PDA

Vollständige Version anzeigen : Anfängerbike: Rennrad vs. Triathlonrad


matthon
27.11.2013, 19:46
Hallo zusammen,

bitte steinigt mich nicht gleich, obwohl ich mit einem Thema hochkomme, das vermutlich schon oefters diskutiert wurde (konnte jedoch so einen speziellen Thread mit der Suchfunktion nicht wirklich finden) und euch erfahrenen Triathleten sicher langweilt.

Kurz zu mir:
Ich bin 26 Jahre alt und wohne im wunderschoenen Muenchen.
Seit gut einem Jahr hat mich das Lauffieber gepackt und in letzter Zeit kam immer mehr der Wunsch auf, dies mit anderen Sportarten zu kombinieren. Da ich auch sehr gerne schwimme und das Radfahren wieder anfangen moechte, erschien mir Triathlon die perfekte Sportart zu sein.

Zu meiner Radfrage:
Ich habe zur Zeit gar kein Rad, bin seit ca. 5 Jahren nicht mehr regelmaessig Rad gefahren (davor auch eher unregelmaessig Mountainbike). Also muss ein Rad her. Ich denke, die meisten wuerden mir dazu raten, mir erstmal eines auszuleihen. Um ehrlich zu sein, kommt das fuer mich nicht in Frage. Viel mehr will ich in ein Rad einmal investieren, auch auf das Risiko hin, dass mir der Sport nach kurzer Zeit keinen Spass mehr machen koennte.
Ich hoere immer wieder unterschiedliche Meinungen, ob man mit einem Rennrad oder mit einem Triathlonrad beginnen sollte. Welcher Meinung seid ihr? Sollte man sich als Anfaenger lieber ein etwas guenstigeres (gebrauchtes) Rennrad von der Bucht holen oder sollte man gleich mit einem Zeitfahrrad starten?
Ich werde vorrangig alleine trainieren.

Vielen Dank schon mal fuer die Antworten!

Tobi F.
27.11.2013, 19:59
Hallo Matthon,

vor ziemlich genau einem Jahr stand ich vor exakt der gleichen Frage. Ich hab ein Schnäppchen mit einem Triathlon-Rad ergattert. Und würde es wieder tun. Mich motiviert es etwas mehr.
Aber "gehen" tuts auch mit einem Rennrad.

Wenn man in der Gruppe mit Rennradlern fährt, wird man vielleicht beäugt.

In München gibts viele Möglichkeiten / Shops etc.

Hast Du Dir schon ein Ziel gesetzt ?

Viel Spaß dabei.

Viele Grüße
Tobi

matthon
27.11.2013, 20:06
Hallo Tobi,

vielen Dank fuer deine Antwort!

Mein erstes Ziel ist noch recht bescheiden - Finish einer olympischen Distanz im spaeteren Fruehjahr und wenns gut laeuft eventuell eine Mitteldistanz.

Generell war ich urspruenglich davon ueberzeugt, dass ein Rennrad ausreichen wuerde. Ich habe dann aber mit einem Kumpel gesprochen, der gerade seine erste Langdistanz (mit Rennrad) hinter sich hat und zu mir meinte, er wuerde sich definitiv ein Triathlonrad statt eines Rennrades kaufen.

Zu den Moeglichkeiten: Bisher liebaeugle ich mit dem guenstigsten Modell von Canyon Speedmax AL 8.0 fuer 1500 EUR - waer dies fuer einen soliden Einstieg geeignet? Immer wieder halte ich auch nach Ebayangeboten Ausschau, jedoch habe bisher meine Erwartungen nicht mit der Angebotshoehe korreliert ;)

WavesNo23
27.11.2013, 20:08
Ich würde sagen, dass das eine Frage ist, wieviel man bereit ist auszugeben und ob man auch mal mit anderen zusammen trainieren möchte. Es soll Radgruppen geben, da sind Zeitfahrräder absolut nicht gerne gesehen. Von daher wäre ein Rennrad vermutlich besser. Willst du wirklich nur Triathlon machen und auch nur ein Rad haben und sowieso nicht in der Gruppe fahren, dann wäre ein Triathlonrad die bessere Wahl.
Rennräder sind für einen Anfänger vielleicht ein bisschen einfacher zu fahren, aber das egalisiert sich nach sehr kurzer Eingewöhnungszeit eigentlich.
Was günstig und was teuer ist muss wohl jeder für sich selber entscheiden. Ein Carbonzeitfahrrad mit toller Gruppe und vielleicht noch einem Satz toller Laufräder wird immer teurer sein als ein Alurad mit mittlerer Gruppe von der Stange mit 0-8-15-Laufrädern. Ob man mit dem teuren Carbonhobel wirklich soviel schneller ist, wage ich zu bezweifeln, aber Spaß macht es schon. Und tolle Wettkampflaufräder kann man immer nochmal aufrüsten.
Ich fahre ein gebraucht gekauftes Carbonrad nun schon seit 2008 und das Rad dürfte aus 2006 sein. Bei neuen Anbauteilen (Schaltwerk, Schalthebel, Lenker, Sattel, Wattmesssystem ...) hat es immer wieder gekribbelt, bei einem neuen Rahmen noch nicht, ob das bei einem Alurahmen auch so ausgesehen hätte wage ich dann doch zu bezweifeln, aber es gibt ja auch genug die sich jedes Jahr (wenigstens gefühlt) einen neues Rad kaufen.

Würde ich, ohne über den Weg zuerst ein RR zu haben und damit zum Triathlon zu kommen, vor der Wahl stehen, ob Tri oder RR, dann würde ich mich für das Trirad entscheiden. Das werden hier aber auch genug wieder anders sehen.

matthon
27.11.2013, 20:14
Besten Dank auch dir, WavesNo23!

Du hast schon mit der Materialschlacht begonnen, wo ich gleich mal weiter nachhaken moechte ;):

Wie viel sollte man also fuer ein erstes Trirad ausgeben wenn man kein ebay-schnaeppchen schiesst? Es geht mir weniger darum, in meinen ersten Rennen 2 Minuten schneller zu sein, ich will einfach Spass an der Sache haben (ja, ich weiss, das ist etwas sehr Subjektives ;) ).
Bin auch sehr fuer etwaige Vorschlaege bzgl Rad offen!

MattF
27.11.2013, 20:54
Bei Plant X geht es bei 1200 € los

http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/CBPXSPRIV3/planet_x_stealth_sram_rival_time_trial_bike

Das Rad reicht sicher für einen Anfänger.

Irgendwann kannst du dir dann noch gescheite Laufräder für den selben Preis holen. :Lachen2:

Oder halt was gebrauchtes.

spiderschwein
27.11.2013, 21:19
Wenn ich nur ein Rad haben könnte, würde ich einen Crosser nehmen. Man kann im Winter damit fahren, man kann ins Gelände und auf der Straße steht es einem Renner fast nicht nach - einfach einen 2ten Satz Laufräder mit Straßenreifen. Am Crosser meiner Tochter sitzt man mit Auflieger sogar relativ sportlich. Gut der Posing Faktor ist natürlich nicht so hoch, wie mit einem Zeitfahrrad und 10cm Plastik Felgen - aber du hast ein Gerät, das für viele Anwendungsgebiete passt und schnell ist.

rennrob
27.11.2013, 21:30
Wenn ich nur ein Rad haben könnte, würde ich einen Crosser nehmen. Man kann im Winter damit fahren, man kann ins Gelände und auf der Straße steht es einem Renner fast nicht nach - einfach einen 2ten Satz Laufräder mit Straßenreifen. Am Crosser meiner Tochter sitzt man mit Auflieger sogar relativ sportlich. Gut der Posing Faktor ist natürlich nicht so hoch, wie mit einem Zeitfahrrad und 10cm Plastik Felgen - aber du hast ein Gerät, das für viele Anwendungsgebiete passt und schnell ist.

+1

OK. Bin momentan vielleicht ein wenig voreingenommen aber seit dem ich mich vor kurzem auf einen Crosser gesetzt habe :Liebe: , können mir die andere Räder gestohlen bleiben.

WavesNo23
27.11.2013, 22:37
Das Planet X halte ich für den Preis ebenfalls für einen guten Einstieg. Klar einen absolut exklusiven High-End-Rahmen bekommt man für das Geld nicht, aber man kann sich immerhin etwas drauf einbilden, dass es Carbon ist. Will man High-End-Rahmen, dann fangen diese im Prinzip "nackt" nicht unter 3000€ an. Und um an einem TT die letzten Gramm rauszuholen wäre mir das Geld einfach zu schade, da investiere ich lieber in Aerodynamik und Training (wenn ich denn im Moment da überhaupt was zum investieren hätte). Bei einem RR könnte ich mir das noch eher vorstellen.

sybenwurz
27.11.2013, 22:44
Rennrad, oder -siehe Spiderschwein- n Crosser.
Der geht für alles.
A-L-L-E-S.

Was willste mit nem Tria-Rad?
Im Winter kannsts nedd fahrn, zum Training im Sommer willst n Rennrad und kannst das im Winter auch nedd fahrn. Iss doch kagge.

Roque
27.11.2013, 22:48
Hallo matthon,

erst mal herzlich willkommen hier!

Ich rate dir zu einem soliden, günstigen Rennrad. Dazu kannst du dir für deine olympische Distanz noch einen (günstigen/gebrauchten) Zeitfahraufsatz und ggf. eine gekrümmte Sattelstütze kaufen. Wenn dir Triathlon dann Spaß macht, kaufst du dir später mal ein tolles Zeitfahrrad dazu.
Ich hatte als Anfänger ein Rennrad (das dann verkauft) und hab mir dann ein Kuota K-Faktor gekauft mit Rennbügel und der Option, dass ich es später mit anderer Sattelstütze auch wieder als Rennrad verwenden kann. Mittlerweile bin ich allerdings vollends Triathlon infiziert, und ärgere mich (nur ein ganz klein bisschen - das K-Faktor is schon ganz ok), dass ich nicht in einen höherwertigen Rahmen investiert hatte. Und ein robustes Alu-Rennrad für Winter/Frühjahr und Trainingslager hab ich jetzt auch wieder....
Also als Fazit:
Die meisten mehr oder minder ambitionierten Triathleten haben irgendwann neben dem Aeroboliden auch ein Rennrad in Gebrauch(und nen Crosser und n MtB und noch n zweit TT-Bike... ;-) )

Viel Spaß und einen guten Start,

Gruß
Flo

matthon
27.11.2013, 23:08
Vielen Dank fuer die Beitraege bisher!

Besonders die Empfehlung mit dem Planet X war aeusserst nuetzlich!
Ein paar dumme Anfaengerfragen dazu:
1.) Im Vergleich mit dem guenstigsten Canyon Speedmax - welches wuerdet ihr bevorzugen? (ja, ist womoeglich eine Glaubensfrage, aber wuerd mich trotzdem interessieren)
2.) Ich sehe, hier ist SRAM verbaut ... welcher Klasse entspricht die 500er? Der Shimano 105?
3.) Ich sehe kein Gewicht des Rades - koennt ihr einschaetzen wie schwer das in Groesse M in etwa sein wird?

magicman
28.11.2013, 07:46
Crosser , Rennrad , Zeitfahrrad ???

je, so ein Teil habe ich im Keller.

Den Crosser fahre ich nur im Winter , Straßenbesohlung und Schutzbleche drauf.
Das Ding ist zun vergleich zu den anderen Rädern ein störischer Esel:)

Dann zu Dir matthon

Du wohnst in München , ca. 30 Autominuten vor den Füßen der Alpen.
Zum Rennradfahren einfach nur schön.
Wüßte nicht was hier gegen ein Rennrad sprechen sollte.
Ich persönlich rate immer zum Rennrad wenn man nur ein Rad im Fundus hat.

die Entscheidung liegt am ende bei Dir

Homer Simpson
28.11.2013, 08:15
Ganz klar: pro Rennrad. Auflieger dran und fertig die Laube. Da kannste auch mal bei 'ner organisierten Tour teilnehmen (wird mit einem TT sicher mal Probleme geben) , reicht für die ersten Wettkämpfe dicke aus und wenn du in ein, zwei Jahren merkst, daß Triathlon doch nix für dich ist wirst du ein TT-Rad sicher verkaufen. Mit einem Rennrad kann man immernoch eine Rund ums Eck drehen.
Die Idee mit dem Crosser ist allerdings auch gar nicht so schlecht...

Husky353
28.11.2013, 08:31
Also wenn es eins der Beiden Räder sein soll, würde ich (wenn Du drauf warten kannst) zum Canyon raten!
Die billige Carbonfaser ist sicher nicht besser als der Vernünftige Alurahmen vom Speedmax.
Außerdem ist die 105er grundsolide und funktioniert einfach.
Mal abgesehen davon das Du dann in Deutschland gekauft hast. (Garantie, Support usw)
Wenn Du etwas mehr ausgeben willst/kannst bekommst Du beim Speedmax AL 9.0 schon die neuste Ultegra, da kannst Du Dir dann überlegen ob Du später mal nen Carbonrahmen kaufst und die Komponenten anbaust!

HKB
28.11.2013, 08:50
Rennrad. Ohne Problem OD, MD und auch LD gefinisht, nie bereut kein Triarad zu haben. Haette ich das Geld wuerde ich es sicher in ein Zweittriarad investieren, da ich aber kein Geld habe und somit nur ein Rad zu Hause: Ganz klar Rennrad.
Das Thema Rad ist so ein Statussymbol und ganz ehrlich, die grosse Mehrheit hier waere mit einem Rennrad genauso schnell oder langsam wie mit einem Triarad, nur dass das Rennrad universeller einsetzbar ist.

Rein optisch gefaellt mir ein Triarad uebrigens besser :)

glaurung
28.11.2013, 09:00
Canyon Triarad, würde ich auch sagen. Und eventuell, falls Du im Winter wirklich verstärkt fahren willst, kannste Dir für die paar hundert Euros, die Du bei Canyon sparst, nen gebrauchten Crosser kaufen. Da gibt's doch sicher was Vernünftiges für ca- 300,-
Wenn's ein Canyon wird, isses halt praktisch, wenn Du selbst ein wenig schrauben kannst. Der Händler um die Ecke sieht ein Canyon nicht immer gern (was ja auch verständlich ist). Aber es gibt auch Händler, die ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie auch Versandräder reparieren / warten.

EIN Crossrad für alles wäre mir persönlich zu nervig. Ich hab einfach keinen Bock, ständig irgendwas wechseln, schrauben oder sonstwas zu müssen.
Du wirst ja jetzt Triathlet und in solchen Kreisen geht der Trend eh zum Fünftrad. Kannst Dich schon mal drauf einstellen. :Cheese: ;)

xapollo78x
28.11.2013, 10:27
Ich würde dir auch ein Rennrad empfehlen. Da ist man einfach viel flexibler mit. Ich bin auch mit einem Rennrad gestartet und hab damit auch OD und MD gemacht. Gar kein Problem!

Optisch find ich die Triräder auch schicker und mittlerweile steht auch eins bei uns im Keller :Cheese: aber das Rennrad nutze ich trotzdem weiter.

Jait
28.11.2013, 10:48
Ich hänge mich hier mal rein, weil es thematisch passt - hoffe, das ist okay...

Ich fahre jetzt seit etwas über einem Jahr Rennrad - ist super, macht mir wahnsinnig viel Spaß. Habe ein relativ günstiges Scott (waren so um die 700 Euro). Damit habe ich bisher OD und SDs (noch ohne Auflieger o.ä.) gemacht. Im kommenden Jahr werde ich in Roth starten und überlege nun schon, ob ich mir nicht ein Triathlonrad zulegen sollte. Für mich steht definitiv fest, dass ich dem Triathlonsport treu bleibe - insofern wäre es also sicher keine schlechte Investition. Allerdings ist es natürlich - wie immer - eine Frage des Geldes. In zwei Jahren habe ich vermutlich ein größeres Budget zur Verfügung, aber jetzt könnte ich max. 2500 bis allerhöchstens 3000 Euro investieren - dann aber "mit allem".
Mir geht es nicht um Minutengewinne, sondern darum, relativ langfristig was Solides und Sicheres zu haben und in das es sich ggf. später auch noch zusätzlich zu investieren lohnt.
Würdet ihr da jetzt zu einem Triathlonrad raten oder sollte ich mir eher einen gescheiten Auflieger kaufen und dann erst in 2-3 Jahren nochmal drüber nachdenken? Wichtig wäre mir v.a., was Verlässliches für Roth zu haben, das mir aber natürlich auf darüber hinaus in Zukunft noch Freude macht...

Rob
28.11.2013, 12:07
Ich stand auch vor der Frage, was ich mir kaufe, nachdem mein RR (mit dem ich inzwischen 3LDs, zig MDs und ODs gefinisht habe) nun doch in die Jahre gekommen ist.
Aus meiner Sicht bekommt man für gleiches Geld bei einem RR die bessere Ausstattung (und damit meine ich das Komplettpaket, also Rahmen, Anbauteile und Laufräder) als bei einem TT.

Zudem lässt sich das RR m.E. leichter zum Tria-Einsatz umfunktionieren (Sattelstütze, Aufleger) als andersrum.

Deshalb habe ich mich wieder für ein RR entschieden (von Rose, Auslaufmodell. Alu-Rahmen mit Ultegra (10-fach) und Mavic Cosmic Elite für 1500€). Freue mich schon auf den Umbau zum Tria-Rad, wenn die Saison losgeht und dann auf FFM :)

Gruss

Rob

noam
28.11.2013, 12:22
Wenn man ehrlich ist, gilt eh Regel #12 (http://www.velominati.com/the-rules/#12)

Rule #12 // The correct number of bikes to own is n+1.

While the minimum number of bikes one should own is three, the correct number is n+1, where n is the number of bikes currently owned. This equation may also be re-written as s-1, where s is the number of bikes owned that would result in separation from your partner.


Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Wie Wurzi schon sagte, für den Winter taugt n TT oder RR nur bedingt. Da braucht man um gescheit trainieren zu können ein MTB oder Crosser. Im Sommer fährt man schon mal die ein oder andere RTF, wo ein TT nicht gern gesehen wird (zumindest hier in der Region). Im WK schielt man immer neidisch auf die heißen TT Rennmaschinen. Also kommt man auf lange sicht nicht um mindestens 2 Räder herum.

Wenn es denn wirklich bei 2 Rädern bleiben soll, würde ich einen Crosser und ein TT kaufen. Hier ist man mit verschiedenen LRS sehr flexibel. Für mich hat sich als optimal herausgestellt -> MTB, RR und TT (Wobei der MTB Bereich bei mir ein wenig ausgedehnt wurde :) ).

Tobi F.
28.11.2013, 12:25
Scheint irgendwie eine Patt-Situation zu sein.

Tria-Rad
Crosser für den Winter
Rennrad
Auflieger+Sattelstütze
Gebraucht
Neu.

Es gibt quasi alle Möglichkeiten.

Ich glaub, wichtig ist, daß Du das Rad richtig geil findest !!!!

Wenn Dich ein Carbon-Tria anfixt, dann nimm das.
Wenn Du ein 6kg Rennrad geil findest, dann nimm das.

Es wird sich eh weiterentwickeln.
Zweitrad. Andere Laufräder. Zubehör. Upgrade.

Aber es ist wichtig, daß es "Dein Baby" ist, und Du Dich jedes Mal
drauf freust, auszureiten.

Viele Grüße
Tobi

topre
28.11.2013, 13:06
Sehr persönliche Entscheidung...

Ich hab anno 2008 mit meinem alten MTB meinen ersten Sprint gemacht und zur Saison 2009 mir ein Felt S32 (Traithlonrad) für 1000€ gekauft. Fas begleitet mich auch heute noch und wird in Roth 2014 am Start stehen. Momentan ist es sogar noch im "Originalzustand" und wird ggf. noch durch Laufräder gepimpt. Steht aber noch nicht fest, ob ich das Geld nicht lieber in ein zusätzliches Trainingslager investiere. Da ich seit letztem Jahr nicht mehr nur allein trainiere, kam der Wunsch nach einem Rennrad auf, den ich mir auch letztes Jahr erfüllte. Da ich da dann einmal im Flow war und mein altes MTB nicht mehr taugte, kam ein neues MTB auch noch hinzu.
Wie sagte einmal ein schlauer Mensch auf die Frage, wie viele Räder man braucht: Egal wie viele, aber immer n+1.....:Blumen:

fras13
28.11.2013, 14:41
... Egal wie viele, aber immer n+1.....:Blumen:

Ein super Statement und alle Grinsen sich eins, ich auch.:Cheese:

Aber im Ernst, zwei Räder sind mir echt genug.

Ein Rennrad für den Sommer und im Winter etwas taugliches für Waldwege und Straße, also MTB oder Crosser.

Mein CUBE Aerium fahre ich seit einem halben Jahr als Rennrad, und sollte ich wieder an einen Triathlon denken, wird ein passender Aufsatz dran geschraubt.

Und mein altes Fitnessbike steht seit gestern als CycloCrosser im Keller, morgen ist Probefahrt angesagt. Damit ist auch das Winterhalbjahr radtechnisch abgedeckt.

OK, ich habe keine Ambitionen, vorn dabei zu sein.
Mit fast 50 (Alter) und über 100 (Gewicht) liegen die Prämissen woanders... ;) :Lachanfall:

Sense-
28.11.2013, 15:39
Ich hänge mich hier mal rein, weil es thematisch passt - hoffe, das ist okay...

Ich fahre jetzt seit etwas über einem Jahr Rennrad - ist super, macht mir wahnsinnig viel Spaß. Habe ein relativ günstiges Scott (waren so um die 700 Euro). Damit habe ich bisher OD und SDs (noch ohne Auflieger o.ä.) gemacht. Im kommenden Jahr werde ich in Roth starten und überlege nun schon, ob ich mir nicht ein Triathlonrad zulegen sollte. Für mich steht definitiv fest, dass ich dem Triathlonsport treu bleibe - insofern wäre es also sicher keine schlechte Investition. Allerdings ist es natürlich - wie immer - eine Frage des Geldes. In zwei Jahren habe ich vermutlich ein größeres Budget zur Verfügung, aber jetzt könnte ich max. 2500 bis allerhöchstens 3000 Euro investieren - dann aber "mit allem".
Mir geht es nicht um Minutengewinne, sondern darum, relativ langfristig was Solides und Sicheres zu haben und in das es sich ggf. später auch noch zusätzlich zu investieren lohnt.
Würdet ihr da jetzt zu einem Triathlonrad raten oder sollte ich mir eher einen gescheiten Auflieger kaufen und dann erst in 2-3 Jahren nochmal drüber nachdenken? Wichtig wäre mir v.a., was Verlässliches für Roth zu haben, das mir aber natürlich auf darüber hinaus in Zukunft noch Freude macht...

Für 2500-3000 bekommst du schon ein sehr gutes TT mit dem du länger deinen Spaß haben wirst. In der Preisregion wirst du einen guten Rahmen bekommen und eine Mehr-Investition lohnt sich ab dem Bereich eh nicht mehr wirklich. Dazu wirste je nachdem 105er oder Ultegra Gruppe bekommen, die vollkommen ausreichen. Und schicke Laufräder kann man immer noch später aufrüsten. Ich behaupte jetzt einfach mal das kann man sogar mit 2000€ hinbekommen.

ThoMu
28.11.2013, 16:01
Für 2500-3000 bekommst du schon ein sehr gutes TT mit dem du länger deinen Spaß haben wirst. In der Preisregion wirst du einen guten Rahmen bekommen und eine Mehr-Investition lohnt sich ab dem Bereich eh nicht mehr wirklich. Dazu wirste je nachdem 105er oder Ultegra Gruppe bekommen, die vollkommen ausreichen. Und schicke Laufräder kann man immer noch später aufrüsten. Ich behaupte jetzt einfach mal das kann man sogar mit 2000€ hinbekommen.

Lässt man sich Zeit und ist geduldig beim suchen bekommt man ein wirklich adäquates & spaß machendes TT. Dafür ist ja jetzt eigentlich die beste Jahreszeit um sich in ruhe damit auseinander zu setzen.

Ich habe mir mein Cervelo P2 Ultegra 2013 + Mavic CC SL für 2.5k gekauft. Kassette und Kette sind 105er Komp. und die Kurbel eine FSA Gossemer - step by step ausgetauscht und bleibe immer noch unter 3k.
Das Cervelo lässt sich gut fahren; ist von der Geometrie aber nicht der extreme fighter unter den TT´s.

DAS NUR ALS BEISPIEL um zu veranschaulichen das es mit dem dir mögliche Betrag geht! Es gibt zu dem Kurs auch noch andere bzw. weitere gute oder auch bessere TT Bike´s!

Jait
28.11.2013, 16:49
@Sense und ThoMu: Vielen Dank für eure Antworten, das hört sich super an. Wenn ich unter 2500 was Vernünftiges, Verlässliches kriegen könnte, wäre das total genial! Dann vielleicht noch gescheit drausetzen lassen und alles ist bestens...
Da sind wir aber beim nächsten Problem: Wie finde ich das Passende? Ich kenne mich mit Triarädern null aus, weiß nicht, worauf man achten muss usw. Es gibt unendlich viel Auswahl...da stehe ich erstmal vor einem Berg und habe echt null Ahnung.

StanX
28.11.2013, 18:24
@Sense und ThoMu: Vielen Dank für eure Antworten, das hört sich super an. Wenn ich unter 2500 was Vernünftiges, Verlässliches kriegen könnte, wäre das total genial! Dann vielleicht noch gescheit drausetzen lassen und alles ist bestens...
Da sind wir aber beim nächsten Problem: Wie finde ich das Passende? Ich kenne mich mit Triarädern null aus, weiß nicht, worauf man achten muss usw. Es gibt unendlich viel Auswahl...da stehe ich erstmal vor einem Berg und habe echt null Ahnung.

Je nachdem wo du herkommst, bietet such da sicherlich der ein oder andere bekannte Anpasser an. Wenn du zB beim buchstaller kaufst, gibt's das fitting meines Wissens nach dazu. Räder für unter 2500 hat der auch im Programm.

ThoMu
28.11.2013, 19:06
@Sense und ThoMu: Vielen Dank für eure Antworten, das hört sich super an. Wenn ich unter 2500 was Vernünftiges, Verlässliches kriegen könnte, wäre das total genial! Dann vielleicht noch gescheit drausetzen lassen und alles ist bestens...
Da sind wir aber beim nächsten Problem: Wie finde ich das Passende? Ich kenne mich mit Triarädern null aus, weiß nicht, worauf man achten muss usw. Es gibt unendlich viel Auswahl...da stehe ich erstmal vor einem Berg und habe echt null Ahnung.


diese frage überlasse ich mal den großköpfen hier.

glaube kaum das dir jemand hier pauschal sagen wird worauf du achten musst wenn du dir ein TT zulegst. was du vielleicht lesen wirst, ist vielleicht die fragen wie: was ist dein primäres ziel - komfort oder jagen?
glaube die beste variante ist sich einen shop zu suchen wo du TT´s zu kaufen bekommst und wo du auch mal testen kannst......

Jait
28.11.2013, 19:09
Die Frage ist halt, wie groß ist die Auswahl in solchen Geschäften - und dann gibt es ja auch reine Stores einzelner Marken, wo man dann sich dann schon vorher auf eine festlegen würde. Und: Wie bereite ich mich ggf. dann auf den Besuch im Geschäft vor? Ich gehe davon aus, dass es wesentlich einfacher und besser läuft, wenn ich wenigstens ein bisschen Ahnung habe.

Komme aus dem Raum München.

Tobi F.
28.11.2013, 19:54
Der Laden von Triathlon.de in der Josef-Spital-Strasse hat auch einige Räder da.
Zweirad Stadler hat auch welche da.
Buchstaller ist nicht so weit.
Jo Spindler auch nicht.

Auswahl gibts genuch...

Und doch hab ich mein Rad mehr oder minder blind gekauft
und in Wien abgeholt :-)

Cpt.Weissbrot
28.11.2013, 20:38
Bin auch auf der suche nach einem Triathlon Rad.Kann mir vielleicht einer einen guten Radladen im Raum Kleve empfehlen?

michaw
28.11.2013, 20:48
Bei mir ging das wie folgt:

- 1. und 2. Saison - Treckkingrad mit Aufleger und schmalen Reifen
- 3. Saison - Rennrad für 600€ gekauft im Winterangebot
- 4. Saison - Triathlon Base, gekröpfte Sattelstütze und Auflieget für Rennrad
- 5. Saison Triathlon Rad Canyon AL und das Zubehör fürs Rennrad verkauft

Damit will ich sagen alles ist möglich.
Letztendlich hab ich festgestellt dass viele hier eine ähnliche Historie hinter sich haben.

Wenn es das Budget her gibt empfehle ich ein preiswertes Rennrad für dass überwiegende Training und dann ( je nach Budget und Motivation ) ein Triathlon Rad.

Es geht im Rennen einfach besser und ist auch gut für die Motivation.

Letztendlich entscheidet aber das Budget,

Gruss

Michael

ThoMu
28.11.2013, 23:56
@Sense und ThoMu: Vielen Dank für eure Antworten, das hört sich super an. Wenn ich unter 2500 was Vernünftiges, Verlässliches kriegen könnte, wäre das total genial! Dann vielleicht noch gescheit drausetzen lassen und alles ist bestens...
Da sind wir aber beim nächsten Problem: Wie finde ich das Passende? Ich kenne mich mit Triarädern null aus, weiß nicht, worauf man achten muss usw. Es gibt unendlich viel Auswahl...da stehe ich erstmal vor einem Berg und habe echt null Ahnung.

Was ist dir denn lieber: Willst du komfortabel und fix voran kommen? Oder willst du kompakt sitzend zehntel jagen ohne Rücksicht auf Komfort? Das wäre ja schon mal ein Kriterium wonach du dir entsprechende Rahmengeometrie aussuchen kannst bzw. den Kreis verkleinerst. Ich behaupte mal laienhaft: Umso tiefer der Lenker und die Neigung der Sattelstütze nach vorne steht, desto aggressiver die Sitzposition und mehr Jagdgefühl auf dem Bike. Die Komfortzone ist dementsprechend eine andere - meins Verständnis nach.

Jetzt bin ich gespannt wer als mit nem stein nach mir schmeißt' :Lachanfall: :Lachanfall: :Huhu:

Jait
29.11.2013, 07:44
Wie gesagt, es geht mir nicht um wenige Minuten Zeitgewinn und schon gar nicht um Zehntel - "komfortabel und fix" trifft es da viel besser! Wichtiges Kriterium ist für mich auch eindeutig eine "geringe Pannenanfälligkeit". Kurz und gut: Ich will ein Triabike, bei dem ich mich darauf verlassen kann, die 180 km in einer LD sicher, einigermaßen komfortabel, zügig (ohne dass es um Sekunden geht) und mit einem guten Gefühl/Spaß an der Sache durchfahren zu können.

noam
29.11.2013, 07:57
"geringe Pannenanfälligkeit"

beeinflusst man über die Wahl der Reifen und dem allgemeinen Pflegezustand des Rades. Andere Pannen als n Plattfuß, gerissene Kette oder nen gerissener Zug habe ich am RR oder TT ohne Sturz noch nicht erlebt bzw gesehen.


Sitzposition ist halt sehr individuell. Bei absoluter Unsicherheit einfach erstmal vermessen lassen und dann nach den Maßen ein Rad auswählen :)

MatthiasR
29.11.2013, 10:05
Umso tiefer der Lenker und die Neigung der Sattelstütze nach vorne steht, desto aggressiver die Sitzposition und mehr Jagdgefühl auf dem Bike. Die Komfortzone ist dementsprechend eine andere - meins Verständnis nach.

Jetzt bin ich gespannt wer als mit nem stein nach mir schmeißt' :Lachanfall: :Lachanfall: :Huhu:

Kein Stein, nur eine Anmerkung: Wenn man so ein 'aggressives' TT fährt, ist es imho noch viel wichtiger, fürs Training auch ein normales Rennrad zu haben.
Bei 'entweder oder' würde ich übrigens auch fürs Rennrad plädieren, weil es einfach vielseitiger ist.

Falls man jemals bei einem Wettkampf mit Windschattenfreigabe starten will (Liga, Meisterschaften, ...) ist man übrigens mit der nur-TT-Lösung ganz schön angesch***en.

Gruß Matthias (mittlerweile RR + TT)

Jait
29.11.2013, 11:01
Okay, ich finde es echt schwierig, sich bei dem recht unübersichtlichen Angebot zurechtzufinden...

Da google ich munter drauf los und finde z.B. das hier:
http://www.bikelineshop.de/bmc-timemachine-tm02-shimano-105-2012.html

Was ist davon zu halten?

gollrich
29.11.2013, 13:49
Preislich i.O. ist halt der VW Polo unter den Triabikes... wird schwierig deines in der Wechselzone dann auch wirklich zu finden :Lachanfall:

und wie viele schon geschrieben haben, ich würde mich erst mal nach was gebrauchten umschauen... gerade wenn man noch nie wirklich gefahren ist, weiß man nicht auf was es ankommt bzw. ist noch sehr unerfahren... und der unausweichliche Ampelsturz mit einem neuen Rad tut gleich 3x soviel weh wie sonst... :Huhu:

ThoMu
29.11.2013, 18:37
Kein Stein, nur eine Anmerkung: Wenn man so ein 'aggressives' TT fährt, ist es imho noch viel wichtiger, fürs Training auch ein normales Rennrad zu haben.
Bei 'entweder oder' würde ich übrigens auch fürs Rennrad plädieren, weil es einfach vielseitiger ist.

Falls man jemals bei einem Wettkampf mit Windschattenfreigabe starten will (Liga, Meisterschaften, ...) ist man übrigens mit der nur-TT-Lösung ganz schön angesch***en.

Gruß Matthias (mittlerweile RR + TT)

Ich habe auch mit RR angefangen + Komponenten. Das TT ist relativ schnell hinterher gekommen. Aber mein RR war nie ein Fehlkauf. Ab ins bergische und HM sammeln und Bums in die Beine treten. Gelegentlich auch mal ein RTF oder auch ein Jedermann. Kannst du oder darfst du mit dem TT nicht.

joerg1305
30.11.2013, 09:12
Ich stand ebenfalls vor genau 1 Jahr (müsste sogar wirklich auf den Tag genau vor 1 Jahr gewesen sein) vor der gleichen Frage.

Hier ums Eck hatte ein Triathlon-Laden aufgemacht und ich war dort wohl regelmäßig am Schaufenster mir die Nase plattdrücken.

Ausgangslage: ich hatte bereits meine erste Volksdistanz mit Leih-Rennrad hinter mir. Nachdem ich da jedoch unerwarteterweiße als 3. ins Ziel kam wars passiert: ich muss ein eigenes Rad haben, der Sport taugt total ;)

Dann kam also (nach mehrmaligem hin-und-her-entscheiden) mein erstes eigenes RR:

http://img689.imageshack.us/img689/2600/jmq8.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/689/jmq8.jpg/)

Damit bin ich dann ne weitere Sprintdistanz und eine olympische gefahren.
Allerdings wars ja von vornherein klar, ein TT-Rad muss her. Das war auch schon vor dem RR-Kauf klar, nur is man ja erstmal vernünftig und geht nicht gleich in die "Vollen"

Aber ums kurz zu machen, früher oder später wird man eh schwach. Also, Gabel Rahmen Lenker, alles getauscht und heraus kam das hier (wer genau hinsieht, erkennt noch Schaltwerk, Kurbel und Umwerfer vom alten RR):

http://img703.imageshack.us/img703/1393/61hi.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/703/61hi.jpg/)

Damit bin ich dann heuer weitere zwei OD gefahren und nächstes Jahr wartet die erste MD ;)

Klar, die Laufräder sind mittlerweile auch nicht mehr die ursprünglichen vom RR.

Aber was ich sagen will, die einen sagen kauf dir ein RR, höchstens ein TT als Zweitrad. Ein TT Rad alleine macht null Sinn usw......

Mir is das wurscht, ich hab für die Straße jetzt nur das TT-Rad. Ich kann stundenlang auf dem TT fahren. Und wenn ich mal gar keinen Bock mehr drauf hab, fahr ich halt MTB :Cheese:

Also, kauf das worauf du Bock hast :)

ThoMu
30.11.2013, 21:57
Ich stand ebenfalls vor genau 1 Jahr (müsste sogar wirklich auf den Tag genau vor 1 Jahr gewesen sein) vor der gleichen Frage.

Hier ums Eck hatte ein Triathlon-Laden aufgemacht und ich war dort wohl regelmäßig am Schaufenster mir die Nase plattdrücken.

Ausgangslage: ich hatte bereits meine erste Volksdistanz mit Leih-Rennrad hinter mir. Nachdem ich da jedoch unerwarteterweiße als 3. ins Ziel kam wars passiert: ich muss ein eigenes Rad haben, der Sport taugt total ;)

Dann kam also (nach mehrmaligem hin-und-her-entscheiden) mein erstes eigenes RR:

http://img689.imageshack.us/img689/2600/jmq8.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/689/jmq8.jpg/)

Damit bin ich dann ne weitere Sprintdistanz und eine olympische gefahren.
Allerdings wars ja von vornherein klar, ein TT-Rad muss her. Das war auch schon vor dem RR-Kauf klar, nur is man ja erstmal vernünftig und geht nicht gleich in die "Vollen"

Aber ums kurz zu machen, früher oder später wird man eh schwach. Also, Gabel Rahmen Lenker, alles getauscht und heraus kam das hier (wer genau hinsieht, erkennt noch Schaltwerk, Kurbel und Umwerfer vom alten RR):

http://img703.imageshack.us/img703/1393/61hi.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/703/61hi.jpg/)

Damit bin ich dann heuer weitere zwei OD gefahren und nächstes Jahr wartet die erste MD ;)

Klar, die Laufräder sind mittlerweile auch nicht mehr die ursprünglichen vom RR.

Aber was ich sagen will, die einen sagen kauf dir ein RR, höchstens ein TT als Zweitrad. Ein TT Rad alleine macht null Sinn usw......

Mir is das wurscht, ich hab für die Straße jetzt nur das TT-Rad. Ich kann stundenlang auf dem TT fahren. Und wenn ich mal gar keinen Bock mehr drauf hab, fahr ich halt MTB :Cheese:

Also, kauf das worauf du Bock hast :)


Mein lieber, ein sehr schickes Teil. Felt fand ich auch extrem interessant als TT. Aber da hast du dir was schickes zusammen gebaut.

Flyer
30.11.2013, 22:45
Bin auch auf der suche nach einem Triathlon Rad.Kann mir vielleicht einer einen guten Radladen im Raum Kleve empfehlen?

Guckst du hier http://www.roseversand.de/inhalt/ueber-rose/biketown

chris.fall
30.11.2013, 23:17
Moin,

ich habe auch mit nem Rennrad angefangen. Und habe damit auch meine erste LD gefinisht. Aber gerade wegen der Erfahrungen, die ich gemacht habe, und wegen dieses


Ich werde vorrangig alleine trainieren.


Satzes stimme ich dafür mit einem Triarad anzufangen.

1. Lässt man den Renner so wie er ist, verschenkt man schon merklich Geschwindigkeit.

2. Um einen Renner umzumotzen, nimmt man (für die nach vorne gekröpfte Sattelstützen,
einen anderen Vorbau, evtl. noch einen anderen Lenker) so viel Geld in die Hand, dass es
sicher auch gleich für ein Triarad gereicht hätte.

3. Ist es ein Gerücht dass Triaräder im Vergleich zu Rennern sooo teuer sind. Schnell macht
im Wesentlichen die Sitzposition, und die gibts auch aus Alu und mit ner 105er oder ner Ultegra
Ausstattung.

4. Macht ein aufgemotzter Renner in der Aeroposition keinen richtigen Spaß: Wegen des steileren
Lenkwinkels fährt sich das instabiler als eine richtige Triageometrie. Was gerade für Aeroanfänger
doof ist. Und das ständige Herumgeturne, um an die Bremsschalthebel zu kommen, trägt auch nicht
gerade zum Fahrvergnügen bei

Sollte man deswegen beim Umbau tatsächlich in einen Auflieger mit Lenkerendschalthebeln investiert
haben, wäre man ziemlich sicher billiger weg gekommen, wenn man gleich ein echtes Triarad gekauft hätte.


Viele Grüße,

Christian

chris.fall
30.11.2013, 23:25
Moin,


bla bla bla
ich bin toll
bla bla bla
ich hab 'nen tollles Rad
bla bla bla
ich hab noch ein tolles Rad
Also, kauf das worauf du Bock hast :)

ich habe mal die einzige Aussage, mit welcher der TE vielleicht etwas anfangen kann, markiert. War es dafür nötig, den Rest der Seite mit Riesenbildern unleserlich zu machen?

Viele Grüße,

Christian

Lui
01.12.2013, 02:04
Zu meiner Radfrage:
Ich habe zur Zeit gar kein Rad, bin seit ca. 5 Jahren nicht mehr regelmaessig Rad gefahren (davor auch eher unregelmaessig Mountainbike). Also muss ein Rad her.

Rennrad(oder Crosser).

Achja,, und......

bitte steinigt mich nicht gleich, obwohl ich mit einem Thema hochkomme, das vermutlich schon oefters diskutiert wurde !

http://stream1.gifsoup.com/view6/2653704/stoning-o.gif

http://www.fadisation.at/images/smileys/smiley_biggrin.gif

matthon
01.12.2013, 10:30
Ich bin begeistert, wie viele hilfreiche Antworten ich heir bekommen habe - herzlichen Dank hierfuer :).

"Kauf das worauf du Bock hast" ist irgendwie haengen geblieben und ich werde mir ein Triathlonrad kaufen ... ich glaube, es motiviert mich einfach mehr, ein "richtiges" TT im Keller zu haben.

Welches genau, weiss ich noch nicht ... ich werde mich bei ebay in den naechsten Wochen etwas umschauen ... wenn ich nicht fuendig werde, wirds vermutlich ein Canyon.

Lui
01.12.2013, 14:28
"Kauf das worauf du Bock hast" ist irgendwie haengen geblieben und ich werde mir ein Triathlonrad kaufen ... ich glaube, es motiviert mich einfach mehr, ein "richtiges" TT im Keller zu haben.
.

Beim Lesen des Threads ist bei mir eher der überwiegende Rat "Rennrad" hängengeblieben und halte ich für die absolut bessere Wahl. Mein Zusatzrat wäre, dass du einige Fachläden aufsuchst und mit den Leuten vor Ort sprichst, dir die Räder anschaust und eventuell eine Probefahrt machst bevor du dich entscheidest.

Cpt.Weissbrot
01.12.2013, 14:35
Guckst du hier http://www.roseversand.de/inhalt/ueber-rose/biketown

Danke schonmal.Würde aber gerne ein wenig mehr Auswahl haben.

joerg1305
03.12.2013, 08:02
Moin,

War es dafür nötig, den Rest der Seite mit Riesenbildern unleserlich zu machen?


Auf jeden Fall!

Was wäre, wenn der TS in genau der gleichen Situation ist, wie ichs damals war?

Und hey, mit Sicherheit ist das der Fall - sonst gäbs den Thread hier ja nicht

Homer Simpson
03.12.2013, 08:25
Ich habe den Eindruck der TS hat spätestens seit Post12 (wenn nicht noch eher) seine Entscheidung schon gefällt bzw. hat nur noch drauf gewartet das seine Entscheidung durch Antworten untermauert wird. Von daher war der Rest eh nur "zur Unterhaltung" :Cheese:

matthon
31.12.2013, 20:08
So, womoeglich ist es unvernuenftig, aber ich hatte Bock drauf - ich habe mir soeben das hier geschossen: http://www.ebay.de/itm/Fuji-D6-1-5-Carbon-Zeitfahr-Triathlonrad-nur-einmal-gefahren-super-Aero-/221340258926?pt=Sport_Radsport_Fahrrad_Anh%C3%A4ng er&hash=item3388e8526e#payCntId
Ich hoffe mal, es ist vom Preis her halbwegs vernuenftig und ich habe nicht uebertrieben zu viel bezahlt als Anfaenger ...

Guten Rutsch euch!

FidoDido
31.12.2013, 20:37
Als TT sicher eine gute Wahl und auch ein extrem geiler Preis, wenn es wirklich nur 25km gefahren wurde und sonst nix dran ist, ist ja quasi neu. Hab das 2012er D6 neu im Angebot für 1900 bekommen.

Ich hoffe nur, dass es dir passt, oder hast du es Probe gefahren? Achja, und lass dich mal hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705) blicken :)

Falls du mit den knapp 1200 Euro noch deutlich unterm Budget geblieben bist (weiß grad nicht, was dein Limit war), kannst du ja wegen Wettkampflaufrädern mal hier schauen: http://www.planetx.co.uk/i/q/WPPXNOLOGO82101/planet-x-pro-carbon-no-logo-82-101-wheelset

PlanetX hat grad viele LRS 20% reduziert im Angebot.

matthon
01.01.2014, 18:06
@FidoDido: Ob die 25km natuerlich wirklich stimmen, werde ich nie erfahren ... allerdings sieht es wirklich sehr neu aus und ich glaube einfach mal an das Gute im Menschen.

Steinigt mich, ich bin das Rad nicht probegefahren ... ich habe mich schlichtweg an Schritthoehe-Messungen aus dem Netz gehalten (sowohl allgemein als auch fuer das Fuji) und das M sollte auch fuer meine Koerpergroesse 180 cm an sich ok sein. Ich dachte mir, schlimmstenfalls verkaufe ich es wieder - der Verlust sollte sich in Grenzen halten.

Sehr gerne lasse ich mich dann auch im Sitzpositionsthread blicken :).

Wow, die Laufraeder sehen echt gut aus - wenn die nur halb so schnell sind wie sie aussehen. Allerdings habe ich derzeit noch einige weitere Anschaffungen fuer den Sport vor mir, sodass das wohl eher nichts (gleich) wird ... aber vielen Dank fuer den Tipp!

FidoDido
01.01.2014, 18:18
Steinigt mich, ich bin das Rad nicht probegefahren ... ich habe mich schlichtweg an Schritthoehe-Messungen aus dem Netz gehalten (sowohl allgemein als auch fuer das Fuji) und das M sollte auch fuer meine Koerpergroesse 180 cm an sich ok sein.

Ich fahre das mit 183cm auch in M. Musst du schauen, ob das dann mit der langen Sattelstütze immer noch passt (die gibt's in zwei Größen, an deinem ist die längere montiert), aber sollte eigentlich. Ich musste mir die längere nachkaufen, weil mir mit der kurzen 0.5-1cm gefehlt haben.

Achja und falls du nicht vor hast, das Rad wegen wirklich allem zur Werkstatt zu bringen, empfehle ich dir einen Drehmomentschlüssel, um nichts kaputt zu machen. Insbesondere die Sattelstütze ist *extrem* empfindlich, hab damit schon eine gekillt, weil es 1NM zu viel war..

ThoMu
01.01.2014, 20:54
So, womoeglich ist es unvernuenftig, aber ich hatte Bock drauf - ich habe mir soeben das hier geschossen: http://www.ebay.de/itm/Fuji-D6-1-5-Carbon-Zeitfahr-Triathlonrad-nur-einmal-gefahren-super-Aero-/221340258926?pt=Sport_Radsport_Fahrrad_Anh%C3%A4ng er&hash=item3388e8526e#payCntId
Ich hoffe mal, es ist vom Preis her halbwegs vernuenftig und ich habe nicht uebertrieben zu viel bezahlt als Anfaenger ...

Guten Rutsch euch!

Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr! Bleibt gesund und schindet eure Knochen nur dann wenn es um das tatsächliche gewinnen geht! :Lachanfall:

Mit nem Fuji kannst du meines Erachtens nichts falsch machen. Eine Bekannte hat sich das auch zugelegt und ist extrem zufrieden. Jetzt kannst du die step by step das Zukäufen was du willst!

Viel Spaß & Rock'n Ride!

matthon
01.01.2014, 21:35
Danke! Und aprospros zukaufen - das ist gleich mal das richtige Stichwort fuer mich:
Ich will/muss mir ja noch Pedale und Schuhe besorgen. Erstmal: Sind "gaengige" Pedale mit "gaengigen" Schuhen kombinierbar?
Insbesondere dachte ich fuers Erste an folgende Kombination:
http://www.bike-discount.de/shop/k418/a57909/keo-2-max-weiss.html und http://www.bike-components.de/products/info/p34171_SH-R088-Rennrad-Schuh.html

Oder sollte man gerade fuer die Schuhe unbedingt in den Fachhandel?

Ansonsten: Was sind Must-Haves fuer Radeinsteiger? Gerade bzgl. Werkzeug - was ist wirklich notwendig?

Mirko
01.01.2014, 21:40
Ich glaube die combi funktioniert nicht. Bei den Schuhen steht dabei, dass die für SPD Pedale sind, du hast allerdings look ausgewählt. Das is sozusagen die Konkurrenz.

Ich bin kein Profi, kann also sein dass ich hier falsch liege.

Meine Schuhe hab ich von Ebay, Amazon und aus dem Forum hier, ich bin damit zufrieden. Glaube nicht, dass sich da für mich viel verbessern würde durch eine Beratung. Du weißt ja wie deine Füße Aussehen, bei den Beschreibungen steht ja dabei, ob sie eher für breite oder schmale Füße geeignet sind usw.

Notwendig ist eigentlich nur Werkzeug zum Schlauch wechseln. Das solltest du dabei haben. Den Rest kannst du getrost die Werkstatt übernehmen lassen.

sybenwurz
01.01.2014, 21:59
...kann also sein dass ich hier falsch liege.

Jou, tuste...;)
Sind ja Rennradschuhe und für SPD-SL geeignet, daher bzw. damit auch für Look, Time, ... (alle anderen Verdächtigen mit 3-Punkt-Aufnahme der Klötze)

Ansonsten: isses durchaus sinnvoll, im Laden anzuprobieren. Nicht alle Grössen aller Marken fallen gleich aus, manche Schuhe sind breiter geschnitten, andere schmaler...

rennrob
01.01.2014, 22:09
Außer dem Reifenheber würde ich schon ein kleines Multitool mit gängigen Inbus Größen mit nehmen. Gerade am Anfang will man ab und zu mal vielleicht die Sattelhöhe ändern oder die neue Pedalplatten nach zig km anziehen. Und außerdem nutz das Schlauchwerkzeug wenig wenn man keine Pumpe dabei hat ;)

FidoDido
01.01.2014, 23:05
am Anfang will man ab und zu mal vielleicht die Sattelhöhe ändern

Deswegen sagte ich ja schon Drehmomentratsche. Die Sattelstütze vom D6 ist gnadenlos pingelig - spreche wie gesagt aus Erfahrung :)

Achja, und vielleicht eine Carbon Montagepaste. Da kann man mit nochmal weniger NM anziehen.

rennrob
01.01.2014, 23:33
Ja stimmt. Ich habe irgendwie verstanden, dass es um must have Werkzeug geht das man unterwegs braucht. An sonsten ist die Liste natürlich länger. Ich halte mich aber lieber, als Werkzeugfetischist, mal raus :Lachen2:

ThoMu
02.01.2014, 00:17
Danke! Und aprospros zukaufen - das ist gleich mal das richtige Stichwort fuer mich:
Ich will/muss mir ja noch Pedale und Schuhe besorgen. Erstmal: Sind "gaengige" Pedale mit "gaengigen" Schuhen kombinierbar?
Insbesondere dachte ich fuers Erste an folgende Kombination:
http://www.bike-discount.de/shop/k418/a57909/keo-2-max-weiss.html und http://www.bike-components.de/products/info/p34171_SH-R088-Rennrad-Schuh.html

Oder sollte man gerade fuer die Schuhe unbedingt in den Fachhandel?

Ansonsten: Was sind Must-Haves fuer Radeinsteiger? Gerade bzgl. Werkzeug - was ist wirklich notwendig?

Mit den Pedalen machst du nix falsch. Ich fahre die Keo 2 max.

Bei Schuhe habe ich die Erfahrung machen müssen das du dir besser damit stehst dies zumindest im Store anzuprobieren. Es ist Wahnsinn welche massiven Unterschiede es nicht nur bei den Herstellern sondern auch unter den Modellen gibt. Ähnlich einem Laufschuh.

Werkzeug für unterwegs: Multitool, Reifenheber, Minipumpe oder Luftdruck Kartusche, Schlauch.

TRIKessler
02.01.2014, 09:46
Also Schuhtechnisch kann man glaube ich überhaupt nix falsch machen, außer dass sie nicht passen....
Ich habe zwar mittlerweile mein normales RR gegen ein 6tsd Euro Carbon Zeitfahrrad ausgetauscht, - fahre aber immer noch meine ersten Schuhe von Decatlon die damals 45 Euro gekostet haben.
Habe ganz normale SPD Pedale und die Schuhe mit Profil, so dass man auch gut darin laufen kann....unverwüstlich die Teile und bequem.

sybenwurz
02.01.2014, 10:55
Mit den Pedalen machst du nix falsch. Ich fahre die Keo 2 max.
Wenn sich der Horizont auf Look Pedale beschränkt, ja.
Dabei sind die wie die Kaffeemaschinen, die in der Anschaffung nix kosten, dann machen einen die Pads aber arm...
Ich würde mal Time oder Speedplay empfehlen, wenn das Rennen um Schuh und Pedal noch offen ist...

Also Schuhtechnisch kann man glaube ich überhaupt nix falsch machen, außer dass sie nicht passen....

Was ja dann mehr als ausreichend wär...:Peitsche:
Haste schonmal länger in drückenden Schuhen zubringen müssen?

ThoMu
02.01.2014, 14:28
Wenn sich der Horizont auf Look Pedale beschränkt, ja

Was spricht gegen die Look?

sybenwurz
02.01.2014, 17:34
Wie oben geschrieben, nur sinds bei den Pedalen natürlich keine Kaffeepads sondern die Cleats...

ThoMu
02.01.2014, 17:53
Wie oben geschrieben, nur sinds bei den Pedalen natürlich keine Kaffeepads sondern die Cleats...

Verstehe. Ist gerade angekommen! :Lachanfall:

SwimAlex
03.01.2014, 08:00
Hallo zusammen,

genau mein Thema und das Bike mit dem ich mich gerade beschäftige.

Ich bin im Sommer in Roth dabei, danach werde ich keine LD machen, sondern max. 1-2 OD pro Jahr.

Fahre ein Cube Rennrad mit Aufflieger und kürzerem Vorbau, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Jetzt überlege ich mir, ob ich mir für Roth ein TT-Bike kaufen soll. Dagegen spicht wohl, dass ich es nur jetzt brauche und dann sehr wahrscheinlich wieder verkaufen will. Komme mit meinem RR sehr gut zu Recht, so dass ich mir hierfür auch neue Laufräder kaufen könnte.

Andererseits war ich gestern im Laden von Bekannten und ich könnte dort das Fuji inkl. Mavic Cosmic Carbon Laufräder für 2.400 € bekommen, was ich natürlich für einen guten Preis halte.

Wenn da von Euch jmd. eine Meinung zu hat, immer raus damit, freue mich über unterschiedliche Ansichten zu dem Thema.

Viele Grüße!!

ThoMu
03.01.2014, 10:54
Hallo zusammen,

genau mein Thema und das Bike mit dem ich mich gerade beschäftige.

Ich bin im Sommer in Roth dabei, danach werde ich keine LD machen, sondern max. 1-2 OD pro Jahr.

Fahre ein Cube Rennrad mit Aufflieger und kürzerem Vorbau, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Jetzt überlege ich mir, ob ich mir für Roth ein TT-Bike kaufen soll. Dagegen spicht wohl, dass ich es nur jetzt brauche und dann sehr wahrscheinlich wieder verkaufen will. Komme mit meinem RR sehr gut zu Recht, so dass ich mir hierfür auch neue Laufräder kaufen könnte.

Andererseits war ich gestern im Laden von Bekannten und ich könnte dort das Fuji inkl. Mavic Cosmic Carbon Laufräder für 2.400 € bekommen, was ich natürlich für einen guten Preis halte.

Wenn da von Euch jmd. eine Meinung zu hat, immer raus damit, freue mich über unterschiedliche Ansichten zu dem Thema.

Viele Grüße!!


Aufkommende Fragen wären sicherlich mitunter: Was muss ich neben dem Rad noch investieren? Fitting ja oder nein? Wie hoch ist der Wertverlust wenn wieder verkauft wird? Warum das Rad dann nicht weiter für die OD's benutzen?

Tobi F.
03.01.2014, 11:17
Warum das Rad dann nicht weiter für die OD's benutzen?

Das hab ich mich auch gefragt.
Sollen TTs für ODs nicht geeignet sein ?
Gut, vielleicht ist der Zeitgewinn geringer, weil die Strecke
kürzer (und vielleicht hügeliger) ist, aber das hindert einen ja nicht dran...

sybenwurz
03.01.2014, 11:53
Ich würd mir die 2,4Mille schlicht sparen (bzw. für Laufräder/Scheibe oder n Trainingslager versenken), wenn ich mit dem derzeitigen Setup zufrieden wär.

noam
03.01.2014, 12:06
Das hab ich mich auch gefragt.
Sollen TTs für ODs nicht geeignet sein ?
Gut, vielleicht ist der Zeitgewinn geringer, weil die Strecke
kürzer (und vielleicht hügeliger) ist, aber das hindert einen ja nicht dran...

bei manchen OD ist ein TT verboten wegen einer Windschattenfreigabe

ThoMu
03.01.2014, 12:12
bei manchen OD ist ein TT verboten wegen einer Windschattenfreigabe

Aber wie hoch ist die Quote bei dem genau diese Situation eintritt?!

FidoDido
03.01.2014, 12:13
bei manchen OD ist ein TT verboten wegen einer Windschattenfreigabe

Das sind aber nur die Bundesliga (?) ODs und einige wenige Exoten, so weit ich weiß. Ich fahre meine KDs immer mit dem TT :)

(Streng genommen nennt man nur Kurzdistanzen mit Windschattenfreigabe ODs, olympisch halt)

SwimAlex
03.01.2014, 14:53
Klar kann ich das TT für eine OD dann nehmen, würde ich ja auch.

Ich meine damit nur, dass es mir für eine OD nicht wert wäre. Da würde ich mich nicht mit der Frage beschäftigen.

Das Argument mit dem Trainingslager ist zwar eins, aber ganz unabhängig vom TT fahre ich 2-3 mal privat ins Trainingslager.

ThoMu
03.01.2014, 16:13
Klar kann ich das TT für eine OD dann nehmen, würde ich ja auch.

Ich meine damit nur, dass es mir für eine OD nicht wert wäre. Da würde ich mich nicht mit der Frage beschäftigen.

Das Argument mit dem Trainingslager ist zwar eins, aber ganz unabhängig vom TT fahre ich 2-3 mal privat ins Trainingslager.

Na ja, wenn dir das es Wert ist für einen WK einen TT zu holen und du mit Wertverlust beim Verkauf leben kannst - was hält dich davon ab? Es soll ja auch eine gewisser Spaßfaktor dabei sein. Material kaufen gehört auch dazu! :) Und es behauptet ja auch niemand das unser Sport ein kostengünstiger ist. ;)

Hoppel
03.01.2014, 17:10
Ein TT kann nie schaden :Cheese:
Ich habe auch jahrelang gemeint ein RR reicht und ein TT ist nicht nötig, aber nachdem ich mir dann eins gekauft habe will ich es nicht mehr missen. Es ist doch ein völlig anderes Fahren als auf dem Renner.
Also wenn es finanziell passt würde ich eins kaufen :Blumen: (und auch sicher nicht mehr verkaufen)