Vollständige Version anzeigen : Umrüstungsfrage an die Radschrauber
Hallo,
ich brauche mal eine Einschätzung von den Radexperten.
Seit 2010 fahre ich mein Cube, ausgestattet mit Ultegra und einem recht ordentlichen (Mavic) Laufradsatz.
Daneben habe ich noch ein 15 Jahre altes Cannondale.
In den letzten 5 Jahren war es nur „Rollenrad“.
Dieses Jahr tat mir es irgendwie weh das nostalgische Cannondale da so vor sich hinvegetieren zu sehen und so habe ich es mit neuen Kettenblättern, Cassette und einem neuen Laufradsatz ausstatten lassen.
Haltungsmäßig bin ich gut 13cm tiefer (Lenker) als auf dem Cube. Ich habe einen satteren (kräftigeren) Tritt, aber für den Nacken ist es doch recht anstrengend.
Dennoch habe ich festgestellt, dass ich aber supergerne mit dem „alten“ Rad fahre, da es irgendwie schnittiger ist und kurvenfreudiger.
Allerdings ist da nur eine 7er Cassette drauf und irgendwie gehen Berge damit mühsam und auch die Schalthebel wollen nicht mehr so richtig flutschen.
Hatte mir beim „Aufmöbelauftrag“ darüber keine Gedanken gemacht und auch Limit von 450 Euro gesetzt, da das Cube auch gerade Cassetten/Kettenwechsel nötig hatte.
Nun überlege ich es im nächsten Jahr komplett auf bessere Komponenten aufzurüsten.
Vielleicht eine 105er?
Möglicherweise sogar auf 3fach umrüsten um im Gegensatz zum Langstreckenrad eine Bergziege zu haben?
Was muss ich da alles einplanen und was wird das kosten?
Sinnvoll oder nicht?
Mit dem Cube mache ich generell lange Touren (man sitzt auch aufrechter), das Cannondale könnte ich mir so als „Flitzer“ vorstellen.
Der Rahmen ist etwas kleiner und ich irgendwie ist es schnittiger.
Wenn ich meinen PC wieder habe (zur Reparatur) setzte ich mal Bilder dazu rein.
Gerne hätte ich aber mal eine (oder natürlich mehrere) Meinungen zu dem Vorhaben.
LG Marion
wieczorek
03.08.2013, 17:17
Cannondale hat klassische Rahmengeometrien, die für viele Leute passend sind. Nur sind sie meist sehr sportlich geschnitten gewesen. Wenn dir das taugt, dann haste da ein schönes Radl für eben entsprechende Einsätze. Offenbar wurde es dir dann ja in der richtigen Größe verkauft, das mit dem Nacken ist reine Gewohnheit.
Der Rahmen kann ohne Probleme auf ein 10Fach System umgerüstet werden, wenn jetzt Shimano drauf ist, dann kannst du deine Laufräder weiter benutzen.
Wenn jetzt Campa montiert ist, was es lange bei Cannondale gab, dann brauchst du für 10 oder 11Fach neue Räder, bzw einen neuen Freilaufkörper. Gleiches gilt für Shimano und SRAM 11fach.
Du brauchst halt Schalthebel, Schaltwerke und Kassette und Kette. Und die Bremsen der aktuellen Gruppen sind deutlich besser, die würde ich auch gerade mit tauschen.
Aha, danke.
An Schalthebeln und Kurbeln steht Shimano RSX.
sybenwurz
03.08.2013, 19:51
Der Rahmen kann ohne Probleme auf ein 10Fach System umgerüstet werden, ...
Obacht!
Bei 7fach bisher vermute ich 126mm Einbaumass hinten, das wird nicht so ohne weiteres kompatibel sein.
Da würde ich zunächst angucken, welcher LRS nachgerüstet wurde, bzw. welches Einbaumass der hat.
Gibt ja so Blindfische, die zwängen da einfach 130mm rein und Aufweiten kann man bei Alu weitgehend vergessen. Die Ausfallenden stehen dann schräg und/oder die Kette schleift aufm kleinsten Ritzel am Rahmen und so...:Nee:
Auch die Form der Ausfallenden bzw. die Konstellation der Schaltaugen zum Ausfallenden hat sich geändert. Das funktioniert zwar auch mit neuer Ware, allerdings oft erst nach penibler Einstellung und ggf. Experimentieren mit Ketten verschiedener Hersteller...
Also so ganz ohne ist das grad bei den Alubüchsen mit grossvolumigen Rohren nicht immer.
wieczorek
04.08.2013, 11:47
Ah ja genau, das Einbaumaß.... Hätt ich jetzt nicht mehr dan gedacht, deshalb sind Tipps aus dem Internet so heikel, ohne das Material zu sehen....
Boah klingt das kompliziert.
Der Laufradsatz ist ein XLC WS R03, Kassette Shimano, Kettenblatt Stronglite, das wurde vor kurzem erneuert.
Was da ganz urspruenglich drauf war weiss ich nicht mehr.
sybenwurz
04.08.2013, 14:25
Boah klingt das kompliziert.
Ja, isses auch bei so generationenüberschreitenden Umbauten.
Haste das HR schonmal ausgebaut?
Was passiert dann? Musstes rauswürgen und hinterher schnalzt der Hinterbau zusammen und die kriegsts alleine nimmer rein, weils zu breit ist?
Und was iss da nu für ne Kassette drauf?
Der Freilauf ist sicherlich für 8-/9-/10fach, da muss für 7fach schon n ordentlicher (und sichtbarer) Spacer rein...
Das sind die wesentlichen Fragen;- da gibt dein Bild eher nedd so Aufschluss...
Ja, isses auch bei so generationenüberschreitenden Umbauten.
Haste das HR schonmal ausgebaut?
Was passiert dann? Musstes rauswürgen und hinterher schnalzt der Hinterbau zusammen und die kriegsts alleine nimmer rein, weils zu breit ist?
Und was iss da nu für ne Kassette drauf?
Der Freilauf ist sicherlich für 8-/9-/10fach, da muss für 7fach schon n ordentlicher (und sichtbarer) Spacer rein...
Das sind die wesentlichen Fragen;- da gibt dein Bild eher nedd so Aufschluss...
8er Shimano Kassette und der kleinste Gang ist tot gelegt.
Ausgebaut, nee... bisher noch nicht.
sybenwurz
04.08.2013, 15:10
8er Shimano Kassette...
Puh, ganz ehrlich: für mich selbst würde ichs vielleicht probieren, für nen Kunden würde ich so nen Umbau nicht machen, wenn der Hinterbau 126mm hat, was ich als sehr wahrscheinlich ansehe.
Mindestens würde ich dem Kunden die Entscheidung überlassen, nachdem ich ihn aufgeklärt hab, dass der Hinterbau bei Alu nicht aufzuweiten geht, er somit also konstant unter Spannung steht, die Ausfallenden nicht parallel sind und daher beim Schliessen des Schnellspanners zusammengedrückt werden usw.
Das ist fürs Material nicht gut, aber wenn der Kunde meint, es wär ihm egal, wenn der Hinterbau infolge des Umbaus bricht: meinetwegen. Normal liegt man ja deswegen nicht gleich auf der Nuss...
Ich würde das an deiner Stelle zuerst einmal prüfen, das Hinterrad ausbauen und messen.
Nicht dass ich mir hier wegen nem Phantom die Finger wundtipp...
Wennst 130mm hast (wieso auch immer;- die Einbaubreite wuchs erst mit 8fach), sind eh alle Katzen im Sack, dann ist der Umbau auf 3x10 kein Thema.
Wennst 126mm haben solltest, wär mein erster Weg zum Händler, der die Laufräder umgebaut hat, um den zur Rede zu stellen.
Da ist dann halt die Frage: rüstest du wieder auf 126mm mit allen Konsequenzen (7fach!) um, damit der Rahmen das biblische Alter erreicht, oder riskierst du den vorzeitigen Exitus und lässt die Laufräder drin.
In dem Fall kannste das 10fach Experiment wagen, ich würde, wie oben mal angedeutet, zuerst probieren, ob und welche Kassette (damit iss die Abstugfung gemeint) reinpasst, ohne dass sie oder die Kette am Rahmen ansteht/schleift.
Ich könnte jetzt schwerlich sagen, wofür ich mich entscheiden würde, wenn der Rahmen 126mm hat und meiner wär.
Wenn man dran hängt, würde ich ihn, denke ich, original aufbauen, evtl. mit 3x7 (man muss halt ein wenig nach geeigneten STI suchen, die auch noch funktionieren (ich glaub, ich hab sogar noch 3x7 oder 3x8 RSX...:-(( ), Kurbel würde ich ne Stronglight Escape nehmen, die sieht ganz gut aus und kost´ fast nix), wenn einem das Ding egal ist, wär Umrüsten die Massnahme und wenn der Rahmen die Grätsche machen sollte, wird halt irgendn Chinadingens mit den 10fach-Sachen aufgebaut...
Habs gemessen, sind 130...
Sieht aber trotzdem eng aus und mir fehlt echt das Vorstellungsvermögen.
Möchte meinen Rahmen auch keinen unnötigen Belastungen aussetzen. Ein krasser Sturz mit gründlichem Schneidezahnverlust (der gerade endlich fertig saniert ist) reicht mir.
Aber wenn Du sagst bei 130 wäre es möglich...
Wäre ja eh ein Projekt langfristig... da es sicher nicht ganz günstig wird wenn man gutes Zeug dran haben will.
Wie wäre es als Einfachlösung erstmal Kompaktkurbel zu installieren?
sybenwurz
04.08.2013, 22:00
Habs gemessen, sind 130...
Na dann: Feuer frei...!
LidlRacer
04.08.2013, 22:26
Habs gemessen, sind 130...
Wie hast Du gemessen?
Hinterrad raus und es sind immer noch 130 mm Abstand zwischen den Ausfallenden?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.