PDA

Vollständige Version anzeigen : Rahmen gebrochen an Sattelstützeneinschub/Schraube - noch zu retten?


rauchi2001
15.04.2013, 09:50
Hallo zusammen,

gestern ist mein Rahmen wie auf dem Foto gebrochen.

Es ist ein FeltS22-Rahmen. Die gebrochene Stelle ist demnach aus Alu.

Kann man den Rahmen durch einen Profi mittels Schweißen etc. noch retten?

Die Garantie ist am 23.2.2013 leider abgelaufen. Wie kulant ist Felt in einem solchen Fall? Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank für ein paar Hinweise und Happy Training bei den jetzt immer besser werdenden Temperaturen :)




Danke und sportliche Grüße
Christian

MattF
15.04.2013, 10:00
Was meinst du konkret mit Garantie? Eine zusätzliche? Wie lange war die dann insgesamt?

Oder meinst du die 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung?

War in der Garantie vielleicht Renneinsatz ausgeschlossen? (Mal ne Frage am Rande, gibt es bei Tri-bikes solche Klauseln überhaupt? Bei Rennrädern kenn ich das.)

ellivetil
15.04.2013, 10:01
Die Garantie ist am 23.2.2013 leider abgelaufen.

Perfekt geplante Obsoleszenz ;)

Schweißen wirst du das nicht können - kann mir aber vorstellen, dass Felt da halbwegs kulant ist. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Maris
15.04.2013, 10:11
Alu schweißen geht soweit ich weiß nicht.
Wenn Du Deine Sattelstützen-Einschubtiefe nicht mehr veränderst, kannste die Stütze fest einkleben.

maifelder
15.04.2013, 10:12
zum gleichen Rahmen gibt es hier einen ca 20seitigen Thread, musst Du mal suchen.

Ende vom Lied war, dass da ne Schelle drumkommt.

rauchi2001
15.04.2013, 10:22
... ich meinte zwei Jahre Händlergarantie.

Mit einer Schelle kann ich mich anfreunden, insb. da ich in knapp 4 Wochen beim 70.3. Malle starte und ne zeitnahe Lösung brauche :-)

Petrucci
15.04.2013, 11:01
... ich meinte zwei Jahre Händlergarantie.

Mit einer Schelle kann ich mich anfreunden, insb. da ich in knapp 4 Wochen beim 70.3. Malle starte und ne zeitnahe Lösung brauche :-)

Auf Alurahmen geben die Hersteller meist mehr Garantie!

StanX
15.04.2013, 12:31
Alu schweißen geht soweit ich weiß nicht.
Wenn Du Deine Sattelstützen-Einschubtiefe nicht mehr veränderst, kannste die Stütze fest einkleben.

Mit einem entprechenden Schweißgerät kann man auch Alu schweißen. Wird an der stelle aber nicht viel nützen denke ich.

voi_nam
15.04.2013, 12:33
Alu schweißen geht soweit ich weiß nicht.


wie Alu schweißen geht nicht? :confused: :Huhu:

coparni
15.04.2013, 12:46
Klar geht das. Irgendwie müssen sie ja auch die Rahmenrohre zusammen kriegen. Gibt schweißbare Legierungen und welche wo das schlechter bis gar nicht geht.


Problem ist nur, dass es meist neben der Schweißnaht wieder reißt wenn die an ungünstiger Stelle ist. Deswegen gibt es konifizierte Rohre für Rahmen. Gut, kann man jetzt sehen wie man will. Macht man die Rohre zur Mitte hin dünner um Gewicht zu sparen oder macht man sie am Rand dicker um sie schweißen zu können?

Meine favorisierte Lösung ist immer noch eine Carbonschelle direkt auf den Rahmen zu laminieren.

anneliese
15.04.2013, 12:50
Hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23366)wurde kreativ repariert.

captain hook
15.04.2013, 13:04
Hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23366)wurde kreativ repariert.


Hat aber ja auch nicht wirklich gehalten... Aber es finden sich da ggf ein paar Vorschläge wie man es stattdessem probieren könnte.

p.s. 4 Wochen bis Malle... bis dahin sollte sich da doch ne Lösung finden, oder?! Zumal ja Coparni schon was andeutete.

Shangri-La
15.04.2013, 13:17
Ich würde einfach mal direkt bei Felt nachfragen...

sybenwurz
15.04.2013, 15:18
Ich würde einfach mal direkt bei Felt nachfragen...

Jepp, +1.

Maris
15.04.2013, 16:41
Klar geht das...

Dachte, man benötige hierzu spezielle Schweißgeräte, die ein Mehrfaches an Hitze erzeugen und nicht jedem zugänglich sein dürften. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren ;)

coparni
15.04.2013, 18:57
Dachte, man benötige hierzu spezielle Schweißgeräte, die ein Mehrfaches an Hitze erzeugen und nicht jedem zugänglich sein dürften. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren ;)

Bin kein Schweißprofi. Bei mir schauts schon bei Stahl sch... aus. Auch wenn es dann doch irgendwie hält.

Ich weiß nur, dass diese Aussage

Alu schweißen geht soweit ich weiß nicht.

falsch ist.

sybenwurz
15.04.2013, 22:05
Alu schweissen geht schon, definitiv.
An dieser Stelle kann mans de facto aber absolut knicken.
Wenn da jemals noch ne Schraube wieder rein soll, dauert die Nachbehandlung alleine wahrscheinlich aber mehr als n gebrauchter Rahmen...

Luftschwimmer
15.04.2013, 22:18
Hat aber ja auch nicht wirklich gehalten... Aber es finden sich da ggf ein paar Vorschläge wie man es stattdessem probieren könnte.

p.s. 4 Wochen bis Malle... bis dahin sollte sich da doch ne Lösung finden, oder?! Zumal ja Coparni schon was andeutete.

hallo,
ich habe mal bei einer runden sattelstütze ein teil drehen lassen, das ähnlich wie die klemmung an einem vorbau funtioniert.

damit meine ich das prinzip einer innenklemmung, wie bei einem vorbau den man in die gabel einsteckt und mithilfe einer langen schraube von innen klemmt. man muss also ein teil drehen lassen und die stütze unten schräg abschneiden, allerdings muss man dann den sattel immer wieder abbauen wenn man die höhe verstellen will.:)

rauchi2001
16.04.2013, 09:46
UPDATE:

Anruf bei Felt und Händler:
Felt hat mich direkt an den Händler verwiesen. Der Händler wird sich jetzt mit Foto und Rechnung an Felt wenden, um für mich nach der Herstellergarantie zu fragen (etwas umständlich von Felt geregelt - aber nun ja).

Eine Entscheidung darüber, ob ich einen Austauschrahmen bekomme (+anschließenden Versand etc) wird laut Händler nicht binnen der nächsten 4 Wochen gefallen sein. Daher fällt der Neukauf eines Rahmens als Lösung weg (da ich nachher nicht zwei Rahmen haben möchte :Lachanfall: ).

Sichtung durch Radfachmann vor Ort
Reparatur mit Schelle, Schweißen etc an dieser Stelle nicht möglich.

Mögliche Lösungen des Problems:
A. Schraube durch Rahmen und Sattelstütze jagen bzw. Kleben (Danke für die Tipps! Rahmen kommt ja eh weg) + Vollgas geben
B. Aeroaufsatz an mein 10 Jahre altes Alu-Rennrad montieren + Vollgas geben

Kurze Frage:
Würde ihr eine Schraube durchjagen oder die Sattelstütze im Einschub (Carbon an Alu kleben) festkleben? - Wenn kleben, was fürn Kleber sollte ich nehmen?

Danke!!!! :Huhu:

rauchi2001
16.04.2013, 09:47
hallo,
ich habe mal bei einer runden sattelstütze ein teil drehen lassen, das ähnlich wie die klemmung an einem vorbau funtioniert.

Gute Idee - aber war doch sicherlich recht umständlich oder?

Harm
16.04.2013, 09:50
Ich würds mit Zwei Komponenten Kleber (ich nehm immer den von Uhu, aber nur weil es den in so kleinen Mengen gibt!) versuchen.
Wenn der Sattel bei der ersten oder zweiten Testausfahrt nach unten durchrutscht, kannst du immer noch ne Schraube durchhauen!

Franco13
16.04.2013, 09:55
Kurze Frage:
Würde ihr eine Schraube durchjagen oder die Sattelstütze im Einschub (Carbon an Alu kleben) festkleben? - Wenn kleben, was fürn Kleber sollte ich nehmen?

Danke!!!! :Huhu:

Definitiv Schraube, das kannst zu Zuhause testen und mit dem Rad weiter trainieren und die Stütze für den Flug nochmal rausnehmen - dann passt das Rad auch noch in den Koffer.

Bobo_DD
16.04.2013, 10:07
Also wenn du mit dem Rad noch verreisen möchtest, definitiv Schraube.

Wenn du doch Kleben möchtest, dann einen anständigen Strukturkleber (Scotch Weld DP490 o.ä.) mit entsprechender Vorbehandlung hällt das dann auf jeden Fall.
Zur Not kannst du es dann auch noch mit Hitze wieder lösen, kann man halt nur Schlecht auf Reisen tun.

rauchi2001
16.04.2013, 10:08
dann passt das Rad auch noch in den Koffer.

Das ist ein Argument - muss ja irgendwie zum Start nach Mallotze fliegen

Wenn Schraube, muss die dann allein durch die Sattelstütze (quasi Schraube als Begrenzer) oder durch Sattelstütze UND Rahmen?

coparni
16.04.2013, 10:20
(etwas umständlich von Felt geregelt - aber nun ja).

...

Mögliche Lösungen des Problems:
A. Schraube durch Rahmen und Sattelstütze jagen bzw. Kleben (Danke für die Tipps! Rahmen kommt ja eh weg) + Vollgas geben
B. Aeroaufsatz an mein 10 Jahre altes Alu-Rennrad montieren + Vollgas geben

Mach mal bitte ein Foto von der Seite. Mit einer Carbonschelle direkt auf den Rahmen laminiert müsste man das elegant reparieren können. Ansonsten kleben mit Uhu endfest ausm Baumarkt. Schmirgel und Aceton nicht vergessen um die Klebeflächen aufzurauhen und zu entfetten.

Und Felt macht das nicht umständlich sondern eher einfach. Die Kommunikation mit einem Händler gestaltet sich in der Regel deutlich einfacher als mit einem Endkunden. Sofern der Händler ein bisschen Ahnung von seinem Fach hat...

Franco13
16.04.2013, 10:21
Wenn Schraube, muss die dann allein durch die Sattelstütze (quasi Schraube als Begrenzer) oder durch Sattelstütze UND Rahmen?


Rahmen und Stütze, siehe Bild.

Einmal komplett durchbohren, Schraube (M5) durch und selbstsichernde Mutter drauf, überstehende Schraube absägen und scharfe Kanten wegfeilen.

rauchi2001
16.04.2013, 10:50
Mach mal bitte ein Foto von der Seite.

Und Felt macht das nicht umständlich sondern eher einfach. Okay, wieder was gelernt :)

Also: Das Gewinde sollte man eigentlich nicht sehen können, --> das ist der Bruch.

rauchi2001
16.04.2013, 10:50
Rahmen und Stütze, siehe Bild.

Einmal komplett durchbohren, Schraube (M5) durch und selbstsichernde Mutter drauf, überstehende Schraube absägen und scharfe Kanten wegfeilen.

Super, danke für das Bild!

sybenwurz
16.04.2013, 14:29
Felt hat mich direkt an den Händler verwiesen. Der Händler wird sich jetzt mit Foto und Rechnung an Felt wenden, um für mich nach der Herstellergarantie zu fragen (etwas umständlich von Felt geregelt - aber nun ja).

Das ist ein völlig normales Prozedere.
Dein Händler ist dein Ansprechpartner im Gewährleistungs-/Garantie-/Kulanzfall, genaugenommen sogar der Händler, bei dem du das Rad/den Rahmen gekauft hast (zB. bei nem Internetshop...).

Daneben: wenn die Gewährleistung abgelaufen ist, der Hersteller/Importeur also nur im (für dich) besten Fall ne Kulanzlösung anbietet, wirst du ihm hoffentlich zugestehen, die Bedingungen zu diktieren.
Der Verbaucher ist nicht gezwungen, das Angebot anzunehmen, wenn es ihm zu umständlich erscheint...;)

rauchi2001
16.04.2013, 14:46
Das ist ein völlig normales Prozedere.
Dein Händler ist dein Ansprechpartner im Gewährleistungs-/Garantie-/Kulanzfall, genaugenommen sogar der Händler, bei dem du das Rad/den Rahmen gekauft hast (zB. bei nem Internetshop...).

Daneben: wenn die Gewährleistung abgelaufen ist, der Hersteller/Importeur also nur im (für dich) besten Fall ne Kulanzlösung anbietet, wirst du ihm hoffentlich zugestehen, die Bedingungen zu diktieren.
Der Verbaucher ist nicht gezwungen, das Angebot anzunehmen, wenn es ihm zu umständlich erscheint...;)

Hehe, so isses :Cheese:

Mir ist es ja umso rechter, wenn der Händler alles Weitere übernimmt :bussi: Ich dachte nur, wenn ich bereits jmd von Felt am Telefon habe, könnte man eine Feedbackschleife FÜR FELT auslassen. Sozial wie ich bin habe ich ja schon durch die FELT Brille geschaut hehe.

rauchi2001
16.04.2013, 16:33
Ein Hoch auf FELT und PROFIRAD.DE! Einen Tag nach Kontaktaufnahme bereits die Zusage für einen Ersatzrahmen :-) Und dieser soll in der nächsten Woche geliefert werden!

Danke nochmal für Eure guten Tipps!!!



***
Hallo Herr XYZ,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern sehr, dass Sie Grund zur Reklamation haben. Ihr Anliegen wurde an die Firma Felt weitergeleitet.

Diese teilte uns heute mit, dass Sie einen neuen Rahmen auf Garantie erhalten.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen
***