Vollständige Version anzeigen : Sinn und Unsinn eines Trainingsergometers
Also ich trainiere seit ein paar monaten damit und finde es super gerade zur trainingsauswertung.
muss jetzt aber weg bin aber gleich wieder da ;)
Zitat:
Zitat von *JO*
Wieso hatte ich 06 beim Ironman TOPform
und 07 gar keine Forum ?
wenn ich schon 06+07 mit ergomo trainiert hätte wüsste ich das jetzt (wahrscheinlich) genau weil ich(oder mein trainier) könnte die fehler von 07 analysieren und evtl. 08 09 10 11 12..usw eingreifen wenn man erkennt das ich auf dem weg dahin bin. So weiß ich nur das ich 07 schlecht war... warum??? jahres km und die verteilung auf die Monate waren gleich...
Du schreibst es selbst, wenn auch in Klammer: wahrscheinlich.
Ich gehe weiter und sage: vielleicht.
Lass' Dich nicht von irgendwelchen im Training an voellig verschiedenen Tagen unter voellig verschiedenen Voraussetzungen erzielten Daten ver(un)sichern.
An Deiner Stelle wuerde ich mehr Zeit damit verbringen, in mich reinzuhoeren und meinen Koerper zu lesen. Das ist das Einzige, was Dich langfristig weiterbringt. Ich glaub' ich hab' noch frueher als Du mit Radsport/Ironman angefangen (16 resp. 21) und weiss daher genau, dass das in Deinem Alter und mit relativ wenig Erfahrung sehr schwierig ist.
Wenn Dein Trainer die Daten als "nice to know" aber nicht als "need to know" verwendet, dann ist das natuerlich ok. An Deiner Stelle wuerde ich das Teil jedoch aeusserst spaerlich aktiv verwenden.
Ich tausche mich gerade mit einem Konakandidaten aus. Er ist Zahlenfreak und schwoert auf seinen SRM. Dieses Jahr will er es nach Kona packen (der schafft das auch) und hat schon viel trainiert. So langsam beginnt er den Wert der Kraftmesser anzuzweifeln und wird diesen nur noch gezielt bei intensiven Intervallen einsetzen.
(Bei zB 4*5 km EB sind die Dinger hilfreich, um gleichmaessigen resp. leicht progressiven Druck innerhalb des Trainings zu sicherzustellen).
Der typische, ueberambitionierte Triathlet ist mit einem Kraftmesser ueberfordert. Was frueher der Zwang der 30 km/h Schallmauer war, sind heute die 200 Watt (keine Ahnung ob das auch nur grob vergelichbar ist, soll nur als Beispiel dienen).
Gut waere, wenn man bei den Kraftmessern zu Beginn der Einheit einen zufaelligen Nullwert, zB "140 Watt", bekaeme, ohne dass man die Kurbel bewegt. Diese wuerde helfen eine Einheit sauber durchzuziehen ohne von absoluten Werten psychisch verrueckt gemacht zu werden.
ähnlich wie es schreibst verwende ich das geräte ja auch. aber darüber hinaus kann man unglaublich effektiv trainieren weil man einfach zu hause wie aufm ergometer auch in der realen welt mit (autobahnbrücken, bergen, abfahrten, wind usw.) konstant eine Wattzahl fahren kann. Klar kann auch gerade das der nachteil sein da man nicht so viele tempo wechsel Simuliert die bestimmt auch ihre wirkung haben auch wenn mans gar nicht merkt...aber wenn ich in der gruppe fahre bin ich der letzte der schreit "aaahhh net so schnell nach der kurve losfahren sonst komm ich mal über 350 WATT !!" und die auswertung danach ist sicher mit einem gewissen körpergefühl ein unglaublicher wissenschatz. Der einem umsogrößer er wird jedes Jahr weiter hilft.
mfg Jo
P.S. 15 / 18...trotzdem hast du mehr erfahrung keine frage ;)
Hör Dir mal Folge 59 von www.ironmantalk.com an. Da sind viele interessante Ansätze zu dem Thema.
Da geht es auch viel darum, einfach nur zu beobachten, was der Körper genau macht. Wann die Leistung runtergeht, etc.
P.S. 15 / 18...trotzdem hast du mehr erfahrung keine frage ;)
IM mit 18? RESCHPEKT! :Huhu:
aussunda
11.04.2008, 10:52
Hallo Dude,
ich bin auch am überlegen so ein Ding anzuschaffen, aber Kosten und die tatsache daß ich vier Räder ständig im Betrieb habe hindern mich daran.
Ich denke aber trotzdem, daß wenn man z. B. viel alleine trainiert, sich leichter tut.
Ein Beispiel: wenn 4 h GA1 auf dem Plan stehen und ich meinetwegen mit 180 Watt beginne (egal ob Gegenwind oder leichte Steigung oder Gefälle) und die am Ende nicht mehr durchhalten kann, muß ich mir Gedanken machen ob
a) die Leistung zu hoch für mich ist
b) ich genügend Grundlage trainiert habe
D. h. ich kann gezielt eingreifen.
Das gleiche gilt für einen Wettkampf. Wenn ich weiß, daß ich 250 Watt Dauerleistung bringen kann und ich gerade am Anfang beim Radeln sehe daß ich 280 Watt trete überfordere ich mich objektiv. Obwohl mein Gefühl noch sagt es ist in Ordnung.
Ja, ich bekenn mich zum Datenjunkie.
Die Wattzahlen sind reine Erfindungen meinerseits, also nicht die absoluten Werte diskutieren.
ok wer sagt eigendlich das man mit einem Wattmessgerät sein köpergefühl schlechter entwickelt ?
habe zum beispiel schon sehr viel über mein Fahrverhalten gelernt in der letzten Zeit, und zwar auf dinge die man ohne das gerät nicht kommt. So JETZT MUSS ICH WEG bis in 60min...;)
IM mit 18? RESCHPEKT! :Huhu:
Reschpekt hättest du haben müssen wenn ich mich bis 23 hätte zügeln können ;)
Ein Beispiel: wenn 4 h GA1 auf dem Plan stehen und ich meinetwegen mit 180 Watt beginne
wirst du ohne Leistungsdings 3:20 ga 1 fahren
wirst du mit einem ergomo vllt 3:45 ga 1 fahren
zu hause auf einem ergometer könntest du volle 4std Ga1 fahren
...so meine erfahrung
aussunda
11.04.2008, 10:59
warum?
Reschpekt hättest du haben müssen wenn ich mich bis 23 hätte zügeln können ;)
ach was, ich hab nach 9 monaten training auch einen ironman gemacht. wollte ja auch nur einmal sowas machen.
es gab schon gute leute, die das wie du gemacht haben (hellriegel). no worries.
Ein Beispiel: wenn 4 h GA1 auf dem Plan stehen und ich meinetwegen mit 180 Watt beginne (egal ob Gegenwind oder leichte Steigung oder Gefälle) und die am Ende nicht mehr durchhalten kann, muß ich mir Gedanken machen ob
a) die Leistung zu hoch für mich ist
b) ich genügend Grundlage trainiert habe
D. h. ich kann gezielt eingreifen.
Das gleiche gilt für einen Wettkampf. Wenn ich weiß, daß ich 250 Watt Dauerleistung bringen kann und ich gerade am Anfang beim Radeln sehe daß ich 280 Watt trete überfordere ich mich objektiv. Obwohl mein Gefühl noch sagt es ist in Ordnung.
.
Zu 1: GA1 ist Absitzen im Sattel, dafuer braucht es keinen Wattmesser.
Zu 2: Woher weisst Du, dass Du XY Watt Dauerleistung bringen kannst resp. das die optimale Leistung ist?
Wagnerli
11.04.2008, 11:18
Reschpekt hättest du haben müssen wenn ich mich bis 23 hätte zügeln können ;)
"IM mit 18 "ist auch der Plan meiner Tochter (12):Liebe: .
Ich finde das ok...jezt trainierst Du mit einer anderen Zeilsetzung.
Solange Du Dich nicht verheizt und kaputt machst,ist doch alles im grünen Bereich.
Ich frage mich nur gerade,wie Du schon so früh dazugekommen bist.Irgendwie hatte ich in Erinnerung,dass Du vom Hockey(meine Lieblingssportart) kommst.
Wagnerli
aussunda
11.04.2008, 11:18
Entweder Leistungsdiagnostik.
Oder: Versuch Irrtum und zufälliger Erfolg?
Entweder Leistungsdiagnostik.
Oder: Versuch Irrtum und zufälliger Erfolg?
Leistungsdiagnostik ist nur sinnvoll in haeufigen Intervallen und mE auf dem Rad nur auf einer geschlossenen Rennbahn.
Aber v.a. warte ich noch auf den menschen, der von einer Leistungsdiagnostik auf ein sinnvolles Pacing im IM schliessen kann. Was fuer den einen funktioniert, ist fuer den anderen unbrauchbar. Das Rad ist ja nur eine von drei Disziplinen, die miteinenader funktionieren muessen.
Dein "oder" trifft es besser. Aber da ist ein Wattmesser nur im Weg.
Solange Du Dich verheizt und kaputt machst,ist doch alles im grünen Bereich.
Finde ich auch. Man kann sich ja auch alles aufsparen fuer die Zukunft, die dann ploetzlich gar nicht mehr stattfindet.
zu hause auf einem ergometer könntest du volle 4std Ga1 fahren
...so meine erfahrung
Um das auszuhalten bräuchte ich Filme, die ich noch nicht gesehen habe und die mindesten 7 imdb.com Punkte haben.
Selbst dann bin ich mir nicht sicher, ob ich das durchstehe.
Selbst dann bin ich mir nicht sicher, ob ich das durchstehe.
Stefan, wir sind einfach zu soft. :Huhu:
Ich erinnere mich an diesen Oeschi RAAM-fritzen der das Ding 8 Stunden vor ne weisse Wand gestellt hat.
Man muss Ziele haben im Leben. ;)
Leistungsmessung ist toll... aber mittlerweile bin ich auch soweit, dass ich mir sage, dass das Ding beim Grundlagentraining nichts bringt. Ich schliesse mich da voll dudes Meinung an.
Bei den Intervallen ist es dann wieder was anderes, dort ist es dann wichtig eine gleichbleibende Leistung halten zu können, und das kann man mit einer Leistungsmessung kontrollieren, was nur mit Pulsmessung nicht geht. Aber es würde auch ohne gehen.
@dude: Kann es sein, dass ich den Typen kenne mit dem du dich austauschst?
Hunki
es gab schon gute leute, die das wie du gemacht haben (hellriegel). no worries.
findest du nicht das der vergleich etwas hinkt ?:P
Ergänzend noch dazu... heute morgen hab ich mich mit jemandem unterhalten der auch mit SRM trainiert hat und das Ding nach einem Jahr wieder verkauft hat. Er war mit der Datenflut auch etwas überfordert und fing an alles zu hinterfragen und anzuzweifeln. Besser wurde er danach auch ohne SRM.
Hunki
aussunda
11.04.2008, 11:53
Leistungsmessung ist toll... aber mittlerweile bin ich auch soweit, dass ich mir sage, dass das Ding beim Grundlagentraining nichts bringt. Ich schliesse mich da voll dudes Meinung an.
Warum bringt es nichts beim Grundlagentrainig?
Nach Gefühl zu fahren ist rein subjektiv und unterliegt so vielen Schwankungen, daß es hilfreich sein müßte, wenn man unabhängig von Gegenwind, Temperatur und Gelände seine Leistung durch einen Leistungsmesser zu bewerten.
[QUOTE=aussunda;84198]Warum bringt es nichts beim Grundlagentrainig?
QUOTE]
Weil man beim Grundlagentraining einfach mal nur fahren sollte... hauptsache viel und lange.
Hunki
aussunda
11.04.2008, 11:54
Vier Stunden Rolle ist aber echt was für die ganz harten, da bin ich lieber eine Lusche und fahre bei minus 2 Grad Rad.
Bringt kopfmäßig mehr.
@dude: Kann es sein, dass ich den Typen kenne mit dem du dich austauschst?
Hunki
Namen wollte ich ja keinen nennen. :Huhu:
aussunda
11.04.2008, 11:57
[QUOTE=aussunda;84198]Warum bringt es nichts beim Grundlagentrainig?
QUOTE]
Weil man beim Grundlagentraining einfach mal nur fahren sollte... hauptsache viel und lange.
Hunki
Versteh ich nicht, wenn Du zu hart fährst ist der Trainingsziel verfehlt. Und der Leistungsmesser müßte Dir doch helfen den Zielbereich besser zu treffen.
findest du nicht das der vergleich etwas hinkt ?:P
Aim high. :Lachen2:
Nach Gefühl zu fahren ist rein subjektiv und unterliegt so vielen Schwankungen, daß es hilfreich sein müßte, wenn man unabhängig von Gegenwind, Temperatur und Gelände seine Leistung durch einen Leistungsmesser zu bewerten.
Der Leistungsmesser liefert Dir doch bloss absolute Zahlen, die von unzaehligen Umstaenden abhaengen. Ich kann nur jedem dringenst dazu raten sich fuer Grundlagentraining von jeglicher Elektronik ausser Opas alter Blancpain zu befreien. Am besten noch das grosse Kettenblatt abschrauben und hinten 12-14 sperren.
Versteh ich nicht, wenn Du zu hart fährst ist der Trainingsziel verfehlt. Und der Leistungsmesser müßte Dir doch helfen den Zielbereich besser zu treffen.
Wer GA1 zu hart faehrt, hat die Grundeinheit des Audauersports nicht verstanden. Das loest auch ein Kraftmesser nicht. Wenn Du 5h mit konstantem Output faehrst, heisst das noch lange nicht, dass das GA1 war. :Nee:
Wagnerli
11.04.2008, 12:04
Finde ich auch. Man kann sich ja auch alles aufsparen fuer die Zukunft, die dann ploetzlich gar nicht mehr stattfindet.
Oh...ist da ein kleines "NICHT" verloren gegangen.
Dann will ich das mal schnell ändern,bevor er denkt,ich will ihn kaputt machen:Lachen2: .
Ich erinnere mich an diesen Oeschi RAAM-fritzen der das Ding 8 Stunden vor ne weisse Wand gestellt hat.
So einen hab ich auch mal kennen gelernt, der nannte das Mentaltraining. Kein Radio, kein Fernseher, nichtmal ne Uhr in Sichtweite. Nur ein Wecker der nach soundsoviel Stunden klingelt :Maso:
Das Problem mit zuvielen Zahlen ist aber oftmals schon dass man den Zahlen schnell mehr glaubt als dem eigenen Körpergefühl. Woher will man z.B. die optimale Pace für den WK vorher kennen? Vielleicht ist man an dem Tag doch nicht sooo gut drauf und sollte besser 10 oder 20W weniger treten, oder hat den Supertag erwischt und könnte doch mehr ...
Im Training ist man doch auch nicht immer gleich gut drauf. Wenn ich mal einen schlechteren Tag erwische oder die (zu) harte Einheit vom Vortag noch nicht verdaut hab mach ich nach Körpergefühl langsamer. Aber mach ich das auch mit Wattmesser wenn der sagt das ist zu wenig? :Gruebeln:
Fahr aus gutem Grund daher meist sogar ohne Pulser rum. Den nehm ich nur ab und an mit um das Körpergefühl zu überprüfen. Den Puls kann ich mittlerweile sehr gut nach Körpergefühl schätzen.
Gruß Meik
Oh...ist da ein kleines "NICHT" verloren gegangen.
Dann will ich das mal schnell ändern,bevor er denkt,ich will ihn kaputt machen:Lachen2: .
Schade. Fuer mich machte es durchaus Sinn.
Das Problem mit zuvielen Zahlen ist aber oftmals schon dass man den Zahlen schnell mehr glaubt als dem eigenen Körpergefühl. Woher will man z.B. die optimale Pace für den WK vorher kennen?
Nach einiger Zeit hat man das naemlich raus. Ich bekomme immer unglaeubige Blicke, wenn ich gefragt werde, wie ich das mit dem Pacing mache (ich mach' IMs voellig elektronikfrei):
Dickster Gang rein, der fluessig rumgeht und von da eins hochschalten.
Das braucht natuerlich Erfahrung, aber die bekommt man nur, wenn man sich nicht auf Elektronik verlaesst.
Ortsschildkönig
11.04.2008, 12:25
...ich geh einfach radfahren:)
(ich mach' IMs voellig elektronikfrei):
ich auch
Dennoch glaube ich das man sein Körpergefühl mit Elektronik noch besser schulen kann.
und Aussagen wie "faris machts so und so" sind doch irgendwie blöd, man kann doch nicht jeden xy Athleten mit Faris vergleichen.
Das mit der Grundlage gibts bei mir 2 denkansaätze
der erste ist der den ich schon beschrieben habe das man konstant z.b. 200 watt fahren kann. Spricht FÜR die wattmessung.
der Zweite ist der das man beim GA1 training ja relativ Sportartenunabhängiges Training für den gesammten Kreislauf ist und ob man deshalb (THEORETISCH) hauptsächlich der Puls als Indikator reicht. Dieser ist jedoch sehr Strak schwankend (gerade bei uns Amateur Sportlern) also kann man den auch vergessen was uns wieder auf "einfach absitzen" bringt. Wie gesamt so ein gerät is meiner Meinung hauptsächlich Sinnvoll um intensivere Trainingseinheiten zu steuern.
aussunda
11.04.2008, 12:53
...ich geh einfach radfahren:)
wie langweilig, es geht doch gar nicht darum nur Spaß zu haben und die Natur zu genießen. :Gruebeln:
Nein, war natürlich ein Witz.
Es geht natürlich darum Spaß zu haben, aber wenn man irgendwann in die Situation kommt, das man nicht mehr genügend Zeit zur Verfügung hat, denkt man darüber nach die wenige Zeit so effektiv wie möglich zu nutzen.
Ich denke auch, daß mir meine Kurbeln dabei helfen und einen neuen Reiz auslösen, auch ohne genaue Wattkontrolle.
Zumindest ist das Gefühl beim Koppeltraining unglaublich.
...ich geh einfach radfahren:)
hab ich auch gemacht, damit war ich einmal schon verhältnismäsig schnell unterwegs. Diesen Sommer will ichs mal mit zielgerichtetem Training UND INTERVALLEN :Lachanfall: :Cheese: über 180 Probieren;)
edit. ob ich 187,6 oder 226,4 oder MIT ergomo 200watt fahre ändert bei mir nix am Spaßfaktor;)
der Zweite ist der das man beim GA1 training ja relativ Sportartenunabhängiges Training für den gesammten Kreislauf ist und ob man deshalb (THEORETISCH) hauptsächlich der Puls als Indikator reicht.
Ist so auch nicht richtig. Gerade beim Grundlagentraining wird nach neuester Wissenschaft eben nicht das Herzkreislaufsystem trainiert, sondern lediglich die Muskulatur. Denk' drueber nach: Du kannst auch nach 7h noch vor dich hinbrabbeln, aber die Beine tun mehr weh als am Anfang.
und Aussagen wie "faris machts so und so" sind doch irgendwie blöd, man kann doch nicht jeden xy Athleten mit Faris vergleichen.
So mancher Profi ist trotz dessen, was er macht, gut.
Es geht natürlich darum Spaß zu haben, aber wenn man irgendwann in die Situation kommt, das man nicht mehr genügend Zeit zur Verfügung hat, denkt man darüber nach die wenige Zeit so effektiv wie möglich zu nutzen.
Ich denke auch, daß mir meine Kurbeln dabei helfen und einen neuen Reiz auslösen, auch ohne genaue Wattkontrolle.
Zumindest ist das Gefühl beim Koppeltraining unglaublich.
Du "denkst" - das hilft natuerlich (unglaubliche Gefuehle sind ja auch was Schoenes).
Aber: Abkuerzungen zum Erfolg wirst Du vergeblich suchen.
Also is die Grundlage muskulaturabhängig ?
also könnte man im Radfahren das RAAM gewinnen und gleichzeitig
en WR über 25m Schwimmen ?...nur ne extreme kontrollfrage ob ich dich richtig verstanden habe.
Wenn das so ist wäre ein Watt messgerät für leichte Einheiten genau so Sinnvolle wie für intensive
So mancher Profi ist trotz dessen, was er macht, gut.
ich meinte das es nicht auf "uns" übertragbar ist
aussunda
11.04.2008, 13:11
Du "denkst" - das hilft natuerlich (unglaubliche Gefuehle sind ja auch was Schoenes).
Aber: Abkuerzungen zum Erfolg wirst Du vergeblich suchen.
Ich denke weil ich noch keine Wettkämpfe bestritten habe die das bestätigen können.
Abkürzung wird es auch keine sein, aber ein neuer Reiz, bei dem Du praktisch das Radfahren noch mal lernst.
Falls Du mal die Möglichkeit hast so eine Kurbel zu testen probier es einfach aus und Du wirst sehen was ich meine.
...
Wenn das so ist wäre ein Watt messgerät für leichte Einheiten genau so Sinnvolle wie für intensive
Deinen Wattmesser mußt du aber erst mal "eichen", z.B. über das Körpergefühl, dann mag das einfacher für die folgenden Ausfahrten sein. Dazu braucht es ein paar Anläufe, aber genau so gut kannst du dann dein Körpergefühl deuten und auf den Wattmesser verzichten.
Wie genau sind denn die Leistungsangaben. So +/- 5% d.h. bei 200W +/- 10W sind beim GA1 Training dann schon eine Welt, oder?
Wie genau sind denn die Leistungsangaben. So +/- 5% d.h. bei 200W +/- 10W sind beim GA1 Training dann schon eine Welt, oder?
Genau das ist zumindest bei Ergomo ja das Problem. Wenn du in grösseren Temperaturschwankungen unterwegs bist, dann verfälscht das das Resultat. Und bei Ergomo kann man doch IMO nicht neu kalibrieren ohne das die Einheit gelöscht wird. Kann doch also gut sein, dass 200Watt die zu beginn auch wirklich 200Watt waren nahc 5h und 10° wärmeren Temperaturen dann plötzlich nur noch 190 oder 180 Watt sind... da nützt dir dann das Spielzeug leider auch nix mehr...
Mittlerweile laufe ich da voll mit Dudes Meinung, obwohl ich auch ein Zahlenfreak bin.
@dude: Welch eine Ehre.
Hunki
mir geht es Primär darum eine gleiche leistung zu fahren die eben +- 10 watt liegt was ich nicht sonderlich viel finde. Ich bin die erste Woche mit abgeklebtem ergomo gefahren. Um zu sehen wie ich "natürlich" fahre das hat mir gezeigt das ich inglaublich unrhytmisch fahre. Das meine Trittfrequenz dem entspricht was Arne gesagt hat und noch viele andere dinge diese versuche jetzt zu beheben :) und das kann ich auch ohne dieses ding. Aber um diese fehler zu Analysieren braucht man er vorerst einmal.
Mittlerweile laufe ich da voll mit Dudes Meinung, obwohl ich auch ein Zahlenfreak bin.
Ich hab keinen Tacho mehr an meinen Rädern.
Ich habe meinen Garmin verkauft.
Ich habe meinen Polar S1 Fußsensor verkauft.
Den Brustgurt meiner Polar trage ich nur noch sehr, sehr selten.
Aber es erstaunt mich immer wieder, wieviele Radler erstaunt darüber sind, dass ich ohne Tacho fahre.
wenigstens hast du deine Räder behalten
wenigstens hast du deine Räder behalten
:Lachanfall:
Bei den Ritzelpaketen wollte die bestimmt keiner haben :Cheese:
Aber es erstaunt mich immer wieder, wieviele Radler erstaunt darüber sind, dass ich ohne Tacho fahre.
Rennfahrer duerften das verstehen. Erst Profis brauchen die Teile im Rennen wieder, um zu wissen, wo sie sind.
Falls Du mal die Möglichkeit hast so eine Kurbel zu testen probier es einfach aus und Du wirst sehen was ich meine.
Och, diese PowerKranken bringen sicher ein bissl. Mir wuerden sie halt den Spass nehmen (neulich kam mir einer mit den Teilen entgegen, bergabrolend, schoen beide Fuesse unten - naja...).
Aber Training werden die Teile nie ersetzen.
Also is die Grundlage muskulaturabhängig ?
also könnte man im Radfahren das RAAM gewinnen und gleichzeitig
en WR über 25m Schwimmen ?
http://www.letsrun.com/forum/flat_read.php?thread=2412208&page=3
Studie gepostet von "Richard_", ca. Mitte der Seite
Wenn das so ist wäre ein Watt messgerät für leichte Einheiten genau so Sinnvolle wie für intensive
Ich verstehe halt nicht, warum man einen Wattmesser fuer lockere GA-Einheiten brauchen sollte.
aussunda
11.04.2008, 14:08
Och, diese PowerKranken bringen sicher ein bissl. Mir wuerden sie halt den Spass nehmen (neulich kam mir einer mit den Teilen entgegen, bergabrolend, schoen beide Fuesse unten - naja...).
Aber Training werden die Teile nie ersetzen.
Da hast Du vollkommen RECHT, aber es macht auch im Wettkampf Spaß schneller als letztes Jahr zu sein. :Prost:
Da hast Du vollkommen RECHT, aber es macht auch im Wettkampf Spaß schneller als letztes Jahr zu sein. :Prost:
Keine Frage. Wieviel schreibst Du davon den Kurbeln zu? Wieviel weniger konntest Du aufgrund der Kurbeln trainieren?
Ich verstehe halt nicht, warum man einen Wattmesser fuer lockere GA-Einheiten brauchen sollte.
weil man vllt. sonst einfach mal en paar stunden "ZU locker" daherrollt und es dann auch einfach lassen könnte...
weil man vllt. sonst einfach mal en paar stunden "ZU locker" daherrollt und es dann auch einfach lassen könnte...
ha, fein, ein neuer diskussionspunkt!
GA1 kann fast nicht zu locker sein, wenn man die TF hochhaelt.
sonst ist es GA2.
IMHO.
aussunda
11.04.2008, 14:29
Keine Frage. Wieviel schreibst Du davon den Kurbeln zu? Wieviel weniger konntest Du aufgrund der Kurbeln trainieren?
Ich habe diese Kurbeln seit Dez. 07.
Seitdem trainiere ich auch nach dem 12 h Mittwöchler für LD.
Wenn das Wetter schön ist, fahre ich am Samstag mit einer "normalen" Kurbel, ansonsten fahre ich immer mit den Smartcranks. (Ich fahre auch 4x in der Woche zur Arbeit, einfache Strecke 16 KM).
Ein Bekannter hat die Teile auch zur gleichen Zeit gekauft. Wir sind uns einig, daß sich unser Fahrstil und die Muskulatur geändert hat.
Vor allen der Hüftbeuger (iliopsoas) hat sich merklich auftrainiert, was uns auch auf schnelleres Laufen hoffen läßt.
Nächsten Sonntag ist ein Test-Zehner angesagt, da kann ich dann näheres sagen (was das Laufen betrifft)
Kannst mal nachlesen was Sie auf der
http://www.powercranks.com/v4pages/sp-tri-intro.htm - Seite versprechen. Wenn davon nur ein viertel stimmt, sind das alleine beim Radeln auf einer LD 10-15 min Zeitgewinn.
Übrigens stand i. d. letzten Ausgabe der Triathlon Training auch ein Artikel über Powercranks
roadrunner
11.04.2008, 14:29
Wer GA1 zu hart faehrt, hat die Grundeinheit des Audauersports nicht verstanden. Das loest auch ein Kraftmesser nicht. Wenn Du 5h mit konstantem Output faehrst, heisst das noch lange nicht, dass das GA1 war. :Nee:
Ist so auch nicht richtig. Gerade beim Grundlagentraining wird nach neuester Wissenschaft eben nicht das Herzkreislaufsystem trainiert, sondern lediglich die Muskulatur. Denk' drueber nach: Du kannst auch nach 7h noch vor dich hinbrabbeln, aber die Beine tun mehr weh als am Anfang.
Hi Dude,
zu Langsam sollte das GA1 training aber doch auch nicht sein.
GA1 ist nicht gleich Bummel(Recom)!
Wenn ich doch zu beginn 230W fahre und nach 4h nur noch
180W fahre starte ich die näschste tour bei 210 W und verändere die Zahlen solang bis ich die Watt zahlen Stabil halten kann. So nutzt es doch auch beim GA1 training.
Habe ich da einen Denkfehler drin?
Gruss Michael
Aber beim GA trudeln kann man viele sache lernen wie z.b. gleichmäsiges fahren. Trittfrequenz kontrollieren.
mir fällt es auch schwer hier immer gegenzuargumentieren da ich ja die letzten 4 Jahre auch ohne alle Trainiert habe. Und es ging auch....wenn ich jetzt dieses Jahr keinen großen leistungssprung mache werde ich das auch alles wieder für Schwachsinn erklären. Aber wenn dieser Leistungssprung kommt dann isses für mich evtl. ken Schwachsinn ;)
@assunda: ich weiss. ich hab' unzaehlige posts von frank day und andrew coggan ueberlebt.
ganz ehrlich: 10-15 min. gewinn auf der LD (selbst wenn es bisher schneckenmaessige 7 stunden/180km waren) aufgrund der PCs duerften im bereich der phantasiewelt einzuordnen sein.
Hi Dude,
zu Langsam sollte das GA1 training aber doch auch nicht sein.
GA1 ist nicht gleich Bummel(Recom)!
Wenn ich doch zu beginn 230W fahre und nach 4h nur noch
180W fahre starte ich die näschste tour bei 210 W und verändere die Zahlen solang bis ich die Watt zahlen Stabil halten kann. So nutzt es doch auch beim GA1 training.
Habe ich da einen Denkfehler drin?
Gruss Michael
Ich moechte den Triathleten sehen, der bei 100rpm bummeln kann.
Zu Deiner Rechnung: du denkst zu viel und hoerst zu wenig auf Deinen Koerper!
Aber wenn dieser Leistungssprung kommt dann isses für mich evtl. ken Schwachsinn ;)
Danke fuer das "evtl.". (Miss-)Erfolg laesst sich nunmal nie auf eine Sache, nichteinmal mit Sicherheit teilweise, runterbrechen.
aussunda
11.04.2008, 14:39
@assunda: ich weiss. ich hab' unzaehlige posts von frank day und andrew coggan ueberlebt.
ganz ehrlich: 10-15 min. gewinn auf der LD (selbst wenn es bisher schneckenmaessige 7 stunden/180km waren) aufgrund der PCs duerften im bereich der phantasiewelt einzuordnen sein.
Jeder Kramer preist seine Waren an. Das ist auch legitim.
Ich kann ja auch nicht sagen, ob es klappt, weil ich ja quasi in der Kontrollphase bin.
Ich kann Dich aber wenn Du möchtest über meine subjektiven Erfahrungen informieren.
roadrunner
11.04.2008, 14:39
Ich moechte den Triathleten sehen, der bei 100rpm bummeln kann.
Zu Deiner Rechnung: du denkst zu viel und hoerst zu wenig auf Deinen Koerper!
Ich habe so ein teil nicht, das war nur ein Beispiel ;)
Was kosten die teile den???:Holzhammer:
Ich kann Dich aber wenn Du möchtest über meine subjektiven Erfahrungen informieren.
Danke, nicht boese sein, aber subjektive Erfahrungen seid leider sehr bedingt interessant. Auf slowtwitch kann ich mir tonnweise subjektive PC Erfahrung anhoeren.
Habe ich da einen Denkfehler drin?
JA
die GA wattzahlt über 5-10std zu halten sollte für niemand ein problem sein.
außerdem wenn man an einem Tag 210 durchgängi locker fahren kann muss das nicht an jedem Tag so sein das nennt man dann tagesform und ist der große fehler den alle trainingshilfsmittel haben.
Allerdings ist dieser bestimmbar. Wenn man nach körpergefühl fährst könntest du jedesmal falsch fahrne ohne es zu wissen
Danke fuer das "evtl.". (Miss-)Erfolg laesst sich nunmal nie auf eine Sache, nichteinmal mit Sicherheit teilweise, runterbrechen.
auf was den sonst ?wenn nicht darauf ?
auf was den sonst ?wenn nicht darauf ?
das ist es ja, auf alles! und gleichzeitig auf nichts. :Holzhammer:
es sind einfach die einzigen sicheren Daten die man aus einem Training Sammeln kannst den selbst wenn du dich mit körpergefühl in bestform bringst kannst du danach nicht genau schauen wie du es gemacht hast und wo du das noch verbessern kannst.
es sind einfach die einzigen sicheren Daten die man aus einem Training Sammeln kannst den selbst wenn du dich mit körpergefühl in bestform bringst kannst du danach nicht genau schauen wie du es gemacht hast und wo du das noch verbessern kannst.
stimmt!
aber deine daten sind nur konsequenz von allem, nicht von einem isoliert definierbaren tun.
deshalb: lerne dich selbst ohne technik zu kennen. nur dann kannst du auf das chaos, das dich treffen wird, reagieren.
unter uns: du kannst heilfroh sein, dass du als radrennfahrer angefangen hast. da bleibt einem als triathlet vieles spaeter erspart, was andere nie kapieren oder lernen werden.
als radrennfahrer angefangen hast. da bleibt einem als triathlet vieles spaeter erspart, was andere nie kapieren oder lernen werden.
Das heisst was? :Gruebeln:
Jetzt mal ausser der Tatsache dass der ausgestreckte Mittelfinger "Hallo Triathlet" bedeutet :Lachanfall:
Gruß Meik
Das heisst was? :Gruebeln:
- Faehigkeit zur Tempovariabilitaet
- Gruppentraining gegenueber aufgeschlossen
- Rennhaerte (kann nachteilig sein)
und darum ging es wirklich
- GA1 fahren koennen ohne auf den Schnitt zu schauen (Training ist Training)
ich hab mit Hockeyspielen angefangen !!!:Cheese:
10 JAHRE LANG !:P
besser durch beobachtung verfälschte werte haben und auf diese zurück griefne können als gar keine und auf nichts zurück greifen können oder :confused:
- Faehigkeit zur Tempovariabilitaet
- Gruppentraining gegenueber aufgeschlossen
- Rennhaerte (kann nachteilig sein)
und darum ging es wirklich
- GA1 fahren koennen ohne auf den Schnitt zu schauen (Training ist Training)
Das lässt sich gut mit leistungsorientierten Leichtathleten vergleichen. "Richtig" laufen habe ich auch erst auf der Bahn und durch Bahnwettkämpfe gelernt. Ich denke das der Hauptunterschied darin liegt, das Radrenner oder Läufer sich mit einem Rennverlauf/-taktik auseinandersetzen müssen wenn sie was erreichen wollen und daraus auch im Rennen mitunter sehr über ihre Schmerzgrenze rausgehen müssen, wollen sie dabei bleiben wenn die Post abgeht. Und Triathleten "machen ihr Ding" vollkommen wurscht was um sie herum passiert ...
besser durch beobachtung verfälschte werte haben und auf diese zurück griefne können als gar keine und auf nichts zurück greifen können oder :confused:
komische logik. wieso willste denn auf verfaelschte werte zurueckgreifen?
ohne werte machst du dir wenigstens nichts vor und hast einen faktor weniger, der dich verunsichert (oder faelschlicherweise versichert).
besser durch beobachtung verfälschte werte haben und auf diese zurück griefne können als gar keine und auf nichts zurück greifen können oder :confused:
Nö .... jede Saison ist anders und will neu angegangen werden ... das einzige auf was man zurückgreifen kann sind Lebens-km ...
Das lässt sich gut mit leistungsorientierten Leichtathleten vergleichen.
Ja!
Bei Schwimmern fehlt die GA-Schulung.
Deine Signatur hat was.
Ohne jetzt hier allzu sehr abschweifen zu wollen: die Aufgeschlossenheit gegenüber Gruppentraining würde ich nur bedingt als positiv einstufen.
Klar hat Gruppentraining seinen Reiz, ist vom Sozialen her angenehmer und kann durchaus gutes Training sein. Allerdings muss man erstmal ne Gruppe finden, die auch wirklich passt (d.h. keine 30-Mann-Pelotons wo man alle 2 Stunden mal für 2 Minuten vorne fährt, keine Trainingsweltmeister die sich an jedem Hügel die Lichter ausschießen usw.) Wenn man den ganzen Winter im GA2 rumfährt statt Grundlage zu fahren kann der Schuss auch nach hinten losgehen.
On Topic: Körpergefühl ist meiner Meinung nach durch nichts zu ersetzen. Auch wenn man beim Ausloten der Grenzen mal übers Ziel hinausschießt lernt man draus und kann anschließend im Wettkampf "sein" Tempo gut finden. Technische Hilfsmittel mögen ein ganz guter Zusatz sein, allerdings sollte man sich nicht allzu sehr auf irgendwelche Werte versteifen. Als ich mein Bike neu hatte wollte ich auch immer mindestens 30km/h fahren, auch bergauf :Cheese: Hab dann irgendwann gemerkt, dass das doch ganz schön anstrengend ist... :Gruebeln:
Radrenner oder Läufer sich mit einem Rennverlauf/-taktik auseinandersetzen
Und Triathleten "machen ihr Ding" vollkommen wurscht was um sie herum passiert ...
Ja eben, was hab ich von Renntaktik bei Lauf- oder Radwettkämpfen :Gruebeln:
Tempovariabilität lässt sich im Training auch gut trainieren. Wobei ich zugegebenermassen auch oft mit Leichtathleten trainiere und mit denen auch regelmässig auf der Bahn bin.
Gruppe bedeutet aber auch Risiko. Für den langsamen sich zu überfordern und für den schnellen sich zu unterfordern. Problem dabei eine ähnlich schnelle Gruppe für sich zu finden deren Tempo auch zur eigenen Leistung passt.
Gruß Meik
Niemand trainiert immer in der Gruppe.
Selbstverstaendlich laesst sich Tempovariabilitaet auch alleine trainieren. Aber warum machen das so wenige Triathleten?
Renntaktik ist fuer IM irrelevant.
da die ergebnisse ja durch das draufschauen "verzerrt" sind haben sie ja immer den gleichen "fehler" is somit nicht wirklich schlimm...
das Trainieren in der Gruppe sehe ich allerdings mitlerweile eher als Nachteil an ich versuche eigendlich überwiegent "im wind" zu trainieren.
Schade das arne gerade die Sendung plant statt mir heir bei zu stehen :Lachen2:
da die ergebnisse ja durch das draufschauen "verzerrt" sind haben sie ja immer den gleichen "fehler" is somit nicht wirklich schlimm...
das Trainieren in der Gruppe sehe ich allerdings mitlerweile eher als Nachteil an ich versuche eigendlich überwiegent "im wind" zu trainieren.
Schade das arne gerade die Sendung plant statt mir heir bei zu stehen :Lachen2:
Ach, der Arne ist doch auch voellig verblendet. :Huhu:
Die Ergebnisse sind ja nicht gleichwertig "verzerrt".
Man kann auch in der Gruppe solo fahren. Zwei Mann nebeneinander sind noch kein Gruppe, dennoch...
Interessant fuer schnelle Sachen ist ein gemeinsames Training mit regelkonformem Abstand (haette ich mir frueher gewuenscht).
Ach, der Arne ist doch auch voellig verblendet. :Huhu: :Lachanfall:
Interessant fuer schnelle Sachen ist ein gemeinsames Training mit regelkonformem Abstand (haette ich mir frueher gewuenscht).
Das ist auf jeden Fall eine feine Sache ... für mich umfasst eine Gruppe 2-4 Leute, schwierig genug soviele zu finden ... am besten gehts zu zweit, gerade die Temposachen und die KA-Einheiten gehen so qualitativ hochwertiger von der Hand ... auch wenn sauber gefahren wird ... und der abschließende Espresso ist viel besser wenn man dabei noch ein bißchen rumfrozzeln kann ;)
Ach, der Arne ist doch auch voellig verblendet. :Huhu:
Wenn das mal keinen Ärger mit Big-Boss gibt :Huhu:
:Lachanfall: Der Spruch des Tages :Lachanfall:
Gruß Meik
aussunda
11.04.2008, 19:40
Danke, nicht boese sein, aber subjektive Erfahrungen seid leider sehr bedingt interessant. Auf slowtwitch kann ich mir tonnweise subjektive PC Erfahrung anhoeren.
quatsch, ich bin nicht böse.
Deswegen habe ich ja auch "subjektiv" dazugeschrieben, weil das so eine Sache ist, wenn jemand für bestimmte Dinge viel Geld ausgibt, will er ja nicht zugeben wenn er Mist gekauft hat.
Ich überlege mir seit einiger Zeit ein Powertap zuzulegen.
Wenn ich mir jetzt bei den Temperaturen überlege, ich würde mit meinen ermittelten Wattwerten durch die Gegend fahren(z.b. GA2/GA3), dann würde der Puls im Vergleich wohl weit über dem fahrbaren liegen. Es wird ja immer publiziert, dass Wattmessung besser als Pulsmessung ist, aber der Puls gibt ja die Körperdaten wieder, die Wattwerte nur den Output.
Ich bin heute bei 35°C gefahren und da braucht man nicht viel um in seinen WK Pulsbereich zu kommen, ohne dass man besonderen Druck auf die Pedale bekommt.
Ist nach Wattwerten fahren vielleicht doch nicht so ideal?
Thorsten
10.07.2010, 22:37
Aber diese zusätzlichen Pulsschläge für die thermische Regulierung bauen nicht das Laktat in den Muskeln auf, dass du mit den Pulsschlägen für den reinen Vortrieb (wie bei kühlem Wetter) aufbaust. Sind also "etwas weniger schädlich". Von daher ist das Fahren nur nach den Pulswerten bei diesem Wetter nicht so aussagekräftig.
Das ist es ja gerade bei Hitze ist man nicht so Leistungsfähig.Laktat hin Laktat her. Sagen wir ich hätte mit 250Watt fahren müssen, habe aufgrund der Hitze aber nur 220 W zustande bekommen. Die Körpergesamtwattleistung zur Wärmeregulierung zeigt ein Wattmesssystem nicht an.;)
Wenn ich bei 18°C mir im Feldtest Wattwerte erstrampelt habe werde ich die bei 35°C mit Sicherheit nicht halten können oder sehe ich das falsch.
Thorsten
11.07.2010, 09:05
Schätze, dass die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt.
....Wenn ich bei 18°C mir im Feldtest Wattwerte erstrampelt habe werde ich die bei 35°C mit Sicherheit nicht halten können oder sehe ich das falsch.
Wahrscheinlich. Der Körper kann eine gewisse Gesamtleistung bringen, bei extremen Temperaturen geht davon mehr für den Temperaturhaushalt "verloren". Der Körper reagiert aber auch mit Anpassungsvorgängen auf die Hitze, sodass bei längeren Phasen der Wärmehaushalt immer effektiver wird und weniger Leistung braucht.
Ich bin heute bei 35°C gefahren und da braucht man nicht viel um in seinen WK Pulsbereich zu kommen, ohne dass man besonderen Druck auf die Pedale bekommt.
Ist nach Wattwerten fahren vielleicht doch nicht so ideal?
Auf alle Fälle denke ich, dass es bei hohen Temperaturen sinnvoll sein kann, den Pulser anzuschnallen, zumindest dann, wenn man seinen Puls nicht sowieso kennt. Denn mein Maximalpuls von 175 bleibt mir auch bei Hitze. Ich kann ja nicht sagen "Ok, weil es heute heiß ist, trainiere ich einfach bis 200". Die muskuläre Belastung ist vielleicht nicht so hoch, von daher geht man nicht so schnell kaputt, aber zum Ablesen der Gesamtauslastung ist der Pulser bei Hitze ein guter Kumpel, finde ich.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.