Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Garmin Edge 500 oder doch besser gleich den 800?


Nordexpress
31.10.2011, 14:52
Servus,

ich bin kurz davor mich zu nem Powertap-HR hinreissen zu lassen.

Kurze Frage an die Edge 500-Nutzer: wenn ich das richtig sehe, steht der 500 abgesehen von den Kartenfunktionen dem 705er oder 800er in nichts nach, oder? Also reine Tachofunktionen, Intervalle abstoppen, Displaykonfiguration etc.

Die Kartenfunktionen brauch ich prinzipiell nicht, von daher würde der 500er wohl reichen. Ist ja auch ne Ecke günstiger.

Es hat doch bestimmt jemand hier schon beides am Rad gehabt. (Hafu?)

Wäre für ne kurze Auskunft dankbar.

Gruß
Michael

P.S.: Suchfunktion hab ich schon geschaut, aber keine so richtig passende Info gefunden...

CP60
31.10.2011, 19:54
Mit dem 800er siehst du halt aus wie der Touri auf Mallorca. Der 500er ist da schon sportlicher. Aber Spaß beiseite... ;)

Der 800er ist tatsächlich ganz schön klobig, da muss man erstmal genau bedenken, ob man das will. Hast du ein Zeitfahrrad? Wenn ja, eins mit normalem Vorbau oder eins mit irgendeinem integrieten Vorbausystem. Denn bei zweiterem kann es echte Probleme geben, das Ding irgendwo am Cockpit zu befestigen.
Habe für Navigationszwecke ein extra Gerät (Garmin Vista), will das nur mit mir rumschleppen, wenn ich es wirklich brauche. Für die Navigation in fremden Territorium ist der 800er wirklich super, erfordert aber auch (was das Planen der Touren betrifft) einiges an Einarbeitungszeit. Wenig computeraffine Menschen können sogar komplett daran scheitern (schon mehrmals erlebt). Das Touch-Display vom 800er kann im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung und wechselnden Licht-/Schattenverhältnissen Probleme machen.

Wenn du, wie du schon sagst, auf die Navigation verzichten kannst, würde ich dringend zum 500er raten. Ist es tolles, zuverlässiges Gerät (der 800er natürlich auch, aber mit den beschriebenen Nachteilen).

Hafu
31.10.2011, 21:26
stimmt ich hab' wirklich beide mit Powertap im Einsatz (den 500 am Wettkampf-TT und den Edge 705 am Trainingsrad, am MTB, am Tandem und am Cyclocross).

Für die üblichen Tacho-Funktionen reicht der 500 wirklich dicke aus, wenn man auf die Navi-Funktionen verzichten kann. Außerdem hat er sogar noch 'ne Temperaturanzeige, die dem 705er fehlt. Und eleganter ist er sicherlich.

Wassertraeger_HAM
31.10.2011, 21:44
Hallo Michael,
ich habe sowohl den 500er als auch den 800er. Die Navigationsfunktion möchte ich nicht mehr missen und ich muss sagen, diese ist im Vergleich zu älteren Modellen (eTrex Vista, GPSMaps60, Edge 705) sehr komfortabel und einfach zu bedienen.

Wenn du aber auf Karten und auf Auto-Routing verzichten kannst, dann reicht der Edge 500 völlig aus. Im Notfall kannst du sogar (über kleine Umwege) Tracks am Rechner erstellen und damit am Edge 500 grob navigieren.

Ich benutze beide ohne (mit Ausnahme der SRM-Kurbel) externe Sensoren und hatte bisher keine Probleme.

Gruß
Florian

wieczorek
01.11.2011, 07:45
ich fahre auch die Kombi PowerTap + 500er
hatte einen Monat lang den 800er zum Testen am Velo, hab ihn aber ohne schlechtes Gewissen wieder abgebaut. der 500er ist sehr ähnlich, einfach viel kompakter und dafür keine Karte...

BTW mein PowerTap Zipp 404 Alu Clinchter steht immer noch unbenutzt rum und darf gekauft werden...

Nordexpress
01.11.2011, 18:18
Merci Euch allen für die Antworten.

Bauchgefühl bestätigt. Entscheidung gefallen.

Auf das Navi kann ich echt verzichten. Ausserdem schimpf ich seit Jahr und Tag bei den Brevets auf die Navi-Fahrer, da kann ich jetzt nicht selber damit ankommen ;)




BTW mein PowerTap Zipp 404 Alu Clinchter steht immer noch unbenutzt rum und darf gekauft werden...

Das käme auf den Kurs an, den Du aufrufst.
Aber ich schätze, da scheitert's an meinem Geldbeutel.
im Ernst, meine Trainingsräder haben Ksyrium-LRS, und ich hab schon ein passendes Hinterrad gefunden: http://www.karbo-cycle.de/Shop/product.php?id_product=43
Das wird's wohl werden...

Gruß
Michael

wieczorek
01.11.2011, 20:20
das Ksyrium sieht als Trainingsrad gut aus, mit meinen ZIPP hast du die Option auch im Wettkampf zu fahren, wenns nicht gerade Berge hat. Aber wenn es nur zum Training ist, dann ist Ksyrium eine gute Wahl.

meine ZIPPetten wären 2010er 404 mit Alubremsflanke, Hinterrad ist knappe 1.500km gefrahren PowerTap SL+, VR unbenutzt. Kommt mit neuen Batterien, Ersatzbatterieklipp und Tool zum Öffnen plus Ersatzabdeckung und Ersatzbody und Campabody wäre auch verfügbar (alles neu)
der Preis wird also entsprechend höher ausfallen, als der für das Ksyrium.

Nordexpress
02.11.2011, 09:06
Hi Marcel,

danke für das Angebot. Ist sicher ein geiler LRS, aber für mich zu edel. Meine Wettkämpfe sind ja eher längerer und manchmal rauerer Natur, da wären Zipps die blanke Verschwendung.

Gruß
Michael