cfexistenz
18.08.2014, 12:27
Das Anliegen beschäftigt mich schon eine ganze Weile, genauer eigentlich schon fast 2 Jahre. Die von Easton mitgelieferten Armpads des alten Attack TT sind ja sehr klein und hart.
Für eine komfortablere Ellenbogenauflage hatte ich mir die Syntace F-19 Armschalen montiert (die hatte ich noch rumliegen). Dafür musste aber einiges an Bastelarbeit vorgenommen werden.
Hier mit den Pads (zum Vergrößern anklicken):
http://imagizer.imageshack.us/v2/280x200q90/539/B8fo2c.jpg (https://imagizer.imageshack.us/v2/1217x913q90/539/B8fo2c.jpg)
Und ohne Pads. Für eine ausreichend breite Armhaltung musste ich noch eine extra Bohrung hinzufügen und ein paar Distanzscheiben darunter anbringen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/280x200q90/901/p9dWv6.jpg (https://imagizer.imageshack.us/v2/2400x1183q50/901/p9dWv6.jpg)http://imagizer.imageshack.us/v2/280x200q90/661/GVKRJY.jpg (https://imagizer.imageshack.us/v2/1577x1183q90/661/GVKRJY.jpg)
Ich habs schon mit verschiedensten Distanzscheiben und Positionen probiert und bestimmt 10 mal montiert und demontiert, aber es lässt sich auf beiden Seiten keine genau identische Position hinbasteln.
Dazu biegen sich die Armschalen bei Belastung unterschiedlich nach unten. Letztendlich führt es dazu, dass wohl die eine Seite immer 1-2 mm zur anderen abweicht, dem dann ein Muskelschmerz zwischen den Schulterblättern folgt (nach ca. 1 Stunde Aero-Position).
Nun die Fragen:
Variante 1:
Welche Armschalen könnte man denn extra kaufen, die von der Bohrung dem Easton Attack TT einigermaßen passen?
Variante 2:
Ich liebäugel ein bisschen mit einem Lenkertausch. Der 3T Ventus II LTD hatts mir ein bisschen angetan. Also lieber den Lenker tauschen oder behalten und mit Armpads ausprobieren?
http://lavamagazine.com/wp-content/uploads/2011/09/Story3TVentus2Limited-inpost.jpg
Für eine komfortablere Ellenbogenauflage hatte ich mir die Syntace F-19 Armschalen montiert (die hatte ich noch rumliegen). Dafür musste aber einiges an Bastelarbeit vorgenommen werden.
Hier mit den Pads (zum Vergrößern anklicken):
http://imagizer.imageshack.us/v2/280x200q90/539/B8fo2c.jpg (https://imagizer.imageshack.us/v2/1217x913q90/539/B8fo2c.jpg)
Und ohne Pads. Für eine ausreichend breite Armhaltung musste ich noch eine extra Bohrung hinzufügen und ein paar Distanzscheiben darunter anbringen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/280x200q90/901/p9dWv6.jpg (https://imagizer.imageshack.us/v2/2400x1183q50/901/p9dWv6.jpg)http://imagizer.imageshack.us/v2/280x200q90/661/GVKRJY.jpg (https://imagizer.imageshack.us/v2/1577x1183q90/661/GVKRJY.jpg)
Ich habs schon mit verschiedensten Distanzscheiben und Positionen probiert und bestimmt 10 mal montiert und demontiert, aber es lässt sich auf beiden Seiten keine genau identische Position hinbasteln.
Dazu biegen sich die Armschalen bei Belastung unterschiedlich nach unten. Letztendlich führt es dazu, dass wohl die eine Seite immer 1-2 mm zur anderen abweicht, dem dann ein Muskelschmerz zwischen den Schulterblättern folgt (nach ca. 1 Stunde Aero-Position).
Nun die Fragen:
Variante 1:
Welche Armschalen könnte man denn extra kaufen, die von der Bohrung dem Easton Attack TT einigermaßen passen?
Variante 2:
Ich liebäugel ein bisschen mit einem Lenkertausch. Der 3T Ventus II LTD hatts mir ein bisschen angetan. Also lieber den Lenker tauschen oder behalten und mit Armpads ausprobieren?
http://lavamagazine.com/wp-content/uploads/2011/09/Story3TVentus2Limited-inpost.jpg