Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit 54/38


Monterrey
11.03.2008, 10:21
Hallo allerseits!

Nachdem auf meinem Tri-Renner (Felt B2) eine FSA Krono Karbon Kurbel mit 54/42 Kettenblättern verbaut ist, ich dann aber doch häufig auf bergigen Strecken unterwegs bin, habe ich überlegt, das 42er gegen ein 38er zu tauschen.

Bevor ich mich an dem Umbau wage, stellt sich die Frage, ob 54/38 aufgrund der Spreizung nicht zu gröberen Schaltproblemen führen wird. Hat jemand von euch Erfahrung mit einem ähnlichen Setup?

Bin für alle Ratschläge dankbar!

mfg
Monterrey

Meik
11.03.2008, 10:48
Hab 54-39 montiert. Das 54er FSA-TT (Alu) und ein normales Shimano 39er. Das einzige was nicht mehr geht sind die zwei kleinsten Ritzel mit dem kleinen Kettenblatt, dann schleift die Kette an dem 54er-Blatt. Tat sie aber auch vorher mit dem 53er schon etwas.

Sonst hab ich keinerlei Nachteile gemerkt.

Gruß Meik

FlyLive
11.03.2008, 11:04
Das einzige was nicht mehr geht sind die zwei kleinsten Ritzel mit dem kleinen Kettenblatt,

Gruß Meik

Wer braucht ein kleines Kettenblatt, wenn er ein 54er montiert ?

Gruß FlyLive

Monterrey
11.03.2008, 11:19
Das hört sich ja vielversprechend an. ich hatte die Befürchtung, dass die Steighilfen den Wechsel vom kleinen zum großen KB nicht schaffen, aber wenn 54/39 geht, dann sollte 54/38 auch gehen.

Naja, wahrscheinlich gibts ohnehin nur eine Möglichkeit das rauszufinden :Cheese:

Danke!

mfg
Monterrey

cyclehits
11.03.2008, 14:14
... Das einzige was nicht mehr geht sind die zwei kleinsten Ritzel mit dem kleinen Kettenblatt, dann schleift die Kette an dem 54er-Blatt. Tat sie aber auch vorher mit dem 53er schon etwas.

Sonst hab ich keinerlei Nachteile gemerkt.

Gruß Meik

dito, bei 56/39 klappte das schalten bei mir auch.
Solltest du also keine Probleme haben.

trifi70
11.03.2008, 16:42
Die Kassette sollte denn schon dazu passen. Bei einer 11-21 könnten denn schon Gänge "in der Mitte" fehlen bzw. durch extremen Schräglauf der Kette erkauft werden. Empfehle hierzu mal einen Ritzelrechner zu befragen. Umgedreht kann es mit gespreizter Kassette passieren, dass die Kapazität des Schaltwerks an seine Grenzen kommt. Ich habe allerdings bei vorne 16 und hinten 15 Zähnen Unterschied noch keine Probleme.

Ingo77
12.03.2008, 08:18
Wer braucht ein kleines Kettenblatt, wenn er ein 54er montiert ?

Gruß FlyLive

vielleicht hat er das 54er wg 26"-Laufräder montiert?

berti
12.03.2008, 08:21
wenn es dein wettkampfrad ist und du noch ein trainingsrad besitzt, würde ich sogar überlegen, es bei 54/42 zu belassen. kannst ja zu trainingszwecken ein laufrad mit 12-25 einbauen.

die meisten wettkampfstrecken sind doch vom profil eher anspruchslos, von einigen ausnahmen mal abgesehen. wobei ich den süddeutschen raum zugegebenermaßen nicht gut kenne.

grüße
berti

triscout
12.03.2008, 12:13
demnach wäre auch eine Kombination 34-52 auf Kompakt denkbar. Die einzige Einschränkung liegt beim kleineren Kettenblatt wo dann die schweren Gänge auf der Kassette durch die Schräglage kaum fahrbar sind - auf dem großen Kettenblatt dürfte es ja zu keiner Einschränkung kommen - richtig??

FlyLive
12.03.2008, 14:01
@Ingo77
was ja auch egal wäre.
Ein grösseres Kettenblatt (ü53) ist doch nur Bergab von nöten. Hab noch keinen gesehen, der solch fetten Gänge länger als ne Viertelstunde tritt. Wer das tritt, der tritt auch ein 42er den Berg hoch.....wo wäre das Problem?

@berti
dann komm mal in den Süden.....hier werden Kompakt/Dreifachkurbeln beim Triathlon gefahren. Steigungen von 10% und mehr sind keine Seltenheit.

Gruss FlyLive

Monterrey
12.03.2008, 14:35
@ berti
ja, es ist das wettkampfrad und die kurbel so zu lassen ist mir auch schon in den sinn gekommen, allerdings bin ich in österreich zu hause und hier hat der IM bei 1700 hm einige weniger harmlose Steigungen jenseits der 10% zu bieten, ich weiß nicht, ob ich mir das mit ner 42er antun will. :Nee:

Wer braucht ein kleines Kettenblatt, wenn er ein 54er montiert ?


klar brauche ich die "fetten" Gänge eigentlich nicht wirklich, also die ganze Kurbel zu tauschen wäre natürlich eine mögliche Alternative, andererseits ist die Carbon-Zeitfahrkurbel optisch top, weshalb ich sie nur ungern tauschen würde, somit kam die idee, das kleine kettenblatt noch kleiner zu machen. :cool:

berti
12.03.2008, 15:00
klar, ist nachvollziehbar. tausch bloß nicht die kurbel aus, es sei denn, du schenkst sie mir ;) die gehört an so ein rad. und für dein im-vorhaben ist nen 39er oder 38er blatt sicherlich empfehlenswert.

@fl: das dachte ich mir. allerdings ist die bestückung insb. auch von streckenlänge und natürlich vom leistungsstand abhängig.
zu meiner anfangszeit bin ich auch mit 52/42 rumgefahren. und 6-fach 13-23. da gab es nix anderes. und damit bin ich auch sa calobra u.ä. hochgefahren. mit den 10-fach-ritzelpaketen kann man da schon einiges machen. der zahn voerne mehr oder weniger fällt da doch gar nicht so ins gewicht.

Monterrey
12.03.2008, 18:01
eben, das denk ich auch, deshalb werde ich einfach ins kalte wasser springen und ein 38er montieren, wenns nicht klappt, muss halt eine 12-27er kassette her :Holzhammer:

Grüße aus der Steiermark :Huhu:

Monterrey