PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kettenblätter Ostseeman


Klein Potti
05.01.2013, 11:46
Hey ihr,:Lachen2:
Ich habe da mal eine Frage und bräuchte euren Rat. Ich will mir neue Kettenblätter und ein neues Ritzel kaufen. Bin bisher eher flache strecken gefahren und mit meinem jetzigen Packet ( 54/42 12-27 ) ganz gut zurecht gekommen. Möchte mir dieses Jahr aber ein neues zulegen weil es doch etwas bergiger wird ( Ostseeman ).
Was fahrt ihr so? Ich hatte an ein 50/39 11-23 gedacht?

stuartog
05.01.2013, 11:48
Hey ihr,:Lachen2:
Ich habe da mal eine Frage und bräuchte euren Rat. Ich will mir neue Kettenblätter und ein neues Ritzel kaufen. Bin bisher eher flache strecken gefahren und mit meinem jetzigen Packet ( 54/42 12-27 ) ganz gut zurecht gekommen. Möchte mir dieses Jahr aber ein neues zulegen weil es doch etwas bergiger wird ( Ostseeman ).
Was fahrt ihr so? Ich hatte an ein 50/39 11-23 gedacht?

Beim OSM reicht 50/39 völlig aus...da gehts je teilweise auch gut bergab.
Wenn du Vorher 54/42 gefahren bist würde ich wohl max. 52/38 und 12-25 fahren

3-rad
05.01.2013, 12:46
53/50
und
12-25

drullse
05.01.2013, 12:54
Ich würde an den Übersetzungen überhaupt nichts ändern. Der OSM hat keine Berge, nur ständige Wellen, die Du etwas vorsichtiger angehen solltest. Aber dafür brauchst Du keine anderen Übersetzungen.

Thorsten
05.01.2013, 14:54
weil es doch etwas bergiger wird ( Ostseeman )
Damit hast du wohl bei der Triathlon-Gemeinde südlich von Bremen für ein großes Schmunzeln gesorgt :Lachen2:. 39/25 reicht auch in Mittelgebirgen aus, die eine andere Qualität als die Wellen im Flensburger Umland haben. Ändern brauchst du dafür nichts. Wenn du sowieso was neues kaufen willst/musst, dann würde ich doch eher 53/39 statt der 50/39 nehmen. Vielleicht 11-25 (gibt es zumindest für Shimano 10fach in guter Abstufung), falls du mal ins Mittelgebirge willst, ohne Ritzel zu wechseln.

lango
05.01.2013, 17:09
ich bin genau mit deiner Übersetzung (54/42 - 12/27) letztes Jahr beim OSM gestartet - überhaupt kein Problem

Klein Potti
05.01.2013, 17:50
Super. Vielen Dank für die Antworten. Eine zweite garnitur werde ich mir wohl trotzdem zulegen. Tendenz 52/38 11-25 und dann kurzfristig entscheiden welche ich nehme. Vielleicht habe ich ja auch mal die gelegenheit die Ostseeman Strecke vorher abzufahren. Wenn ich das so höre scheint die Strecke ja doch nicht sooooo anspruchsvoll zu sein. (Abgesehen vom Wind :Cheese: )

Ironmanfranky63
05.01.2013, 18:27
53/50
und
12-25

@ 3 Rad ist 53/50 ein Schreibfehler oder gibt es so was wirklich:confused:
TO ich würde auch die 52/38 12-25 nehmen!

drullse
05.01.2013, 18:57
@ 3 Rad ist 53/50 ein Schreibfehler oder gibt es so was wirklich:confused:
Wieso soll es das nicht geben? Kurbel kaufen, gewünschte Blätter kaufen, anschrauben, fertig.

So eine Kombi ist für flache Kurse ideal, weil Du quasi "halbe Gänge" schalten kannst. Schau Dir mal an, was die Pros bei flachen Zeitfahren auflegen.

3-rad
05.01.2013, 19:15
Ne kein Schreibfehler.
Paar Kollegen haben vom Ostseeman erzählt und die haben gesagt, dass man kleiner als ein 50er Blatt nicht braucht wenn man hinten 25 hat.

Ironmanfranky63
05.01.2013, 19:33
Wieso soll es das nicht geben? Kurbel kaufen, gewünschte Blätter kaufen, anschrauben, fertig.

So eine Kombi ist für flache Kurse ideal, weil Du quasi "halbe Gänge" schalten kannst. Schau Dir mal an, was die Pros bei flachen Zeitfahren auflegen.

Ich meinte auch eher als Standardkurbel zum kaufen.
Technisch ist das sicher möglich.

drullse
05.01.2013, 19:35
Ich meinte auch eher als Standardkurbel zum kaufen.
Das wirst Du allerdings wirklich nicht finden...

Ironmanfranky63
05.01.2013, 19:36
Ne kein Schreibfehler.
Paar Kollegen haben vom Ostseeman erzählt und die haben gesagt, dass man kleiner als ein 50er Blatt nicht braucht wenn man hinten 25 hat.

Die fahren und laufen bestimmt so schnell wie du;)
Als "Normalo" brauchst sicher ein kleines Blatt. OM hat in etwas soviel HM woe Roth.

trimaka
05.01.2013, 20:53
...
__________________
Planung 2013
Mai: Helgoland Marathon sub:3:40
Juni: Bad Bodenteich MD ( meine erste! )
August: Ostseeman Staffel Radfahrer





Ostseemann Staffel Radfahrer. Hab ich richtig gelesen?

Ähhm, dann 56/48 und 11x21 ;)



_

Necon
05.01.2013, 20:58
Da muss ich auch mal hin! ohne 39er geht bei mir in der Umgebung gar nichts und bei einigen Anstiegen hilft nur noch das 34er!
Gibt es wirklich so flache IM Strecken?

Ironmanfranky63
05.01.2013, 20:59
Ostseemann Staffel Radfahrer. Hab ich richtig gelesen?

Ähhm, dann 56/48 und 11x21 ;)



_

56? hat doch nicht mal Hellriegel gefahren;)

LidlRacer
05.01.2013, 21:15
OM hat in etwas soviel HM woe Roth.

Nicht wirklich.
OM: 6x www.bikemap.net/route/1084132 => ca. 600
Roth: 2x www.bikemap.net/route/1043596 => ca. 1300

Ironmanfranky63
05.01.2013, 21:17
Nicht wirklich.
OM: 6x www.bikemap.net/route/1084132 => ca. 600
Roth: 2x www.bikemap.net/route/1043596 => ca. 1300

Das ist mir echt neu! War selbst noch nicht am Start aber alle die ich kenne sagen : nicht leichter als Roth.

drullse
05.01.2013, 21:29
Das ist mir echt neu! War selbst noch nicht am Start aber alle die ich kenne sagen : nicht leichter als Roth.

Nicht leichter heißt ja nicht zwingend gleiche Höhenmeter. Eine Strecke kann auch durch andere Umständen langsamer werden...

Ironmanfranky63
05.01.2013, 21:36
Nicht leichter heißt ja nicht zwingend gleiche Höhenmeter. Eine Strecke kann auch durch andere Umständen langsamer werden...

Im Prinzip hadte Recht aber den Umstand "Wind" kann ich schon mal entkraeftigen in Roth ist es selten windstill,weisste sicher selbst.

LidlRacer
05.01.2013, 21:43
... den Umstand "Wind" kann ich schon mal entkraeftigen in Roth ist es selten windstill,weisste sicher selbst.

Wieder falsch. Dieses Jahr war bei mir das erste von vieren mit deutlichem Wind.

Ironmanfranky63
05.01.2013, 21:50
Wieder falsch. Dieses Jahr war bei mir das erste von vieren mit deutlichem Wind.

Fuer dich falsch . Fuer andre richtig ich hatte bei 4 Starts nur einmal wenig Wind.Aber lassrn wir das doch. Ich wuerd für beide Kurse 53/38 -12/28 waehlen.

drullse
05.01.2013, 21:53
Im Prinzip hadte Recht aber den Umstand "Wind" kann ich schon mal entkraeftigen in Roth ist es selten windstill,weisste sicher selbst.
Klar weiß ich das, das Risiko von starkem Wind hast Du aber trotzdem eher beim OSM. Der Kurs in Roth fährt sich aber trotzdem deutlich "runder" als im Norden.

Ironmanfranky63
05.01.2013, 21:58
Klar weiß ich das, das Risiko von starkem Wind hast Du aber trotzdem eher beim OSM. Der Kurs in Roth fährt sich aber trotzdem deutlich "runder" als im Norden.

Ich geb.mich geschlagen;) Roth ist ein geiler Kurs .Da ich den OSM nur von den Kumpels kenne und von www hör ich auf zu streiten:Cheese:

Triabolo82
06.01.2013, 08:56
Nicht wirklich.
OM: 6x www.bikemap.net/route/1084132 => ca. 600
Roth: 2x www.bikemap.net/route/1043596 => ca. 1300

Die Messung für den OM ist falsch. Bin dort mehrfach gefahren und jedesmal zeigten die verschiedenen Höhenmesser (Garmin und Polar) mehr an. (ca. 180HM / Runde)

Gruß ausm Norden

Ironmanfranky63
06.01.2013, 09:13
Die Messung für den OM ist falsch. Bin dort mehrfach gefahren und jedesmal zeigten die verschiedenen Höhenmesser (Garmin und Polar) mehr an. (ca. 180HM / Runde)

Gruß ausm Norden

Ich meine auch so 920HM gelesen zu haben.

lango
06.01.2013, 10:17
Ich meine auch so 920HM gelesen zu haben.

yep, sind auch laut Aufzeichnung meines Garmin gute 900 HM

Triabolo82
06.01.2013, 10:47
Die Bikemap.net Berechnung der HM hat Schwächen wenn es in eigentlichen flachem Gelände nur einzelne Wellen gibt. in bergigem Geländen oder richtig Hügeligem Terrain stimmt es dann wieder, nur die kleinen Wellen wie in der Holsteinischen Schweiz oder im Landesinneren von Mallorca stimmen solche Berechnungen nie, dort sind einfach zu wenige Höhenlinien eingezeichnet, bzw denn der Unterschied zwischen den Linien 10m sind fallen die kleinen Wellen ja raus, weil die die nächste Höhe nicht erreichen.

OM und FFM sind sehr ähnlich, durch die "giftigen" Anstiege immer direkt nach scharfen Ecken ist die Radstrecke des OM aber insgesamt langsamer. Die Strecke ist unrythmisch zu fahren. Sonst aber klasse.

Wenn man sich das Höhenprfil ansieht kann 90Hm nicht stimmen, denn allein bis Toft hat man schon 80Hm (KM10) erst die 60HM bis Nordplastik, dann wieder runter auf 30m und wieder rauf auf 50m und die kleinere Wellen sind da gar nicht mit drauf. 180Hm/Runde kam mir sehr realistisch vor und fühlte sich auch so an.

Rhing
08.01.2013, 00:07
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=cleeosrycnwauigf&referrer=trackList
213 HM * 6 Runden = 1278
Halte ich aber auch für ein bisschen geprahlt. Roth fand ich hatte mehr HM und war für mich auch schwerer. Das "blöde" beim Ostseeman ist, dass der Kurs 'n Haufen "Ecken" hat und es ab und zu direkt nach den Ecken rauf geht. Da ist nix mit Wellen, in die man schön reinrollen kann. Die Steigungen in Glücksburg sind aber alle kürzer und so was liegt mir mehr.

simon1188
04.06.2013, 14:58
Es ist eigentlich schon alles gesagt bzw. geschrieben, daher nur ganz kurz meine Erfahrungen mit beiden Strecken:

HM, gemessen jeweils mit Edge800:

Roth: ca. 1.600 HM
Ostseeman: ca. 1.100 HM

Ostseeman:
Kann mich den Vorrednern nur anschließen, bin letztes Jahr mit 54/42 & 12/27 gefahren (als mittelmäßiger Radfahrer) und das ging wunderbar.

Die Hügel sind nicht lang, viele Wellen kann man auch mal im dickeren Gang wegdrücken.

Viel Spaß in Glücksburg!