PDA

Vollständige Version anzeigen : Neuer Stern am Himmel... Laufradsatz Hadron von Swissside


pegleg
12.09.2014, 12:02
Hallo Zusammen,

gibts hier schon Erfahrung zu diesem Laufradsatz?
http://www.swissside.com/shop/hadron-wheelset

Tri-Mag hatte die bzgl. Aerodynamik ziemlich gut bewertet...
http://tri-mag.de/material/features/mit-swiss-side-shimano-vision-und-zipp-im-windkanal-72623/windkanal-swiss-side-28

Jetzt fehlt nur noch ein Erfahrungsbericht bzgl. Steifigkeit und Alltagstauglichkeit.

Eure Meinungen?

Grüsse pegleg

PattiRamone
12.09.2014, 16:27
Shipped from the UK ;)
Also auch nach Deutschland steuerfrei.

Damit kosten sie im aktuellen Sonderangebot 799€ inkl. Versand.

Bin gerade echt am überlegen... hat jemand Erfahrungen?

EDIT: okay... 805 CHF sind deutlich weniger als 800€ :D
Vergiss was ich geschrieben habe.

glaurung
12.09.2014, 16:30
Schauen nicht übel aus. :cool:

pegleg
12.09.2014, 23:06
Ja, aber ohne Erfahrungsbericht noch nicht wirklich was Wert...

wobei mir die Decals zu wild und bunt sind... und zu ROT...

edit: aber der preis ist heiss
editedit: wobei der lrs evtl. gar nicht sooo schlecht dazu aussehen könnte...
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1076306&postcount=10975

pegleg
17.09.2014, 13:06
Hab jetzt mal einen Satz bestellt und werde berichten...

Del Torres
17.09.2014, 13:18
Cool, darf ich mir die mal anschauen kommen?

pegleg
17.09.2014, 15:46
ja klar...
ich melde mich sobald die Dinger da sind...

Del Torres
22.09.2014, 21:41
Mist, sind jetzt deutlich teurer. Damit auch raus aus meiner Liste...

Melde Dich trotzdem mal ;-)

pegleg
22.09.2014, 21:46
na wenn sie halten was sie versprechen sind die immer noch günstig...
hab aber wohlwissend gleich 2 paar geordert ;-)

Del Torres
22.09.2014, 21:58
Mach mal ein Angebot per PN für den zweiten Satz ;-)

tri-top1
23.09.2014, 09:10
Der LRS wurde in de aktuellen Tour getestet. Braucht sich demnach nicht vor den Top Laufrädern verstecken.

pegleg
23.09.2014, 10:42
Der Artikel ist noch nicht online verfügbar, oder? :-)

Christian84
30.10.2014, 19:14
Hallo,
Habt ihr schon live Erfahrungen sammeln können?
Bin auch am überlegen mir den LRS zu holen...

VG

pegleg
31.10.2014, 00:40
Ich habe 2 Sätze zu Hause liegen...

Einer montiert, der andere noch original verpackt und zum Verkauf ;-)

Sauber verarbeitet, homogene Speichenspannung, Bollersound, alles was das Herz begehrt.

Sollte jemand Fragen haben, immer her damit... :Huhu:

slo-down
31.10.2014, 08:19
Dann hab ich gleich mal ein paar Fragen.

Welche hast du Bestellt ?
Wie ist das genaue Gewicht ?
Alu oder Carbon Flanke ?
Preis für den Satz für den du die Dinger loswerden willst :D
last but not least - Fotos :D

P.S: Sehe gerade Wohnort Bodensee, da kann ich die Dinger locker abholen !

pegleg
31.10.2014, 10:36
hast PM

anneliese
26.02.2015, 10:31
Nachdem die Raelerts jetzt auch auf den runden Dingern rollen, werden sie sicherlich noch schneller. Also die Felgen meine ich.

http://raelert-brothers.com/news/raelert-brothers-fahren-auf-swiss-side-ab/

finfin
02.03.2015, 16:24
Weiß jemand ob man bei den Laufrädern die Schrift entfernen kann? Ich hätte sie gerne ein wenig dezenter.

Christian84
02.03.2015, 16:43
Hi,
Die Beschriftung ist nur geklebt!
Habe den LRS bei mir... :-)

Bluesmobil
02.03.2015, 19:32
Also ich habe da im September mal angefragt und mir wurde gesagt, dass zumindest die roten Decals nicht entfernbar sind.

Die roten Decals sind leider nicht zu entfernen aber wir arbeiten gerade auf einem schwarzen Stealth-Version. Das wird aber erst nächstes Jahr erhältlich.

Zur Schrift und wie es wirklich ist, kann ich allerdings nichts sagen.

@christian84: Vielleicht könntest du da mal die roten "Streifen" genauer untersuchen. Ich wär dir sehr dankbar. Falls die unterdessen entfernbar sind, wären die Räder für mich nämlich doch plötzlich wieder eine Option.

Christian84
02.03.2015, 21:19
Mir sieht alles nach geklebt aus. Wobei dies sehr gut!
Ich habe gerade einmal versucht mit nem Fingernagel drunter zu kommen. Dies war nicht möglich....
Aber lackiert ist es auf keinen Fall

Da ich sie aber bunt haben möchte, versuche ich auch nicht mit aller Macht die Decals zu lösen

Hier ein Bild:
29093

Christian84
02.03.2015, 21:21
Nach genauer Betrachtung sieht es aber so aus als wenn eine Hauchdünne Lackschicht drüber ist...

Bluesmobil
02.03.2015, 21:33
Hey cool. Danke fürs schnelle Nachsehen! So wie das glänzt, "befürchte" ich auch, dass da noch eine Schicht drüber ist. Aber umso besser für jemanden, der das Design mag ;-) Bei mir würde es leider absolut nicht zum Rad passen :(

Sind sie denn so toll, wie sie überall getestet werden?

Christian84
02.03.2015, 21:51
Ich bin bislang voll überzeugt!
Der ultimative WK Test kommt aber erst im April!

glaurung
02.03.2015, 22:09
Man kann garantiert mit einem feinem Schleifpapier drübergehen und danach mit Klarlackspray ausm Baumarkt alles wieder versiegeln. :Cheese:

coparni
02.03.2015, 22:19
Man kann auch mitm Schmirgel drüber und es dann einfach so lassen.

Salamiesalat
25.03.2015, 18:31
Moin,
zur Info:
ab morgen sind zwei neue Hadron Modelle erhältlich:
Klick (http://de.swissside.com/2110)

Ich werde mir die 800+ mal bestellen. Für 1.100 Tacken kann man da nicht meckern.

darkcruiser
25.03.2015, 20:02
Hört sich doch freundlich an.Stellt sich nur die Frage wie
lange die Lieferzeit ist.

MarcoZH
15.04.2015, 08:51
Stellt sich nur die Frage wie
lange die Lieferzeit ist.
Ich kanns Euch bald sagen.
Habe gestern einen Satz bestellt, mal schauen wann sie geliefert werden. Bei mir gehts wohl aber etwas länger wegen der Verzollung etc in die Schweiz. Innerhalb der EU geht es wohl etwas schneller.

glaurung
15.04.2015, 09:35
Ich kanns Euch bald sagen.
Habe gestern einen Satz bestellt, mal schauen wann sie geliefert werden. Bei mir gehts wohl aber etwas länger wegen der Verzollung etc in die Schweiz. Innerhalb der EU geht es wohl etwas schneller.

Steht auf der Homepage. Die 800er Ende Mai.
Ich hab auch welche bestellt. Bin ja mal gespannt.

MarcoZH
15.04.2015, 09:48
Oh, das könnte knapp werden für die MD am 7.Juni.
:dresche

finfin
21.04.2015, 11:24
Die Laufräder reizen mich schon sehr. Bin aber noch nie Hochprofilfelgen gefahren. Jetzt stelle ich mir die Frage, wie anfällig bei Wind ist man damit. Also macht es für die Fahrbarkeit einen großen Unterschied ob man vorne eine 625 oder 800 fährt.

Weiß nur nicht, ob ich mir ein 800+ Laufradsatz zu heftig wird?!

Danke für euren Erfahrungsaustausch!

einzelstueck
21.04.2015, 12:03
Die Laufräder reizen mich schon sehr. Bin aber noch nie Hochprofilfelgen gefahren. Jetzt stelle ich mir die Frage, wie anfällig bei Wind ist man damit. Also macht es für die Fahrbarkeit einen großen Unterschied ob man vorne eine 625 oder 800 fährt.

Weiß nur nicht, ob ich mir ein 800+ Laufradsatz zu heftig wird?!

Danke für euren Erfahrungsaustausch!

klare Antwort: kommt drauf an. U.a.a. auf dein Gewicht. Mit 90Kg
fährt es sich bei Wind anders als mit 60.

Ich liege etwa in der Mitte und komm mit den Zipp 808 ganz gut klar, allerdings gibts auch Momente, wo ich mir ein weniger hohes LR vorne wünsche.

Zum Unterschied zwischen 625 und 800 kann ich nix beitragen.

glaurung
21.04.2015, 13:55
Ich fahr beinahe auch mein komplettes Training mit Scheibe und 808 vorne und komme damit gut klar. Ich wiege zwischen 64 und 68kg. Muss aber auch dazu sagen, dass ich Jemand bin, der nicht gleich vor Schreck in den Strassengraben fährt, wenn er durch ne Windböe ein paar cm seitversetzt wird. ;)
Auf windanfälligen Inseln wird man mit dieser Kombination schon deutlicheren Einschränkungen unterliegen. Bei uns hier in Südbayern meiner Meinung nach problemfrei.

finfin
22.04.2015, 07:50
Dann werde ich es wohl mal mit den 800er probieren. Der Wind in Berlin hält sich ja meistens in Grenzen. Man wächste ja mit seinen Aufgaben :Cheese:

LidlRacer
22.04.2015, 11:16
Dann werde ich es wohl mal mit den 800er probieren. Der Wind in Berlin hält sich ja meistens in Grenzen. Man wächste ja mit seinen Aufgaben :Cheese:

Wobei zu bedenken wäre, dass ein 808 Firecrest wohl weniger windanfällig ist als (fast?) alle vergleichbar hohen Räder.

Silversky
07.05.2015, 09:27
Hat jemand inzwischen ein review zu den 800+ in realen Bedingungen gesehen? Vor allem die Seitenwind Anfälligkeit beim Vorderrad würde mich stark interessieren!

glaurung
07.05.2015, 10:53
Ich hab sie mittlerweile montiert seit einer Woche, bin aber noch nicht zum Fahren gekommen. Werde berichten. Vielleicht wirds heute abends was.

Silversky
07.05.2015, 15:42
Ich hab sie mittlerweile montiert seit einer Woche, bin aber noch nicht zum Fahren gekommen. Werde berichten. Vielleicht wirds heute abends was.

Das wäre super! Vor allem da du ja den direkten Vergleich zum 808er Vorderrad hast!

Cruiser
07.05.2015, 17:13
Ich hab sie mittlerweile montiert seit einer Woche, bin aber noch nicht zum Fahren gekommen. Werde berichten. Vielleicht wirds heute abends was.

Also, ab auf die Gasse und berichten :Blumen:

glaurung
07.05.2015, 17:51
Also, ab auf die Gasse und berichten :Blumen:
Bin ja gestern ein paarmal damit um den Block gefahren, um die Schaltung einzustellen. Nen guten Lärm machen sie auf alle Fälle schon mal. :cool:
Jetzt muss ich auf Arbeit noch ne knappe Stunde Inkubationszeit totschlagen und dann geht's los. :)

glaurung
08.05.2015, 13:31
War nicht wirklich viel Wind gestern. Von daher war's total unauffällig.
Sie machen jedenfalls gut Lärm. Muss man mögen. Ich find's geil. :Cheese:

Ansonsten bin ich gleich nach 20km bei flotter Fahrt und ca. 55km/h den Berg runter über nen ziemlich großen Stein gefahren. Glatter Durchschlag im Schlauch und Platten. Hatte schon Angst, dass das Laufrad dadurch schon halb hinüber ist. Ich konnte aber sachte und langsam runterbremsen, so dass der Mantel auf der Felge blieb und diese allem Anschein nach heil geblieben ist. Schwein gehabt.....
Ein guter Schreckmoment war's trotzdem

Harm
08.05.2015, 13:49
Also nen Sch***-Rad. Beim ersten Einsatz schon nen Durchschlag, das kann ja nichts sein!;)

Silversky
08.05.2015, 16:54
Kannst du den Lärm ein bisschen genauer beschreiben bitte? :)
Super das dir bei der Aktion nichts passiert ist, ich selbst hab bei sowas schon mal nen Abflug gemacht!

Christian84
08.05.2015, 17:12
Kannst du den Lärm ein bisschen genauer beschreiben bitte? :)
Super das dir bei der Aktion nichts passiert ist, ich selbst hab bei sowas schon mal nen Abflug gemacht!

Der "Lärm" ist zu vergleichen mit einer Scheibe.
Durch den Resonanzkörper und bei rauem Asphalt "wummert" es. Ich finde es spitze. Auch beim Wiegetritt am Berg puschen die LR einen ordentlich.:Huhu:

Guru
08.05.2015, 17:54
Der "Lärm" ist zu vergleichen mit einer Scheibe.
Durch den Resonanzkörper und bei rauem Asphalt "wummert" es. Ich finde es spitze. Auch beim Wiegetritt am Berg puschen die LR einen ordentlich.:Huhu:

meine wummern nicht, die wuffen, hab aber wohl ein anderes Modell :Lachen2: aber ansonsten hast recht.

Christian84
08.05.2015, 17:57
Stimmt,...:Lachen2:
Ich habe ja auch nur die 625er

Cruiser
08.05.2015, 18:39
War nicht wirklich viel Wind gestern. Von daher war's total unauffällig.
Sie machen jedenfalls gut Lärm. Muss man mögen. Ich find's geil. :Cheese:

Ansonsten bin ich gleich nach 20km bei flotter Fahrt und ca. 55km/h den Berg runter über nen ziemlich großen Stein gefahren. Glatter Durchschlag im Schlauch und Platten. Hatte schon Angst, dass das Laufrad dadurch schon halb hinüber ist. Ich konnte aber sachte und langsam runterbremsen, so dass der Mantel auf der Felge blieb und diese allem Anschein nach heil geblieben ist. Schwein gehabt.....
Ein guter Schreckmoment war's trotzdem

Ein Glück :Blumen: Wir haben dich ja animiert.
Was wiegt denn dein Satz, weißt du das?

glaurung
08.05.2015, 23:29
Ein Glück :Blumen: Wir haben dich ja animiert.
Was wiegt denn dein Satz, weißt du das?

Leider nein. Ich hab bisher noch bei jedem Laufrad zuverlässig vergessen, es vor Bereifung und ""Kassettierung" zu wiegen. :Lachen2:
So irgendwas unter 2kg glaub ich...... :Cheese:

Cruiser
09.05.2015, 09:55
Leider nein. Ich hab bisher noch bei jedem Laufrad zuverlässig vergessen, es vor Bereifung und ""Kassettierung" zu wiegen. :Lachen2:
So irgendwas unter 2kg glaub ich...... :Cheese:

Ich meinte eher das Komplettgewicht, was auch immer draufgeschraubt ist. ;)

glaurung
09.05.2015, 11:06
Ich meinte eher das Komplettgewicht, was auch immer draufgeschraubt ist. ;)

Das kann ich ja bei Gelegenheit nachwiegen. :-)

Theredbulletin
09.05.2015, 12:54
Hallo, ich überlege auch, welche Kombination die verträglichste in Bezug auf Optik und windanfälligkeit.
Wäre 625 VR und 800 HR eine Alternative, oder ist es optisch nicht so schön, dann lieber gleiche Höhen der VR und HR nehmen?
Was würdet ihr befürworten:

625/625
800/800
625/800

Über Meinungen und Erfahrungen würde ich mich freuen!

ironshaky
09.05.2015, 15:03
Es kommt natürlich auch auf den Rahmen an, wenn es nur um die Optik geht.
Ich persönlich würde die alte Zipp 606 Variante wählen, also 625 vorne und 800+ hinten.

MarcoZH
09.05.2015, 15:27
Habe 800/800 bestellt.
Wenn alles passt werde ich dann in naher Zukunft noch die Cosmic am RR durch 485 ersetzen.
Dann kann ich aufgrund der gleichen Bremsflankenbreite das 485er im TT einsetzen ohne an den Bremsen rum zu schrauben.

Dann kann ich je nach Wetter
-485/485
-485/800
-800/800
fahren.
800/485 macht nicht viel Sinn :Lachen2:

marc12
09.05.2015, 16:45
Mal ein Bild vom Rad mit den Reifen wäre mal eine gute Sache ;-)

Bremsklotz
10.05.2015, 21:05
Leider nein. Ich hab bisher noch bei jedem Laufrad zuverlässig vergessen, es vor Bereifung und ""Kassettierung" zu wiegen. :Lachen2:
So irgendwas unter 2kg glaub ich...... :Cheese:

Und, kannst Du schon eine vergleichende Aussage zu den 808 treffen?

Andique
07.06.2015, 11:59
Ist bei einer Bestellung bei Swissside (Sitz in der Schweiz) noch eine Verzollung erforderlich?

Schliesslich wird ja ein Artikel von außerhalb der EU eingeführt.

Silversky
07.06.2015, 12:22
Die Laufräder werden aus UK verschickt, also innerhalb der EU!

Silversky
07.06.2015, 12:30
Ich hätte auch noch ne Frage:

Conti Attak und Force kombi oder lieber 2x den grand prix 4000 s II?

Da dies mein erster Hochprofilsatz ist: passen da normale Schläuche mit 80mm Ventil oder sind die immernoch zu kurz?
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=464;page=1;me nu=1000,4,22,36;mid=4;pgc=0

Hoffe jemand kann dazu was sagen!

frimar
07.06.2015, 13:09
Naja, das hängt halt irgendwie mit deiner Felgenhöhe zusammen. Wenn du die 485 hast, passen 80mm Ventile mit Sicherheit, bei den 800+ sind die wohl eher zu kurz.
Grüße
Frimar

Silversky
07.06.2015, 13:34
Naja, das hängt halt irgendwie mit deiner Felgenhöhe zusammen. Wenn du die 485 hast, passen 80mm Ventile mit Sicherheit, bei den 800+ sind die wohl eher zu kurz.
Grüße
Frimar

Habe die 800+ bestellt... das hatte ich schon fast befürchtet :(

Dann brauche ich also eine Ventilverlängerung und den dazu passenden Schlauch. Jemand eine Kaufempfehlung?
Scheint ja 2 Systeme zu geben, das bei dem man den Ventilkopf aus dem Schlauch und dann auf die Verlängerung schraubt und das bei dem die Verlängerung einfach so drauf geschraubt wird oder? Sind beide gleich praktisch oder gibts da unterschiede?

Neoprenmiteingriff
07.06.2015, 13:48
Conti meiner Meinung nach da Ventil aussen ist und per Hand auf bzw zu geschraubt werden kann....Die topeak und zipp können nix

glaurung
07.06.2015, 17:14
Ist bei einer Bestellung bei Swissside (Sitz in der Schweiz) noch eine Verzollung erforderlich?

Schliesslich wird ja ein Artikel von außerhalb der EU eingeführt.

Nein. Ist alles im Preis drin.

frimar
07.06.2015, 18:03
Habe die 800+ bestellt... das hatte ich schon fast befürchtet :(

Dann brauche ich also eine Ventilverlängerung und den dazu passenden Schlauch. Jemand eine Kaufempfehlung?
Scheint ja 2 Systeme zu geben, das bei dem man den Ventilkopf aus dem Schlauch und dann auf die Verlängerung schraubt und das bei dem die Verlängerung einfach so drauf geschraubt wird oder? Sind beide gleich praktisch oder gibts da unterschiede?

Ich würde Schwalbe Schläuche empfehlen, da du dort das Ventil abschrauben und dann eine einfache Ventilverlängergung (letztlich nur ein Röhrchen) zwischen Schlauch und Ventil setzen kannst. Das funktioniert gut.
Bei Conti Schläuchen ist das Ventil nicht abschraubbar. Da brauchst du dann eine andere Art von Ventilverlängerung (z.b. hat topeak wohl was geeignetes, hab ich selber aber noch nicht probiert); abraten würde ich von der Kombi Conti Schlauch + einfaches Röhrchen (geht grundsätzlich auch), weil du dann beim aufpumpen an den Ventilstift nicht mehr rankommst, um ihn runter zu drücken.

Silversky
07.06.2015, 19:41
Danke für die Infos!!

anneliese
07.06.2015, 21:01
:Huhu: Ich würde Schwalbe Schläuche empfehlen, da du dort das Ventil abschrauben und dann eine einfache Ventilverlängergung (letztlich nur ein Röhrchen) zwischen Schlauch und Ventil setzen kannst. Das funktioniert gut.
Bei Conti Schläuchen ist das Ventil nicht abschraubbar. Da brauchst du dann eine andere Art von Ventilverlängerung (z.b. hat topeak wohl was geeignetes, hab ich selber aber noch nicht probiert); abraten würde ich von der Kombi Conti Schlauch + einfaches Röhrchen (geht grundsätzlich auch), weil du dann beim aufpumpen an den Ventilstift nicht mehr rankommst, um ihn runter zu drücken.

Ahja... Bei meinen Conti Race Schläuchen lässt sich das Ventil ausschrauben. Vielleicht ja nur ein Produktionsfehler. ;)

frimar
07.06.2015, 21:20
Bei meinen Conti Schläuchen ging das in der Vergangenheit nicht. Aber vielleicht haben die das ja mittlerweile auch geändert.

Jog
14.06.2015, 20:41
... haben diese Laufräder (Hadron) jetzt noch, wo inzwischen annähernd der gleiche Preis wie für die Mavics und Zipps verlangt werden? Oder sollte ich die etwa mit den sehr hochpreisigen Laufrädern dieser Marken vergleichen?
So ganz verstehe ich es nicht mehr, da tritt jemand an und möchte deutlich günstiger sein als die Mitbewerber (und lässt sich so werbewirksam in diversen Zeitschriften zitieren) und hebt dann innerhalb eines Jahres die Preise auf das annähernd gleiche Niveau....???
Habe ich da was missverstanden? Sind die einfach so viel besser? Hat jemand Vergleichserfahrung in der Praxis?

Grüße
Jog

glaurung
14.06.2015, 21:18
Angeblich Zipp-Niveau. Und die sind bekanntlich schon noch nen Tacken teurer.

Abgesehen davon: ICH hab für die 800er 1100,- gezahlt. :Cheese:

darkcruiser
14.06.2015, 21:34
Momentan kosten die 1300
Preissteigerung durch Formel 1?
Nicht gerade souverän aber trotzdem schön.

glaurung
14.06.2015, 22:59
Momentan kosten die 1300
Preissteigerung durch Formel 1?
Nicht gerade souverän aber trotzdem schön.

Naja, die 1100,- waren ja "Eröffnungspreis" und man hatte ca. 2 Monate Zeit, zu diesem Preis vorzubestellen. Dass die Dinger danach teurer werden würden, haben sie auch genauso lang auf wirklich allen Kanälen zigfach angekündigt.
Nicht wirklich eine Überraschung also.
Marketing halt. Auch die wollen letztlich Geld verdienen.

Jog
14.06.2015, 23:13
Naja, die 1100,- waren ja "Eröffnungspreis" und man hatte ca. 2 Monate Zeit, zu diesem Preis vorzubestellen. Dass die Dinger danach teurer werden würden, haben sie auch genauso lang auf wirklich allen Kanälen zigfach angekündigt.
Nicht wirklich eine Überraschung also.
Marketing halt. Auch die wollen letztlich Geld verdienen.

Dass die Einführungspreise so nicht bleiben war klar. Danach wollte man aber "sehr viel günstiger als Mitbewerber" bleiben, wg. Direktvertrieb u.s.w.
Wenn man viel besser als Mitbewerber ist, und die Preise sind annähernd gleich, Premiumprodukt zu Mittelklassepreis, dann geht die Logik wieder auf (Käufer profitiert vom Direktvertrieb). Bin mir halt nur nicht sicher, ob das so zutrifft. Wenn man mal einen Test darüber finden kann, dann werden die ähnlich einsortiert wie die Zipps und Mavics in ähnlichen (oder leicht darüber liegenden..) Preislagen...

Drum meine Frage, ob schon mal jemand direkt vergleichen konnte. Stehe kurz vor dem Kauf von Mavic Carbon SLE für 1000 € ...

captain hook
15.06.2015, 07:38
Für 1300€ kannst Du aber nen aktuellen Zipp Satz lange suchen. ;)

1749€ ist das Günstigste, was ich auf die Schnelle finden konnte. 450€ mehr bei ähnlichen Werten finde ich schon ne Hausnummer. Zumal wenn man mal auf die UVP schaut, was ZIPP sich da so vorstellt...

Andique
15.06.2015, 08:54
genau deswegen habe ich mir den Hadron 800+/625 Laufradsatz bestellt. Dürfte die Tage eintreffen - nur mit der Probefahrt dauert es noch eine ganze Weile

darkcruiser
15.06.2015, 12:33
[QUOTE=glaurung;1139289]Naja, die 1100,- waren ja "Eröffnungspreis" und man hatte ca. 2 Monate Zeit, zu diesem Preis vorzubestellen. Dass die Dinger danach teurer werden würden, haben sie auch genauso lang auf wirklich allen Kanälen zigfach angekündigt.
Nicht wirklich eine Überraschung also.
Marketing halt. Auch die wollen letztlich Geld verdienen.[/QUO

hab wohl nur auf die Lieferzeit geachtet.
Bin ein ein gebranntes Kind wegen Lieferzeiten.
Letzes jahr ein super Trofeo Rad von Stevens bestellt.
Lieferung immer wieder verschoben. insgesamt 4 Monate.:Lachanfall:

glaurung
15.06.2015, 12:52
Das war wohl wegen der Gabel. Mein Hobel hatte ja anfangs auch das gleiche defekte Ding und ich jede Menge Ärger damit.

darkcruiser
15.06.2015, 13:46
Konnte mich noch nicht mal über die Gabel ärgern,
wurde dem Fachhändler einfach nicht geliefert

glaurung
15.06.2015, 18:14
Konnte mich noch nicht mal über die Gabel ärgern,
wurde dem Fachhändler einfach nicht geliefert

Ich hatte dafür wochenlang anstrengenden email-Kontakt mit einem sehr schlecht englisch-sprechenden chinesischen Falco-Mechaniker. Kannst mir glauben, dass das auch kein Spaß war. :Cheese:
Aber irgendwie haben wir's zusammen hinbekommen. :Lachen2:

Aber das ist leicht OT. Back to Hadron. :Lachen2:

darkcruiser
15.06.2015, 21:30
wie sind den nun?
Hab ich halt pech gehabt mit dem Preis.

Silversky
21.06.2015, 16:26
Also nachdem ich meine Hadron 800+ heute bei ordentlich bescheidenen Verhältnissen und dementsprechenden böigem Seitenwind getestet habe kann ich sagen:
Für jemand wie mich, der das erste mal Hochprofil fährt und 72kg wiegt, sind die kinderleicht zu bewegen. Überhaupt keine Probleme und der Sound ist wirklich sehr motivierend :)

darkcruiser
21.06.2015, 17:31
Sehr schön :)
Hört sich doch gut an

glaurung
21.06.2015, 19:29
Sehr schön :)
Hört sich doch gut an

Hab sie heute zweimal über den Kurs in Roth gejagt. Fazit: Langsam sind sie ganz sicher nicht.
Wirklich gute Räder!!!!

Thorsten
21.06.2015, 21:10
Hab sie heute zweimal über den Kurs in Roth gejagt. Fazit: Langsam sind sie ganz sicher nicht.
Wirklich gute Räder!!!!
Denke auch, es liegt an den Laufrädern und nicht am Fahrer :Lachen2: :dresche.

glaurung
21.06.2015, 21:13
Denke auch, es liegt an den Laufrädern und nicht am Fahrer :Lachen2: :dresche.

Richtig. Der Fahrer is voll die Pflunze! Material ist alles. :Cheese:

captain hook
21.06.2015, 21:28
Richtig. Der Fahrer is voll die Pflunze! Material ist alles. :Cheese:

Und wie schnell waren die Raeder bei wie wenig Watt?

glaurung
21.06.2015, 21:36
Ich hab doch kein Watt :-(
Aber vielleicht bald. :)

tandem65
21.06.2015, 22:13
Und wie schnell waren die Raeder bei wie wenig Watt?

Die Laufräder müssen kacke sein. Mein Nachbar in Heilbronn war 10m langsamer als meine Profile Altair 52. :Cheese:

captain hook
22.06.2015, 06:59
Die Laufräder müssen kacke sein. Mein Nachbar in Heilbronn war 10m langsamer als meine Profile Altair 52. :Cheese:

Formtief?:Lachen2:

FMMT
22.06.2015, 07:36
Wenn ich jetzt noch schreibe, dass ich gestern in Heilbronn die Hadron 625 gefahren bin und nach meine Zeit vergleicht, kauft sie kein Mensch mehr:Lachanfall: .
Ok, ich muss sie in den Schutz nehmen, an ihnen lag es nicht:Lachen2: .

Jog
16.07.2015, 16:55
Hallo,

gibt es inzwischen noch ein paar mehr Erfahrungen zu den Hadrons?

Kurzer Bericht wäre klasse! :)

Grüße
Jog

wui
17.07.2015, 10:50
Hallo,

ich hab sie nun schon ein paar mal gefahren. Ich finde sie top. Sind nicht Windanfällig und laufen sehr gut. Nur sammeln sie bei Regen kleine Steinchen über die Löcher für die Speichen ein:( . Die sich nur sehr schwer entfernen lassen.

Christian84
17.07.2015, 22:34
Hallo,

ich hab sie nun schon ein paar mal gefahren. Ich finde sie top. Sind nicht Windanfällig und laufen sehr gut. Nur sammeln sie bei Regen kleine Steinchen über die Löcher für die Speichen ein:( . Die sich nur sehr schwer entfernen lassen.

Das hatte ich noch nie! Bin diese jetzt schon bei diversen Rennen mit Wind und Regen gefahren.
Steine hatte ich noch nie in der Felge!
Wie sollen diese da auch in der Fahrt rein??:confused:

glaurung
17.07.2015, 22:44
Mit dem Spritzwasser. Wie sonst? Kann ich mir schon vorstellen. Ansonsten:
Ich find die Räder bisher auch Top.

tomilla
24.09.2015, 09:11
Mit knapp 70kg überlege ich, ob ich mir vorne die 625er und hinten die 800+ kaufe. Bisher fahre ich keine Hochprofilfelgen. Oder meint ihr, dass vorne unten hinten 800+ besser sind?

Jog
29.09.2015, 07:08
Mit knapp 70kg überlege ich, ob ich mir vorne die 625er und hinten die 800+ kaufe. Bisher fahre ich keine Hochprofilfelgen. Oder meint ihr, dass vorne unten hinten 800+ besser sind?

Ueber "besser" und schlechter kann ich im Sinne eines direkten Vergleiches nicht viel sagen, denn ich habe meine Konfiguration (800+ / 800+ Von slowbuild bzw. wasi) nicht mit anderen Profilkombinationen verglichen. Aber wenn es Dir hauptsaechlich um die Sorge hinsichtlich Beherrschbarkeit geht: Seitenwind beim Solofahren spuerbar aber jederzeit muehelos beherrschbar! Ich hatte zuvor auch keine Erfahrung mit Hochprofilen und wuerde es wieder so machen.

Und der Gesamteindruck ist ohnehin sehr gut! Zumindest nach 150 Km. Langzeittest folgt...

Jog

Silversky
29.09.2015, 10:13
Mit knapp 70kg überlege ich, ob ich mir vorne die 625er und hinten die 800+ kaufe. Bisher fahre ich keine Hochprofilfelgen. Oder meint ihr, dass vorne unten hinten 800+ besser sind?

Ich fahre die SwissSide 800+ vorne und hinten mit 72kg und nem Shiv Rahmen (noch ein Segel) und kann mich nicht beschweren. Bin vorher auch nie Hochprofilfelgen gefahren. Hatte noch nicht eine gefährliche Situation damit bisher

su.pa
30.10.2015, 18:44
Habt Ihr bei den Swiss Side die Standardlager oder Keramiklager genommen?

Was spricht für den Aufpreis zu Keramiklagern?

schumi_nr1
30.10.2015, 18:59
Habt Ihr bei den Swiss Side die Standardlager oder Keramiklager genommen?

Was spricht für den Aufpreis zu Keramiklagern?

meiner Meinung nach spricht gar nix dafür, außer man hat zu viel Geld...

Kenmo
30.10.2015, 19:14
Habt Ihr bei den Swiss Side die Standardlager oder Keramiklager genommen?

Was spricht für den Aufpreis zu Keramiklagern?

Schlechter als Stahl- sind Keramiklager wohl nicht. Ob sich der satte Aufpreis bei Laufradnaben (mit vielleicht bis zu 300 U/min) lohnt kann man bezweifeln. Im Modellbau sind Elektromotoren mit Keramiklager eine tolle Sache, aber die drehen teilweise mit 25.000 U/min!

slo-down
30.10.2015, 21:59
Nimm Standard, reicht locker aus.

Nächstes Jahr gibts die Hadron mit eloxierter Felge. War schon bei Andis Cube zu sehen.

Nur so als Hinweis !

su.pa
31.10.2015, 08:38
Nimm Standard, reicht locker aus.

Nächstes Jahr gibts die Hadron mit eloxierter Felge. War schon bei Andis Cube zu sehen.

Nur so als Hinweis !

Du meinst das war nicht Vollcarbon sondern nur gefärbt?

Die 20% Herbstrabatt sind aber auch verlockend, 2 x 800+ für knapp über 1.000 € :Lachen2:

glaurung
31.10.2015, 08:40
Nimm Standard, reicht locker aus.

Nächstes Jahr gibts die Hadron mit eloxierter Felge. War schon bei Andis Cube zu sehen.

Nur so als Hinweis !

Und was soll das bringen? Ist doch im nullkommanix blank gebremst.
Dachte eigentlich auch, dass sie Vollcarbon-LRs bringen.:confused:

darkcruiser
31.10.2015, 21:29
Nur noch bis zum 31.10.15 !����

captiva
31.10.2015, 22:07
Und was soll das bringen? Ist doch im nullkommanix blank gebremst...

Kaufen, fotografieren für die Galerie (one moment in time), fahren. :Cheese:
So haben die Jungs es im tour-forum vorgeschlagen.

iChris
15.12.2015, 19:30
Die Ultimate die Andi Raelert bereits in Kona gefahren ist lassen sich jetzt vorbestellen - Lieferung vorraussichtlich April 2016.
Vom Preis her sind Sie nur noch einen Tick billiger wie Zipps.

Paul.l
16.12.2015, 10:48
Und was soll das bringen? Ist doch im nullkommanix blank gebremst.
Dachte eigentlich auch, dass sie Vollcarbon-LRs bringen.:confused:

Wieso? Nach den neu geplanten DTU Regeln ist es doch relativ klar und einfach, musst nur schneller als die Anderen fahren:cool: .

LoloRider
15.02.2016, 09:06
Also ich bin absolut zufrieden mit den Hadron 800+ !!

hier mein kurzer Erfahrungsbericht:
https://lolobaumann.wordpress.com/2016/02/14/hadron-800-von-swiss-side-die-materialschlacht-geht-weiter/

Theredbulletin
11.03.2016, 18:52
Ich war mir im Oktober letzten Jahres noch unschlüssig, ob ich die Hadron bestellen soll oder nicht. Jetzt bin ich mir zu 100% sicher, nur gibt es jetzt leider keine Aktion mit Preisnachlass.
Hat einer von Euch gehört, ob Swiss Side zu beginn der neuen Saison nochmal so eine Aktion anbieten wird?
Wäre schade, wenn ich die mir jetzt kaufe und dann gibt es wieder eine Rabattaktion. Ich mein bis Roth ist ja noch etwas Zeit....

Reinhard
11.03.2016, 21:29
Ich war mir im Oktober letzten Jahres noch unschlüssig, ob ich die Hadron bestellen soll oder nicht. Jetzt bin ich mir zu 100% sicher, nur gibt es jetzt leider keine Aktion mit Preisnachlass.
Hat einer von Euch gehört, ob Swiss Side zu beginn der neuen Saison nochmal so eine Aktion anbieten wird?
Wäre schade, wenn ich die mir jetzt kaufe und dann gibt es wieder eine Rabattaktion. Ich mein bis Roth ist ja noch etwas Zeit....

Im Februar war erst die letzte...

hei-ko
11.03.2016, 22:08
Weiß jemand wo und von wem die Hadrons gefertigt werden?
Die Nabe stammt von Power Way? Also diese hier: http://de.aliexpress.com/item/Powerway-R39-G3-straight-pull-road-bike-hubs-18-21H-20-24H-aluminum-alloy-AL6061-T6/1878698537.html

Theredbulletin
11.03.2016, 22:49
Im Februar war erst die letzte...


Verdammt, wieviel % gab es da? Bzw. was für eine Aktion war das?

sabine-g
11.03.2016, 22:56
Verdammt, wieviel % gab es da?

83% auf alle Artikel.

Theredbulletin
11.03.2016, 23:32
83% auf alle Artikel.

Stimmt, jetzt wo ich es lese, fällt es mir wieder ein. Deswegen sind ja jetzt auch alle Artikel ausverkauft und Swiss Side ist jetzt pleite.

Reinhard
12.03.2016, 08:38
Verdammt, wieviel % gab es da? Bzw. was für eine Aktion war das?

20% und sie haben's als "Begin of Season"-Sale oder so ausgeschrieben.
Die Info gabs btw im Newsletter. Anmelden lohnt sich in dem Fall also ;)

GreatPanther
03.10.2016, 18:11
Die Hadrons kann man ja auch mit Keramikkugellagern bestellen. Frage an die Experten:

Bringt es Vorteile diesen Aufpreis von ca. 100 € zu bezahlen für den Radsatz (oder reichen die Stahlkugellager)?

Merkt man im Fahrbetrieb die Keramikkugellager positiv?

Was für eine Marke an Keramikkugellagern verbauen die denn?

sabine-g
03.10.2016, 18:19
Bringt es Vorteile diesen Aufpreis von ca. 100 € zu bezahlen für den Radsatz

nein


(oder reichen die Stahlkugellager)?


JA


Merkt man im Fahrbetrieb die Keramikkugellager positiv?

nein

GreatPanther
03.10.2016, 18:23
Kurz, knapp und bündig:)

Gibt es da noch andere Meinungen?

Bzgl. Haltbarkeit usw?

TriFra
03.10.2016, 18:31
nein

marc12
31.01.2017, 13:33
Hallo denke hier bin ich richtig.

Will mir neue Laufräder ( Clincher ) zu legen, brauche mal ein wenig Entscheidungs Hilfe.

Was würdet ihr nehmen die Swiss Hadron 800 oder lieber die Citec 8000

Was denkt ihr oder was wäre die bessere Wahl.

Ich weis das schon viel geschrieben worden über beide Laufräder

deswegen vielleicht auch die Hilfe ;) da leicht unsicher :(

Danke schon mal im Voraus :Blumen:

sabine-g
31.01.2017, 13:45
Was würdet ihr nehmen die Swiss Hadron 800 oder lieber die Citec 8000


Hinten ne Scheibe und vorne egal

Christian84
31.01.2017, 17:01
Hinten ne Scheibe und vorne egal

Und wenn es windig wird und eine Scheibe verboten sein sollte die SwissSite!!
Genialer LRS

sabine-g
31.01.2017, 19:05
Und wenn es windig wird und eine Scheibe verboten sein sollte die SwissSite!!
Genialer LRS

so windig kann es gar nicht sein und verboten ist sie nur auf Hawaii

ArminAtz
31.01.2017, 20:52
so windig kann es gar nicht sein und verboten ist sie nur auf Hawaii


Und Cozumel, oder?

marc12
01.02.2017, 07:04
Hinten ne Scheibe und vorne egal


Danke aber eine Scheibe ist nicht mein Ding sieht mir zu professionell aus :cool:

800 hinten und vorne ist ok denke ich, da ich sie immer fahren werde und nicht nur beim Wettkampf.

Gruß Marc

Klugschnacker
01.02.2017, 08:34
Falls Carbonbremsflächen für Dich infrage kommen, könntest Du einen Blick auf die "Bora One 50" von Campagnolo werfen. Sie kosten 1400-1500 Euro und haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Aerodynamisch gehören sie zu den Besten (bei 45 km/h nur 2 Watt hinter Zipp 404 Firecrest), sind jedoch 200 Gramm leichter als die Zipps und 700 Euro günstiger. Die Seitenwindstabilität ist besser. Das Hinterrad ist spürbar steifer. Das Bremsverhalten nass/trocken wurde von der TOUR mit Note 2 bewertet.

Allerdings sehen sie mit 50 Millimeter Felgenhöhe nicht so schnell aus wie Laufräder mit 80mm.

:Blumen:

marc12
01.02.2017, 09:05
Falls Carbonbremsflächen für Dich infrage kommen, könntest Du einen Blick auf die "Bora One 50" von Campagnolo werfen. Sie kosten 1400-1500 Euro und haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Aerodynamisch gehören sie zu den Besten (bei 45 km/h nur 2 Watt hinter Zipp 404 Firecrest), sind jedoch 200 Gramm leichter als die Zipps und 700 Euro günstiger. Die Seitenwindstabilität ist besser. Das Hinterrad ist spürbar steifer. Das Bremsverhalten nass/trocken wurde von der TOUR mit Note 2 bewertet.

Allerdings sehen sie mit 50 Millimeter Felgenhöhe nicht so schnell aus wie Laufräder mit 80mm.

:Blumen:

Danke für den Tipp :Blumen:

Bei meinem Gewicht von locker 85 -88 Kg möchte ich schon Alu Bremsflächen !

nuteman
20.02.2017, 10:19
Und der Hundertste Laufradhersteller mit nichts Neuem. Hurra!

Tobi F.
23.02.2018, 18:49
Heut gibts das neue Line-up von den Schweizern.
Schade.... keine Alubremsflanke mehr.
Schade.... die Preise sind schon echt spürbar höher.

merz
23.02.2018, 21:36
Und Schade, ich hab den sale der Altmodelle zum Jahresende knapp verpasst, wird wohl nichts mit den Lärmmühlen aus der Schweiz


m.

gaehnforscher
23.02.2018, 21:37
Super Interview Arne:Blumen: und ein toller Gast :)

Klugschnacker
23.02.2018, 22:16
Super Interview Arne:Blumen: und ein toller Gast :)

Danke für die Blumen! :Blumen:

GreatPanther
24.02.2018, 11:16
warum bieten die keine Felgen mehr mit Alubremsflanke an?

Nicht jeder will Carbon.

AndiQ2.0
24.02.2018, 11:20
warum bieten die keine Felgen mehr mit Alubremsflanke an?

Nicht jeder will Carbon.

So sieht es aus. Sehe ich genauso. Gerade die Alubremsflanken haben Swissside besonders gemacht und waren für den Breitensport eine echte Alternative.
Mit der Entscheidung die Alubremsflanke aus dem Sortiment rauszuwerfen wird Swissside einfach einer von den vielen Anbietern von Carbonclincher Laufradsätzen - ohne richtiges Profil für den Massenmarkt.

Klugschnacker
24.02.2018, 11:26
Die Bremseigenschaften von Carbonbremsflächen haben sich weiterentwickelt. Die besten von ihnen kommen den Eigenschaften von Alu bereits so nahe, dass für viele Einsatzzwecke die Vorteile überwiegen.

Der Markttrend lässt Alubremsflächen kaum noch Chancen. In Zukunft werden fast alle Renn- und Triathlonräder mit Scheibenbremsen ausgestattet. Wem also das Bremsverhalten sehr wichtig ist, fährt Scheibenbremse. Die kleine Fraktion, die aerodynamisch oder gewichtsmäßig das Optimum möchte, fährt Vollcarbonlaufräder.

Microsash
24.02.2018, 14:51
Find ich gut, das sie so ehrlich sind und die Vergleiche mit Veröffentlichen. Das "alte" gegen das neue quasi kein Unterschied , auser bei größeren Winkeln, Vom 40er aufs 80er lediglich 4w . Also alles kein Grund überhaupt was neues zu kaufen vom aero her.
Bremsperformance natürlich anderes Thema.....von Disc bin ich grad am TT noch weit weg.....

su.pa
24.02.2018, 16:58
Die Bremseigenschaften von Carbonbremsflächen haben sich weiterentwickelt. Die besten von ihnen kommen den Eigenschaften von Alu bereits so nahe, dass für viele Einsatzzwecke die Vorteile überwiegen.


Aber die besten werden wohl auch die besten (höchsten) Preise verlangen. Es wird doch auch weiterhin noch Triathleten/Radfahrer geben, die keine High-End-Preise zahlen wollen oder können. Da wäre Alu doch wohl günstiger und man kann trotzdem hohe Felgen fahren.

iChris
24.02.2018, 17:05
Hab mir gerade beim Rollentraining das Interview angeschaut.
SEHR gutes Interview Arne!!! Man konnte doch das ein oder andere erfahren, was sonst anders dargestellt wird. Vorne auf GrandPrix zu setzen anstatt auf den TT ist auch spannend gewesen.

Sofern das mit dem Windkanaltest bei uns am See was wird wäre ich gerne dabei :-)

captain hook
24.02.2018, 17:10
Aber die besten werden wohl auch die besten (höchsten) Preise verlangen. Es wird doch auch weiterhin noch Triathleten/Radfahrer geben, die keine High-End-Preise zahlen wollen oder können. Da wäre Alu doch wohl günstiger und man kann trotzdem hohe Felgen fahren.

Die alten Alu/Carbon von Swissside waren aber so schwer, dass die am Ende kaum mehr einen Sinn machten. Dafür war der Preisabschlag viel zu gering. Da hätten sie aufrüsten müssen um mit Citec mithalten zu können, was sie offenbar nicht konnten. Nicht umsonst fertigt Citec noch alleine in Beelitz bei Berlin. Hat natürlich auch den Vorteil, dass da das "Geheimnis" wie man Alu/Carbon so leicht baut nicht eben in die Fabrik nach neben an tragen kann. Und wenn es so einfach wäre, dann würden es die anderen schon lange nachmachen.

Das die Unterschiede zwischen den moderen Laufrädern inzwischen so gering sind, hat die Tour glaube ich schon vor zwei Jahren veröffentlicht, als die günstige Aerolaufräder gegen Zipp 808 getestet hat und da kaum Unterschiede rauskamen.

Tobi F.
24.02.2018, 18:59
...als die günstige Aerolaufräder gegen Zipp 808 getestet hat und da kaum Unterschiede rauskamen.

Und was sind das für Aerolaufräder ?
Nachdem ich jetzt keine 1500€ für Hadron oder 2150€ für Citec ausgeben möchte...
Absprungbasis wären die guten alten Mavic Cosmic Carbone (als sie noch kein zusätzliches Namens-Kürzel hatten)

GreatPanther
24.02.2018, 22:29
Waren Lamda Racing glaub ich, die sind halt bissel schwerer als Citec aber nur 1000 der Satz.

Für mich ist swisside nun raus.Hätten sie mal lieber die Aluvariante beibehalten und weiterentwickelt....können die ach so tollen Formel 1 Ingenieure aber nicht.

StanX
25.02.2018, 07:34
Waren Lamda Racing glaub ich, die sind halt bissel schwerer als Citec aber nur 1000 der Satz.

Für mich ist swisside nun raus.Hätten sie mal lieber die Aluvariante beibehalten und weiterentwickelt....können die ach so tollen Formel 1 Ingenieure aber nicht.

Die werden sicher auch dem Markt beobachten und sich dagegen entschieden haben. Ich glaube auch nicht, dass Alu-Carbon-Clincher so super gefragt sind.

Hafu
25.02.2018, 09:24
War eine sehr informative Sendung.:Blumen:

Das Thema der Aerodynamik-Pods finde ich als Gadget-Spielkind ohnehin ein sehr spannendes. DC Rainmaker hat auch neulich ein Feature darüber verfasst. (https://www.dcrainmaker.com/2018/01/aerolab-aerodynamic-sensors.html)Auch von anderen Herstellern stehen entsprechende Geräte wohl kurz vor der Marktreife.

Jean-Paul Ballard kannst du gerne nochmal einladen, Arne. Der unterscheidet sich von vielen anderen Experten wohltuend darin, dass sein Wissen nicht nur angelesen ist, sondern im Gespräch gut erkennbar auf eigenen Erfahrungen basiert.

captain hook
25.02.2018, 18:49
Waren Lamda Racing glaub ich, die sind halt bissel schwerer als Citec aber nur 1000 der Satz.

Für mich ist swisside nun raus.Hätten sie mal lieber die Aluvariante beibehalten und weiterentwickelt....können die ach so tollen Formel 1 Ingenieure aber nicht.

Das verbaute Zeug ist doch inzwischen sehr ähnlich. Vom Prinzip her inportieren die günstigen Anbieter alle Felgen aus China und bauen da was draus. Sowas haben heute die üblichen Labelfirmen an Bord, wie auch fast alle Laufradbauer was in der Richtung anbieten. Die Felgen kommen dann von FAR Sport, Yishun, Pacific und wie sie alle heißen. 25-28mm Felgenbreite in aerodynamischer Form bieten die alle an. Aerycs, Slowbuild, Lambda... In den Galerien von Lightwolf, German-Lightness und Co findet man individuell aufgebautes.

Carbon Clincher bleibt am Ende Carbon Clincher mit allen Vor- und Nachteilen... speziell halt was das Thema Bremse angeht. Bin dann mal auf einen unabhängigen Test zu den Swissside Carbon Clinchern gespannt.

Woher kommen die Felgen da eigentlich? Mundgeklöppelt in der Schweiz vermute ich mal eher nicht. Die Naben sind ja glaube ich auch zumindest mal Fernost Import gewesen?!

Microsash
25.02.2018, 18:56
Aktuell sind dann DT240s verbaut.....

Chris.sta
26.02.2018, 08:15
Info zum Scheibenrad:

Es kommt. Es wird aber etwas dauern. Die Entwicklung ist fertig und Prototypen sind in Produktion. Allerdings wird das Testing auf den Prüfständen und dann auf der Straße einige Monate dauern, so sie die Scheibe wir nicht vor Ende des Jahres oder Anfang 2019 verfügbar sein.

PattiRamone
13.09.2021, 14:55
Ich hol den alten Thread mal hoch.

Ich habe Wasser in den Laufrädern. Jemand eine Idee, wie ich das rausbekomme?
Muss ich dafür den Mantel runter nehmen? Ablauflöcher haben die Laufräder ja keine.

[EDIT] okay, ich bin saublind. Es gibt doch Ablauflöcher :D