Vollständige Version anzeigen : Rotor Powermeter mit Shimano und Campa kompatibel?
Ich möchte mir ein Rotor Powermeter für mein TT Bike(Shimano Dura Ace) kaufen. Jetzt wüßte ich gern ob ich die Rotorkurbel in der
Vorbereitungszeit auch an meinem Rennrad (Campa Record) nutzen kann, oder ob man dann auch ein anderes Innenlager, Kettenblätter, etc benötigt? -Wenn dem so ist, dann ist die ganze Sache ziemlich teuer und aufwendig. Wie lößt ihr das Problem?
Ich möchte mir ein Rotor Powermeter für mein TT Bike(Shimano Dura Ace) kaufen. Jetzt wüßte ich gern ob ich die Rotorkurbel in der
Vorbereitungszeit auch an meinem Rennrad (Campa Record) nutzen kann, oder ob man dann auch ein anderes Innenlager, Kettenblätter, etc benötigt? -Wenn dem so ist, dann ist die ganze Sache ziemlich teuer und aufwendig. Wie lößt ihr das Problem?
nicht kompatibel, weder das Innenlager, noch die Kettenblätter (die passen nur an Campa Lochkreis, nicht an die Rotor)
Problemlösung:
entweder gleiches Innelager oder für das andere Rad ein Powertap Laufrad oder 2 Kurbel-Powermeter.
Die Rotor Powermeter gibt es, so weit ich weiss, nur als D3+. Sprich BB30 mit 30mm Achse. Die Passt weder in dein TT noch in dein RR.
Aber wieso die teuere Rotor PM. Die von Power2max ist günstiger und du bekommst die mit der Rotor 3D, die dann mit Shimano kompatible ist
wieczorek
16.12.2013, 21:15
Aber wieso die teuere Rotor PM. Die von Power2max ist günstiger und du bekommst die mit der Rotor 3D, die dann mit Shimano kompatible ist
weil die Rotor mit dem Power2Max zu vergleichen etwas so ist, wie SRM mit Power2Max zu vergleichen. Die Technik der Rotor ist dann doch auf einem ganz anderen Niveau.
Ich habe mehrere Kunden mit entsprechenden Kurbeln bestückt und ich habe auch Kunden, die Power2 Max fahren. Ich kenne also diverse Meinungen und ich habe sogar 2 Kunden die gleich BEIDE Systeme nutzen. Alle Meinungen gehen in die gleiche Richtung, der Power2Max ist eine BILLIGE Lösung, die zwar ihr Geld wert ist, aber auch nicht mehr.
Rotor kommt ohne Kettenblätter, aber man kann Kettenblätter montieren die Shimano UND Campa kompatibel sind. Bleibt die Frage nach dem Innenlager, wenn du ein BSA Innenlager hast, dann kannst du von ROTOR ein BSA 30 Innenlager verbauen, das dann wiederum die 30mm Rotor Kurbel fassen kann.
Alle Meinungen gehen in die gleiche Richtung, der Power2Max ist eine BILLIGE Lösung, die zwar ihr Geld wert ist, aber auch nicht mehr.
Wenn du das bitte mal etwas ausführen könntest.
Danke.
Gibt also doch für alles einen Adapter.
Abgesehen von der Qualitätsfrage, da fällt mir leider ein Vergleich, braucht der Thread Erstellter also für beide Rahmen passende Adapterlager.
sybenwurz
16.12.2013, 21:35
Gibt also doch für alles einen Adapter.
Ja nein. Das BSA30 von Rotor funzt meines Wissens nur mit der 3D+Kurbel.
Ja nein. Das BSA30 von Rotor funzt meines Wissens nur mit der 3D+Kurbel.
Es bleibt kompliziert :Lachen2:
wieczorek
17.12.2013, 22:14
wurzi hat natürlich Recht, ich habe auch nichts anderes geschrieben. Die ROTOR Power Kurbel ist eine 3D+ mit Dehnmessstreifen und Elektronik in beiden Kurbelarmen. Weil die Welle länger ist, als bei einer gewöhnlichen BB30 Kurbel passt sie durch ein BSA Gehäuse mit aussen liegenden Lagerschalen durch.
Der Q Faktor wird dadurch nicht breiter, die Kurbel ist einfach deutlich weniger stark gebogen
was soll es zu Power2Max auszuführen geben?
die Temperaturprobleme die sie angeblich im Griff haben, sind nach wie vor da. Jeder der was Anderes behauptet, der hat einfach keine Vergleichmöglichkeiten.
Im Winter ist der Unterschied besonders krass. Wenn man sein Radl im Keller oder in der Wohnung parkt, dann können schnell mal 10-20°C zwischen der Temperatur im Innenraum und draussen entstehen.
Das Alu der Kurbeln kühlt extrem schnell ab. Aber die restliche Sensorik braucht erheblich länger. Bis das komplette System eine einheitliche Temperatur hat, zeigt es nur Phantasiewerte an.
Klar ist es cool, wenn man auf dem Display 300Watt stehen hat, bei lockerer Fahrt. Aber dazu braucht man auch keinen Leistungsmesser, da kann man einen iPod besprechen der einem die ganze Zeit ins Ohr flüstert "du bist der/die Grösste...!"
Die einzige Lösung, das Fahrrad vor Antritt der Fahrt 30-45min raus an die frische Luft stellen, dann passt es von Anfang an.
was soll es zu Power2Max auszuführen geben?
die Temperaturprobleme die sie angeblich im Griff haben, sind nach wie vor da. Jeder der was Anderes behauptet, der hat einfach keine Vergleichmöglichkeiten.
Im Winter ist der Unterschied besonders krass. Wenn man sein Radl im Keller oder in der Wohnung parkt, dann können schnell mal 10-20°C zwischen der Temperatur im Innenraum und draussen entstehen.
Das Alu der Kurbeln kühlt extrem schnell ab. Aber die restliche Sensorik braucht erheblich länger. Bis das komplette System eine einheitliche Temperatur hat, zeigt es nur Phantasiewerte an.
Klar ist es cool, wenn man auf dem Display 300Watt stehen hat, bei lockerer Fahrt. Aber dazu braucht man auch keinen Leistungsmesser, da kann man einen iPod besprechen der einem die ganze Zeit ins Ohr flüstert "du bist der/die Grösste...!"
Die einzige Lösung, das Fahrrad vor Antritt der Fahrt 30-45min raus an die frische Luft stellen, dann passt es von Anfang an.
In der Tat habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Gleichwohl kann ich diese Aussage zum P2M nicht bestätigen. Bei mir scheinen die Werte von Anfang an plausibel, entsprechen der gefühlten Anstrengung und zeigen auch keine Drift. Ist bei allen Deinen Kunden, bei denen diese Effekte auftreten, definitiv das entsprechende Update durchgeführt worden?
Fake ist allerdings der Links / Rechts Vergleich, aber das ist ja ein anderes Thema.
-> einen Mehrwert für das Rotor System kann ich angesichts des deutlich höheren Preises nicht erkennen.
Ich hab nur den Vergleich zum Powertap Laufrad.
Auf Grund des niedrigen Preises des Powertap darf dieses aber wahrscheinlich auch nicht als Vergleich herangezogen werden?
Wie dem auch sei, beide Systeme parallel betrieben haben identische Werte (1-1,5W Differenz im Mittel) angezeigt bzw. gemessen.
Das Powertap hatte hin und wieder bei der Trittfrequenz einen abnormalen Aussetzer nach oben (sek TF 250).
Dieses Phänomen trat jedoch nur 1-2 Mal während eine Fahrt (auch >4h) auf, deshalb hat es mich nicht gestört.
Auf Grund dieses Vergleiches bin ich von der Richtigkeit der Messungen des P2M überzeugt und würde wieder eines kaufen.
Quark, Rotor, Garmin und SRM halte ich für hoffnungslos überteuert.
Die Temperaturdrift beim P2M war vorhanden (altes Modell) lässt sich aber durch 3s Leerlauf erfolgreich kalibrieren.
Ob das nun schlimm ist wenn ich einen 3000m Pass hochfahre weiß ich nicht, da es bei uns nur Kanalbrücken gibt.
Eine Drift auf Lanza gab es jedenfalls nicht.
Nordexpress
18.12.2013, 10:36
was soll es zu Power2Max auszuführen geben?
die Temperaturprobleme die sie angeblich im Griff haben, sind nach wie vor da. Jeder der was Anderes behauptet, der hat einfach keine Vergleichmöglichkeiten.
Im Winter ist der Unterschied besonders krass. Wenn man sein Radl im Keller oder in der Wohnung parkt, dann können schnell mal 10-20°C zwischen der Temperatur im Innenraum und draussen entstehen.
Das Alu der Kurbeln kühlt extrem schnell ab. Aber die restliche Sensorik braucht erheblich länger. Bis das komplette System eine einheitliche Temperatur hat, zeigt es nur Phantasiewerte an.
Klar ist es cool, wenn man auf dem Display 300Watt stehen hat, bei lockerer Fahrt. Aber dazu braucht man auch keinen Leistungsmesser, da kann man einen iPod besprechen der einem die ganze Zeit ins Ohr flüstert "du bist der/die Grösste...!"
Die einzige Lösung, das Fahrrad vor Antritt der Fahrt 30-45min raus an die frische Luft stellen, dann passt es von Anfang an.
Also diese harsche Kritik kann ich nicht teilen.
Ich hab seit gut zwei Wochen den Vergleich zwischen P2M (Rotor 3D) und Powertap G3. Bis jetzt allerdings nur auf der Rolle.
Beide Systeme stimmen sehr eng überein, teilweise auf 1-2W genau. Auf alle Fälle innerhalb der angegebenen Messtoleranzen.
Feststellen kann ich, dass der P2M in den ersten 15-20min ggü. dem PT tatsächlich etwas abweichen kann (passiert nicht immer), Größenordnung ca. 5W. Von Phantasiewerten kann aber keine Rede sein. Lässt sich durch Auslösen des AutoZero beim P2M aber beheben. (beide Powermeter werden anfangs manuell genullt, das Autozero der PT ist deaktiviert, PT läuft also konstant mit der gleichen Nullstelle als Referenz. Da der P2M sich nach AutoZero immer wieder angleicht gehe ich davon aus, dass die PT-Nabe konstante Werte liefert)
Auch scheint der P2M etwas empfindlicher ggü. plötzlichen Temperaturveränderungen. Ich trainiere in der Garage bei ca. 10-12°C direkt neben dem Garagentor. Wenn ich das Tor zwecks Kühlung während der Einheit etwas hochfahre, weicht der P2M bei den jetzigen Außentemperaturen (<0°C) ggü. der PT-Nabe innerhalb von 1-2min ab. Der Kaltluftstrom kommt halt direkt auf Tretlagerhöhe daher. Die Abweichung beträgt hier durchaus mal 5-10W. Durch Autozero des P2M lässt sich das aber auch sofort beheben. Bleibt das Tor offen, geht die Drift noch etwas weiter, also nochmal Autozero. Schließe ich das Tor wieder, stabilisieren sich die Werte schnell und laufen wieder deckungsgleich.
Für mich ist die Drift des P2M plausibel, weil P2M die durch Temperaturänderungen hervorgerufenen Messfehler nicht technisch, sondern rein rechnerisch über eine hinterlegte Korrekturkurve versucht auszugleichen. Diese Methode kann v.a. bei schnellen Temperaturveränderungen nicht korrekt funktionieren, da die Temperaturänderungen nicht überall im Material der Kurbel gemessen werden, sondern erst am Sensor „ankommen“ müssen.
Bei langsamen Temperaturveränderungen, z.B. 3-4°C durch Erwärmung des Raums über eine 3-4h-Einheit kannn ich bis jetzt keine gravierenden Abweichungen feststellen. Hier scheint die Korrektur ordentlich zu arbeiten.
Insgesamt bietet der P2M finde ich good value für seinen Preis. Man muss vielleicht am Beginn einer Einheit etwas dran denken, den AutoZero durch kurze Tretpausen auszulösen. Das war beim Quarq aber auch so.
Ob einem diese Einschränkung den Mehrpreis zur 1.600€-Klasse (Rotor, Vector, Quarq) wert ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Für mich als Hobbyfahrer reicht das P2M dicke.
Bin mal auf Straßenfahrten im Frühjahr bzw. nen Bergpass gespannt, ob die Geräte dann auch so deckungsgleich laufen.
wieczorek
18.12.2013, 11:37
Harsche Kritik sieht aber eigentlich anders aus. Meine einzige Kritik an P2M ist, das sie seit Jahren davon reden, das sie die Temperaturschwankungen im Griff haben, tatsächlich aber bis mindestens April 2013 immer noch Systeme verkauft haben, die besagte Probleme eben doch haben.
Ich habe das Problem mit den Temperaturschwankungen erklärt und auch eine Lösung angeboten. Wer angesichts der Fakten der Meinung ist, das die Systeme ohne diese Probleme den Mehrpreis nicht wert sind, der darf sich gern das P2M kaufen.
Wenn die Temperaturschwankungen über 10 Grad betragen, dann gehen die Werte weit weg von der. Realität. Mein einer Kunde redet von 150 Watt unterschied und er ist keiner von der Sorte, die nicht nachdenkt bevor man redet.
Nordexpress
18.12.2013, 11:56
Okay, mein P2M ist von August oder September 2013.
150W gehen natürlich überhaupt nicht, klar.
Hatte ich draußen aber auch nicht, die Werte waren schon plausibel. Im Sommer vom Keller nach draußen hab ich halt 10min oder so Vorlauf gehabt. Die 30-45min, die Du genannt hast, find ich arg.
Ich habe meine p2m (Mai 2013) aktuell im Crosser und fahre jetzt regelmässig bei kalten Temperaturen. Auch bei 20° Unterschied (18-20° im Keller -2°) draußen kann ich die gen. Phänomene nicht beobachten. 5-10 Watt kann ich mangels Vergleich nicht wahrnehmen aber 150W würde mir auf jeden Fall spätestens bei der Auswertung auffallen.
Weißer Hirsch
18.12.2013, 15:16
was soll es zu Power2Max auszuführen geben?
die Temperaturprobleme die sie angeblich im Griff haben, sind nach wie vor da. Jeder der was Anderes behauptet, der hat einfach keine Vergleichmöglichkeiten.
Im Winter ist der Unterschied besonders krass. Wenn man sein Radl im Keller oder in der Wohnung parkt, dann können schnell mal 10-20°C zwischen der Temperatur im Innenraum und draussen entstehen.
Das Alu der Kurbeln kühlt extrem schnell ab. Aber die restliche Sensorik braucht erheblich länger. Bis das komplette System eine einheitliche Temperatur hat, zeigt es nur Phantasiewerte an.
Klar ist es cool, wenn man auf dem Display 300Watt stehen hat, bei lockerer Fahrt. Aber dazu braucht man auch keinen Leistungsmesser, da kann man einen iPod besprechen der einem die ganze Zeit ins Ohr flüstert "du bist der/die Grösste...!"
Die einzige Lösung, das Fahrrad vor Antritt der Fahrt 30-45min raus an die frische Luft stellen, dann passt es von Anfang an.
Also da ist viel Halbwissen drin. Komisch das solche Kommentare immer von Leuten kommen, die P2M nicht nutzen und/oder vom Verkauf der anderen Systeme profitieren und den der Direktvertrieb von P2M scheinbar ein Dorn im Auge ist. Jedenfalls habe bisher von einem P2M Nutzer gehört der nicht zufrieden ist (von sicherlich über 100 Nutzern im Tourforum).
So, jetzt zu den Ausführungen: Die 150 Watt Unterschied sind Folklore. Solche Unterschiede sind nicht realistisch (habe mittlerweile 2 P2M auf verschiedenen Produktionsjahren). Wie schon erwähnt, macht das System ein Autozero bei einer kurzen Tretpause. Ich habe nicht die Möglichkeit so genaue Test wie Nordexpress zu fahren, sein Anmerkungen zu Thema erscheinen mir aber plausibel. Im Übrigen ist mir nicht klar, was die Temperatur der Kurbelarme mit dem Messergebnis zu tun hat. Gemessen wird im Inneren des Spiders, nur dessen Temperatur ist relevant.
wieczorek
18.12.2013, 19:42
klar, ich hab eben keine Ahnung von dem Zeug und rede nur dumm daher, am Besten ist, es komplett bleiben zu lassen. Es hat ja sowieso keinen Zweck.
Ich melde mich hier und heute ab aus diesem Forum, gehabt euch wohl...
Weißer Hirsch
18.12.2013, 19:49
klar, ich hab eben keine Ahnung von dem Zeug und rede nur dumm daher, am Besten ist, es komplett bleiben zu lassen. Es hat ja sowieso keinen Zweck.
Ich melde mich hier und heute ab aus diesem Forum, gehabt euch wohl...
He, das wäre wirklich schade. Eine sachliche Kritik und inhaltliche Auseinandersetzung wird doch wohl aber möglich sein?
wieczorek
18.12.2013, 20:12
es geht gar nicht speziell um die Diskussion hier, sondern ganz allgemein darum, das ich nicht mehr das Gefühl habe, mit meinen Beiträgen etwas zur Meinungsbildung beitragen zu können. Und nur um hier noch meine private Meinung zum Besten zu geben, ist mir meine freie Zeit schlicht zu schade.
Weißer Hirsch
18.12.2013, 20:19
Wäre wirklich schade drum. Und ganz so wie Du es beschreibst ist es auch nicht. Habe mir mein Antwort auf deinen P2M-Kommentar auch mehrmals überlegt, weil Du als absolute Koryphäe hier bekannt bist. Also deine Statements hier werden sicherlich von allen als sehr wertvoll empfunden.
Also, schlafe doch nochmal drüber. Würde mich freuen wenn Du hier bleibst. Zum Thema P2M können wir ja dann eventuell in 2014 mal diskutieren :Blumen:
es geht gar nicht speziell um die Diskussion hier, sondern ganz allgemein darum, das ich nicht mehr das Gefühl habe, mit meinen Beiträgen etwas zur Meinungsbildung beitragen zu können. Und nur um hier noch meine private Meinung zum Besten zu geben, ist mir meine freie Zeit schlicht zu schade.
Ja verstehe ich.
Ich finde aber auch, dass du in deinen Äußerungen sehr arrogant wirkst und alle anderen lässt du ein wenig als kleines Dummerchen stehen.
In meinem Fall:
Ich hab 2 P2M und eine Powertap (gehabt).
Einen P2m aus 2011 (jetzt verkauft) und einen P2m von September.
Beide haben im Vergleich zum Powertap verlässlich 1-2W Unterschied gehabt, egal bei welchem Wetter.
Das sind nun mal Mwesswerte und kein Bauchgefühl.
Ich finde aber auch, dass du in deinen Äußerungen sehr arrogant wirkst und alle anderen lässt du ein wenig als kleines Dummerchen stehen.
das arrogante ist mir auch aufgefallen, allerdings bist Du häufig auch nicht besser
allerdings bist Du häufig auch nicht besser
kann gar nicht sein
Sagt mal, habt ihr noch nicht alle Weihnachtsgeschenke zusammen oder was :Nee:
kann gar nicht sein
dann träum weiter :dresche
dann träum weiter
Schatzi, wir müssen uns mal wieder treffen.
In Versmold.
Da gehts dann sprichwörtlich um die Wurst.
https://lh3.googleusercontent.com/-C3MtjPiRxq8/UrIFb5jphZI/AAAAAAAACtE/l7wO7nDTQNA/s720/wurst.jpg
Oder musst du wieder helfen?
Schatzi, wir müssen uns mal wieder treffen.
In Versmold.
Da gehts dann sprichwörtlich um die Wurst.
https://lh3.googleusercontent.com/-C3MtjPiRxq8/UrIFb5jphZI/AAAAAAAACtE/l7wO7nDTQNA/s720/wurst.jpg
Oder musst du wieder helfen?
ziemlich off topic: können wir machen:) Ist aber 2014 erst im August, das Freibad wird noch renoviert. Denke wir werden uns spätestens in Steinbeck sehen...
Und dann zieh Dich mal warm an
Ja ziemlich OT.
Ich mach da steelman.
Meinste ein Jäckchen reicht?
Nordexpress
19.12.2013, 09:22
klar, ich hab eben keine Ahnung von dem Zeug und rede nur dumm daher, am Besten ist, es komplett bleiben zu lassen. Es hat ja sowieso keinen Zweck.
Ich melde mich hier und heute ab aus diesem Forum, gehabt euch wohl...
Keine Ahnung, ob Du das jetzt noch liest, aber warum gleich die "beleidigte Leberwurst" raushängen lassen? So wirkt es auf mich. So schlimm war der Post vom Hirsch jetzt auch wieder nicht.
Deine Fachkompetenz und Erfahrung ist (mir) bekannt, aber wie 3-rad schon sagte, stehen hier halt auch andere praktische Erfahrungen im Raum.
wieczorek
19.12.2013, 12:24
OK jetzt hab ich doch das Gefühl, ich muss mich hier noch rechtfertigen.
Die Sache mit den Power2Max und meiner Abneigung dazu hat damit zu tun, das ich genau 5 Kunden habe, die es benutzt, alle fünf sind unzufrieden und würden dieses Gerät keinem Interessenten weiter empfehlen und diese Erfahrung wollte ich weiter geben. Das P2M nur den direkten Vertriebsweg wählt, hat damit also mal gar nichts zu tun. Es ist viel mehr die Tatsache das wir bei mir von 100% unzufriednen Kunden reden. Offenbar sind meine fünf Kunden die Ausnahme, aber auch hier stellt sich die Frage, wie kann das passieren? Offensichtlich gibt es also Serienstreuungen. Es handelt sich weder um 5 gleiche Kurbeln, noch um eine. Sammelbestellung bzw ein gleicher Zeitraum des Kaufes.
Wenn alle anderen damit zufrieden sind, werde ich meinen Kunden empfehlen, die Dinger zu reklamieren. Auf Grund des direkten Vertriebs, kann mir das egal sein und ich habe damit nichts zu tun. Denn das wäre sonst eine Arbeit die unser Geschäft kostenfrei auf Kulanz erledigen müsste.
Was aber nicht geht, und das hat nicht speziell was mit diesem Thread zu tun, das ich mich rechtfertigen muss, weil ich in der. Branche arbeite und mein Geld damit verdienen muss. Ich glaube das geht Wurzi sehr ähnlich. Wir sind die Leute die hier immer wieder direkt angeschrieben werden oder auf Probleme diverser Mitglieder Lösungen parat haben. Weder Wurzi noch ich haben hier bisher irgendjemand aufgefordert, doch bei uns im Laden vorbei zu kommen und bei uns einzukaufen. Trotzdem müssen wir uns regelmässig rechtfertigen, wir würden auf dem Rücken der armen. Verbraucher heimlich. Millionen verdienen.
Der Vorwurf der Arroganz noch schnell zum Schluss. Es stimmt wirklich, ich habe meine letzten Posts mal angeschaut, mein Ton hat sich in den letzten Jahren verändert. Das tut mir leid, war keine Absicht, vielmehr wohl die Folge aus der Notwendigkeit, sich für bestimmte Kommentare rechtfertigen zu müssen.
Trotzdem werde ich meine Aktivität hier mehrheitlich einstellen. Ich habe im. Moment sowieso nicht sehr viel freie Zeit, es liegt also nicht ausschließlich am Forum selbst.
Liebe Grüße und bitte legt nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage.
Hallo Marcel,
Deine Erfahrungen sind für uns bis jetzt sehr hilfreich gewesen. Umso mehr freue ich mich, das Du uns erhalten bleibst!
Nordexpress
19.12.2013, 13:44
Die Sache mit den Power2Max und meiner Abneigung dazu hat damit zu tun, das ich genau 5 Kunden habe, die es benutzt, alle fünf sind unzufrieden und würden dieses Gerät keinem Interessenten weiter empfehlen und diese Erfahrung wollte ich weiter geben.
Ist ja auch völlig okay und Sinn der Sache hier.
Offenbar sind meine fünf Kunden die Ausnahme,
Auch wieder unwahrscheinlich.
Liebe Grüße und bitte legt nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage.
Passt schon.:Blumen:
sybenwurz
19.12.2013, 15:07
....
Du, schau mal in deine Signatur...;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.