PDA

Vollständige Version anzeigen : Magura RT8 TT vs. RT6 TT


ArminAtz
17.07.2013, 09:57
Ich möchte mir eine Magura Bremse fürs TT zulegen.

Nun gibts die hydraulische Bremse ja in den Ausführungen RT8 und RT6.

Ich werd jedoch nicht recht schlau, was die Unterschiede wirklich sind, bis auf die Farbe und dass die RT6 Alu- anstatt Carbon- Bremshebel besitzt. Dadurch ist die RT6 auch geringfügig schwerer.

Weiß jemand, in welchen Punkten sich die beiden Bremsen noch unterscheiden?

Mir persönlich gefällt die RT6 TT ja besser. Würd sich am Rad auch besser machen. Gibts Nachteile in Bezug auf die RT8 TT?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe :Huhu:

Arrakis
17.07.2013, 10:20
gibts hier grad günstig: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=7314

ArminAtz
17.07.2013, 10:45
gibts hier grad günstig: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=7314

Danke für den Hinweis! Ist ja ein sensationelles Angebot!

Danksta
17.07.2013, 11:02
was sollen die Hydraulikbremsen eigentlich bringen?

Hunki
17.07.2013, 11:06
was sollen die Hydraulikbremsen eigentlich bringen?

Wenn Du Bremsen unter dem Tretlager hast, dann kannst Du damit endlich mal nen vernünftigen Bremspunkt auf die Bremse bringen...

Und du musst nicht regelmässige die Bremszüge wechseln oder nachjustieren, weil sich da einfach nichts verlängert.

Ich finde die Bremsen einfach der Hammer... leicht zu dosieren und Power ohne Ende... man muss schon sehr gut aufpassen, dass man da nicht zu fest in die Bremse greift...

ArminAtz
17.07.2013, 11:09
Höhere Bremskraft, bessere Dosierbarkeit und sie soll einfach sehr wartungsarm sein.

Ich bin bei mir zu Haus doch auch mit dem TT immer wieder in den Bergen unterwegs und bergab lässt die Bremsleistung doch manchmal etwas zu wünschen übrig.

Derzeit fahr ich Sram TT900 Bremshebel auf einem Easton Attack Lenker mit Sram Force Bremsen.

Ein Bekannter hat die RT8 TT und schwärmt gewaltig davon. Bei dem Onlinepreis werd ich wohl bei den RT6 TT zuschlagen und danach berichten, obs die Investition wert war...

hawkmarcus
17.07.2013, 11:27
Mal ganz doof gefragt:

Wenn ich mir die Bremsen so anschaue und die "Kabelverlegung" sehe, frage ich mich grad, ob die auch unterm Tretlager verbaut werden kann.
Ich fahre derzeitig ein Merida Warp und habe eine Tektro XYZ verbaut - Bremse kann man DAS ja leider nicht bezeichnen! :(

Gruß
Marcus

kvlfliege
17.07.2013, 11:37
Das wäre ja mal eine Überlegung wert. Am MTB habe ich die HS33 und bin wirklich begeistert. Hat jemand Erfahrung mit der RT6 TT und der Kabelverlegung im Rahmen?

Viele Grüße

huegenbegger
17.07.2013, 12:14
das würde mich auch interessieren.
Wie soll das gehen, komplett vormontiert?
Kann man dann ja nur außen verlegen? :confused:

der Preis ist echt verdammt gut ........

drullse
17.07.2013, 13:39
Ich finde die Bremsen einfach der Hammer... leicht zu dosieren und Power ohne Ende... man muss schon sehr gut aufpassen, dass man da nicht zu fest in die Bremse greift...

Wenn die so zieht wie die alte HS77 dann ist das schlicht ein Erdanker.

ArminAtz
17.07.2013, 13:42
das würde mich auch interessieren.
Wie soll das gehen, komplett vormontiert?
Kann man dann ja nur außen verlegen? :confused:

der Preis ist echt verdammt gut ........

Sie kommt zwar vormontiert, was meines Erachtens ein ziemlicher Schwachsinn ist, da man die Züge sowieso küren muss, und danach halt neu befüllen/entlüften...

Hunki
17.07.2013, 13:46
Wenn die so zieht wie die alte HS77 dann ist das schlicht ein Erdanker.

Also sie haben schon ne relativ gute Dosierbarkeit... da gibts nicht nur On oder Off... aber wenn man richtig zulangt, dann kanns krachen, wenn man die vordere Bremse in der Hektik etwas stark zieht... ist mir zum Glück noch nie passiert. Aber das Hinterrad hab ich zu Beginn öfters mal über den Asphalt gezogen, weil ich mich anderes gewohnt war.

drullse
17.07.2013, 13:56
Also sie haben schon ne relativ gute Dosierbarkeit... da gibts nicht nur On oder Off...
So meinte ich das nicht. Die HS77 ist perfekt dosierbar - aber wenn Du zulangst, dann hat das die Wirkung eines Erdankers. Egal ob die Felgen nass oder trocken sind...

Maris
17.07.2013, 14:08
Mal ganz doof gefragt:

Wenn ich mir die Bremsen so anschaue und die "Kabelverlegung" sehe, frage ich mich grad, ob die auch unterm Tretlager verbaut werden kann.
Ich fahre derzeitig ein Merida Warp und habe eine Tektro XYZ verbaut - Bremse kann man DAS ja leider nicht bezeichnen! :(

Gruß
Marcus

Die Frage stelle ich mir auch beim Trek Speed Concept. Da habe ich auch so eine unsägliche Tekro-"Bremse" verbaut, die allenfalls als Fahrtentschleuniger dient.

Hunki
17.07.2013, 14:13
So meinte ich das nicht. Die HS77 ist perfekt dosierbar - aber wenn Du zulangst, dann hat das die Wirkung eines Erdankers. Egal ob die Felgen nass oder trocken sind...

OK, dann hab ich es falsch verstanden... ich stimme Dir voll zu...

paoloest
17.07.2013, 18:25
ich habe auch die rt8 am bike und kann das Schwärmen nur unterstuetzen. Sehr gute Dosierbarkeit und im Vergleich zu meiner Rennradbremse (105er): da liegen Welten zwischen. Meine Züge sind im Rahmen verlegt und die Hinterradbremse sitzt unter dem Tretlager.

hawkmarcus
17.07.2013, 21:23
ich habe auch die rt8 am bike und kann das Schwärmen nur unterstuetzen. Sehr gute Dosierbarkeit und im Vergleich zu meiner Rennradbremse (105er): da liegen Welten zwischen. Meine Züge sind im Rahmen verlegt und die Hinterradbremse sitzt unter dem Tretlager.

Welchen Rahmen fährt du denn?

Gruß
Marcus

kvlfliege
17.07.2013, 22:20
ich habe auch die rt8 am bike und kann das Schwärmen nur unterstuetzen. Sehr gute Dosierbarkeit und im Vergleich zu meiner Rennradbremse (105er): da liegen Welten zwischen. Meine Züge sind im Rahmen verlegt und die Hinterradbremse sitzt unter dem Tretlager.

Hast du die Züge selbst verlegt? Wenn ja, gab es Probleme?

Viele Grüße

paoloest
18.07.2013, 10:12
Fahre das P5 und Bremsen waren schon dran

su.pa
18.07.2013, 12:30
Haben erst vor kurzem die RT6 TT an meinem Rad verbaut (die 8ter ging farblich nicht :Lachen2: ).

Komplett vormontiert ist schonmal irreführend. Man muss die Bremsleitung kürzen, weil sie viel zu lang ist. Also braucht man auch noch Royal Blood, weil es sich kaum vermeiden lässt, den ein oder anderen Tropfen Öl zu verlieren und ein Entlüftungsset. Mein Mann wäre beim Verbauen fast verrückt geworden. Lag aber auch daran, dass ich den falschen Lenker hatte, der war nämlich nicht dafür geeignet, die Leitung innen zu verlegen.

Am Rahmen ist die HR-Bremse auch mal kurz im Oberrohr, wir waren anfangs etwas skeptisch, aber die Leitung passte gut durch.

Fahrbericht kann ich leider noch immer keinen abgeben, das Rad steht sein drei Wochen eigentlich fahrbereit in der Garage, aber es fehlen die Bremsschuhe. Soweit ich sehen konnte, wird die Bremse bei diversen Internetversändern ohne Bremsschuhe ausgeliefert. In der Beschreibung steht dann, dass man nur original Magura-Bremsschuhe verwenden darf (Shimano passen auch nicht, da zu kurz). Die findet man aber nirgends. Ich hab jetzt Magura direkt angeschrieben und warte auf die Lieferung, das dauert aber leider ziemlich...

drullse
18.07.2013, 12:51
Fahrbericht kann ich leider noch immer keinen abgeben, das Rad steht sein drei Wochen eigentlich fahrbereit in der Garage, aber es fehlen die Bremsschuhe. Soweit ich sehen konnte, wird die Bremse bei diversen Internetversändern ohne Bremsschuhe ausgeliefert. In der Beschreibung steht dann, dass man nur original Magura-Bremsschuhe verwenden darf (Shimano passen auch nicht, da zu kurz). Die findet man aber nirgends. Ich hab jetzt Magura direkt angeschrieben und warte auf die Lieferung, das dauert aber leider ziemlich...

Na supi. Das war bei der alten HS77 auch so. Irgendwann hat's gereicht und ich hab die Befestigungslöcher vorsichtig erweitert, so dass normale Beläge passen.

Hunki
18.07.2013, 12:58
Na supi. Das war bei der alten HS77 auch so. Irgendwann hat's gereicht und ich hab die Befestigungslöcher vorsichtig erweitert, so dass normale Beläge passen.

Also ich habe normale Bremsbeläge drin... für Karbonfelgen sinds im Moment Zipp Kork Beläge und sonst normale SwissStop.

Hunki

su.pa
18.07.2013, 12:59
Und was für Bremsschuhe hast Du drin?
Mit den Shimano komme ich nicht zu der Felge hin...

Hunki
18.07.2013, 13:03
Und was für Bremsschuhe hast Du drin?
Mit den Shimano komme ich nicht zu der Felge hin...

Keine Ahnung... vermutlich die, die bei der Bremse dabei waren... ich hab das Rad nicht aufgebaut, das war mein Händler... und bei der Bremse sind doch Bremsschuhe dran. Jedenfalls war das so, als wir zusammen das Ding ausgepackt, und vermessen haben.

paoloest
18.07.2013, 13:31
ich habe graue Zipp Beläge drin. Bin der Meinung by swissstop

su.pa
21.07.2013, 08:54
Könnte vielleicht mal Jemand ein Foto von seiner Magura montiert incl. eingebauten Laufrad einstellen? So von vorn fotografiert, dass man die Bremsschuhe schön sieht und den Abstand zur Felge.

Bin gestern wieder fast heulend vor meinem neuen Tri-Bike gestanden, dass seit drei Wochen komplett zusammengebaut in der Garage steht - bis auf die Bremsschuhe/-beläge.

:Lachanfall:

ralfausc
30.07.2013, 20:54
was sollen die Hydraulikbremsen eigentlich bringen?

Hab ich mich auch gefragt.
Bis ich die Dinger mal gefahren habe.
Wenn du die Möglichkeit hast, unbedingt probieren!:)

Sind halt keine Leichtbaubremsen.

MfG, Ralf

sybenwurz
30.07.2013, 22:23
Bin gestern wieder fast heulend vor meinem neuen Tri-Bike gestanden, dass seit drei Wochen komplett zusammengebaut in der Garage steht - bis auf die Bremsschuhe/-beläge.


Wieso?
Haste Trekkinglaufräder drin, oder was?

su.pa
07.08.2013, 10:00
Nein, aber ich warte auf die Bremsschuhlieferung von Maguara. Die sollte jederzeit kommen, aber anscheinend hat Swisstop Lieferprobleme. Dura Ace haben wir daheim rumliegen, aber da ist der Abstand zu den Felgen zu groß. Evtl. könnte man das anscheinend mit einer längeren Hülse beheben, haben aber keine Ahnung wie das funktioniert und bei Bremsen wollen wir da nicht zuviel rumprobieren... :(

airsnake
07.08.2013, 10:20
Bremsen am TT werden überbewertet;-) Ich konnte bisher ohne Problem mit meinen SRAM Bremsen alles fahren. Selbst Regensburg vor 2 Jahren im Regen war eigentlich kein Problem. Auch in Eupen wo du wirklich an zwei Stellen gut runterbremsen musst war das OK. (Carbonfelge mit gelben Swisstop).
Am Rennrad da war schon das ein oder andere Mal der Wunsch nach etwas besserem(aber nur weil ich wegen irgend wenn/was eine Notbremsung machen musste) aber die Dinger sind einfach zu schwer und sehe auch noch s... aus.

Ralf
Hab ich mich auch gefragt.
Bis ich die Dinger mal gefahren habe.
Wenn du die Möglichkeit hast, unbedingt probieren!:)

Sind halt keine Leichtbaubremsen.

MfG, Ralf

tandem65
07.08.2013, 10:20
der Preis ist echt verdammt gut ........

Vor 20 Jahren sind wir gesteinigt worden als wir das für die HS77 in DM aufgerufen haben. :(

tandem65
07.08.2013, 10:35
Bremsen am TT werden überbewertet;-) Ich konnte bisher ohne Problem mit meinen SRAM Bremsen alles fahren. Selbst Regensburg vor 2 Jahren im Regen war eigentlich kein Problem.

Gab es beim IM-Regensburg eine Stelle an der man bremsen muß? :Gruebeln: Kann ich mich nicht dran erinnern.
Meine Bremsen am TT sind einiges weicher als die am RR obgleich es die gleichen Bremskörper & Felgen sind. Bleiben Bremsgriff & Zugverlegung als Unterschied und das sind die 2 Faktoren die den Unterschied ausmachen können. Die RT6/RT8 sind halt abgestimmte Systeme. Da kannst Du berechtigterweise eine gewisse Performance einfordern. Bei den Bremshebeln kann es deutliche Geometrieunterschiede geben. Dann brauchst Du z.B. halt kaum Handkraft, hast aber nicht genug Seilweg um wirklich Kraft aufzubauen. :( Bei so Veranstaltungen wie Viernheim hier z.B. würde ich persönlich später anbremsen als ich das mit meinem TT machen kann. Mit RR-Bremsgriffen und klassisch montiereten Bremsen ist das bei allen normalen Dual-Pivot Bremsen für mich tatsächlich kein Problem mehr. Weder von der Dosierbarkeit noch von der Bremsleistung.

drullse
07.08.2013, 10:36
Vor 20 Jahren sind wir gesteinigt worden als wir das für die HS77 in DM aufgerufen haben. :(
Klar - die Preise sind ja auch heftig.

Kleine Story dazu: hier in Berlin gibt es einen großen Auto-Ersatzteilhändler, der auch Fahrräder verkauft. Der hatte Ende der 90er eine violett eloxierte HS77 da liegen, Sonderpreis 120,- DM. Auf meine Frage, ob das für eine oder beide Bremsen sei, antwortete der Verkäufer (augenscheinlich bar jeder Ahnung, was er da eigentlich vor sich hat) "Na für beide, ist ja wohl teuer genug!" Hab dann auf meine Kundenkarte noch 10% Rabatt bekommen und für 108,- DM eine komplette HS77 mitgenommen. :Cheese:

MattF
07.08.2013, 10:40
Vor 20 Jahren sind wir gesteinigt worden als wir das für die HS77 in DM aufgerufen haben. :(

So ändern sich die Zeiten.


Hab mit auch vor ~20 Jahren ein Principia für 3000 DM gekauft und dieses Jahr ein neues Rad für 3000 € :-)

ninjakomando
09.08.2013, 12:04
Also ich hab momentan an 3 von meinen bikes die hs77 und bin damit voll zufrieden.deren wirkung einfach unuebertroffen.denke das die rt 8und 6 sich nicht viel tun.da die ja auch eh von magura sind.zum thema innen verlegte zuege: das problem hatte ich bei meinem zipp2001 auch.wo die hintere bremse auch unter dem lager liegt. Leider hat sie nicht durch die rahmenfuehrung gepasst,und am rahmen wollt ich nix veraendern.
Kann aber auch bestaetigen das andere bremsschuhe passen,das hatte ich an einem anderen bike. Das kuriose ist bei einem passten sie direkt.und bei dem anderen musste ich bohrung minimal auffeilen wie der kollege bereits ansprach.spiele allerdings trotzdem mit dem gedanken das juwel(zipp2001) auf die rt 6 oder 8 umzuruesten,:-)

VoikaZ
09.08.2013, 17:27
Ich hab mir jetzt die RT6 für mein neues Projekt bestellt, der Preis (bei CNC) ist heiß, da konnte ich nicht nein sagen :Cheese:
Bin echt gespannt, hatte schon mal ne HS33 am MTB, die war für ne Felgenbremse echt gut...

su.pa
25.08.2013, 09:29
Also falls es wen interessiert... (weiter oben haben wir das Problem der fehlenden passenden Bremsschuhe diskutiert), Magura hat jetzt endlich die passenden Bremsschuhe geschickt. Diese werden tats. von SwissStopp gefertigt und unterscheiden sich dadurch, dass durch drei Beilagscheiben der Abstand zur Felge verringert wird.

Warum die Bremsschuhe silber sind, obwohl die Bremsen alle schwarz sind, weiß aber wohl nur Magura... Jedenfalls ist die Bremswirkung echt klasse.

Ich habe Magura auch angeschrieben, dass sie das doch irgendwie mehr puplik machen müssten, da es bei den meisten Online-Händlern die Bremsschuhe gar nicht gibt. Also wenn sich die wer bestellt, am Besten gleich Magura wg. der Bremsschuhe anschreiben und hoffen, dass sie keine Lieferprobleme haben ;)

Arrakis
25.08.2013, 10:10
... und unterscheiden sich dadurch, dass durch drei Beilagscheiben der Abstand zur Felge verringert wird.


wenn ich das jetzt nicht falsch vestanden habe, sollte man das doch auch ohne Magura hinbekommen, oder !?

su.pa
25.08.2013, 12:06
Dann brauchst eine längere Schraube am Bremsschuh. Keine Ahnung, ob man die selber wechseln kann. Magura schreibt halt im Benutzerhandbuch, dass man nur die Original-Bremsschuhe verwenden soll. Ich meine sogar mich an den Hinweis wg. Gewährleistung zu erinnern...

coparni
25.08.2013, 12:38
Solche Hinweise erhöhen stark die Wahrscheinlichkeit, dass mehr hauseigene Produkte verkauft werden. Könnte ein Grund sein warum das eigentlich jeder schreibt.

pk-zurich
07.10.2013, 10:18
Hat irgendwer eine Ahnung wo man die passenden Bremsschuhe her bekommt? Bei Magura reagiert keiner auf irgend etwas und das www war bisher auch nicht so ergiebig. Danke.

wodu
07.10.2013, 11:44
Hat irgendwer eine Ahnung wo man die passenden Bremsschuhe her bekommt? Bei Magura reagiert keiner auf irgend etwas und das www war bisher auch nicht so ergiebig. Danke.

Hat eigentlich jemand die RT6 bei CNC gekauft? Dort steht zumindest beim Lieferumfang incl. Bremsschuhe
Ich wundere mich, das einige die Bremse haben, ohne die Bremsschuhe!

pk-zurich
07.10.2013, 11:48
Naja, CNC hat Bremsschuhe nachgeliefert, allerdings sind dies ganz normale mit normal langen Schrauben und Spacern. Die kann man aber nur mit neuen Belägen verwenden und dann ist die Einstellschraube bis zum Limit reingedreht.

pk-zurich
07.10.2013, 12:21
So, hatte gerade nach einigen Versuchen einen Techniker von Magura am Telefon. Die richtigen Bremsschuhe sollten wohl 3 Unterlegscheiben haben. Er bat mich eine Mail zu schreiben mit meinen Daten und sie schicken sie zu. Hoffe sie antworten auf Mails, denn auf ihr Kontaktformular kam bisher keine Reaktion.

PaulG_SH
30.07.2014, 13:15
würde den Thread gern wiederbeleben...

Am P5 passt die Bremse, habe ich gelesen. Hat sie schon mal jemand an ein Stevens Volt gebaut? Magura sagt erst einmal NEIN dazu, aber wieviel Platz brauche ich denn wirklich nach "oben" bei dieser Bremse?

Vielleicht kann der eine oder andere sein Modell eintragen, damit andere bei der Vorauswahl ihrer Bremse davon profitieren können.

cfexistenz
30.07.2014, 17:03
Gerade gemessen:

Ab der Mitte der Schraube braucht man bei der Magura mindestens 8 cm, da die Druckschläuche in diese Richtung weggehen und nicht einfach scharf weggeknickt werden können.

Die Bremszange selbst ist ab der Schraube noch 5 cm hoch.

Am Stevens Volt kannst du sie vorne auf jeden Fall vergessen. Die passt schon allein wegen der Aufnahme der Schrauben nicht und geht dann nicht unter dem Unterrohr durch.
Beim Hinterrad ist die Aufnahme auch nicht ohne Adapter möglich (ich weiss gar nicht, ob es so einen überhaupt gibt), vielleicht mit viel Bastelarbeit, aber das wird sicher nichts sinnvolles.

Microsash
30.07.2014, 17:21
Argon E112: Passt problemlos ;-)

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=26572&stc=1&d=1406733736

drullse
30.07.2014, 17:26
Ab der Mitte der Schraube braucht man bei der Magura mindestens 8 cm, da die Druckschläuche in diese Richtung weggehen und nicht einfach scharf weggeknickt werden können.
Früher gab's von Magura Winkeladapter - keien Ahnung ob das immer noch so ist aber damit sollte es dann flacher gehen.

ThoMu
30.07.2014, 17:53
Früher gab's von Magura Winkeladapter - keien Ahnung ob das immer noch so ist aber damit sollte es dann flacher gehen.

Wer hat den Erfahrung mit der Magurqa RT6 TT auf dem Cervelo P2 2013? Habe mich mit nen Cervelo Händler ausgetauscht das dies kein Problem wäre!

pk-zurich
30.07.2014, 18:52
Wer hat den Erfahrung mit der Magurqa RT6 TT auf dem Cervelo P2 2013? Habe mich mit nen Cervelo Händler ausgetauscht das dies kein Problem wäre!

Hab sie auf meinem P2 drauf. Musst halt die Anschläge der Kabelführung für die Bremszüge aufbohren, da die Schläuche nicht durchpassen.

ThoMu
30.07.2014, 19:46
Hab sie auf meinem P2 drauf. Musst halt die Anschläge der Kabelführung für die Bremszüge aufbohren, da die Schläuche nicht durchpassen.

was heisst anschläge???? Gibt es da nicht kleinere Schläuche??

Reinhard
30.07.2014, 20:03
was heisst anschläge???? Gibt es da nicht kleinere Schläuche??

Deine Werkstatt bzw der Mechaniker wird das schon machen, ich vertrau da auch drauf - hab mir auch die RT6 geholt :)

PaulG_SH
30.07.2014, 20:43
Am Stevens Volt kannst du sie vorne auf jeden Fall vergessen. Die passt schon allein wegen der Aufnahme der Schrauben nicht und geht dann nicht unter dem Unterrohr durch.
Beim Hinterrad ist die Aufnahme auch nicht ohne Adapter möglich (ich weiss gar nicht, ob es so einen überhaupt gibt), vielleicht mit viel Bastelarbeit, aber das wird sicher nichts sinnvolles.

Danke, dann habe ich Klarheit. Und mit den konkreten Maßen kann man endlich etwas anfangen - gute Arbeit. :Blumen:

Microsash
30.07.2014, 21:51
War einer der Gründe das Argon zu nehmen.....da muss null koma nix bearbeitet werden :-)

coparni
30.07.2014, 22:01
Beim Aufbohren von Aluteilen in Carbonrahmen muss man vorsichtig sein. Wenn das heiß wird könnte sich die Klebung lösen oder das Laminat weich werden und sich das Inlay lösen.

Ansonsten handelt es sich um eine Hydraulikleitung. Da kann man sich Winkelstücke auch vom Örtlichen holen bzw. solange die Leitung nicht knickt kann man die auch scharf umbiegen.

pk-zurich
31.07.2014, 08:23
was heisst anschläge???? Gibt es da nicht kleinere Schläuche??

Ich habs von meinem Haus-und-Hof Schrauber machen lassen, selber lass ich die Finger von sowas.

ThoMu
02.08.2014, 20:06
Ich habs von meinem Haus-und-Hof Schrauber machen lassen, selber lass ich die Finger von sowas.

Heute sind meine RT6 angekommen. Warte nur noch auf die Bremsbeläge inkl. Schuh und dann aber zum Mechaniker mit dem ganzen! Bin echt gespannt!

su.pa
03.08.2014, 08:31
Warte nur noch auf die Bremsbeläge inkl. Schuh und dann aber zum Mechaniker mit dem ganzen!

Na dann viel Spaß beim Warten, bei mir dauerte es ein halbes Jahr, bis die Beläge kamen!

ThoMu
03.08.2014, 08:42
Na dann viel Spaß beim Warten, bei mir dauerte es ein halbes Jahr, bis die Beläge kamen!

es gibt nicht die original Magura Beläge! Da kommen SwissStop drauf!

su.pa
03.08.2014, 08:49
Ich hab auch SwissStop, die fertigen die m.W. für Magura und hatten damals einen Lieferengpass.

Microsash
03.08.2014, 12:05
Ich frag mich , wo das Problem liegt ? Bei mir (RT8 von CNC) waren gewöhnliche Shimanobremsschuhe dabei, in die meine Carbonbremsbeläge problemlos gepasst haben.....

wodu
03.08.2014, 12:19
Ich frag mich , wo das Problem liegt ? Bei mir (RT8 von CNC) waren gewöhnliche Shimanobremsschuhe dabei, in die meine Carbonbremsbeläge problemlos gepasst haben.....

Bei mir RT6/CNC auch...

ThoMu
03.08.2014, 14:58
Bei mir RT6/CNC auch...

Meine RT6 sind ohne Beläge geschweige denn Schuhe geliefert worden. Hinsichtlich der Schuhe muss ich da noch reklamieren da die mit in der Artikelbezeichnung aufgeführt waren. Aber Beläge musste ich bestellen. Völlig relaxt weil auf Lager und schnelle Lieferung!

Pippi
19.12.2015, 11:51
Habe mir die Magura RT8 TT besorgt.

Kann jemand die genaue Artikelbezeichnung für die Bremsschuhe angeben?

Bei den Bremsbelägen gehen die normalen?

Wie kürze ich die Bremsleitung ode lieber vom Fahrradmech machen lassen?

Rälph
19.12.2015, 12:10
Wie kürze ich die Bremsleitung ode lieber vom Fahrradmech machen lassen?

Ich hab`s selbst gemacht und fand es nicht schwer. Wenn du aufpasst, dass nichts aus der Leitung läuft, dann braucht man nicht mal neu befüllen/entlüften.

Ich habe die 6er und finde sie super genial.

Thorsten
19.12.2015, 13:08
Magura hat ziemlich viele gut gemachte Videos:

http://www.magura.com/bike/service/videos.html

Zumindest bei den Scheibenbrems- und HS33-Hebeln ist das mit dem Kürzen ganz easy und bei der RT8 sieht es auch nicht komplizierter aus. Guck dir fürs Kürzen einfach ein analoges Video einer anderen Bremse dran, für die RT8 gibt es keins. Aber da siehst du auch schon die Tipps und Kniffe. Dafür gibt es eins für das Befüllen und Entlüften der RT8.

longtrousers
19.12.2015, 13:50
Habe mir die Magura RT8 TT besorgt.

Kann jemand die genaue Artikelbezeichnung für die Bremsschuhe angeben?

Bei den Bremsbelägen gehen die normalen?

Wie kürze ich die Bremsleitung ode lieber vom Fahrradmech machen lassen?

Bremsschuhe und -Belege Shimano-System (ist glaube ich das Gleiche wie das Sram-System.)

Ich habe schon eine Erstinstallation (mit Einkürzen) und auch schon einen Leitungswechsel mi "bleeding" gemacht. Sowohl für die Erstinstallation als für Leitungswechsel gibt es im Internet prima Anleitungen. Magura home page und Cervelo homepage.

longtrousers
19.12.2015, 13:55
Guck dir fürs Kürzen einfach ein analoges Video einer anderen Bremse dran, für die RT8 gibt es keins.

Auf der Cervelohomepage gibt es für das P5 eine Superanleitung mit Fotos auch fürs Kürzen.

Pippi
19.12.2015, 19:29
Besten Dank euch allen.

Pippi
19.03.2016, 09:41
Bei der Magura RT8 TT ist mir die EBT Schraube am Bremsgriff ausgefranst.
Verschiedene Versuche (auch mit Bit einleimen) haben nicht geklappt, die Schraube herauszudrehen. Da noch etwas Luft in der Leitung ist, muss diese raus.

Als nächste Massnahme, sehe ich, das der Bremshebel ausgetauscht werden muss.
Oder gibt es kleinere Teile die beim auswechseln auch reichen.

Besten Dank

sybenwurz
19.03.2016, 09:49
Als nächste Massnahme, sehe ich, das der Bremshebel ausgetauscht werden muss.
Oder gibt es kleinere Teile die beim auswechseln auch reichen.


Nee, scheint keine Einzelteile zu geben:
http://www.bike24.de/i/p/5/4/51845_01_d.jpg

Wundert mich jetzt nicht direkt, mehr kann ich aber nicht sagen, es hat mich bei den RT-Bremsen noch nie jemand danach gefragt.

Pippi
19.03.2016, 10:11
Nee, scheint keine Einzelteile zu geben:
http://www.bike24.de/i/p/5/4/51845_01_d.jpg


Besten Dank

Ev. kann ich mit einem Linksgewindeschneider die Schraube herausdrehen.

sabine-g
19.03.2016, 10:27
gibt schon ein paar Teile (https://www.bike24.de/1.php?content=13;search=magura+rt8;pitems=50)

Thorsten
19.03.2016, 10:28
Hast du das schon gefunden und schon alle Tricks durch?

http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=6347

Ggf. hast du auch noch eine zweite EBT-Schraube am Griff. Ansonsten zu Magura einschicken, wenn du den Griff eine Zeit lang entbehren kannst. Ein kaputter Bremsgriff auf Gewährleistung hat bei mir inkl. Postlaufzeiten 1-2 Wochen gedauert.

sabine-g
19.03.2016, 10:35
ebt schraube (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=131303;menu=1000,2,15,117)

Thorsten
19.03.2016, 10:39
Sein Problem ist aber, dass die EBT-Schraube noch im Griff drinsteckt und nicht mehr rausgeht. Und die kleinste auswechselbare Einheit um das Gewinde der EBT-Schraube scheint der ganze Griff (2 700 016) zu sein :Huhu:.

sabine-g
19.03.2016, 10:49
ich weiß.
Ist aber eine Kunststoffschraube, die kann man auch so bearbeiten, dass man ggf. mit einem Schlitzschrauber drehen kann.
Ich hatte das Problem auch schon.

Das Ding ist sehr empfindlich, nicht umsonst soll man max 0,5Nm anwenden, also gerade so lockeres handfest.

Rälph
19.03.2016, 11:04
Besorg dir nen Schrauben-Ausdreher in der passenden Größe, damit müsste es gehen.
Schraube bohren, Ausdreher rein und raus damit.

Pippi
19.03.2016, 21:26
Besten Dank für die Nachrichten.

Die Schraube ist innen kreisrund, da hilft auch kein Schraubenzieher und anderer Tricks.

Habe nun die Variante mit dem Schraubenausdreher probiert. Hat nicht geklappt. Wahrscheinlich hat die Sekundenklebervariante die Schraube festgekleppt.

Was aber ging, war ein neues Gewinde zu schneiden. Mit der Schraube ist es dicht.
Man jetziges Problem ist, das ich auch nach allem beabsichtigten auslaufen des Öls kein neues Öl hineinbringe.

sybenwurz
19.03.2016, 23:10
Ein kaputter Bremsgriff auf Gewährleistung hat bei mir inkl. Postlaufzeiten 1-2 Wochen gedauert.

Ich seh hier allerdings keinen Gewährleistungsfall und sonderlich kulant hat sich Magura bisher auch nie gezeigt, eher im Gegenteil.

Thorsten
19.03.2016, 23:35
Schon klar, ich hatte nur drauf hinweisen wollen, dass der Service zumindest bei mir recht schnell ging und man keine Monate drauf verzichten muss.

su.pa
20.03.2016, 08:02
Mal ne andere Frage. Ich hab mein ZF gestern das erste Mal seit Monaten wieder ausgeführt.

Kann das sein, dass das Öl von der Kälte etwas schwergängig geworden ist?
Einmal gebremst, gehen die Bremsarme nicht mehr gleich in die Ausgangsposition zurück und die Klötze schleifen leicht. Oder ist die Rückholfeder schon im Arsch, nach vielleicht 500 km?

Sowas hatte ich bei Scheibenbremsen am MTB noch nie... :Gruebeln:

sybenwurz
20.03.2016, 17:21
Sowas hatte ich bei Scheibenbremsen am MTB noch nie... :Gruebeln:

Die funktionieren auch anders.
Die Felgenbremsen haben ein geschlossenes System.
Früher gabs bei Magura bei Kälte tatsächlich Probleme mit dem Öl, damals habense das Royal Blood aufn Markt gebracht, das etwas dünnflüssiger war.
(Und wie üblich zuvor erstmal verneint, um nicht zu sagen 'geleugnet'. Scheint ne Firmenstrategie zu sein)

Aktuell sollten aber keine Probleme mit Temperaturabhängigkeit des Öls auftreten, aber es kann natürlich sein, dass (vorallem) Gummimanschetten etwas schwergängiger sind und den Rückstellprozess verzögern.
Denkbar ist aber natürlich auch das übliche Szenario: irgendwo angelehnt, irgendwas drangekommen und dadurch die Ausrichtung der Bremsen verstellt.

su.pa
17.04.2016, 15:35
Ich hab bei meinen Magura leider noch immer das Problem, dass die Bremsen nicht mehr ganz aufmachen nach dem Bremsen...
Ich hab mir gedacht ich fahr mal ein paar Mal damit, bestenfalls legt es sich von selbst.
Heute dann bei nasser z.T. schmutziger Straße und leichtem Nieselregen war´s dann plötzlich wieder richtig schlimm. Wenn ich die Bremse per Hand zugedrückt habe, hat man direkt den Dreck knirschen gehört. Wir werden uns das jetzt nochmal in Ruhe anschauen, aber viel geht nicht mehr ab und ich mach sie runter und hau sie in die Tonne...

Hat dieses Problem vielleicht noch wer?

feinkost
17.04.2016, 16:44
ch mach sie runter und hau sie in die Tonne...

Hat dieses Problem vielleicht noch wer?

Neim, meine funktionieren gut. Sag mir wo die Tonne steht, ich habe noch ein Rad wo ich die verbauen möchte. :Blumen:

sybenwurz
17.04.2016, 21:31
Hat dieses Problem vielleicht noch wer?

Ist schon vorgekommen, ja...:Cheese:
SuFu hilft.

Raspinho
03.06.2016, 11:14
Servus,

Hat jemand Erfahrung mit den Bremsen in Verbindung mit einem Felt b Series Rahmen? Passen die Bremsen plug@play? Ohne Rahmen aufbohren etc?

Zusätzlich überlege ich, mir für vorne rt 8 zu holen und für hinten die rt6 und dann bei der rt6 den Hebel auszutauschen, damit das Cockpit einheitlich ist... Ist dies ohne Probleme möglich?

sabine-g
03.06.2016, 11:29
Zusätzlich überlege ich, mir für vorne rt 8 zu holen und für hinten die rt6 und dann bei der rt6 den Hebel auszutauschen, damit das Cockpit einheitlich ist... Ist dies ohne Probleme möglich?

.ja.

Raspinho
05.06.2016, 11:25
So habe noch mal ein bisschen recherchiert. Bei meinem Felt B14 (2015) ist aktuell eine TRP Bremse hinten mit zwei Schrauben montiert.

Wenn ich das aber richtig von den Bildern deute, wird dieMagura Rt hinten mit einer Schraube nur befestigt oder?

Gibt es evtl. einen passenden Adapter um das Problem zu beheben? Bei der Omega X gibt es im Lieferumfang einen Direct Mount Adapter, den es aber wohl leider nicht einzeln zu kaufen gibt...

sybenwurz
05.06.2016, 21:31
Wenn ich das aber richtig von den Bildern deute, wird dieMagura Rt hinten mit einer Schraube nur befestigt oder?


Jupp.


Gibt es evtl. einen passenden Adapter um das Problem zu beheben? Bei der Omega X gibt es im Lieferumfang einen Direct Mount Adapter, den es aber wohl leider nicht einzeln zu kaufen gibt...
Nicht dass ich wüsste.
Hab allerdings schon lang keine Magura mehr verbaut.

Für die frühen HS xy gabs ja so nen seeehr robusten Bügel, damit man sie an ner Bremsaufnahme mit Zentralbohrung anbauen konnte. Hat etwa so viel gewogen wie heut ein leichter Carbonrahmen...