.2008, 14:53
Alles so lassen wie es ist und vision TT mini oder spinataufsatz dazu.

backy
17.04.2008, 14:54
ich meinte den Cinelli Mini Sub 8

drullse
17.04.2008, 14:59
Alles so lassen wie es ist und vision TT mini oder spinataufsatz dazu.

Auf beiden kannst Du Dich aber nicht lümmeln. Der Vision Mini TT hält die kurz hinter den Handgelenken, die Haltearbeit macht dann der untere Rücken.

Alles absolut nicht zu vergleichen mit den "normalen" Triathlonaufsätzen. Die Mini-Auflieger sind was für die aerodynamische Position mehr nicht und schon gar nicht für längere Strecken.

Koyote
17.04.2008, 15:18
Servus,

also wenn du dich für einen Lenker mit Klappaufliegern entscheiden solltest, kauf dir auf keinen Fall den Profile Airstryke. Den habe ich drei Jahre unter nicht wirklich harten Bedingugen eingesetzt. Resultat: jeweils links und rechts abgebrochene Verbindungen! Der zweite Defekt trat 2 Wochen vor der Langdistanz auf, so dass ich vor der Frage stand: tauscht du das Teil schon wieder aus, gibst dem Lenker ne Chance und riskierst dafür aber womöglich nen Bruch im Wettkampf? Ich habe mir dann einen neuen Lenker gekauft und mußte mich ganz schnell an eine neue Sitzposition gewöhnen. War nicht so prall.

Koyote

oko_wolf
17.04.2008, 17:06
...überdenke ich die Aufrüstung meines Rennrads mit einem Mini-Auflieger.

Es gibt das wohl was von Syntace, Vision und Oval. ...Meine Frage zielt aber eher in Richtung Geometrie. Men Ziel: Ich will den Charakter meines Renrads voll erhalten, will mich nur auf längeren Flachstücken auf dem Auflieger halbwegs aerodynamisch "ausruhen" können.

Als Tria-Lehrling hab' ich das genauso gemacht. Ich habe den Oval 710-Auflieger und meinen Sattel gelassen wo er war.

Allerdings denke ich momentan daran, mit einer zweiten Sattelstütze und einem zweiten Sattel mir einen "Zwitter" zu bauen. Je nachdem was ich will, kann ich dann mit einer halbwegs vernünftigen Tria-Einstellung und einer Rennrad-Einstellung fahren, indem ich nur die Sattelstütze und den Sattel tausche.

Für ein Tria-Rad will ich erst Geld ausgeben, wenn ich weiss, daß ich dabeibleibe

count-zero
17.04.2008, 18:55
Auf beiden kannst Du Dich aber nicht lümmeln. Der Vision Mini TT hält die kurz hinter den Handgelenken, die Haltearbeit macht dann der untere Rücken.

Alles absolut nicht zu vergleichen mit den "normalen" Triathlonaufsätzen. Die Mini-Auflieger sind was für die aerodynamische Position mehr nicht und schon gar nicht für längere Strecken.

Och, ich wollte doch ein bisschen rumlümmeln... Ist bei meiner aktuellen Verfassung auch bitter nötig! ;)

Ich bringe mal den Syntace XXS in den Thread - taucht der was? Besserer Lümmelfaktor?

Prinzipiell mag ich ja die Syntace-Sachen...

Obergriffhaltung ist mit den Aufliegern aber dann hinfällig, oder?

Grazie,
Marc

Gürkchen
17.04.2008, 19:03
Ich bringe mal den Syntace XXS in den Thread - taucht der was? Besserer Lümmelfaktor?

Prinzipiell mag ich ja die Syntace-Sachen...

Obergriffhaltung ist mit den Aufliegern aber dann hinfällig, oder?

Grazie,
Marc


... das kann ich bestätigen. Hab den XXS bei mir drauf. Leider kann ich Dir noch nicht sagen wie bequem er ist... bin noch nicht mit dem neuen Bike gefahren. Vielleich weiß ich nach diesem Wochenende mehr :Lachen2:

*JO*
17.04.2008, 19:19
wie schon gesagt werde bei dem Event meiner/deiner Wahl den T2+ von Profile Design fahren;)

sybenwurz
17.04.2008, 20:13
ich meinte den Cinelli Mini Sub 8

Der Mini Sub 8 (der ist aber von 3ttt) wäre auch meine wahl zu dem Zweck. Oberlenker geht begrenzt, je nach Lenkerbreite, da die Armauflagen direkt ÜBER der Befestigung sind und nicht NEBEN. Vorteil des Dingens: die Armauflagen sind relativ hoch, daher kannst du die normale Rennradgeometrie weitgehend beibehalten.

Zweite Alternative mit voller Oberlenkerfahrbarkeit: Spinaci von Cinelli. Je nach Einstellung geht Lümmeln da durchaus schon auch, der Unterarm liegt dann aber aufm Lenker auf, was ne ziemliche Beugung des Oberkörpers bedeuten kann bzw erfordern könnte, dass die Sitzposition korrigieren musst.

Spinaci geht dafür easy zu montieren, beim MS8 musst du Platz für die Klemmbrocken haben/schaffen.
Preislich dürften beide in der gleichen Region liegen (~80Öre).
Die klappernden Klappdinger würden mich total nerven, wenn ich nicht drauf liege!

Spinaci

Stefan
17.04.2008, 20:20
Spinaci geht dafür easy zu montieren, beim MS8 musst du Platz für die Klemmbrocken haben/schaffen.
Preislich dürften beide in der gleichen Region liegen (~80Öre).

Wenn Interesse besteht: Ich habe ein Paar Spinaci rumliegen. Neu und OVP. Und meine Preisvorstellungen liegen weit von 80 Euro weg!

Stefan

pumuggel
17.04.2008, 21:02
Och, ich wollte doch ein bisschen rumlümmeln... Ist bei meiner aktuellen Verfassung auch bitter nötig! ;)

Ich bringe mal den Syntace XXS in den Thread - taucht der was? Besserer Lümmelfaktor?

Prinzipiell mag ich ja die Syntace-Sachen...

Obergriffhaltung ist mit den Aufliegern aber dann hinfällig, oder?

Grazie,
Marc
Ich hab den XXS und finde ihn super bequem. Bin allerdings auch nur ein 163cm Persönchen mit kurzen Armen:Lachen2: . Obergriffhaltung geht bei nem 40er Lenker so lala. Ich find ihn etwas hoch gebaut, was meine eh kaum vorhandene Sattelüberhöhung gänzlich zunichte macht :Weinen: :Cheese:

Thorsten
17.04.2008, 22:50
Ketzerische Frage: Warum muss das Teil denn "mini" sein? Hängt es am Preis oder am Gewicht? Zum "Rumlümmeln" sind die Minis eher nichts. Also könntest du eigentlich jeden Auflieger draufschrauben. Ich denke mal, dass bei identischem Abstand zwischen den Aufliegern die Oberlenkerhaltung überall in etwa gleich weit eingeschränkt sein wird. Von den Klappdingern halte ich genauso wenig wie backy, nach einem Versuchsjahr waren die Klapperteile bei mir auch wieder weg.

Syntace baut generell recht hoch gegenüber anderen Anbietern, der XXS ist natürlich recht kurz und damit kein Sofa, der Syntace bietet Komfort zum moderaten Preis, auf dem bin ich gerne gefahren, erst jetzt zum Cervelo fand ich einen teuren und leichten SLS "angemessen".

dude
17.04.2008, 23:08
Da ich dieses Jahr einige recht bergige Strecken im Kalender habe, diese aber mangels Kräften wohl kaum elegant mit dem Tria-Bock fahren kann, überdenke ich die Aufrüstung meines Rennrads mit einem Mini-Auflieger.


Wie bergig isses denn? Ich hab' letztes Jahr einen HIM mit Rennrad gemacht und kurzerhand den schwulen Aufsatz weggelassen. Es gibt am Rennlenker eine Griffhaltung, von der Triathleten oft noch nie gehoert haben: Unterlenker!

sybenwurz
17.04.2008, 23:24
... von der Triathleten oft noch nie gehoert haben: Unterlenker!

naja, du wirst lachen: die Quintessenz aus den "hoch aufbauenden" Syntace oder auch dem MS8 resultiert aus dem versuch, die Sitzposition so zu gestalten wie beim unterlenkerfahren. Nur, dass halt versucht wird, die anstrengende Armhaltung bei Unterlenkerfahren durchs Lümmeln aufm Aufsatz zu vermeiden.
Die kleinen Aufsätze, die normal deutlicher nach hinten und/oder oben tendieren, sind da an sich fast die reine Lehre, weil sie ne Lenkerhaltung ebenso ermöglichen wie das Fahren aufm Aufsatz, während die grossen Prügel an sich die Einstellung der Sitzposition auf das eine (Fahren aufm Aufsatz) oder das andere (Fahren am Lenker) Extrem erfordern.
Ich bin zB mit meinem Triathlonrad nach ner Viertelstunde am Stück mit den Pfoten am Lenker platt, kann aber drei Tage durchgehend aufm Aufsatz fläzen (vom Nacken mal abgesehen...:Cheese: ).

*JO*
17.04.2008, 23:32
Wie bergig isses denn?

is schon bergig is eine 7km lange wendepunkt strecke
3.5km berg hoch 3.5 runter
ich hab jetzt einfach mal den normalen aufsatz drauf weil ich ihn hoch eh net nutze und runter nur Passiv kurbel

dude
17.04.2008, 23:49
wenn das keine flache abfahrt ist, dann schleppst du das teil umsonst mit.

*JO*
18.04.2008, 00:58
es ist ein 2.5 lange geradeaus ca 60km/h schnelles stück wenn man reinkurbelt :)

triduma
18.04.2008, 06:50
Hallo,
ich fahre seit ein paar Jahren den Syntace xxs an meinen Rädern.
Bin voll zufrieden damit und würde den Lenkeraufsatz sofort wieder kaufen.
Gruß triduma

sybenwurz
18.04.2008, 07:07
Ich hab jetzt einfach mal den normalen aufsatz drauf weil ich ihn hoch eh net nutze und runter nur Passiv kurbel
Hm. Ich fahre auch bergauf nur im Wiegetritt nicht aufm Aufsatz, was klar keine Frage der Aerodynamik iss.
Bergab hab ich die Pfoten ebenfalls nur am Lenker, wenn es extrem kurvig ist und man dementsprechend bremsen muss, ansonsten auch hier: Aufsatz.
Wie oben schon beschrieben: echt gemütlich. Hab wirklich schon überlegt, da Zusatzbremshebel wie am Crosser zu montieren.

count-zero
19.04.2008, 08:51
Servus!

Also, ich teste mal den XXS-Aufsatz von Syntace. Will nicht nur in Oberursel mit dem Rennrad starten, sondern auch bei der einen oder anderen hügeligen Mitteldistanz.

Wobei - nachdem es immer dann regnet, wenn ich mal Zeit habe, und meine Form irgendwie ein paar Monate "nachgeht" - vielleicht sollte ich da lieber einen Griff zum Schieben montieren... :Nee:

Danke erstmal, ich berichte... ;)
Marc

count-zero
28.04.2008, 18:42
Update: Ich habe den Syntace XXS montiert und am letzten Wochenende bei der RTF in Biblis eingeweiht. Fazit: Ich finde das Ding recht bequem. Der Druck auf die Unterarme ist allerdings recht hoch - vielleicht bin ich auch nur ein Weichei und muss mich noch abhärten... Gefühlt sinkt auch die Belastung bei gleichem Tempo - scheint also auch etwas an der Aerodynamik zu drehen. Dadurch, dass ich die 31,8mm-Adapter verbauen musste, baut der Aufsatz recht hoch - kommt meinem Rücken zugute. Und ich kann den Lenker noch gut in der Oberlenkerhaltung variabel greifen. Der Garmin Edge 305 passt mit ein bisschen Gefrickel auch noch auf den Vorbau. Also, ich bin nach der ersten Ausfahrt rundum zufrieden...

Cheers,
Marc