Vollständige Version anzeigen : Sattelstütze verbogen!
KingMabel
23.07.2012, 20:27
Hallo zusammen.
Ich habe eben mein MTB mal etwas Pflege zu Teil werden lassen und mich am Ende noch dran erinnert: "Moment, neulich hat die Sattelstütze doch beim fahren so geknarzt!"
Also habe ich sie ausgebaut um sie zu fetten und habe dann nicht schlecht gestaunt.
Über der Klemmung ist die Stütze einfach abgenickt um ein paar Grad!
Die eine Seite sieht abgewinkelt aus, die andere ist gut erkennbar gestaucht! Mit kleiner Beule.
Die Stütze war ca. 4 cm weiter im Sitzrohr als Minimum angegeben.
Die letzten Fahrten waren alle samt nur auf normalen Wegen ohne Belastungsspitzen.
Dies war die Sattelstütze die Felt original verbaut hat. Kann mir dies auch bei einer Markenstütze passieren? Normalerweise muss doch eine Stütze bei Sprüngen etc. wesentlich höhere Belastungen aushalten oder?
Und kann mein Rahmen dadurch Schaden genommen haben? Worauf muss ich achten? (jaja... Auf mein Gewicht...)
Gruß Mabel
(Nun nur noch mit einem Rad :( )
sybenwurz
23.07.2012, 23:50
Dies war die Sattelstütze die Felt original verbaut hat. Kann mir dies auch bei einer Markenstütze passieren?
Ich gehe davon aus, dass die Stütze bei vielen anderen 'Marken' ebenso und in der haargenau identischen Ausführung (nur halt mit anderem Aufdruck) verbaut wird.
Steck ne Syntace P6 rein und du bist alle Sorgen los.
Falls du zufällig 26,8er Durchmesser hast, würd ich ne passende Thomson gegen ne 27,2er tauschen, jeweils in Schwarz...:Cheese:
sybenwurz
24.07.2012, 08:30
Gibt ja im wesentlichen nur 2 Größen bzw inzwischen 3
Ach, 3 jetzt doch?
Ich kenn 22,2mm, dann gehts mit 25 weiter, 25,4 und weiter gehts mit 25,8mm (ok, wird jetzt nedd grad in nem Felt stecken...).
Danach gehts jedenfalls in 0,2mm-Schritten weiter bis 29,8mm (n paar Grössen sind komischerweise ausgelassen), 30,2mm, 30,9mm, 31,6mm und darüber noch ein paar gehäuft auftretende Masse für Leute die gerne auf nem Telefonmast sitzen.
Also wenn ich dir von allen Durchmessern, die wir auf Lager haben, nur eine Stütze geb, wirst du die alleine nedd weit tragen wollen...
KingMabel
24.07.2012, 08:52
Also dass es eine 30,9 mm x 350 mm ist weiß ich schon :)
Die Frage war, ob ich durch die verbogene Stütze den Rahmen in Mitleidenschaft gezogen haben kann.
Die Stütze hat ja im Rahmen schon ordentlich genknarzt! Ähnlich einer Aerosattelstütze wenn diese nicht gefettet ist.
Oder ist der Knick in der Stütze über der Klemmung ein eindeutiges Indiz dafür, dass das Sitzrohr gehalten hat?
Daher die Frage auf was ich nun bei kommenden Fahrten speziell zu achten habe (knarzen, schaukeln, klappern, was weiß ich :Lachanfall: )
80 € für die Syntace ist schon ne Hausnummer.
Naja... wenn's dann hält... :Cheese:
stuartog
24.07.2012, 08:57
Du hast dir die Antworten doch schon selbst gegeben:
Länge/Durchmesser: check
Besonderheiten beachten: check
Spekulationen: check
Sybi vertrauen und eine P6 reinknallen...wenn das Rohr kaputt ist wirst du es schon merken.
PS: hier sparst du noch nen 10er
http://www.cycle-basar.de/Sattelstuetzen/Syntace-P6-Alu-Sattelstuetze.html
tandem65
24.07.2012, 09:25
Einfach mit einer Schublehre meseen bzw wenn du das nciht hast dann mit Zollstock
Messschieber und das andere ist ein Gliedermassstab metrisch. ;) :Cheese:
KingMabel
24.07.2012, 13:02
Sybi vertrauen und eine P6 reinknallen...wenn das Rohr kaputt ist wirst du es schon merken.
PS: hier sparst du noch nen 10er
http://www.cycle-basar.de/Sattelstuetzen/Syntace-P6-Alu-Sattelstuetze.html
Das mache ich immer! :)
Und besten Dank!
Allerdings hat in 40 km Umkreis kaum einer eine Stütze in 30.9 mm da...
Es sei denn eine Specialized Pro II Alloy. Was ist mit der? Liegt bei 35 € und ich könnte huete ne Runde drehen.
Ansonsten bestell ich mir die Syntace und muss heute rumsitzen.
maifelder
24.07.2012, 13:20
Das mache ich immer! :)
Und besten Dank!
Allerdings hat in 40 km Umkreis kaum einer eine Stütze in 30.9 mm da...
Es sei denn eine Specialized Pro II Alloy. Was ist mit der? Liegt bei 35 € und ich könnte huete ne Runde drehen.
Ansonsten bestell ich mir die Syntace und muss heute rumsitzen.
Es gibt nix besseres als die P6 (habe ich im MTB und im Renner) oder Thomson Elite (Masterpiece geht auch:cool: ).
Sonst nix kaufen. :Huhu:
KingMabel
24.07.2012, 14:19
Nun gut! Wird gemacht und heute gehts dann ohne Sattel los :Cheese:
Besten Dank!
sybenwurz
24.07.2012, 14:24
Es sei denn eine Specialized Pro II Alloy.
Das iss bestimmt die gleiche Markenstütze wie bei Felt...:Cheese:
Plumpst ja eh alles aus der selben Presse...
Ansonsten bestell ich mir die Syntace und muss heute rumsitzen.
Lieber heute rumsitzen als morgen bricht mal wirklich so n Ding und verbiegt sich nicht und du liegst n paar Wochen rum, bisse dir dein Hinterteil gerichtet und nen künstlichen Ausgang gelegt haben...:-((
KingMabel
24.07.2012, 14:27
Dachte den künstlichen Ausgang legt mir dann der restliche Teil der Sattelstütze... :Cheese: :Weinen:
Nee Nee, schon klar, ich warte :-)
Oder ich treibe heute noch irgendwo eine SingleSpeed Kurbel auf :Lachanfall:
Messschieber und das andere ist ein Gliedermassstab metrisch. ;) :Cheese:
:Lachanfall: :Lachanfall:
Klugscheißer!!!:Lachanfall: :Lachanfall:
Ist sie zu krumm, bist du zu schwer!
Shangri-La
24.07.2012, 20:35
Ich gehe davon aus, dass die Stütze bei vielen anderen 'Marken' ebenso und in der haargenau identischen Ausführung (nur halt mit anderem Aufdruck) verbaut wird.
Steck ne Syntace P6 rein und du bist alle Sorgen los.
Falls du zufällig 26,8er Durchmesser hast, würd ich ne passende Thomson gegen ne 27,2er tauschen, jeweils in Schwarz...:Cheese:
Würdest du die 26,8er auch gegen eine andere 27,2er tauschen? Eine Thompson habe ich derzeit nicht übrig, suche aber eine 26.8er ohne Versatz (eigentlich in Silber) für mein altes Schwinn. Außerdem suche ich noch einen schwarzen Vorbau für eine 1" Schraubgabel nicht länger als 90mm (evtl 100mm, muss mal messen). Würde dafür meinen Syncros Vorbau in 120mm hergeben (ist glaube ich der, der nicht halten sollte, hatte damit aber nie Probleme).
Könntest du mir evtl. sagen, was für einen Durchmesser ich bei dem alten Schwinn Stahlrahmen für die Umwerferschelle benötige? 31,8 kann es nicht sein...
sybenwurz
24.07.2012, 22:47
Würdest du die 26,8er auch gegen eine andere 27,2er tauschen? Eine Thompson habe ich derzeit nicht übrig, suche aber eine 26.8er ohne Versatz (eigentlich in Silber) für mein altes Schwinn. Außerdem suche ich noch einen schwarzen Vorbau für eine 1" Schraubgabel nicht länger als 90mm (evtl 100mm, muss mal messen). Würde dafür meinen Syncros Vorbau in 120mm hergeben (ist glaube ich der, der nicht halten sollte, hatte damit aber nie Probleme).
Könntest du mir evtl. sagen, was für einen Durchmesser ich bei dem alten Schwinn Stahlrahmen für die Umwerferschelle benötige? 31,8 kann es nicht sein...
Also ehrlich gesagt, gehört mir die Thomson noch gar nicht, sondern immer noch Alfalfa...:Cheese:
Wird also schwer, die einzutauschen.
Ich müsste aber noch ne relativ neue CheckerPig-Sattelstütze in 26,8mm haben. Und in Silber. Kann nur auswendig nicht sagen, welchen Kopf die hat.
Was brauchstn an dem Vorbau für ne Lenkerklemmung?
Ich hab nachm Brand/vorm Umzug ziemlich viel so alten Kram weggeschmissen, kann aber mal gucken, ob nedd noch was da ist.
Suchste eher sowas geschweisstes (Schaft, Vorbau drangeschweisst und Lenkerklemmung mit Deckel) oder was geschmiedetes?
Fürn Syncros-Vorbau hab ich dann wieder keine Verwendung, da hab ich selbst noch einen in 120mm und davon, dass der nedd halten sollte, wusst ich bisher zum Glück nix.
Hab den aber eh aufs Altenteil abgeschoben, seit am Univega n Rennlenker hängt...
Ach so, Sitzrohrdurchmesser: es gibt und gab einige Hersteller, die da 30mm Rohre hatten.
Da wirds mitm Schellenumwerfer schwer. Von Campa gabs für MTBs mal welche, die man für jeden Rohrdurchmesser verstellen konnte, ich glaube, das waren die Ikarus, könnt aber auch Olympus oder Themis gewesen sein.
Heut hab ich jedenfalls n Paar Campa-MTB-Pedale abstauben können. Sehen aus wie hulle, die Lager sind aber noch erste Sahne. A Traum!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.