PDA

Vollständige Version anzeigen : Kurze Kurbel


much
04.10.2013, 10:54
Da ich plane über den Winter ein TT-Rad aufzubauen,
juckt mich die ganze Zeit schon das Thema Kurbel/Kurbellänge.

Die großen Hersteller gehen ja quasi davon aus,
dass alle Fahrer gleich und gleich groß sind und bieten doch
Kurbeln von 170-180mm an. Wahnsinn.
Ich fahre im Moment am Rennrad eine 17x Kurbel,
habe aber das Gefühl, dass die für meine 1,62m(Schrittlänge 72-73cm)
einen Ticken zu lang ist.

Über die optimale Länge kann man sicher streiten.
Gebe ich meine Daten hier
http://www.machinehead-software.co.uk/bike/cranks/cyclist_crank_length_calculator.html
ein, kommt als Ergebnis eine
Kurbellänge von 156.25mm raus.
Ich weis schon, dass z.B. SRAM die Rival als 165mm anbietet.
Aber ein wenig mehr Auswahl (nein, ich zahle keine 300,- für eine Kurbel) wäre nicht schlecht.

Die Alternative wäre eine 175/180er Kurbel zu kaufen und
dann auf 160mm umzubauen (Gewinde schneiden lassen u. Kürzen).

So. Feuer frei. :Holzhammer:

Fornix
04.10.2013, 11:01
also ich merke zB zwischen 172.5 und 180 keinen Unterschied.

silbermond
04.10.2013, 11:04
Moin Moin!

Ich meine mit einer 172,5mm-Kurbel (170mm u. U. eher) solltest Du klarkommen.

Du solltest die folgenden Dinge im Auge behalten und ggfs. korrigieren:

- Sitzhöhe
- Sattelstellung (waagerecht, Position Sattelnasenlot/Tretlager)
- Position der Schuhplatten

Da tun sich bei korrekter Einstellung Welten im Trittgefühl auf!

Heinrich

captain hook
04.10.2013, 11:19
Wenn Du bisher längeres gefahren bist, wär ich sehr vorsichtig was extrem kurzes anzuschrauben. Das bedarf im Zweifel einer ziemlich langen Anpassung. Kenn zwei Leute die es probiert haben und irgendwann entnervt zurückbauten.

Bei Deiner Größe würd ich einfach das kaufen, was es standartmäßig als kürzesten zu kaufen gibt. Dürfte 165mm oder 170mm sein.

much
22.01.2014, 23:22
So, um das Thema mal wieder auszugraben...

Habe hier Kurbelarme mit 165mm gefunden:

http://www.ebay.de/itm/151210969758

Kennt jemand die Firma TA Specialites?
http://www.specialites-ta.com/produits/crank_gb.htm
http://www.radplan-delta.de/bin/kurbeln/vega/vega_5.html

Kettenblätter und entsprechende Spider für 110mm oder 130mm(man sollte fürs TT 130mm nehmen oder?) Lochkreis habe ich auch gefunden, nur keine Information ob das auch mit meinem Rahmen mit BSA Lager zusammengeht.

Wenn jemand dazu was sagen kann, wäre super.
Ich blick da leider überhaupt nicht durch :/

Achso, noch ein Ausblick was mein Ziel ist:
Kettenblatt groß 51 Zähne
klein 38 Zähne
Kassette SRAM PG 1070 11-28 Zähne
Umwerfer SRAM Force
Schaltwerk SRAM Force

Gruß
Matt.

Hafu
22.01.2014, 23:33
Es gibt auch noch Kinderrennradkurbeln.

Habe eine 150er-Kurbel mal an einem Stroker-Kid-Umbausatz verbaut gehabt und akutell fährt unser Jüngster noch 'ne 165er-Kurbel.

Wenn man nur mal kürzere Kurbeln testen will, würde ich einen Kurbelverkürzer (aus dem Internet für ca. 30,- oder aus dem Orhopädiefachgeschäft für deutlich mehr) kaufen. Das brauchen Patienen nach Hüft- und Knieoperationen und anhaltend eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit, um trotzdem wieder Radfahren zu können.

sybenwurz
23.01.2014, 00:09
So, um das Thema mal wieder auszugraben...

Habe hier Kurbelarme mit 165mm gefunden:

http://www.ebay.de/itm/151210969758

Kennt jemand die Firma TA Specialites?
http://www.specialites-ta.com/produits/crank_gb.htm
http://www.radplan-delta.de/bin/kurbeln/vega/vega_5.html

Kettenblätter und entsprechende Spider für 110mm oder 130mm(man sollte fürs TT 130mm nehmen oder?) Lochkreis habe ich auch gefunden, nur keine Information ob das auch mit meinem Rahmen mit BSA Lager zusammengeht.

Wenn jemand dazu was sagen kann, wäre super.
Ich blick da leider überhaupt nicht durch :/

Achso, noch ein Ausblick was mein Ziel ist:
Kettenblatt groß 51 Zähne
klein 38 Zähne
Kassette SRAM PG 1070 11-28 Zähne
Umwerfer SRAM Force
Schaltwerk SRAM Force

Gruß
Matt.

Die Jungs von TA bauen klasse Kurbeln, sind nur (leider gottseidank) nedd so bekannt dafür. Eher für die Kettenblätter, da werdense vielleicht auch nur nedd so ignoriert, weil die Dinger die Hälfte vom Original kosten...

Also: die Kurbeln von denen sind normal Vierkant, also klassische Technik. Da brauchste dann halt n Tretlager für dein BSA.
Mit 51/38 nimmste am besten Kompakt/110mm.
Mit Heldenkurbel(-lochkreis) ginge zwar 38 grad auch noch, aber grösser geht immer, mit 130mm LK iss bei 38 aber definitiv Schluss.

Lass dich beim Preis aber nedd täuschen (ebay-Angebot): mit Spider, den beiden Kettenblättern, Kurbelschraubenset und natürlich letztlich nem Tretlager kommt da noch ganz schön was dazu...

much
23.01.2014, 00:55
Top, danke euch für die Infos.

Lager wäre dann z.B. ein Truvativ GXP BSA 68mm.
Brauche ich dann zusätzlich ein Shimano BB-UN26 Vierkant Innenlager? Dann muss man noch auf die Wellenlänge achten...
man ist das kompliziert :(

Sollte das mal was werden, macht die Montage ein Profi.
Alleine am Werkzeug fehlt es ja schon.
März bis Juli sind alle Radläden überbucht oder schon im Februar?

poldi
23.01.2014, 06:02
Je früher du zu dem RadhändlerIn deines Vertrauens gehst, desto besser (mMn).
Viele Infos über TA und auch anderes gibts hier:
http://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html

ps: in den 80ern hab ich für etliche Damen deiner Körpergröße für Mountainbikes Kurbeln mittels neuem Gewinde kürzen lassen, hat gut funktioniert.

sybenwurz
23.01.2014, 06:31
Lager wäre dann z.B. ein Truvativ GXP BSA 68mm.
Neeneenee, das iss ne ganz andere Baustelle. Nicht alles, wo 'BSA' dransteht, ist automatisch geeignet, nur weils das selbe gewinde hat...



Brauche ich dann zusätzlich ein Shimano BB-UN26 Vierkant Innenlager?

Im Prinzip 'ja'.
Allerdings würd ich nicht gleich das billigste/einfachste von Shimano nehmen. Da kann man ruhig n paar Öre investieren und lange Freude dran haben.

Dann muss man noch auf die Wellenlänge achten...
man ist das kompliziert :(
Nee, das iss noch nedd kompliziert.
Das wirds erst, wennst n integriertes Lager hast wie BB86, PF30, BBright...


Sollte das mal was werden, macht die Montage ein Profi.
Alleine am Werkzeug fehlt es ja schon.
Bestell dir die Kurbel mit Spider und Kettenblättern, wie du sie haben willst, geh in den Laden deines geringsten Misstrauens, lass die n passendes SKF (NICHT FAG!)-Lager dazu bestellen (Wellenlänge gibbet irgendwo in den Tech Docs von TA Spécialités) und lass das alles einbauen und einstellen (Umwerfer muss ja auch versetzt(justiert werden).


März bis Juli sind alle Radläden überbucht oder schon im Februar?
Bei uns iss grad mehr los als im August letztes Jahr, aber tendenziell iss die Jahreszeit, wo man auch mal ne Woche das Rad in der Werkstatt stehn haben kann, ohne die Krise zu kriegen, weil die Sonne lacht...




ps: in den 80ern hab ich für etliche Damen deiner Körpergröße für Mountainbikes Kurbeln mittels neuem Gewinde kürzen lassen, hat gut funktioniert.

Damals ging das, mit manchen Kurbeln gehts auch heute noch, bei den meisten Kurbeln würd ich aber erstmal n Schrottteil zersägen, wie es da drin aussieht. Mit ner Hollowtech- oder U-Profil-Kurbel produziert man Edelschrott. Und mit ner gekröpften muss der Mann(?) mitm Bohrer schon halbwegs wissen, wie er das achsparallel hinkriegt...

Wer keinen Kumpel hat, der das macht, iss mit Stronglight oder TA super bedient. Die bieten ab ca. 150mm mindestens in 5mm-Schritten an.

chris.fall
23.01.2014, 12:36
Moin,

Je früher du zu dem RadhändlerIn deines Vertrauens gehst, desto besser (mMn).
Viele Infos über TA und auch anderes gibts hier:
http://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html


ich tendiere zwar zum anderen Extrem (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31249&page=3), habe aber mit den Sachen
von TA und den Leuten von Radplan-Delta sehr gute Erfahrungen
gemacht. Die beraten sehr gut, und sagen Dir dabei dann auch, welches Innenlager Du zu Deiner Kurbel brauchst.

Aus dem Stand kenne ich auch nur eine Alternative, die Dir Kurbeln von TA verkaufen.

Falls Dein Schrauber etwas unwillig ist, Teile zu verbauen, die Du nicht bei Ihm gekauft hast, ist die Montage einer Vierkantkurbel auch kein Hexenwerk (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=74980&postcount=82). Falls Du den Rahmen noch vorbereiten musst (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=71106&postcount=78), wirst Du allerdings sehr wahrscheinlich professionelle Hilfe brauchen.


Viele Grüße,

Christian