PDA

Vollständige Version anzeigen : Mönchshof-Triathlon in Kulmbach sagt Langdistanz DM ab


snigel
24.01.2012, 11:55
http://www.moenchshof-triathlon.de/

Bekommt die DTU noch eine Alternative hin für die DM Langdistanz? Alleine der DM Titel zieht anscheinend nicht ganz so viele Starter an wie erhofft oder wie seht ihr das ganze?

Volker
24.01.2012, 11:59
http://www.moenchshof-triathlon.de/
Alleine der DM Titel zieht anscheinend nicht ganz so viele Starter an wie erhofft oder wie seht ihr das ganze?

Ich denke die waren einfach zu spät dran. Frankfurt und Roth haben halt schon ne Menge der potentiellen Starter weggenommen.

drullse
24.01.2012, 12:03
Sehr schade aber ich denke auch, dass die meisten LDler schon verplant waren.

CHA23
24.01.2012, 12:50
Sehr schade, war aber irgendwie zu erwarten. Toll, das Wagnis eingegangen zu sein, durch die späte Bekanntgabe des Termins und des Events leider logischerweise wenig Zuspruch.

Ich hätte mich wohl kurzfristig angemeldet, so werde ich auf jeden Fall über die KD starten.

ironworker
24.01.2012, 17:21
Sehr schade war schon zweimal bei der Ld. in Kulmbach,aber warum sind soviele ld´s (regensburg ,frankfurt oder roth) so früh in der Saison? bei einem Termin im August oder September wäre zudem mehr Zeit im Sommer zum Trainning.
Wolfgang

keko
28.01.2012, 09:55
http://www.moenchshof-triathlon.de/

Bekommt die DTU noch eine Alternative hin für die DM Langdistanz? Alleine der DM Titel zieht anscheinend nicht ganz so viele Starter an wie erhofft oder wie seht ihr das ganze?

Der DM-Titel ist wohl für die schnellen Langstreckler finanziell völlig uninteressant geworden. Stattdessen werden Starts bei irgendwelchen Ironman-Rennen vorgezogen. Well done, I$ONMAN Corp. -- ihr habt sie alle an der Leine.

pioto
28.01.2012, 10:12
Der DM-Titel ist wohl für die schnellen Langstreckler finanziell völlig uninteressant geworden. Stattdessen werden Starts bei irgendwelchen Ironman-Rennen vorgezogen. Well done, I$ONMAN Corp. -- ihr habt sie alle an der Leine.

Die fahren da hin, wo es die meisten Taler gibt. Wenn du dem Sieger 100.000€ bei einer LD in Sindelfingen anbietest, dann kommen sie zu dir, auch wenn SIFI-Man (noch) kein Mythos ist.

amontecc
28.01.2012, 10:53
Wenn du dem Sieger 100.000€ bei einer LD in Sindelfingen anbietest, dann kommen sie zu dir, auch wenn SIFI-Man (noch) kein Mythos ist.

Wer versuchts denn mal? ;)

FlyLive
28.01.2012, 10:57
Wie wenn Fussballklubs an Turnieren teilnehmen würden, anstatt das Ziel zu verfolgen die Bundesliga zu gewinnen.

keko
28.01.2012, 13:33
Wie wenn Fussballklubs an Turnieren teilnehmen würden, anstatt das Ziel zu verfolgen die Bundesliga zu gewinnen.

In der Bundesliga geht es doch nur ums Geld. Wollen wir da hin? IRONMAN-Veranstaltungen glänzen in meinen Augen nur doch hohe Startgelder. Schöne und sehr gut organisierte Triathlonveranstaltungen gab es schon vor den Kommerz-Labels wie Ironman oder Challenge.

kullerich
28.01.2012, 14:01
Die fahren da hin, wo es die meisten Taler gibt. Wenn du dem Sieger 100.000€ bei einer LD in Sindelfingen anbietest, dann kommen sie zu dir, auch wenn SIFI-Man (noch) kein Mythos ist.

Ich glaube nicht, dass das Preisgeld der Punkt ist. Aber wenn ich mit einem DM-Titel über LD keinen Sponsor hinterm Ofen hervorlocke, weil das ja nix mit Hawaii zu tun hat, dann hat das auch seine Folgen

amontecc
28.01.2012, 14:38
Junge Junge....

Ob es eine Veranstaltung gibt oder nicht hängt einzig und allein von euch (und mir) Hobby-Athleten ab!
Kümmert es mich, on neben mir, der mit sich selbst , noch irgendjemand um ein Preisgeld kämpft?

Kulmbach wurde abgesagt, weil kein Schwein sich angemeldet hat. Das hat mit Preisgeldern nix zu tun. Allein damit, dass sich jeder Depp mit dem "Mythos" schmücken will.

Und glaubt mir, das war seinerzeit eine top organisierte und schöne Veranstatung zu einem erschwinglichen Preis.
Leider war es nicht teuer genug und man musste sich nicht dafür qualifizieren.... Sonst hätten sie ne Chance gehabt.

drullse
28.01.2012, 15:18
Und glaubt mir, das war seinerzeit eine top organisierte und schöne Veranstatung zu einem erschwinglichen Preis.
Allerdings!

keko
28.01.2012, 16:59
Leider war es nicht teuer genug und man musste sich nicht dafür qualifizieren.... Sonst hätten sie ne Chance gehabt.

Ironman Kulmbach oder Challenge Kulmbach, Startgeld verdoppelt und der Wettkampf wäre ausgebucht. So krank ist die Triathlonwelt mittlerweile.

Ulmerandy
28.01.2012, 18:21
Ironman Kulmbach oder Challenge Kulmbach, Startgeld verdoppelt und der Wettkampf wäre ausgebucht. So krank ist die Triathlonwelt mittlerweile.

Kann ich mal wieder aus meinem direkten Umfeld bestätigen - leider :(

Ich freu mich lieber auf eine neue Erfahrung bei der MD in Obertrum - kleiner günstiger und .....

... mal sehen

Viele Grüße

Andy

drullse
28.01.2012, 20:21
Ironman Kulmbach oder Challenge Kulmbach, Startgeld verdoppelt und der Wettkampf wäre ausgebucht. So krank ist die Triathlonwelt mittlerweile.
Mittlerweile? Das ist doch schon seit vielen Jahren so (und im Hinblick auf das Label Ironman seit Jahrzehnten).

triduma
28.01.2012, 20:51
Sehr schade das die DM Langdistanz Kulmbach abgesagt wurde.:(
Ich glaub es liegt hauptsächlich daran das sich so wenige angemeldet haben weil die Ausschreibung so spät gekommen ist und die meisten sich schon für Lanza, Regensburg, Roth oder FFM angemeldet hatten. War bei mir ja auch so, ich hätt mich nicht für Roth angemeldet wenn ich ich gewusst hätte das es eine LD in Kulmbach gibt.
Noch besser wäre gewesen sie hätten einen Termin mitte August gewält so wie es früher beim Ironmönch war. Da hätten sicher einige (ich auch) die schon bei einer der vorgenannten Langdistantzen mitgemacht habein einen zweiten Start gemacht.
Gruß
triduma

dude
28.01.2012, 20:58
Mittlerweile? Das ist doch schon seit vielen Jahren so (und im Hinblick auf das Label Ironman seit Jahrzehnten).

Irgendwas sagt mir, dass sich das auch wieder aendern wird. Es dauert noch, doch die Zeit kommt. Vielleicht wird Triathlon dann auch wieder kleiner und unbedeutender. Freut Euch darueber, was jetzt gerade geht. Freut Euch, dass man eine irre Auswahl an gut organisierten Veranstaltungen hat. Und wer will, der kann doch an genug Feld-Wald und Wiesenveranstaltungen starten.

www.k226.com

Der Triathlonkunde war seltener Koenig als heute.

drullse
28.01.2012, 21:22
Der Triathlonkunde war seltener Koenig als heute.
Er nutzt es nur leider viel zu wenig.

dude
28.01.2012, 21:30
All die Veranstaltungen wuerden ja nicht existieren, wenn nicht genug Leute auftauchen wuerden (siehe Kulmbach). Klar hat man gerne gute Konkurrenz, aber mir reichen 100 Starter und ne Hand voll, mit denen ich mich direkt auseinandersetzen kann, allemal. Lass' die Masse doch brav' zu M-dot tingeln. Das macht den Sport populaerer und sorgt dafuer, dass auch Nischenveranstaltungen bestehen koennen. Klar, man muss sich mit mehr so Deppen a la "shit triathlete's say" rumschlagen, doch die ganz fiesen Typen sind vermutlich eher bei M dot als sonst wo.

Kiwi03
28.01.2012, 21:43
nur was nutzt ein Feld von 100 Leuten wenn alles sich naturgemäss dermassen auseinander zieht, das man irgendwann vorne und hinten keinen mer sieht.

dude
28.01.2012, 21:49
nur was nutzt ein Feld von 100 Leuten wenn alles sich naturgemäss dermassen auseinander zieht, das man irgendwann vorne und hinten keinen mer sieht.

vvvv

aber mir reichen 100 Starter und ne Hand voll, mit denen ich mich direkt auseinandersetzen kann,

Kiwi03
28.01.2012, 21:56
ok, Dir. Für einen Veranstalter dürfte es kaum von Interesse sein, so etwas auszurichten. Für nen Athleten middle of the pack wird es vermutlich auch nicht spannend sein und für nen Zuschauer auch nicht. Also entweder so etwas wird im Rahmen ner Halbdistanz ausgerichtet, mit der Hoffnung es wird grösser, oder wird vermutlich nicht lange Bestand haben. Denk ich mir jedenfalls.

dude
28.01.2012, 22:07
Schau' Dir mal die Seite www.k226.com und die jeweiligen Starterzahlen dazu an. Ich sagte "mir reichen 100", nicht "mehr duerfen es nicht sein". Es sind ja zumeist ein paar mehr oder es gibt halt noch Parallelveranstaltungen (Halb, Viertel etc.).

Sicher ist: es gab noch nie so viele nicht M-Dot Ironman! Also jammert nicht, sondern ignoriert die Lemminge und freut Euch ueber die Alternativen.

Middle of the pack: das war doch einst - Du weisst es besser als ich - auch nicht anders. Na und? Ist drafting schonmal kein Problem.

Zuschauer? Muss ja nicht sein.

drullse
28.01.2012, 22:24
Klar, man muss sich mit mehr so Deppen a la "shit triathlete's say" rumschlagen, doch die ganz fiesen Typen sind vermutlich eher bei M dot als sonst wo.
IMHO nicht, die "ganz fiesen" Typen habe ich bisher nur beim M-Dot und mit Abstrichen auf den großen Challenge-Veranstaltungen gesehen. Die wollen/müssen sich ja präsentieren und das geht bei Wald und Wiese nicht.

dude
28.01.2012, 22:33
Sag' ich ja.

Kiwi03
28.01.2012, 22:42
ein Beispiel für eine ''sterbende Veranstaltung'' ist die Langdistanz in Almere in Holland. In den 80 - 90 ern war da die Hölle los, 8- 900 Starter und tausende von Zuschauern, einfach nur Wahnsinn. Mittlerweile sind da vielleiht noch ... 2 -300 oder so Starter und das ganze wird demnächst wohl Ironman Holland, wie man so liest.

drullse
29.01.2012, 01:29
und das ganze wird demnächst wohl Ironman Holland, wie man so liest.
Ich bekenne mich schuldig: kaum denke ich über Kalmar nach, wird das ein Ironman. Jetzt überlege ich in Richtung Almere und dann kommt sowas.

Naja, sollen sie mal aufkaufen. Hoffentlich informieren sich die Veranstalter vorher, was da auf sie zukommt.

keko
29.01.2012, 09:50
Mittlerweile? Das ist doch schon seit vielen Jahren so (und im Hinblick auf das Label Ironman seit Jahrzehnten).

Der Hype um Ironman hat sich in Deutschland in diesem Jahrtausend aus meiner Sicht zunächst verstärkt, ausgehend von dem Ironman Frankfurt, dem Produkt 70.3 und den Siegen von Stadler. Das war aber in den 90ern schon mal ähnlich mit dem Ironman Europe in Roth und den Erfolgen von Zäck und Dittrich. Im Moment sehe ich wieder eine Abflachung bzgl. der Marke IM, erkennbar auch, dass in Threads um Kraichgau und Roth mehr los ist. Vielleicht boomen irgendwann mal wieder die kleinen wilden Veranstaltungen mit krummen, ungenormten Strecken. Alles ist möglich.

dude
29.01.2012, 10:05
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=704682&postcount=18

kullerich
29.01.2012, 10:10
Ich bekenne mich schuldig: kaum denke ich über Kalmar nach, wird das ein Ironman. Jetzt überlege ich in Richtung Almere und dann kommt sowas.

Naja, sollen sie mal aufkaufen. Hoffentlich informieren sich die Veranstalter vorher, was da auf sie zukommt.
Interessant wird es, wenn die "abflachende Wachstumskurve" bei den WTC-Investoren registriert wird, ob dann das "Wachstum" in den unterentwickelten Märkten gesucht wird (Taiwan, China, Indien, um mit den Klischees zu sprechen) oder ob eher ein kommerzieller "Big Bang" stattfinden wird.

Hawaii wird sicher überlegen, Ironman.com in der jetzigen Form und Wachstumsdynamik glaube ich nicht.

Was heißt das für uns: Das gleiche wie immer: die Rennen, wo wir unsere Taler hinbringen, nach allen Kriterien aussuchen: Strecke, sportlicher Wert, Orga-Qualität (in den nötigen Dingen, nicht im Geschmack des Post-Race-Whirlpool), und "bang for the buck" - auch als Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt...