PDA

Vollständige Version anzeigen : Ende der Fahnenstange? Zeitfahrrad schneller machen


Michael Skjoldborg
26.02.2012, 20:48
Hej alle

Nachdem hier die meisten sich ein neues oder ihr erstes Trirad kaufen wollen, will ich versuchen meines schneller zu machen.

Was bisher geschah:
Gekauft habe ich das Rad 2009, es ist ein Cube Aerium Pro.
Seit dem Kauf sind folgende Dinge geändert worden, von denen ich mir zum Teil auch einen grösseren oder kleineren, direkten oder indirekten gewissen Zeitgewinn verspreche:
1. Schaltung in die Aerobars gelegt und Stummellenker drangebaut.
2. Laufräder ausgewechselt
3. ISM Adamo-Sattel drangebaut
4. QRings montiert
5. Aeroflasche für Gels am Unterrohr, Trinkflasche zwischen den Bars.
6. Grand Prix 4000 RS und/oder R draufgezogen
7. Butylschläuche eingesetzt
8. Die Spacer rausgenommen


Worum es nicht geht:
Hättest du dir gleich was anderes kaufen sollen. - Okay.
Cube ist doof. - Okay.
Mach lieber ein Traningslager. - Mache ich hier zuhause.
Verkauf alles und leg' dir ein neues zu. - Nein, dafür reicht das Geld nicht.
Fahr' mehr Rad. - Mache ich schon.
...


Wo es hingehen soll:
Zum IM in Frankfurt, und in der M45 gerne unter die ersten 15. Und eben mit einer Radzeit von unter 5 Stunden.
Problem ist das übliche, nämlich möglichst wenig Geld für möglichst grossen Zeitgewinne auszugeben.
Mit dem Kauf einer Scheibe habe ich schon lange geliebäugelt, nur der Preis hält mich halt davon ab. Als Alternative hatte ich mal auf dem alten original Laufradsatz diese Plastikverkleidungen, die ich von einem Mal abgesehen aber nie so richtig beulenfrei habe montieren können. Jetzt gibt es von LaminarCover, einer spanischen Firma (http://www.idec.aero/laminarcover/ingles/index.html), dasselbe Prinzip, nur in Carbon. Allerdings fürchte ich, dass wieder das Problem mit den Beulen auftritt (kann man ja eigentlich schon auf dem Foto der verlinkten Seite sehen...).
Und dann gehen mir die Ideen aus.

Die Problemstellung ist von daher klar: Sachdienliche Hinweise, die zum Finden weiterer Watt führen, werden mit einer Postkarte aus Kona belohnt! ;)


Bis denne, Michael

Und so sieht es aus:

be fast
26.02.2012, 20:53
Butylschläuche raus, Latexschläuche rein!

stuartog
26.02.2012, 20:59
Du brauchst aerodynamischeres Lenkerband...und in der Aeroflasche für deine Gels ist ein Getränk(oder ist die voll mit Gel)

Nein, ganz ehrlich...außer einem schnelleren Laufradsatz fällt mir nichts ein was das Radl schneller machen würde.

Satteltasche ab!

Für eine Postkarte aus Kona besorge ich dir auch Cancellaras Aero Laufradsatz ;-)

amontecc
26.02.2012, 21:01
Luftdruck +1bar...

3-rad
26.02.2012, 21:03
Wie sieht es denn lauftechnisch aus, imho gibt es da die meisten Punkte zu holen?

be fast
26.02.2012, 21:03
Ergänzend zu den rausgenommenen Spacern nen 17° Vorbau.

Lenker: Unterlenker geht auch aerodynamischer.

be fast
26.02.2012, 21:04
Wie sieht es denn lauftechnisch aus, imho gibt es da die meisten Punkte zu holen?

Thema verfehlt!

amontecc
26.02.2012, 21:05
Diese ganzen Züge geschickter verlegen.

amontecc
26.02.2012, 21:06
Wie sieht es denn lauftechnisch aus, imho gibt es da die meisten Punkte zu holen?

Schiffchen statt Käppi wäre da aerodynamisch die richtige Wahl...?

3-rad
26.02.2012, 21:18
Thema verfehlt!

Ich weiß.
Alle Änderungen wären nur kosmetischer Natur, bis auf Laufräder aber selbst die würden im Ergebnis nur Kosmetik bewirken.
Die cosmics sind erwiesenermaßen schnell.

Daher die Frage nach der laufperformance.

werner
26.02.2012, 21:24
Dir verrate ich das, weil Du nicht in meiner AK startest :Lachen2: :

Für Frankfurt würde ich unbedingt eine Scheibe empfehlen. Meine CITEC habe ich gebraucht für unter 400€ aus ebay gezogen.

Dann noch einen Wattmesser, weil gleichmäßiges Fahren wichtig ist.

Falls noch nicht erfolgt, Sitzposition professionell einstellen lassen.

Latexschläuche wurden schon genannt.

Q-Rings :Nee:

be fast
26.02.2012, 21:29
Ich weiß.
Alle Änderungen wären nur kosmetischer Natur, bis auf Laufräder aber selbst die würden im Ergebnis nur Kosmetik bewirken.
Die cosmics sind erwiesenermaßen schnell.

Daher die Frage nach der laufperformance.

Hast ja recht: Dann beurteilen wir mal sein Laufbild.
Aus meiner Sicht erscheint der rechte Arm zu weit oben. Sieht nicht sehr ökonmisch aus, der Arm ist so schlecht dem Bewegungsrhythmus entsprechend mitzubewegen und ermüdet....

3-rad
26.02.2012, 21:34
:Cheese:

sybenwurz
26.02.2012, 21:48
Latexschläuche wurden schon genannt.


Und dann nachm Schwimmen erst noma pumpen?
:Cheese:


Im Ernst: Scheibe und Aerohelm.
Trinkflaschen günstig/aerodynamisch platzieren.
Sitzposition optimieren und die durchfahren können.

be fast
26.02.2012, 21:51
Und dann nachm Schwimmen erst noma pumpen?
:Cheese:


amontecc schrieb "Luftdruck +1bar"
(schlechte Schwimmer + 2bar)

merz
26.02.2012, 21:54
- "Sitzposition durchfahren können": das fällt ja selbst mir aauf - sicher daß Du diese Überrhöhung wirst durchfahren können?

- Was fehlt den noch an der Sub-5 *auf diesem Rad* "by the way"?

m.

werner
26.02.2012, 21:55
Sitzposition optimieren und die durchfahren können.

Wenn man als Zuschauer an der Strecke steht, sieht man das das Problem Nummer eins ist. An Cervelo, Aerohelm und Scheibe mangelt es nicht.

Michael Skjoldborg
26.02.2012, 22:02
Im Ernst: Scheibe und Aerohelm.
Trinkflaschen günstig/aerodynamisch platzieren.
Sitzposition optimieren und die durchfahren können.

Aerohjelm ist schon dabei, Latex eingeplant, nur muss ich damit noch den Rest des Jahres draussen fahren, um einen besseren Eindruck von der Pannenanfälligkeit zu bekommen. 9 bar ist dann der bevorzugte Reifendruck. Schlauch kann ich im Schlaf wechseln, das geht recht fix.
Trinkflasche und Gel halte ich für aerodynamisch günstig platziert - oder etwa nicht?
Sitzposition ist soweit okay, was das Durchfahren in Aeroposition angeht.
Von daher bleibt noch: Scheibe (und Wattmesser, wobei der ja eher nicht schneller macht - den Power2Max habe ich mir schon angeguckt...)

(Das mit dem Laufen ist schon richtig, aber eben eine andere Baustelle. Von 3rad bin ich zeitmässig einiges entfernt, arbeite aber dran. Das mit dem Arm tritt eher gegen Ende und nur sporadisch auf, sollte von daher kein Problem werden.)

Vielen Dank soweit - und falls jemand eine Citech rumliegen hat...

Bis denne, Michael

Michael Skjoldborg
26.02.2012, 22:07
""Sitzpossition durchfahren könnenn": das ffäällt ja selbst mir aauf - sicher das Du diese Überrhöhung wirst durchffahren können?

Was fehlt den noch an der Sub-5 auf diesem Rad "by the way"?


Die Position und Überhöhung ist kein Problem, das fahre ich schon lange so, u.a. stundenlang auf der Rolle... :cool:
Nach den Erfahrungen des letzten Jahres sollten die 5 Stunden nicht das grösste Problem sein. Ich möchte aber gerne mit so viel "Saft" wie möglich vom Rad steigen, deshalb die Frage nach den Verbesserungen.

Bis denne, Michael

coparni
26.02.2012, 22:10
Solltest ein Budget nennen weil sonst gibts es sehr viele Möglichkeiten, die teilweise richtig ins Geld gehen.

Nur mal so als Beispiel. Entweder Keramiklager aus Siliciumcarbid einsetzen oder aus den Lagern die Dichtungen nehmen und das Fett entfernen. Das frisst alles nur Leistung. Kette ebenfalls komplett entfetten und trocken fahren. Geht zwar alles auf die Haltbarkeit aber spart max. Watt.

Schaltwerk ala Berner, alle möglichen Teile gegen leichtere tauschen, anderer/besserer Rahmen, Shimano Di2 montieren so dass man aus beiden Griffpositionen schalten kann, usw.

Gibt eine unendliche Litanei an Sachen die mehr oder weniger gut funktionieren. Wenn die Geldbörse eh übervoll ist, kann man alle umsetzen. Stört ja nicht.

amontecc
26.02.2012, 22:15
9 bar ist dann der bevorzugte Reifendruck.
Von daher bleibt noch: Scheibe ...und falls jemand eine Citech rumliegen hat...

Diese habe ich gerade in der Bucht gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Scheibenrad-Citec-/190645881880?pt=Fahrrad_Zubeh%C3%B6r&hash=item2c63614c18
(ist nicht meins, ist nur ein Suchtreffer, ohne Gewähr)

9bar bei welcher Reifenbreite? 23mm und 9bar = OK. (Wenn der Reifen und die Felge das abkönnen, gehe von clincher aus)

3-rad
26.02.2012, 22:16
Das mit dem entfetten versteh ich nicht, kannst du das bitte erklären?

amontecc
26.02.2012, 22:19
Nur mal so als Beispiel. Entweder Keramiklager aus Siliciumcarbid einsetzen oder aus den Lagern die Dichtungen nehmen und das Fett entfernen. Das frisst alles nur Leistung. Kette ebenfalls komplett entfetten und trocken fahren. Geht zwar alles auf die Haltbarkeit aber spart max. Watt.

Das mit den Lagern sehe ich ja ein, aber das mit der Kette?
Zwar das Fett aus den Lagern entfernen, aber stattdessen Öl einfüllen halte ich für besser, als trocken zu fahren.

amontecc
26.02.2012, 22:20
Das mit dem entfetten versteh ich nicht, kannst du das bitte erklären?
Fett bemst mehr als Öl. aber ich glaube ohne Öl ist wieder schlechter....

Raimund
26.02.2012, 22:22
Fett bemst mehr als Öl. aber ich glaube ohne Öl ist wieder schlechter....

das hab ich so auch gehört. die radpros haben das (zumindest früher) auch gemacht. da waren die lager der LR zwar schnell hin aber das brachte mehr als das meiste andere...

3-rad
26.02.2012, 22:28
Ich dachte, die Lager wären eine zu vernachlässigende Größe?
Mal vorrausgesetzt, die Lager gehören nicht zu den schlechtesten.

Michael Skjoldborg
26.02.2012, 22:32
@coparni: Wenn die Kinder aus dem Haus sind, werde ich in Richtung Di2 (oder was dann aktuell ist) und all dem anderen Leichtgewichtdingen gucken. Budget ist so um die 7-800 € - halt recht begrenzt.

Diese habe ich gerade in der Bucht gefunden:
Ich habe noch nie etwas über ebay gekauft, sollte mich aber mal etwas mehr damit beschäftigen, wie ich sehen kann. Hier in Dänemark ist das nicht annähernd so populär wie "bei euch".

9bar bei welcher Reifenbreite? 23mm und 9bar = OK. (Wenn der Reifen und die Felge das abkönnen, gehe von clincher aus)


Ja, 23 und Clincher. Was anderes will ich auch nicht fahren, als Clinches. Die kann ich jetzt schnell wechseln, bei den anderen müsste ich wieder von vorne anfangen.

amontecc
26.02.2012, 22:34
Ich dachte, die Lager wären eine zu vernachlässigende Größe?
Mal vorrausgesetzt, die Lager gehören nicht zu den schlechtesten.
Da liegste meiner Meinung nach richtig. ist auch nur theoretisch mit dem Öl. Bei ganz kleinen Röllchen macht das was aus, bei großen Laufrädern verschwindet das in den Nachkommastellen....
Bei trocken Laufen bin ich gerade spontan etwas unentschlossen. Wenn es tatsächlich besser sein sollte, dann aber sicher nicht 5stunden lang...

Joy Stone
27.02.2012, 08:05
Continental GP TT

stuartog
27.02.2012, 08:06
Da liegste meiner Meinung nach richtig. ist auch nur theoretisch mit dem Öl. Bei ganz kleinen Röllchen macht das was aus, bei großen Laufrädern verschwindet das in den Nachkommastellen....
Bei trocken Laufen bin ich gerade spontan etwas unentschlossen. Wenn es tatsächlich besser sein sollte, dann aber sicher nicht 5stunden lang...

Hast du das schonmal ausprobiert (geölte Lager anstatt gefettet)?

amontecc
27.02.2012, 08:09
Hast du das schonmal ausprobiert (geölte Lager anstatt gefettet)?
nicht am Fahrrad...

stuartog
27.02.2012, 08:15
ist auch nur theoretisch mit dem Öl

nicht am Fahrrad...

:Lachen2:
Woran dann?

Ich kenne es vom Bahnrad und da merkt man einen deutlichen Unterschied zwischen guten gefetteten Lagern und lediglich geölten.

Ich weiß nicht ob ich das in der freien Natur fahren wollte...so ohne Dichtung etc.

mblanarik
27.02.2012, 08:30
...Latex eingeplant...

... Sitzposition ist soweit okay, was das Durchfahren in Aeroposition angeht.

Vielen Dank soweit - und falls jemand eine Citech rumliegen hat...

Lass Latex lieber sein. Ausser du willst dir was Schickes daraus anziehen. Oder wenn es dir klar ist, dass du nach 5h, wenn du in die T2 reinrollst, nicht mehr als 6 bar drinnen haben wirst. Die Dinger werden nicht umsonst nur bei 1h-TTs gefahren.

Wenn du unbedingt noch Geld ausgeben willst, dann lass dich bei einem Fachmann auf dem Rad anschauen und deine Si-Po optimieren. Dein Rad ist bestens ausgestattet und weitere Gimmicks bringen dir zeitmaessig nichts.

Falls du wirklich eine Scheibe haben willst, kann ich dir meine Mavic anbieten. Lieferung wuerde dann im Mai erfolgen, wenn ich wieder in EU bin. Auch wenn's schlecht fuer's Geschaeft ist, mehr als 2min auf die 180km bringt dir das Ding nicht.

amontecc
27.02.2012, 08:36
:Lachen2:
Ich kenne es vom Bahnrad und da merkt man einen deutlichen Unterschied zwischen guten gefetteten Lagern und lediglich geölten.

Ich weiß nicht ob ich das in der freien Natur fahren wollte...so ohne Dichtung etc.
Hätt ich nicht gedacht, dass man es so stark merkt. Bei den kleinen Rollen war es zumindest messbar.

Bei trockenem Wetter kann man es ja riskieren, ohne (Gummi-)Dichtung und mit Öl zu fahren. Muss man halt jedesmal wieder neu machen.

stuartog
27.02.2012, 08:39
Ich kann halt auch nur für mein Bahnrad sprechen...aber da ist alles "etwas" extremer

3-rad
27.02.2012, 08:44
coparni hat sicher Recht.
Ich würde aber das Fett nicht aus den Lagern und von der Kette kratzen.
Es sei denn jemand kann glaubhaft und technisch korrekt erklären, dass der Unterschied bei 180km in etwa 3-5min ausmacht.
Dann noch ne Scheibe und wir reden über 5-7min.
Das Berner Schaltwerk mag auch noch im Budget liegen aber wie viel bringt das wirklich?
Wahrscheinlich unterhalb der Wahrnehmungsgrenze oder ne Minute?

3-rad
27.02.2012, 08:45
Ich kann halt auch nur für mein Bahnrad sprechen...aber da ist alles "etwas" extremer

Wenn du auf der Bahn in der Halle fährst, kannst du ja auch alle Umwelteinflüsse ausblenden und kannst prima Mess-Reihen aufstellen.
Wahrscheinlich sogar deterministische.

LidlRacer
27.02.2012, 08:46
Ich kenne es vom Bahnrad und da merkt man einen deutlichen Unterschied zwischen guten gefetteten Lagern und lediglich geölten.


Merkst Du das beim Fahren (würde mich wundern) oder beim Drehen der Achse mit der Hand?

stuartog
27.02.2012, 08:47
Merkst Du das beim Fahren (würde mich wundern) oder beim Drehen der Achse mit der Hand?

Das sieht man auf der Uhr ;)

coparni
27.02.2012, 08:51
Da hab ich was aufgebracht. War fei nicht ernst gemeint. :Cheese: Nur ein Beispiel wie man den Aufwand ins Unendliche steigern kann.

Ja, Öl ist wohl besser in Hinblick auf längere Distanzen. Da es auch umgewälzt werden muss, ist kurzfristig ohne besser. Ein Kollege von mir hat seine Radlager am Motorrad entfettet und mit Innotech 105 geschmiert. Fährt nun 210 statt 200km/h. Bei den niedrigen Drehzahlen die überall am Rad zu finden sind, fast zu vernachlässigen.

Also, nun wieder zu sinnvollen Tipps bis 800€.

Gutti
27.02.2012, 09:38
Leichtbau dürfte auch schwierig werden an dem Rad.
Ich würde auf Anhieb für 800 EUR kein ganzes Kilo finden.

Das mit der Scheibe in FFM is so ne Sache. Ich bin jetzt mal mit Scheibe und 1080 gefahren, mal mit Xentissen vorne und hinten und würde behaupten, dass die Xentissen schneller waren - aber vorallem leichter als ein 80er oder 100er Vorderrad mit Scheibe!

Ich würde die 800,- EUR in Xentis stecken oder in Hed3 - lieber aber in Xentis.

Fast hätte ich gesagt, nimm die 800 EUR und kaufe Dir einen anderen Rahmen, aber bis Du Dich auf den wieder eingefahren hast, das wäre riskant. Und der Wattgewinn minimal.

amontecc
27.02.2012, 11:23
Da hab ich was aufgebracht. War fei nicht ernst gemeint. :Cheese: Nur ein Beispiel wie man den Aufwand ins Unendliche steigern kann.

Ist aber prinzipiell ne gute Idee, die ganzen Reib-Widerstände zu minimieren. Kostet nicht viel und bringt zumindest nen gutes Gefühl.
Ich wunder mich immer wieder, dass manche Leute auf nem teurern Hobel mit quietschender Kette unterwegse sind (oder haben die deinen Tip gelesen?).

Bei der Aerodynamik alles, was im Wind flattert fest machen, an die Sitzposition gewühnen und ab die Post.

Bei all den Sachen ist die Psyche nicht zu vergessen. Wenn man glaubt, dasss das neue Gimmick schneller macht, wird man es auch vielleicht sein.

Gutti
27.02.2012, 15:18
Mir kam grad noch was... Nimm Dein Geld und investiere es in ein Trainingslager inner Höhenkammer. Vielleicht bringts das...

3-rad
27.02.2012, 20:54
zur Scheibe:
Zipp sub9 Clincher, schneller geht's nicht:
musste halt noch mal deine 800€ überdenken. :Cheese:
Aber man gibt ja so viel Geld für viel unnützere Sachen aus, da muss man einfach mal ein Auge zudrücken.
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?248152-ZIPP-Disc-SUB-9-Clincher-HG-Modell-2011

Michael Skjoldborg
27.02.2012, 22:16
Bei der Aerodynamik alles, was im Wind flattert fest machen, an die Sitzposition gewühnen und ab die Post.

Dazu werde ich noch mal einen anderen Thread aufmachen, wo's dann nur um die Bekleidung geht. :)

Nimm Dein Geld und investiere es in ein Trainingslager inner Höhenkammer. Vielleicht bringts das...
Ich glaube, ich werde es in erster Linie mit dem hier halten:

Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!

Zipp sub9 Clincher, schneller geht's nicht:
sub9? Ich möchte schon sub 5 kommen... :cool: Ja, blöder Witz, weiss schon.

Zwischenfazit ist wohl, dass ich die Kette gut öle und nach einer Scheibe Ausschau halten werde. Die bei eBay ist jedenfalls schonmal weg, der Anbieter wollte wohl doch nicht mehr...
Vielen Dank an euch so weit. Das Projekt "Zeit einsammeln" wird an anderer Stelle fortgesetzt werden.

Bis denne, Michael