Vollständige Version anzeigen : Bremshülle steckt im Rahmen fest
Hallo,
ich würde es irgendwie nicht glauben, dass das überhaupt geht, wenn ich es nicht gerade live vor mir hätte: die Bremszughülle steckt in meinem Rahmen fest!
Es handelt sich um einen alten Rennrahmen, bei dem die Hülle komplett durch das Oberrohr läuft. Ich wollte diese im Zuge von Umbaumaßnahmen nun auch mal austauschen, allerdings will das Mistding partout nicht aus dem Oberrohr raus. Rohe Gewalt (= packe ein Ende mit der Zange und ziehe) hat auch nicht zum Erfolg geführt - im Gegenteil, ich habe es auf diese Weise geschafft, die in der Gummierung liegende Stahlspirale teliweise rauszuziehen... :(
Die Gummiummantelung selbst hat sich davon jedoch unbeeindruckt gezeigt und keinen Millimeter bewegt.
Hat einer eine Idee, wie ich die Hülle da nun rauskriege?
Viele Grüße
Frithjof
sybenwurz
27.04.2014, 22:01
Weisst du, ob der Zug durchgehend ist (der Zug natürlich, ich meine die Aussenhülle)?
Falls ja, Kriechöl reinträufeln (zwischen Zug und Rahmen aka Zugführung) und erstmal nicht mit Ziehen probieren, sondern Drücken.
Ziehen killt die Aussenhülle und wennst nix mehr zum Anpacken hast, ist der Rahmen Schrott...
LidlRacer
27.04.2014, 23:27
Weisst du, ob der Zug durchgehend ist (der Zug natürlich, ich meine die Aussenhülle)?
Falls ja, Kriechöl reinträufeln (zwischen Zug und Rahmen aka Zugführung) und erstmal nicht mit Ziehen probieren, sondern Drücken.
Ziehen killt die Aussenhülle und wennst nix mehr zum Anpacken hast, ist der Rahmen Schrott...
Da die Stahlspirale teilweise schon raus ist, wird da wohl nix mehr zu Drücken sein. Hört sich also nicht so an, als ginge das Zeug da jetzt noch raus.
Aber man kann natürlich nen neuen Zug außen mit Schellen befestigen.
Weisst du, ob der Zug durchgehend ist (der Zug natürlich, ich meine die Aussenhülle)?
Falls ja, Kriechöl reinträufeln (zwischen Zug und Rahmen aka Zugführung) und erstmal nicht mit Ziehen probieren, sondern Drücken.
Ziehen killt die Aussenhülle und wennst nix mehr zum Anpacken hast, ist der Rahmen Schrott...
Ja, da bin ich mir ganz sicher, dass die Hülle durchgehend ist.
Alles klar, dann werde ich mal die ruhige Variante mit Kriechöl und drücken probieren.
@Lidl:
Zum Glück habe ich nur von einer Seite gezogen und recht schnell aufgehört, als mir lediglich der Stahldraht entgegen kam. D.h. von der anderen Seite kann ich noch schieben und sonderlich viel von dem Draht ist auf der einen Seite auch noch nicht raus.
An Schellen habe ich auch schon gedacht, wäre für mich aber nur die Notlösung, da ich sie überhaupt nicht schön finde.
Danke schon mal für die Tipps.
sybenwurz
28.04.2014, 08:45
Alles klar, dann werde ich mal die ruhige Variante mit Kriechöl und drücken probieren.
Kannst auch 'impulsartig' drücken: mitm Hämmerchen.
Dazu ists natürlich gut, wenn nicht soviel übersteht (5-10cm) und du nen 1,5mm-Schweissdraht in bzw. durch die Aussenhülle schieben kannst.
Falls du so n Ding komplett durchkriegst, kannsts auch auf der andern Seite mit ner Lüsterklemme (zumindest dem Metall-Innenteil, also das Röhrchen und die zwei Schrauben) sichern, beides feste Packen (solide Gripzange oder so, wichtig ist, dass beides gut miteinander verquetscht wird und nicht das eine ohne das andere nachgeben kann) und wieder ziehen.
Letzter Ausweg: die Drahtspirale von der Aussenhülle ist recht robust (solange sie nicht an- oder durchgerostet ist). Mit etwas Glück und Nerven kannst du sie komplett rausziehen. Der Liner, sofern vorhanden und die Kunststoffummantelung sind dann mehr oder weniger Formsache und Fleissarbeit.
silbermond
28.04.2014, 14:43
Moin Moin!
- Sattelstütze raus
- ins Loch gucken und mit Glück ist die Zughülle zu sehen
- Haken basteln - Schweissdraht hört sich gut an!
- Zughülle "haken" und ziehen und an der Zughülle schieben
Evtl. kannst Du sie auf diesem Weg lösen.
Heinrich
sybenwurz
28.04.2014, 14:47
- Sattelstütze raus
- ins Loch gucken und mit Glück ist die Zughülle zu sehen
An dieses Glück glaube ich nicht. Die Hülle gammelt nur dann fest, wenn sie in nem Röhrchen geführt ist.
Wenns nur ein (Lang-)Loch im Oberrohr gibt, kann sie so lang gar nicht da drin sein, dass sie festrosten würde, selbst wenn keine Gummituffeln an den Rahmenöffnungen wären.
Moin Moin!
- Sattelstütze raus
- ins Loch gucken und mit Glück ist die Zughülle zu sehen
- Haken basteln - Schweissdraht hört sich gut an!
- Zughülle "haken" und ziehen und an der Zughülle schieben
Evtl. kannst Du sie auf diesem Weg lösen.
Heinrich
Hallo Silbermond,
die Idee ist an sich gut, nur kommt die Ummantelung schon vor dem Sattelrohr wieder aus dem Oberrohr raus (in etwa wie beim neuen P3). Die Zughülle sehe ich somit leider garantiert nicht, wenn ich ins Sattelrohr gucke...
@Sybenwurz:
Hämmerchen probiere ich auch mal aus. Schweißdraht habe ich gerade nicht zur Hand, aber mit einem Bowdenzug müsste Deine Idee doch genauso gut funktionieren, oder habe ich da was nicht bedacht?
Grüße
Frithjof
sybenwurz
28.04.2014, 23:25
... aber mit einem Bowdenzug müsste Deine Idee doch genauso gut funktionieren...
Ich glaube, ich halte nen Schweissdraht in so ner Aussenhülle für deutlich druckstabiler als nen Bowdenzug.
Und ich glaub, mir kommt grad der Einfall, dass du notfalls sicher auch mit auf nem Schweissdraht aufgereihten Nokon-Perlen hämmern könntest.
Ist natürlich nicht ganz umsonst...
Schweissdraht kriegste ausser im Schweissfachhandel sicher auch im Baumarkt. Ein solcher Stengel kost fast nix, wennst nicht irgendwas exotisches für Sonderanwendungen nimmst, sondern nen normalen, schwarzen (der depperterweise kupferfarben und nicht schwarz ist...)
Ich hab das Zeug hier kiloweise sitzen, nutzt halt dir nix.
Ich glaube, ich halte nen Schweissdraht in so ner Aussenhülle für deutlich druckstabiler als nen Bowdenzug.
...
Druckstabiler mit Sicherheit. Du hattest doch aber geschrieben
Falls du so n Ding komplett durchkriegst, kannsts auch auf der andern Seite mit ner Lüsterklemme (zumindest dem Metall-Innenteil, also das Röhrchen und die zwei Schrauben) sichern, beides feste Packen (solide Gripzange oder so, wichtig ist, dass beides gut miteinander verquetscht wird und nicht das eine ohne das andere nachgeben kann) und wieder ziehen..
Von daher dachte ich, ziehen kann ich ja eigentlich auch über einen Bowdenzug.
Aber egal, Deine Idee ist auf jeden Fall gut, ich werde mal sehen, dass ich mir etwas Schweißdraht besorge. Falls ich hier oben im Norden keinen kriege, schaue ich am Wochenende mal bei Dir vorbei :Cheese:
sybenwurz
29.04.2014, 21:50
Ziehen kannste natürlich nach gleichem Muster auch mit nem Zug.
N bissl Hämmern geht halt nur auf Druck und wär meiner Meinung nach ganz gut, um mit den Impulsen die Aussenhülle zu lösen.
Letztlich gehts da ja im Allgemeinen drum, dass das Rohr, in dem der Zug verläuft, einfach nur innen angerostet ist und sich die Aussenhülle nimmer bewegen lässt, weil sie in dem Rost eingeklemmt ist.
Mit dem Führungsrohr verbunden (zusammengerostet) dürfte die ja nicht sein, weil ne Kunststoffumhüllung drumrum ist.
Aber irgendwie bringste mich mit der Aktion noch dazu, mal nachzugucken, wie es mit meinen Schätzchen, bei denen die Bremsleitung im Rohr verlegt ist, so aussieht...:-((
Aber irgendwie bringste mich mit der Aktion noch dazu, mal nachzugucken, wie es mit meinen Schätzchen, bei denen die Bremsleitung im Rohr verlegt ist, so aussieht...:-((
Schön, dass dieses Dilemma auch für Dich einen Mehrwert hat ;)
Zughülle ist draussen - WD40 und hämmern hats gebracht, danke Sybenwurz!
:Blumen:
sybenwurz
30.04.2014, 21:37
Na also!
Glückwunsch.
Nachdem das ja aber kaum n 08/15-Rahmen sein dürfte, bei dem der Zug in nem Röhrchen geführt wird und nicht nur zwo Langlöcher ins Rohr gestanzt wurden, könntste das Schnittchen doch gut nach der Operation in ner Galerie verewigen...:Cheese:
Na also!
Glückwunsch.
Nachdem das ja aber kaum n 08/15-Rahmen sein dürfte, bei dem der Zug in nem Röhrchen geführt wird und nicht nur zwo Langlöcher ins Rohr gestanzt wurden, könntste das Schnittchen doch gut nach der Operation in ner Galerie verewigen...:Cheese:
Öhm... ich glaube, eher nicht. Da würde mich vermutlich die Stilpolizei des Forums sofort kreuzigen, wenn die sieht, was ich mit dem Rahmen gemacht habe :Lachen2:
Vielleicht erinnerst Du Dich noch: Du hattest mir vor einiger Zeit schon mal geholfen eine Chromgabel von Rost zu befreien. Das ist immer noch das gleiche Projekt. Im Prinzip will ich mir einen günstigen Stadtflitzer zusammenbauen, mit dem ich auch mal zum Biergarten fahren kann. Rahmen und Gabel hatte ich vor langer Zeit (neu) von meiner alten Fahrradhändlerin geschenkt gekriegt, weil beides schon so lange im Laden gehangen hat. Nach ihrer damaligen Aussage ist das ein alter "italienischer" Rennrahmen. Ich habe aber keine Ahnung, von welchem Hersteller, da er schlicht schwarz lackiert ist.
Das Rahmenset hatte ich dann in den letzten Jahren - mit lauter ollen Altteilen bestückt - immer draußen bei meiner Arbeitsstätte stehen, um ab und zu mittags mal zum Schwimmbad fahren zu können. Nach dem vorletzten Winter war ich dann schockiert als ich gesehen habe, wie verrottet und verrostet das Teil war (obwohl es zumindest überdacht stand); Kurz: das Rad war völlig hinüber.
Deswegen habe nur noch die Chromgabel, den Rahmen sowie die Bremskörper gerettet (bei der Chromgabel ist mir das leider nur mittelmäßig gelungen, an einigen Stellen war der Rost schon zu tief, was zu einer vernarbten Oberfläche geführt hat) und alles andere entsorgt. Jetzt baue das Rad mit günstigen Neu- sowie ordentlichen Gebrauchtteilen (z.B. 105er Schaltwerk) wieder auf.
Da es eher eine Art einfaches Fitnessbike mit geradem Lenker wird, passt das hier in die Galerie auch nicht wirklich rein.
Wenn es Dich dennoch interessiert, kann ich Dir aber gern mal ein Foto zukommen lassen, wenn ich irgendwann fertig sein sollte. Es geht halt nur schleppend voran, da ich noch nicht alle Teile beisammen habe.
Grüße
Frithjof
sybenwurz
01.05.2014, 17:22
Öhm... ich glaube, eher nicht. Da würde mich vermutlich die Stilpolizei des Forums sofort kreuzigen, ...
Dafür haben wir doch die Stadtschlampengalerie...;)
Dafür haben wir doch die Stadtschlampengalerie...;)
Na gut, überzeugt. Aber wie gesagt, dauert noch etwas.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.