Papiertiger
11.08.2013, 14:18
Das Ergebnis einer geplanten Sonntagsausfahrt mit meinem Felt: :(
https://picasaweb.google.com/lh/photo/0q1fPUbXvKQEje2JsltySNMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=d irectlink
Passiert isses folgendermaßen: ich fahre langsam (=Schritttempo, Hände am Basislenker, aber noch auf dem großen Blatt) auf eine Verkehrsinsel in der Mitte der Straße zu, um dort zu warten, das herankommende Auto vorbeizulassen und dann auf den Radweg rüber zu fahren. Der Autofahrer bremst und winkt mich rüber, ich geh aus dem Sattel, gib Gas, hör es knacken und hab den Lenker in der Hand.
Etwas verdattert dachte ich erst noch, ich komm wenigstens noch über die Straße. Und schon lag ich da. Mir ist ausser einer lächerlichen Schramme am Knie und einem blauen Fleck an der Hüfte nix passiert.
Die Bruchstellen sehen folgendermaßen aus:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/sqvEl7Rl3pH_MvvyZ0n-YNMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink
https://picasaweb.google.com/lh/photo/RlORa42FMrX3yd7lB6neA9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=d irectlink
Ich frag mich nun natürlich, wie sowas passiert. Das Rad hab ich seit Mai 2010. Grob geschätzt dürfte ich 2500 bis 3000 km damit unterwegs gewesen sein, kein Sturz, nie Rolle gefahren, nie in einen Träger eingespannt, kein Transport mit dem Flugzeug. Lenker hab ich dieses Jahr ausgetauscht, das hat alles ein Fachmann gemacht. Ich hab an dem Rad selber nur alltägliche Sachen geschraubt.
Die noch wichtigere Frage ist aber: was nun? Einfach neue Gabel rein und munter weiter drauf los? Kann der Rahmen was haben? Optisch ist am Rahmen nix zu sehen.
Und: lässt sich sowas vermeiden? Müsste man dazu alle zwei Jahre eine neue Gabel einbauen? Bin gerade etwas ratlos und wäre froh um ein paar fundierte Meinungen...
Ach ja: ein herzliches Dankeschön an die nette Dame aus Kirchdorf, die mich mitsamt meinem "Faltrad" nach Hause gefahren hat. Bestimmt liest sie hier nicht mit, aber man muss auch einfach mal klarstellen, dass auch noch Leute mit Anstand unterwegs sind! :Blumen:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/0q1fPUbXvKQEje2JsltySNMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=d irectlink
Passiert isses folgendermaßen: ich fahre langsam (=Schritttempo, Hände am Basislenker, aber noch auf dem großen Blatt) auf eine Verkehrsinsel in der Mitte der Straße zu, um dort zu warten, das herankommende Auto vorbeizulassen und dann auf den Radweg rüber zu fahren. Der Autofahrer bremst und winkt mich rüber, ich geh aus dem Sattel, gib Gas, hör es knacken und hab den Lenker in der Hand.
Etwas verdattert dachte ich erst noch, ich komm wenigstens noch über die Straße. Und schon lag ich da. Mir ist ausser einer lächerlichen Schramme am Knie und einem blauen Fleck an der Hüfte nix passiert.
Die Bruchstellen sehen folgendermaßen aus:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/sqvEl7Rl3pH_MvvyZ0n-YNMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink
https://picasaweb.google.com/lh/photo/RlORa42FMrX3yd7lB6neA9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=d irectlink
Ich frag mich nun natürlich, wie sowas passiert. Das Rad hab ich seit Mai 2010. Grob geschätzt dürfte ich 2500 bis 3000 km damit unterwegs gewesen sein, kein Sturz, nie Rolle gefahren, nie in einen Träger eingespannt, kein Transport mit dem Flugzeug. Lenker hab ich dieses Jahr ausgetauscht, das hat alles ein Fachmann gemacht. Ich hab an dem Rad selber nur alltägliche Sachen geschraubt.
Die noch wichtigere Frage ist aber: was nun? Einfach neue Gabel rein und munter weiter drauf los? Kann der Rahmen was haben? Optisch ist am Rahmen nix zu sehen.
Und: lässt sich sowas vermeiden? Müsste man dazu alle zwei Jahre eine neue Gabel einbauen? Bin gerade etwas ratlos und wäre froh um ein paar fundierte Meinungen...
Ach ja: ein herzliches Dankeschön an die nette Dame aus Kirchdorf, die mich mitsamt meinem "Faltrad" nach Hause gefahren hat. Bestimmt liest sie hier nicht mit, aber man muss auch einfach mal klarstellen, dass auch noch Leute mit Anstand unterwegs sind! :Blumen: