Vollständige Version anzeigen : Übersicht: Leistungsmesser Powermeter
Ich würde in diesem Thread mal gerne die Vor- und Nachteile verschiedener Powermeter festhalten und gleichzeitig mal "Umfragen" was denn so in der Szene genutzt wird.
Die Liste darf gerne erweitert, korrigiert und mit Vor- und Nachteilen gefüllt werden:
Quark SRAM
-Preis: ab 1550€
-Kurbelpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Ja
Rotor Power
-Preis: ?
-Kurbelpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Ja
SRM
-Preis: ab 1750€
-Kurbelpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Nein
Power2Max
-Preis: ab 800€
-Kurbelpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Ja
Cycleops Powertap
-Preis: ab 700€
-Nabenpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Ja
Garmin Vector Powermeter
-Preis: ?
-Pedalpowermeter
-Übertragung: ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: ?
Polar Keo Power
-Preis: 1700€
-Pedalpowermeter
-Übertragung: Polar
-Bateriewechsel selber durchführbar: ?
Vorteile von Kurbelpowermeter:
-unabhängig vom Laufradsatz
Nachteile von Kurbelpowermeter:
Vorteile von Nabenpowermeter:
-kann mit "altem" Rad auf der Rolle genutzt werden
-kann leicht zwischen Rädern gewechselt werden (RR <-> TT)
Nachteil von Nabenpowermeter:
-Laufradsatz nicht wechselbar (z.B. Scheibe im Wettkampf)
Haben die Power2Max das Termperaturdriftproblem in den Griff bekommen?
Road_Runner
16.07.2013, 15:09
Haben die Power2Max das Termperaturdriftproblem in den Griff bekommen?
Ja. Drift ist auch eher ein Problem im Winter bei größeren Temp. unterschieden. Steht das Rad in der WZ gibt es auch kein Drift.
Nachteile von Kurbelpowermeter:
-nur mit dem "guten" Rad auf der Rolle nutzbar
Stimmt so nicht: ein Rotor Kurbel läßt sich ganz gleich umstecken!
Nachteile von Kurbelpowermeter:
-nur mit dem "guten" Rad auf der Rolle nutzbar
Stimmt so nicht: ein Rotor Kurbel läßt sich ganz gleich umstecken!
Seh' ich auch so. Meine SRM-Kurbel wechsel ich innerhalb von 10min vom RR aufs TT und umgekehrt.
dasgehtschneller
16.07.2013, 15:22
20 Antworten in der Umfrage, davon 14 die einen Powemeter einsetzen :confused:
Ich schätze die ohne trauen sich gar nicht bei der Umfrage mitzumachen ;)
Nachteile von Kurbelpowermeter:
-nur mit dem "guten" Rad auf der Rolle nutzbar
Stimmt so nicht: ein Rotor Kurbel läßt sich ganz gleich umstecken!
Seh' ich auch so. Meine SRM-Kurbel wechsel ich innerhalb von 10min vom RR aufs TT und umgekehrt.
Danke. Und schon habe ich wieder etwas gelernt.
Ich habe es oben korrigiert.
Seh' ich auch so. Meine SRM-Kurbel wechsel ich innerhalb von 10min vom RR aufs TT und umgekehrt.
Danke. Und schon habe ich wieder etwas gelernt.
Ich habe es oben korrigiert.
Das setzt natürlich voraus, dass die Räder kompatible Tretlager haben. Das ist leider nicht immer möglich.
ich hab hier auf arbeit für ein paar tests ein polar power keo pedal dingens.
ich würde es mir nie kaufen. das pedal läuft furchtbar! wirklich ganz schlimm gelagert. kann man sich kaum vorstellen, wenn man es nicht selbst gesehen hat. es quietscht außerdem und knacksen tuts auch.
die poweranzeige ist auch verdammt launisch. manchmal bekommt man aber einigermaßen realistische werte hin. aber nie sonderlich lange. irgendwann sackt eine seite immer deutlich ab und die leistung passt dann nicht mehr.
nach ner pause muss man übrigens die aufzeichnung immer komplett neu starten, da sonst keine leistung mehr angezeigt/aufgezeichnet wird.
aufzeichnungsdauer ist auch sehr begrenzt.
das ganze ding hat das prototypen stadium nie verlassen. die idee ist ja eigentlich gut. vielleicht gibts auch mal nen brauchbaren nachfolger. aber so wie es derzeit verkauft wird, ist es wirklich unbrauchbar.
achso, batterien sind selbst wechselbar. sehr einfach sogar. war aber nach relativ wenigen betriebsstunden auch schon nötig...
Matthias75
16.07.2013, 15:40
Nachteile von Kurbelpowermeter:
-nur mit dem "guten" Rad auf der Rolle nutzbar
Stimmt so nicht: ein Rotor Kurbel läßt sich ganz gleich umstecken!
Ist doch eher ein Problem von der Nabenlösung: entweder du hast ein Extra-Training-LRS mit Wattmessnabe oder du fährst mit deinem WK-LRS auf der Rolle.
Ist nicht bei der Nabenlösung auch die Laufradauswahl ziemlich eingeschränkt?
Matthias
PippiLangstrumpf
16.07.2013, 16:06
ich hab hier auf arbeit für ein paar tests ein polar power keo pedal dingens.
ich würde es mir nie kaufen.
Oh, schade.
Ich fahr zwar nicht so viel und vor allem nicht gut Rad, aber Technik-Spielzeug motiviert mich immer und da wären die Pedale das, was ich am ehesten hätte haben wollen, weil's einfach und ohne spezielles Werkzeug auch wechselnd an mehreren Rädern zu montieren ist. Aber gut, dann wohl eher nicht. Für das, was Du schreibst, isses mir dann doch was teuer :cool:
Road_Runner
16.07.2013, 16:09
Garmin Vector gibt es auch noch garnicht auf dem Markt.
Sollen in diesem Jahr kommen, das sollten Sie auch schon 2011 und 2012. Da es bisher sehr ruhig um die Dinger geblieben ist, sehe ich auch keinen Launch in 2013.
http://sites.garmin.com/vector/#info
Jackie 8oy
06.02.2014, 09:56
Gibt es hierzu inzwischen neue Erkenntnisse? Sind die Kinderkrankheiten des P2M inzwischen behoben? Hatte mich eigentlich schon für ein P2M entschieden, aber jetzt wurde mir ein Rotor 3d+ Powermeter für 1.400 angeboten.
Letztendlich leisten aber beide Geräte das Selbe, oder?
Thorsten
06.02.2014, 10:23
Mein P2M (letzten Sommer gekauft) hat keine Kinderkrankheiten. Zumindest stelle ich keine fest. Welche meinst du?
Der P2m hatte keine Kinderkrankheiten.
Ich hatte einen, der angeblich noch vom Temperaturdrift-Problem betroffen war.
Diese kann man aber durch 3s rollen lassen kalibrieren.
Falls man 1000hm ohne Rollerpassagen macht, dann zeigt er vielleicht 4W mehr oder weniger an.
Aber auch das konnte ich bei gleichzeitiger Verwendung von Powertap und P2m nicht wirklich provozieren.
Mitlerweile habe ich das 3. Modell und auch das funktioniert tadellos.
thunderbee
06.02.2014, 10:33
Der P2m hatte keine Kinderkrankheiten.
Ich hatte einen, der angeblich noch vom Temperaturdrift-Problem betroffen war.
Diese kann man aber durch 3s rollen lassen kalibrieren.
Falls man 1000hm ohne Rollerpassagen macht, dann zeigt er vielleicht 4W mehr oder weniger an.
Aber auch das konnte ich bei gleichzeitiger Verwendung von Powertap und P2m nicht wirklich provozieren.
Mitlerweile habe ich das 3. Modell und auch das funktioniert tadellos.
3. oder 3? ;)
Jackie 8oy
06.02.2014, 10:39
Super, vielen Dank! Dann spare ich mir die 350 € Aufpreis für das Rotor Powermeter.
Welche meinst du?
Hatte halt auch was von dem Temperatur Problem glesen, aber da hier so viele zufriednen Nutzer unterwegs sind, kann das P2M ja nicht so verkehrt sein. ;)
3. oder 3?
ich habe den 3. p2m Leistungsmesser gekauft
Hatte halt auch was von dem Temperatur Problem gelesen, aber da hier so viele zufriedene Nutzer unterwegs sind, kann das P2M ja nicht so verkehrt sein. ;)
Das waren die ersten Modelle, welche ich auch hatte. Meine habe ich diesen Winter beide eingesandt und mit einem Update versehen lassen. Temperaturproblem erledigt. Dazu kommt noch die Unterstützung Anzeige der Rechts-Linksverteilung.
Aber wie 3-Rad schon schrieb, die "alten" konnte man durch 3 Sec "Leerlauf" auch kalibrieren und gut war. Hatte mit meinen beiden P2Max nie Probleme....:)
Hinterrad
06.02.2014, 11:53
Gibt es hierzu inzwischen neue Erkenntnisse? Sind die Kinderkrankheiten des P2M inzwischen behoben? Hatte mich eigentlich schon für ein P2M entschieden, aber jetzt wurde mir ein Rotor 3d+ Powermeter für 1.400 angeboten.
Letztendlich leisten aber beide Geräte das Selbe, oder?
Kaufe Dir die P2M und freue Dich wie einfach und ohne Probleme
Leistungsmessung funktioniert.
Habe mir schon die zweite bestellt und war auch immer mit dem Service( Lieferzeit,Erreichbarkeit usw.) total zufrieden.
ich habe den 3. p2m Leistungsmesser gekauft
Ich auch, sollte nächste Woche geliefert werden.
FidoDido
06.02.2014, 12:25
Ist nicht bei der Nabenlösung auch die Laufradauswahl ziemlich eingeschränkt?
Nö, wieso? Die gibt es in vielen Ausführungen (verschiedene Lochzahlen) und können in nahezu jede beliebige Felge eingespeicht werden. Bei Systemlaufrädern geht's natürlich nicht :)
Von Zipp gibt's auch eine Scheibe mit PowerTap
Jackie 8oy
06.02.2014, 12:38
Wie sieht es eigentlich mit den Innenlagern aus? Bei Power2Max kann man ja gleich passende dazu bestellen.
Mein Rahmen benötigt BB30. Die gibts ja als Stahl und als Keramik Variante.
Wodurch unterscheiden sich die beiden Varianten? (Außer im Material ;)) Lohnt sich der Aufpreis für die Keramik Variante?
Ich würde mal denken im Rahmen ist bereits ein Innenlager eingebaut.
Ein echtes BB30 Innnenlager kann man nur mit spezial-Werkzeug einbauen.
Keramik lohnt sich nicht.
Ist ein schlechter Marketing-Gag.
Hinterrad
06.02.2014, 13:27
Ich würde mal denken im Rahmen ist bereits ein Innenlager eingebaut.
Ein echtes BB30 Innnenlager kann man nur mit spezial-Werkzeug einbauen.
Keramik lohnt sich nicht.
Ist ein schlechter Marketing-Gag.
Gehe ich mit.:Lachen2:
Jackie 8oy
06.02.2014, 13:30
Ich würde mal denken im Rahmen ist bereits ein Innenlager eingebaut.
Ein echtes BB30 Innnenlager kann man nur mit spezial-Werkzeug einbauen.
Keramik lohnt sich nicht.
Ist ein schlechter Marketing-Gag.
Danke, gut zu wissen
Ob in dem Rahmen bereits ein Innenlager ist oder nicht, kann ich der Produktbeschreibung ehrlich gesagt nicht entnehmen...
http://www.shop.edelrad.de/product.php?id_product=1078
Der Mitarbeiter von Edelrad, hat mir allerdings gesagt, dass er eher vermutet, dass kein Innenlager dabei ist.
Er guckt heute im Laufe des Tages aber mal nach.
Keramik lohnt sich nicht. Ist ein schlechter Marketing-Gag.
Sehr gut, na dann her damit! :Huhu:
Wie ich im Suche-Thread schon schrieb, hätte ich gerne ein BSA 30 von Rotor in Keramik-Ausführung. Möchte das BSA30-Stahl ersetzen. Die Neupreise sind mir dann doch zu heftig.
Sorry für etwas OT :Blumen:
Hinterrad
06.02.2014, 14:33
Danke, gut zu wissen
Ob in dem Rahmen bereits ein Innenlager ist oder nicht, kann ich der Produktbeschreibung ehrlich gesagt nicht entnehmen...
http://www.shop.edelrad.de/product.php?id_product=1078
Der Mitarbeiter von Edelrad, hat mir allerdings gesagt, dass er eher vermutet, dass kein Innenlager dabei ist.
Er guckt heute im Laufe des Tages aber mal nach.
Ruf halt dort an, die Jungs geben Dir gern Auskunft. Und wenn denn kein Lager drin ist (wovon ich ausgehe) lass Dir eins vorm versenden einbauen.
Jackie 8oy
06.02.2014, 14:52
Ruf halt dort an, die Jungs geben Dir gern Auskunft. Und wenn denn kein Lager drin ist (wovon ich ausgehe) lass Dir eins vorm versenden einbauen.
Bin ja schon im Kontakt mit den Jungs, nur wissen sie es auch nicht genau.
Falls keins drin ist, lasse ich das aber sowieso von dem Radladen, der mir das Bike aufbaut, einbauen.:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.