Vollständige Version anzeigen : Diverse Schrauben/Bohrungen "abgenudelt" - wie ersetzen?
Huhu!
Ich tue mein Bestes, mich mit meinen bescheidenen Kenntnissen und Materialien um mein Rad zu kümmern. Wie ihr wisst ergeben sich da von Zeit zu Zeit blöde Fragen :Lachen2: .
Konkret sind ein paar Schrauben/Bohrungen (bald) hinüber:
- die Inbusschraube zum Zentrieren der Bremsen
- die Inbusschrauben zum Festmachen des Vorbaus
- die Bohrungen meiner Specialized Expert RR-Schuhe
- die Schrauben meiner Speedplay Zero Cleats.
Was mache ich am besten? Hat der nächstbeste Radladen die Schrauben auf Lager (ich hatte schon überraschende Erlebnisse, was Radläden nicht auf Lager haben...)? Oder einzeln abmessen und (hoffentlich das Richtige) online bestellen? Oder haben die Sachen Standardmaß und gibt es ein "Rennrad-Schrauben-Set", das das alles abdeckt (bis auf das Schuhproblem)?
Die Bohrungen an den Radschuhen machen mir besonders Sorgen... die Rillen sind schon total abgenudelt... kann man die irgendwie ersetzen oder sind die direkt in den Schuh gebohrt (will nicht nachschauen, weil das Wiederzusammenschrauben aufgrund der abgenützten Bohrungen sehr schwierig ist)?
Danke!
Grüße aus dem schönen aber leider feuchten (-> Korrosion) Wald von Barcelona :Huhu:
Anna
sybenwurz
18.09.2013, 15:46
Was mache ich am besten? Hat der nächstbeste Radladen die Schrauben auf Lager (ich hatte schon überraschende Erlebnisse, was Radläden nicht auf Lager haben...)?
Ich gehe davon aus, dass der allergrösste Teil der Händlerschar die Schrauben nicht auf Lager haben dürfte und dich mit irgendwelchen fadenscheinigen Ausreden darüber in Kenntnis setzen wird.
Problemkind an der Sache ist, dass einige Schrauben spezielle Festigkeitsklassen aufweissen, einen nicht der Norm entsprechenden Schraubenkopf haben oder auch nur (wie im Falle von Schuhplatten) ne andere Werkzeuggrösse (zb. 5er statt 4er Inbus bei ner 5er Senkkopfschraube) erfordern.
Wenns die Festigkeitsklasse betrifft, wirds leicht mal lebensgefährlich;- grad an der Lenker, Vorbau oder Sattelverschraubung.
Mir fällt ehrlich gesagt als einzige Lösung nur ein, mit den Originalteilen als Muster hausieren zu gehen und zu hoffen, dass irgendein Händler was in der Grabbelkiste findet...
Die Bohrungen an den Radschuhen machen mir besonders Sorgen... die Rillen sind schon total abgenudelt... kann man die irgendwie ersetzen oder sind die direkt in den Schuh gebohrt (will nicht nachschauen, weil das Wiederzusammenschrauben aufgrund der abgenützten Bohrungen sehr schwierig ist)?
Die Verschraubung der Schuhplatten ist ein ziemlich fieses Thema.
Ich hab hier irgendwo mal nen bebilderten Beitrag verfasst, wie das am besten geht.
Ich sage dazu mal: don´t try this at home.
Oder nur, wennst die Schuhe eh wegwerfen willst. Erfahrung nutzt ganz ungeheuer, sonst gibts relativ fix Ausschuss.
Oje... wenigstens war die Frage nicht-trivial. Ich hatte schon befürchtet (/gehofft), dass das nur ein "mei miss halt die Schraubenlänge und schau bei bike24 nach und kauf das Zeug" Thema ist...
Die Verschraubung der Schuhplatten ist ein ziemlich fieses Thema.
Ich hab hier irgendwo mal nen bebilderten Beitrag verfasst, wie das am besten geht.
Ich sage dazu mal: don´t try this at home.
Oder nur, wennst die Schuhe eh wegwerfen willst. Erfahrung nutzt ganz ungeheuer, sonst gibts relativ fix Ausschuss.
Aber was mache ich denn nun? :(
Irgendwie kenne ich hier um Barcelona gar keine Radläden, denen ich vertraue... Entweder sie erscheinen kompetent aber mit Neigung zum "Pfuschen" - oder sie sind eher auf die Stadt/Elektro/Klapprad-Kundschaft ausgerichtet... :(
Ich werd mich wohl noch etwas ausgiebiger umschauen müssen...
LidlRacer
18.09.2013, 19:02
Bevor Du neue Schrauben besorgst, könnte es sich vielleicht lohnen, darüber nachzudenken, warum die Dinger "abgenudelt" sind.
Ich finde das keineswegs normal.
Hast Du gescheite Inbusschlüssel (also nicht irgendwas von Ikea!)?
Schraubst Du zu oft daran herum (warum)?
Ziehst Du die Schrauben zu fest an?
Ok, Korrosion ist auch ein guter Grund. Aber der Einzige?
captain hook
18.09.2013, 19:23
Sollten Komonentenhersteller wirklich höhere Anforderungen an Schrauben stellen als z.B. im Motorsport? Viele Leichtbautuner kaufen z.B. Titanschrauben aus dem Motorsportbereich und verbauen sie bedenkenlos an ihren Bikes.
Eine schöne Adresse ist da immer Jäger Motorsport gewesen. Die hatten sogar irgendwann Schrauben für den Radsport im Programm.
http://www.jaeger-motorsport.de/Fahrradseite/Schrauben-Rennrad:::18_85.html
Ich hätte keine Bedenken eine Stahlschraube von da an einem Fahrradteil zu verbauen. Aber das ist natürlich nur meine unbedachte Denkweise dazu und keinesfalls als Empfehlung zu verstehen.
Man muss halt drauf achten, dass man nicht wahllos überall Titan oder Aluschrauben anbaut ohne drüber nachzudenken. Aber da kannst Du mal Coparni fragen. Ich würde mal behaupten bei ihm am Rad ist keine einzige Schraube mehr original. :Cheese:
asphaltrunner
18.09.2013, 19:57
Huhu!
Ich tue mein Bestes, mich mit meinen bescheidenen Kenntnissen und Materialien um mein Rad zu kümmern. Wie ihr wisst ergeben sich da von Zeit zu Zeit blöde Fragen :Lachen2: .
Konkret sind ein paar Schrauben/Bohrungen (bald) hinüber:
- die Inbusschraube zum Zentrieren der Bremsen
- die Inbusschrauben zum Festmachen des Vorbaus
- die Bohrungen meiner Specialized Expert RR-Schuhe
- die Schrauben meiner Speedplay Zero Cleats.
Was mache ich am besten? Hat der nächstbeste Radladen die Schrauben auf Lager (ich hatte schon überraschende Erlebnisse, was Radläden nicht auf Lager haben...)? Oder einzeln abmessen und (hoffentlich das Richtige) online bestellen? Oder haben die Sachen Standardmaß und gibt es ein "Rennrad-Schrauben-Set", das das alles abdeckt (bis auf das Schuhproblem)?
Die Bohrungen an den Radschuhen machen mir besonders Sorgen... die Rillen sind schon total abgenudelt... kann man die irgendwie ersetzen oder sind die direkt in den Schuh gebohrt (will nicht nachschauen, weil das Wiederzusammenschrauben aufgrund der abgenützten Bohrungen sehr schwierig ist)?
Danke!
Grüße aus dem schönen aber leider feuchten (-> Korrosion) Wald von Barcelona :Huhu:
Anna
hey, wie meine Vorredner auch schon sagten ist die Frage warum die Schrauben abgenudelt sind?
Ich mach das in solchen Fällen im ganz einfach. Bei uns in der Stadt (Heilbronn) gibt es den Schraubenbauer. Die haben immer alle Arten von Schrauben auf Lager (zumindest hatten Sie noch NIE etwas nicht ;-)) Dort hol ich mir dann die Schrauben in gewünschter Stückzahl, zahl ein paar Euronen und das Problem ist gelöst.
Schau doch mal ob es soetwas auch bei euch in der Nähe gibt.
Zu den abgenutzten Gewindegängen: Schau dir mal Gewindeinsätze HELICOIL von der Firma Böllhoff an. Die werden in das alte Gewinde gesetzt. Dann hast du quasi ein neues Gewinde im alten Kaputten.
Schau doch mal hier:
http://www.boellhoff.de/de/de/verbindungselemente/spezial-verbindungselemente/gewindetechnik/drahtgewindeeinsaetze-helicoil.php
Viel Spass beim basteln ;-)
Stahlschrauben mit höherer Festigkeit (10.9) am Fahrrad hab ich, glaube ich, erst einmal gesehen. Titanschrauben schaffen die gleiche Festigkeit wie normalfeste Stahlschrauben (8.8) und kann man dementsprechend am ganzen Rad montieren. An vielen Stellen kann man sogar Alu montieren. Ich empfehle mal bei bikehardest rein zu schauen. Der hat auch viele Sonderschrauben nur fürs Rad.
Und was ich noch empfehle ist gutes Werkzeug und Feingefühl. Normal ist dieser Verschleiß nicht.
Helicoil sollte auch jemand mit Erfahrung einsetzen. Ist auch kein Anfängerzeug.
tandem65
18.09.2013, 20:58
Helicoil sollte auch jemand mit Erfahrung einsetzen. Ist auch kein Anfängerzeug.
Helicoil? In Schuhplatten? Es gibt Schuhe da lassen die sich tauschen! :Huhu:
sybenwurz
18.09.2013, 22:43
Stahlschrauben mit höherer Festigkeit (10.9) am Fahrrad hab ich, glaube ich, erst einmal gesehen.
Ich will dir nicht zu nahe treten, befürchte aber, das liegt nicht daran, dass keine verbaut werden, sondern dass du sie nicht erkennst.
Ich bin grad mal innen Keller gekrochen und hab n paar handvoll Vorbauten angeschaut. Einer (Bild) hatte 10.9 eingeprägt, einer bei allen sechs Schrauben 8.8, die restlichen 'nur' Buchstaben oder anderweitige Kennzeichnungen.
Die Tabelle, die aufführt, wie die kleinen, gelben Männchen ihre Festigkeitsklassen angeben, schlummert aber in irgendnem Ordner, der in irgendner Kiste steckt, die auf irgendnem Speicher oder irgendnem Keller steht.
Die schreiben halt nedd s Gleiche wie wir drauf, sondern haben ihre eigenen Codes.
Bloss, weil da aber nur n 'T', n 'K' oder ne Brezel eingeprägt ist, anzunehmen, dass dies nix zu bedeuten hätte, kann schonmal schmerzhaft enden.
https://lh6.googleusercontent.com/-p-NUeTuWscU/UjoLud4WIeI/AAAAAAAAKrk/bpOTXLYdu0I/s640/IMG_1527.JPG
https://lh4.googleusercontent.com/-bo06rvqeWCs/UjoLqbgkSlI/AAAAAAAAKrU/7tg1ZmPrpEM/s640/IMG_1521.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/-zxswkwRJHDM/UjoLscnhYtI/AAAAAAAAKrc/vFhan59WGY0/s640/IMG_1525.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-B0EWRQRuSsQ/UjoLwXwHn9I/AAAAAAAAKrs/qJ8FRUzaAp0/s640/IMG_1528.JPG
https://lh6.googleusercontent.com/-FRRtWJqytWA/UjoLoPVHHxI/AAAAAAAAKrM/ukkSb_5b5Bs/s640/IMG_1529.JPG
Die Hieroglyphen sind da nirgends nur deswegen eingeprägt, weil man auf irgendnem gewaltsamen Weg Kohle loswerden musste oder das schlicht besser aussähe...
Was Helicoil angeht: d´ accord.
Zumal das Zeug auch in der Heimwerker-Gebindemenge so teuer ist, dass der Sprung zu nem Paar neuer Schuhe nimmer erheblich erscheint.
Bei Specialized gehn die Gewindeplättchen aber zu tauschen.
VauDe dagegen: no chance, da kommt selbst vom Hersteller direkt n neuer Schuh, wenn man einen mit defekten Gewinden einschickt...
LidlRacer
18.09.2013, 22:57
Ich bin grad mal innen Keller gekrochen und hab n paar handvoll Vorbauten angeschaut. Einer (Bild) hatte 10.9 eingeprägt
Täte mich aber wundern, wenn ne 8.8er Schraube reißt, bevor es das Gewinde im Alu zerlegt. Ausprobiert hab ich's aber nicht ...
Bloss, weil da aber nur n 'T', n 'K' oder ne Brezel eingeprägt ist, anzunehmen, dass dies nix zu bedeuten hätte, kann schonmal schmerzhaft enden.
Hab jede Menge Schrauben mit nem T drin und mich schon immer gefragt, ob/was das zu bedeuten hat. :)
sybenwurz
18.09.2013, 23:03
Hab jede Menge Schrauben mit nem T drin und mich schon immer gefragt, ob/was das zu bedeuten hat. :)
Ruf mal bei Syntace an, einer der Vorbauten mit dem T drin war n F99.
Vielleicht wissen die es ausm Stegreif. Ich kenn auswendig nur noch n paar Kennzeichnungen von Schrauben ausm Motorradbereich.
Da kommts schonmal öfter vor, dass irgendne Intelligenzbestie ne Dehnschraube höchster Güte wenig erfolgreich gegen n Stück Gewindestange ausm Baumarkt getauscht hat.
5Euro gespart, dafür Schrott für zwo Mille produziert...:Lachanfall:
Ach Anna, wie schaffst du denn das?
Inbus ordentlich ansetzen und mit Gefüüüühl arbeiten.
Sind die Schrauben denn wirklich kurz vorm Verrecken und nicht nur dank Flugrost ein bisschen unhübsch?
Bei den Pedalplatten die Kreuzschrauben sind wirklich blöd, aber musst du die denn noch jemals lösen? Mittlerweile solltest du doch endlich die perfekte Einstellung gefunden haben. Wenn die Pedalplatten abgenützt sind und gewechselt werden müssen zerschneidet man das Zeug halt zur Not mit der Flex, „dank“ der Adapterplatte von 3 auf 4 Bohrungen dazwischen geht das ganz ohne Gefahr für den Schuh.
Und was ist mit den Gewindebohrungen vom Schuh? Wie nützt man denn die ab? Mit der Adapterplatte ist man zu denen doch nur lieb und nett. Wenn ich mich richtig erinnere sind das eingeklebte Buchsen mit Gewindebohrung, glaub nicht dass man da viel retten kann. Außer vielleicht es geht sich aus, in der Innensohle eine Mutter zu verstecken.
Syntace bietet auch Titanschrauben an. Da wirds nicht mehr als vergleichbar 8.8.
Man kann es aber eh über das Drehmoment und die Schraubengröße ableiten. Dein Vorbau mit den aufgedruckten 9Nm ist es entweder M6 mit normalen Schrauben oder M5 in der Festigkeitsklase 10.9. Ich vermute aber ganz stark M6 weil die Hersteller sich eher nicht darauf verlassen, dass da immer die richtigen Schrauben rein gedreht werden. Ich würde es jedenfalls nicht machen. M6 und 10.9 wäre doppelt gemoppelt.
Ansonsten müssten die Schrauben von linken Hollowtech-II-Kurbeln eine höhere Festigkeitsklasse haben. Hab trotzdem Titan rein gemacht und bin ans max. Drehmoment ran.
Ich persönlich mach mir bei Schrauben am Rad nicht so sehr ins Hemd. Muss schon viel schief laufen wenn man wegen einer handelsüblichen Stahlschraube oder einer Titanschraube abfliegt. Alu am Vorbau und an Sattelstütze muss (und sollte) ja nicht sein.
http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Also zum Verschleiß...
Ach Anna, wie schaffst du denn das?
Inbus ordentlich ansetzen und mit Gefüüüühl arbeiten.
Sind die Schrauben denn wirklich kurz vorm Verrecken und nicht nur dank Flugrost ein bisschen unhübsch?
Bei den Pedalplatten die Kreuzschrauben sind wirklich blöd, aber musst du die denn noch jemals lösen? Mittlerweile solltest du doch endlich die perfekte Einstellung gefunden haben. Wenn die Pedalplatten abgenützt sind und gewechselt werden müssen zerschneidet man das Zeug halt zur Not mit der Flex, „dank“ der Adapterplatte von 3 auf 4 Bohrungen dazwischen geht das ganz ohne Gefahr für den Schuh.
Und was ist mit den Gewindebohrungen vom Schuh? Wie nützt man denn die ab? Mit der Adapterplatte ist man zu denen doch nur lieb und nett. Wenn ich mich richtig erinnere sind das eingeklebte Buchsen mit Gewindebohrung, glaub nicht dass man da viel retten kann. Außer vielleicht es geht sich aus, in der Innensohle eine Mutter zu verstecken.
Die Inbusschraube bei der Hinterbremse ist wirklich kaum mehr drehbar. Die bei der Vorderbremse noch ok.
Vorbauschrauben sind noch ok - sorry da habe ich mich vertan - die, die schon sehr stark verrostet sind, sind die am Auflieger, die gerade so liegen, dass der Schweiß beim Rollefahren schön reintropft...
Das mit den Schuhen ist ein ernsthaftes Problem. Die Kreuzschrauben sind schon sehr schwer drehbar; ich bekomme sie kaum so fest, dass die Platten nicht (leicht) verschiebbar sind. Die Bohrungen im Schuh sind einfach vom Rost zerfressen, glaube ich - die Rillen sind ja ziemlich zart und wenn da bisschen was abfliegt...
sybenwurz
19.09.2013, 08:47
Schuhe: wenn die Mistdinger auch noch Kreuzschlitzschrauben haben, mach folgendes (wenn sie sich, wie du schreibst noch drehen lassen): geh in ne Auto- oder Motorradwerkstatt und besorg dir da nen halben Fingerhut voll (feiner) Ventileinschleifpaste.
Am besten nicht gerade die wasserlösliche von Terrotex.
Von der Pampe drückst du dann vorm Lösen n Fitzelchen in den Kreuzschlitz und stuppst die Spitze vom Kreuzschlitzschraubendreher (superduperdeutsches Wortungetüm merk ich grad...) rein, ehe du die Schraube rausdrehst.
Die Paste hat kleine Korrundkörner, die den Kontakt von Werkzeug zu Schraube deutlich verbessern.
Wichtig daneben ist natürlich, dass du den richtigen Kreuzschlitzschraubenzieher hast, da gibbet nämlich verschiedene Versionen: Philips und Pozidriv.
Bremse: ist das die Einstellschraube mit dem Mini-Inbus auf einem der Bremsschenkel seitlich?
Dreh die mal raus (nicht mitm Kugelkopf vom Inbus, auch wenns lästig ist, alle 60° den Inbus umsetzen zu müssen...);- das ist entweder ne Madenschraube (ohne Kopf), die kriegste im technischen Bedarf zum Kilopreis oder es ist wieder so ne spezielle.
Da kann ich mal gucken, ob ich in der Gruschkiste was finde.
captain hook
19.09.2013, 11:04
Rennrad oder MTB Schuh? Schuhgröße?
Rennrad oder MTB Schuh? Schuhgröße?
Specialized Expert Road, die haben wir beide :) Anna vermutlich in Schuhgröße 38 oder 39.
Anna: Was meinst du mit „Rillen“? Gewinde? Wie zerstört man sowas? :confused:
captain hook
19.09.2013, 19:45
Specialized Expert Road, die haben wir beide :) Anna vermutlich in Schuhgröße 38 oder 39.
Anna: Was meinst du mit „Rillen“? Gewinde? Wie zerstört man sowas? :confused:
Ich hab ja auch kleine Füße und noch nen Paar Adidas Roadschuhe mit Carbonsohle im Keller die ich nicht mehr trage (wenig gebraucht). Ich würd sie kostenfrei für Anna nach Barcelona schicken. Bei Interesse geh ich in den Keller und finde die genaue Größe raus.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.