Vollständige Version anzeigen : Hecklicht an Sattelstütze montieren
N'Abend!
Ich brauch da mal Eure Hilfe.
Bin gerade dran meine Dorfschlampe neu aufzubauen. Müsste trotz Gebrauchsart ein kleineres Schmuckstück werden und kein Ratbike...
Aktuell such ich grad eine Möglichkeit, wie ich das Hecklicht (über Alfine gespiesen) an der Sattelstütze befestigt werden kann.
Der Wunsch wäre eigentlich, das kleine Hecklicht möglichst direkt und ohne grosse/hässliche Halterung an die Stütze oder den Sattel zu befestigen, die Kabelführung wird durch den Rahmen und die Stütze geführt. Für den Auslass werde ich wohl ein kleines Loch in die Stütze bohren müssen.
Irgendwelche Ideen??....
Besten Dank im voraus ;)
captain hook
21.02.2013, 19:03
Loch in Stütze bohren? Meinst Du das ist gut?
Gut ist ne Bratwurst.
Die Stütze wird kräftemässig oben nicht gross beansprucht. Wie gesagt, ist kein MTB, sondern wird nur für die Fahrt zum Stammtisch, den Dorfladen und den Bhf verwendet...
Ich dachte mir grad, dass ich wohl von oben ein Loch in die Klemme bohre, da ist die Beanspruchung noch viel kleiner.
Das Kabel würde ich maximal von oben durchschieben bzw bohren, in die Stütze zu bohren ist mit Sicherheit eine schlechte Idee.
Wo willst du eigentlich dann mit dem Kabel wieder raus? In den Rahmen auch noch bohren?
Mach eine kleine Satteltasche dran und daran befestigst Du das Licht:Huhu:
Wo willst du eigentlich dann mit dem Kabel wieder raus? In den Rahmen auch noch bohren?
Habe am Unterrohr direkt hinter dem Steuerrohr ein kleines Loch, da gehe ich mit dem Kabel von der Frontlampe her kommend in den Rahmen rein, dann runter zum Tretlager wo das Unterrohr und das Sattelrohr ausserhalb des Tretlagergehäuses eine Verbindung haben, und das Sattelrohr nach oben bis zum Auslass beim Sattel.
So jedenfalls lautet Plan A.
Mach eine kleine Satteltasche dran und daran befestigst Du das Licht:Huhu:
Das geht ja gar nicht. Da hat die Stylepolizei was dagegen. :Nee:
Habe am Unterrohr direkt hinter dem Steuerrohr ein kleines Loch, da gehe ich mit dem Kabel von der Frontlampe her kommend in den Rahmen rein, dann runter zum Tretlager wo das Unterrohr und das Sattelrohr ausserhalb des Tretlagergehäuses eine Verbindung haben, und das Sattelrohr nach oben bis zum Auslass beim Sattel.
So jedenfalls lautet Plan A.
Na dann viel Spaß dabei, ich möchte nicht tauschen!
was hält die Schraube die dort zu sehen ist? Könnte ma evtl das Polster vom Sattel machen und dann von oben mit einer flachen Schraube in die Lampe...
Ich hab mir mal ein Blech gebogen, dieses am Bremslicht verschraubt und das an der "Sattel-Reling" befestigt. Mit Kabelbindern und einmal mit einem Klemmmechanismus. Dann hast du "Feuer unterm A." und es sieht gut aus. Leider kein Foto vorhanden. Kabelführung entlang der Sattelstütze. Loch in der Sattelstütze evtl. mit Gewinde und Kabel auch drin stell ich mir schwierig vor, aber elegant. Katz wollte das mal umsetzen. Leider sind die pleite.
Na dann viel Spaß dabei, ich möchte nicht tauschen!
Was spricht dagegen??
Danke Harke, vermutlich wirds ein kleines Blech. Ich selber sehe keine andere Lösung. Darum aber die Thread hier. Manchmal denkt man nicht genug weit übern Tellerrand.
sybenwurz
21.02.2013, 23:54
Ich hab sowas ähnliches grad gelöst.
Denke, du wirst ne normale Sattelstützklemmschelle mit ner 5er Schraube haben, oder?
Ich hab nen Edelstahlwinkel genommen, der normal für die hintere Befestigung eines Kettenschutzes auf der Kettenstrebe dient.
Schraube der Sattelstützklemmschelle raus, ne 5er Mutter zwischen die beiden Öffnungen der Klemmschelle, dann den Edelstahlwinkel und dieKlemmschelle wieder anziehen.
Dann mit der Mutter den Winkel gegen die Klemmschelle ziehen ud ans freie Ende des Winkels das Rücklicht dübeln.
Kabel hab ich (Batterie im Sitzpfosten) nach aussen geführt, indem ich an der Sattelstütze markiert hab, wo die Abschlussbohrung des Klemmschlitzes im Sitzrohr ist.
Dann die Sattelstütze raus und genau da ein Loch gebohrt, durch das das Kabel dann rauskommt.
Statisch so wirklich unbedenklich iss das zwar auch da nicht, ich übe mich aber mal in Zuversicht...
Hatte auch erst über ne Lösung mit ner Bohrung im Klemmkopf der Stütze nachgedacht, dann wollt ich aber da oben den Platz freihalten für ne Satteltasche.
Wolfgang L.
22.02.2013, 07:39
Ich hab sowas ähnliches grad gelöst.
Denke, du wirst ne normale Sattelstützklemmschelle mit ner 5er Schraube haben, oder?...
gute Idee Mädel,
meine ich ernst. :)
Mein Vorderlicht hängt an sowas am Lenker:
http://quell.de/images/product_images/info_images/Art1811004.jpg
Da kann mans icher auch was für hinten basteln.
Wolfgang L.
22.02.2013, 08:54
Mein Vorderlicht hängt an sowas am Lenker:
http://quell.de/images/product_images/info_images/Art1811004.jpg
Da kann mans icher auch was für hinten basteln.
stimmt und die gibts im Baumarkt.
sybenwurz
22.02.2013, 08:55
stimmt und die gibts im Baumarkt.
Und das passende Fahrrad dazu...:Cheese:
Wolfgang L.
22.02.2013, 09:00
Und das passende Fahrrad dazu...:Cheese:
na und. Hauptsache Bewegung im alter. :Cheese:
Tobstar23
22.02.2013, 09:13
Kannste Dir nicht ein Blech zurechtbiegen, dass Du dann unter einer der Sattelklemmschrauben festmachst? Die haben doch ne ebene Auflage. Und das Kabel führst Du oben aus dem Sattelstützkopf raus indem Du in diesen ne kleine Bohrung machst, die halt grad so für Dein Kabel reicht. So sollte man am wenigsten von der Konstruktion sehen.
Danke Andi, ist ne Möglichkeit mit der Befestigung an der Sattelstützklemme, Plan A ist aber noch die Befestigung möglichst oben unterm Sattel, und nicht unten beim Rahmen.
Einfach weil ich alles möglichst schlicht und unauffällig verbauen will. Beim Rahmen fällt das Licht einfach wieder zu doll auf. Und eine Satteltasche kommt da nie und nimmer ran.
Einfach aufgrund des Verwendungszwecks und der Tatsache, dass da wo das Fahrrad stehen bleibt das Risiko eines Taschenklaus zu gross ist.
@Steffko: Danke für deinen Input, das ist aber so die grösste Stylesünde die ich mir vorstellen kann.
Plan A bleibt somit noch immer die angepeilte Lösung, die sich auch mit der Idee von Tobstar deckt.
Und das passende Fahrrad dazu...:Cheese:
@Steffko: Danke für deinen Input, das ist aber so die grösste Stylesünde die ich mir vorstellen kann.
Ich habs am Radm it dem ich zur Arbeit fahre. Also da ists mir echt egal. Stylischer ist natürlich dann teurer als 2,00€ für so ne Schelle.
Stylischer ist natürlich dann teurer als 2,00€ für so ne Schelle.
Müsste trotz Gebrauchsart ein kleineres Schmuckstück werden...
Prio1a: Style muss passen.
Prio1b: Funktion muss passen.
Prio4364: Preis muss passen.
Tobstar23
22.02.2013, 16:14
Prio1a: Style muss passen.
Prio1b: Funktion muss passen.
Prio4364: Preis muss passen.
Na dann kannste ja auch ne Lightskin nehmen und die auf den Dynamo umlöten. Da sollten dann alle Prioritäten erfüllt sein ;)
Menno! Das ist es!!... DANKE!!
Neuer Threadinhalt: niegelnagelneue FSA-Sattelstütze, 31.6mm, weiss zu verkaufen.
Noch nie montiert...
captain hook
22.02.2013, 17:18
Oder Du kaufst nen Fiziksattel und klemmst das dazugehörige Rücklicht einfach in die dafür vorgesehene Öffnung unter dem Sattel. Brauchst Du keinen halten und auch sonst nix.
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Saettel/Fizik-Saettel/Fizik-Aliante-Saettel/Fizik-ISC-Sattelruecklicht--13155.html
http://www.bikehardest.net/shop/bilder/produkte/gross/led-licht-selle-royal-fuer-fizik-sattel-mit-ics-klick-system-.jpg
Tobstar23
26.02.2013, 10:30
Wenn Du wirklich Fizik-Rücklicht oder gar ne Lightskin montierst, würden mich ein Erfahrungsbericht und Fotos interessieren. :Huhu: Die Lightskin-Idee wär auch was für meine Stadtschlampe, nur dass die halt ne 24mm-Stütze hat. Aber wenn das bei Dir gut funzt, kann man ja so ne Stütze auch selber bauen.
Habe c2g-engineering GmbH (offenbar die Erbauer der Lightskin) ne Email geschrieben, ob alsbald eine Dynamoversion zur Verfügung steht.
Habe noch keine Antwort bekommen.
Bringt ja auch nix wenn ich hier zu basteln beginne, und einen Monat später kommt ne Dynamoversion aufn Markt.
Etwas merkwürdig ist auch, dass auf der Homepage von Lightskin keine weisse Stütze mit 31.6 gebaut wird, auf Amazon ist dann aber eine bestellbar...
In folgenden Varianten erhältlich:
•27,2mm - schwarz, silber, weiß
•30,8mm - schwarz
•31,6mm - schwarz
Bestellen Sie einfach online in unserem Amazon-Shop:
Lightskin Ø 27,2 mm, silber
Lightskin Ø 27,2 mm, weiß
Lightskin Ø 27,2 mm, schwarz
Lightskin Ø 30,8 mm, schwarz
Lightskin Ø 31,6 mm, weiß
Lightskin Ø 31,6 mm, schwarz
Lightskin Ø 31,8 mm, Brompton, silber
Lightskin Ø 31,8 mm, Brompton, schwarz
Tobstar23
26.02.2013, 13:19
Ich würd fast vermuten, dass das halt noch echte Handarbeit ist. Die besorgen die Stützen wahrscheinlich erst auf Bestellung. Und was auf der Homepage steht, sind halt die Stützen, die schon fertig im Regal liegen.
Ich hab denen auch grad ne Mail geschrieben, zwecks Bausatz oder 24mm-Stütze. Man darf gespannt sein. Ich hab aber info@lightskin.org
benutzt.
Ich hab aber info@lightskin.org benutzt.
Ich auch.
Könnte mir vorstellen, dass das eigenständige Basteln an der Stütze für Dynamo nicht ganz einfach wird. Immerhin haben die LEDs eine Logik betreffend den 10 verschiedenen Leuchtmöglichkeiten. Wenn ich dann einfach auf Dynamo umstelle kanns sehr gut sein dass mir das Licht beim Stop auschaltet und nachher nicht wieder an geht. Hier ist also etwas mehr von Nöten als nur Plus und Minus anzuschliessen...
Tobstar23
26.02.2013, 18:00
Schon klar, dass es etwas schwieriger ist, den Dynamo anzuschließen als nur den Durchmesser der Stütze zu wechseln;)
Tobstar23
01.03.2013, 11:09
Schon was von den Lightskin-Leuten gehört???
Null Reaktion. Du in diesem Falle auch nicht...
:Nee:
Tobstar23
01.03.2013, 11:41
Null Reaktion. Du in diesem Falle auch nicht...
:Nee:
Nö, ich hab auch noch nichts gehört.
Aber das Teil hat mich inspiriert. Werd mir das wohl selbst basteln, allerdings mit Akkus. LEDs sind schon bestellt. Conrad reagiert halt etwas schneller als Lightskin;)
Nö, ich hab auch noch nichts gehört.
Aber das Teil hat mich inspiriert. Werd mir das wohl selbst basteln, allerdings mit Akkus. LEDs sind schon bestellt. Conrad reagiert halt etwas schneller als Lightskin;)
Wie stellst Du die Dauerhaltbarkeit der gebohrten Stütze sicher?
modoufall
01.03.2013, 13:16
Für diese Lampe gibts doch einen Drahthaken zur Befestigung an einer Bremsaufnahme. Mit dem kommt man evtl. auch an der Sattelklemme unter.
Habe ich schon angeguckt. Das Befestigungsende für den Canti-Sockel ist für die Sattelklemmung zu kurz.
Tobstar23
01.03.2013, 14:41
Wie stellst Du die Dauerhaltbarkeit der gebohrten Stütze sicher?
Nunja, sicherstellen kann ich da nicht viel. Ich könnte es mir ausrechnen, wie hoch die Sicherheit bei Materialschwächung ist und abdeckend annehmen, man macht statt 5 Löchern nen langen Schlitz rein. Aber mit meinem ingenieurstechnischem Grundwissen, sach ich mal das hält.
Aber vielleicht rechne ich das wirklich mal aus, dann könnte man nämlich gleich noch gucken, ob das am Lenker auch funzt.
Aber mit meinem ingenieurstechnischem Grundwissen, sach ich mal das hält.
Aber vielleicht rechne ich das wirklich mal aus, dann könnte man nämlich gleich noch gucken, ob das am Lenker auch funzt.
Ich finde die Lösung ja sehr elegant, deswegen die Frage...
Tobstar23
01.03.2013, 15:00
Dacht ich mir schon ;-)
Ich denke, bei guter handwerklicher Ausführung merkt die Stütze kaum etwas. Es gibt da so ein paar Grundsätze dafür und auch Faustformeln zu Größe, Abstand und Anzahl der Bohrungen. Kann Dir gerne ein paar Sachen raussuchen. Wichtig, um Rissbildung zu vermeiden, ist eine gute Nachbearbeitung der Bohrungen.
Wenn ich ehrlich sein soll: Ich hab die Skizze für den Lenker schon gemacht (Material ist erstmal Stahl). Mal sehn. 2 gute LEDS mit Linsen ergeben etwa nen Würfel von 10mm-Kantenlänge, den kriegt man im Lenker ja unter. Ich hab mir auf jeden Fall mal ein paar LEDs bei Conrad bestellt und werde mal was basteln. Kann zwar dauern, aber ich werde auf jeden Fall berichten.
Zum Glück kosten die 24mm-Sattelkerzen nicht die Welt und Stahllenker gibt's gebraucht auch für'n Appel und'n Ei;)
Tobstar23
22.03.2013, 09:50
Kleines Update: Lightskin verkauft keine Bausätze. Hab die Antwort vom Chef persönlich. Muss mir dann also so ne Stütze bestellen und auseinandernehmen. Damit rutscht das auf der Prioliste erstmal nach hinten.
Die LEDs für den Lenker sind da, Linsen auch. Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, werd ich mal den Lötkolben anwerfen um zu testen, wie das Leuchtbild aus dem Lenker dann in etwa aussehen würde.
Na, du hast wenigstens Antwort bekommen...
Tobstar23
22.03.2013, 13:14
Ja, die Antwort kam aber auch erst nach ner gefühlten Ewigkeit. Ich hab jetzt mal angefragt, ob sie mir die Stütze in 24mm anfertigen. Mal sehen.
Hast Du denn schon eine Stütze bestellt? Über Amazon oder so?
Ne. Ich habe ja gefragt, ob in absehbarer Zeit eine Dynamoversion verfügbar ist. Warum soll ich da eine Batteriestütze kaufen wollen.
Da erzeugt man auf dem Rad eine ansehliche Wattzahl, und nimmt für Licht eine Batterie... Für mich ökologisch und ökonomisch der reinste Unsinn...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.