Vollständige Version anzeigen : Kuota KT05 2014
Hat irgend jemand schon zu Ohren bekommen, was man für das neue KT05 von Kuota hinlegen muss??....
Man sieht überall tolle Fotos, aber nirgendwo Preise...
:(
stump1967
06.11.2013, 10:29
Hat irgend jemand schon zu Ohren bekommen, was man für das neue KT05 von Kuota hinlegen muss??....
Man sieht überall tolle Fotos, aber nirgendwo Preise...
:(
Rahmen: 3595Euro
http://www.kuota.be/kt05
Carlos85
06.11.2013, 10:48
Sieht ja fast so aus wie ein Scott Plasma Premium (was nicht heisst, dass es nicht schick ist :) )
Aber mit Di2 und verpacktem Bremskörper :cool:
Danke Stump!
Ich finde es geil. Ich glaub eins von zwei Kuota Kalibur muss nun weg.
Hab mal ein wenig telefoniert, das Rad wird vorraussichtlich in D/A so schnell nicht zu bekommen sein, da es wohl mit dem jetzigen Vertrieb für D/A Probleme gibt. Angeblich seien die Rahmen im Tretlagerbereich zu dünn gebaut und der Vertrieb hätte die Vielzahl der Reklamationen nicht mehr bewältigen können... Hm, hab ich wohl Glück oder was...
Hm, hab ich wohl Glück oder was...
Was meinst du damit?...
Was meinst du damit?...
Das Portemonnaie bleibt voll
Was meinst du damit?...
Ich meinte das in unserem Haus 4 Kuota-Räder im Einsatz sind und sämtliche Tretlagergehäuse keine Risse haben.
Ich kenne auch sonst niemanden der gerissene Rahmen hat! Die Aussage des Händlers bezog sich natürlich nicht auf das Kuota KT05, sondern auf angebliche aktuelle Fälle und deren Vielzahl.
Er sagte sogar, das man sich nicht wundern müsse, da Kuota stets das billigste Carbon verwenden würde!!!
Ich war etwas überrascht....
Was kann man in den kasten am Unterrohr machen? Akku?
tandem65
06.11.2013, 15:28
Die Aussage des Händlers bezog sich natürlich nicht auf das Kuota KT05, sondern auf angebliche aktuelle Fälle und deren Vielzahl.
Er sagte sogar, das man sich nicht wundern müsse, da Kuota stets das billigste Carbon verwenden würde!!!
Da hat wohl ein Händler, warum auch immer, keine Lust mehr Kuota zu verkaufen.:Huhu:
Hast Du den Händler schon von Deiner Liste der empfehlenswerten Händler gestrichen?
captain hook
06.11.2013, 15:33
Sieht ja fast so aus wie ein Scott Plasma Premium (was nicht heisst, dass es nicht schick ist :) )
Aber nicht im Bremsbereich an der Gabel... Da ist das Kuota 1000mal schicker. ;-)
Da hat wohl ein Händler, warum auch immer, keine Lust mehr Kuota zu verkaufen.:Huhu:
Hast Du den Händler schon von Deiner Liste der empfehlenswerten Händler gestrichen?
Done!:dresche
Was kann man in den kasten am Unterrohr machen? Akku?
Auf dem unteren Bild kann man es gut sehen. BTR2 Akku
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.ultrasonic-bikes.de/images/Produktfotos/Kuota/kt05_2_0.png&imgrefurl=http://www.ultrasonic-bikes.de/Triathlon-4-4/Kuota-KT05.html&h=295&w=380&sz=122&tbnid=X0gcCeLWjEgs3M:&tbnh=91&tbnw=117&zoom=1&usg=__YJKuCGAMA4z9aYzn6IOxqu1ck0Q=&docid=Yrt9j6BoKUaXGM&sa=X&ei=U1N6UoTcFYzLswaxkoHADQ&ved=0CDwQ9QEwAg&dur=582
Ich meinte das in unserem Haus 4 Kuota-Räder im Einsatz sind und sämtliche Tretlagergehäuse keine Risse haben. Ich war etwas überrascht....
Hab auch keine Problem mit meinem Kuota. Und diese Aussage hat mich jetzt auch etwas überrascht, ich dachte immer, Kuota sei ein Synonym für tolle Carbonarbeit.
Aber wenn dein Händler sagt, es würde nur D/A betreffen, dann ist das ja gut, bin ja aus der Schweiz, wir bekommen das besser Carbon. :Lachanfall:
Nur: beim Rahmenpreis ist noch nicht Ende Fahnenstange. Die Laufräder könnte ich zwar übernehmen, Sattel auch, dann ist aber schnell fertig, habe jetzt Ultegra manuell.
Hat irgend jemand schon zu Ohren bekommen, was man für das neue KT05 von Kuota hinlegen muss??....
Man sieht überall tolle Fotos, aber nirgendwo Preise...
:(
Guckst du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=CVKsqfIWwC4
Da muss ich mir doch überlegen wieder von meinem Kestrel auf Kuota zu wechseln. Hatte vorher das Kalibur und war absolut zufrieden.
Das neue sieht auch wieder gut aus.
Aber 4K nur für den Rahmen sind happig.
Grüsse aus der Schweiz
Beat
Eigentlich wäre auf dem Plan gestanden, nächstes Jahr mein Auto zu ersetzen.....
....und nicht das Kalibur.....
:Lachanfall:
ironshaky
07.11.2013, 14:18
Also es tut mir leid. aber ich finde das Rad nicht so gelungen.
Die Katalog-Optik ist zwar sehr schick, aber man sollte ja damit fahren und es nicht nur betrachten. In dieser Preisklasse dann z.B. eine so wenig verstellbare Sattelstütze zu verbauen finde ich wenig User-freundlich. Auch der flache Vorbau sieht schick aus, die Überhöhung könnte ich so nicht fahren. Da scheinen mir andere Superbike-Hersteller schon weiter zu sein (z.B. Trek, Cervelo, Scott, Argon 18).
Also es tut mir leid. aber ich finde das Rad nicht so gelungen.
Die Katalog-Optik ist zwar sehr schick, aber man sollte ja damit fahren und es nicht nur betrachten. In dieser Preisklasse dann z.B. eine so wenig verstellbare Sattelstütze zu verbauen finde ich wenig User-freundlich. Auch der flache Vorbau sieht schick aus, die Überhöhung könnte ich so nicht fahren. Da scheinen mir andere Superbike-Hersteller schon weiter zu sein (z.B. Trek, Cervelo, Scott, Argon 18).
Naja, so lang ist das Steuerrohr nicht 110mm bei Größe M finde zumindest ich recht normal. Das sieht bei anderen Rädern ähnlicher Bauart ander aus. Canyon hat z.B nur 90mm bei der TT Variante
Ob die Preise für die ganzen Hi-End Rahmensets gerechtfertigt sind steht allerdings auf einem ganz anderen Papier
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.