Vollständige Version anzeigen : Size für Felt DA Series
Hallo zusammen
Ich möchte mir ein Triathlonrad zulegen und bin mir betreffend der Grösse unsicher. Ich schwanke zwischen zwei Gebrauchträdern (ein Felt DA1 von 2012 in RH 54 vs. ein Felt DA3 von 2012 RH 51). Ich wünsche mir keine Tipps betreffend Ausstattung. Ich bin mir bewusst, dass das DA1 das "bessere" Rad ist- kostet aber auch noch ein bisschen mehr.
Ich bin beide schon gefahren und fühle mich eigentlich auf beiden wohl. (beschränkt aussagekräftig, da ich noch nie ein Trirad hatte.)
Nun zu meinen Massen:
Grösse: 173-174cm
Schrittlänge: 79cm
-> eher kurze Beine
Das Rad würde für Mittel- und Langdistanz benutzt werden.
Welche Grösse würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank für eure Antworten.
Beste Grüsse
Arjen
Bugsbunny
19.10.2012, 10:41
Also ich würde dir zum kleineren Rahmen raten.
Der 54 Rahmen ist meiner Meinung nach zu groß.
Carlos85
19.10.2012, 10:42
Rein vom dem was man so liest finde ich hört sich ne RH54 bei deiner größe zu groß an, denke also das kleinere. Ich bin 1,83 und viele sagen ich bräucht ne RH54 (hab zwar nen etwas größeren, aber merke auch das es ne Nummer kleiner sein dürfte)
Andre396
19.10.2012, 13:02
Ich fahr mit 172cm und 78er Schritthöhe das 52er B2 aus 2011. Passt wunderbar und ich glaube die Oberrohrlänge unterscheidet sich nicht groß.
ich bin 179cm mit 86cm Schrittlänge und fahre das 2011 er DA in 54. Ich komm zwar gut damit zurecht, allerdings nutze ich schon den zweitkürzesten Vorbau. Habe manchmal das Gefühl es könnte gerne noch einen Tuck kürzer sein. Deswegen würde ich Dir auch eher zum 51er raten. Und vielleicht auch mal auf ein 47er setzen, nur zum Vergleich.
Skunkworks
19.10.2012, 14:08
Im Grunde sind beide Räder schon der selbe Rahmen mit unterschiedlicher Lackierung.
Wichtig bei Felt DA ist das durch die Bajonetgabel die Oberrohrlänge verfälscht wird. Glücklicherweise werden eine Menge Vorbaulängen mitgeliefert, da musst du die Vorbesitzer auf jeden Fall drauf ansprechen! Es gibt einen richtigen Stummel mit 35(?) mm Läng. Mit dem kommt der Lenker weit zurück und du kannst die größere Größe wählen. Damit sieht das Bike dann auch gefälliger aus als kleiner Rahmen und ein extrem senkrecht stehender Vorbau.
Edith:
Wenn Guru einen 54 fährt, dann ist der für arjen19 sicherlich zu groß. erst recht mir kurzen Beinen. aber:
Ideal wäre es natürlich, wenn du auf beiden Rädern sitzend ein Foto hier posten könntest.
(hab zwar nen etwas größeren, aber merke auch das es ne Nummer kleiner sein dürfte)
reden wir hier noch vom rahmen oder gehts hier um was anderes???
ansonsten denke ich ist nen 54 rahmen je nach sitzpostion und vorbaulänge, gehen kann. sitzt man sehr flach drauf ist ja ein langes oberrohr nötig. sitzt man eher nicht so flach drauf, könnt man wahrscheinlich probleme haben, da so der vorbau zu kurz sein müsste, wenn denn überhaupt ein passender da ist(ist ja bei felt alles irgendwie integriert).
auf der sicheren seite bist du aber wahrscheinlich eher mit dem 51er, was ja nem 52er oberrohr entspäche laut geometrie tabelle von felt.
Vielen Dank für die raschen z.T. ausführlichen Antworten.
Ja die Vorbesitzerin hatte auch eher kurze Beine (78cm auf 171cm) und daher hat sei einen relativ langen Vorbau drangemacht.
Foto ist leider nicht mehr möglich, da das Rad relativ weit entfernt von mir steht. Aber ich denke, dass ich nach all den Comments mit dem 51er wohl nur richtig liegen kann.
Ein Problem ist noch, dass es "nur" eine Kompaktkurbel (50/34) dran hat, aber für die meisten Triathlons sollte dies ausreichen oder?
Können die Besitzer der DAs noch etwas allgemein zur Qualität des Rahmens resp. zum Fahrverhalten sagen? Seid ihr zufrieden?
Beste Grüsse und danke im Voraus für eure Antworten.
Arjen
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.