Vollständige Version anzeigen : MD: Ratzeburg - Inseltriathlon
thunderlips
22.08.2012, 11:26
Kommenden Sonntag ist es soweit.
Meine erste MD.
Vielleicht startet noch wer von hier dort und hat noch ein paar Tipps am Start?:cool:
Schönen Gruß, TL
BigWilly
22.08.2012, 12:00
Kommenden Sonntag ist es soweit.
Meine erste MD.
Vielleicht startet noch wer von hier dort und hat noch ein paar Tipps am Start?:cool:
Schönen Gruß, TL
Ich bin auch dabei. Naja, zu der Radstrecke kann ich leider nicht wirklich was sagen, denn das war im letzten Jahr eine andere. Aber in diesem Jahr scheint sie doch sehr flach zu sein im Vergleich zum letzten Jahr.
Spannend ist die Laufstrecke. Hier gibt es sehr unterschiedliche Meinungen zu. Ich persönlich komm mit diesem ständigen rauf und runter ganz gut zurecht. Aber ich habe auch andere kennengelernt, die das gar nicht abkönnen und einfach keinen Rhythmus finden. Das muss jeder für sich selbst rausfinden.
Sonst war ich im letzten Jahr sehr begeistert von dem WK!
jannjazz
22.08.2012, 12:04
War auch schonmal in RZ. Das Laufen ist, siehe Ausschreibung, rund um den See, der See ist aber kaum sichtbar, wegen der Bäume. Die Wege sind sehr trailig und der Belag wechselt oft, hier sind die richtigen Schuhe zu wählen. Ansonsten viel Spaß!
Sauber, da hast du dir ja gleich eine brutalsten MDs überhaupt ausgesucht. War schonmal auf der OD unterwegs, aber den Laufkurs zwei Mal laufen?! Respekt an alle, die das in ihrem WK-Tempo schaffen!
so schlimm ist die Laufstrecke nun auch nicht und das Wasser ist recht klar. da findet man auch mal Füße.
guter WK!
Ironmanfranky63
22.08.2012, 12:42
Sauber, da hast du dir ja gleich eine brutalsten MDs überhaupt ausgesucht. War schonmal auf der OD unterwegs, aber den Laufkurs zwei Mal laufen?! Respekt an alle, die das in ihrem WK-Tempo schaffen!
Sehe ich auch so die Laufstrecke nicht mein Ding.Beim letzten mal bin ich auf det LS voll eingegangen.
Aber sonst superWK.
Aber wie Willy schon sagte jeder kommt damit wohl anders klar.
Viel Erfolg für die erste MD. Verballere nicht die ganzen Kòrner auf dem Rad einfach ist das Laufen auf dem Kurs nicht.
Gruss
thunderlips
22.08.2012, 13:33
danke für die infos.
das die laufstrecke profiliert ist, wurde mir schon berichtet. ich habe versucht dies in mein training zu integrieren und bin einen großen teil meiner läufe auf ähnlichen untergrund gelaufen.
wie ist es mit wind auf der radstrecke? ist sie windanfällig oder eher bedeckt?
Ironmanfranky63
22.08.2012, 13:55
danke für die infos.
das die laufstrecke profiliert ist, wurde mir schon berichtet. ich habe versucht dies in mein training zu integrieren und bin einen großen teil meiner läufe auf ähnlichen untergrund gelaufen.
wie ist es mit wind auf der radstrecke? ist sie windanfällig oder eher bedeckt?
Teils ,Teils wir sind hier in Norddeutschland .Tage ohme oder wenig Wind kannste an einer Hand abzählen. Lieber drauf einstellen und oft bei Wind trainieren. Sollte am WK Tag doch wenig Wind sein gehste ab wie ne Rakete.
Frank
thunderlips
22.08.2012, 14:03
das es wind geben wird, ist mir klar. wohne ja in hh und kenne das aus dem training.
aber wie du sicher selbst weißt, gibt es windanfällige und weniger windanfällige strecken. darauf zielte ich mit meiner frage ab ;-)
wie sieht es mit der verpflegung aus? auf der homepage konnte ich leider nichts finden. was wird beim radfahren und was beim laufen gereicht?
das es wind geben wird, ist mir klar. wohne ja in hh und kenne das aus dem training.
aber wie du sicher selbst weißt, gibt es windanfällige und weniger windanfällige strecken. darauf zielte ich mit meiner frage ab ;-)
wie sieht es mit der verpflegung aus? auf der homepage konnte ich leider nichts finden. was wird beim radfahren und was beim laufen gereicht?
Wie schon geschrieben war die Strecke letztes Jahr anders, nur wurde mir gesagt dass die "Original"strecke äusserst windanfällig sein soll.
Letztes Jahr gabs beim Rad Bananen und so n Isozeug von Multisport glaub ich.
Beim Laufen gabs Wasser, Cola und ich mein auch Bananen. Iso bin ich mir grad nimmer sicher.
Wichtig noch bei der Laufstrecke ist langsam angehen, vorallem die ersten km nicht zu schnell die Hügel hoch. :Cheese:
thunderlips
22.08.2012, 14:36
irgendwas ist ja immer :Lachen2:
wenn keine höhenmeter, dann eben wind.
danke für die verpflegungsinfos.
was das anlaufen angeht, da mache ich mir keine sorgen. bin dieses jahr schon durch so viele äcker gelaufen. da kann mich nichts mehr erschrecken.
meine einzige sorgen ist dass ich einen platten bekomme. das konnte ich nicht trainieren, denn ich hatte keinen platten im training.
Ironmanfranky63
22.08.2012, 14:45
irgendwas ist ja immer :Lachen2:
wenn keine höhenmeter, dann eben wind.
danke für die verpflegungsinfos.
was das anlaufen angeht, da mache ich mir keine sorgen. bin dieses jahr schon durch so viele äcker gelaufen. da kann mich nichts mehr erschrecken.
meine einzige sorgen ist dass ich einen platten bekomme. das konnte ich nicht trainieren, denn ich hatte keinen platten im training.
Ich habs auch ohne Platten trainiert. Einfach auf einer Fahrt so nach 70-80km den Schlauch gewechselt.Im ausgeruhten Zustand ist das NP. Aber nach 2h im WK Tempo ist das wieder was ganz anderes.
thunderlips
22.08.2012, 14:56
Aber nach 2h im WK Tempo ist das wieder was ganz anderes.
das meine ich auch. aber wird schon schief gehen.
die wettervorhersage ist eher mäßig.
16-18 Grad und 84% Regenwahrscheinlichkeit.
Nicht so geil.
Ironmanfranky63
22.08.2012, 15:12
das meine ich auch. aber wird schon schief gehen.
die wettervorhersage ist eher mäßig.
16-18 Grad und 84% Regenwahrscheinlichkeit.
Nicht so geil.
Bei meinem 1.Start in Roth in 2000 hat es den ganzen Tag geregnet.Spass ist wirklich anders. Beim Laufen wars mir egal aber auf dem Rad ist es ätzend.
Vllt.hast ja Glück am So wünsch es dir.
Berichte mal am Mo wie es gelaufen ist. Ich muss leider arbeiten , übrigens auch in HH.
Gruss Frank
thunderlips
23.08.2012, 08:07
also ich habe mir die strecke nochmal angeschaut und es müsste eigentlich dem triathlon in st.peter ordin sehr ähnlich sein.
dort gab es auch eine flache, sehr windige radstrecke und eine profilierte, teils durch den sand verlaufende (1,5km) laufstrecke.
wenn das als anhaltspunkt passt, mache ich mir keine sorgen, sondern dann bin ich richtig heiß - wobei: das bin ich sowieso:cool: .
ja, ich werde montag auf jeden fall mal berichten.
Bei meinem 1.Start in Roth in 2000 hat es den ganzen Tag geregnet.Spass ist wirklich anders. Beim Laufen wars mir egal aber auf dem Rad ist es ätzend.
Nuja, wenns da länger regnet könnt ich mir vorstellen, dass die Laufstrecke teilweise recht rutschig wird, da braucht ma gutes Schuhwerk. :Cheese:
Ansonsten haste recht, laufen im Regen is cool. :cool:
Ironmanfranky63
23.08.2012, 09:01
Nuja, wenns da länger regnet könnt ich mir vorstellen, dass die Laufstrecke teilweise recht rutschig wird, da braucht ma gutes Schuhwerk. :Cheese:
Ansonsten haste recht, laufen im Regen is cool. :cool:
Du meinst in Ratze mit rutschig werden? Das kann ich mir gut vorstellen das es ja leicht hoch und runter geht. In Roth eher nicht am Kanal ist es flach und auch sonst. Ausser der letzte blöde Hügel bevor es nach Roth rein geht. Das " Mistding hat mir letzte mal die Sub 04:00 beim Laufen gekostet. (04:01h):( :(
Grüße Frank
Ironmanfranky63
23.08.2012, 09:04
Bin die Strecke am 12.8. probegefahren und gelaufen. Ätzend ist der Rollsplit zw. Hollenbek und Seedorf. Ich hoffe, ich benötige mein Pannenspray nicht.
Der Laufkurs ist wie bereits erwähnt hügelig, aber dadurch keinesfalls monoton. Viel im Wald und daher sicher sehr angenehm zu laufen unabhängig vom Wetter.
Weiß jemand, wo es die Verpflegung auf der Radstrecke gibt? Leider gibt es auf der Internetseite dazu keine Informationen. Ratzeburg nach 40 km würde sich ja anbieten.
Freue mich auf meinen Start um 7:25 aus der ersten Startreihe (die für Damen und Genießer).
Grüßt Ihr, wenn Ihr auf der Radstrecke an mir vorbei fliegt?
Rollsplit äh geht gar nicht. Ich hasse das zeug macht man sich alles kaputt. Abgesehen von den Reifen auch den Lack .
Viel Glück am So.
also ich habe mir die strecke nochmal angeschaut und es müsste eigentlich dem triathlon in st.peter ordin sehr ähnlich sein.
dort gab es auch eine flache, sehr windige radstrecke und eine profilierte, teils durch den sand verlaufende (1,5km) laufstrecke.
Die Radstrecke in Ratzeburg ist nicht flach und die Laufstrecke ist deutlich schwerer als die in St. Peter.
Ironmanfranky63
23.08.2012, 09:17
Die Radstrecke in Ratzeburg ist nicht flach und die Laufstrecke ist deutlich schwerer als die in St. Peter.
Wollte ich gerade schreiben, danke! Wenn side ist die ich kenne, nee flach ist die nicht, jedenfalls nicht für nordeutsche Verhältnisse.
Weiß jemand, wo es die Verpflegung auf der Radstrecke gibt? Leider gibt es auf der Internetseite dazu keine Informationen. Ratzeburg nach 40 km würde sich ja anbieten.
Nee, das war zuletzt irgendwo mitten im Nirgendwo, aber da die Strecke ständig ne andere ist, mag's wieder anders sein. Davor war sie glaub ich in Sterley. Allerdings gab's gern mal Wasser nicht in Trinkflaschen, sondern in normalen Plastiktrinkflaschen (mit Klappverschluss).
Wollte ich gerade schreiben, danke! Wenn side ist die ich kenne, nee flach ist die nicht, jedenfalls nicht für nordeutsche Verhältnisse.
Logischerweise sind ja keine kilometerlangen Anstiege drin, aber es geht eben beständig hoch und runter. Wer das mit ner 3-Höhenmeter-Tour am Deich verwechselt, wird viel Spaß haben ;)
thunderlips
23.08.2012, 09:30
naja 320 Höhenmeter auf 80km habe ich jetzt mal als flach interpretiert. aber gut das du beide (st.peter/ratzeburg) verglichen hast...dann spare ich mir noch ein paar körner für das laufen...
@spargelkoppel: wie lange ist denn das rollsplitstück?
und natürlich wird gegrüßt :Huhu:
thunderlips
23.08.2012, 11:50
Würdest / Wirst Du also vollständig Eigenverpflegung mitnehmen? Ich grüble noch unschlüssig über eine oder zwei Trinkflaschen mit einem mir vertrauten Isodrink. KH einer zweiten Flasche sind im Speiseplan berücksichtigt und ich will keinen Hungerast auf der Laufstrecke.
Ab Kilometer 21 - 25 auf der zweimal zu fahrenden Radstrecke, insgesamt also 8 km :Nee:
Startest Du aus Reihe 2 (sonst bist Du vielleicht schon vor mir auf der Radstrecke)? Überrunden lassen will ich mich nicht.
mist, das ist ja ganz schön viel. vll. sicherheitshalber nen 2ten ersatzschlauch einpacken?!:confused:
ja, ich starte in der 2ten startgruppe. überrunden geht ja auch nicht, also da müsstest du ja schon arg bummeln ;)
zur ernährung: ich mache mich immer gerne unabhängig von den äußeren umständen. demnach werde ich wasser am rad haben und mich mit nem riegel und gels verpflegen. wenn ich noch was wasser ergattern kann - schön. ist aber kein muss. ebenso mit ner banane. iso nehme ich sowieso nicht.
Würdest / Wirst Du also vollständig Eigenverpflegung mitnehmen? Ich grüble noch unschlüssig über eine oder zwei Trinkflaschen mit einem mir vertrauten Isodrink. KH einer zweiten Flasche sind im Speiseplan berücksichtigt und ich will keinen Hungerast auf der Laufstrecke.
Ich würde nicht für die ganze Strecke Wasser mitnehmen, sondern einfach drauf vorbereitet sein, dass man da evtl. sehr unkonventionelle Flaschen bekommt. Also mal überlegen, ob die in die Flaschenhalter passen oder wie das mit etwaigem umfüllen in Aeroflaschen aussieht.
mist, das ist ja ganz schön viel. vll. sicherheitshalber nen 2ten ersatzschlauch einpacken?!:confused:
Pack mal lieber zwei mehr ein, weil die ersten paar Hundert Meter diesmal über einen unbefestigten Weg (=Laufstrecke) gehen.
thunderlips
23.08.2012, 14:22
die ersten und letzten 400 m aller Radstrecken auf einem nicht asphaltierten Weg gefahren. Dieser ist gut mit dem Rennrad zu befahren. Zu Beginn der Radstrecke ist am Ende dieses Weges eine kleine Rampe > 10% Steigung auf 20m zu bewältigen. Wir empfehlen deshalb den kompletten Weg mit einem kl. Gang zu befahren.
"gut befahrbar" heißt für mich gut befahrbar...gucke mir das ganze aber mal am samstag nochmal selbst an...
"gut befahrbar" heißt für mich gut befahrbar...gucke mir das ganze aber mal am samstag nochmal selbst an...
Gut befahrbar ist vor allem relativ. Drum sag ich ja auch nur, dass die Pannenanfälligkeit auf nem unbefestigten Weg mit all den Steinchen deutlich größer ist als auf ner asphaltierten Straße.
thunderlips
26.08.2012, 17:35
so kleiner wk-bericht wie gewünscht.
schwimmen:
da es meine erste MD war, wollte ich es bewusst relaxed angehen - da kommt ja noch einiges im anschluss und außerdem wird das geplansche sowieso überbewertet :) .
gesagt getan. es war recht wellig, insbesondere auf der rückstrecke durch den stark aufkommenden wind. 35min sind solide und nach plan: check.
radfahren:
nun ja, die diskussion um die ersten 400m mit dem "unbefestigten weg" hatten wir ja schon.
um es kurz zu fassen.
ich hab den zonk gezogen.
nach 600m hatte ich nen platten am hinterrad.
herrlich.
gerade aus WZ, den ersten berg begonnen hochzujuckeln und gemerkt, dass es sich "hinten" etwas, sagen wir mal unrund, anfühlt.
nun ja, well equipped wie ich bin, war ja alles am start.
leider ist mir einer kleiner faux-pas passiert.
als ich das werkzeug (das kl. schwarze U) für die ventilverlängerung rauskramte, fiel es mir aus der hand und landete irgendwo im dickicht. :Nee:
jackpot.
ich habe sehr, sehr lange nach dem ding gesucht und wollte eigentlich schon aufgeben. aber dann:
ich habe das ding gefunden. dann ging es schlag auf schlag: schlauchwechsel, kartusche, pffffft und ab.
durch dir mischung aus frust und aggression bin ich die strecke dann in 2:04 gebrettert.
für mich n tick zu zügig, was sich wohl später rächen sollte. übrigens hat der komplette, ungeplante wechsel dann mal gute 20min gedauert. radzeit war inkl. beider wechsel in 2:30.
laufen:
durch das schnelle radfahren und viele überholen war ich natürlich heiß wie frittenfett. darüber hinaus wollte ich noch meinen kumpel überholen, der, so rief es mir eine freundin zu, ca. 3.min vor mir lag.
die ersten 10km in 41min gerannt, was bei der strecke sicherlich n tacken zu schnell war. mein plan war es eigentlich
(schwimmen sub35/ rad 2:16/17 inkl. der wechsel/ Laufen 1:26 (wenn mehr geht, gut) um somit auf sub 4:20 zu kommen)
letztlich musste ich dem ganzen "überpacen" tribut zollen. nicht wirklich überraschend - so im nachhinein.
bei km12 hieß es dann: boom goes the dynamite.
ab hier begann ein herrliches auslaufen. also progressiv. nur andersrum.
bin die 20km dann in 1:33 gelaufen und kam insgesamt auf 4:38 für 2/80/20.
Würde man nur die 20min vom wechseln abziehen, und nicht die darausresultierende, verkorkste, wk-taktik, hätte ich ne schöne 4:18 stehen und wäre 2ter in meiner AK.
naja, wie sagt noch bjarne mädel:
glück reimt sich nicht auf leben, naja so ist das eben.
jannjazz
27.08.2012, 10:13
Glückwunsch Euch beiden, starke Berichte / Resultate. Wir sehen uns So in Norderstedt!
thunderlips
28.08.2012, 16:08
ich starte ebenfalls nicht in norderstedt.
dieses o2 zeug hat widerlich geschmeckt.ein schluck und weg damit.
Hallo,
Ratzeburg soll im nächsten Jahr meine erste Mitteldistanz werden. Weiß jemand, wann die Anmeldung öffnet und wie viel Zeit man dafür hat, bis es keinen Startplatz mehr gibt? Ich vermute mal, Ratzeburg ist nicht so begehrt wie Roth, aber besser mal nachgefragt als dass es hinterher zu spät ist.
Grüße, sutje :Huhu:
Ratzeburg soll im nächsten Jahr meine erste Mitteldistanz werden. Weiß jemand, wann die Anmeldung öffnet und wie viel Zeit man dafür hat, bis es keinen Startplatz mehr gibt? Ich vermute mal, Ratzeburg ist nicht so begehrt wie Roth, aber besser mal nachgefragt als dass es hinterher zu spät ist.
Die Anmeldung macht normalerweise am 1. April auf. In früheren Jahren war die MD innerhalb von ein paar Wochen dicht, aber diesmal gar nicht voll.
Die Anmeldung macht normalerweise am 1. April auf. In früheren Jahren war die MD innerhalb von ein paar Wochen dicht, aber diesmal gar nicht voll.
Danke, meggele. MDs schießen ja momentan wie Pilze aus dem Boden, vielleicht verteilen sich die Teilnehmer jetzt auf verschiedene Events. Gut zu wissen, Termin ist im Kalender vorgemerkt.
So, ich habe mich gerade angemeldet! Wird meine MD-Premiere, ich bin aber trotzdem selbstbewusst mal auf unter 5h gegangen.
Habe mich auch gestern angemeldet. Wird ebenfalls meine MD-Premiere. Habe mich aber in der Cappuccino-Gruppe angemeldet, da ich nicht darauf wetten würde, in 5 Stunden ins Ziel zu kommen.
Gibt es Empfehlungen, wo man gut und günstig die zwei Nächte davor verbringen kann?
Wuerde mich auch interessieren.
Ich habe jetzt hier (http://www.nobis-krug.de/) gebucht, liegt direkt am See und somit ziemlich optimal :Cheese:
Ich habe jetzt hier (http://www.nobis-krug.de/) gebucht, liegt direkt am See und somit ziemlich optimal :Cheese:
Optimal is jetzt relativ. Oder haben se den Start verlegt? Falls nein musste an den "unteren" See. ;)
Optimal is jetzt relativ. Oder haben se den Start verlegt? Falls nein musste an den "unteren" See. ;)
Ich schwimm einfach hin:Cheese:
(Ich muss zugeben, dass ich mich beim Buchen schlicht einfach verguckt habe:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer: )
Ich schwimm einfach hin:Cheese:
Selbst schwimmen wird schwer, ausser Du machst den Free Willy. :Lachanfall:
Ich bin auch da, so als Saisonabschluss. Selbst bin ich aufm Campingplatz, keine 10 min mitm Auto. Da der Start recht früh ist, gibt es auch keine Probleme mit dem Parkplatz. Die haben aufm Platz auch noch ne Ferienwohnung, kostet glaube ich so 35 Euro die Nacht.
Wer also noch was sucht...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.