Vollständige Version anzeigen : SingleSpeed auf der Rolle
Treibgut
14.11.2011, 14:06
Hallo Leute,
ich benutze eine Rolle (Bushido) mit elektrischer Bremse (Wattsteuerung). Jetzt will ich mir für den Winter ein Rad kaufen, das darin bleibt, um mir die Umbauerei zu sparen.
Die Frage: Würde da nicht ein SingleSpeedRennrad genügen? Für die Anpassung an die Leistung sorgt doch die Elektronik der Bremse und schalten ist überflüssig, oder?
Viele Grüße,
Dietmar
Funktionieren tut es auf alle Fälle da ja wie du schon selbst geschrieben hast die Leistungsanpassung über die Rolle gemacht wird.
Einziger Manko könnte die Sitzposition sein.
Gruß
stuartog
14.11.2011, 15:39
Funktionieren tut es auf alle Fälle da ja wie du schon selbst geschrieben hast die Leistungsanpassung über die Rolle gemacht wird.
Einziger Manko könnte die Sitzposition sein.
Gruß
Was bitte hat es für Auswirkungen auf die Sitzposition ob ich einen oder elf Gänge habe?:confused:
Was bitte hat es für Auswirkungen auf die Sitzposition ob ich einen oder elf Gänge habe?:confused:
Wenn er z.B. ein altes RR auf Singlespeed umgebaut hat ist die Geometrie und die Sitzposition mit einem Modernen RR nicht zu vergleichen. So war es gemeint, das die Gänge usw. keinen Einfluss darauf haben ist schon klar.
MatthiasR
14.11.2011, 16:38
Wenn er z.B. ein altes RR auf Singlespeed umgebaut hat ist die Geometrie und die Sitzposition mit einem Modernen RR nicht zu vergleichen.
Mal davon abgesehen, dass der OP von Kaufen und nicht von Umbauen geschrieben hat - inwiefern unterscheidet sich die Sitzposition zwischen einem alten und einem neuen Rennrad?
Die Leute sitzen heute doch nicht anders als früher auf dem RR?! Es sieht nur u.U. anders aus, weil heute oft das Oberrohr tiefer liegt oder abfällt, wodurch der Sattelstützenauszug größer ist.
Gruß Matthias
PS: Oder meinst du den Unterschied zwischen RR und TT?
stuartog
14.11.2011, 16:39
Wenn er z.B. ein altes RR auf Singlespeed umgebaut hat ist die Geometrie und die Sitzposition mit einem Modernen RR nicht zu vergleichen. So war es gemeint, das die Gänge usw. keinen Einfluss darauf haben ist schon klar.
das ist klar...wenn ich ein Rad mit ner anderen Geo nehme wirkt sich das auf die Sitzposition aus.
:Lachen2:
das ist klar...wenn ich ein Rad mit ner anderen Geo nehme wirkt sich das auf die Sitzposition aus.
:Lachen2:
Die Geometrie wirkt sich nicht direkt auf die Position aus aber schränkt die Einstellmöglichkeit in gewissen Grenzen ein. Und alte RR haben nun mal z.B. eine etwas weiter nach hinten rotierte Sitzposition als Moderne RR.
Aber um jetzt wieder zum Thema zurück zu kommen, er will sich ein neues Singlespeed kaufen, hab das wohl überlesen, und ich wüsste keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.
ich würde aufpassen: Wenn du Schraubachsen hast, wirst du das Rad ziemlich sicher nicht einspannen können. Dazu brauchst du ja den Tacx-Schnellspanner.
Vielleicht gibts von Tacx ja nen Adapter (glaube mal vor Jahren was gesehen zu haben). Aber ein Fixie mit 120 mm schmaler HR-Nabe und nur zwei Kontermuttern drauf dürfte wohl zu schmal sein
Und auch 48x15 als Übersetzung würde ich auf 53x15 aufrüsten. Je größer der Gang, desto runder rollt das Ganze, weil die Walze von sich aus weniger Widerstand leisten muss
Den dran:
SingleSpeedRennrad
ist nicht
Fixie
Mit jedem anderen alten Rennrad gehts.
Wassertraeger_HAM
14.11.2011, 21:25
Funktionieren tut es auf alle Fälle da ja wie du schon selbst geschrieben hast die Leistungsanpassung über die Rolle gemacht wird. Das ist nur bedingt richtig, da der/die/das Bushido es teilweise nicht schaft, die Leistung adäquat einzuregeln und man selbst nachregeln muss. (Zumindest bei intensiven Intervallen.)
Einziger Manko könnte die Sitzposition sein. Die einzig richtige Gegenfrage auf diese Aussage lautet:Was bitte hat es für Auswirkungen auf die Sitzposition ob ich einen oder elf Gänge habe?:confused:
ich würde aufpassen: Wenn du Schraubachsen hast, wirst du das Rad ziemlich sicher nicht einspannen können. Dazu brauchst du ja den Tacx-Schnellspanner.
Vielleicht gibts von Tacx ja nen Adapter (glaube mal vor Jahren was gesehen zu haben). Aber ein Fixie mit 120 mm schmaler HR-Nabe und nur zwei Kontermuttern drauf dürfte wohl zu schmal sein
Das ist falsch. Erstens gibt es sogar von Tacx passende Muttern, damit man z.B. mit den Hollandrad mit Alfine-Nabe auf der Rolle einspannen kann. Zweitens kann man die vorandene Achse so wie sie ist in einer Tacx-Rolle sicher und standfest einspannen.
Und auch 48x15 als Übersetzung würde ich auf 53x15 aufrüsten. Je größer der Gang, desto runder rollt das Ganze, weil die Walze von sich aus weniger Widerstand leisten muss Ja, und außerdem schaft es der Bushido bei zu kurzer Übersetzung nicht mehr ausreichend zu bremsen
Und alte RR haben nun mal z.B. eine etwas weiter nach hinten rotierte Sitzposition als Moderne RR.Dreht sich die Sitzposition mit oder ohne Fahrer. Und dreht sie link- oder rechtsrum?
Treibgut
14.11.2011, 23:41
Hallo an alle,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Jetzt weiß ich schon einmal auf was ich achten muss.
Ich denke bei den wattgesteuerten Programmen müsste es gehen. Und da gibt man lieber Geld aus für ein SingleSpeed, das definitiv noch in der Sammlung fehlt, als für ein Schrott-Rennrad (, das es wohl genauso täte ;-)
Viele Grüße,
Dietmar,
der weiter offen für gute Ideen ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.