Vollständige Version anzeigen : Taugt dieser Sattel was?
coco_jambo
12.04.2012, 14:05
Hab grad in der Bucht ein wenig nach Fahrradsätteln aus (Voll-)carbon gestöbert und da ist mir einer ins auge gestochen, der von verschiedensten Anbietern (z.T. aus China oder HongKong) zum Preis von 60-110€ angeboten wird. Soll angeblich nur 95g wiegen und "super komfortabel" sein.
Was haltet ihr von dem Ding? Kann man da drauf überhaupt fahren, ohne Angst haben zu müssen, dass man nach dem nächsten Schlagloch Splitter im A**** hat.
Diverse Qualitätsprodukte von AX-Lightness, die sehr komfortabel sein sollen, sehen diesem Sattel sehr ähnlich (kosten aber das 3 bis 4 fache)
hier der Link zu einem dieser eBay angebote:
http://www.ebay.de/itm/VOLL-Carbon-Sattel-Rennrad-MTB-91G-Ultra-Leicht-NEU-/250885022726?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item3a69e9a406
JENS-KLEVE
12.04.2012, 14:15
ich kann dir den empfehlen:
http://www.bike24.net/p118311.html
24h Nürburgring einzelstarter, 19 runden -> keine schmerzen
3 mal Mallorca je 7 Tage mit 1000km -> keine Schmerzen
3 mal Ötztaler -> keine schmerzen
noch fragen? hab mir den gleichen daher nach 6 Jahren nun nocheinmal gekauft.
pinkpoison
12.04.2012, 14:21
Bitte zur besseren Beurteilung ein Bild von deinem A.sch posten ;-) Sattel und A.sch müssen passen wie A.sch auf Eimer.... Deine Frage ist also so gar nicht zu beantworten, wie Du sie stellst.
Bitte zur besseren Beurteilung ein Bild von deinem A.sch posten ;-) Sattel und A.sch müssen passen wie A.sch auf Eimer.... Deine Frage ist also so gar nicht zu beantworten, wie Du sie stellst.
Du stehst auf Männerä.sche? Soso, das erklärt ja manches... :Cheese:
ergänzend zu pp:
Die für die Bequemlichkeit eines Sattels wesentliche Information fehlt in der Beschreibung (oder ich habe sie überlesen). Die Breite sollte zu Deinen Sitzknochen passen. Welchen Sattel fährst du z.Z. und warum soll es ein Carbon-Sattel sein? Gewichtsersparnis oder gibt es andere Gründe?
coco_jambo
12.04.2012, 14:56
ergänzend zu pp:
Die für die Bequemlichkeit eines Sattels wesentliche Information fehlt in der Beschreibung (oder ich habe sie überlesen). Die Breite sollte zu Deinen Sitzknochen passen. Welchen Sattel fährst du z.Z. und warum soll es ein Carbon-Sattel sein? Gewichtsersparnis oder gibt es andere Gründe?
zurzeit fahre ich auf meinem Renner einen Bontrager R2 (standardmässig verbaut).
Bilder dazu hier: http://www.ricardo.ch/kaufen/sports/radsport/zubehoer-und-ersatzteile/saettel/bontrager-inform-r2-245g-sattel/v/an658959972/
Ich will Gewicht sparen und Optik verbessern, deshalb Carbon.
ich fahre auch sonst sehr schmale sättel und habe eigentlich keine Probleme bisher.
Im wesentlichen würde mich interessieren, ob ein Carbonsattel zu diesem Preis überhaupt was taugt (zumal nirgends ein Gewichtslimit für den Fahrer angegeben ist).
Ich will nur ungern im Trainigslager mitten auf einer Radtour einen Sattelbruch haben und dann stehend zurückfahren müssen.
Ausdauerjunkie
12.04.2012, 15:02
Auf einem reinem Carbonsattel ist es zu rutschig.
Unabhängig davon würde ich mir niemals einen Chinaschrott aus der Bucht holen. AX Lightness wird wissen, wieso der Preis "so hoch" ist.
Jeder Ars** ist anders, darum entscheidet vor allen Dingen dein Sitzknochanabstand (http://www.xn--fahrradsttel-ncb.com/sattelbreite.php) darüber, ob dir ein Sattel taugt oder nicht (es kommt als auf die Breite des Sattels an)!
coco_jambo
12.04.2012, 15:08
einen Chinaschrott aus der Bucht
genau deshalb frage ich ja hier:Cheese:
ich bin deshalb auch eher abgeneigt, aber weshalb soll so ein Sattel nicht auf fahrtauglich sein.
Mir ist schon klar, dass gegen die Qualität von AX oder Tune kein Chinesisches Kraut gewachsen ist, aber wenn der Sattel nicht nach der ersten Tour zerbröselt und (für meinen Hintern) komfortabel ist, dann spricht doch nichts dagegen diesen Sattel für den unschlagbaren Preis von 60€ mal zu Kaufen
...oder etwa doch
"wegschmeissen kann man ihn dann immernoch" :Lachen2:
"wegschmeissen kann man ihn dann immernoch" :Lachen2:
Klar - im Ernstfall kannste aber Deinen Hintern gleich mit wegschmeissen. Ob das 60,- wert ist?
coco_jambo
12.04.2012, 15:10
ich kann dir den empfehlen:
http://www.bike24.net/p118311.html
Danke für den Tipp, aber für das Geld hol ich mir dann lieber gleich den hier (http://ax-lightness.de/radsport/bike-components/saettel/apollo-der-zeitspezialist/)
coco_jambo
12.04.2012, 15:18
Klar - im Ernstfall kannste aber Deinen Hintern gleich mit wegschmeissen. Ob das 60,- wert ist?
definiere doch mal diesen "Ernstfall"
der sattel wird beim Brechen doch nicht gleich in Atome zerfallen...ich merke ja, sobald es "knack" macht und kann dann reagieren (indem ich mich nicht mehr draufsetzte)
Ich bin bei Schlaglöchern und Randsteinen/Radwegkanten ohnehin ziemlich empfindlich und stehe beim überfahren selbiger eig. immer auf um meine Wirbel und mein Material zu entlasten. in welchen Fällen könnte so ein Carbonmüll aus Fern-Ost denn noch brechen?
LidlRacer
12.04.2012, 15:40
Ich glaube, es gibt sehr wenig Pros auf Carbonsätteln. Das könnte einen Grund haben.
Das Thema hatten wir übrigens auch schon in diesem Thread:
Leichtbau-Versuch anstatt NK? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22608)
Noch ein Aspekt:
Viele Carbongestelle sind hochoval und passen daher nicht an alle Sattelstützen, z.B. nicht an Cervelo P2 & P3.
coco_jambo
12.04.2012, 16:20
Ich glaube, es gibt sehr wenig Pros auf Carbonsätteln.
habe ich mir auch schon gedacht...meine Erklärung hierzu ist, dass Pros auf ihrem Rad Täglich über 100km zurücklegen und das auf dauer selbst beim Komfortabelsten Sattel zur Qual werden kann. Ausserdem ist ein solch harter Sattel in der Aeroposition womöglich nochmal deutlich unangenehmer.
Ich würde mir so einen Sattel auch nie aufs Zeitfahrrad schrauben, sondern wenn dann auf den Renner.
captain hook
12.04.2012, 16:29
AX Lightness wird wissen, wieso der Preis "so hoch" ist.
Weil der Kunde bereit ist soviel Geld dafür zu bezahlen.
habe ich mir auch schon gedacht...meine Erklärung hierzu ist, dass Pros auf ihrem Rad Täglich über 100km zurücklegen und das auf dauer selbst beim Komfortabelsten Sattel zur Qual werden kann. Ausserdem ist ein solch harter Sattel in der Aeroposition womöglich nochmal deutlich unangenehmer.
Trugschluß. Ich fahre den AX-Lightness Endurance und kein anderer Sattel kommt dem Sitzkomfort auch nur annähernd nahe (bei meinem Hintern). Dieser Sattel ist mitnichten hart. Im Gegenteil.
Ich würde mir so einen Sattel auch nie aufs Zeitfahrrad schrauben, sondern wenn dann auf den Renner.
Zitat von der AX-Lightness-Seite zum Apollo-Sattel:
"Direkt nach Abschluss seiner Entwicklung setzte ihn ein Top-Team beim Mannschaftszeitfahren der Tour de France ein – und gewann auf Anhieb!"
Und in der Anfangszeit war AX mit einem Vereinskameraden von mir, der mit dem Endurance in Kulmbach die Radbestzeit bei der LD aufgestellt hatte. Diese Sättel sind voll renntauglich und das auf allen Distanzen!
Ob das von Dir oben genannte China-Modell auch so ist, kann man aber nur beurteilen, wenn man draufgesessen hat.
Der Sattel ist sehr hart. Ich hab dem einen Kollegen von mir verbaut. Ansonstens gibts nicht viel zu meckern. Hält bis dato auch wenn man schon vom einen oder anderen mit gebrochenem Gestell gehört hat. War aber nie ein Totalversagen. Gibts bei ebay.com noch viel billiger.
AX und ähnliche sind flexibler. Mein AX Sprint hat schon fast 8 Jahre auf dem Buckel. Bin sehr zufrieden. Ist mein bequemster Sattel. Keine anderer kann da mithalten. Kein Selle Italia und kein Fizik.
Der AX ist so bequem, dass ich mir den abgeformt habe und mir selbst noch den einen oder anderen Sattel bauen werde (sobald ich irgendwann mal den Pressstempel dazu mache). Und nein, nur für mich selbst.
coco_jambo
12.04.2012, 16:35
Also, dann werd ich mir das China-Teil mal bestellen ;)
Ich schreib dann hier rein, wenn ich Erkenntnisse über Komfort und Haltbarkeit habe.
Falls das Ding (erwartungsgemäß) Carbonschrott sein sollte, dann muss ich wohl einfach mal tiefer in die Tasche greifen und mir den Apollo bestellen :(
Qualität hat nunmal ihren Preis
captain hook
12.04.2012, 16:39
Ich hab einen, den ich Dir verkaufen würde zum selben Preis zzgl. Versand. Lotz Carbon. Maßanfertigung hier aus D. Und leichter als der beim großen E.
Was wiegst Du?
captain hook
12.04.2012, 16:44
hier zwei Bilder:
coco_jambo
12.04.2012, 16:55
Der Sattel ist sehr hart. Ich hab dem einen Kollegen von mir verbaut. Ansonstens gibts nicht viel zu meckern. Hält bis dato auch wenn man schon vom einen oder anderen mit gebrochenem Gestell gehört hat.
Genau DAS war die Info, die ich mir mit meinem Thread erhofft hatte: Die Erfahrung von jemandem, der den Sattel benutzt.
Danke! :)
coco_jambo
16.04.2012, 00:01
schaut euch DAS (http://www.ebay.de/itm/XLC-Sattel-Sprinter-II-SA-S02-Carbon-90-gr-Tunning-/200744639751?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item2ebd501d07) mal an!!!
Das ist doch der Chinesensattel, oder??? Sieht zumindest ziemlich baugleich aus...man bekommt das Teil also sogar von bekannten Teileherstellern mit logo drauf zum doppelten Preis.
Und dazu ist der auch noch gebraucht;)
sybenwurz
16.04.2012, 08:26
...man bekommt das Teil also sogar von bekannten Teileherstellern ...
Falsch.
XLC und viele andere 'Hausmarken' stellen selbst absolut gar nix her, sondern pappen nur ihr Label drauf.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.