Vollständige Version anzeigen : Nord-Süd-Gefälle bei großen Veranstaltungen
Male Partus
17.07.2012, 09:25
Die großen Veranstaltungen, sprich Ironman und Challenge, sind in Deutschland alle im süddeutschen Raum.
Warum eigentlich?
Gibt es in Norddeutschland nicht genug Potential?
Der Teutoburger Wald/Tecklenburger Land wäre z.B. hervorragend für eine große MD/LB geeignet.
Liegt es an den fianziellen Mitteln, die fehlen?
nicht nur bei großen veranstaltungen, auch ganz einfach in der anzahl kleiner veranstaltungen gibt es ein nord-süd gefälle.
meiner meinung nach liegt es am gleichfalls vorhandenen finanziellen nord-süd gefälle (triathlon ist kein billiger sport) und am demografischen nord-süd gefälle (wer aus dem süden fährt schon in den norden, um triathlon zu machen, vom ostseeman vll mal abgesehen).
einer der ältesten triathlons deutschland, der rostocker triathlon der in diesem jahr zum 30. mal stattfindet, findet an spektakulären kulisse, mitten auf der strandpromenade statt. im süden/westen hätte das ding spielend 1000 teilnehmer. in rostocjk freuen sie sich über 100. wer fährt schon für eine olympische distanz tief in den osten. und eigene triathleten gibt es hier halt zu wenig.
kullerich
17.07.2012, 09:46
Die großen Veranstaltungen, sprich Ironman und Challenge, sind in Deutschland alle im süddeutschen Raum.
Warum eigentlich?
Gibt es in Norddeutschland nicht genug Potential?
Der Teutoburger Wald/Tecklenburger Land wäre z.B. hervorragend für eine große MD/LB geeignet.
Liegt es an den fianziellen Mitteln, die fehlen?
Hamburg City Triathlon ist recht nördlich und die teilnehmerstärkste Veranstaltung in D. Ist das ein Gegenargument?
Ansonsten könnte es ja durchaus damit zu tun haben, dass das Festlandeis in Norddeutschland immer erst Mitte Juni geschmolzen ist -> die Saison ist zu kurze :Huhu:
Male Partus
17.07.2012, 09:50
Hamburg City Triathlon ist recht nördlich und die teilnehmerstärkste Veranstaltung in D. Ist das ein Gegenargument?
Ansonsten könnte es ja durchaus damit zu tun haben, dass das Festlandeis in Norddeutschland immer erst Mitte Juni geschmolzen ist -> die Saison ist zu kurze :Huhu:
Nein, kein Gegenargument, ich meinte auch mehr Mitteldistanz/Langdistanz.
Münster/Osanbrück ist für mich Norddeutschland, aber bis zur Küste sind es noch 200 Kilometer. Bei uns ist kein Eis mehr.
kullerich
17.07.2012, 10:13
Die großen Veranstaltungen, sprich Ironman und Challenge, sind in Deutschland alle im süddeutschen Raum.
Warum eigentlich?
Gibt es in Norddeutschland nicht genug Potential?
Der Teutoburger Wald/Tecklenburger Land wäre z.B. hervorragend für eine große MD/LB geeignet.
Liegt es an den fianziellen Mitteln, die fehlen?
Hallo, mal abgesehen davon, dass du hier ganze 5 Veranstaltungen zum Trend erhebst, spiegelt das sicherlich unter anderem eine gewisse Korrelation zur "Wohlstandsverteilung" in Deutschland wider.
Allerdings, wie das Beispiel Hamburg zeigt, ist die Statisitik nicht aussagekräftig! Zusätzlich könnte man das Argument noch weiterführen, es gibt jede Menge Gegenden in D, die keine "Top-MD/LD" haben, obwohl sie dafür geeignet wären:
- Bodensee
- Schwarzwald
- Eifel
- Hessen Nord (Edersee oder Arolser See)
- ...
Wo eine solche Veranstaltung hinkommt, hängt sicher von mehreren Faktoren ab:
- Location
- Wohnort/Präferenz des Initiators
- Nähe zu "großem Kundenstamm"
- Kooperationsbereitschaft Behörden vor Ort
- Sponsoren vor Ort oder bereit, am Ort zu investieren
-> zu viel Zufälle für einen "Nord-Süd-Trend", denke ich.
Das hier angesprochene Nord/Süd-Gefälle mag auch damit zusammenhängen, dass der Anteil der Bundesbürger in den norddeutschen (Küsten-) Bundesländern deutlich geringer ist, denn der in den südlichen Gefilden.
Und da der Mensch manchmal recht bequem ist, sucht er für seine Wünsche nun mal gerne naheliegende "Lösungen"/Angebote zuerst aus.
Wobei es durchaus auch im Norden so einige bemerkenswerte MD/LD - Triathlon-Veranstaltungen gibt.
Ich denke da u.a. auch an den zum 28en Mal stattfindende Insel Triathlon in Ratzeburg.
Hannover und so manch andere norddeutsche MD/LD hat noch nícht die "Tradition" - aber ist/sind auf einem guten Weg dorthin.
Und wenn man in D über echte Laaangdistanz redet, dann darf natürlich der Ultra-Triple in Lensahn nicht übersehen werden.
Der in 10 Tagen schon zum 21en Mal stattfindet.
Etwas vergleichbares ist mir aus dem Süden Deutschlands derzeit nicht bekannt. ;)
MatthiasR
17.07.2012, 10:42
Zusätzlich könnte man das Argument noch weiterführen, es gibt jede Menge Gegenden in D, die keine "Top-MD/LD" haben, obwohl sie dafür geeignet wären:
- Bodensee
- Schwarzwald
Malterdingen!
- Eifel
Green Hell dürfte Potential haben.
Wo eine solche Veranstaltung hinkommt, hängt sicher von mehreren Faktoren ab:
- Location
- Wohnort/Präferenz des Initiators
- Nähe zu "großem Kundenstamm"
Letzteres ist imho gerade für neue große Veranstaltungen am Wichtigsten (siehe z.B. New York oder Melbourne). Deshalb habe ich mich auch sehr gewundert, als der zweite deutsche IM nach Regensburg vergeben wurde. Das scheint ja jetzt auch auf der Kippe zu stehen.
Viel sinnvoller wäre doch eine 'große' Langdistanz bei Hamburg oder zwischen Hamburg und dem Ruhrgebiet oder evtl. im Dreieck Berlin/Leipzig/Dresden.
Gruß Matthias
kullerich
17.07.2012, 11:32
Malterdingen!
Green Hell dürfte Potential haben.
Letzteres ist imho gerade für neue große Veranstaltungen am Wichtigsten (siehe z.B. New York oder Melbourne). Deshalb habe ich mich auch sehr gewundert, als der zweite deutsche IM nach Regensburg vergeben wurde. Das scheint ja jetzt auch auf der Kippe zu stehen.
Viel sinnvoller wäre doch eine 'große' Langdistanz bei Hamburg oder zwischen Hamburg und dem Ruhrgebiet oder evtl. im Dreieck Berlin/Leipzig/Dresden.
Gruß Matthias
Der Threadersteller hatte nur auf Challenge und WTC Rennen abgehoben, wenn er das nicht getan hätte, wäre seine Argumentation ganz zusammengebrochen, wie ja auch schon gezeigt wurde (gute Rennen, auch mit Tradition, gibt es auch in Norddeutschland, aber schon Ostseeman zählte für ihn nicht dazu)....
Male Partus
17.07.2012, 11:39
Wir können das auch gerne auf alle Veranstaltungen ausdehnen.
Welche Langdistanz/Mitteldistanz nördlich von Köln hat mehr als 1000 Teilnehmer?
Da bricht dann nichts zusammen.
Ostseeman hat sich voll etabliert. Super Veranstaltung, keine Frage.
Der Threadersteller hatte nur auf Challenge und WTC Rennen abgehoben, wenn er das nicht getan hätte, wäre seine Argumentation ganz zusammengebrochen, wie ja auch schon gezeigt wurde (gute Rennen, auch mit Tradition, gibt es auch in Norddeutschland, aber schon Ostseeman zählte für ihn nicht dazu)....
das hat er nicht gemeint
roth frankfurt und regensburg sind im süden
ostseeman im norden
in der mitte fehlt es halt
klar köln ist noch da und hannover sind aber recht kleine veranstaltungen was die ld betrifft
also ich komm ja aus der selben gegend wie der male partus und habe auch das gefühl, dass die wettkampfdichte hier nicht so toll ist.
ich weiß allerdings auch nicht, wie es woanders ist.
kullerich
17.07.2012, 15:42
das hat er nicht gemeint
roth frankfurt und regensburg sind im süden
ostseeman im norden
in der mitte fehlt es halt
klar köln ist noch da und hannover sind aber recht kleine veranstaltungen was die ld betrifft
Das hat er aber geschrieben:
Die großen Veranstaltungen, sprich Ironman und Challenge, sind in Deutschland alle im süddeutschen Raum.
Male Partus
17.07.2012, 15:48
Challenge Roth Süden
IM Frankfurt Süden
IM Regensburg Süden
Challenge Kraichgau Süden
Wiesbaden 70.3 Süden
Noch Fragen?
Es gibt hier in der Gegend viele wunderschöne, familiäre und liebevoll organisierte kleine Wettkämpfe und ich hoffe, daß das noch lange so bleibt.
Die Mega-Kommerznummern für tausende Triathleten interessieren mich wenig und können von mir aus gerne bleiben wo sie sind.
Male Partus
17.07.2012, 15:56
Es gibt hier in der Gegend viele wunderschöne, familiäre und liebevoll organisierte kleine Wettkämpfe und ich hoffe, daß das noch lange so bleibt.
Die Mega-Kommerznummern für tausende Triathleten interessieren mich wenig und können von mir aus gerne bleiben wo sie sind.
Wettkampfteilnahmen:
Ratzeburger Inseltriathlon
Hamburg CityMan
VVL- Stadtparktriathlon
Challenge Kraichgau
21. Hamelner Triathlon
25. Run+Bike
Die Wettkämpfe passen jetzt aber nicht ganz zu deiner Aussage.:Huhu:
Doch, tun sie.
HCM ist quasi vor der Haustür, allerdings bin ich davon mittlerweile auch geheilt, 75/85 EUR sind einfach jenseits jeglicher Rechtfertigung.
Kraichgau ist ein toller Wettkampf, und hat sich trotz der Massen den Charakter einer kleinen Veranstaltung bewahrt, zumindest wenn man in den vorderen Blöcken starten darf. Weiter hinten wirds dann schon unangenehm voll...
Und überhaupt - man sollte es ja zumindest mal ausprobiert haben, um zu wissen was man lieber mag... :Huhu:
Ich werde allerdings tatsächlich, sollte ich mich irgendwann mal für ne LD entscheiden, auch eines Tages nochmal Roth machen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.