Vollständige Version anzeigen : Problem beim Gabelwechsel: Wie unteren Lagerkonus lösen?
LidlRacer
17.08.2014, 13:55
An meinem Wettkampfrad ist mir leider der Gabelschaft angebrochen, daher muss ich die Gabel tauschen.
Dachte eigentlich, das wäre kein Problem, da mein altes Rad ebenfalls ne 3T Funda Pro Gabel hat.
Aber leider sind beide Steuersätze nicht kompatibel, so dass ich auch den unteren Lagerkonus (http://www.mtb-biking.de/technik/ahead.htm) (wusste bis eben nicht, wie das Teil heißt) austauschen muss.
Hab jetzt noch nicht allzu intensiv versucht, die Dinger ab zu bekommen, da die recht filigran aussehen und ich nicht weiß, ob ich das zerstörungsfrei hinbekomme. Hilfe!
Gibt sauteure Spezialwerkzeuge. Ich hab mir aber nur einen Lagerabzieher bei ebay für 20€ geholt.
Edit: Genau gesagt heißt das Teil "Trennmesser": http://www.ebay.de/itm/Trennvorrichtung-fur-Kugelgelenk-Kugellager-30-50-mm-Trennmesser-Lager-Abzieher-/301231222021?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item4622c7ad05
Ich habe schon zwei mal so einen Gabelkonus auf einen Carbonschaft mit viel Liebe und sanften Hammerschlägen montiert.
Eine Demontage ohne den relativ filigranen Ring zu deformieren kann ich mir fast nicht vorstellen.
Hast du schon mit einem Schraubenzieher versucht leicht zu hebeln ?
Wie hast du denn eigentlich die Gabel kaputt gekriegt ?
Ich würde auch versuchen mit einem dünnen Schraubenzieher drunter zu kommen und vorsichtig hochhebeln.
Neue Lagerkonus nur geschlitzt montieren. Dann geht er auch leicht wieder runter. Manche sind schon von Haus aus geschlitzt. Wenn nicht hab ich auch schon neue mit einer dünnen Eisensäge selbst aufgesägt.
sybenwurz
17.08.2014, 16:21
Spann die Gabel am Schaft ein oder leg sie in ein Sandbett, nimm ein altes Taschenmesser und treib das mit sachten Hammerschlägen zwischen Gabelkrone und Konus.
Und zwar bitte nicht, bis das Messer noch halb durch den Lagersitz durch ist und den Gabelschaft gekerbt hat, sondern gerade so weit, dass der Konus sich von der Gabelkrone hebt und du mit einer etwas breiteren Klinge arbeiten oder nem kleinen Schraubenzieher hebeln kannst.
Spezialwerkzeug kaufen ist natürlich auch ne Alternative.
Und zwar bitte nicht, bis das Messer noch halb durch den Lagersitz durch ist und den Gabelschaft gekerbt hat, sondern gerade so weit, dass der Konus sich von der Gabelkrone hebt und du mit einer etwas breiteren Klinge arbeiten oder nem kleinen Schraubenzieher hebeln kannst.
Gabel ist doch eh hinüber.
sybenwurz
17.08.2014, 17:06
Nicht die, die eingebaut werden soll...;)
Klar, aber da soll der Konus ja auch rauf und nicht runter, oder!?
LidlRacer
17.08.2014, 18:17
Danke für alle Tipps! Hatte aber noch nicht die Ruhe, um mich da ran zu wagen ...
Gibt sauteure Spezialwerkzeuge. Ich hab mir aber nur einen Lagerabzieher bei ebay für 20€ geholt.
Edit: Genau gesagt heißt das Teil "Trennmesser": http://www.ebay.de/itm/Trennvorrichtung-fur-Kugelgelenk-Kugellager-30-50-mm-Trennmesser-Lager-Abzieher-/301231222021?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item4622c7ad05
Cool, genau so ein Ding hab ich schon lange in meiner ebay-Beobachtungsliste und wusste nicht mehr warum! Wahrscheinlich wurde sowas hier schon mal diskutiert ...
Wie hast du denn eigentlich die Gabel kaputt gekriegt ?
Das erzähle ich gelegentlich in einem extra Thread.
Vorab: Man sollte Knack- und Knarzgeräusche im Lenkerbereich ernst nehmen! Beinahe wäre es zu spät gewesen ...
Klar, aber da soll der Konus ja auch rauf und nicht runter, oder!?
An beiden Gabeln sind Konüsse montiert und der von der defekten muss an die intakte.
Werde es wohl erst mal mit der Messermethode an der intakten Kabel versuchen. Da ist der Konus aus Stahl und sollte das eigentlich überleben.
Der andere ist aus Alu, da zerstöre ich vielleicht einfacher den Gabelschaft vollständig ...
Neue Lagerkonus nur geschlitzt montieren. Dann geht er auch leicht wieder runter. Manche sind schon von Haus aus geschlitzt. Wenn nicht hab ich auch schon neue mit einer dünnen Eisensäge selbst aufgesägt.
@sybenwurz
Würdest Du die Sägemethode unterstützen?
Wahrscheinlich muss ich ja irgendwann wieder zurücktauschen, wenn ich ne neue Gabel auftreibe ...
sybenwurz
17.08.2014, 20:38
@sybenwurz
Würdest Du die Sägemethode unterstützen?
Wahrscheinlich muss ich ja irgendwann wieder zurücktauschen, wenn ich ne neue Gabel auftreibe ...
Äääh, hab ich noch nie drüber nachgedacht. mangels Notwendigkeit.
Ich nehms wohlwollend zur Kenntnis, wenn ein neuer Lagerkonus geschlitzt ist oder ein alter, geschlitzter ohne Werkzeugeinsatz demontierbar ist, aber auf die Idee, einen aufzusägen, bin ich noch nicht gekommen.
Wüsste allerdings nicht, was dagegen spricht, ausser evtl. der dann versemmelten Abdichtung, wenn einer dieser hauchfeinen O-Ringe da rund um den Rand sitzt.
Andererseits: die Erfahrung zeigt, dass das untere Lager meist dicht ist, während oben die Pisse rein- und unten dann nimmer rauskommt.
Also den O-Ring (sofern überhaupt vorhanden) einfach wegrationalisieren.
Und dafür die Forke ab und an mal ausbauen und angucken, wie du sicher eh gerade als Lehre gezogen hast...;)
Das erzähle ich gelegentlich in einem extra Thread.
Der einfachste Weg, den ich kenne, ist einer dieser netten FSA-Vorbauten, wegen denen die sich mit TREK in den Haaren liegen, weilse sich nicht einigen können, wer von beiden Schuld an den gebrochenen Gabelschäften ist.
Meiner (unmassgeblichen) Meinung nach aber FSA. Wenn ich ein Werkzeug konstruieren müsste, welches einen Carbongabelschaft abreisst oder abschnürt, würd ich mir die Arbeit sparen und so nen Vorbau nehmen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.